Zertifikatslehrgang zum
BRAND EXPERIENCE MANAGER
3 Module á 2 Tage plus 1 Praxistag
Mitarbeiter zu Markenbotschaftern
& Kunden zu Fans machen
Für Mitarbeiter/innen und externe Berater/innen aus den Bereichen
Marketing oder Branding, Corporate Communications, HR, PE, OE.
Der Brand Experience Manager
(Markenerlebnismanager) schafft
positive, markenorientierte Kun-
denerfahrungen zum Aufbau von
emotionalen Bindungen zwischen
Anwender und Produkt/Dienstleis-
tung oder Anbieter. Vorrangiges
Ziel des Brand Experience Manage-
ments ist es, aus zufriedenen Kun-
den loyale Kunden und aus loyalen
Kunden begeisterte Botschafter
Ihrer Marke bzw. Ihres Produktes
zu machen. Direkte Auswirkungen
wie Umsatzsteigerung oder Erhö-
hung der Nutzungsintensität und
indirekte Auswirkungen wie positi-
ve Mundpropaganda und Steige-
rung der Weiterempfehlungsrate
sollen dadurch erreicht werden. Die
Identität der Marke soll an jedem
einzelnen Kontaktpunkt hin zum
Kunden erlebbar sein, im gesamten
Kundenlebenszyklus, im Sinne ei-
ner ganzheitlichen Customer Jour-
ney. Dafür braucht es konsequen-
tes, an der Marke ausgerichtetes
Kundenkontaktpunktmanagement
(Touchpointmanagement), getreu
dem Credo: „A brand is a promise –
delivered at every touchpoint!“.
Markenorientiertes Mitarbeiter-
verhalten (Internal Branding /
Behavioural Branding) spielt dabei
eine entscheidende Rolle. Der
Brand Experience Manager fungiert
als Kommunikationsarchitekt,
Prozessbegleiter und Moderator.
Er koordiniert u. A. die Aktivitäten
der Mitarbeiter als Markenbot-
schafter nach innen und außen und
fungiert somit an der Schnittstelle
zwischen Corporate Branding bzw.
strategischem Marketing, Inter-
nal Communications und Human
Resources.
Durch Absolvierung des Lehrgangs ...
➜➜ kennen Sie die wichtigsten Instrumente und Aus-
wirkungen eines ganzheitlichen Brand Experience
Managements
➜➜ verstehen Sie den Nutzen von
markenorientierter Unternehmensführung
➜➜ lernen Sie Internal & Behavioural Branding
Prozesse aus der Praxis zur Verankerung der Marke
in Organisationen kennen
➜➜ beherrschen Sie die Klaviatur eines
markenorientierten Touchpointmanagements
(Customer Journey Mapping, Service Design, etc.)
➜➜ erhalten Sie Einblick in Erfolgsfaktoren
von Markenerlebniswelten
➜➜ erarbeiten Sie ein Konzept für den Aufbau einer
eigenen Brand Academy
➜➜ erweitern Sie Ihr Netzwerk zu ExpertInnen und
PraktikerInnen in Sachen Brand Experience
Management von namhaften Unternehmen und
Universitäten
➜➜ kennen Sie durch zahlreiche
Best-Practice-Beispiele “The State of the Art”
➜➜ erzielen Sie durch Arbeit an eigenen Fallbeispielen
zusätzlichen Praxisnutzen für Ihre Organisation
➜➜ Tool-Box für die unmittelbare Umsetzung
➜➜ Erlebnisorientierte Lernmethode
➜➜ PraxisreferentInnen namhafter Unternehmen und
Universitäten (Best Practice Beispiele)
➜➜ Wissenschaftliche Leitung
➜➜ Projekt-Coaching für Praxisfälle der TeilnehmerInnen
➜➜ Arbeit an aktuellen Kundenprojekten
der IBA & Symbiosis
DER BRAND EXPERIENCE MANAGER
DER NUTZENDER USP
LERNZIEL: Methoden, Werkzeuge und Best Practices
für Branding Inside Out kennenlernen.
INHALTE:
➜➜ Internal & Behavioural Branding Prozess –
Prozessarchitektur und Prozessdesign
➜➜ Mitarbeiter als Markenbotschafter-Programme
➜➜ Interne Kampagnenführung
➜➜ Interaktive Brand Conventions
➜➜ Toolkit zur Implementierung
LERNZIEL: Methoden, Werkzeuge und Best Practices
des markenorientierten Kundenerlebnismanagements
diskutieren.
➜➜ Multisensuale Methoden der Markenführung
➜➜ Aufbau von interaktiven Markenerlebniswelten
➜➜ Die Bedeutung von Design für Produkt-
oder Unternehmensmarke
➜➜ Experiental Marketing
➜➜ Live Communication
LERNZIEL: Das Markenerlebnis des Kunden verstehen
und optimieren.
INHALTE:
➜➜ Corporate Branding, Identity, Organisationskultur
➜➜ Grundlagen markenorientierter
Unternehmensführung
➜➜ Grundlagen des Kontaktpunktmanagements
➜➜ Customer Journey – Kundenbefragung
➜➜ Produkt-, Service- und Prozess-Design
➜➜ Kunden- und Mitarbeiterforen
Der Zertifikatslehrgang ist methodisch abwechslungs-
reich und praxisorientiert gestaltet. Impulsvorträge der
Lehrenden, Gastvorträge von erfahrenen Praktikern und
Wissenschaftlern, Best-Practice-Beispiele bekannter
Unternehmen, Bearbeitung von aktuellen Cases der Teil-
nehmerInnen oder der Veranstalter, interaktive Sessions
und ein Praxistag maximieren den individuellen Nutzen.
Jede/r TeilnehmerIn begleitet ein Pra-
xisprojekt oder verfasst einen theore-
tischen Beitrag zur Vertiefung der
Inhalte. Am Best-Practice-Day sind
diese Arbeiten zu präsentieren um
das Zertifikat zum Brand Experience
Manager der IBA Internal Branding
Academy zu erlangen.
MODUL 2
á 2 TAGE: INTERNAL BRANDING
– MITARBEITER ZU MARKEN-
BOTSCHAFTERN MACHEN
MODUL 3
á 2 TAGE: CUSTOMER BRAND
EXPERIENCE – KUNDEN ZU
FANS MACHEN
MODUL 1
á 2 TAGE: STRATEGISCHE
GRUNDLAGEN ZUR AUSRICH-
TUNG DES MARKENERLEB-
NISSES
DIE METHODIK DER ABSCHLUSS /
DAS ZERTIFIKAT
DIE MODULE
LERNZIEL: Put it all together – alle Inhalte von Modul 1
und 2 werden durch Projektpräsentationen gefestigt
➜➜ Präsentation und Diskussion von
Praxisprojekten der TeilnehmerInnen
➜➜ Zertifikatsverleihung
PRAXISTAG
inkl. Exkursion &
Zertifikatsverleihung
Symbiosis Strategy & Branding ist ein vorwiegend in der DACH-Region tätiges, führendes Be-
ratungsunternehmen, spezialisiert auf Branding, insbesondere Brand Experience, Internal Brand-
ing, Employer Branding und Change Communications. International tätige kleinere und größere
Kunden bzw. Lehrgangsteilnehmer kommen aus Organisationen wie Axpo, Erste Group, Fronius,
Lenzing, Lidl, McDonald’s, Saunier Duval Brand Group, Stadt Wien, Swarovski, Österr. Bundesbah-
nen, UBS, Vaillant Group, Wolford u. v. A..
Die IBA Internal Branding Academy ist Expertise Center für Branding Inside Out, universitär vernetzt, mit wissen-
schaftlicher Leitung und vergibt das Zertifikat „Brand Experience Manager“.
„Ich empfehle den Diplomlehrgang jedem weiter, der im Markenmanagement tätig ist. Die Mischung aus theore-
tischen Grundlagen, Praxisbeispielen und Vorträgen von GastreferentInnen ist abwechslungs- und sehr lehrreich. Am
besten hat mir jedoch der Erfahrungsaustausch mit den anderen Lehrgansteilnehmern gefallen. Dieser führte oftmals
zu konkreten Ideen, wie die Marke noch stärker im Unternehmen verankert werden kann.“
Carsten Kühnel, Spezialist Brand Strategy, Commerzbank AG
„Ein rundum gelungenes Programm mit einer sehr ausgewogenen Mischung aus Vorträgen, Diskussionen und Übun-
gen. Sehr praxisnah. Viele Elemente konnte ich umgehend in meinem Arbeitsumfeld anwenden. Das Thema Internal
Branding gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Lehrgang gibt einem die Werkzeuge an die Hand, um Internal Brand-
ing im Unternehmen strategisch zu verankern.“
Dagmar Ringel, Director International Communications & Public Relations, Carl Zeiss AG
„Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Markenwerte für ihre Kunden erlebbar machen, sind die besten Botschafter
eines Unternehmens in der Öffentlichkeit. Der Lehrgang liefert eine breite Palette an Instrumenten, Methoden aber
auch an Beispielen aus der Praxis, wie Werte erfolgreich in der Unternehmenskultur verankert werden können.“
Ursula Berger, Corporate Communications, Austrian Airlines
WICHITG!
MODUL 1: 14. bis 15. Oktober 2015
MODUL 2: 27. bis 28. Januar 2016
MODUL 3: 9. Bis 10. März 2016
PRAXISTAG: Eintägig im Mai 2016
(Termin wird mit TN vereinbart)
SYMBIOSIS STRATEGY & BRANDING
✆ +43 662 890013
E-Mail: office@symbiosis.co.at
www.symbiosis.co.at
€ 4.500,- exkl. MwSt.
inkl. Tagungspauschalen und Unterlagen
FRÜHBUCHERBONUS:
€ 3.900,- bis zum 31. Juli 2015
HOTEL IM GROSSRAUM MÜNCHEN
TERMINE
DER VERANSTALTER
TEILNEHMERSTIMMEN
INFOS UND
ANMELDUNGKOSTEN
LOCATION
Foto:shutterstock.com/SIHASAKPRACHUM
SYMBIOSIS STRATEGY & BRANDING
M Ü N C H E N | S A L Z B U R G | W I E N
✆ +43/662/890013 | office@symbiosis.co.at
www.symbiosis.co.at