SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
  • Hochladen
  • Start
  • Entdecken
  • Einloggen
  • Registrieren
SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
  • Start
  • Entdecken
  • Hochladen
  • Einloggen
  • Registrieren

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Klicke hier, um dir die _Einzelheiten anzusehen. Tippe hier, um dir die Einzelheiten anzusehen.

×
×
×
×
×
×
Forschungsstelle Appmusik

Forschungsstelle Appmusik

3 Followers
9 SlideShares 0 Clipboards 3 Followers 26 Folgens
  • Mitglied nicht mehr blockieren Mitglied blockieren
9 SlideShares 0 Clipboards 3 Followers 26 Folgens

Personal Information
Unternehmen/Arbeitsplatz
Berlin Germany
Branche
Education
Webseite
forschungsstelle.appmusik.de
Info
Die Forschungsstelle Appmusik (FAM) beschäftigt sich mit dem noch jungen Phänomen der musikalischen Praxis mit Apps installiert auf Smartphones und Tablets. Die FAM ist eine Einrichtung der Universität der Künste Berlin, angesiedelt am ZIW / UdK Berlin Career College.
Kontaktdetails
Tags
musikapps appmusik udk berlin apps forschungsstelle musikpädagogik digitalisierung musikunterricht medien mobile music musiklernen musikmachen music apps app music technologien kulturelle bildung ipad musikschule vokalunterricht instrumentalunterricht neue medien musizieren oberstufe musikuntericht fachunterricht digitalität music education matthias krebs cultural education creative skills udkberlin transformation stuttgart musikschulkongress studie matzerak universität der künste berlin weiterbildung wolfenbüttel tapp zertifikatskurs tablets smartphones iphone symposium universitat international tpack musik methode werkstatt prinzip touchmusic gmp koln klassik app2music konzerthaus
Mehr anzeigen
Präsentationen (9)
Alle anzeigen
Appmusik: Wie passt das Tablet in den Konzertsaal?
Vor 6 Jahren • 1204 Aufrufe
Appmusik - Besonderheiten musikpädagogischer Praxis mit Apps | GMP-Tagung Köln
Vor 6 Jahren • 2314 Aufrufe
Appmusik: Trixapps - Tablets als instrumentenwerkstatt
Vor 6 Jahren • 2169 Aufrufe
Zertifikatskurs tAPP - Musik mit Apps in der Kulturellen Bildung
Vor 6 Jahren • 590 Aufrufe
Appmusik besonderheiten studie musikpädagogik
Vor 6 Jahren • 1550 Aufrufe
Appmusik trifft Musikschule
Vor 5 Jahren • 1792 Aufrufe
Certivicate course tAPP - mobile music apps in cultural education
Vor 4 Jahren • 540 Aufrufe
Neue Lernwege mit digitalen Technologien im Musikunterricht
Vor 4 Jahren • 274 Aufrufe
Medien – Technik – Musizieren | Smartphones und Tablets im Vokal- und Instrumentalunterricht
Vor 4 Jahren • 183 Aufrufe
Gefällt mir (6)
Alle anzeigen
Analog vs Digital - Science Slam zum Thema "Hören"
Matthias Krebs • Vor 5 Jahren
Expertenforum: Musik mit Apps - eine Video- & Klangcollage
Matthias Krebs • Vor 5 Jahren
Musikapps im (Musik)Unterricht - Bildungsforum Potsdam / Matthias Krebs
Matthias Krebs • Vor 6 Jahren
App Music: Mobile Music Making (seminar @ BSUA 2013)
Matthias Krebs • Vor 9 Jahren
App Music: Musical Apps on Android
Matthias Krebs • Vor 9 Jahren
Musiklernen mit Youtube: Unrichtiger Unterricht? // MusikForum 2/2015
Matthias Krebs • Vor 7 Jahren
  • Aktivität
  • Info

Präsentationen (9)
Alle anzeigen
Appmusik: Wie passt das Tablet in den Konzertsaal?
Vor 6 Jahren • 1204 Aufrufe
Appmusik - Besonderheiten musikpädagogischer Praxis mit Apps | GMP-Tagung Köln
Vor 6 Jahren • 2314 Aufrufe
Appmusik: Trixapps - Tablets als instrumentenwerkstatt
Vor 6 Jahren • 2169 Aufrufe
Zertifikatskurs tAPP - Musik mit Apps in der Kulturellen Bildung
Vor 6 Jahren • 590 Aufrufe
Appmusik besonderheiten studie musikpädagogik
Vor 6 Jahren • 1550 Aufrufe
Appmusik trifft Musikschule
Vor 5 Jahren • 1792 Aufrufe
Certivicate course tAPP - mobile music apps in cultural education
Vor 4 Jahren • 540 Aufrufe
Neue Lernwege mit digitalen Technologien im Musikunterricht
Vor 4 Jahren • 274 Aufrufe
Medien – Technik – Musizieren | Smartphones und Tablets im Vokal- und Instrumentalunterricht
Vor 4 Jahren • 183 Aufrufe
Gefällt mir (6)
Alle anzeigen
Analog vs Digital - Science Slam zum Thema "Hören"
Matthias Krebs • Vor 5 Jahren
Expertenforum: Musik mit Apps - eine Video- & Klangcollage
Matthias Krebs • Vor 5 Jahren
Musikapps im (Musik)Unterricht - Bildungsforum Potsdam / Matthias Krebs
Matthias Krebs • Vor 6 Jahren
App Music: Mobile Music Making (seminar @ BSUA 2013)
Matthias Krebs • Vor 9 Jahren
App Music: Musical Apps on Android
Matthias Krebs • Vor 9 Jahren
Musiklernen mit Youtube: Unrichtiger Unterricht? // MusikForum 2/2015
Matthias Krebs • Vor 7 Jahren
Personal Information
Unternehmen/Arbeitsplatz
Berlin Germany
Branche
Education
Webseite
forschungsstelle.appmusik.de
Info
Die Forschungsstelle Appmusik (FAM) beschäftigt sich mit dem noch jungen Phänomen der musikalischen Praxis mit Apps installiert auf Smartphones und Tablets. Die FAM ist eine Einrichtung der Universität der Künste Berlin, angesiedelt am ZIW / UdK Berlin Career College.
Kontaktdetails
Tags
musikapps appmusik udk berlin apps forschungsstelle musikpädagogik digitalisierung musikunterricht medien mobile music musiklernen musikmachen music apps app music technologien kulturelle bildung ipad musikschule vokalunterricht instrumentalunterricht neue medien musizieren oberstufe musikuntericht fachunterricht digitalität music education matthias krebs cultural education creative skills udkberlin transformation stuttgart musikschulkongress studie matzerak universität der künste berlin weiterbildung wolfenbüttel tapp zertifikatskurs tablets smartphones iphone symposium universitat international tpack musik methode werkstatt prinzip touchmusic gmp koln klassik app2music konzerthaus
Mehr anzeigen

Modal header

  • Info
  • Support
  • AGB
  • Datenschutz
  • Copyright
  • Cookie-Einstellungen
  • Meine persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben
Deutsch
English
Español
Português
Français
Aktuelle Sprache: Deutsch

© 2023 SlideShare from Scribd

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert.

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert, um den neuen globalen Regeln zum Thema Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden und dir einen Einblick in die begrenzten Möglichkeiten zu geben, wie wir deine Daten nutzen.

Die Einzelheiten findest du unten. Indem du sie akzeptierst, erklärst du dich mit den aktualisierten Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Vielen Dank!

Aktualisierte Datenschutzbestimmungen anzeigen
Wir sind auf ein Problem gestoßen. Bitte versuche erneut.