SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 7
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Was ist „Optimaler Bestand“ für Händler
und Service-Organisationen?
Gerade für Ersatzteile passen Bestand und Bedarfe aus dem laufenden
Geschäft oft nicht zusammen. Denn Bestand, einmal falsch aufgebaut,
fließt nicht von alleine ab. Daher gilt es, sowohl an der Disposition anzu-
setzen, wie auch am Abbau vorhandener Überbestände. Denn "optimaler
Bestand" darf keinesfalls nur eine theoretische Größe sein.
Was heißt eigentlich "optimal", wenn es um den Ersatzteil-Be-
stand geht?
Oft sind Bestände gewachsen, ebenso, wie Bestellverfahren. Jahrelang
dachte niemand über eingefahrene Prozesse nach. Bis eines Tages dann
doch ein Anstoß kam. Das Lager läuft über oder die Staubschicht auf den
Ersatzteilen wird nur durch die alljährliche Inventur beschädigt. Natürlich
gibt es auch das Gegenteil, wenn Kunden sich über viel zu langwierige Re-
paraturen beschweren, weil die Teile nicht beikommen.
Aus betrieblicher Sicht muss ein "optimaler Bestand" daher gleich mehre-
ren Herren genügen:
• Kunden erwarten kurzfristige Ersatzteilversorgung,
• das Ersatzteillager darf nicht "überlaufen",
• das gebundene Kapital muss so gering wie möglich sein,
• Bestellwesen und Wareneingang dürfen nicht täglich die gleiche
Schraube verarbeiten müssen,
• Mengenrabatt soll genutzt werden, wenn sinnvoll.
Damit befinden wir uns bereits mitten in einem nicht ganz einfachen Ziel-
konflikt. Um den aufzulösen grenzen wir zunächst ab, welcher vorhandene
Bestand überhaupt genutzt haben könnte.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Optimaler Bestand für Händler und Service-Organisationen.docx
Seite 2 von 7
Nicht genutzter Bestand kann schwerlich optimal sein
Ohne eine Analyse Ihres Bestands auf der Basis Ihrer Verbräuche können
Sie genutzten und ungenutzten Bestand nicht trennen. Um daher abzu-
schätzen, wie sich der aktuelle Bestand zusammensetzt, brauchen Sie 2
Daten-Auszüge aus Ihrer EDV:
• den Bestand pro Ersatzteil,
• die Bedarfe pro Artikel.
Manche ERP-System bieten allerdings solche Auswertungen auch bereits
fertig an. Dann müssen Sie den Umweg, zum Beispiel mit Excel, nicht ma-
chen.
Je nachdem, wie Sie diese Daten exportieren, müssen Sie diese in eine
lesbare Form bringen. Wertfelder in Euro sollten beispielsweise immer mit
2 Nachkommastellen erkennbar sein. Ein Tausender-Punkt schadet auch
nicht.
Datenanalyse ist für den Neuling oft ein Buch mit 7
Siegeln. Das erklärt, warum sich bereits bei mittel-
großen Beständen der Einsatz eines Beratungsun-
ternehmens lohnt. Gerade bei KMU-Beratern be-
steht die Flexibilität, Beratung und Schulung zusam-
menzuführen.
Anschließend verdichten Sie diese Daten so, dass pro Ersatzteil
• nur noch ein Bestand
• nur noch eine Bedarfssumme pro Jahr
übrig bleibt.
Schließlich kombinieren Sie beide Tabellen. Damit kennen Sie für jedes Er-
satzteil,
• wie viel Stück,
• mit welchem Wert,
• und den Verbräuchen pro Jahr
Ihr Ersatzteil Service an Lager liegen hat.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Optimaler Bestand für Händler und Service-Organisationen.docx
Seite 3 von 7
Diese Übersicht zeigt, dass fast 60% des Bestands eher nicht so gut sind.
Lediglich 41,8% des Bestandswerts umfassen Artikel, die in 2019 auch
verkauft wurden (oder in der Werkstatt benötigt wurden). Da scheint eini-
ges an Arbeit zu schlummern.
Werbung
„Ewig Ärger wegen der hohen Ersatzteil-Bestände.
Eine Bestandssenkung muss doch hinzukriegen sein!“
In einem Tages-Workshop zur Bestandsoptimierung Ihrer
Ersatzteile erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie da dauerhaft
Ruhe reinkriegen
Welcher Bestand darf nicht in diese Betrachtung einfließen?
Wir wollen nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Der betrachtete Er-
satzteil-Bestand ist nämlich der von heute (oder gestern, jedenfalls ein
aktueller). Der Ersatzteil-Bedarf ist allerdings der einer vergangenen Peri-
ode.
Also muss die erste Frage lauten: Gab es diesen Artikel überhaupt schon
im Betrachtungszeitraum?
Denn wenn der Artikel erst jüngst angelegt wurde, kann er auch logischer-
weise keine Bedarfe zeigen. Das passiert gerne einmal, wenn eine Werbe-
Aktion vor der Tür steht. Dann wurden Ersatzteil-Artikelstämme angelegt,
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Optimaler Bestand für Händler und Service-Organisationen.docx
Seite 4 von 7
ein erster Bestand aufgebaut, um Kunden auch über die Theke bedienen
zu können.
Damit müssen Sie zweierlei prüfen:
Erstens, wann der Artikel angelegt wurde. Und zweitens, wann Sie denn
diesen Bestand gekauft haben. Möglicherweise wollen Sie gerade saisonal
werben. Ob das mit diesem Bestand funktioniert hat, wissen Sie erst
nächstes Jahr.
Und dann gibt es noch den Bestand, den zum Beispiel Ihre Werkstatt ge-
nau jetzt braucht. Sie hatten also "gestern" den Wareneingang. Aber Sie
haben es noch nicht geschafft, dieses Ersatzteil einzubauen. Damit ist das,
was Sie an Lager haben, zumindest für diesen Artikel ein optimaler Be-
stand. Denn selbstverständlich erwartet jeder Monteur in der Werkstatt
eine zügige Ersatzteilversorgung.
Wie sieht optimaler Bestand aus Kundensicht aus?
Kein Kunde wartet gerne. Wie die folgende Grafik zeigt, kennzeichnet ge-
nau die Verfügbarkeit den Grund, warum Kunden beim OEM kaufen. Dafür
sind Kunden sogar bereit, mehr zu zahlen.
Also steht das Thema "Preis" im Ranking durch Kunden nur an Platz 2.
Und das, obwohl wir im B2B alle stark preisgetrieben sind. Auch beträgt
der Abstand zwischen Ersatzteil-Verfügbarkeit und Ersatzteil-Preis stolze
20%. Dabei wissen alle Kunden, dass Ersatzteile eigentlich nie besonders
günstig sind.
Jetzt können Kunden die Verfügbarkeit in der Regel überhaupt nicht mes-
sen. Daher gibt es eine gefühlte Verfügbarkeit, die sich insbesondere aus
den Wartezeiten ergibt.
Wenn Ihr Kunde also auf die Reparatur nicht übermäßig lange warten
muss, dann ist die Verfügbarkeit vermeintlich ok. Damit geht allerdings
verbunden, dass Sie in Ihrer Service-Organisation zwischen Bedarf und
Bestellung keine Zeit verlieren. Für die prompte Lieferung muss dann Ihr
Lieferant sorgen. Ob Sie das Teil dann Ihrem Ersatzteillager entnommen
haben, oder erst am Folgetag erhalten haben, merkt Ihr Kunde in der
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Optimaler Bestand für Händler und Service-Organisationen.docx
Seite 5 von 7
Regel nicht.
Wie gesagt, das hängt auch von der schnellen Durchlaufzeit bei Ihrem Lie-
feranten ab. Die allerdings sollten Sie gelegentlich messen. Nur dadurch
bleibt es nicht dabei, dass Sie "ein Gefühl" haben, dass es häufig länger
braucht.
Wann lohnt es sich, mehr Ersatz- und Serviceteile zu bestellen, als
im Augenblick gebraucht?
Natürlich will Ihr Teiledienst günstig einkaufen. Oft muss daher das Gefühl
dazu herhalten, einen Mengenrabatt "mitzunehmen". Wenn aber nachher
die zusätzlich bestellte Menge ewig am Lager liegt, haben Sie nichts ge-
wonnen. Im Gegenteil.
Die bisher aufgebaute Analyse können Sie aber auch dazu nutzen, genau
diese Fragestellung zu untersuchen. Wie häufig muss ein Ersatzteil in den
letzten 12 Monaten verkauft worden sein, damit Sie auch in Zukunft mit
Verkauf rechnen können?
• Einmal? Ganz sicher nicht.
• Zwei Mal? Ziemlich unwahrscheinlich.
• drei Mal? Das könnte schon sein.
Eine solche Aussage lohnt die etwas detailliertere Untersuchung und kann
von Händler zu Händler sehr unterschiedlich ausfallen. Das sprengt daher
den Umfang dieser Ausführungen. Wobei es bisher nur um das ob ging,
nicht um wie viel.
Denn die Bestellmengenrechnung gehört auch zwingend in Ihre Werk-
zeugkiste, damit für Sie ein optimaler Bestand erreichbar wird. Der Ansatz
hierzu ist die Reichweite. Der Kern der Frage lautet:
Wie lange komme ich mit dem neu erzeugten Bestand aus?
Doch diese Überlegung gilt nur für solche Ersatzteile, bei denen Sie auch
zukünftig Bedarf erwarten.
Wie kann man den nicht optimalen Bestand an Ersatz- und Ser-
viceteilen loswerden?
Die Analyse alleine genügt natürlich
nicht. Die Änderung der Ersatzteil-
Disposition hilft zwar. Aber eben
nur sehr langfristig. Denn gerade
bei Automobil-, LKW- und Landma-
schinen-Händlern tauchen die Be-
darfe eher in kleinster Dosierung
auf. Von der Häufigkeit her spre-
chen wir da eher von Mini-Bedar-
fen.
Also geht es darum, den
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Optimaler Bestand für Händler und Service-Organisationen.docx
Seite 6 von 7
Ersatzteilbestand aktiv anzugehen. Sonst bleibt für Sie ein optimaler Be-
stand unerreichbar.
Dabei kommen vor allem 3 Möglichkeiten in Betracht:
• die Rücksendung zum Lieferanten,
• aktiver Verbrauch oder Verkauf ("wenn wir gewusst hätten, dass wir
das an Lager haben")
• Einbringen in eine Reste-Börse oder ein virtuelles Lager
und natürlich
• die Verschrottung (bzw. ab ins Handlager in der Werkstatt).
Was sich sinnvollerweise anbietet, ergibt sich mindestens teilweise aus der
Bestandsanalyse. Ganz viele Ersatzteil-Positionen werden C-Teile sein:
Schrauben, Muttern, Scheiben usw. Die Retouren-Richtline Ihres Lieferan-
ten wird aber meist eine finanzielle Untergrenze für Retouren vorsehen.
Da bleibt dann nur das Handlager oder die Kram-Kiste. Das zeigt auch die
eingangs gemachte Analyse:
Die Analyse zeigt, dass von den 7.087 Teilen im Ersatzteillager 762 weni-
ger als 1 Euro kosten. Weitere 3.096 Ersatzteile im Bestand kosten zwi-
schen 1 und 10 Euro. Damit sind Sie schon bei der Hälfte dessen, was Ihr
Teiledienst an Artikeln in Ihrem Ersatzteillager bevorratet. Somit steht ei-
nem optimalen Bestand zunächst einmal einiges an Arbeit im Weg. Hinzu
kommt, dass Ihr Lieferant bei solchen niedrigpreisigen Ersatzteile selten
etwas zurück nimmt.
Je nach Aufwand bietet sich allerdings auch ein virtuelles Lager an. Das
könnten Sie zusammen mit Branchen-Kollegen mit wenig Aufwand selbst
betreiben. Es existieren allerdings auch gleichartig aufgebaute Teile-Bör-
sen. Für den Landmaschinen-Handel kommt beispielsweise BartsParts in-
frage.
Die Aufteilung nach Wert erlaubt auch gleich die Abarbeitung. Sie fangen
mit den teuren Ersatzteilen an. Eventuell können Sie parallel den Klein-
kram in die Werkstatt geben. Hier hilft es, wenn Sie in Ihrer Analyse-Liste
gleich auch den Lagerstellplatz verarbeiten.
Doch Vorsicht: mit der Ausbuchung aus dem Bestand erzeugen Sie eine
Wertbuchung. Die geht zu Lasten des Gewinns. Es sei denn, Sie haben in
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Optimaler Bestand für Händler und Service-Organisationen.docx
Seite 7 von 7
den Vorjahren eine Wertberichtigung für die ungängigen Ersatzteile vorge-
nommen.
Wie wollen Sie Ihren Ersatzteilbestand angehen?
Von alleine wird er sicherlich nicht sinken. Einfach nicht mehr bestellen
wird auch nicht funktionieren
Warum also nehmen Sie nun nicht einfach unverbindlich und kostenlos
Kontakt zu mir auf?
Denn als erfahrener Betriebsberater für die Ersatzteillogistik kann ich Sie
bei der Analyse von Bestand und Bedarf unterstützen. Aber auch für die
konkrete Umsetzung im Rahmen eines Projekts können Sie auf mich set-
zen.
Dabei bin ich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn
Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie Hamburg ge-
hören ebenso zu meinem Gebiet. Darüber hinaus berate ich natürlich so-
wohl Kunden in der Schweiz, wie in Österreich.
Diplom-Ingenieur
Andreas E. Noll
Am Hang 12
61476 Kronberg
"Nutze Deine Zeit, sie kommt nie
wieder"-Ivan Blatter
Andreas.Noll@no-stop.de
+49 160 581 97 13

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Lagerreichweite von Ersatzteilen senken
Lagerreichweite von Ersatzteilen senkenLagerreichweite von Ersatzteilen senken
Lagerreichweite von Ersatzteilen senkenno-stop.de
 
Bestellmengen berechnen - Ersatzteilbestand optimieren
Bestellmengen berechnen  - Ersatzteilbestand optimierenBestellmengen berechnen  - Ersatzteilbestand optimieren
Bestellmengen berechnen - Ersatzteilbestand optimierenno-stop.de
 
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOPLife Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOPno-stop.de
 
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenKapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenno-stop.de
 
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigernMaschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigernno-stop.de
 
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im ErsatzteillagerMit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillagerno-stop.de
 
Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren
Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzierenWertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren
Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzierenno-stop.de
 
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegen
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegenKleinteilelager für Ersatzteile auslegen
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegenno-stop.de
 
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenBestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenno-stop.de
 
C-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft
C-Teile-Management im ErsatzteilgeschäftC-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft
C-Teile-Management im Ersatzteilgeschäftno-stop.de
 
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenErsatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenno-stop.de
 
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)no-stop.de
 
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen no-stop.de
 
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernErsatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernno-stop.de
 
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...no-stop.de
 
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...no-stop.de
 
Consulting zur Bestandsoptimierung
Consulting zur BestandsoptimierungConsulting zur Bestandsoptimierung
Consulting zur Bestandsoptimierungno-stop.de
 
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im ErsatzteillagerÜberbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillagerno-stop.de
 

Was ist angesagt? (18)

Lagerreichweite von Ersatzteilen senken
Lagerreichweite von Ersatzteilen senkenLagerreichweite von Ersatzteilen senken
Lagerreichweite von Ersatzteilen senken
 
Bestellmengen berechnen - Ersatzteilbestand optimieren
Bestellmengen berechnen  - Ersatzteilbestand optimierenBestellmengen berechnen  - Ersatzteilbestand optimieren
Bestellmengen berechnen - Ersatzteilbestand optimieren
 
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOPLife Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP
 
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenKapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
 
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigernMaschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern
 
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im ErsatzteillagerMit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
 
Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren
Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzierenWertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren
Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren
 
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegen
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegenKleinteilelager für Ersatzteile auslegen
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegen
 
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenBestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
 
C-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft
C-Teile-Management im ErsatzteilgeschäftC-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft
C-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft
 
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenErsatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
 
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
 
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
 
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernErsatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
 
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
 
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...
 
Consulting zur Bestandsoptimierung
Consulting zur BestandsoptimierungConsulting zur Bestandsoptimierung
Consulting zur Bestandsoptimierung
 
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im ErsatzteillagerÜberbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
 

Ähnlich wie Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen

Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfenSlow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfenno-stop.de
 
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenViele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenno-stop.de
 
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellenLieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellenno-stop.de
 
Bestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von ErsatzteilenBestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von Ersatzteilenno-stop.de
 
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik no-stop.de
 
Lagerkapazität für Ersatzteile steigern
Lagerkapazität für Ersatzteile steigernLagerkapazität für Ersatzteile steigern
Lagerkapazität für Ersatzteile steigernno-stop.de
 
Bestandsmanagement -Best Practice-Kriterien
Bestandsmanagement -Best Practice-KriterienBestandsmanagement -Best Practice-Kriterien
Bestandsmanagement -Best Practice-KriterienGötz-Andreas Kemmner
 
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeidenWertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeidenno-stop.de
 
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimierenRetourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimierenno-stop.de
 
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung no-stop.de
 
Kommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessern
Kommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessernKommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessern
Kommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessernno-stop.de
 
Aktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehen
Aktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehenAktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehen
Aktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehenno-stop.de
 
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimieren
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimierenDurchlaufzeit im Ersatzteillager minimieren
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimierenno-stop.de
 
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimierenErsatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimierenno-stop.de
 
Ersatzteilstrategie für ihren After Sales
Ersatzteilstrategie für ihren After SalesErsatzteilstrategie für ihren After Sales
Ersatzteilstrategie für ihren After Salesno-stop.de
 
Qualität im Ersatzteillager durch Outsourcing steigern
Qualität im Ersatzteillager durch Outsourcing steigernQualität im Ersatzteillager durch Outsourcing steigern
Qualität im Ersatzteillager durch Outsourcing steigernno-stop.de
 
Produktivität im Ersatzteillager systematisch erhöhen
Produktivität  im Ersatzteillager systematisch erhöhenProduktivität  im Ersatzteillager systematisch erhöhen
Produktivität im Ersatzteillager systematisch erhöhenno-stop.de
 
Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren
Kleinteilepauschale /  Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulierenKleinteilepauschale /  Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren
Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulierenno-stop.de
 

Ähnlich wie Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen (18)

Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfenSlow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
 
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenViele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
 
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellenLieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen
 
Bestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von ErsatzteilenBestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von Ersatzteilen
 
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
 
Lagerkapazität für Ersatzteile steigern
Lagerkapazität für Ersatzteile steigernLagerkapazität für Ersatzteile steigern
Lagerkapazität für Ersatzteile steigern
 
Bestandsmanagement -Best Practice-Kriterien
Bestandsmanagement -Best Practice-KriterienBestandsmanagement -Best Practice-Kriterien
Bestandsmanagement -Best Practice-Kriterien
 
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeidenWertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden
 
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimierenRetourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
 
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
 
Kommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessern
Kommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessernKommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessern
Kommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessern
 
Aktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehen
Aktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehenAktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehen
Aktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehen
 
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimieren
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimierenDurchlaufzeit im Ersatzteillager minimieren
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimieren
 
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimierenErsatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
 
Ersatzteilstrategie für ihren After Sales
Ersatzteilstrategie für ihren After SalesErsatzteilstrategie für ihren After Sales
Ersatzteilstrategie für ihren After Sales
 
Qualität im Ersatzteillager durch Outsourcing steigern
Qualität im Ersatzteillager durch Outsourcing steigernQualität im Ersatzteillager durch Outsourcing steigern
Qualität im Ersatzteillager durch Outsourcing steigern
 
Produktivität im Ersatzteillager systematisch erhöhen
Produktivität  im Ersatzteillager systematisch erhöhenProduktivität  im Ersatzteillager systematisch erhöhen
Produktivität im Ersatzteillager systematisch erhöhen
 
Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren
Kleinteilepauschale /  Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulierenKleinteilepauschale /  Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren
Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren
 

Mehr von no-stop.de

Ersatzteile Definition
Ersatzteile DefinitionErsatzteile Definition
Ersatzteile Definitionno-stop.de
 
Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software no-stop.de
 
Verdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im ErsatzteillagerVerdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im Ersatzteillagerno-stop.de
 
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPErsatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPno-stop.de
 
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenAbsatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenno-stop.de
 
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im ErsatzteilwesenBestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im Ersatzteilwesenno-stop.de
 
Der Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im MaschinenbauDer Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im Maschinenbauno-stop.de
 
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenErsatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenno-stop.de
 
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdfAfter Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdfno-stop.de
 
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...no-stop.de
 
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...no-stop.de
 
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergebenErsatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergebenno-stop.de
 
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigernDie first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigernno-stop.de
 
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereitenErsatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereitenno-stop.de
 
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzenUnternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzenno-stop.de
 
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im WebPreismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im Webno-stop.de
 
Ersatzteilversorgung für Service Techniker
Ersatzteilversorgung für Service TechnikerErsatzteilversorgung für Service Techniker
Ersatzteilversorgung für Service Technikerno-stop.de
 
Tablarlager automatisiert Ersatzteillager
Tablarlager automatisiert ErsatzteillagerTablarlager automatisiert Ersatzteillager
Tablarlager automatisiert Ersatzteillagerno-stop.de
 

Mehr von no-stop.de (18)

Ersatzteile Definition
Ersatzteile DefinitionErsatzteile Definition
Ersatzteile Definition
 
Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software
 
Verdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im ErsatzteillagerVerdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im Ersatzteillager
 
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPErsatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
 
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenAbsatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
 
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im ErsatzteilwesenBestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
 
Der Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im MaschinenbauDer Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im Maschinenbau
 
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenErsatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
 
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdfAfter Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
 
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
 
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
 
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergebenErsatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
 
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigernDie first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
 
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereitenErsatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
 
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzenUnternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
 
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im WebPreismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web
 
Ersatzteilversorgung für Service Techniker
Ersatzteilversorgung für Service TechnikerErsatzteilversorgung für Service Techniker
Ersatzteilversorgung für Service Techniker
 
Tablarlager automatisiert Ersatzteillager
Tablarlager automatisiert ErsatzteillagerTablarlager automatisiert Ersatzteillager
Tablarlager automatisiert Ersatzteillager
 

Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen

  • 1. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Was ist „Optimaler Bestand“ für Händler und Service-Organisationen? Gerade für Ersatzteile passen Bestand und Bedarfe aus dem laufenden Geschäft oft nicht zusammen. Denn Bestand, einmal falsch aufgebaut, fließt nicht von alleine ab. Daher gilt es, sowohl an der Disposition anzu- setzen, wie auch am Abbau vorhandener Überbestände. Denn "optimaler Bestand" darf keinesfalls nur eine theoretische Größe sein. Was heißt eigentlich "optimal", wenn es um den Ersatzteil-Be- stand geht? Oft sind Bestände gewachsen, ebenso, wie Bestellverfahren. Jahrelang dachte niemand über eingefahrene Prozesse nach. Bis eines Tages dann doch ein Anstoß kam. Das Lager läuft über oder die Staubschicht auf den Ersatzteilen wird nur durch die alljährliche Inventur beschädigt. Natürlich gibt es auch das Gegenteil, wenn Kunden sich über viel zu langwierige Re- paraturen beschweren, weil die Teile nicht beikommen. Aus betrieblicher Sicht muss ein "optimaler Bestand" daher gleich mehre- ren Herren genügen: • Kunden erwarten kurzfristige Ersatzteilversorgung, • das Ersatzteillager darf nicht "überlaufen", • das gebundene Kapital muss so gering wie möglich sein, • Bestellwesen und Wareneingang dürfen nicht täglich die gleiche Schraube verarbeiten müssen, • Mengenrabatt soll genutzt werden, wenn sinnvoll. Damit befinden wir uns bereits mitten in einem nicht ganz einfachen Ziel- konflikt. Um den aufzulösen grenzen wir zunächst ab, welcher vorhandene Bestand überhaupt genutzt haben könnte.
  • 2. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Optimaler Bestand für Händler und Service-Organisationen.docx Seite 2 von 7 Nicht genutzter Bestand kann schwerlich optimal sein Ohne eine Analyse Ihres Bestands auf der Basis Ihrer Verbräuche können Sie genutzten und ungenutzten Bestand nicht trennen. Um daher abzu- schätzen, wie sich der aktuelle Bestand zusammensetzt, brauchen Sie 2 Daten-Auszüge aus Ihrer EDV: • den Bestand pro Ersatzteil, • die Bedarfe pro Artikel. Manche ERP-System bieten allerdings solche Auswertungen auch bereits fertig an. Dann müssen Sie den Umweg, zum Beispiel mit Excel, nicht ma- chen. Je nachdem, wie Sie diese Daten exportieren, müssen Sie diese in eine lesbare Form bringen. Wertfelder in Euro sollten beispielsweise immer mit 2 Nachkommastellen erkennbar sein. Ein Tausender-Punkt schadet auch nicht. Datenanalyse ist für den Neuling oft ein Buch mit 7 Siegeln. Das erklärt, warum sich bereits bei mittel- großen Beständen der Einsatz eines Beratungsun- ternehmens lohnt. Gerade bei KMU-Beratern be- steht die Flexibilität, Beratung und Schulung zusam- menzuführen. Anschließend verdichten Sie diese Daten so, dass pro Ersatzteil • nur noch ein Bestand • nur noch eine Bedarfssumme pro Jahr übrig bleibt. Schließlich kombinieren Sie beide Tabellen. Damit kennen Sie für jedes Er- satzteil, • wie viel Stück, • mit welchem Wert, • und den Verbräuchen pro Jahr Ihr Ersatzteil Service an Lager liegen hat.
  • 3. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Optimaler Bestand für Händler und Service-Organisationen.docx Seite 3 von 7 Diese Übersicht zeigt, dass fast 60% des Bestands eher nicht so gut sind. Lediglich 41,8% des Bestandswerts umfassen Artikel, die in 2019 auch verkauft wurden (oder in der Werkstatt benötigt wurden). Da scheint eini- ges an Arbeit zu schlummern. Werbung „Ewig Ärger wegen der hohen Ersatzteil-Bestände. Eine Bestandssenkung muss doch hinzukriegen sein!“ In einem Tages-Workshop zur Bestandsoptimierung Ihrer Ersatzteile erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie da dauerhaft Ruhe reinkriegen Welcher Bestand darf nicht in diese Betrachtung einfließen? Wir wollen nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Der betrachtete Er- satzteil-Bestand ist nämlich der von heute (oder gestern, jedenfalls ein aktueller). Der Ersatzteil-Bedarf ist allerdings der einer vergangenen Peri- ode. Also muss die erste Frage lauten: Gab es diesen Artikel überhaupt schon im Betrachtungszeitraum? Denn wenn der Artikel erst jüngst angelegt wurde, kann er auch logischer- weise keine Bedarfe zeigen. Das passiert gerne einmal, wenn eine Werbe- Aktion vor der Tür steht. Dann wurden Ersatzteil-Artikelstämme angelegt,
  • 4. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Optimaler Bestand für Händler und Service-Organisationen.docx Seite 4 von 7 ein erster Bestand aufgebaut, um Kunden auch über die Theke bedienen zu können. Damit müssen Sie zweierlei prüfen: Erstens, wann der Artikel angelegt wurde. Und zweitens, wann Sie denn diesen Bestand gekauft haben. Möglicherweise wollen Sie gerade saisonal werben. Ob das mit diesem Bestand funktioniert hat, wissen Sie erst nächstes Jahr. Und dann gibt es noch den Bestand, den zum Beispiel Ihre Werkstatt ge- nau jetzt braucht. Sie hatten also "gestern" den Wareneingang. Aber Sie haben es noch nicht geschafft, dieses Ersatzteil einzubauen. Damit ist das, was Sie an Lager haben, zumindest für diesen Artikel ein optimaler Be- stand. Denn selbstverständlich erwartet jeder Monteur in der Werkstatt eine zügige Ersatzteilversorgung. Wie sieht optimaler Bestand aus Kundensicht aus? Kein Kunde wartet gerne. Wie die folgende Grafik zeigt, kennzeichnet ge- nau die Verfügbarkeit den Grund, warum Kunden beim OEM kaufen. Dafür sind Kunden sogar bereit, mehr zu zahlen. Also steht das Thema "Preis" im Ranking durch Kunden nur an Platz 2. Und das, obwohl wir im B2B alle stark preisgetrieben sind. Auch beträgt der Abstand zwischen Ersatzteil-Verfügbarkeit und Ersatzteil-Preis stolze 20%. Dabei wissen alle Kunden, dass Ersatzteile eigentlich nie besonders günstig sind. Jetzt können Kunden die Verfügbarkeit in der Regel überhaupt nicht mes- sen. Daher gibt es eine gefühlte Verfügbarkeit, die sich insbesondere aus den Wartezeiten ergibt. Wenn Ihr Kunde also auf die Reparatur nicht übermäßig lange warten muss, dann ist die Verfügbarkeit vermeintlich ok. Damit geht allerdings verbunden, dass Sie in Ihrer Service-Organisation zwischen Bedarf und Bestellung keine Zeit verlieren. Für die prompte Lieferung muss dann Ihr Lieferant sorgen. Ob Sie das Teil dann Ihrem Ersatzteillager entnommen haben, oder erst am Folgetag erhalten haben, merkt Ihr Kunde in der
  • 5. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Optimaler Bestand für Händler und Service-Organisationen.docx Seite 5 von 7 Regel nicht. Wie gesagt, das hängt auch von der schnellen Durchlaufzeit bei Ihrem Lie- feranten ab. Die allerdings sollten Sie gelegentlich messen. Nur dadurch bleibt es nicht dabei, dass Sie "ein Gefühl" haben, dass es häufig länger braucht. Wann lohnt es sich, mehr Ersatz- und Serviceteile zu bestellen, als im Augenblick gebraucht? Natürlich will Ihr Teiledienst günstig einkaufen. Oft muss daher das Gefühl dazu herhalten, einen Mengenrabatt "mitzunehmen". Wenn aber nachher die zusätzlich bestellte Menge ewig am Lager liegt, haben Sie nichts ge- wonnen. Im Gegenteil. Die bisher aufgebaute Analyse können Sie aber auch dazu nutzen, genau diese Fragestellung zu untersuchen. Wie häufig muss ein Ersatzteil in den letzten 12 Monaten verkauft worden sein, damit Sie auch in Zukunft mit Verkauf rechnen können? • Einmal? Ganz sicher nicht. • Zwei Mal? Ziemlich unwahrscheinlich. • drei Mal? Das könnte schon sein. Eine solche Aussage lohnt die etwas detailliertere Untersuchung und kann von Händler zu Händler sehr unterschiedlich ausfallen. Das sprengt daher den Umfang dieser Ausführungen. Wobei es bisher nur um das ob ging, nicht um wie viel. Denn die Bestellmengenrechnung gehört auch zwingend in Ihre Werk- zeugkiste, damit für Sie ein optimaler Bestand erreichbar wird. Der Ansatz hierzu ist die Reichweite. Der Kern der Frage lautet: Wie lange komme ich mit dem neu erzeugten Bestand aus? Doch diese Überlegung gilt nur für solche Ersatzteile, bei denen Sie auch zukünftig Bedarf erwarten. Wie kann man den nicht optimalen Bestand an Ersatz- und Ser- viceteilen loswerden? Die Analyse alleine genügt natürlich nicht. Die Änderung der Ersatzteil- Disposition hilft zwar. Aber eben nur sehr langfristig. Denn gerade bei Automobil-, LKW- und Landma- schinen-Händlern tauchen die Be- darfe eher in kleinster Dosierung auf. Von der Häufigkeit her spre- chen wir da eher von Mini-Bedar- fen. Also geht es darum, den
  • 6. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Optimaler Bestand für Händler und Service-Organisationen.docx Seite 6 von 7 Ersatzteilbestand aktiv anzugehen. Sonst bleibt für Sie ein optimaler Be- stand unerreichbar. Dabei kommen vor allem 3 Möglichkeiten in Betracht: • die Rücksendung zum Lieferanten, • aktiver Verbrauch oder Verkauf ("wenn wir gewusst hätten, dass wir das an Lager haben") • Einbringen in eine Reste-Börse oder ein virtuelles Lager und natürlich • die Verschrottung (bzw. ab ins Handlager in der Werkstatt). Was sich sinnvollerweise anbietet, ergibt sich mindestens teilweise aus der Bestandsanalyse. Ganz viele Ersatzteil-Positionen werden C-Teile sein: Schrauben, Muttern, Scheiben usw. Die Retouren-Richtline Ihres Lieferan- ten wird aber meist eine finanzielle Untergrenze für Retouren vorsehen. Da bleibt dann nur das Handlager oder die Kram-Kiste. Das zeigt auch die eingangs gemachte Analyse: Die Analyse zeigt, dass von den 7.087 Teilen im Ersatzteillager 762 weni- ger als 1 Euro kosten. Weitere 3.096 Ersatzteile im Bestand kosten zwi- schen 1 und 10 Euro. Damit sind Sie schon bei der Hälfte dessen, was Ihr Teiledienst an Artikeln in Ihrem Ersatzteillager bevorratet. Somit steht ei- nem optimalen Bestand zunächst einmal einiges an Arbeit im Weg. Hinzu kommt, dass Ihr Lieferant bei solchen niedrigpreisigen Ersatzteile selten etwas zurück nimmt. Je nach Aufwand bietet sich allerdings auch ein virtuelles Lager an. Das könnten Sie zusammen mit Branchen-Kollegen mit wenig Aufwand selbst betreiben. Es existieren allerdings auch gleichartig aufgebaute Teile-Bör- sen. Für den Landmaschinen-Handel kommt beispielsweise BartsParts in- frage. Die Aufteilung nach Wert erlaubt auch gleich die Abarbeitung. Sie fangen mit den teuren Ersatzteilen an. Eventuell können Sie parallel den Klein- kram in die Werkstatt geben. Hier hilft es, wenn Sie in Ihrer Analyse-Liste gleich auch den Lagerstellplatz verarbeiten. Doch Vorsicht: mit der Ausbuchung aus dem Bestand erzeugen Sie eine Wertbuchung. Die geht zu Lasten des Gewinns. Es sei denn, Sie haben in
  • 7. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Optimaler Bestand für Händler und Service-Organisationen.docx Seite 7 von 7 den Vorjahren eine Wertberichtigung für die ungängigen Ersatzteile vorge- nommen. Wie wollen Sie Ihren Ersatzteilbestand angehen? Von alleine wird er sicherlich nicht sinken. Einfach nicht mehr bestellen wird auch nicht funktionieren Warum also nehmen Sie nun nicht einfach unverbindlich und kostenlos Kontakt zu mir auf? Denn als erfahrener Betriebsberater für die Ersatzteillogistik kann ich Sie bei der Analyse von Bestand und Bedarf unterstützen. Aber auch für die konkrete Umsetzung im Rahmen eines Projekts können Sie auf mich set- zen. Dabei bin ich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie Hamburg ge- hören ebenso zu meinem Gebiet. Darüber hinaus berate ich natürlich so- wohl Kunden in der Schweiz, wie in Österreich. Diplom-Ingenieur Andreas E. Noll Am Hang 12 61476 Kronberg "Nutze Deine Zeit, sie kommt nie wieder"-Ivan Blatter Andreas.Noll@no-stop.de +49 160 581 97 13