SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 5
Downloaden Sie, um offline zu lesen
E 11.5
Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe
Facebook für die Kommunikation nutzen




                                                                   Daniel Bayer



Die Welt der Kommunikation wird immer schneller, mobiler und sozialer. Dieser Trend ist mittler-
weile kein solcher mehr, sondern fester Bestandteil der modernen digitalen Kommunikation. Nicht
nur die im Schnelltempo fortschreitende Technik, sondern vor allem die Nutzer, denen eine Welt
ohne mobiles Endgerät und permanenten Internetzugang nicht bekannt ist, zwingen zum Wechsel
althergebrachter Kommunikationsmethoden.

Dieser Beitrag soll eine Hilfe für die ersten Schritte bei der Einrichtung einer Facebookseite, dem
Klassenprimus der sozialen Medien, sein und einige Tipps an die Hand geben, um so Einstieg und
Verwaltung zu erleichtern und auf kleine Stolperfallen hinzuweisen.


Gliederung                                                                                   Seite

1.      Einleitung                                                                               2
2.      Ganz klassisch: keine Kommunikation ohne Strategie                                       2
3.      Die Praxis                                                                               3
3.1     Die Einrichtung einer Facebookseite                                                      3
3.2     Erster Content und erste Einstellungen                                                   7
3.3     Gemeinsame Arbeit auf der Facebookseite                                                 10
3.4     Facebook Insights                                                                       12
3.5     Exkurs: Der „Gefällt mir“-Button                                                        13
3.6     Social-Media-Guidelines                                                                 13
4.      Fazit                                                                                   15




HWK 1 13 11 09                                                                                   1
E 11.5                                         Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür?

Web 2.0: Podcasts, Blogs und Co. in der Wissenschaftskommunikation




                             1.     Einleitung
                             Facebook ist aus dem Alltag der sogenannten Digital Natives nicht
                             mehr wegzudenken und ein elementarer Bestandteil in deren Kommu-
                             nikation. Im Jahr 2004 als Netzwerk für Harvard-Studenten gestartet,
                             hat Facebook mittlerweile weltweit über 680.000.000 User (Wikipedia
                             2011) und wäre damit der drittgrößte Staat der Welt (Stand Juli 2011).

                             Nach anfänglicher Randexistenz neben den deutschen VZ-Netzwerken
                             hat sich Facebook mittlerweile zur größten Plattform bei den sozialen
                             Netzwerken in Deutschland entwickelt. Aktuell sind bereits 20 Millio-
                             nen User auf der Plattform registriert (Facebookbiz 2011). Dies ist ein
                             Anstieg um 500.000 User seit Juni für Deutschland. Besonders inte-
                             ressant ist folgende Zahl: 54% der deutschen User sind im Alter zwi-
                             schen 18 und 34. Damit sollte eine der Zielgruppen von universitärer
                             Kommunikation – neue Studenten und Alumni – über diesen Kanal,
                             beziehungsweise nur dort, zu erreichen sein.

                             Wurden die ersten Schritte professioneller Kommunikatoren in der
                             Welt der „Social Media“ von den Kollegen zunächst nur zögerlich
                             befürwortet oder mit Misstrauen begutachtet, ist mittlerweile eines
                             klar: Es stellt sich nicht mehr die Frage ob, sondern wie die sozialen
                             Medien für professionelle und zeitgemäße Kommunikation genutzt
                             werden. Allerdings gibt es gerade gegenüber Facebook einige Ressen-
                             timents, da Datenhunger und zeitgleich freizügiger Umgang mit User-
                             daten ein wachsames Auge aller dort kommunizierenden Personen
                             benötigt. Trotzdem ist die Plattform zum uneingeschränkten Platzhir-
                             schen unter den sozialen Netzwerken aufgestiegen und positioniert
                             sich immer stärker als Konkurrent zu Google, welches es bereits bei
                             der Zahl der meistgenutzten US-Internetseiten erstmals 2010 überholt
                             hat (Zeit Online 2010).



                             2.     Ganz klassisch: keine Kommunikation
                                    ohne Strategie
                             Natürlich gilt auch für den Auftritt bei Facebook: Keine Kommunika-
                             tion ohne Strategie und Zieldefinition! Auch – beziehungsweise be-
                             sonders – auf Facebook ist ein roter Faden für Ihre Kommunikation
                             wichtig. Einzelne Kommentare können dazu führen, dass ad hoc über
                             völlig neue Inhalte gesprochen und diskutiert wird. Trotzdem sollten
                             Sie Ihre inhaltliche Marschroute immer vor Augen haben und mit den
                             entsprechenden Anpassungen weiterverfolgen. Generell ist ein gesun-
                             des Maß an Flexibilität bei der Nutzung von Facebook und allen ande-
                             ren sozialen Medien gefragt.




2                                                                                     HWK 1 13 11 09
Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür?                                                       E 11.5

                                   Web 2.0: Podcasts, Blogs und Co. in der Wissenschaftskommunikation




Wichtig für die Strategie ist natürlich die Definition der Zielgruppe,
die Sie über diesen zusätzlichen Kommunikationskanal erreichen
möchten. Wie bereits aufgezeigt, sind über 50 % der deutschen Face-
book-User im Alter von 18 bis 34 Jahre und damit prinzipiell Ziel
universitärer und wissenschaftlicher Kommunikation. Dies kann die
unterschiedlichsten Gründe haben, wie zum Beispiel die Bildung einer
Alumni-Community, Verbreitung aktueller News und Events, im
Rahmen des Employer-Brandings oder bei der Rekrutierung neuer
Studenten.



3.    Die Praxis
Besonders wichtig für die Umsetzung ist die Beachtung der Facebook-
Richtlinien. Wichtig ist hier die Unterscheidung in Personenprofile
von privaten Nutzern und Facebookseiten. Denn bei den professionel-
len Facebookseiten ist nicht alles erlaubt und möglich, was Sie even-
tuell von der Nutzung Ihres privaten Profils schon kennen. Bei Verstö-
ßen ist Facebook sehr rigoros und schließt die Facebookseite recht
zügig.


3.1 Die Einrichtung einer Facebookseite

Die ersten Schritte zur eigenen Facebookseite
sind schnell erledigt. Facebook führt Sie
durch den Anmeldeprozess. Auf der Startseite
www.facebook.com befindet sich unterhalb
des grünen Registrieren-Buttons der Link
„Erstelle eine Seite“:
                                                  Die zehn Facebook-Gebote für Facebookseiten
                                                  finden Sie in deutscher Form (Stand 15.07.11)
                                                  hier: https://www.facebook.com/terms_pages.php
                                                  Dort finden sich ebenfalls die Links zu den
                                                  Plattform-Richtlinien, den Richtlinien für Pro-
                                                  motion und den Werberichtlinien.




HWK 1 13 11 09                                                                                       3
Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür?                                                       E 11.5

                                      Web 2.0: Podcasts, Blogs und Co. in der Wissenschaftskommunikation




4.     Fazit
Die sozialen Medien, im Besonderen Facebook, ermöglichen neue
Wege der Kommunikation. Die altgediente Zielgruppe verändert sich
nun zu einer Dialoggruppe, die – getragen vom technischen Fortschritt –
überall und nahezu permanent online ist und große Teile ihrer sozialen
Interaktion auf den unterschiedlichsten Plattformen gestaltet. Die Ver-
netzung trägt auch dazu bei, im internationalen Rahmen ein Standing
zu erhalten und die zukünftig immer wichtiger werdende Online-
Reputation aufzubauen.

Die Kommunikation in sozialen Netzwerken wird sich ähnlich der Ent-
wicklung bei der Pflege von Webseiten, seit der Einführung von dezen-
tral pflegbaren CMS, entwickeln. Die zentrale Gestaltung bleibt in der
Hand der Kommunikationsabteilung, allerdings wird die Kommunikati-
on in abgegrenzten Teilbereichen in die Hände der „dortigen“ Abteilun-
gen fallen bzw. indirekt von den Mitarbeitern übernommen werden.

  Internet-Tipps

  Damit Sie in Sachen Facebook immer auf dem Stand der Dinge blei-
  ben, möchte ich Ihnen einige Links ans Herz legen. Es handelt sich
  jeweils um Blogs, deren Autoren sehr stark mit der Materie vertraut
  und immer bestens informiert sind. Aktuelles wird zeitnah besprochen,
  mit anderen Bloggern diskutiert und kritisch aus der Sicht der Face-
  bookseiten-Inhaber hinterfragt:
  •   http://www.allfacebook.de
  •   http://blog.schwindt-pr.com
  •   http://www.thomashutter.com


  Außerdem wichtig, die offiziellen Facebook-Links zum Thema Facebook:
  •   http://www.facebook.com/FacebookPages
  •   http://www.facebook.com/applicationsonfacebook
  •   http://www.facebook.com/pr
  •   http://www.facebook.com/marketing
  •   http://www.facebook.com/media
  •   http://www.facebook.com/education
  •   http://www.facebook.com/FacebookHamburg
  •   http://www.facebook.com/FacebookDeutschland




HWK 1 13 11 09                                                                                       15
E 11.5                                           Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür?

Web 2.0: Podcasts, Blogs und Co. in der Wissenschaftskommunikation




                             Literatur

                             Letzter Zugriff auf alle Internetquellen: 29.07.11

                             [1]   Facebookbiz (2011): Facebook Nutzerzahlen Juli 2011.
                                   https://www.facebookbiz.de/artikel/facebook-nutzerzahlen-juli-2011
                             [2]   Wikipedia (2011): Facebook. http://de.wikipedia.org/wiki/Facebook
                             [3]   Zeit Online (2010): Facebook überholt Google als meistgenutzte US-Website,
                                   31.12.2010.
                                   http://www.zeit.de/digital/internet/2010-12/facebook-google-usa




  Informationen zum Autor:

  Daniel Bayer ist seit 2010 Internetbeauftragter und stellvertretender Pressesprecher des Deutschen
  Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Er erlangte seinen Bachelor als Kulturwirt
  mit einer Thesis im Bereich BWL zum Thema „Die Organisation webbasierter Wissensgenerierung“
  an der Universität Duisburg-Essen. Danach volontierte er bei einer Düsseldorfer Healthcare-PR-
  Agentur im Bereich der humanmedizinischen Fachmedien und war dort im Anschluss in der Bera-
  tung tätig.




16                                                                                               HWK 1 13 11 09

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Wenn Social Media die Antwort ist....
Wenn Social Media die Antwort ist....Wenn Social Media die Antwort ist....
Wenn Social Media die Antwort ist....ScribbleLive
 
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und Kulturarbeit
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und KulturarbeitWorkshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und Kulturarbeit
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und KulturarbeitKarin Janner
 
Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1
Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1
Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1jekel & team
 
Social Media Marketing_02 Einführung in Social Media Marketing
Social Media Marketing_02 Einführung in Social Media MarketingSocial Media Marketing_02 Einführung in Social Media Marketing
Social Media Marketing_02 Einführung in Social Media MarketingLeidig Information Services
 
Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213Marco Jakob
 
Vorlesung BAW - Social Media Tools
Vorlesung BAW - Social Media ToolsVorlesung BAW - Social Media Tools
Vorlesung BAW - Social Media ToolsClaudia Becker
 
Social Media Marketing_07 Facebook Fanseiten Strategien
Social Media Marketing_07 Facebook Fanseiten StrategienSocial Media Marketing_07 Facebook Fanseiten Strategien
Social Media Marketing_07 Facebook Fanseiten StrategienLeidig Information Services
 
medienforum.nrw
medienforum.nrwmedienforum.nrw
medienforum.nrwnerotunes
 
Vortrag Online Wahlkampf
Vortrag Online WahlkampfVortrag Online Wahlkampf
Vortrag Online WahlkampfRainer Zeimentz
 
Facebook und Twitter im Business-Einsatz
Facebook und Twitter im Business-EinsatzFacebook und Twitter im Business-Einsatz
Facebook und Twitter im Business-EinsatzBlogwerk AG
 
Innovation Communities - Handout
Innovation Communities - HandoutInnovation Communities - Handout
Innovation Communities - HandoutFH Brandenburg
 
Die Bedeutung von Social Media für Ihre Marketing-Kommunikation - XING, Twitt...
Die Bedeutung von Social Media für Ihre Marketing-Kommunikation - XING, Twitt...Die Bedeutung von Social Media für Ihre Marketing-Kommunikation - XING, Twitt...
Die Bedeutung von Social Media für Ihre Marketing-Kommunikation - XING, Twitt...Sondermann Marketing GmbH
 
Schreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-FundraisingSchreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-FundraisingGoldmedia Analytics GmbH
 
Social Media Recruiting: Personalmarketing und Recruiting in sozialen Netzwerken
Social Media Recruiting: Personalmarketing und Recruiting in sozialen NetzwerkenSocial Media Recruiting: Personalmarketing und Recruiting in sozialen Netzwerken
Social Media Recruiting: Personalmarketing und Recruiting in sozialen NetzwerkenMonster Direct Selection
 

Was ist angesagt? (19)

Wenn Social Media die Antwort ist....
Wenn Social Media die Antwort ist....Wenn Social Media die Antwort ist....
Wenn Social Media die Antwort ist....
 
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und Kulturarbeit
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und KulturarbeitWorkshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und Kulturarbeit
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und Kulturarbeit
 
Social Media und IR
Social Media und IRSocial Media und IR
Social Media und IR
 
Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1
Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1
Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1
 
Social Media Marketing_02 Einführung in Social Media Marketing
Social Media Marketing_02 Einführung in Social Media MarketingSocial Media Marketing_02 Einführung in Social Media Marketing
Social Media Marketing_02 Einführung in Social Media Marketing
 
Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213
 
Broschüre zum Social Media Intensivkurs 2012/2013
Broschüre zum Social Media Intensivkurs 2012/2013Broschüre zum Social Media Intensivkurs 2012/2013
Broschüre zum Social Media Intensivkurs 2012/2013
 
Vorlesung BAW - Social Media Tools
Vorlesung BAW - Social Media ToolsVorlesung BAW - Social Media Tools
Vorlesung BAW - Social Media Tools
 
Social media effects 2012
Social media effects 2012Social media effects 2012
Social media effects 2012
 
Social Media Marketing_07 Facebook Fanseiten Strategien
Social Media Marketing_07 Facebook Fanseiten StrategienSocial Media Marketing_07 Facebook Fanseiten Strategien
Social Media Marketing_07 Facebook Fanseiten Strategien
 
medienforum.nrw
medienforum.nrwmedienforum.nrw
medienforum.nrw
 
Vortrag Online Wahlkampf
Vortrag Online WahlkampfVortrag Online Wahlkampf
Vortrag Online Wahlkampf
 
Facebook und Twitter im Business-Einsatz
Facebook und Twitter im Business-EinsatzFacebook und Twitter im Business-Einsatz
Facebook und Twitter im Business-Einsatz
 
Innovation Communities - Handout
Innovation Communities - HandoutInnovation Communities - Handout
Innovation Communities - Handout
 
Intensivkurs Social Media 2011
Intensivkurs Social Media 2011Intensivkurs Social Media 2011
Intensivkurs Social Media 2011
 
Die Bedeutung von Social Media für Ihre Marketing-Kommunikation - XING, Twitt...
Die Bedeutung von Social Media für Ihre Marketing-Kommunikation - XING, Twitt...Die Bedeutung von Social Media für Ihre Marketing-Kommunikation - XING, Twitt...
Die Bedeutung von Social Media für Ihre Marketing-Kommunikation - XING, Twitt...
 
scm-Newsletter 4/2013
scm-Newsletter 4/2013scm-Newsletter 4/2013
scm-Newsletter 4/2013
 
Schreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-FundraisingSchreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
 
Social Media Recruiting: Personalmarketing und Recruiting in sozialen Netzwerken
Social Media Recruiting: Personalmarketing und Recruiting in sozialen NetzwerkenSocial Media Recruiting: Personalmarketing und Recruiting in sozialen Netzwerken
Social Media Recruiting: Personalmarketing und Recruiting in sozialen Netzwerken
 

Andere mochten auch

Onlinehandel in der EU
Onlinehandel in der EUOnlinehandel in der EU
Onlinehandel in der EUBjörn Rohles
 
Vorlesungsaufzeichnung
VorlesungsaufzeichnungVorlesungsaufzeichnung
VorlesungsaufzeichnungQIM_Mittweida
 
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarThomas Jenewein
 
DACH Wissensmanagement-glossar_v1-1
DACH Wissensmanagement-glossar_v1-1DACH Wissensmanagement-glossar_v1-1
DACH Wissensmanagement-glossar_v1-1krausp1
 
Activty based research design for User Experience
Activty based research design for User ExperienceActivty based research design for User Experience
Activty based research design for User Experienceinnogy Innovation GmbH
 
Breitband nach Ministerrat
Breitband nach MinisterratBreitband nach Ministerrat
Breitband nach MinisterratBjörn Rohles
 
Ausschreibung Weindorf Libori 2015
Ausschreibung Weindorf Libori 2015Ausschreibung Weindorf Libori 2015
Ausschreibung Weindorf Libori 2015Stadt-Paderborn
 
Präsentation wikipedia 14022015_2
Präsentation wikipedia 14022015_2Präsentation wikipedia 14022015_2
Präsentation wikipedia 14022015_2Wolfgang Gross
 
Helga und freitag der 13 te
Helga und freitag der 13 teHelga und freitag der 13 te
Helga und freitag der 13 teGeorg Montsch
 
Zwischenpräsentation Enterprise Wikis Revealed
Zwischenpräsentation Enterprise Wikis RevealedZwischenpräsentation Enterprise Wikis Revealed
Zwischenpräsentation Enterprise Wikis RevealedDada_Lin
 
WJ Mittelthüringen - Sport 2011
WJ Mittelthüringen - Sport 2011WJ Mittelthüringen - Sport 2011
WJ Mittelthüringen - Sport 2011RobertMuennich
 
Presentación sobre la necesidad de formar profesores hoy
Presentación sobre la necesidad de formar profesores hoyPresentación sobre la necesidad de formar profesores hoy
Presentación sobre la necesidad de formar profesores hoyAbraham Pizarro Lòpez
 

Andere mochten auch (20)

Renders XCOPE GRU
Renders XCOPE GRURenders XCOPE GRU
Renders XCOPE GRU
 
Onlinehandel in der EU
Onlinehandel in der EUOnlinehandel in der EU
Onlinehandel in der EU
 
Vorlesungsaufzeichnung
VorlesungsaufzeichnungVorlesungsaufzeichnung
Vorlesungsaufzeichnung
 
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
 
DACH Wissensmanagement-glossar_v1-1
DACH Wissensmanagement-glossar_v1-1DACH Wissensmanagement-glossar_v1-1
DACH Wissensmanagement-glossar_v1-1
 
KonzeptNnetzaktivismus
KonzeptNnetzaktivismusKonzeptNnetzaktivismus
KonzeptNnetzaktivismus
 
Serie1
Serie1Serie1
Serie1
 
Activty based research design for User Experience
Activty based research design for User ExperienceActivty based research design for User Experience
Activty based research design for User Experience
 
Breitband nach Ministerrat
Breitband nach MinisterratBreitband nach Ministerrat
Breitband nach Ministerrat
 
Vereinsmanager
VereinsmanagerVereinsmanager
Vereinsmanager
 
Ausschreibung Weindorf Libori 2015
Ausschreibung Weindorf Libori 2015Ausschreibung Weindorf Libori 2015
Ausschreibung Weindorf Libori 2015
 
Präsentation wikipedia 14022015_2
Präsentation wikipedia 14022015_2Präsentation wikipedia 14022015_2
Präsentation wikipedia 14022015_2
 
Eml
EmlEml
Eml
 
Helga und freitag der 13 te
Helga und freitag der 13 teHelga und freitag der 13 te
Helga und freitag der 13 te
 
Zwischenpräsentation Enterprise Wikis Revealed
Zwischenpräsentation Enterprise Wikis RevealedZwischenpräsentation Enterprise Wikis Revealed
Zwischenpräsentation Enterprise Wikis Revealed
 
WJ Mittelthüringen - Sport 2011
WJ Mittelthüringen - Sport 2011WJ Mittelthüringen - Sport 2011
WJ Mittelthüringen - Sport 2011
 
LOS ANTIVIRUS
LOS ANTIVIRUSLOS ANTIVIRUS
LOS ANTIVIRUS
 
Presentación sobre la necesidad de formar profesores hoy
Presentación sobre la necesidad de formar profesores hoyPresentación sobre la necesidad de formar profesores hoy
Presentación sobre la necesidad de formar profesores hoy
 
Residuos domiciliarios
Residuos domiciliariosResiduos domiciliarios
Residuos domiciliarios
 
Ulrike Reimann: Lobbying für die Wissenschaft
Ulrike Reimann: Lobbying für die WissenschaftUlrike Reimann: Lobbying für die Wissenschaft
Ulrike Reimann: Lobbying für die Wissenschaft
 

Ähnlich wie Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe, Facebook für die Kommunikation nutzen

Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...
Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...
Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...Raabe Verlag
 
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Marc Rosenfeld
 
Facebook Workshop Monitoring und Analyse
Facebook Workshop Monitoring und AnalyseFacebook Workshop Monitoring und Analyse
Facebook Workshop Monitoring und AnalyseFuturebiz
 
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Fink & Fuchs AG
 
Social Media - Herausforderungen und Chancen für das Gewerbe
Social Media - Herausforderungen und Chancen für das GewerbeSocial Media - Herausforderungen und Chancen für das Gewerbe
Social Media - Herausforderungen und Chancen für das GewerbeHans-Dieter Zimmermann
 
Seminar Social Media Marketing WS11/12
Seminar Social Media Marketing WS11/12Seminar Social Media Marketing WS11/12
Seminar Social Media Marketing WS11/12Marco Jakob
 
Social Media in der Erwachsenenbildung
Social Media in der ErwachsenenbildungSocial Media in der Erwachsenenbildung
Social Media in der ErwachsenenbildungPFluhrer
 
Poster: B2B-Kommunikation im Social Web
Poster: B2B-Kommunikation im Social WebPoster: B2B-Kommunikation im Social Web
Poster: B2B-Kommunikation im Social WebThomas Pleil
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenKatja Bett
 
Social mediastrategy dokumentation
Social mediastrategy dokumentationSocial mediastrategy dokumentation
Social mediastrategy dokumentationFH Düsseldorf
 
Social media marketing-whitepaper_smb_01_2012
Social media marketing-whitepaper_smb_01_2012Social media marketing-whitepaper_smb_01_2012
Social media marketing-whitepaper_smb_01_2012Terney73
 
Einführung in Social Media
Einführung in Social Media Einführung in Social Media
Einführung in Social Media Marco Jakob
 
Mythen des Web 2.0
Mythen des Web 2.0Mythen des Web 2.0
Mythen des Web 2.0Jan Schmidt
 
Social Media im Gesundheitsbereich
Social Media im GesundheitsbereichSocial Media im Gesundheitsbereich
Social Media im Gesundheitsbereichdavidroethler
 
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und BibliothekWeb-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und BibliothekTIB Hannover
 
5 fallstricke-im-soical-media-fhnw-prof-martina-dalla-vecchia
5 fallstricke-im-soical-media-fhnw-prof-martina-dalla-vecchia5 fallstricke-im-soical-media-fhnw-prof-martina-dalla-vecchia
5 fallstricke-im-soical-media-fhnw-prof-martina-dalla-vecchiaProf. Martina Dalla Vecchia
 
Vortrag Social Media Marketing in der Logistik
Vortrag Social Media Marketing in der LogistikVortrag Social Media Marketing in der Logistik
Vortrag Social Media Marketing in der LogistikTeamtosse Gmbh
 

Ähnlich wie Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe, Facebook für die Kommunikation nutzen (20)

Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...
Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...
Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...
 
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
 
Facebook Workshop Monitoring und Analyse
Facebook Workshop Monitoring und AnalyseFacebook Workshop Monitoring und Analyse
Facebook Workshop Monitoring und Analyse
 
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
 
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplettSocial Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
 
Social Media - Herausforderungen und Chancen für das Gewerbe
Social Media - Herausforderungen und Chancen für das GewerbeSocial Media - Herausforderungen und Chancen für das Gewerbe
Social Media - Herausforderungen und Chancen für das Gewerbe
 
Seminar Social Media Marketing WS11/12
Seminar Social Media Marketing WS11/12Seminar Social Media Marketing WS11/12
Seminar Social Media Marketing WS11/12
 
Social Media in der Erwachsenenbildung
Social Media in der ErwachsenenbildungSocial Media in der Erwachsenenbildung
Social Media in der Erwachsenenbildung
 
Poster: B2B-Kommunikation im Social Web
Poster: B2B-Kommunikation im Social WebPoster: B2B-Kommunikation im Social Web
Poster: B2B-Kommunikation im Social Web
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
 
Marketing und Markenkommunikation in Social Media
Marketing und Markenkommunikation in Social MediaMarketing und Markenkommunikation in Social Media
Marketing und Markenkommunikation in Social Media
 
Social mediastrategy dokumentation
Social mediastrategy dokumentationSocial mediastrategy dokumentation
Social mediastrategy dokumentation
 
Social media marketing-whitepaper_smb_01_2012
Social media marketing-whitepaper_smb_01_2012Social media marketing-whitepaper_smb_01_2012
Social media marketing-whitepaper_smb_01_2012
 
Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"
Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"
Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"
 
Einführung in Social Media
Einführung in Social Media Einführung in Social Media
Einführung in Social Media
 
Mythen des Web 2.0
Mythen des Web 2.0Mythen des Web 2.0
Mythen des Web 2.0
 
Social Media im Gesundheitsbereich
Social Media im GesundheitsbereichSocial Media im Gesundheitsbereich
Social Media im Gesundheitsbereich
 
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und BibliothekWeb-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
 
5 fallstricke-im-soical-media-fhnw-prof-martina-dalla-vecchia
5 fallstricke-im-soical-media-fhnw-prof-martina-dalla-vecchia5 fallstricke-im-soical-media-fhnw-prof-martina-dalla-vecchia
5 fallstricke-im-soical-media-fhnw-prof-martina-dalla-vecchia
 
Vortrag Social Media Marketing in der Logistik
Vortrag Social Media Marketing in der LogistikVortrag Social Media Marketing in der Logistik
Vortrag Social Media Marketing in der Logistik
 

Mehr von Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag

Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien MitarbeiternNicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien MitarbeiternStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als EvaluierungsinstrumentBernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als EvaluierungsinstrumentStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer HochschulgebäudeMarkus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer HochschulgebäudeStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student RecruitmentGunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student RecruitmentStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur MaßnahmeIris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur MaßnahmeStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 

Mehr von Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag (20)

Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien MitarbeiternNicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
 
Gudrun Quandel: FuE-Marketing
Gudrun Quandel: FuE-MarketingGudrun Quandel: FuE-Marketing
Gudrun Quandel: FuE-Marketing
 
Fuada Stankovic: Konfliktbewältigung
Fuada Stankovic: KonfliktbewältigungFuada Stankovic: Konfliktbewältigung
Fuada Stankovic: Konfliktbewältigung
 
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als EvaluierungsinstrumentBernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
 
Eva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechen
Eva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechenEva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechen
Eva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechen
 
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
 
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer HochschulgebäudeMarkus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
 
Franz Miller: Pressesprecher als Beruf
Franz Miller: Pressesprecher als BerufFranz Miller: Pressesprecher als Beruf
Franz Miller: Pressesprecher als Beruf
 
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student RecruitmentGunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
 
Elke Theobald: Mit Suchmaschinenmarketing auf Toppositionen
Elke Theobald: Mit Suchmaschinenmarketing auf ToppositionenElke Theobald: Mit Suchmaschinenmarketing auf Toppositionen
Elke Theobald: Mit Suchmaschinenmarketing auf Toppositionen
 
Andreas Archut: Tradition als Botschaft
Andreas Archut: Tradition als BotschaftAndreas Archut: Tradition als Botschaft
Andreas Archut: Tradition als Botschaft
 
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur MaßnahmeIris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
 
Ferdinand Knauß: Wie Wissenschaft in die Zeitung kommt
Ferdinand Knauß: Wie Wissenschaft in die Zeitung kommtFerdinand Knauß: Wie Wissenschaft in die Zeitung kommt
Ferdinand Knauß: Wie Wissenschaft in die Zeitung kommt
 
Florian Hugger: Corporate Design in Lehre und Forschung
Florian Hugger: Corporate Design in Lehre und ForschungFlorian Hugger: Corporate Design in Lehre und Forschung
Florian Hugger: Corporate Design in Lehre und Forschung
 
Achim Fischer: Mit System zur Strategie
Achim Fischer: Mit System zur StrategieAchim Fischer: Mit System zur Strategie
Achim Fischer: Mit System zur Strategie
 
Helmut Schubert: Aus Ideen Geld machen
Helmut Schubert: Aus Ideen Geld machenHelmut Schubert: Aus Ideen Geld machen
Helmut Schubert: Aus Ideen Geld machen
 
Achim Fischer: In zehn Schritten zum Maßnahmenplan
Achim Fischer: In zehn Schritten zum MaßnahmenplanAchim Fischer: In zehn Schritten zum Maßnahmenplan
Achim Fischer: In zehn Schritten zum Maßnahmenplan
 
Utz Lederbogen: Die Website als Visitenkarte
Utz Lederbogen: Die Website als VisitenkarteUtz Lederbogen: Die Website als Visitenkarte
Utz Lederbogen: Die Website als Visitenkarte
 
Iris Klaßen: Professionelles Studierendenmarketing
Iris Klaßen: Professionelles StudierendenmarketingIris Klaßen: Professionelles Studierendenmarketing
Iris Klaßen: Professionelles Studierendenmarketing
 
Michael Seifert: So spannend kann Wissenschaft sein
Michael Seifert: So spannend kann Wissenschaft seinMichael Seifert: So spannend kann Wissenschaft sein
Michael Seifert: So spannend kann Wissenschaft sein
 

Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe, Facebook für die Kommunikation nutzen

  • 1. E 11.5 Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe Facebook für die Kommunikation nutzen Daniel Bayer Die Welt der Kommunikation wird immer schneller, mobiler und sozialer. Dieser Trend ist mittler- weile kein solcher mehr, sondern fester Bestandteil der modernen digitalen Kommunikation. Nicht nur die im Schnelltempo fortschreitende Technik, sondern vor allem die Nutzer, denen eine Welt ohne mobiles Endgerät und permanenten Internetzugang nicht bekannt ist, zwingen zum Wechsel althergebrachter Kommunikationsmethoden. Dieser Beitrag soll eine Hilfe für die ersten Schritte bei der Einrichtung einer Facebookseite, dem Klassenprimus der sozialen Medien, sein und einige Tipps an die Hand geben, um so Einstieg und Verwaltung zu erleichtern und auf kleine Stolperfallen hinzuweisen. Gliederung Seite 1. Einleitung 2 2. Ganz klassisch: keine Kommunikation ohne Strategie 2 3. Die Praxis 3 3.1 Die Einrichtung einer Facebookseite 3 3.2 Erster Content und erste Einstellungen 7 3.3 Gemeinsame Arbeit auf der Facebookseite 10 3.4 Facebook Insights 12 3.5 Exkurs: Der „Gefällt mir“-Button 13 3.6 Social-Media-Guidelines 13 4. Fazit 15 HWK 1 13 11 09 1
  • 2. E 11.5 Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür? Web 2.0: Podcasts, Blogs und Co. in der Wissenschaftskommunikation 1. Einleitung Facebook ist aus dem Alltag der sogenannten Digital Natives nicht mehr wegzudenken und ein elementarer Bestandteil in deren Kommu- nikation. Im Jahr 2004 als Netzwerk für Harvard-Studenten gestartet, hat Facebook mittlerweile weltweit über 680.000.000 User (Wikipedia 2011) und wäre damit der drittgrößte Staat der Welt (Stand Juli 2011). Nach anfänglicher Randexistenz neben den deutschen VZ-Netzwerken hat sich Facebook mittlerweile zur größten Plattform bei den sozialen Netzwerken in Deutschland entwickelt. Aktuell sind bereits 20 Millio- nen User auf der Plattform registriert (Facebookbiz 2011). Dies ist ein Anstieg um 500.000 User seit Juni für Deutschland. Besonders inte- ressant ist folgende Zahl: 54% der deutschen User sind im Alter zwi- schen 18 und 34. Damit sollte eine der Zielgruppen von universitärer Kommunikation – neue Studenten und Alumni – über diesen Kanal, beziehungsweise nur dort, zu erreichen sein. Wurden die ersten Schritte professioneller Kommunikatoren in der Welt der „Social Media“ von den Kollegen zunächst nur zögerlich befürwortet oder mit Misstrauen begutachtet, ist mittlerweile eines klar: Es stellt sich nicht mehr die Frage ob, sondern wie die sozialen Medien für professionelle und zeitgemäße Kommunikation genutzt werden. Allerdings gibt es gerade gegenüber Facebook einige Ressen- timents, da Datenhunger und zeitgleich freizügiger Umgang mit User- daten ein wachsames Auge aller dort kommunizierenden Personen benötigt. Trotzdem ist die Plattform zum uneingeschränkten Platzhir- schen unter den sozialen Netzwerken aufgestiegen und positioniert sich immer stärker als Konkurrent zu Google, welches es bereits bei der Zahl der meistgenutzten US-Internetseiten erstmals 2010 überholt hat (Zeit Online 2010). 2. Ganz klassisch: keine Kommunikation ohne Strategie Natürlich gilt auch für den Auftritt bei Facebook: Keine Kommunika- tion ohne Strategie und Zieldefinition! Auch – beziehungsweise be- sonders – auf Facebook ist ein roter Faden für Ihre Kommunikation wichtig. Einzelne Kommentare können dazu führen, dass ad hoc über völlig neue Inhalte gesprochen und diskutiert wird. Trotzdem sollten Sie Ihre inhaltliche Marschroute immer vor Augen haben und mit den entsprechenden Anpassungen weiterverfolgen. Generell ist ein gesun- des Maß an Flexibilität bei der Nutzung von Facebook und allen ande- ren sozialen Medien gefragt. 2 HWK 1 13 11 09
  • 3. Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür? E 11.5 Web 2.0: Podcasts, Blogs und Co. in der Wissenschaftskommunikation Wichtig für die Strategie ist natürlich die Definition der Zielgruppe, die Sie über diesen zusätzlichen Kommunikationskanal erreichen möchten. Wie bereits aufgezeigt, sind über 50 % der deutschen Face- book-User im Alter von 18 bis 34 Jahre und damit prinzipiell Ziel universitärer und wissenschaftlicher Kommunikation. Dies kann die unterschiedlichsten Gründe haben, wie zum Beispiel die Bildung einer Alumni-Community, Verbreitung aktueller News und Events, im Rahmen des Employer-Brandings oder bei der Rekrutierung neuer Studenten. 3. Die Praxis Besonders wichtig für die Umsetzung ist die Beachtung der Facebook- Richtlinien. Wichtig ist hier die Unterscheidung in Personenprofile von privaten Nutzern und Facebookseiten. Denn bei den professionel- len Facebookseiten ist nicht alles erlaubt und möglich, was Sie even- tuell von der Nutzung Ihres privaten Profils schon kennen. Bei Verstö- ßen ist Facebook sehr rigoros und schließt die Facebookseite recht zügig. 3.1 Die Einrichtung einer Facebookseite Die ersten Schritte zur eigenen Facebookseite sind schnell erledigt. Facebook führt Sie durch den Anmeldeprozess. Auf der Startseite www.facebook.com befindet sich unterhalb des grünen Registrieren-Buttons der Link „Erstelle eine Seite“: Die zehn Facebook-Gebote für Facebookseiten finden Sie in deutscher Form (Stand 15.07.11) hier: https://www.facebook.com/terms_pages.php Dort finden sich ebenfalls die Links zu den Plattform-Richtlinien, den Richtlinien für Pro- motion und den Werberichtlinien. HWK 1 13 11 09 3
  • 4. Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür? E 11.5 Web 2.0: Podcasts, Blogs und Co. in der Wissenschaftskommunikation 4. Fazit Die sozialen Medien, im Besonderen Facebook, ermöglichen neue Wege der Kommunikation. Die altgediente Zielgruppe verändert sich nun zu einer Dialoggruppe, die – getragen vom technischen Fortschritt – überall und nahezu permanent online ist und große Teile ihrer sozialen Interaktion auf den unterschiedlichsten Plattformen gestaltet. Die Ver- netzung trägt auch dazu bei, im internationalen Rahmen ein Standing zu erhalten und die zukünftig immer wichtiger werdende Online- Reputation aufzubauen. Die Kommunikation in sozialen Netzwerken wird sich ähnlich der Ent- wicklung bei der Pflege von Webseiten, seit der Einführung von dezen- tral pflegbaren CMS, entwickeln. Die zentrale Gestaltung bleibt in der Hand der Kommunikationsabteilung, allerdings wird die Kommunikati- on in abgegrenzten Teilbereichen in die Hände der „dortigen“ Abteilun- gen fallen bzw. indirekt von den Mitarbeitern übernommen werden. Internet-Tipps Damit Sie in Sachen Facebook immer auf dem Stand der Dinge blei- ben, möchte ich Ihnen einige Links ans Herz legen. Es handelt sich jeweils um Blogs, deren Autoren sehr stark mit der Materie vertraut und immer bestens informiert sind. Aktuelles wird zeitnah besprochen, mit anderen Bloggern diskutiert und kritisch aus der Sicht der Face- bookseiten-Inhaber hinterfragt: • http://www.allfacebook.de • http://blog.schwindt-pr.com • http://www.thomashutter.com Außerdem wichtig, die offiziellen Facebook-Links zum Thema Facebook: • http://www.facebook.com/FacebookPages • http://www.facebook.com/applicationsonfacebook • http://www.facebook.com/pr • http://www.facebook.com/marketing • http://www.facebook.com/media • http://www.facebook.com/education • http://www.facebook.com/FacebookHamburg • http://www.facebook.com/FacebookDeutschland HWK 1 13 11 09 15
  • 5. E 11.5 Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür? Web 2.0: Podcasts, Blogs und Co. in der Wissenschaftskommunikation Literatur Letzter Zugriff auf alle Internetquellen: 29.07.11 [1] Facebookbiz (2011): Facebook Nutzerzahlen Juli 2011. https://www.facebookbiz.de/artikel/facebook-nutzerzahlen-juli-2011 [2] Wikipedia (2011): Facebook. http://de.wikipedia.org/wiki/Facebook [3] Zeit Online (2010): Facebook überholt Google als meistgenutzte US-Website, 31.12.2010. http://www.zeit.de/digital/internet/2010-12/facebook-google-usa Informationen zum Autor: Daniel Bayer ist seit 2010 Internetbeauftragter und stellvertretender Pressesprecher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Er erlangte seinen Bachelor als Kulturwirt mit einer Thesis im Bereich BWL zum Thema „Die Organisation webbasierter Wissensgenerierung“ an der Universität Duisburg-Essen. Danach volontierte er bei einer Düsseldorfer Healthcare-PR- Agentur im Bereich der humanmedizinischen Fachmedien und war dort im Anschluss in der Bera- tung tätig. 16 HWK 1 13 11 09