Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

23.10.2012 schilf sophie barat

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
eCluster-Bericht 2012
eCluster-Bericht 2012
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 11 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Anzeige

Ähnlich wie 23.10.2012 schilf sophie barat (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

23.10.2012 schilf sophie barat

  1. 1. SchulCommSy: 23.10.2012. Schilf Sophie-Barat-Schule Willkommen! LI: Anja Frotscher (Referat Medienpädagogik)
  2. 2. Wie und mit welcher Zielsetzung lässt sich SchulCommSy nutzen? Ablauf: 11:00 – 11:15 Uhr: Was ist SchulCommmSy? Ein kleiner Überblick. 11:15 – 12:15 Uhr: Mini-Kurs CommSy8. 12:15 – 12:30 Uhr: Die LehrerInnenkonferenz in SchulCommSy. Ein Beispiel. 12:30 – 13:00 Uhr: SchulCommSy in der Sophie-Barat-Schule. Perspektiven.
  3. 3. Wie und mit welcher Zielsetzung lässt sich SchulCommSy nutzen? Ablauf: 13:45 – 14:00 Uhr: Was ist SchulCommmSy? Ein kleiner Überblick. 14:00 – 15:00 Uhr: Mini-Kurs CommSy8. 15:00 – 15:15 Uhr: Die LehrerInnenkonferenz in SchulCommSy. Ein Beispiel. 15:15 – 15:45 Uhr: SchulCommSy in der Sophie-Barat-Schule. Perspektiven.
  4. 4. SchulCommSy – was ist das eigentlich? Was ist eine webbasierte Plattform? Was ist das Besondere an SchulCommSy? ● Hamburger Entwicklung ● Open Source ● Bereitgestellt im Auftrag der BSB ● Kaum Hierarchien – wie ist CommSy aufgebaut?
  5. 5. SchulCommSy in Hamburg: Schulformen, Nutzungsformen, Zahlen... 2012: 230 Schulen, ca. 32.000 aktive Kennungen, ca. 10.000 Räume
  6. 6. SchulCommSy – was nützt mir das? Erleichterung der (eigenen oder kollegialen) Arbeitsorganisation Nutzung in unterrichtlichen Kontexten
  7. 7. Erleichterung der (eigenen oder kollegialen) Arbeitsorganisation Ein digitales LehrerInnenzimmer, darin z.B.: Materialsammlungen anlegen Dokumente bereitstellen Links sammeln Kollaborativ arbeiten Termine koordinieren In Gruppen organisieren Arbeitsergebnisse veröffentlichen Oder: Elternarbeit ... ...
  8. 8. Nutzung in unterrichtlichen Kontexten Klassen- oder Fachräume Vollständig vorstrukturierte Unterrichtsarbeit zu einem Thema Individuelle oder Gruppenarbeit zu einem Thema Austausch mit Partnerklasse im Ausland (SchulCommSy in Englisch) Schulübergreifende Arbeit Schülerzeitung Führen eines Lerntagebuches
  9. 9. Mini-Kurse heute. Eine Kennung anlegen. Zeigen, dass man zu einer Gruppe gehört und zu einem Termin kommen wird. Ein Material anlegen. Dateien an Material anhängen. Anmerkungen schreiben. Diskussionen führen.
  10. 10. Sahnehäubchen. Arbeit mit Kopien. Arbeit mit Raumvorlagen. Gemeinsam an Material arbeiten. Aufgabenmanagement. Das Wordpress-Blog in SchulCommSy. Kalender führen. Die eigene Ablage.

×