Anzeige

Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Management

Symbiosis Strategy & Branding um Symbiosis Strategy & Branding
8. Oct 2014
Anzeige

Más contenido relacionado

Presentaciones para ti(20)

Anzeige

Similar a Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Management(20)

Anzeige

Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Management

  1. WANDEL GESTALTEN - VERÄNDERUNG KOMMUNIZIEREN Zertifi katslehrgang zum Change Communications Architect mit spannenden Praxisbeiträgen der Gewinner des Change Communications Award Modul 1: Mit systemischen Perspektiven zum Kommunikationskonzept Modul 2: Kampagnenführung mit bewährten und innovativen Instrumenten Modul 3: Maßnahmendesign & Best Practice Sharing Gesamtdauer: 9 Tage
  2. Change Communications Unter Change Communications verstehen wir die Konzeption und Steuerung von organisationalen Veränderungsprozessen mit den Mitteln der internen Unternehmenskommunikation. Die Umfrage des Strategie Communications Institutes (SCI) er-mittelte die Anlässe für Change Communications. Unter die Top 3 schafften es die Themen Strategiekommunikation, Internal Bran-ding und Kulturveränderung. Der Diplomlehrgang Im Rahmen des Lehrgangs werden Kommunikationskonzepte und Kampagnen auf die Spezifika dieser unterschiedlichen Anlassfäl-le hin entwickelt, basierend auf einem systemischen Verständnis von organisationalen Veränderungsprozessen. Komplettiert um die konkrete Ausgestaltung der projektspezifi-schen Kampagnenführung sowie zahlreiche Best-Practice-Bei-spiele erhalten die TeilnehmerInnen ein umfassendes Rüstzeug für die Konzeption, sowie einen Methodenkoffer für die operative Ausgestaltung aller Facetten der Change Communication. Change Lehrgangsziel: Change Communications Architect Das Aufgabenspektrum des Change Communications Architect geht weit über das „daily business“ der internen Unternehmens-kommunikation hinaus: Im Rahmen des Lehrgangs erwerben die TeilnehmerInnen ein umfassendes Verständnis von organisationa-len Wandlungsprozessen und erweiterten Ihre Handlungskompe-tenzen wie folgt: • Er/Sie ist aufgrund seines systemischen Grundverständnisses in der Lage, passende Kommunikationskonzepte für die anstehen-de Veränderung zu konzipieren. • Er/Sie begreift Change Communications nicht nur als Begleit-musik zu einem Fachprojekt sondern setzt die Wirkmechanismen von Kommunikationsarchitektur und –design als Gestalter und Katalysator des Wandels ein. • Er/Sie entwirft maßgeschneiderte Kampagnen – Social Media mitgedacht - welche die notwendige Dialog- und Erlebnisori-entierung in den Vordergrund stellen und setzt diese eigenver-antwortlich um. In diesem Zusammenhang analysiert er/sie die Kanäle und Medien der innerbetrieblichen Regelkommunikation und entwickelt darauf aufbauend den optimalen Medienmix für das Projekt. Entwicklung Rollenbild & Prozesskompetenz Best-Practice& Erfahrungsaustausch Lehrgangs- Design Erweiterung der Handlungskompetenz Praktische Vertiefung - Fallarbeit Lehrgangs-
  3. • Er/Sie ist in der Lage, die wichtigen Kernbotschaften zu formu-lieren und diese zur richtigen Zeit an die relevanten Zielgrup-pen zu transportieren. Dabei erkennt er/sie die herausragende Bedeutung der Face-to-Face Kommunikation. Er/Sie konzipiert Meetings bis hin zu Großgruppenveranstaltungen und unterstützt diese durch professionelle Moderation. Kernkompetenzen • Führungskräfte – vom CEO bis zum Gruppenleiter – coacht er/sie in der Rolle als Kommunikator der Veränderungsidee und entwi-ckelt dafür hilfreiche Werkzeuge. • Sein/Ihr Storytelling Know-how versetzt Ihn/Sie in die Lage, On-line- und Printemedien so aufzubereiten, dass Sinn, Notwendig-keit und Nutzen der anstehenden Veränderungen transportiert werden und somit Akzeptanz und Commitment der Mitarbeite-rInnen sichergestellt ist. eines Change Communications Architect Kommunikationsplanung Mediengestaltung Kampagnenführung Systemische Beratung Zielgruppe: • KommunikationsexpertInnen, die den Erfolg von Veränderungs-vorhaben aktiv unterstützen wollen • Marketing-SpezialistInnen, welche die interne Markenfüh-rung verantworten • HR-Verantwortliche & OrganisationsentwicklerInnen, die Ihre kommunikative Kompetenz hinsichtlich der Begleitung von Change-Projekten vertiefen möchten • Change Management BeraterInnen, die Ihr Dienstleistungsportfolio erweitern wollen • ProjektleiterInnen, die Kommunikation als Schlüsselfaktor für den Projekterfolg nutzen möchten.
  4. Modul 1: Mit systemischer Perspektive zum Kommunikationskonzept Die TeilnehmerInnen kennen die Grundzüge des systemisch-narrativen Beratungsansatzes. Sie verstehen die generische Wirkung von Kommu-nikation für die Entstehung und Veränderung sozialer Systeme. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Anlässe und Ansätze für erfolgrei-ches Change Management diskutiert. Anhand konkreter Fallstudien werden Prozessarchitekturen und –designs für komplexe Verände-rungsvorhaben entwickelt und in Kommunikationskonzepte für ver-schiedene Anlassfälle gegossen. Modul 2: Kampagnenführung mit bewährten & innovativen Instrumenten Für die Kampagnenführung und operative Umsetzung wird die drama-turgische Gesamtkomposition, die Entwicklung der Storyline bis hin zur Medienplanung entwickelt und mit zahlreichen Projektbeispielen aus der Praxis der ReferentInnen abgeglichen. Die TeilnehmerInnen erlernen, wie Kampagnen als Instrumente von Ver-änderungskommunikation wirkungsvoll geplant und gezielt eingesetzt werden. Modul 3: Maßnahmendesign & Best Practice Sharing Die TeinehmerInnen erweitern Ihre Konzeptions - und Umsetzungskom-petenz für Großgruppenveranstaltungen, Storytelling, Führungskommu-nikation, systemisches Coaching sowie social media Anwendungen. Während der gesamten Lehrgangsdauer arbeiten die TeilnehmerInnen an eigenen Praxisfällen. Diese Entwicklung wird durch Supervision und kollegiales Coaching unterstützt. Das so gewonnene Erfahrungswissen wird beim abschließenden Best Practice Day ausgetauscht. ReferentInnen Christoph Harringer Geschäftsführer, Symbiosis & SCI (Strategy Communication Institute) Gerhard Kürner Leitung Konzernkommunikation voestalpine AG Andreas Graf von Bernstorff Campaigning Berater Stefan Wehmeier Kommunikationswissenschafter mit Schwer-punkt Organisationskommunikation Universität Greifswald Raml, Walter Manager Corporate Responsibility, AUDI AG
  5. Teilnehmerstimmen Andreas Scerbe-Saiko Bereichsleitung Marketing & Services, Herba Chemosan Apotheker AG „Eine ganz tolle Zeit, ein Jahr voller Spannung, eine Gruppe aus Profi s, die von Anfang an mitarbeiten woll-ten, wirklich was lernen wollten und nicht enttäuscht wurden“. Elisabeth Schüller Group Humann Resources, Divisional HR Buisiness Partner Group Markets Erste Group Bank AG „Von der Human Ressource-Seite kommend habe ich mir erwartet, den Teil der kommunikativen Verände-rungsprozesse kennen zu lernen. Durch die Mischung der Vortragenden, aber auch der Teilnehmer konnte ich mir sehr viel aus der Praxis und den verschiedenen Me-thoden der Zusammenarbeit mitnehmen.“ Mirja Reh Interne Kommunikation Lufthansa Technik AG „Mir hat der Lehrgang sehr viel gebracht und großen Spaß gemacht. Ich habe für die Praxis viele neue Me-thoden und Tools kennengelernt und in laufendenden Projekten ausprobiert. Ich kann es wirklich weiteremp-fehlen.“ Hannah Shepherd Organizational Development Specialist Delfourt Group AG „Ich fand den Lehrgang ganz toll. Die Gastreferenten waren immer gut ausgewählt, sie haben sehr interessante Beiträge geliefert, Praxisbezug eingebracht und den Blick über den Tellerrand geschärft.“ Julia Jonas Corporate Communications E-Plus Service GmbH & Co. KG „Alle Leute, die sich mit Veränderungsprozessen im Unter-nehmen beschäftigen können sich hier auf jeden Fall ganz viel mitnehmen. Es gibt jede Menge Instrumente, die man kennen lernt und die man auch selber ausprobieren kann.“ Susanne Piastowski Manager Corporate Communication Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH „Ich fand den Lehrgang sehr gut, hat mir sehr viel gebracht. Besonders hervorheben möchte ich den Praxisbezug. Ein-mal durch die verschiedenen Experten und Referenten und einmal durch die Gruppenzusammensetzung aus Marke-ting, HR und Unternehmenskommunikation und das macht es eben rund.“
  6. Organisatorisches Location: Hotel im Großraum Salzburg Teilnahmegebühr: 4.500,- exkl. MwSt. und inkl. Tagungspauschale. Termine: Modul 1: 19. - 21. November 2014 Die Module sind für jeweils Modul 2: 21. - 23. Januar 2015 EUR 1.750,- (exkl. MwSt.) Modul 3: 22. - 24. April 2015 auch einzeln buchbar! Das Zertifi kat zum Change Communications Architect sowie den Sonderpreis von EUR 4.500,- (exkl. MwSt.) erhalten Sie nur bei Absolvierung aller 3 Module. Kontakt/Anmeldung: Symbiosis Branding & Communication Franz-Josef-Straße 19 5020 Salzburg Email: offi ce@symbiosis.co.at Tel.: +43 (0)662 89013 Der European Change Communications Award wurde ins Leben gerufen, um herausragende Projekte im Bereich Veränderungs-kommunikation zu würdigen. Zum mittlerweile 7. mal vergeben die IBA Internal Branding Academy und das SCI Strategy Communication Institute am 26. November 2014 die au-ßergewöhnlichen „Fleggy`s“ in den Kategorien Strategy und Branding. Aufgrund der Kategorisierung small, medium und large haben Unternehmen und Projekte aller Größenordnungen realistische Chancen auf die Trophäe – sofern es gelingt die hochkarätig besetzte Jury mit Vertretern aus namhaften europäischen Unter-nehmen zu überzeugen! Zielgruppe: Es geht bei erfolgreichen Change Communications Projekten letztlich um interdisziplinäre, abteilungsübergreifende Zusam-menarbeit, um die optimale Wirkung zu erzeugen. Dieser Award spricht daher neben CEO´s auch Fachleute aus Human Resour-ces, Corporate Communications und Marketing/Branding an. Weitere Informationen unter: www.symbiosis.co.at/award
Anzeige