SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 14
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Ein Kooperationsangebot des MAZ und der Hochschule Luzern - Wirtschaft
CAS BRAND JOURNALISM &
CORPORATE STORYTELLING 2017
2
CAS BRAND JOURNALISM & CORPORATE STORYTELLING 2017
Sie arbeiten in der Kommunikations- oder Marketingabteilung eines Unternehmens, einer Verwaltung
oder eines Verbandes und wollen Ihre Organisation, Ihre Marken und Produkte möglichst optimal in Sze-
ne setzen – über ein journalistisch gekonntes Storytelling, das die Köpfe und Herzen Ihrer Zielgruppen
gewinnt. Sie sehen sich vor die Aufgabe gestellt, geeignete Themen zu identifizieren, interessante Ge-
schichten zu entwickeln und diese, intelligent vernetzt, über alle relevanten Medienkanäle (Print, Online,
Bewegtbild) zu publizieren.
Wer erfolgreiches Storytelling und Content Marketing betreiben will, muss die unterschiedlichen Kanäle,
Plattformen und Instrumente kennen, um sie gezielt einsetzen zu können. Genau hier setzt der Studien-
gang CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling an. Sie erfahren in praxisnahen Unterrichtsmodu-
len, wie Sie Content-Strategien für Ihre Organisation entwickeln, und erhalten ein vertieftes Wissen über
die Erstellung multimedialer Formate. Kurz: Sie erweitern Ihre Kompetenzen, die Sie für Ihren Berufsall-
tag als Kommunikationsmanager im Bereich Corporate Media und Markenkommunikation benötigen.
Der CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling ist ein Kooperationsangebot des MAZ und des Insti-
tuts für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Der CAS Brand Journalism &
Corporate Storytelling ist ein mögliches Wahlmodul der drei folgenden MAS-Programme der Hochschule
Luzern – Wirtschaft:
_ MAS Brand and Marketing Management
_ MAS Communication Management
_ MAS Digital Marketing and Communication Management
Zielgruppe Erfahrene Kommunikationsfachleute und Medienbeauftragte in Unternehmen, Verwaltung und Verbän-
den; Mitarbeitende von Kommunikations- oder Kreativagenturen; Journalisten, die in die Unternehmens-
kommunikation wechseln oder sich mit Corporate Media bzw. Corporate Publishing ein zweites Standbein
aufbauen wollen.
Voraussetzungen Abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität oder Fachhochschule) und mindestens vierjährige Be-
rufspraxis in den Bereichen Marketing und Kommunikation oder in einem angrenzendem Tätigkeitsbe-
reich. Personen ohne Hochschulabschluss können je nach fachlicher Vorbildung „sur dossier“ zugelassen
werden. Voraussetzungen sind eine mindestens sechsjährige Berufspraxis sowie ein Mindestalter von 28
Jahren.
Lernziele _ Sie verfügen über das Know-how, eine integrierte Content-Strategie für Organisationen zu entwerfen
und für unterschiedliche Medienkanäle und -formate aufzubereiten.
_ Sie wissen, worauf es bei guten Geschichten ankommt und wie man gute Geschichten rund um Organi-
sationen und Marken entwickelt.
_ Sie lernen, wie gedruckte und digitale Unternehmensmedien funktionieren und wie sie professionell
kalkuliert, geplant und umgesetzt werden.
_ Sie sind in der Lage, multimediale Storys selbstständig zu konzipieren und zu realisieren.
_ Sie wissen, wie Sie bei Usern und Communitys Interesse wecken und Akzeptanz aufbauen.
_ Sie kennen die Instrumente, mit denen Sie Ihre medialen Aktivitäten evaluieren können.
3
Dauer/Termine 13. März und 16. August 2017
21 Studientage plus Abschlussarbeit und Abschlusstag. Dies entspricht einer Studienleistung von 15
ECTS-Punkten. Der Zeitbedarf für Selbststudium, Vorbereitung, Gruppen- und Diplomarbeiten ist abhän-
gig von Vorkenntnissen und Erfahrung.
Kurszeiten: 09.15 bis 16.45 Uhr
Aufnahmeverfahren Die MAZ-Studienleitung und HSLU-Wirtschaft entscheidet gemäss den Richtlinien der Hochschule Lu-
zern-Wirtschaft über die Aufnahme auf Grund der eingereichten Dossiers und, bei Grenzfällen, eines per-
sönlichen Gesprächs.
Anmeldung online und Bewerbung mittels Dossier (per E-Mail oder per Post).
Dieses umfasst:
- Lebenslauf
- Kopie der wichtigsten beruflichen Aus- und Weiterbildungsatteste
Anmeldefrist 30. Januar 2017
Informationsanlass MAZ 26. April 2016 / 4. Oktober 2016
Informationsanlass HSLU Infoanlässe HSLU
Abschluss Die Studierenden erhalten ein Zertifikat der Hochschule Luzern – Wirtschaft und des MAZ, wenn sie 80
Prozent des Präsenzunterrichts besucht und die Abschlussarbeit erfolgreich absolviert haben.
Leitung Elmar zur Bonsen, Studienleiter, MAZ-Die Schweizer Journalistenschule
Ursula Stalder, Co-Studienleiterin, Hochschule Luzern – Wirtschaft
Dozierende Dr. Andrea Hemmi, Leiterin Kommunikation SRF
Christian Schenkel, Experte für Onlinekommunikation, Studienleiter MAZ-Die Schweizer
Journalistenschule
Christine Zimmermann, Kommunikationsdesignerin
Cornelia Glees, Kommunikationsberaterin
Henning Steier, Experte für Digital Storytelling, Journalist
Jan Mühlethaler, Leiter Unternehmenskommunikation SUVA
Janine Radlingmayr, Journalistin
Katharina Deuber, Medientrainerin, Moderatorin und Filmemacherin
Marie Lampert, Journalistin, Diplompsychologin, Trainerin
Mario Vigl, Chefredaktor Allianz-Magazin „1890“
Michael Schär, Berater digitale Kommunikation
Mirko Lange, Content-Marketing-Experte
Reto Camenisch, Studienleiter und Fotograf, MAZ-Die Schweizer Journalistenschule
Elmar zur Bonsen, Kommunikationsberater, Studienleiter, MAZ-Die Schweizer Journalistenschule
Ursula Stalder, Dozentin/Beraterin für Digitales Marketing & Markenführung, Studienleiterin HSLU-W,
sowie weitere Profis aus der Kommunikations- und Medienbranche
4
Anzahl Teilnehmende Max. 16
In trainingsintensiven Unterrichtseinheiten wird in Kleingruppen gearbeitet.
Kosten CHF 11‘400.- plus Abschlussarbeit CHF 600.-
Grundsätzlich ist der Kurs integral zu belegen. Es können jedoch einzelne Kursblöcke gebucht werden,
wenn freie Plätze vorhanden sind. Ein Tag kostet CHF 950.-.
Kursort MAZ – Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
Kurs-Nr. K83272
Administration Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, Telefon +41 (0)41 226 33 33
Kooperationspartner Die Hochschule Luzern – Wirtschaft ist das zentralschweizerische Kompetenzzentrum für höhere Ma-
nagementbildung. Sie bildet Fach- und Führungspersonen aus und unterstützt Organisationen und Insti-
tutionen in wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen und Management-Themen. Das Institut Kom-
munikation und Marketing IKM der Hochschule Luzern verfügt über langjährige Erfahrung in der Aus-
und Weiterbildung von Marken-, Marketing- und Kommunikationsfachleuten und bringt fundierte Kompe-
tenzen im integrierten Kommunikationsmanagement in die Kooperation ein.
5
THEMEN UND TERMINE
MODUL 1
13. bis 15. März 2017
Einführung: Brand Journalism & Content Strategien
13. März 2017 (vormittags)
Einführung: Brand Journalism & Storytelling
Elmar zur Bonsen, Kommunikationsberater, Studienleiter MAZ – Die Schweizer Journalistenschule
Überblick Studiengang: Aufgaben, Ziele, Herausforderungen des «Markenjournalismus»
Journalismus und Brand Journalism: unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen
Storytelling an der Schnittstelle von Unternehmenskommunikation, Marketing und Werbung
Marken werden zu Medien: gedruckt, digital, crossmedial
Einsatzfelder inhaltsgetriebener Kommunikation: Owned/Paid/Social/Earned Media
Trends: Zahlen und Fakten
13. März (nachmittags) bis 15. März 2017
Content-Strategien von Unternehmen und Marken
Mirko Lange, Content-Marketing-Experte
Relevanz des Contents bzw. journalistisch aufbereiteter Storys für Unternehmen und Marken
Der Content-Marketing-Ansatz: Potenziale, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen
Content-Strategie: Unternehmensziele, Lesernutzen, Medienformate und -kanäle
Storytelling im Markenkontext
Content planen, organisieren, produzieren, promoten
Analyse und Erfolgskontrolle
Tools zur Umsetzung strategischer Content-Marketing-Massnahmen (Beispiel: Scompler)
6
MODUL 2
27. März bis 29. März 2017
Corporate Storytelling
27. März und 28. März 2017
Storytelling im Unternehmenskontext undTransfer in die (eigene) Unternehmenspraxis
Mario Vigl, Chefredaktor Allianz-Magazin „1890“
Unternehmensrelevante Inhalte in Geschichten denken
Themen identifizieren, Geschichten entwickeln (Instrumente und Methoden)
Erwartungen und Bedürfnisse der Zielgruppen
Themen eines Unternehmens sichten, analysieren, ordnen
Entwickeln einer «Core Story» und adäquater Inhalte für das Unternehmen
Themen- und Redaktionsplan erarbeiten
29. März 2017
Methodische Grundlagen des Storytellings
Marie Lampert, Journalistin, Diplompsychologin, Trainerin
Prinzipien des Storytellings (medienneutral)
Mit Geschichten Aufmerksamkeit wecken und begeistern
Was eine gute Geschichte ausmacht und wie sie funktioniert
Werkzeuge und Techniken des Storytellings
Erzählmuster und –stilmittel
7
MODUL 3
11. April bis 13. April 2017
Visuelles Storytelling: Bilder und Infografiken
11. und 12. April 2017
Storytelling in Bildern
Reto Camenisch, Studienleiter und Fotograf, MAZ-Die Schweizer Journalistenschule
Visuelle Inszenierung von Unternehmen und Marken; Trends
Visualisierung von Unternehmensmedien (Bildsprache)
Aufgaben, Funktionen und Wirkungsweise von Fotos und grafischen Gestaltungselementen
Elemente und Stilmittel eines Bildkonzepts
Auswahl und Bearbeitung von Bildern (Fotografien)
Wie eine Bildredaktion funktioniert
Bildrechte
13. April 2017
Storytelling mit Infografiken
Christine Zimmermann, Kommunikationsdesignerin
Komplexe Inhalte auf das Wesentliche reduzieren: Methoden und Techniken
Daten und Fakten gekonnt visualisieren
Infografiken konzipieren und umsetzen
Grafiktypen, Darstellungsmodelle, Tools
Einsatz von Infografiken für unterschiedliche Medienkanäle
8
MODUL 4
02. Mai und 03. Mai 2017
Visuelles Storytelling: Bewegtbild
Katharina Deuber, Medientrainerin MAZ, Moderatorin und Filmemacherin (u. a. NZZ Format)
Video-Produktion
Stellenwert und Funktion von Videoformaten in der Kommunikation
Technische und inhaltliche Qualitätskriterien
Ausrüstung für Film- und Tonaufnahmen
Produktionsprozesse: von der ersten Idee zum publizierten Beitrag
Technische Tools: Filmen, Schneiden, Produzieren
Produktion von Webvideos per Smartphone
Konzeption
Basiselemente eines Videokonzepts: Ziele, Zielgruppen, Botschaften, Story etc.
Drehbuch, Storyboard
Storytelling in bildbezogener, szenischer Erzählweise
Anforderungen an Inhalte und Gestaltung
Distribution über unterschiedliche Medienkanäle
9
MODUL 5
15. Mai bis 17. Mai 2017
Strategisches Storytelling: Print und digital
15. Mai 2017
Unternehmenseigene Printmagazine
Elmar zur Bonsen, Studienleiter, Medienberater, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule
Janine Radlingmayr, Journalistin
Gedruckte Unternehmensmedien im Kommunikationsmix
Aufgaben und Ziele von Unternehmensmagazinen
Magazine für Konsumenten (B2C) und Unternehmen/Entscheider (B2B)
Entwicklung eines Magazinkonzepts: Strategie, Positionierung, Zielsetzung
Storytelling und journalistische Darstellungsformen
Redaktionelle Planung, Organisation, Budget
Management mehrsprachiger Ausgaben
16. Mai 2017
Digitale Unternehmensmedien
Michael Schär, Digitalexperte
Trends im Mediennutzungsverhalten
Touchpoints, Medienkanäle und Formate in der digitalen Unternehmenskommunikation
Websites, Newsletter, Online-Magazine, Corporate Games, Virtual Reality
Ziele und Zielgruppen in der digitalen Kommunikation
Rolle der Kanäle entlang der Customer Journey
Content-Matrix als strategisches Planungstool
Trends und Cases
17. Mai 2017
Social-Media-Storytelling
Christian Schenkel, Studienleiter MAZ, Experte für Online-Kommunikation
Übersicht Social-Media-Kanäle
Storytelling in Social Media: klassisch, interaktiv, dynamisch
Voraussetzungen: Core Story, Human Brand, Storyline
Umsetzung: Praxisbeispiel “Atomized Storytelling”
10
MODUL 6
31. Mai und 01. Juni 2017
Strategisches Storytelling: Vertiefung digitale Medien
Henning Steier, Experte für Digital Storytelling, Journalist
Corporate Website
Unternehmens-Website als digitale Kommunikationszentrale
Nutzerbedürfnisse und Informationsarchitektur
Navigation und Gestaltung
Schreiben fürs Web
Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Analytics
Maschinenlesbares Storytelling
Erfolgskontrolle, Analyse-Tools
Branded Content
Inhaltsgetriebene Markenkommunikation im Internet
Branded Content, Sponsored Content, Native Advertising
Einbettung von Branded Content in redaktionelle Medienkanäle (Paid Media)
Anforderungen und Richtlinien
Twitter, Facebook & Co
Eigenarten der unterschiedlichen Social-Media-Formate
Content Creation: Welche Inhalte für welche Kanäle?
Storytelling in 140 Zeichen
Generieren von User-Generated-Content
Aufbau und Pflege von Communitys
Do‘s & Don‘ts der Social-Media-Kommunikation
Earned Media
Wie Unternehmen in Netzwerken Aufmerksamkeit «verdienen»
Strategische Planung und Umsetzung erfolgreicher Lösungen
Content-Seeding und Influencer Management
Monitoring, Erfolgskontrolle
11
MODUL 7
19. Juni bis 21. Juni 2017
Crossmediales Storytelling und Publishing
19. Juni 2017
Workshop
Katharina Deuber, Medientrainerin MAZ, Moderatorin und Filmemacherin (u. a. NZZ Format)
Begleitender Praxis-Workshop zur Umsetzung Video bzw. Multimediareportage (= 2. Teil der Ab-
schlussarbeit);
Feedback der Studienleiter zu den vorab von den KursteilnehmerInnen eingereichten Konzeptionen
(=1. Teil der Abschlussarbeit)
20. Juni 2017
Crossmediales Storytelling
Michael Schär, Digitalexperte
Inhalte und Storys medien-/nutzergerecht über verschiedene Medienkanäle distribuieren
Multimediale Erzählformen: Möglichkeiten, Tools und Trends
Crossmediale und transmediale Inszenierung: Anforderungen, Vorteile, Chancen
21. Juni 2017
Crossmediales Publishing
Jan Mühlethaler, Leiter Unternehmenskommunikation SUVA
Marcel Hauri, Co-Referent, Leiter Publishing/Newsroom SUVA
Zentrale Steuerung und Kuratierung von Themen und Inhalten im Corporate Newsroom
(inkl. Besuch eines Corporate Newsrooms)
Content-Erstellung und -Distribution über relevante Kanäle
Organisation, Aufgabenverteilung, Planung, crossmediale Produktionsprozesse
Einsatz von Content-Management-Systemen
Einbindung externer Dienstleister: Auswahl, Briefings, Abstimmungsprozesse usw.
Kostenkalkulation, Budgetierung
12
MODUL 8
03. Juli und 04. Juli 2017
Strategisches Storytelling: Reporting und interne Kommunikation
03. Juli 2017
Storytelling im Reporting (Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht)
Cornelia Glees, Kommunikationsberaterin
Aufgaben, Funktionen, Ziele des Reportings
Internationale Reportingstandards
Aufbau/Struktur des Geschäftsberichts: Was ist Pflicht, was ist Kür?
Print- und/oder Onlineversion: Potenziale, Herausforderungen, Trends
Storytelling in Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten - nachhaltiges Storytelling
Journalistische Formate: Reportagen, Features, Interviews, Porträts
Nachhaltigkeitsreporting als Themenpool
Inhaltliche Schwerpunkte, Informationsquellen
04. Juli 2017
Storytelling in der internen Kommunikation
Dr. Andrea Hemmi, Leiterin Unternehmenskommunikation SRF
Aufgaben, Fuktionen und Ziele von Mitarbeitermedien (Print/digital)
Intranet als zentrale Plattform
Content für unterschiedliche interne Zielgruppen
Themenfindung: Was Mitarbeitende interessiert
Storytellingformate in der internen Kommunikation
Herausforderungen einer internationalen, mehrsprachigen Kommunikation
Crossmediale Konzepte
13
ABSCHLUSSARBEIT
Teil 1: Konzeption und Planung eines Videos bzw. einer Multimedia-Reportage
Abgabe des Konzeptteils: 9. Juni 2017 (Besprechung/Bewertung am Workshoptag 19. Juni 2017)
Teil 2: Umsetzung
Abgabe der Praxisarbeit (Video bzw. Multimediareportage): 17. Juli 2017
ABSCHLUSSTAG
16. August 2017
Nach einem Rück- und Ausblick durch die Studienleitung präsentieren die Teilnehmenden ihre
Abschlussarbeiten. Anschliessend werden die Zertifikate übergeben.
Änderungen vorbehalten.
14
MAZ – DIE SCHWEIZER JOURNALISTENSCHULE
Das MAZ Das MAZ – 1984 gegründet – ist die führende Journalismusschule der deutschen Schweiz. Sie bietet Aus-
und Weiterbildungen an für Medienschaffende. Die Abteilung Kommunikation trainiert Führungskräfte in
Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie Kommunikationsverantwortliche in professioneller Medienarbeit.
Hohe Qualität auf allen Ebenen ist der Anspruch. Dokumentieren kann das MAZ sie u. a. mit dem Label
«Recognised for excellence» der European Foundation for Quality Management, EFQM. Träger des MAZ
sind: der Verband Schweizer Presse, die SRG SSR, die Journalismusverbände, Stadt und Kanton Luzern;
weiter wird das MAZ vom Bundesamt für Kommunikation BAKOM unterstützt. Mehr zum MAZ unter
www.maz.ch.
MAZ-Team Direktor: Diego Yanez; Geschäftsleitung: Beatrice Brenner, Sonja Döbeli Stirnemann; Studienleitung: Reto
Camenisch, Beat Glogger, Rob Hartmans, Frank Hänecke, Bernd Merkel, Jeannette Nagy, Beat Rüdt,
Christian Schenkel, Reto Schlatter, Oliver Schroeder, Alexandra Stark, Barbara Stöckli, Dominique Strebel,
Elmar zur Bonsen; Marketing: Lisa Savenberg; Administration: Madeleine Arnold, Luana Barmettler,
Monika Hame, Theres Huser, Roberto Liberato, Claudia Meier, Jae-in Moon, Anne Schibli, Yvonne Stocker,
Barbara Trauffer, Jasmin Troxler; Technik: Willy Hediger.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Ligatus content marketingstudie_2016
Ligatus content marketingstudie_2016Ligatus content marketingstudie_2016
Ligatus content marketingstudie_2016bbertling
 
Ingredient Branding Hausarbeit by Mark Etting
Ingredient Branding Hausarbeit by Mark EttingIngredient Branding Hausarbeit by Mark Etting
Ingredient Branding Hausarbeit by Mark EttingMarkEttingKassel
 
Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.
Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.
Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.#30u30 by PR Report
 
Der Content-Marketing-Fitness-Pass für Organisationen
Der Content-Marketing-Fitness-Pass für OrganisationenDer Content-Marketing-Fitness-Pass für Organisationen
Der Content-Marketing-Fitness-Pass für OrganisationenKai Heddergott
 
Virales Marketing - Vom Funken zum Lauffeuer
Virales Marketing - Vom Funken zum LauffeuerVirales Marketing - Vom Funken zum Lauffeuer
Virales Marketing - Vom Funken zum LauffeuerFrederik Hermann
 
Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...
Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...
Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...Hannes Maier
 

Was ist angesagt? (11)

SCM-Gesamtprogramm 2015
SCM-Gesamtprogramm 2015SCM-Gesamtprogramm 2015
SCM-Gesamtprogramm 2015
 
Ligatus content marketingstudie_2016
Ligatus content marketingstudie_2016Ligatus content marketingstudie_2016
Ligatus content marketingstudie_2016
 
Ingredient Branding Hausarbeit by Mark Etting
Ingredient Branding Hausarbeit by Mark EttingIngredient Branding Hausarbeit by Mark Etting
Ingredient Branding Hausarbeit by Mark Etting
 
Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.
Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.
Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.
 
Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf
Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in DüsseldorfInfoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf
Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf
 
Der Content-Marketing-Fitness-Pass für Organisationen
Der Content-Marketing-Fitness-Pass für OrganisationenDer Content-Marketing-Fitness-Pass für Organisationen
Der Content-Marketing-Fitness-Pass für Organisationen
 
Virales Marketing - Vom Funken zum Lauffeuer
Virales Marketing - Vom Funken zum LauffeuerVirales Marketing - Vom Funken zum Lauffeuer
Virales Marketing - Vom Funken zum Lauffeuer
 
Online PR-Planung
Online PR-PlanungOnline PR-Planung
Online PR-Planung
 
Stellenanzeige
StellenanzeigeStellenanzeige
Stellenanzeige
 
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013
 
Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...
Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...
Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...
 

Andere mochten auch

8287494393 PURI DIPLOMATIC GREENS RESALE 3 BHK 1780 SQFT
8287494393 PURI DIPLOMATIC GREENS RESALE 3 BHK 1780 SQFT8287494393 PURI DIPLOMATIC GREENS RESALE 3 BHK 1780 SQFT
8287494393 PURI DIPLOMATIC GREENS RESALE 3 BHK 1780 SQFTpuridiplomaticgreensresale
 
2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag
2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag
2. Deutscher Leadership-Impulse-TagCoachingConcepts
 
RAG Steinkohle: Logistikmanagement durch Informatiklösungen
RAG Steinkohle: Logistikmanagement durch InformatiklösungenRAG Steinkohle: Logistikmanagement durch Informatiklösungen
RAG Steinkohle: Logistikmanagement durch InformatiklösungenStefan Martens
 
Rohkost - Unsere natürliche Nahrung von Aterhov
Rohkost - Unsere natürliche Nahrung von AterhovRohkost - Unsere natürliche Nahrung von Aterhov
Rohkost - Unsere natürliche Nahrung von AterhovAbenteuer-Rohkost-Forum
 
30 Tage Abnehmplan
30 Tage Abnehmplan30 Tage Abnehmplan
30 Tage Abnehmplanannabebe74
 
Anuncios económicos y acto masivo en Plaza de Mayo en el regreso de Cristina...
 Anuncios económicos y acto masivo en Plaza de Mayo en el regreso de Cristina... Anuncios económicos y acto masivo en Plaza de Mayo en el regreso de Cristina...
Anuncios económicos y acto masivo en Plaza de Mayo en el regreso de Cristina...ali
 
Habilidades
HabilidadesHabilidades
Habilidadesclau on
 
Gesucht: Die besten Ideen für die Personalisierte Medizin
Gesucht: Die besten Ideen für die Personalisierte MedizinGesucht: Die besten Ideen für die Personalisierte Medizin
Gesucht: Die besten Ideen für die Personalisierte MedizinEuroBioForum
 
Pecha kucha sabine-nowak
Pecha kucha sabine-nowakPecha kucha sabine-nowak
Pecha kucha sabine-nowakSabine Nowak
 
Mendoza para tus ojos
Mendoza para tus ojosMendoza para tus ojos
Mendoza para tus ojosJorge Llosa
 
Bedeutung der Formeln zu den Bewegungsarten
Bedeutung der Formeln zu den BewegungsartenBedeutung der Formeln zu den Bewegungsarten
Bedeutung der Formeln zu den BewegungsartenHerrNatzel
 

Andere mochten auch (20)

Paolita 22
Paolita 22Paolita 22
Paolita 22
 
Materia Y Energia
Materia Y EnergiaMateria Y Energia
Materia Y Energia
 
Gat1
Gat1Gat1
Gat1
 
8287494393 PURI DIPLOMATIC GREENS RESALE 3 BHK 1780 SQFT
8287494393 PURI DIPLOMATIC GREENS RESALE 3 BHK 1780 SQFT8287494393 PURI DIPLOMATIC GREENS RESALE 3 BHK 1780 SQFT
8287494393 PURI DIPLOMATIC GREENS RESALE 3 BHK 1780 SQFT
 
2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag
2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag
2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag
 
RAG Steinkohle: Logistikmanagement durch Informatiklösungen
RAG Steinkohle: Logistikmanagement durch InformatiklösungenRAG Steinkohle: Logistikmanagement durch Informatiklösungen
RAG Steinkohle: Logistikmanagement durch Informatiklösungen
 
Rohkost - Unsere natürliche Nahrung von Aterhov
Rohkost - Unsere natürliche Nahrung von AterhovRohkost - Unsere natürliche Nahrung von Aterhov
Rohkost - Unsere natürliche Nahrung von Aterhov
 
30 Tage Abnehmplan
30 Tage Abnehmplan30 Tage Abnehmplan
30 Tage Abnehmplan
 
Anuncios económicos y acto masivo en Plaza de Mayo en el regreso de Cristina...
 Anuncios económicos y acto masivo en Plaza de Mayo en el regreso de Cristina... Anuncios económicos y acto masivo en Plaza de Mayo en el regreso de Cristina...
Anuncios económicos y acto masivo en Plaza de Mayo en el regreso de Cristina...
 
Analisis de sistemas
Analisis de sistemasAnalisis de sistemas
Analisis de sistemas
 
Alida Bazo
Alida BazoAlida Bazo
Alida Bazo
 
Habilidades
HabilidadesHabilidades
Habilidades
 
Gesucht: Die besten Ideen für die Personalisierte Medizin
Gesucht: Die besten Ideen für die Personalisierte MedizinGesucht: Die besten Ideen für die Personalisierte Medizin
Gesucht: Die besten Ideen für die Personalisierte Medizin
 
Pecha kucha sabine-nowak
Pecha kucha sabine-nowakPecha kucha sabine-nowak
Pecha kucha sabine-nowak
 
Pef 2010
Pef 2010Pef 2010
Pef 2010
 
Murinsel | Graz
Murinsel | GrazMurinsel | Graz
Murinsel | Graz
 
Liderazgo balarezo -lavado
Liderazgo balarezo -lavadoLiderazgo balarezo -lavado
Liderazgo balarezo -lavado
 
Rotation curation
Rotation curationRotation curation
Rotation curation
 
Mendoza para tus ojos
Mendoza para tus ojosMendoza para tus ojos
Mendoza para tus ojos
 
Bedeutung der Formeln zu den Bewegungsarten
Bedeutung der Formeln zu den BewegungsartenBedeutung der Formeln zu den Bewegungsarten
Bedeutung der Formeln zu den Bewegungsarten
 

Ähnlich wie Factsheet_CAS_Brand_Journalism_2017

KKundK Produktbroschüre Social Media Relations
KKundK Produktbroschüre Social Media RelationsKKundK Produktbroschüre Social Media Relations
KKundK Produktbroschüre Social Media RelationsKuhn, Kammann & Kuhn GmbH
 
Joerg Leupold // Portfolio
Joerg Leupold // PortfolioJoerg Leupold // Portfolio
Joerg Leupold // PortfolioJoerg Leupold
 
Burson-Marsteller - Turning Social Into Value
Burson-Marsteller - Turning Social Into ValueBurson-Marsteller - Turning Social Into Value
Burson-Marsteller - Turning Social Into ValueLars Kempin
 
Die acht Hebel des Strategischen Content Marketings
Die acht Hebel des Strategischen Content MarketingsDie acht Hebel des Strategischen Content Marketings
Die acht Hebel des Strategischen Content MarketingsScribbleLive
 
Einführung in die Medienarbeit - Teil 1
Einführung in die Medienarbeit - Teil 1Einführung in die Medienarbeit - Teil 1
Einführung in die Medienarbeit - Teil 1Harald Ille
 
Content Marketing - Was Unternehmen und Journalisten voneinander lernen können
Content Marketing - Was Unternehmen und Journalisten voneinander lernen könnenContent Marketing - Was Unternehmen und Journalisten voneinander lernen können
Content Marketing - Was Unternehmen und Journalisten voneinander lernen könnenKai Heddergott
 
Storytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
Storytelling: Interview mit Dr. Karin ThierStorytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
Storytelling: Interview mit Dr. Karin ThierPR PLUS GmbH
 
EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"
EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"
EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"Christiane Germann
 
Social Media Mana
Social Media ManaSocial Media Mana
Social Media ManaKarin Hohn
 

Ähnlich wie Factsheet_CAS_Brand_Journalism_2017 (20)

KKundK Produktbroschüre Social Media Relations
KKundK Produktbroschüre Social Media RelationsKKundK Produktbroschüre Social Media Relations
KKundK Produktbroschüre Social Media Relations
 
Joerg Leupold // Portfolio
Joerg Leupold // PortfolioJoerg Leupold // Portfolio
Joerg Leupold // Portfolio
 
Intensivkurs Social Media und Onlinekommunikation 2016
Intensivkurs Social Media und Onlinekommunikation 2016Intensivkurs Social Media und Onlinekommunikation 2016
Intensivkurs Social Media und Onlinekommunikation 2016
 
Praxistage Strategisches Content Marketing
Praxistage Strategisches Content MarketingPraxistage Strategisches Content Marketing
Praxistage Strategisches Content Marketing
 
K12 Content marketing meets Social media
K12 Content marketing meets Social mediaK12 Content marketing meets Social media
K12 Content marketing meets Social media
 
Burson-Marsteller - Turning Social Into Value
Burson-Marsteller - Turning Social Into ValueBurson-Marsteller - Turning Social Into Value
Burson-Marsteller - Turning Social Into Value
 
Die acht Hebel des Strategischen Content Marketings
Die acht Hebel des Strategischen Content MarketingsDie acht Hebel des Strategischen Content Marketings
Die acht Hebel des Strategischen Content Marketings
 
Agentur leven profil
Agentur leven profilAgentur leven profil
Agentur leven profil
 
SCM Gesamtprogramm 2016/2017
SCM Gesamtprogramm 2016/2017SCM Gesamtprogramm 2016/2017
SCM Gesamtprogramm 2016/2017
 
Einführung in die Medienarbeit - Teil 1
Einführung in die Medienarbeit - Teil 1Einführung in die Medienarbeit - Teil 1
Einführung in die Medienarbeit - Teil 1
 
Content Marketing - Was Unternehmen und Journalisten voneinander lernen können
Content Marketing - Was Unternehmen und Journalisten voneinander lernen könnenContent Marketing - Was Unternehmen und Journalisten voneinander lernen können
Content Marketing - Was Unternehmen und Journalisten voneinander lernen können
 
PASSION FOR PACKAGING: Erfolgreiche Kommunikation für die Print- und Packagin...
PASSION FOR PACKAGING: Erfolgreiche Kommunikation für die Print- und Packagin...PASSION FOR PACKAGING: Erfolgreiche Kommunikation für die Print- und Packagin...
PASSION FOR PACKAGING: Erfolgreiche Kommunikation für die Print- und Packagin...
 
dapr.programm 2019/2020
dapr.programm 2019/2020dapr.programm 2019/2020
dapr.programm 2019/2020
 
Storytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
Storytelling: Interview mit Dr. Karin ThierStorytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
Storytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
 
EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"
EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"
EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"
 
Social Media Praxistage am 19. und 20. März 2013
Social Media Praxistage am 19. und 20. März 2013Social Media Praxistage am 19. und 20. März 2013
Social Media Praxistage am 19. und 20. März 2013
 
Intensivkurs Interne Kommunikation 2016
Intensivkurs Interne Kommunikation 2016Intensivkurs Interne Kommunikation 2016
Intensivkurs Interne Kommunikation 2016
 
Social Media Mana
Social Media ManaSocial Media Mana
Social Media Mana
 
Plus PR - Agentur für Public Relation
Plus PR - Agentur für Public RelationPlus PR - Agentur für Public Relation
Plus PR - Agentur für Public Relation
 
Erfolgsfahrplan
ErfolgsfahrplanErfolgsfahrplan
Erfolgsfahrplan
 

Factsheet_CAS_Brand_Journalism_2017

  • 1. Ein Kooperationsangebot des MAZ und der Hochschule Luzern - Wirtschaft CAS BRAND JOURNALISM & CORPORATE STORYTELLING 2017
  • 2. 2 CAS BRAND JOURNALISM & CORPORATE STORYTELLING 2017 Sie arbeiten in der Kommunikations- oder Marketingabteilung eines Unternehmens, einer Verwaltung oder eines Verbandes und wollen Ihre Organisation, Ihre Marken und Produkte möglichst optimal in Sze- ne setzen – über ein journalistisch gekonntes Storytelling, das die Köpfe und Herzen Ihrer Zielgruppen gewinnt. Sie sehen sich vor die Aufgabe gestellt, geeignete Themen zu identifizieren, interessante Ge- schichten zu entwickeln und diese, intelligent vernetzt, über alle relevanten Medienkanäle (Print, Online, Bewegtbild) zu publizieren. Wer erfolgreiches Storytelling und Content Marketing betreiben will, muss die unterschiedlichen Kanäle, Plattformen und Instrumente kennen, um sie gezielt einsetzen zu können. Genau hier setzt der Studien- gang CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling an. Sie erfahren in praxisnahen Unterrichtsmodu- len, wie Sie Content-Strategien für Ihre Organisation entwickeln, und erhalten ein vertieftes Wissen über die Erstellung multimedialer Formate. Kurz: Sie erweitern Ihre Kompetenzen, die Sie für Ihren Berufsall- tag als Kommunikationsmanager im Bereich Corporate Media und Markenkommunikation benötigen. Der CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling ist ein Kooperationsangebot des MAZ und des Insti- tuts für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Der CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling ist ein mögliches Wahlmodul der drei folgenden MAS-Programme der Hochschule Luzern – Wirtschaft: _ MAS Brand and Marketing Management _ MAS Communication Management _ MAS Digital Marketing and Communication Management Zielgruppe Erfahrene Kommunikationsfachleute und Medienbeauftragte in Unternehmen, Verwaltung und Verbän- den; Mitarbeitende von Kommunikations- oder Kreativagenturen; Journalisten, die in die Unternehmens- kommunikation wechseln oder sich mit Corporate Media bzw. Corporate Publishing ein zweites Standbein aufbauen wollen. Voraussetzungen Abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität oder Fachhochschule) und mindestens vierjährige Be- rufspraxis in den Bereichen Marketing und Kommunikation oder in einem angrenzendem Tätigkeitsbe- reich. Personen ohne Hochschulabschluss können je nach fachlicher Vorbildung „sur dossier“ zugelassen werden. Voraussetzungen sind eine mindestens sechsjährige Berufspraxis sowie ein Mindestalter von 28 Jahren. Lernziele _ Sie verfügen über das Know-how, eine integrierte Content-Strategie für Organisationen zu entwerfen und für unterschiedliche Medienkanäle und -formate aufzubereiten. _ Sie wissen, worauf es bei guten Geschichten ankommt und wie man gute Geschichten rund um Organi- sationen und Marken entwickelt. _ Sie lernen, wie gedruckte und digitale Unternehmensmedien funktionieren und wie sie professionell kalkuliert, geplant und umgesetzt werden. _ Sie sind in der Lage, multimediale Storys selbstständig zu konzipieren und zu realisieren. _ Sie wissen, wie Sie bei Usern und Communitys Interesse wecken und Akzeptanz aufbauen. _ Sie kennen die Instrumente, mit denen Sie Ihre medialen Aktivitäten evaluieren können.
  • 3. 3 Dauer/Termine 13. März und 16. August 2017 21 Studientage plus Abschlussarbeit und Abschlusstag. Dies entspricht einer Studienleistung von 15 ECTS-Punkten. Der Zeitbedarf für Selbststudium, Vorbereitung, Gruppen- und Diplomarbeiten ist abhän- gig von Vorkenntnissen und Erfahrung. Kurszeiten: 09.15 bis 16.45 Uhr Aufnahmeverfahren Die MAZ-Studienleitung und HSLU-Wirtschaft entscheidet gemäss den Richtlinien der Hochschule Lu- zern-Wirtschaft über die Aufnahme auf Grund der eingereichten Dossiers und, bei Grenzfällen, eines per- sönlichen Gesprächs. Anmeldung online und Bewerbung mittels Dossier (per E-Mail oder per Post). Dieses umfasst: - Lebenslauf - Kopie der wichtigsten beruflichen Aus- und Weiterbildungsatteste Anmeldefrist 30. Januar 2017 Informationsanlass MAZ 26. April 2016 / 4. Oktober 2016 Informationsanlass HSLU Infoanlässe HSLU Abschluss Die Studierenden erhalten ein Zertifikat der Hochschule Luzern – Wirtschaft und des MAZ, wenn sie 80 Prozent des Präsenzunterrichts besucht und die Abschlussarbeit erfolgreich absolviert haben. Leitung Elmar zur Bonsen, Studienleiter, MAZ-Die Schweizer Journalistenschule Ursula Stalder, Co-Studienleiterin, Hochschule Luzern – Wirtschaft Dozierende Dr. Andrea Hemmi, Leiterin Kommunikation SRF Christian Schenkel, Experte für Onlinekommunikation, Studienleiter MAZ-Die Schweizer Journalistenschule Christine Zimmermann, Kommunikationsdesignerin Cornelia Glees, Kommunikationsberaterin Henning Steier, Experte für Digital Storytelling, Journalist Jan Mühlethaler, Leiter Unternehmenskommunikation SUVA Janine Radlingmayr, Journalistin Katharina Deuber, Medientrainerin, Moderatorin und Filmemacherin Marie Lampert, Journalistin, Diplompsychologin, Trainerin Mario Vigl, Chefredaktor Allianz-Magazin „1890“ Michael Schär, Berater digitale Kommunikation Mirko Lange, Content-Marketing-Experte Reto Camenisch, Studienleiter und Fotograf, MAZ-Die Schweizer Journalistenschule Elmar zur Bonsen, Kommunikationsberater, Studienleiter, MAZ-Die Schweizer Journalistenschule Ursula Stalder, Dozentin/Beraterin für Digitales Marketing & Markenführung, Studienleiterin HSLU-W, sowie weitere Profis aus der Kommunikations- und Medienbranche
  • 4. 4 Anzahl Teilnehmende Max. 16 In trainingsintensiven Unterrichtseinheiten wird in Kleingruppen gearbeitet. Kosten CHF 11‘400.- plus Abschlussarbeit CHF 600.- Grundsätzlich ist der Kurs integral zu belegen. Es können jedoch einzelne Kursblöcke gebucht werden, wenn freie Plätze vorhanden sind. Ein Tag kostet CHF 950.-. Kursort MAZ – Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern Kurs-Nr. K83272 Administration Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, Telefon +41 (0)41 226 33 33 Kooperationspartner Die Hochschule Luzern – Wirtschaft ist das zentralschweizerische Kompetenzzentrum für höhere Ma- nagementbildung. Sie bildet Fach- und Führungspersonen aus und unterstützt Organisationen und Insti- tutionen in wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen und Management-Themen. Das Institut Kom- munikation und Marketing IKM der Hochschule Luzern verfügt über langjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Marken-, Marketing- und Kommunikationsfachleuten und bringt fundierte Kompe- tenzen im integrierten Kommunikationsmanagement in die Kooperation ein.
  • 5. 5 THEMEN UND TERMINE MODUL 1 13. bis 15. März 2017 Einführung: Brand Journalism & Content Strategien 13. März 2017 (vormittags) Einführung: Brand Journalism & Storytelling Elmar zur Bonsen, Kommunikationsberater, Studienleiter MAZ – Die Schweizer Journalistenschule Überblick Studiengang: Aufgaben, Ziele, Herausforderungen des «Markenjournalismus» Journalismus und Brand Journalism: unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen Storytelling an der Schnittstelle von Unternehmenskommunikation, Marketing und Werbung Marken werden zu Medien: gedruckt, digital, crossmedial Einsatzfelder inhaltsgetriebener Kommunikation: Owned/Paid/Social/Earned Media Trends: Zahlen und Fakten 13. März (nachmittags) bis 15. März 2017 Content-Strategien von Unternehmen und Marken Mirko Lange, Content-Marketing-Experte Relevanz des Contents bzw. journalistisch aufbereiteter Storys für Unternehmen und Marken Der Content-Marketing-Ansatz: Potenziale, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen Content-Strategie: Unternehmensziele, Lesernutzen, Medienformate und -kanäle Storytelling im Markenkontext Content planen, organisieren, produzieren, promoten Analyse und Erfolgskontrolle Tools zur Umsetzung strategischer Content-Marketing-Massnahmen (Beispiel: Scompler)
  • 6. 6 MODUL 2 27. März bis 29. März 2017 Corporate Storytelling 27. März und 28. März 2017 Storytelling im Unternehmenskontext undTransfer in die (eigene) Unternehmenspraxis Mario Vigl, Chefredaktor Allianz-Magazin „1890“ Unternehmensrelevante Inhalte in Geschichten denken Themen identifizieren, Geschichten entwickeln (Instrumente und Methoden) Erwartungen und Bedürfnisse der Zielgruppen Themen eines Unternehmens sichten, analysieren, ordnen Entwickeln einer «Core Story» und adäquater Inhalte für das Unternehmen Themen- und Redaktionsplan erarbeiten 29. März 2017 Methodische Grundlagen des Storytellings Marie Lampert, Journalistin, Diplompsychologin, Trainerin Prinzipien des Storytellings (medienneutral) Mit Geschichten Aufmerksamkeit wecken und begeistern Was eine gute Geschichte ausmacht und wie sie funktioniert Werkzeuge und Techniken des Storytellings Erzählmuster und –stilmittel
  • 7. 7 MODUL 3 11. April bis 13. April 2017 Visuelles Storytelling: Bilder und Infografiken 11. und 12. April 2017 Storytelling in Bildern Reto Camenisch, Studienleiter und Fotograf, MAZ-Die Schweizer Journalistenschule Visuelle Inszenierung von Unternehmen und Marken; Trends Visualisierung von Unternehmensmedien (Bildsprache) Aufgaben, Funktionen und Wirkungsweise von Fotos und grafischen Gestaltungselementen Elemente und Stilmittel eines Bildkonzepts Auswahl und Bearbeitung von Bildern (Fotografien) Wie eine Bildredaktion funktioniert Bildrechte 13. April 2017 Storytelling mit Infografiken Christine Zimmermann, Kommunikationsdesignerin Komplexe Inhalte auf das Wesentliche reduzieren: Methoden und Techniken Daten und Fakten gekonnt visualisieren Infografiken konzipieren und umsetzen Grafiktypen, Darstellungsmodelle, Tools Einsatz von Infografiken für unterschiedliche Medienkanäle
  • 8. 8 MODUL 4 02. Mai und 03. Mai 2017 Visuelles Storytelling: Bewegtbild Katharina Deuber, Medientrainerin MAZ, Moderatorin und Filmemacherin (u. a. NZZ Format) Video-Produktion Stellenwert und Funktion von Videoformaten in der Kommunikation Technische und inhaltliche Qualitätskriterien Ausrüstung für Film- und Tonaufnahmen Produktionsprozesse: von der ersten Idee zum publizierten Beitrag Technische Tools: Filmen, Schneiden, Produzieren Produktion von Webvideos per Smartphone Konzeption Basiselemente eines Videokonzepts: Ziele, Zielgruppen, Botschaften, Story etc. Drehbuch, Storyboard Storytelling in bildbezogener, szenischer Erzählweise Anforderungen an Inhalte und Gestaltung Distribution über unterschiedliche Medienkanäle
  • 9. 9 MODUL 5 15. Mai bis 17. Mai 2017 Strategisches Storytelling: Print und digital 15. Mai 2017 Unternehmenseigene Printmagazine Elmar zur Bonsen, Studienleiter, Medienberater, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule Janine Radlingmayr, Journalistin Gedruckte Unternehmensmedien im Kommunikationsmix Aufgaben und Ziele von Unternehmensmagazinen Magazine für Konsumenten (B2C) und Unternehmen/Entscheider (B2B) Entwicklung eines Magazinkonzepts: Strategie, Positionierung, Zielsetzung Storytelling und journalistische Darstellungsformen Redaktionelle Planung, Organisation, Budget Management mehrsprachiger Ausgaben 16. Mai 2017 Digitale Unternehmensmedien Michael Schär, Digitalexperte Trends im Mediennutzungsverhalten Touchpoints, Medienkanäle und Formate in der digitalen Unternehmenskommunikation Websites, Newsletter, Online-Magazine, Corporate Games, Virtual Reality Ziele und Zielgruppen in der digitalen Kommunikation Rolle der Kanäle entlang der Customer Journey Content-Matrix als strategisches Planungstool Trends und Cases 17. Mai 2017 Social-Media-Storytelling Christian Schenkel, Studienleiter MAZ, Experte für Online-Kommunikation Übersicht Social-Media-Kanäle Storytelling in Social Media: klassisch, interaktiv, dynamisch Voraussetzungen: Core Story, Human Brand, Storyline Umsetzung: Praxisbeispiel “Atomized Storytelling”
  • 10. 10 MODUL 6 31. Mai und 01. Juni 2017 Strategisches Storytelling: Vertiefung digitale Medien Henning Steier, Experte für Digital Storytelling, Journalist Corporate Website Unternehmens-Website als digitale Kommunikationszentrale Nutzerbedürfnisse und Informationsarchitektur Navigation und Gestaltung Schreiben fürs Web Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Analytics Maschinenlesbares Storytelling Erfolgskontrolle, Analyse-Tools Branded Content Inhaltsgetriebene Markenkommunikation im Internet Branded Content, Sponsored Content, Native Advertising Einbettung von Branded Content in redaktionelle Medienkanäle (Paid Media) Anforderungen und Richtlinien Twitter, Facebook & Co Eigenarten der unterschiedlichen Social-Media-Formate Content Creation: Welche Inhalte für welche Kanäle? Storytelling in 140 Zeichen Generieren von User-Generated-Content Aufbau und Pflege von Communitys Do‘s & Don‘ts der Social-Media-Kommunikation Earned Media Wie Unternehmen in Netzwerken Aufmerksamkeit «verdienen» Strategische Planung und Umsetzung erfolgreicher Lösungen Content-Seeding und Influencer Management Monitoring, Erfolgskontrolle
  • 11. 11 MODUL 7 19. Juni bis 21. Juni 2017 Crossmediales Storytelling und Publishing 19. Juni 2017 Workshop Katharina Deuber, Medientrainerin MAZ, Moderatorin und Filmemacherin (u. a. NZZ Format) Begleitender Praxis-Workshop zur Umsetzung Video bzw. Multimediareportage (= 2. Teil der Ab- schlussarbeit); Feedback der Studienleiter zu den vorab von den KursteilnehmerInnen eingereichten Konzeptionen (=1. Teil der Abschlussarbeit) 20. Juni 2017 Crossmediales Storytelling Michael Schär, Digitalexperte Inhalte und Storys medien-/nutzergerecht über verschiedene Medienkanäle distribuieren Multimediale Erzählformen: Möglichkeiten, Tools und Trends Crossmediale und transmediale Inszenierung: Anforderungen, Vorteile, Chancen 21. Juni 2017 Crossmediales Publishing Jan Mühlethaler, Leiter Unternehmenskommunikation SUVA Marcel Hauri, Co-Referent, Leiter Publishing/Newsroom SUVA Zentrale Steuerung und Kuratierung von Themen und Inhalten im Corporate Newsroom (inkl. Besuch eines Corporate Newsrooms) Content-Erstellung und -Distribution über relevante Kanäle Organisation, Aufgabenverteilung, Planung, crossmediale Produktionsprozesse Einsatz von Content-Management-Systemen Einbindung externer Dienstleister: Auswahl, Briefings, Abstimmungsprozesse usw. Kostenkalkulation, Budgetierung
  • 12. 12 MODUL 8 03. Juli und 04. Juli 2017 Strategisches Storytelling: Reporting und interne Kommunikation 03. Juli 2017 Storytelling im Reporting (Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht) Cornelia Glees, Kommunikationsberaterin Aufgaben, Funktionen, Ziele des Reportings Internationale Reportingstandards Aufbau/Struktur des Geschäftsberichts: Was ist Pflicht, was ist Kür? Print- und/oder Onlineversion: Potenziale, Herausforderungen, Trends Storytelling in Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten - nachhaltiges Storytelling Journalistische Formate: Reportagen, Features, Interviews, Porträts Nachhaltigkeitsreporting als Themenpool Inhaltliche Schwerpunkte, Informationsquellen 04. Juli 2017 Storytelling in der internen Kommunikation Dr. Andrea Hemmi, Leiterin Unternehmenskommunikation SRF Aufgaben, Fuktionen und Ziele von Mitarbeitermedien (Print/digital) Intranet als zentrale Plattform Content für unterschiedliche interne Zielgruppen Themenfindung: Was Mitarbeitende interessiert Storytellingformate in der internen Kommunikation Herausforderungen einer internationalen, mehrsprachigen Kommunikation Crossmediale Konzepte
  • 13. 13 ABSCHLUSSARBEIT Teil 1: Konzeption und Planung eines Videos bzw. einer Multimedia-Reportage Abgabe des Konzeptteils: 9. Juni 2017 (Besprechung/Bewertung am Workshoptag 19. Juni 2017) Teil 2: Umsetzung Abgabe der Praxisarbeit (Video bzw. Multimediareportage): 17. Juli 2017 ABSCHLUSSTAG 16. August 2017 Nach einem Rück- und Ausblick durch die Studienleitung präsentieren die Teilnehmenden ihre Abschlussarbeiten. Anschliessend werden die Zertifikate übergeben. Änderungen vorbehalten.
  • 14. 14 MAZ – DIE SCHWEIZER JOURNALISTENSCHULE Das MAZ Das MAZ – 1984 gegründet – ist die führende Journalismusschule der deutschen Schweiz. Sie bietet Aus- und Weiterbildungen an für Medienschaffende. Die Abteilung Kommunikation trainiert Führungskräfte in Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie Kommunikationsverantwortliche in professioneller Medienarbeit. Hohe Qualität auf allen Ebenen ist der Anspruch. Dokumentieren kann das MAZ sie u. a. mit dem Label «Recognised for excellence» der European Foundation for Quality Management, EFQM. Träger des MAZ sind: der Verband Schweizer Presse, die SRG SSR, die Journalismusverbände, Stadt und Kanton Luzern; weiter wird das MAZ vom Bundesamt für Kommunikation BAKOM unterstützt. Mehr zum MAZ unter www.maz.ch. MAZ-Team Direktor: Diego Yanez; Geschäftsleitung: Beatrice Brenner, Sonja Döbeli Stirnemann; Studienleitung: Reto Camenisch, Beat Glogger, Rob Hartmans, Frank Hänecke, Bernd Merkel, Jeannette Nagy, Beat Rüdt, Christian Schenkel, Reto Schlatter, Oliver Schroeder, Alexandra Stark, Barbara Stöckli, Dominique Strebel, Elmar zur Bonsen; Marketing: Lisa Savenberg; Administration: Madeleine Arnold, Luana Barmettler, Monika Hame, Theres Huser, Roberto Liberato, Claudia Meier, Jae-in Moon, Anne Schibli, Yvonne Stocker, Barbara Trauffer, Jasmin Troxler; Technik: Willy Hediger.