SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 12
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Andreas E. Noll
After Sales Marketing und Ersatzteillogistik
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx
Life Cycle Management von Er-
satzteilen: nach EOP
Bei EOP geht der Ersatzteil-Lebenszyklus
erst richtig los
Nicht nur diese Überschrift liest sich schlecht. Auch alle Aktivitäten rund
um das Ende der Serienproduktion (EOP = End of Production) sind kompli-
ziert. Dabei birgt das Life Cycle Management in dieser Phase die maxima-
len Risiken für das Ersatzteilgeschäft. Oft sind es hunderte an Ersatzteilen,
die nicht mehr auf dem bis dahin üblichen Weg zu beschaffen sind. Doch
es bleibt nicht bei der Umstellung der Beschaffungsstammdaten. Manche
Ersatzteile können ab diesem Punkt weder fremdbeschafft noch in der ei-
genen Fertigung hergestellt werden. Dieser Fall tritt vor allem dann auf,
wenn Vorrichtungen und Werkzeuge für die neue Serienproduktion abge-
ändert werden müssen.
Erste Frage:
Muss ich wirklich die Ersatzteilversorgung auch nach der
Serie sicherstellen?
Die IHK Bayreuth hat zur Pflicht der Ersatzteil-Versorgung eine lesens-
werte Übersicht zusammengestellt. Danach gibt es in Deutschland keine
gesetzlich explizit genannte Verpflichtung, Ersatzteile für die Instandhal-
tung der verkauften Objekte bereitzuhalten. Eine solche Pflicht leitet sich
aus dem Grundsatz von Treu und Glauben ab. Irgendwie ist das schon et-
was schwammig...
Im internationalen Kontext sieht die Welt schon anders aus. Die Kanzlei
Epp&Kühl beschreibt die sehr viel weitergehenden Vorschriften der Er-
satzeilversorgung in Frankreich.
Letztlich wird es jedoch nur in den seltensten Fällen darauf ankommen, ob
der Gesetzgeber die Ersatzteilversorgung tatsächlich vorschreibt. Denn
nur eine exzellente Ersatzeilversorgung sichert die Kundenzufriedenheit.
Damit legen wir die Basis für die überaus profitablen Margen im Ersatzteil-
geschäft.
Allerdings sollten die Risiken für langjährige Nutzer nicht unterschlagen
werden. Ein Betrieb von Anlagen und Maschinen lange nach Herstellung
macht die Ersatzteilversorgung zum Glücksspiel. Mit kaum kalkulierbaren
Andreas E. Noll
After Sales Marketing und Ersatzteillogistik
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx
Seite 2 von 12
Folgen.
So ist die Nachserienversorgung für Teile des Maschinenbaus oft noch
machbar. Bei elektronischen Bauteilen, Platinen und Anzeigen endet deren
Produktion heute nur zu oft noch während die Serie läuft. Bei endlicher
Haltbarkeit solcher Komponenten kommen mittlerweile selbst Automobil-
hersteller an ihre Grenzen.
Ersatzteil ist nicht gleich Ersatzteil
Wenn wir das Ende der Produktion einer Serie betrachten, so können wir
die Produkte differenzieren. Nimmt man das "System" aus Erstausrüstung
und Ersatzteilen, so lassen sich 4 Produkt-Kategorien für den Lebenszyk-
lus unterscheiden. Natürlich läuft bei EOP das Endprodukt aus. Lediglich in
der Einzelfertigung besteht die Chance einer Nachfertigung. Grob umris-
sen sprechen wir
• vom Primärprodukt (die Maschine, Anlage oder das elektrische Pro-
dukt,
• Ausfallteilen, die eigentlichen Ersatzteile,
• Verschleissteilen, die im Rahmen von Wartungen zu regelmäßigem
Umsatz im After Sales beitragen,
sowie
Andreas E. Noll
After Sales Marketing und Ersatzteillogistik
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx
Seite 3 von 12
• Gleichteilen, die eine weitreichende Verwendung auch außerhalb der
Anwendung in der Maschine finden.
Damit sind wir schon bei den Teilen. Die Anforderungen für die letzten 3
Gruppen sind so unterschiedlich, dass ich sie in der Folge separat be-
handle. Naturgemäß sind es insbesondere die Ausfallteile, die eine hohe
Komplexität in die Disposition der Ersatzteillogistik einbringen.
Um die sehr
unterschiedli-
che Komplexi-
tät in der
Nachserienbe-
schaffung wird
es in der Folge
gehen. Doch
vorab ein ge-
nereller Hin-
weis zum Um-
gang mit Beständen bei Auslauf der Serienproduktion:
Ich habe es immer wieder erlebt, dass der After Sales genötigt wird. Ge-
nötigt wird, alle in der Serie überflüssigen Artikel zu übernehmen. Hier
geht es um eine der Todsünden des Bestandsmanagements von Ersatztei-
len:
Überbestände bis hin zum Verschrottungsrisiko
Damit geht in der Regel auch gleich die Verantwortung für die Bestands-
Abschreibungen an das Ersatzteil-Geschäft über. Aber das wird den Betei-
ligten in der Ersatzteil-Disposition erst Jahre später bewusst.
Begriffe im Lebenszyklus
Im Bild unten sehen Sie die die "klassische" Darstellung des Life Cycle Ma-
nagements von Maschinenbau-Komponenten:
• einem hohen Verbrauch durch die Serien-Produktion steht ein gerin-
ger Bedarf durch Kunden im Ersatzteilgeschäft gegenüber,
• die Serienbedarfe bestehen nur kurze Zeit, die Bedarfe im After Sa-
les dauern deutlich länger an,
• der Bedarf an Ersatzteilen steigt mit steigender Marktpopulation der
Erstausrüstung,
• mit sinkender Marktpopulation fällt auch der Bedarf im After Market,
Andreas E. Noll
After Sales Marketing und Ersatzteillogistik
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx
Seite 4 von 12
• die Ersatzteil-Versorgung dauert deutlich länger an, als die (ge-
plante) Service-Verpflichtung bis EOD.
Eine solche Kurve mag für Großserien zutreffen. Doch in der Realität ist so
eine Kurve selten zu finden. Das liegt zum einen an den meist geringen
Losgrößen. Zum anderen liegt das daran, dass im Maschinen- und Anla-
genbau durch Wieder-Verwendung von Teilen die Ersatzteilbedarfe selten
nur für ein Endprodukt verwendet werden. Als Modell mit den entspre-
chenden Begrifflichkeiten ist diese Darstellung allerdings gut brauchbar.
Innerhalb des aufgezeigten Zeitraums existieren für Ersatzteile 3 wichtige
Augenblicke:
• die Anlage des Ersatzteils mit der Entscheidung für eine Erst-Bevor-
ratung,
• das Ende der Serien-Produktion,
• die Entscheidung, ein Ersatzteil aus der Versorgung des Marktes zu
nehmen. Wenn es denn eine Entscheidung gibt.
In diesem Beitrag geht es ausschließlich um den EOP-Zeitpunkt. Zusätzli-
che Beiträge finden Sie zu Ersetzungen und, zu Ende des Lebenszyklus, zu
Wertberichtigungen und Verschrottung.
Im Weiteren starten wir einfach, und steigern die Komplexität sukzessive.
Andreas E. Noll
After Sales Marketing und Ersatzteillogistik
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx
Seite 5 von 12
Gleichteile: vor allem den Aufwand minimieren
Für Gleichteile besteht kaum ein Risiko, diese nicht mehr beschaffen zu
können. Ganz besonders gilt dies für Normteile. Daher müssen bei EOP
auch nicht zwingend Bestände aufgebaut werden. Diese Aussage gilt erst
recht, wenn das Ersatzteillager nach Outsourcing durch einen Kontraktlo-
gistiker bewirtschaftet wird. Dann besteht die Gefahr, dass die Kosten der
Lagerhaltung den Wert schon nach kurzer Zeit übersteigen. Aber selbst im
eigenen Lager führen viele kleine Teile immer wieder zu hohen Lager-Füll-
graden. So führen eh-da-Kosten (wir haben das Lager eh da) immer wie-
der dazu, Läger neu oder ausbauen zu müssen.
Daher unterliegen solche Ersatzteile meist einem eigenen C-Teile-Manage-
ment, das sich deutlich von dem einer Serienfertigung unterscheidet.
Ergo ist es für Gleichteile sinnvoll, eine sehr vorsichtige zusätzliche Bevor-
ratung zu fahren. Die Verantwortung für etwaige Überbestände sollte beim
Verursacher bleiben. Das ist in diesem Fall die Serienproduktion. Zu einer
Kosten-Betrachtung kommen wir weiter unten.
Life Cycle Management für Verschleissteile selten schwie-
rig
Eine wesentliche Eigenschaft von Verschleissteilen ist deren hoher Ver-
brauch. Wenn der Einfluss reicht, dämmt der After Sales die Bestrebungen
zur Kosten-Minimierung in der Serien-Produktion hier ein. Aus Marketing-
Überlegungen kann es nämlich sinnvoll sein, schon in der Serie die exklu-
sive Komponente zu verbauen. Wohl wissend, dass der After Sales Umsatz
mit hohen Margen die Mehrkosten der Serie kompensiert.
Denn oft übersteigen die Bedarfe für den After Markt die Serienbedarfe
schon während der Produktionszeit.
Damit sind 2 Vorteile gegeben:
• die Bedarfe sind gut prognostizierbar, weil regelmäßig,
• das Volumen der Bedarfe reicht für eine eigenständige Herstellung
für den Ersatzteilmarkt aus.
Andreas E. Noll
After Sales Marketing und Ersatzteillogistik
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx
Seite 6 von 12
Einzig eine hohe Varianz kann dann die Komplexität im After Market trei-
ben. Denn ehemals konfigurierbaren Maschinen verlangen eben auch nach
variablen Komponenten. In solchen Fällen hilft es, diese Varianz möglichst
an das Ende der Prozesskette zu legen. So können Variantenteile in vielen
Fällen im Ersatzteillager kombiniert werden. Das gilt besonders für län-
genabhängige Varianten.
Ausfallteile verdienen die ungeteilte Aufmerksamkeit
Bis hierhin war es eher einfach. Zwar müssen einige Beschaffungsstamm-
daten angepasst werden. Eventuell müssen Angebote eingeholt werden.
Doch die Disposition kann weiterhin fast wie gehabt arbeiten.
Dagegen verkaufen sich Ausfallteile nicht nur selten. Meist sind es zudem
Zeichnungsteile. Und damit oft an einen Lieferanten gebunden. Ab EOP
entfällt die Möglichkeit, aus dem Serienlager einzelne Komponenten zu
beziehen.
Andreas E. Noll
After Sales Marketing und Ersatzteillogistik
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx
Seite 7 von 12
Genau diese Schwierigkeiten im Life Cycle Management sind die Zutaten
für Fehlteile, aber auch für Überbestände im After Sales. Eine bei EOP an-
stehende Bedarfsprognose umfasst eben nicht mehr nur den Zeitraum der
Wiederbeschaffungszeit. Sondern nicht selten muss die Planung der Be-
darfe über Jahrzehnte reichen.
Welche Möglichkeiten gibt es für die Versorgung des After Mar-
kets?
Prinzipiell habe Sie eine ganze Reihe Möglichkeiten der zukünftigen Be-
schaffung. Wenn Ihre Serienproduktion flexibel genug ist, ist alles ganz
einfach. Leider trifft genau das nur selten zu.
Bevorratung von Allzeit-Beständen
Dies dürfte die wohl am häufigsten angewandte Methode zur Versorgung
des After Markets in der Investitionsgüter-Industrie sein. Sie ist für Eigen-
wie auch Fremdfertigung geeignet. Ein geschickter Einkäufer kann die Be-
vorratung auch an den Lieferanten übertragen. Oft werden dann zeitlich
gestaffelte Verpflichtungen zur Abnahme vereinbart.
Wenn Sie allerdings tatsächlich die gesamte prognostizierte Menge im ei-
genen Ersatzteillager unterbringen, dann sollten Sie daran denken: Unab-
hängig von der Gängigkeit kommissionieren Sie fast immer nur aus einem
Andreas E. Noll
After Sales Marketing und Ersatzteillogistik
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx
Seite 8 von 12
Behälter. Damit macht es Sinn, aus Gründen der Wege-Optimierung wei-
tere Behälter in weiter entfernten Zonen zu lagern.
Das Hauptproblem im Life
Cycle Management von Er-
satzteilen bleibt allerdings:
Welche Menge soll be-
schafft werden?
Manchmal "helfen" Min-
destabnahme-Mengen in der
Entscheidungsfindung. Das
löst das Problem aber nicht
wirklich. Denn ob ein Ersatz-
teil auf späteren Verschleiss
hin konstruiert wurde, weiss
üblicherweise niemand.
Und ob die frühen hohen Verbräuche nicht eigentlich Ihre Ursache in
längst abgestellten Konstruktionsmängeln habe, auch nicht. Von seltenen
Ausnahmen abgesehen hilft da lediglich die Fortschreibung bisheriger
Andreas E. Noll
After Sales Marketing und Ersatzteillogistik
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx
Seite 9 von 12
Verbräuche bis zum Ende der Delivery Obligation. Eine grafische Aufberei-
tung kann gute Dienste zur Unterstützung leisten. Als Ergänzung bietet
Excel die Funktion eines Prognoseblatts. Hier wird nicht nur der weitere
Verlauf abgeschätzt. Excel liefert auch gleich eine untere und obere Kon-
fidenzgrenze.
Es geht auch anders: Noch in 2017 wusste Clemens Diedrich von VW über
das verblüffende Ergebnis vom groß angelegten Projekt Big Data-Allzeit-
prognose zu berichten: Nimm 25 Teile, die sich in der Vergangenheit bis
EOP genauso verhalten haben, und verwende deren Bedarfe als Prognose.
Na prima.
Nachfertigung
Gerade wegen der schlechten Prognostizierbarkeit ist die Möglichkeit der
Nachfertigung unbedingt zu begrüßen. Ob es sich dabei um externe oder
interne Nachfertigung handelt, ist dabei zweitrangig. Ein vernünftiges Life
Cycle Management überprüft trotzdem bei EOP die Möglichkeit, ein letztes
großes Los zu bestellen. Aus Kostengründen können so die Skalen-Effekte
genutzt werden. Das gilt gerade bei Fertigung mit hohen Rüstkosten.
Ob letztendlich die gesamten Beschaffungskosten bei Nachfertigung unter
denen der End-Bevorratung liegen, zeigt nur der Blick zurück.
Andreas E. Noll
After Sales Marketing und Ersatzteillogistik
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx
Seite 10 von 12
Erfahrungsgemäß steigen die Kosten der Fertigung durch kleinere Lose
mit dem Abstand zu EOP merklich.
Es kann auch sinnvoll sein, wenn Sie statt fertig bearbeiteter Teile oder
montierter Baugruppen lediglich Rohlinge und Komponenten bevorraten.
Das gilt ganz besonders, wenn Sie aus diesen Komponenten unterschiedli-
che Ersatzteile fertigen. In diesen Fällen bleibt es allerdings nicht bei ein-
fachen Status-Änderungen des Ersatzteils. Mit der Umstellung auf ein Ma-
terial zur Beschaffung mit Beistellung kommt die Pflege von Stücklisten
auf die Ersatzteil-Disposition hinzu.
Zur Entlastung der Serienfertigung trägt das Life Cycle Management auch
bei, wenn das Ersatzteillager Vorrichtungen und Sonder-Werkzeuge lagert.
Ob und wie lange die Konservierung dieser atypischen "Teile" gelingt, ist
eine zusätzliche Baustelle für die Lagerhaltung.
Austauschteile im Life Cycle Management
Der Verkauf von aufgearbeiteten Gebrauchtteilen ist in etlichen Branchen
noch während der Serienproduktion ein gängiges Mittel. Die "Klassiker"
kennen Sie aus dem Automobil-Bereich: Motoren, Getriebe, Anlasser,
Lichtmaschinen, usw. Hierdurch können Sie in Einzelfällen Kunden Aus-
tauschteile günstiger anbieten, als es durch Neuteile möglich oder er-
wünscht wäre.
Das Kernproblem der Verfügbarkeit von Gebrauchtteilen können Sie durch
finanzielle Angebote angehen. Der Prozess sieht vereinfacht so aus:
• Ihr Kunde schickt ein Gebrauchtteil zurück,
• statt einer Gutschrift erhält der Kunde einen Gutschein,
• die Gebrauchtteile sammeln Sie und arbeiten sie anonym per Ferti-
gung mit Teile-Beistellung zu Austauschteilen auf,
• bei Kauf eines Austauschteils erstellen Sie gegen den Gutschein eine
Gutschrift.
Schon diese wenigen Punkte zeigen, dass der Prozess nur für ausgewählt
wenige Ersatzteile mit hinreichendem Verbraucht lohnt. Für die logistische
Verwaltung empfiehlt es sich dringend, dass Sie eigene Artikelnummern
für Gebraucht- und Austauschteil verwenden. Zusätzlich müssen Sie die
Gutscheine individuell verwalten, und auch die Finanzbuchhaltung muss
deren Wert berücksichtigen.
Verkauf von Gebrauchtteilen
Gerade bei extrem langlaufenden Lieferverpflichtungen für Serienprodukte
kommt als allerletzte Maßnahme der Verkauf von Gebrauchtteilen zum
Einsatz. Dabei spielen zulassungspflichtige Bauteile eine herausragende
Andreas E. Noll
After Sales Marketing und Ersatzteillogistik
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx
Seite 11 von 12
Rolle. Durch den Aufkauf von Alt-Anlagen und deren Ausschlachtung kön-
nen Sie den Einsatz-Zeitraum von Maschinen und Anlagen verlängern.
Hier steigt Komplexität und Kosten der Beschaffungs-Prozesse allerdings
in völlig andere Größenordnungen.
Wenn Sie hren Kunden den Vorteil von Gebrauchtteilen durch die längere
Lebensdauer der Anlagen verkaufen, lassen sich auch Gewährleistungsfra-
gen eher regeln.
Abgestufter Methoden-Einsatz zur Versorgung mit Ersatzteilen
Es leuchtet sofort ein, dass man nicht alle Methoden gleichzeitig und in al-
len Fällen einsetzt. Eine Nachfertigung, wo anwendbar, ist sicher für die
Serien-Produktion denkbar unerwünscht. Unter Kosten- und Kapital-Ge-
sichtspunkten ist sie aber sicher vorteilhaft. Zumal auch hohe Einzelkosten
durch schlecht zu verteilende Rüst-Arbeiten in der Regel im After Markt
preislich unterzubringen sind. Unter dem Aspekt des gebundenen Kapitals
ist eine Bevorratung bis zum End-of-Service ganz sicher die schlechteste
Alternative. Letztlich ist dies auch die Ursache für die kritische Sicht der
Ersatzteil-Bestände aus dem Controlling.
An diese Basis-Methoden
schließen sich weitere gängige
Verfahren an. Ersatz durch
Neu-Konstruktion wird der
Kosten wegen selten ange-
wandt. Ersatz durch die An-
passung eines laufenden Teils
in der neuen Serien ist da
schon gängiger. Die Aufarbei-
tung von Gebrauchtteilen oder
gar der Vertrieb von noch ver-
wendbaren Gebrauchtteilen sind fast immer nur noch die Ultima Ratio im
Life Cycle Management.
Ersatzteilen drucken: Hype oder ernst zu nehmende Methode
Folgt man der Presse Stand 2018 wird das bekannte Ersatzteilgeschäft
schon bald durch den Druck abgelöst. Die Idee ist bestechend: die Liefer-
kette beginnt in unmittelbarer Nähe zum Verbrauchsort. Davor verläuft al-
les ausschließlich digital. Life Cycle Management für Ersatzteile wird quasi
durch reines Daten-Management ersetzt. Ein End-of-Service ist eigentlich
nicht mehr existent.
Um wieder in die Realität zurückzukommen: Im Vortrag von Josef Blum-
hofer (Audi) auf dem Forum Ersatzteillogistik 2018 ist für Audi von 5 %
Andreas E. Noll
After Sales Marketing und Ersatzteillogistik
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx
Seite 12 von 12
Additiver Fertigung in 2038 (!) zu lesen.
Übersetzt heisst das nichts anderes als
• Ersatzteil-Druck hat Potenzial,
• die bekannte Lieferkette wird definitiv nicht durch Additive Fertigung
abgelöst.
Das Life Cycle Management von Ersatzteilen managen
Der Serienauslauf stellt das Maximal-Risiko für Überbestände und Fehlteile
gleichermaßen dar. Warum nehmen Sie nicht einfach unverbindlich und
kostenlos Kontakt zu mir auf?
Denn als erfahrener After Sales Consultant kann ich Sie bei der Einführung
von Prozessen und deren Optimierung unterstützen
Diplom-Ingenieur
Andreas E. Noll
Am Hang 12
61476 Kronberg
"Nutze Deine Zeit, sie kommt nie
wieder"-Ivan Blatter
Andreas.Noll@no-stop.de
+49 160 581 97 13

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Kleinteilelager für Ersatzteile auslegen
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegenKleinteilelager für Ersatzteile auslegen
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegenno-stop.de
 
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenBestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenno-stop.de
 
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernErsatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernno-stop.de
 
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)no-stop.de
 
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzen
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzenWann make to-stock für Ersatzteile einsetzen
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzenno-stop.de
 
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen no-stop.de
 
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenKapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenno-stop.de
 
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenErsatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenno-stop.de
 
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellenLieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellenno-stop.de
 
Methodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilen
Methodische Bestandsoptimierung von ErsatzteilenMethodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilen
Methodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilenno-stop.de
 
C-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft
C-Teile-Management im ErsatzteilgeschäftC-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft
C-Teile-Management im Ersatzteilgeschäftno-stop.de
 
Beschaffungsmanagement für Ersatzteile
Beschaffungsmanagement für ErsatzteileBeschaffungsmanagement für Ersatzteile
Beschaffungsmanagement für Ersatzteileno-stop.de
 
Consulting zur Bestandsoptimierung
Consulting zur BestandsoptimierungConsulting zur Bestandsoptimierung
Consulting zur Bestandsoptimierungno-stop.de
 
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimierenRetourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimierenno-stop.de
 
Ersatzteilversorgung für Service Techniker
Ersatzteilversorgung für Service TechnikerErsatzteilversorgung für Service Techniker
Ersatzteilversorgung für Service Technikerno-stop.de
 
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...no-stop.de
 
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimierenErsatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimierenno-stop.de
 
Produktivität im Ersatzteillager systematisch erhöhen
Produktivität  im Ersatzteillager systematisch erhöhenProduktivität  im Ersatzteillager systematisch erhöhen
Produktivität im Ersatzteillager systematisch erhöhenno-stop.de
 
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-OrganisationenOptimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationenno-stop.de
 

Was ist angesagt? (19)

Kleinteilelager für Ersatzteile auslegen
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegenKleinteilelager für Ersatzteile auslegen
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegen
 
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenBestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
 
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernErsatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
 
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
 
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzen
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzenWann make to-stock für Ersatzteile einsetzen
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzen
 
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
 
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenKapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
 
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenErsatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
 
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellenLieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen
 
Methodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilen
Methodische Bestandsoptimierung von ErsatzteilenMethodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilen
Methodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilen
 
C-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft
C-Teile-Management im ErsatzteilgeschäftC-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft
C-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft
 
Beschaffungsmanagement für Ersatzteile
Beschaffungsmanagement für ErsatzteileBeschaffungsmanagement für Ersatzteile
Beschaffungsmanagement für Ersatzteile
 
Consulting zur Bestandsoptimierung
Consulting zur BestandsoptimierungConsulting zur Bestandsoptimierung
Consulting zur Bestandsoptimierung
 
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimierenRetourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
 
Ersatzteilversorgung für Service Techniker
Ersatzteilversorgung für Service TechnikerErsatzteilversorgung für Service Techniker
Ersatzteilversorgung für Service Techniker
 
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...
 
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimierenErsatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
 
Produktivität im Ersatzteillager systematisch erhöhen
Produktivität  im Ersatzteillager systematisch erhöhenProduktivität  im Ersatzteillager systematisch erhöhen
Produktivität im Ersatzteillager systematisch erhöhen
 
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-OrganisationenOptimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen
 

Ähnlich wie Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP

Verschleissteile im Maschinenbau
Verschleissteile im MaschinenbauVerschleissteile im Maschinenbau
Verschleissteile im Maschinenbauno-stop.de
 
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...no-stop.de
 
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen
Variantenteile im Ersatzteillager fertigenVariantenteile im Ersatzteillager fertigen
Variantenteile im Ersatzteillager fertigenno-stop.de
 
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenViele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenno-stop.de
 
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfenSlow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfenno-stop.de
 
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegenWiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegenno-stop.de
 
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeidenWertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeidenno-stop.de
 
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im ErsatzteillagerÜberbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillagerno-stop.de
 
Verdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im ErsatzteillagerVerdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im Ersatzteillagerno-stop.de
 
Wartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-Portfolio
Wartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-PortfolioWartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-Portfolio
Wartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-Portfoliono-stop.de
 
Bestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von ErsatzteilenBestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von Ersatzteilenno-stop.de
 
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatz
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt AbsatzWerbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatz
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatzno-stop.de
 
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzes
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des UmsatzesWerbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzes
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzesno-stop.de
 
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimieren
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimierenDurchlaufzeit im Ersatzteillager minimieren
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimierenno-stop.de
 
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im ErsatzteilwesenBestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im Ersatzteilwesenno-stop.de
 
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigernMaschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigernno-stop.de
 
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdfAfter Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdfno-stop.de
 
5 Ansätze, dubletten bei ersatzteilen zu reduzieren
5 Ansätze, dubletten bei ersatzteilen zu reduzieren5 Ansätze, dubletten bei ersatzteilen zu reduzieren
5 Ansätze, dubletten bei ersatzteilen zu reduzierenno-stop.de
 

Ähnlich wie Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP (19)

Verschleissteile im Maschinenbau
Verschleissteile im MaschinenbauVerschleissteile im Maschinenbau
Verschleissteile im Maschinenbau
 
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...
 
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen
Variantenteile im Ersatzteillager fertigenVariantenteile im Ersatzteillager fertigen
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen
 
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenViele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
 
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfenSlow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
 
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegenWiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
 
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeidenWertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden
 
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im ErsatzteillagerÜberbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
 
Verdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im ErsatzteillagerVerdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im Ersatzteillager
 
Wartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-Portfolio
Wartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-PortfolioWartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-Portfolio
Wartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-Portfolio
 
Bestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von ErsatzteilenBestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von Ersatzteilen
 
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatz
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt AbsatzWerbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatz
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatz
 
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzes
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des UmsatzesWerbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzes
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzes
 
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimieren
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimierenDurchlaufzeit im Ersatzteillager minimieren
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimieren
 
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im ErsatzteilwesenBestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
 
Smart Maintenance
Smart MaintenanceSmart Maintenance
Smart Maintenance
 
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigernMaschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern
 
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdfAfter Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
 
5 Ansätze, dubletten bei ersatzteilen zu reduzieren
5 Ansätze, dubletten bei ersatzteilen zu reduzieren5 Ansätze, dubletten bei ersatzteilen zu reduzieren
5 Ansätze, dubletten bei ersatzteilen zu reduzieren
 

Mehr von no-stop.de

Ersatzteile Definition
Ersatzteile DefinitionErsatzteile Definition
Ersatzteile Definitionno-stop.de
 
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik no-stop.de
 
Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software no-stop.de
 
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPErsatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPno-stop.de
 
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenAbsatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenno-stop.de
 
Der Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im MaschinenbauDer Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im Maschinenbauno-stop.de
 
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenErsatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenno-stop.de
 
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...no-stop.de
 
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...no-stop.de
 
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergebenErsatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergebenno-stop.de
 
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigernDie first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigernno-stop.de
 
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereitenErsatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereitenno-stop.de
 
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzenUnternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzenno-stop.de
 
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im WebPreismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im Webno-stop.de
 
Tablarlager automatisiert Ersatzteillager
Tablarlager automatisiert ErsatzteillagerTablarlager automatisiert Ersatzteillager
Tablarlager automatisiert Ersatzteillagerno-stop.de
 

Mehr von no-stop.de (15)

Ersatzteile Definition
Ersatzteile DefinitionErsatzteile Definition
Ersatzteile Definition
 
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
 
Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software
 
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPErsatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
 
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenAbsatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
 
Der Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im MaschinenbauDer Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im Maschinenbau
 
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenErsatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
 
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
 
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
 
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergebenErsatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
 
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigernDie first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
 
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereitenErsatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
 
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzenUnternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
 
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im WebPreismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web
 
Tablarlager automatisiert Ersatzteillager
Tablarlager automatisiert ErsatzteillagerTablarlager automatisiert Ersatzteillager
Tablarlager automatisiert Ersatzteillager
 

Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP

  • 1. Andreas E. Noll After Sales Marketing und Ersatzteillogistik Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx Life Cycle Management von Er- satzteilen: nach EOP Bei EOP geht der Ersatzteil-Lebenszyklus erst richtig los Nicht nur diese Überschrift liest sich schlecht. Auch alle Aktivitäten rund um das Ende der Serienproduktion (EOP = End of Production) sind kompli- ziert. Dabei birgt das Life Cycle Management in dieser Phase die maxima- len Risiken für das Ersatzteilgeschäft. Oft sind es hunderte an Ersatzteilen, die nicht mehr auf dem bis dahin üblichen Weg zu beschaffen sind. Doch es bleibt nicht bei der Umstellung der Beschaffungsstammdaten. Manche Ersatzteile können ab diesem Punkt weder fremdbeschafft noch in der ei- genen Fertigung hergestellt werden. Dieser Fall tritt vor allem dann auf, wenn Vorrichtungen und Werkzeuge für die neue Serienproduktion abge- ändert werden müssen. Erste Frage: Muss ich wirklich die Ersatzteilversorgung auch nach der Serie sicherstellen? Die IHK Bayreuth hat zur Pflicht der Ersatzteil-Versorgung eine lesens- werte Übersicht zusammengestellt. Danach gibt es in Deutschland keine gesetzlich explizit genannte Verpflichtung, Ersatzteile für die Instandhal- tung der verkauften Objekte bereitzuhalten. Eine solche Pflicht leitet sich aus dem Grundsatz von Treu und Glauben ab. Irgendwie ist das schon et- was schwammig... Im internationalen Kontext sieht die Welt schon anders aus. Die Kanzlei Epp&Kühl beschreibt die sehr viel weitergehenden Vorschriften der Er- satzeilversorgung in Frankreich. Letztlich wird es jedoch nur in den seltensten Fällen darauf ankommen, ob der Gesetzgeber die Ersatzteilversorgung tatsächlich vorschreibt. Denn nur eine exzellente Ersatzeilversorgung sichert die Kundenzufriedenheit. Damit legen wir die Basis für die überaus profitablen Margen im Ersatzteil- geschäft. Allerdings sollten die Risiken für langjährige Nutzer nicht unterschlagen werden. Ein Betrieb von Anlagen und Maschinen lange nach Herstellung macht die Ersatzteilversorgung zum Glücksspiel. Mit kaum kalkulierbaren
  • 2. Andreas E. Noll After Sales Marketing und Ersatzteillogistik Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx Seite 2 von 12 Folgen. So ist die Nachserienversorgung für Teile des Maschinenbaus oft noch machbar. Bei elektronischen Bauteilen, Platinen und Anzeigen endet deren Produktion heute nur zu oft noch während die Serie läuft. Bei endlicher Haltbarkeit solcher Komponenten kommen mittlerweile selbst Automobil- hersteller an ihre Grenzen. Ersatzteil ist nicht gleich Ersatzteil Wenn wir das Ende der Produktion einer Serie betrachten, so können wir die Produkte differenzieren. Nimmt man das "System" aus Erstausrüstung und Ersatzteilen, so lassen sich 4 Produkt-Kategorien für den Lebenszyk- lus unterscheiden. Natürlich läuft bei EOP das Endprodukt aus. Lediglich in der Einzelfertigung besteht die Chance einer Nachfertigung. Grob umris- sen sprechen wir • vom Primärprodukt (die Maschine, Anlage oder das elektrische Pro- dukt, • Ausfallteilen, die eigentlichen Ersatzteile, • Verschleissteilen, die im Rahmen von Wartungen zu regelmäßigem Umsatz im After Sales beitragen, sowie
  • 3. Andreas E. Noll After Sales Marketing und Ersatzteillogistik Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx Seite 3 von 12 • Gleichteilen, die eine weitreichende Verwendung auch außerhalb der Anwendung in der Maschine finden. Damit sind wir schon bei den Teilen. Die Anforderungen für die letzten 3 Gruppen sind so unterschiedlich, dass ich sie in der Folge separat be- handle. Naturgemäß sind es insbesondere die Ausfallteile, die eine hohe Komplexität in die Disposition der Ersatzteillogistik einbringen. Um die sehr unterschiedli- che Komplexi- tät in der Nachserienbe- schaffung wird es in der Folge gehen. Doch vorab ein ge- nereller Hin- weis zum Um- gang mit Beständen bei Auslauf der Serienproduktion: Ich habe es immer wieder erlebt, dass der After Sales genötigt wird. Ge- nötigt wird, alle in der Serie überflüssigen Artikel zu übernehmen. Hier geht es um eine der Todsünden des Bestandsmanagements von Ersatztei- len: Überbestände bis hin zum Verschrottungsrisiko Damit geht in der Regel auch gleich die Verantwortung für die Bestands- Abschreibungen an das Ersatzteil-Geschäft über. Aber das wird den Betei- ligten in der Ersatzteil-Disposition erst Jahre später bewusst. Begriffe im Lebenszyklus Im Bild unten sehen Sie die die "klassische" Darstellung des Life Cycle Ma- nagements von Maschinenbau-Komponenten: • einem hohen Verbrauch durch die Serien-Produktion steht ein gerin- ger Bedarf durch Kunden im Ersatzteilgeschäft gegenüber, • die Serienbedarfe bestehen nur kurze Zeit, die Bedarfe im After Sa- les dauern deutlich länger an, • der Bedarf an Ersatzteilen steigt mit steigender Marktpopulation der Erstausrüstung, • mit sinkender Marktpopulation fällt auch der Bedarf im After Market,
  • 4. Andreas E. Noll After Sales Marketing und Ersatzteillogistik Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx Seite 4 von 12 • die Ersatzteil-Versorgung dauert deutlich länger an, als die (ge- plante) Service-Verpflichtung bis EOD. Eine solche Kurve mag für Großserien zutreffen. Doch in der Realität ist so eine Kurve selten zu finden. Das liegt zum einen an den meist geringen Losgrößen. Zum anderen liegt das daran, dass im Maschinen- und Anla- genbau durch Wieder-Verwendung von Teilen die Ersatzteilbedarfe selten nur für ein Endprodukt verwendet werden. Als Modell mit den entspre- chenden Begrifflichkeiten ist diese Darstellung allerdings gut brauchbar. Innerhalb des aufgezeigten Zeitraums existieren für Ersatzteile 3 wichtige Augenblicke: • die Anlage des Ersatzteils mit der Entscheidung für eine Erst-Bevor- ratung, • das Ende der Serien-Produktion, • die Entscheidung, ein Ersatzteil aus der Versorgung des Marktes zu nehmen. Wenn es denn eine Entscheidung gibt. In diesem Beitrag geht es ausschließlich um den EOP-Zeitpunkt. Zusätzli- che Beiträge finden Sie zu Ersetzungen und, zu Ende des Lebenszyklus, zu Wertberichtigungen und Verschrottung. Im Weiteren starten wir einfach, und steigern die Komplexität sukzessive.
  • 5. Andreas E. Noll After Sales Marketing und Ersatzteillogistik Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx Seite 5 von 12 Gleichteile: vor allem den Aufwand minimieren Für Gleichteile besteht kaum ein Risiko, diese nicht mehr beschaffen zu können. Ganz besonders gilt dies für Normteile. Daher müssen bei EOP auch nicht zwingend Bestände aufgebaut werden. Diese Aussage gilt erst recht, wenn das Ersatzteillager nach Outsourcing durch einen Kontraktlo- gistiker bewirtschaftet wird. Dann besteht die Gefahr, dass die Kosten der Lagerhaltung den Wert schon nach kurzer Zeit übersteigen. Aber selbst im eigenen Lager führen viele kleine Teile immer wieder zu hohen Lager-Füll- graden. So führen eh-da-Kosten (wir haben das Lager eh da) immer wie- der dazu, Läger neu oder ausbauen zu müssen. Daher unterliegen solche Ersatzteile meist einem eigenen C-Teile-Manage- ment, das sich deutlich von dem einer Serienfertigung unterscheidet. Ergo ist es für Gleichteile sinnvoll, eine sehr vorsichtige zusätzliche Bevor- ratung zu fahren. Die Verantwortung für etwaige Überbestände sollte beim Verursacher bleiben. Das ist in diesem Fall die Serienproduktion. Zu einer Kosten-Betrachtung kommen wir weiter unten. Life Cycle Management für Verschleissteile selten schwie- rig Eine wesentliche Eigenschaft von Verschleissteilen ist deren hoher Ver- brauch. Wenn der Einfluss reicht, dämmt der After Sales die Bestrebungen zur Kosten-Minimierung in der Serien-Produktion hier ein. Aus Marketing- Überlegungen kann es nämlich sinnvoll sein, schon in der Serie die exklu- sive Komponente zu verbauen. Wohl wissend, dass der After Sales Umsatz mit hohen Margen die Mehrkosten der Serie kompensiert. Denn oft übersteigen die Bedarfe für den After Markt die Serienbedarfe schon während der Produktionszeit. Damit sind 2 Vorteile gegeben: • die Bedarfe sind gut prognostizierbar, weil regelmäßig, • das Volumen der Bedarfe reicht für eine eigenständige Herstellung für den Ersatzteilmarkt aus.
  • 6. Andreas E. Noll After Sales Marketing und Ersatzteillogistik Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx Seite 6 von 12 Einzig eine hohe Varianz kann dann die Komplexität im After Market trei- ben. Denn ehemals konfigurierbaren Maschinen verlangen eben auch nach variablen Komponenten. In solchen Fällen hilft es, diese Varianz möglichst an das Ende der Prozesskette zu legen. So können Variantenteile in vielen Fällen im Ersatzteillager kombiniert werden. Das gilt besonders für län- genabhängige Varianten. Ausfallteile verdienen die ungeteilte Aufmerksamkeit Bis hierhin war es eher einfach. Zwar müssen einige Beschaffungsstamm- daten angepasst werden. Eventuell müssen Angebote eingeholt werden. Doch die Disposition kann weiterhin fast wie gehabt arbeiten. Dagegen verkaufen sich Ausfallteile nicht nur selten. Meist sind es zudem Zeichnungsteile. Und damit oft an einen Lieferanten gebunden. Ab EOP entfällt die Möglichkeit, aus dem Serienlager einzelne Komponenten zu beziehen.
  • 7. Andreas E. Noll After Sales Marketing und Ersatzteillogistik Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx Seite 7 von 12 Genau diese Schwierigkeiten im Life Cycle Management sind die Zutaten für Fehlteile, aber auch für Überbestände im After Sales. Eine bei EOP an- stehende Bedarfsprognose umfasst eben nicht mehr nur den Zeitraum der Wiederbeschaffungszeit. Sondern nicht selten muss die Planung der Be- darfe über Jahrzehnte reichen. Welche Möglichkeiten gibt es für die Versorgung des After Mar- kets? Prinzipiell habe Sie eine ganze Reihe Möglichkeiten der zukünftigen Be- schaffung. Wenn Ihre Serienproduktion flexibel genug ist, ist alles ganz einfach. Leider trifft genau das nur selten zu. Bevorratung von Allzeit-Beständen Dies dürfte die wohl am häufigsten angewandte Methode zur Versorgung des After Markets in der Investitionsgüter-Industrie sein. Sie ist für Eigen- wie auch Fremdfertigung geeignet. Ein geschickter Einkäufer kann die Be- vorratung auch an den Lieferanten übertragen. Oft werden dann zeitlich gestaffelte Verpflichtungen zur Abnahme vereinbart. Wenn Sie allerdings tatsächlich die gesamte prognostizierte Menge im ei- genen Ersatzteillager unterbringen, dann sollten Sie daran denken: Unab- hängig von der Gängigkeit kommissionieren Sie fast immer nur aus einem
  • 8. Andreas E. Noll After Sales Marketing und Ersatzteillogistik Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx Seite 8 von 12 Behälter. Damit macht es Sinn, aus Gründen der Wege-Optimierung wei- tere Behälter in weiter entfernten Zonen zu lagern. Das Hauptproblem im Life Cycle Management von Er- satzteilen bleibt allerdings: Welche Menge soll be- schafft werden? Manchmal "helfen" Min- destabnahme-Mengen in der Entscheidungsfindung. Das löst das Problem aber nicht wirklich. Denn ob ein Ersatz- teil auf späteren Verschleiss hin konstruiert wurde, weiss üblicherweise niemand. Und ob die frühen hohen Verbräuche nicht eigentlich Ihre Ursache in längst abgestellten Konstruktionsmängeln habe, auch nicht. Von seltenen Ausnahmen abgesehen hilft da lediglich die Fortschreibung bisheriger
  • 9. Andreas E. Noll After Sales Marketing und Ersatzteillogistik Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx Seite 9 von 12 Verbräuche bis zum Ende der Delivery Obligation. Eine grafische Aufberei- tung kann gute Dienste zur Unterstützung leisten. Als Ergänzung bietet Excel die Funktion eines Prognoseblatts. Hier wird nicht nur der weitere Verlauf abgeschätzt. Excel liefert auch gleich eine untere und obere Kon- fidenzgrenze. Es geht auch anders: Noch in 2017 wusste Clemens Diedrich von VW über das verblüffende Ergebnis vom groß angelegten Projekt Big Data-Allzeit- prognose zu berichten: Nimm 25 Teile, die sich in der Vergangenheit bis EOP genauso verhalten haben, und verwende deren Bedarfe als Prognose. Na prima. Nachfertigung Gerade wegen der schlechten Prognostizierbarkeit ist die Möglichkeit der Nachfertigung unbedingt zu begrüßen. Ob es sich dabei um externe oder interne Nachfertigung handelt, ist dabei zweitrangig. Ein vernünftiges Life Cycle Management überprüft trotzdem bei EOP die Möglichkeit, ein letztes großes Los zu bestellen. Aus Kostengründen können so die Skalen-Effekte genutzt werden. Das gilt gerade bei Fertigung mit hohen Rüstkosten. Ob letztendlich die gesamten Beschaffungskosten bei Nachfertigung unter denen der End-Bevorratung liegen, zeigt nur der Blick zurück.
  • 10. Andreas E. Noll After Sales Marketing und Ersatzteillogistik Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx Seite 10 von 12 Erfahrungsgemäß steigen die Kosten der Fertigung durch kleinere Lose mit dem Abstand zu EOP merklich. Es kann auch sinnvoll sein, wenn Sie statt fertig bearbeiteter Teile oder montierter Baugruppen lediglich Rohlinge und Komponenten bevorraten. Das gilt ganz besonders, wenn Sie aus diesen Komponenten unterschiedli- che Ersatzteile fertigen. In diesen Fällen bleibt es allerdings nicht bei ein- fachen Status-Änderungen des Ersatzteils. Mit der Umstellung auf ein Ma- terial zur Beschaffung mit Beistellung kommt die Pflege von Stücklisten auf die Ersatzteil-Disposition hinzu. Zur Entlastung der Serienfertigung trägt das Life Cycle Management auch bei, wenn das Ersatzteillager Vorrichtungen und Sonder-Werkzeuge lagert. Ob und wie lange die Konservierung dieser atypischen "Teile" gelingt, ist eine zusätzliche Baustelle für die Lagerhaltung. Austauschteile im Life Cycle Management Der Verkauf von aufgearbeiteten Gebrauchtteilen ist in etlichen Branchen noch während der Serienproduktion ein gängiges Mittel. Die "Klassiker" kennen Sie aus dem Automobil-Bereich: Motoren, Getriebe, Anlasser, Lichtmaschinen, usw. Hierdurch können Sie in Einzelfällen Kunden Aus- tauschteile günstiger anbieten, als es durch Neuteile möglich oder er- wünscht wäre. Das Kernproblem der Verfügbarkeit von Gebrauchtteilen können Sie durch finanzielle Angebote angehen. Der Prozess sieht vereinfacht so aus: • Ihr Kunde schickt ein Gebrauchtteil zurück, • statt einer Gutschrift erhält der Kunde einen Gutschein, • die Gebrauchtteile sammeln Sie und arbeiten sie anonym per Ferti- gung mit Teile-Beistellung zu Austauschteilen auf, • bei Kauf eines Austauschteils erstellen Sie gegen den Gutschein eine Gutschrift. Schon diese wenigen Punkte zeigen, dass der Prozess nur für ausgewählt wenige Ersatzteile mit hinreichendem Verbraucht lohnt. Für die logistische Verwaltung empfiehlt es sich dringend, dass Sie eigene Artikelnummern für Gebraucht- und Austauschteil verwenden. Zusätzlich müssen Sie die Gutscheine individuell verwalten, und auch die Finanzbuchhaltung muss deren Wert berücksichtigen. Verkauf von Gebrauchtteilen Gerade bei extrem langlaufenden Lieferverpflichtungen für Serienprodukte kommt als allerletzte Maßnahme der Verkauf von Gebrauchtteilen zum Einsatz. Dabei spielen zulassungspflichtige Bauteile eine herausragende
  • 11. Andreas E. Noll After Sales Marketing und Ersatzteillogistik Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx Seite 11 von 12 Rolle. Durch den Aufkauf von Alt-Anlagen und deren Ausschlachtung kön- nen Sie den Einsatz-Zeitraum von Maschinen und Anlagen verlängern. Hier steigt Komplexität und Kosten der Beschaffungs-Prozesse allerdings in völlig andere Größenordnungen. Wenn Sie hren Kunden den Vorteil von Gebrauchtteilen durch die längere Lebensdauer der Anlagen verkaufen, lassen sich auch Gewährleistungsfra- gen eher regeln. Abgestufter Methoden-Einsatz zur Versorgung mit Ersatzteilen Es leuchtet sofort ein, dass man nicht alle Methoden gleichzeitig und in al- len Fällen einsetzt. Eine Nachfertigung, wo anwendbar, ist sicher für die Serien-Produktion denkbar unerwünscht. Unter Kosten- und Kapital-Ge- sichtspunkten ist sie aber sicher vorteilhaft. Zumal auch hohe Einzelkosten durch schlecht zu verteilende Rüst-Arbeiten in der Regel im After Markt preislich unterzubringen sind. Unter dem Aspekt des gebundenen Kapitals ist eine Bevorratung bis zum End-of-Service ganz sicher die schlechteste Alternative. Letztlich ist dies auch die Ursache für die kritische Sicht der Ersatzteil-Bestände aus dem Controlling. An diese Basis-Methoden schließen sich weitere gängige Verfahren an. Ersatz durch Neu-Konstruktion wird der Kosten wegen selten ange- wandt. Ersatz durch die An- passung eines laufenden Teils in der neuen Serien ist da schon gängiger. Die Aufarbei- tung von Gebrauchtteilen oder gar der Vertrieb von noch ver- wendbaren Gebrauchtteilen sind fast immer nur noch die Ultima Ratio im Life Cycle Management. Ersatzteilen drucken: Hype oder ernst zu nehmende Methode Folgt man der Presse Stand 2018 wird das bekannte Ersatzteilgeschäft schon bald durch den Druck abgelöst. Die Idee ist bestechend: die Liefer- kette beginnt in unmittelbarer Nähe zum Verbrauchsort. Davor verläuft al- les ausschließlich digital. Life Cycle Management für Ersatzteile wird quasi durch reines Daten-Management ersetzt. Ein End-of-Service ist eigentlich nicht mehr existent. Um wieder in die Realität zurückzukommen: Im Vortrag von Josef Blum- hofer (Audi) auf dem Forum Ersatzteillogistik 2018 ist für Audi von 5 %
  • 12. Andreas E. Noll After Sales Marketing und Ersatzteillogistik Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP^J no-stop.de.docx Seite 12 von 12 Additiver Fertigung in 2038 (!) zu lesen. Übersetzt heisst das nichts anderes als • Ersatzteil-Druck hat Potenzial, • die bekannte Lieferkette wird definitiv nicht durch Additive Fertigung abgelöst. Das Life Cycle Management von Ersatzteilen managen Der Serienauslauf stellt das Maximal-Risiko für Überbestände und Fehlteile gleichermaßen dar. Warum nehmen Sie nicht einfach unverbindlich und kostenlos Kontakt zu mir auf? Denn als erfahrener After Sales Consultant kann ich Sie bei der Einführung von Prozessen und deren Optimierung unterstützen Diplom-Ingenieur Andreas E. Noll Am Hang 12 61476 Kronberg "Nutze Deine Zeit, sie kommt nie wieder"-Ivan Blatter Andreas.Noll@no-stop.de +49 160 581 97 13