Deutschlands börsennotierte Unternehmen werden weiblicher
•0 gefällt mir•529 views
Melden
Teilen
Der Frauenanteil in den Vorstandsetagen der DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen ist seit Juli 2015 kontinuierlich von 5,0 auf jetzt 9,2 Prozent gestiegen.
2. Design der Studie
Untersucht wurden die Vorstände der zum 01. Januar 2020 in DAX, MDAX oder SDAX
notierten Unternehmen. Im DAX waren zum Stichtag 30 Unternehmen gelistet, im
MDAX 60 und im SDAX 70 Unternehmen.
Für jedes Unternehmen wurden Zahl und Funktion weiblicher Vorstandsmitglieder
jeweils auch zum 01. Juli 2013 sowie 01. Januar und 01. Juli 2014 bis 2019 aufgenommen.
Bei Unternehmen, deren Rechtsform sich im Untersuchungszeitraum verändert hat,
wurde ausschließlich der Zeitraum seit Umwandlung in eine AG bzw. SA bzw. SE analysiert.
Vier Unternehmen sind im Untersuchungszeitraum neu entstanden (ADO Properties SA, Instone Real
Estate Group, Siemens Healthineers, Traton), ein weiteres (Linde plc) ist aus der Fusion zweier
Unternehmen hervorgegangen und ein Unternehmen (Metro AG) hat sich im Untersuchungszeitraum in
zwei Unternehmen aufgespalten (Ceconomy AG und Metro AG). Bei Lindes plc wurde in den Vorjahren die
Zusammensetzung des Vorstandes der Linde AG untersucht.
Quellen: Geschäfts- und Quartalsberichte, Pressemitteilungen sowie Homepages der Unternehmen
(Stand 01.01.2020).
Seite 2
3. 9,2%
Kernergebnisse
Frauen als Vorstandsmitglieder von
DAX-, MDAX-, SDAX- oder TecDAX-
Unternehmen
Anteil Unternehmen
mit weiblichem CEO
3,1%Vorstand ohne
weibliche Mitglieder
Unternehmen mit mind.
einer Frau im Vorstand
14,7%
DAX am
höchsten
Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder Frauen als Vorstandsmitglieder
CFO
Operative Funktion
CEO
Telekommunikation
14%
Transport & Logistik14%
Automobil
16%
Industrie6%
34%
66%
C
E
O
5,6%
SDAX am
niedrigsten
Personal
8%
22%
22%
30%
Seite 3
4. 33 32 31 31 31 35 38 43 47 50 54 58 61 64
569 570 566 579 593 595 594 600 605 623 636 641 636 633
5,5% 5,3% 5,2% 5,1% 5,0%
5,6%
6,0%
6,7%
7,2% 7,4% 7,8%
8,3%
8,8% 9,2%
Juli
'13
Jan
'14
Juli
'14
Jan
'15
Juli
'15
Jan
'16
Juli
'16
Jan
'17
Juli
'17
Jan
'18
Juli
'18
Jan
'19
Juli
'19
Jan
'20
Vorstandsgremien werden weiblicher:
Gut jedes elfte Vorstandsmitglied ist eine Frau – neuer Höchstwert
Männer
Frauen
Anteil Frauen
Unternehmen im DAX, MDAX und SDAX
Anteil Unternehmen mit
mind. einer Frau im Vorstand:
Jan. 2019: 31,4%
Jul. 2019: 32,5%
Jan. 2020: 33,8%
Anteil Unternehmen mit
mind. zwei Frauen im Vorstand:
Jan. 2019: 5,0%
Jul. 2019: 5,6%
Jan. 2020: 6,3%
Von den aktuell 697 Vorstandsmitgliedern in den DAX 30, MDAX und SDAX-Unternehmen sind 64 Frauen - das heißt, gut jedes elfte
Vorstandsmitglied ist derzeit weiblich. Der Frauenanteil in den Vorständen ist damit zum neunten Mal in Folge gestiegen und hat im untersuchten
Zeitraum einen neuen Höchstwert erreicht.
Allerdings ist weiterhin in rund zwei von drei Unternehmen der Vorstand ausschließlich mit Männern besetzt.
34%
66%
94%
6%
602 602 597 610 624 630 632
652643
673
699690 697 697
Seite 4
5. 5,6%
20,0%
8,4%
28,3%
14,7%
76,7%
Frauenanteil UN mit einer Frau
Diagrammtitel
Aktueller Frauenanteil in den Vorständen nach Börsenindizes:
DAX-Unternehmen gehen voran
Jeweils zum 01. Januar 2020
Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder
SDAX MDAX DAX SDAX MDAX DAX
Anteil Unternehmen mit
mindestens einer Frau im Vorstand
Den höchsten Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder weisen die DAX-Unternehmen auf, wo aktuell gut jedes siebte Vorstandsmitglied weiblich ist,
gefolgt von den MDAX-Unternehmen, wo allerdings nur rund jedes 12. Vorstandsmitglied eine Frau ist.
Auch der Anteil an Unternehmen, bei denen mindestens eine Frau Mitglied des Vorstand ist, ist bei den 30 DAX-Unternehmen mit fast 77 Prozent mit
Abstand am höchsten. Am niedrigsten ist er derzeit mit 20 Prozent bei den SDAX-Unternehmen.
Seite 5
6. 14 12 13 15 16 18 20 21 24 24 25 28 28 29
169 169 159
168 172 171 167 167 167 169 165 167 171 168
7,7%
6,6%
7,6%
8,2% 8,5%
9,5%
10,7% 11,2%
12,6% 12,4%
13,2%
14,4% 14,1%
14,7%
Juli
'13
Jan
'14
Juli
'14
Jan
'15
Juli
'15
Jan
'16
Juli
'16
Jan
'17
Juli
'17
Jan
'18
Juli
'18
Jan
'19
Juli
'19
Jan
'20
DAX: Gut drei von vier Unternehmen mit weiblichem Vorstand,
jedes fünfte Unternehmen mit mehr als einem weiblichen Vorstand
Männer
Frauen
Anteil Frauen
Unternehmen im DAX
Anteil Unternehmen mit
mind. einer Frau im Vorstand:
Jan. 2019: 76,7%
Jul. 2019: 76,7%
Jan. 2020: 76,7%
Anteil Unternehmen mit
mind. zwei Frauen im Vorstand:
Jan. 2019: 16,7%
Jul. 2019: 16,7%
Jan. 2020: 20,0%
Unter den 197 DAX-Vorständen finden sich aktuell 29 Frauen – das ist eine mehr als vor einem halben und vor einem Jahr und
immerhin fünf mehr als vor zwei Jahren.
Derzeit haben 23 der 30 Unternehmen im Dax eine Frau im Vorstand und sechs Unternehmen mehr als eine Frau im Gremium.
77% 23%
80%
20%
183 181
172
183 188 189 187 191188
193 195
190
199 197
Seite 6
7. 9 10 9 8 8 9 10 11 11 13 16 17 19 21
188 193 195 198 201 202 204 205 209
220 223 224 219
229
4,6% 4,9% 4,4% 3,9% 3,8% 4,3% 4,7% 5,1% 5,0%
5,6%
6,7% 7,1%
8,0% 8,4%
Juli
'13
Jan
'14
Juli
'14
Jan
'15
Juli
'15
Jan
'16
Juli
'16
Jan
'17
Juli
'17
Jan
'18
Juli
'18
Jan
'19
Juli
'19
Jan
'20
MDAX: Frauenanteil erneut gestiegen – aber:
weniger als drei von zehn Unternehmen mit weiblichem Vorstand
Männer
Frauen
Anteil Frauen
Unternehmen im MDAX
Anteil Unternehmen mit
mind. einer Frau im Vorstand:
Jan. 2019: 24,1%
Jul. 2019: 25,0%
Jan. 2020: 28,3%
Anteil Unternehmen mit
mind. zwei Frauen im Vorstand:
Jan. 2019: 5,2%
Jul. 2019: 6,7%
Jan. 2020: 6,7%
Bei den MDAX-Unternehmen ist der Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder erneut gestiegen und erreicht mit aktuell 8,4 Prozent
einen neuen Höchstwert im Untersuchungszeitraum, liegt aber weiterhin klar unter der Quote bei den DAX30-Unternehmen.
Aktuell haben 17 der 60 MDAX-Unternehmen eine Frau im Top-Management, allerdings nur vier Unternehmen mehr als eine Frau.
28%
72%
93%
7%
197
203 204 206 209 211 214
220216
233
241239 238
250
Seite 7
8. 10 10 9 8 7 8 8 11 12 13 13 13 14 14
212 208 212 213 220 222 223
228 229 234
248 250 246 236
4,5% 4,6% 4,1% 3,6%
3,1% 3,5% 3,5%
4,6% 5,0% 5,3% 5,0% 4,9% 5,4% 5,6%
Juli
'13
Jan
'14
Juli
'14
Jan
'15
Juli
'15
Jan
'16
Juli
'16
Jan
'17
Juli
'17
Jan
'18
Juli
'18
Jan
'19
Juli
'19
Jan
'20
SDAX: Frauenanteil leicht gestiegen, aber weiterhin gering –
nur jedes fünfte Unternehmen mit einer Frau im Gremium
Männer
Frauen
Anteil Frauen
Unternehmen im SDAX
Anteil Unternehmen mit
mind. einer Frau im Vorstand:
Jan. 2019: 18,3%
Jul. 2019: 20,0%
Jan. 2020: 20,0%
Anteil Unternehmen mit
mind. zwei Frauen im Vorstand:
Jan. 2019: 0%
Jul. 2019: 0%
Jan. 2020: 0%
Nur rund jedes 18. Vorstandsmitglied der im SDAX notierten Unternehmen ist derzeit weiblich. Damit liegt der Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder
zwar ebenfalls auf einem neuen Höchstwert im Untersuchungszeitraum, ist aber weiterhin deutlich niedriger als bei den DAX- und MDAX-
Unternehmen.
Nur 14 der 70 SDAX-Unternehmen haben aktuell eine Frau im Vorstandsgremium, kein einziges SDAX-Unternehmen hat mehr als eine Frau im
Vorstand.
20%
80%
100%
0%
222 218 221 221
227 230 231
241239
247
263261 260
250
Seite 8
9. 30% (31%)
Frauen meist für Operatives zuständig –
fünf Unternehmen mit weiblichem CEO
Zentralfunktion
Operative Funktion
Personal
CFO
COO
22% (21%)
22% (21%)
Zuständigkeitsbereiche weiblicher Vorstandsmitglieder zum 01. Januar 2020 (in Klammern: 01. Juli 2019)
(Teilweise mehrere Ressorts pro Person, daher Summe größer als 100%)
CEO
CEO
CTO
16% (18%)
8% (5%)
6% (7%)
3% (3%)
Am häufigsten sind Frauen im Vorstand für Operatives zuständig: Aktuell stehen 30 Prozent der weiblichen Vorstandsmitglieder
einem operativen Geschäftsbereich vor, weitere sechs Prozent sind als Chief Operating Officers tätig.
Am zweithäufigsten verantworten Frauen derzeit die Ressorts Finanzen und Personal: Jeweils gut jeder fünfte weibliche Vorstand (22 Prozent) steht
einem dieser beiden Ressorts vor. 16 Prozent der weiblichen Vorstände stehen einer Zentralfunktion vor.
Immerhin fünf der 160 untersuchten Unternehmen haben einen weiblichen CEO, darunter auch ein DAX-Unternehmen (SAP); bei den übrigen
Unternehmen handelt es sich um: GrenkeLeasing, ThyssenKrupp, DIC Asset, Hamburger Hafen und Logistik.
Seite 9
10. Telekommunikations- vor Automobilbranche mit höchstem
Frauenanteil – Energie- und Medienbranche ganz ohne weiblichen
Vorstand
Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder nach Branchen,
jeweils zum 01. Januar 2020 (in Klammern: 01. Juli 2019)
16,0% (16,0%)
14,0% (11,8%)
13,8% (14,8%)
13,3% (14,6%)
11,9% (11,6%)
9,8% (8,7%)
8,8% (5,6%)
8,8% (5,3%)
7,8% (6,3%)
6,4% (7,5%)
6,3% (5,4%)
0% (0%)
0% (0%)
Telekommunikation
Automobilbranche
Transport & Logistik
Finanzbranche
Konsumgüter
Immobilien
Handel
Rohstoffe
Pharma, Biotech & Life Sciences
Industrie
IT/Software/Technologie
Energieversorger/Energie
Medien
Der Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder ist aktuell in der Telekommunikationsbranche am höchsten, wo fast jedes sechste
Vorstandsmitglied eine Frau ist, gefolgt von der der Automobilbranche wo fast jeder siebte Vorstand weiblich ist.
Besonders niedrig ist der Frauenanteil im Bereich IT/Software/Technologie und in der Industrie, wo nur rund jedes
16. Vorstandsmitglied eine Frau ist.
Bei Energieversorgern und in der Medienbranche ist sogar kein einziges Vorstandsmitglied weiblich.
Seite 10
11. Überblick zum 01. Januar 2020
DAX MDAX SDAX Gesamt
Zahl der Vorstandsmitglieder insgesamt 197 250 250 697
Zahl der weiblichen Vorstandsmitglieder insgesamt 29 21 14 64
Anteil der weiblichen Vorstandsmitglieder 14,7% 8,4% 5,6% 9,2%
Anteil der Unternehmen mit mindestens einem
weiblichen Vorstandsmitglied 77% 28% 20% 34%
Anteil der Unternehmen mit zwei oder mehr
weiblichen Vorstandsmitgliedern 20% 7% 0% 6%
Seite 11
12. Überblick zum 01. Juli 2019
DAX MDAX SDAX Gesamt
Zahl der Vorstandsmitglieder insgesamt 199 238 260 697
Zahl der weiblichen Vorstandsmitglieder insgesamt 28 19 14 61
Anteil der weiblichen Vorstandsmitglieder 14,1% 8,0% 5,4% 8,8%
Anteil der Unternehmen mit mindestens einem
weiblichen Vorstandsmitglied 77% 25% 20% 33%
Anteil der Unternehmen mit zwei oder mehr
weiblichen Vorstandsmitgliedern 17% 7% 0% 6%
Seite 12