Rekordsummen fur europaische Start-ups

EY
EYEY
Start-up-Barometer
Europa
Oktober 2018
Seite 2
Design der Studie
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Friedrichstraße 140
10117 Berlin
+49 30 25471 20631
peter.lennartz@de.ey.com
Peter Lennartz
► Das EY Start-up-Barometer erscheint seit 2014, seit 2015 halbjährlich
► Quellen: Pressemitteilungen der Start-ups oder Investoren, Presseberichterstattung, VentureSource
► Die vorliegende Studie beschränkt sich weitestgehend auf Start-ups, die nicht älter als acht Jahre sind.
Ausnahmen sind solche Unternehmen, deren Gründungsjahr nicht bekannt ist, oder die trotz eines höheren Alters
in der öffentlichen Wahrnehmung weiterhin als Start-ups gelten.
► Alle Währungsumrechnungen auf Basis der durchschnittlichen Wechselkurse zum Euro im ersten Halbjahr 2018
Head EY Start-up-Initiative
Germany Switzerland Austria
Seite 3
Investitionsboom: Deal-Volumen im ersten
Halbjahr 2018 sprunghaft gestiegen
Investitionen in europäische
Start-ups
Jeweils erstes Halbjahr,
Anzahl und Wert der Finanzierungsrunden
► Europaweit stieg die Zahl der Finanzierungen
im ersten Halbjahr 2018 gegenüber der
Vorjahresperiode um 19 Prozent auf
insgesamt fast 2.000 Deals.
► Der Gesamtwert dieser Finanzierungen stieg
sogar noch stärker: Insgesamt wurden im
ersten Halbjahr 2018 Deals im Umfang von
10,2 Milliarden Euro getätigt, das sind 27
Prozent mehr als in der Vorjahresperiode.
Zahl
Wert
in Millionen Euro
1.680
1.995
1. HJ 2017 1. HJ 2018
8.044
10.196
1. HJ 2017 1. HJ 2018
+27%
Start-up-Barometer Europa
+19%
Seite 4
6.864
5.781
5.481
6.061
8.044
11.124
10.196
857
991
1.214
1.456
1.680
1.976 1.995
1. HJ
2015
2. HJ
2015
1. HJ
2016
2. HJ
2016
1. HJ
2017
2. HJ
2017
1. HJ
2018
Wert (in Mio. €) Anzahl
Europäische Start-up-Szene verzeichnet
Rekordinvestitionen für ein erstes Halbjahr
Anzahl und Wert der Finanzierungsrunden
in Europa pro Halbjahr
► Im ersten Halbjahr 2018 ist das Volumen der
Start-up Finanzierungen gegenüber dem
zweiten Halbjahr 2017 zwar um acht Prozent
gesunken, allerdings gab es noch nie eine
höhere Anzahl an Deals in einem Halbjahr.
► Und: Noch nie ist die europäische Start-up-
Szene so gut in ein Jahr gestartet:
Sowohl Volumen als auch Anzahl übertrafen
die Rekordwerte der Vorjahresperiode jeweils
deutlich.
Zahl und Wert (in Millionen Euro)
Start-up-Barometer Europa
Investitionen in europäische
Start-ups
Seite 5
514
333
273
137
124
78
72
68
58
50
419
301
264
138
71
60
59
3
40
39
Großbritannien
Frankreich
Deutschland
Schweden
Schweiz
Russland
Niederlande
Ungarn
Dänemark
Finnland
Großbritannien bei Zahl der Finanzierungs-
runden klar vor Frankreich und Deutschland
Jeweils erstes Halbjahr,
Anzahl der Finanzierungsrunden in
europäischen Ländern
► In den meisten größeren Märkten stieg
die Zahl der Deals. Unter den zehn Ländern
mit den meisten Finanzierungsrunden im
ersten Halbjahr 2018 verzeichnete nur
Schweden einen geringfügigen Rückgang.
► Die meisten Start-up-Finanzierungen wurden
im ersten Halbjahr 2018 in Großbritannien
gezählt, gefolgt von Frankreich und
Deutschland.
► In Großbritannien stieg die Zahl der Deals
um 23 Prozent gegenüber der Vorjahres-
periode, in Frankreich um 11 Prozent und in
Deutschland um drei Prozent.
Start-up-Barometer Europa
1. HJ 20171. HJ 20187
Investitionen in europäische
Start-ups
Seite 6
Auch beim Deal-Volumen Großbritannien
Spitzenreiter – Deutschland auf Rang zwei
► Auch beim Finanzierungsvolumen liegt
Großbritannien vorne: Hier wurden im ersten
Halbjahr 2018 Finanzierungen in Höhe von
3,1 Milliarden Euro getätigt. Deutschland folgt
mit 2,4 Milliarden Euro auf Rang zwei vor
Frankreich, wo ein Investitionsvolumen von
fast 2 Milliarden Euro realisiert wird.
► Einen deutlichen Zuwachs verzeichnete im
abgelaufenen Halbjahr die Schweiz, die es
auf ein Volumen von 415 Millionen Euro
bringt und sich damit hinter Schweden auf
Rang fünf der europäischen Rangliste
platziert.
3.095
2.413
1.952
432
415
321
208
200
195
184
2.350
2.130
1.216
449
140
189
0
73
224
72
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Schweden
Schweiz
Irland
Estland
Finnland
Niederlande
Belgien
Start-up-Barometer Europa
1. HJ 20171. HJ 2018
Jeweils erstes Halbjahr,
Investitionsvolumen in Millionen Euro
Investitionen in europäische
Start-ups
Seite 7
297
197
123
85
51
47
37
36
35
34
255
183
111
78
39
11
23
23
35
21
London
Paris
Berlin
Stockholm
Moskau
Zürich
Kopenhagen
Amsterdam
München
Helsinki
Städteranking: London bei der Zahl der Deals
klar vor Berlin und Paris
► London, Berlin und Paris bleiben die
Hotspots der europäischen Start-up-Szene:
Gut drei von zehn Finanzierungsrunden
(31 Prozent) in europäische Start-ups wurden
in diesen drei Metropolen verzeichnet.
► Neben Berlin schafft es noch München auf
Rang neun als zweite deutsche Stadt in die
europäischen Top 10. Hamburg platziert sich
auf Rang 15 mit 18 Finanzierungsrunden.
Start-up-Barometer Europa
1. HJ 20171. HJ 2018
Jeweils erstes Halbjahr,
Anzahl der Finanzierungsrunden in
europäischen Städten
Investitionen in europäische
Start-ups
Seite 8
2.005
1.614
1.421
325
281
215
208
169
163
160
1.684
1.470
926
334
117
184
0
114
37
26
London
Berlin
Paris
Stockholm
Dublin
München
Tallinn
Durham
Cambridge
Zürich
Auch beim Investitionsvolumen liegt London
vorne – Berlin deutlich vor Paris
► Wie im Vorjahr vereinigt die Start-up-Szene
in London mit gut zwei Milliarden Euro das
höchste Finanzierungsvolumen auf sich.
Auf Rang zwei folgt Berlin (1,6 Milliarden
Euro) vor Paris (1,4 Milliarden Euro).
► Insgesamt ist im ersten Halbjahr 2018 fast
jeder zweite Euro Risikokapital (49 Prozent)
in ein Start-up aus den Top 3 Städten
geflossen.
► München belegt im Städte-Ranking mit
einem Finanzierungsvolumen von rund 215
Millionen Euro den sechsten Rang.
1. HJ 20171. HJ 2018
Start-up-Barometer Europa
Jeweils erstes Halbjahr,
Finanzierungsvolumen in Millionen Euro
Investitionen in europäische
Start-ups
Seite 9
Europa:
Die Top-5-Finanzierungen 2018
Top-5-Finanzierungen
in Europa im ersten Halbjahr 2018
* IPO Kein Anspruch auf Vollständigkeit
Start-up-Barometer Europa
Unternehmen Monat
Finanzierungssumme
in Mio. Euro Land
Auto1 Januar Deutschland
Revolut April Großbritannien
Home24* Juni Deutschland
Atom Bank März Großbritannien
Voodoo Mai Frankreich
460
207
172
169
169
Seite 10
Unternehmen Monat
Finanzierungssumme
in Mio. Euro Bundesland
Auto1 Januar Berlin
Home24* Juni Berlin
N26 März Berlin
Envion** Januar Berlin
Frontier Car Group Mai Berlin
460
172
132
86
74
Deutschland:
Die Top-5-Finanzierungen 2018
Top-5-Finanzierungen
in Deutschland im ersten Halbjahr 2018
* IPO ** ICO
Start-up-Barometer Europa
EY | Assurance | Tax | Transactions | Advisory
Die globale EY-Organisation im Überblick
Die globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung,
Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung. Mit unserer Erfahrung,
unserem Wissen und unseren Leistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die
Wirtschaft und die Finanzmärkte. Dafür sind wir bestens gerüstet: mit hervorragend
ausgebildeten Mitarbeitern, starken Teams, exzellenten Leistungen und einem
sprichwörtlichen Kundenservice. Unser Ziel ist es, Dinge voranzubringen und entscheidend
besser zu machen – für unsere Mitarbeiter, unsere Mandanten und die Gesellschaft, in der
wir leben. Dafür steht unser weltweiter Anspruch „Building a better working world“.
Die globale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young
Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und
unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen
Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach englischem Recht und erbringt keine Leistungen für Mandanten. Weitere
Informationen finden Sie unter www.ey.com.
In Deutschland ist EY an 21 Standorten präsent. „EY“ und „wir“ beziehen sich in dieser
Publikation auf alle deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited.
Diese Publikation ist lediglich als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und kann daher
nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder Auskunft dienen.
Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, besteht kein Anspruch auf sachliche
Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann diese Publikation nicht den
besonderen Umständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit in der
eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung seitens der Ernst & Young GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und/oder anderer Mitgliedsunternehmen der globalen EY-
Organisation wird ausgeschlossen. Bei jedem spezifischen Anliegen sollte ein geeigneter Berater
zurate gezogen werden.
©2018 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
All Rights Reserved.
www.de.ey.com.
1 von 11

Recomendados

Fusionen und Übernahmen dürften nach der Krise zunehmen von
Fusionen und Übernahmen dürften nach der Krise zunehmenFusionen und Übernahmen dürften nach der Krise zunehmen
Fusionen und Übernahmen dürften nach der Krise zunehmenEY
1.2K views11 Folien
Volkswagen im zweiten Quartal Umsatzweltmeister von
Volkswagen im zweiten Quartal UmsatzweltmeisterVolkswagen im zweiten Quartal Umsatzweltmeister
Volkswagen im zweiten Quartal UmsatzweltmeisterEY
343 views27 Folien
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch von
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch
Unternehmenskäufe chinesischer Investoren in Deutschland steigen auf Rekordhoch EY
758 views15 Folien
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer von
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen DämpferDeutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen DämpferEY
1.9K views11 Folien
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017 von
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017 EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017 EY
397 views19 Folien
EY Start-Up Barometer von
EY Start-Up BarometerEY Start-Up Barometer
EY Start-Up BarometerEY
376 views10 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptx von
EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptxEY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptx
EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptxEY
1.1K views45 Folien
EY Capital Confidence Barometer April 2017 von
EY Capital Confidence Barometer April 2017EY Capital Confidence Barometer April 2017
EY Capital Confidence Barometer April 2017EY
545 views20 Folien
Jobmotor Mittelstand gerät ins Stocken von
Jobmotor Mittelstand gerät ins Stocken Jobmotor Mittelstand gerät ins Stocken
Jobmotor Mittelstand gerät ins Stocken EY
748 views27 Folien
EY Studie: Industrie 4.0 2017 von
EY Studie: Industrie 4.0 2017EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017EY
825 views49 Folien
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gut von
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gutDeutschen Autoherstellern geht es dank China gut
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gutEY
580 views11 Folien
EY-Studie zu DAX-Vorständen und Aufsichtsräten von
EY-Studie zu DAX-Vorständen und AufsichtsrätenEY-Studie zu DAX-Vorständen und Aufsichtsräten
EY-Studie zu DAX-Vorständen und AufsichtsrätenEY
576 views15 Folien

Was ist angesagt?(20)

EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptx von EY
EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptxEY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptx
EY Mittelstandsbarometer Januar 2017.pptx
EY1.1K views
EY Capital Confidence Barometer April 2017 von EY
EY Capital Confidence Barometer April 2017EY Capital Confidence Barometer April 2017
EY Capital Confidence Barometer April 2017
EY545 views
Jobmotor Mittelstand gerät ins Stocken von EY
Jobmotor Mittelstand gerät ins Stocken Jobmotor Mittelstand gerät ins Stocken
Jobmotor Mittelstand gerät ins Stocken
EY748 views
EY Studie: Industrie 4.0 2017 von EY
EY Studie: Industrie 4.0 2017EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY825 views
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gut von EY
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gutDeutschen Autoherstellern geht es dank China gut
Deutschen Autoherstellern geht es dank China gut
EY580 views
EY-Studie zu DAX-Vorständen und Aufsichtsräten von EY
EY-Studie zu DAX-Vorständen und AufsichtsrätenEY-Studie zu DAX-Vorständen und Aufsichtsräten
EY-Studie zu DAX-Vorständen und Aufsichtsräten
EY576 views
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder top von EY
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder topAssekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder top
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder top
EY547 views
Deutsche Start-ups erhalten weniger Geld von EY
Deutsche Start-ups erhalten weniger GeldDeutsche Start-ups erhalten weniger Geld
Deutsche Start-ups erhalten weniger Geld
EY321 views
Mittelständler mit besserer Frauenquote als börsennotierte Unternehmen von EY
Mittelständler mit besserer Frauenquote als börsennotierte UnternehmenMittelständler mit besserer Frauenquote als börsennotierte Unternehmen
Mittelständler mit besserer Frauenquote als börsennotierte Unternehmen
EY1.1K views
Rekordsummen für deutsche Start-ups – Berlin baut Vorsprung aus von EY
Rekordsummen für deutsche Start-ups – Berlin baut Vorsprung ausRekordsummen für deutsche Start-ups – Berlin baut Vorsprung aus
Rekordsummen für deutsche Start-ups – Berlin baut Vorsprung aus
EY351 views
Neue Wege in der Energiebeschaffung von EY
Neue Wege in der EnergiebeschaffungNeue Wege in der Energiebeschaffung
Neue Wege in der Energiebeschaffung
EY1.9K views
Deutsche Start-ups erhalten weniger Geld Infografik von EY
Deutsche Start-ups erhalten weniger Geld InfografikDeutsche Start-ups erhalten weniger Geld Infografik
Deutsche Start-ups erhalten weniger Geld Infografik
EY975 views
EY Analyse Gewinnwarnungen 2011-2016.pptx von EY
EY Analyse Gewinnwarnungen 2011-2016.pptxEY Analyse Gewinnwarnungen 2011-2016.pptx
EY Analyse Gewinnwarnungen 2011-2016.pptx
EY2K views
EY Datenklau-Studie 2017 Deutschland von EY
EY Datenklau-Studie 2017 Deutschland EY Datenklau-Studie 2017 Deutschland
EY Datenklau-Studie 2017 Deutschland
EY788 views
CFOs unter Druck – Fachkräftemangel und indirekte Kosten von Deloitte Deutschland
CFOs unter Druck – Fachkräftemangel und indirekte KostenCFOs unter Druck – Fachkräftemangel und indirekte Kosten
CFOs unter Druck – Fachkräftemangel und indirekte Kosten
Chinesische Unternehmenskäufe in Europa von EY
Chinesische Unternehmenskäufe in EuropaChinesische Unternehmenskäufe in Europa
Chinesische Unternehmenskäufe in Europa
EY628 views
Weibliche DAX-Vorstände überflügen Männer beim Gehalt von EY
Weibliche DAX-Vorstände überflügen Männer beim GehaltWeibliche DAX-Vorstände überflügen Männer beim Gehalt
Weibliche DAX-Vorstände überflügen Männer beim Gehalt
EY428 views

Similar a Rekordsummen fur europaische Start-ups

Rekordsummen für europäische Start-ups von
Rekordsummen für europäische Start-upsRekordsummen für europäische Start-ups
Rekordsummen für europäische Start-upsEY
687 views11 Folien
Start-ups: Absturz nach dem Boom? von
Start-ups: Absturz nach dem Boom?Start-ups: Absturz nach dem Boom?
Start-ups: Absturz nach dem Boom?EY
999 views10 Folien
Rekordsummen für deutsche Start-ups von
Rekordsummen für deutsche Start-upsRekordsummen für deutsche Start-ups
Rekordsummen für deutsche Start-upsEY
283 views24 Folien
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen von
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche FirmenChinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche FirmenEY
243 views15 Folien
EY Start-up Barometer Europa 2018 von
EY Start-up Barometer Europa 2018EY Start-up Barometer Europa 2018
EY Start-up Barometer Europa 2018EY
942 views1 Folie
Rekordsummen für deutsche Start-ups von
Rekordsummen für deutsche Start-upsRekordsummen für deutsche Start-ups
Rekordsummen für deutsche Start-upsEY
691 views22 Folien

Similar a Rekordsummen fur europaische Start-ups(20)

Rekordsummen für europäische Start-ups von EY
Rekordsummen für europäische Start-upsRekordsummen für europäische Start-ups
Rekordsummen für europäische Start-ups
EY687 views
Start-ups: Absturz nach dem Boom? von EY
Start-ups: Absturz nach dem Boom?Start-ups: Absturz nach dem Boom?
Start-ups: Absturz nach dem Boom?
EY999 views
Rekordsummen für deutsche Start-ups von EY
Rekordsummen für deutsche Start-upsRekordsummen für deutsche Start-ups
Rekordsummen für deutsche Start-ups
EY283 views
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen von EY
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche FirmenChinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen
EY243 views
EY Start-up Barometer Europa 2018 von EY
EY Start-up Barometer Europa 2018EY Start-up Barometer Europa 2018
EY Start-up Barometer Europa 2018
EY942 views
Rekordsummen für deutsche Start-ups von EY
Rekordsummen für deutsche Start-upsRekordsummen für deutsche Start-ups
Rekordsummen für deutsche Start-ups
EY691 views
Allianz für Venture Capital von BVK
Allianz für Venture CapitalAllianz für Venture Capital
Allianz für Venture Capital
BVK 1.3K views
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015 von BVK
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015
BVK 1.2K views
BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (Deutsche Präsentation) von BDI
BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (Deutsche Präsentation)BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (Deutsche Präsentation)
BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (Deutsche Präsentation)
BDI7.1K views
Jahreseröffnung 2015: Rede Dr. Joachim Faber von Deutsche Börse AG
Jahreseröffnung 2015: Rede Dr. Joachim FaberJahreseröffnung 2015: Rede Dr. Joachim Faber
Jahreseröffnung 2015: Rede Dr. Joachim Faber
Deutsche Börse AG1.4K views
EY Österreich: Start-up Barometer Europa 2018 von EY
EY Österreich: Start-up Barometer Europa 2018EY Österreich: Start-up Barometer Europa 2018
EY Österreich: Start-up Barometer Europa 2018
EY261 views
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013 von BVK
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013
BVK 830 views
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen von BVK
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für UnternehmenNeue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
BVK 1.2K views
Austrian genome project speedinvest final von Speedinvest
Austrian genome project speedinvest finalAustrian genome project speedinvest final
Austrian genome project speedinvest final
Speedinvest 2.2K views
EY Studie: Top 500 FE Unternehmen von EY
EY Studie: Top 500 FE UnternehmenEY Studie: Top 500 FE Unternehmen
EY Studie: Top 500 FE Unternehmen
EY388 views
Studie M&A Aktivitäten Baden-Württemberg von Dirk Freiland
Studie M&A Aktivitäten Baden-WürttembergStudie M&A Aktivitäten Baden-Württemberg
Studie M&A Aktivitäten Baden-Württemberg
Dirk Freiland654 views

Más de EY

EY Price Point Q3 2022 von
EY Price Point Q3 2022EY Price Point Q3 2022
EY Price Point Q3 2022EY
6.4K views19 Folien
Quarterly analyst themes of oil and gas earnings, Q1 2022 von
Quarterly analyst themes of oil and gas earnings, Q1 2022Quarterly analyst themes of oil and gas earnings, Q1 2022
Quarterly analyst themes of oil and gas earnings, Q1 2022EY
1.1K views1 Folie
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 | April 2022 von
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 | April 2022EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 | April 2022
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 | April 2022EY
10.7K views16 Folien
EY Price Point: global oil and gas market outlook von
EY Price Point: global oil and gas market outlookEY Price Point: global oil and gas market outlook
EY Price Point: global oil and gas market outlookEY
1.8K views19 Folien
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 April 2021 von
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 April 2021EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 April 2021
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 April 2021EY
8.1K views16 Folien
Tax Alerte - Principales dispositions loi de finances 2021 von
Tax Alerte - Principales dispositions loi de finances 2021Tax Alerte - Principales dispositions loi de finances 2021
Tax Alerte - Principales dispositions loi de finances 2021EY
3K views6 Folien

Más de EY(20)

EY Price Point Q3 2022 von EY
EY Price Point Q3 2022EY Price Point Q3 2022
EY Price Point Q3 2022
EY6.4K views
Quarterly analyst themes of oil and gas earnings, Q1 2022 von EY
Quarterly analyst themes of oil and gas earnings, Q1 2022Quarterly analyst themes of oil and gas earnings, Q1 2022
Quarterly analyst themes of oil and gas earnings, Q1 2022
EY1.1K views
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 | April 2022 von EY
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 | April 2022EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 | April 2022
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 | April 2022
EY10.7K views
EY Price Point: global oil and gas market outlook von EY
EY Price Point: global oil and gas market outlookEY Price Point: global oil and gas market outlook
EY Price Point: global oil and gas market outlook
EY1.8K views
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 April 2021 von EY
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 April 2021EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 April 2021
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2 April 2021
EY8.1K views
Tax Alerte - Principales dispositions loi de finances 2021 von EY
Tax Alerte - Principales dispositions loi de finances 2021Tax Alerte - Principales dispositions loi de finances 2021
Tax Alerte - Principales dispositions loi de finances 2021
EY3K views
EY Price Point: global oil and gas market outlook von EY
EY Price Point: global oil and gas market outlookEY Price Point: global oil and gas market outlook
EY Price Point: global oil and gas market outlook
EY3.1K views
Tax Alerte - prix de transfert - PLF 2021 von EY
Tax Alerte - prix de transfert - PLF 2021Tax Alerte - prix de transfert - PLF 2021
Tax Alerte - prix de transfert - PLF 2021
EY1.5K views
EY Price Point: global oil and gas market outlook (Q4, October 2020) von EY
EY Price Point: global oil and gas market outlook (Q4, October 2020)EY Price Point: global oil and gas market outlook (Q4, October 2020)
EY Price Point: global oil and gas market outlook (Q4, October 2020)
EY3.9K views
EY Price Point: global oil and gas market outlook von EY
EY Price Point: global oil and gas market outlookEY Price Point: global oil and gas market outlook
EY Price Point: global oil and gas market outlook
EY5.8K views
Zahl der Gewinnwarnungen steigt auf Rekordniveau von EY
Zahl der Gewinnwarnungen steigt auf RekordniveauZahl der Gewinnwarnungen steigt auf Rekordniveau
Zahl der Gewinnwarnungen steigt auf Rekordniveau
EY2.3K views
Versicherer rechnen mit weniger Neugeschäft von EY
Versicherer rechnen mit weniger NeugeschäftVersicherer rechnen mit weniger Neugeschäft
Versicherer rechnen mit weniger Neugeschäft
EY1.4K views
Liquidity for advanced manufacturing and automotive sectors in the face of Co... von EY
Liquidity for advanced manufacturing and automotive sectors in the face of Co...Liquidity for advanced manufacturing and automotive sectors in the face of Co...
Liquidity for advanced manufacturing and automotive sectors in the face of Co...
EY3.5K views
IBOR transition: Opportunities and challenges for the asset management industry von EY
IBOR transition: Opportunities and challenges for the asset management industryIBOR transition: Opportunities and challenges for the asset management industry
IBOR transition: Opportunities and challenges for the asset management industry
EY3.4K views
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2, April 2020 von EY
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2, April 2020EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2, April 2020
EY Price Point: global oil and gas market outlook, Q2, April 2020
EY3.5K views
Riding the crest of digital health in APAC von EY
Riding the crest of digital health in APACRiding the crest of digital health in APAC
Riding the crest of digital health in APAC
EY3.5K views
EY Chemical Market Outlook - February 2020 von EY
EY Chemical Market Outlook - February 2020EY Chemical Market Outlook - February 2020
EY Chemical Market Outlook - February 2020
EY1K views
Trotz Rekordumsätzen ist die Stimmung im Agribusiness durchwachsen von EY
Trotz Rekordumsätzen ist die Stimmung im Agribusiness durchwachsenTrotz Rekordumsätzen ist die Stimmung im Agribusiness durchwachsen
Trotz Rekordumsätzen ist die Stimmung im Agribusiness durchwachsen
EY690 views
Deutschlands börsennotierte Unternehmen werden weiblicher von EY
Deutschlands börsennotierte Unternehmen werden weiblicherDeutschlands börsennotierte Unternehmen werden weiblicher
Deutschlands börsennotierte Unternehmen werden weiblicher
EY529 views
EY Q1 2020 price point von EY
EY Q1 2020 price pointEY Q1 2020 price point
EY Q1 2020 price point
EY1.4K views

Rekordsummen fur europaische Start-ups

  • 2. Seite 2 Design der Studie Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Friedrichstraße 140 10117 Berlin +49 30 25471 20631 peter.lennartz@de.ey.com Peter Lennartz ► Das EY Start-up-Barometer erscheint seit 2014, seit 2015 halbjährlich ► Quellen: Pressemitteilungen der Start-ups oder Investoren, Presseberichterstattung, VentureSource ► Die vorliegende Studie beschränkt sich weitestgehend auf Start-ups, die nicht älter als acht Jahre sind. Ausnahmen sind solche Unternehmen, deren Gründungsjahr nicht bekannt ist, oder die trotz eines höheren Alters in der öffentlichen Wahrnehmung weiterhin als Start-ups gelten. ► Alle Währungsumrechnungen auf Basis der durchschnittlichen Wechselkurse zum Euro im ersten Halbjahr 2018 Head EY Start-up-Initiative Germany Switzerland Austria
  • 3. Seite 3 Investitionsboom: Deal-Volumen im ersten Halbjahr 2018 sprunghaft gestiegen Investitionen in europäische Start-ups Jeweils erstes Halbjahr, Anzahl und Wert der Finanzierungsrunden ► Europaweit stieg die Zahl der Finanzierungen im ersten Halbjahr 2018 gegenüber der Vorjahresperiode um 19 Prozent auf insgesamt fast 2.000 Deals. ► Der Gesamtwert dieser Finanzierungen stieg sogar noch stärker: Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2018 Deals im Umfang von 10,2 Milliarden Euro getätigt, das sind 27 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Zahl Wert in Millionen Euro 1.680 1.995 1. HJ 2017 1. HJ 2018 8.044 10.196 1. HJ 2017 1. HJ 2018 +27% Start-up-Barometer Europa +19%
  • 4. Seite 4 6.864 5.781 5.481 6.061 8.044 11.124 10.196 857 991 1.214 1.456 1.680 1.976 1.995 1. HJ 2015 2. HJ 2015 1. HJ 2016 2. HJ 2016 1. HJ 2017 2. HJ 2017 1. HJ 2018 Wert (in Mio. €) Anzahl Europäische Start-up-Szene verzeichnet Rekordinvestitionen für ein erstes Halbjahr Anzahl und Wert der Finanzierungsrunden in Europa pro Halbjahr ► Im ersten Halbjahr 2018 ist das Volumen der Start-up Finanzierungen gegenüber dem zweiten Halbjahr 2017 zwar um acht Prozent gesunken, allerdings gab es noch nie eine höhere Anzahl an Deals in einem Halbjahr. ► Und: Noch nie ist die europäische Start-up- Szene so gut in ein Jahr gestartet: Sowohl Volumen als auch Anzahl übertrafen die Rekordwerte der Vorjahresperiode jeweils deutlich. Zahl und Wert (in Millionen Euro) Start-up-Barometer Europa Investitionen in europäische Start-ups
  • 5. Seite 5 514 333 273 137 124 78 72 68 58 50 419 301 264 138 71 60 59 3 40 39 Großbritannien Frankreich Deutschland Schweden Schweiz Russland Niederlande Ungarn Dänemark Finnland Großbritannien bei Zahl der Finanzierungs- runden klar vor Frankreich und Deutschland Jeweils erstes Halbjahr, Anzahl der Finanzierungsrunden in europäischen Ländern ► In den meisten größeren Märkten stieg die Zahl der Deals. Unter den zehn Ländern mit den meisten Finanzierungsrunden im ersten Halbjahr 2018 verzeichnete nur Schweden einen geringfügigen Rückgang. ► Die meisten Start-up-Finanzierungen wurden im ersten Halbjahr 2018 in Großbritannien gezählt, gefolgt von Frankreich und Deutschland. ► In Großbritannien stieg die Zahl der Deals um 23 Prozent gegenüber der Vorjahres- periode, in Frankreich um 11 Prozent und in Deutschland um drei Prozent. Start-up-Barometer Europa 1. HJ 20171. HJ 20187 Investitionen in europäische Start-ups
  • 6. Seite 6 Auch beim Deal-Volumen Großbritannien Spitzenreiter – Deutschland auf Rang zwei ► Auch beim Finanzierungsvolumen liegt Großbritannien vorne: Hier wurden im ersten Halbjahr 2018 Finanzierungen in Höhe von 3,1 Milliarden Euro getätigt. Deutschland folgt mit 2,4 Milliarden Euro auf Rang zwei vor Frankreich, wo ein Investitionsvolumen von fast 2 Milliarden Euro realisiert wird. ► Einen deutlichen Zuwachs verzeichnete im abgelaufenen Halbjahr die Schweiz, die es auf ein Volumen von 415 Millionen Euro bringt und sich damit hinter Schweden auf Rang fünf der europäischen Rangliste platziert. 3.095 2.413 1.952 432 415 321 208 200 195 184 2.350 2.130 1.216 449 140 189 0 73 224 72 Großbritannien Deutschland Frankreich Schweden Schweiz Irland Estland Finnland Niederlande Belgien Start-up-Barometer Europa 1. HJ 20171. HJ 2018 Jeweils erstes Halbjahr, Investitionsvolumen in Millionen Euro Investitionen in europäische Start-ups
  • 7. Seite 7 297 197 123 85 51 47 37 36 35 34 255 183 111 78 39 11 23 23 35 21 London Paris Berlin Stockholm Moskau Zürich Kopenhagen Amsterdam München Helsinki Städteranking: London bei der Zahl der Deals klar vor Berlin und Paris ► London, Berlin und Paris bleiben die Hotspots der europäischen Start-up-Szene: Gut drei von zehn Finanzierungsrunden (31 Prozent) in europäische Start-ups wurden in diesen drei Metropolen verzeichnet. ► Neben Berlin schafft es noch München auf Rang neun als zweite deutsche Stadt in die europäischen Top 10. Hamburg platziert sich auf Rang 15 mit 18 Finanzierungsrunden. Start-up-Barometer Europa 1. HJ 20171. HJ 2018 Jeweils erstes Halbjahr, Anzahl der Finanzierungsrunden in europäischen Städten Investitionen in europäische Start-ups
  • 8. Seite 8 2.005 1.614 1.421 325 281 215 208 169 163 160 1.684 1.470 926 334 117 184 0 114 37 26 London Berlin Paris Stockholm Dublin München Tallinn Durham Cambridge Zürich Auch beim Investitionsvolumen liegt London vorne – Berlin deutlich vor Paris ► Wie im Vorjahr vereinigt die Start-up-Szene in London mit gut zwei Milliarden Euro das höchste Finanzierungsvolumen auf sich. Auf Rang zwei folgt Berlin (1,6 Milliarden Euro) vor Paris (1,4 Milliarden Euro). ► Insgesamt ist im ersten Halbjahr 2018 fast jeder zweite Euro Risikokapital (49 Prozent) in ein Start-up aus den Top 3 Städten geflossen. ► München belegt im Städte-Ranking mit einem Finanzierungsvolumen von rund 215 Millionen Euro den sechsten Rang. 1. HJ 20171. HJ 2018 Start-up-Barometer Europa Jeweils erstes Halbjahr, Finanzierungsvolumen in Millionen Euro Investitionen in europäische Start-ups
  • 9. Seite 9 Europa: Die Top-5-Finanzierungen 2018 Top-5-Finanzierungen in Europa im ersten Halbjahr 2018 * IPO Kein Anspruch auf Vollständigkeit Start-up-Barometer Europa Unternehmen Monat Finanzierungssumme in Mio. Euro Land Auto1 Januar Deutschland Revolut April Großbritannien Home24* Juni Deutschland Atom Bank März Großbritannien Voodoo Mai Frankreich 460 207 172 169 169
  • 10. Seite 10 Unternehmen Monat Finanzierungssumme in Mio. Euro Bundesland Auto1 Januar Berlin Home24* Juni Berlin N26 März Berlin Envion** Januar Berlin Frontier Car Group Mai Berlin 460 172 132 86 74 Deutschland: Die Top-5-Finanzierungen 2018 Top-5-Finanzierungen in Deutschland im ersten Halbjahr 2018 * IPO ** ICO Start-up-Barometer Europa
  • 11. EY | Assurance | Tax | Transactions | Advisory Die globale EY-Organisation im Überblick Die globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung. Mit unserer Erfahrung, unserem Wissen und unseren Leistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Wirtschaft und die Finanzmärkte. Dafür sind wir bestens gerüstet: mit hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern, starken Teams, exzellenten Leistungen und einem sprichwörtlichen Kundenservice. Unser Ziel ist es, Dinge voranzubringen und entscheidend besser zu machen – für unsere Mitarbeiter, unsere Mandanten und die Gesellschaft, in der wir leben. Dafür steht unser weltweiter Anspruch „Building a better working world“. Die globale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt keine Leistungen für Mandanten. Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com. In Deutschland ist EY an 21 Standorten präsent. „EY“ und „wir“ beziehen sich in dieser Publikation auf alle deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited. Diese Publikation ist lediglich als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und kann daher nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder Auskunft dienen. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, besteht kein Anspruch auf sachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann diese Publikation nicht den besonderen Umständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung seitens der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und/oder anderer Mitgliedsunternehmen der globalen EY- Organisation wird ausgeschlossen. Bei jedem spezifischen Anliegen sollte ein geeigneter Berater zurate gezogen werden. ©2018 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft All Rights Reserved. www.de.ey.com.