Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Von Mensch zu Mensch: Wie man heute Brand Communities schafft!

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
Krisenkommunikation 2 0
Krisenkommunikation 2 0
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 36 Anzeige

Von Mensch zu Mensch: Wie man heute Brand Communities schafft!

Herunterladen, um offline zu lesen

Hand auf’s Herz, wir sitzen heutzutage doch viel zu viel am Bildschirm und sehen Menschen häufiger zweidimensional als IRL (“in real life”). Trotzdem vertrauen heutzutage immer weniger Konsumenten Unternehmen und Marken, sondern viel eher anderen Menschen und den Erfahrungen und Empfehlungen, die sie machen. Durch Soziale Medien haben wir die einmalige Chance, für die Menschen, die wir erreichen wollen, Orte und Möglichkeiten zu schaffen sich untereinander auszutauschen, hinter die Fassaden zu blicken und Gemeinschaftsgefühl zu spüren.

Wir möchten im Webinar mit euch ergründen wie Brand Communities im Jahr 2022 funktionieren und euch Anregungen geben, die euch inspirieren und eure Communities wachsen lassen.

Was wir diskutiert haben:
- Warum ihr Gemeinschaften aus Fans braucht
- Worauf es heute bei Communities ankommt
- Welche Paradebeispiele es gibt

Aufnahme des Webinars: https://www.falcon.io/webinars/brand-communities-ger/

Hand auf’s Herz, wir sitzen heutzutage doch viel zu viel am Bildschirm und sehen Menschen häufiger zweidimensional als IRL (“in real life”). Trotzdem vertrauen heutzutage immer weniger Konsumenten Unternehmen und Marken, sondern viel eher anderen Menschen und den Erfahrungen und Empfehlungen, die sie machen. Durch Soziale Medien haben wir die einmalige Chance, für die Menschen, die wir erreichen wollen, Orte und Möglichkeiten zu schaffen sich untereinander auszutauschen, hinter die Fassaden zu blicken und Gemeinschaftsgefühl zu spüren.

Wir möchten im Webinar mit euch ergründen wie Brand Communities im Jahr 2022 funktionieren und euch Anregungen geben, die euch inspirieren und eure Communities wachsen lassen.

Was wir diskutiert haben:
- Warum ihr Gemeinschaften aus Fans braucht
- Worauf es heute bei Communities ankommt
- Welche Paradebeispiele es gibt

Aufnahme des Webinars: https://www.falcon.io/webinars/brand-communities-ger/

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie Von Mensch zu Mensch: Wie man heute Brand Communities schafft! (20)

Anzeige

Weitere von Falcon.io (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

Von Mensch zu Mensch: Wie man heute Brand Communities schafft!

  1. 1. Von Mensch zu Mensch: Wie man heute Brand Communities schafft! 
 #FalconEd #growwithsocial
  2. 2. Eure Referent:innen. Kim Wörner Marketing Managerin OMR Nataniel Satanowski Community Marketing Coordinator Falcon.io Julian Lindhorst Sr. Customer Success Manager inSided by Gainsight
  3. 3. 1. Community bei Falcon 2. Wert von Communities 3. Communities wirkungsvoll aufbauen 4. Social Media Communities bei OMR 5. Communities langfristig pflegen 6. Q&A Die Agenda.
  4. 4. (Organisatorisches) Regeln helfen, den Spaß zu kontrollieren! - Monica Geller Aufzeichnung & Folien On-demand und in der E-Mail am Donnerstag. Fragen Q&A gibt es im Anschluss an das Webinar. Chat Kommt untereinander ins Gespräch - indem du “Alle“ auswählst bevor du die Nachricht sendest. Social Media Markiere uns @FalconIO and benutze #FalconEd & #growwithsocial. Wir teilen gerne eure Posts! Umfrage Wir freuen uns über euer Feedback nach dem Webinar. 1 2 3 4 5 6 Grow With Social Tritt unserer eigenen Community "Grow With Social" bei und führe das Gespräch fort.
  5. 5. Community bei Falcon • Webinare • Spark Konferenz • Spark Digital • Messestand-Besucher
  6. 6. Inhalte der „Grow With Social“ Community Nachträge zu Webinaren Mitglieder tauschen sich aus Social Media Nachrichten Social Media Memes …
  7. 7. Mitglieder: Interessenten und Falcon-Nutzer Mitglieder: ausschließlich Brandwatch-Nutzer Communities bei Falcon und Brandwatch • Webinare • Spark Konferenz • Spark Digital • Produkt-Webinare • Support-Forum • Neukunden-Onboardings Falcon Brandwatch
  8. 8. Jetzt abstimmen! Q: Pflegt ihr/euer Unternehmen bereits eine Community?
  9. 9. Kurzes Intro Senior Customer Success Manager inSided by Gainsight 
 ● 2012-2017 Community Manager @ TomTom ● 2017-2019 Community Expert @ inSided ● 2019-2022 Customer Success Manager ● Gegründet in 2010 ● Fokus: Telcos, Consumer Online Services & B2B SaaS ● Mehr als 200 Kunden weltweit ● Mehr als 100 Mitarbeiter ● Büros in Amsterdam / New York ● Seit 2019 >100% Wachstum y-o-y ● Gegründet in 2009 ● Erfinder von Customer Success ● Mehr als 700 Kunden weltweit ● Mehr als 1000 Mitarbeiter ● HQ in San Francisco, mehr als 70% remote ● Forbes Top 100 Cloud Company Julian Lindhorst
  10. 10. Online Communities? Was (fast) alle Communities gemeinsam haben 1.Zweck Orientiert Communities haben i.d.R. ein klares Ziel, und das haben auch Besucher. Man hat eine Frage, möchte mehr lernen, andere Experten kennenlernen, oder einfach nur Erfahrungen teilen. 1. Gemeinsame Interessen In Communities finden sich Leute, die ein gemeinsames Interesse haben. Leidenschaft für einen Themenbereich sind der Kern des Erfolgs jeder Community. 1. Zusammengehörigkeitsgefühl Nutzer fühlen sich miteinander verbunden und generieren positive Erfahrungen miteinander.
  11. 11. Communities bei inSided Was ist der Unterschied zu anderen Kanälen? Customization Seiten können zu 100% den Styling Guidelines einer Brand folgen. Reichweite Herausragende SEO, benötigt aber auch Verlinkungen auf z.B. Unternehmenswebseiten und Kommunikation. Engagement Viel Engagement / Content durch das Community Team und interne Experten. Offene, offizielle Kommunikation, aber auch geschlossen (z.B. Betas). Integrationen Weitreichende Integrationsmöglichkeiten. (SSO, Federated Search, BI, CRM/CS/Marketing)
  12. 12. Branded communities Was ist der Wert für das Unternehmen? Self-service & P2P- support Engagement & Advocacy Adoption / Feedback-Zyklus Ziele des Unternehmens Service Lernen / Entdecken Best Practices Roadmap / Feedback Kundenbedürfnisse inSided
  13. 13. Community Module Unsere Vision: Das Customer Hub Community Q&A / Diskussionen Knowledge 
 base Produkt Feedback & Ideen Produktankündigungen Events und Gruppen Self-service / User-hilft-User Engagement und Advocacy Produktverbesserung
  14. 14. Beispiele Community.joyn.de Help Center Community Knowledge Base Events Hilfe.o2online.de Service & Engagement Community Community Gruppen Ideation Community.personio.de Customer Success Community Ideation Events Gruppen
  15. 15. Wie wachsen Communities? Drei wichtige Faktoren welche den Erfolg bestimmen 2. Traffic ● Integration in Webseiten und Produkten ● Header- und Footer-Integration ● Kampagnen und Promotion ● Technische Integrationen (SSO, Suche) ● SEO (Robots.txt, Meta Informationen, etc.) 1. Content ● Kategorien und Bereiche ● Einrichtung Homepage, Sidebar etc. ● Initieller Content ● Content Kalender 3. Aktivierung ● Benachrichtigungen ● Gamification (Ränge, Badges, Punkte) ● Personalisierung ● Technische Integrationen (z.B. Shops, LMS, Marketing tools etc.)
  16. 16. Go-Live 0-2 Montate 2-8 Monate 8-12 months Launch der Community ● Migration der FAQs ● Aktivierung der Integrationen ● Ankündigung und Go-Live ● User onboarding Initiale Aktivierung ● Erster User-generated-Content ● Content Kalender hilft die Community aktiv wirken zu lassen ● Wechselnde Homepage Highlights ● Erste wiederkehrende Nutzer werden aktiviert Peer-to-Peer ● Mehr als 30% von Fragen werden von Nutzern beantwortet ● Suchmaschinen sorgen für mehr Traffic ● Fester Bestandteil im Kunden- onboarding Super User (Option: Produktfeedback) ● (In-)offizielles Super User Programm ● Mehr als 50% P2P-Support ● Community Feedback relevant für mehrere Teams ● Produktfeedback-Zyklus ● Produktankündigungen über die Community Wie wachsen Communities? Communities im ersten Jahr
  17. 17. Verantwortlich für: ● Strategie und Ziele ● Planung ● Konfiguration ● Gamification ● Super User Moderator Community Manager Content Creator 2-8 Stunden / Woche Moderation aller Nutzer und Inhalte, z.B.: ● verschieben / entfernen / zusammenfügen von Themen ● markieren von Antworten ● Eskalationsmanagement ● Engagement in Diskussionen und Fragen 4-8 Stunden / Woche Erstellung von geplanten Inhalten: ● Ankündigungen, Reviews, ● How-to’s, FAQs, Tutorials ● (Community) Onboarding Content ● Co-Creation 2-6 Stunden / Woche Product Specialist Data / operations Behandeln von individuellen Produktfragen und -feedback. Optional: ● Ideation Updates ● Roadmap Updates ● Produktankündigungen 2 Stunden / Woche Verwaltung der Integrationen und Customization: ● CRM, Marketing, CS Tools ● Google Analytics, Hotjar, Exit surveys, etc. ● Reporting, BI Integration ● CSS und HTML support 1 Stunde / Woche Externe Spezialisten Community Team Was brauchen Communities? Ressourcen im ersten Jahr
  18. 18. Self-service / User-hilft-User Engagement & Advocacy Produktfeedback Primäre KPI Sekundäre KPIs Self-Service Ratio Sessions vs. erstellte Tickets Monthly Active Customers Logins / Besuche vs. Registrierte Nutzer Implementierte Ideen Votes und Ideen die Umgesetzt wurden Findability 
 # Sessions % Organischer Traffic Peer-to-peer Support % Fragen beantwortet % Beantwortet von Nutzer Responsiveness % Themen ohne Kommentar Community Growth % neuer Besucher die sich registrieren Aliveness # tägliche Aktivitäten / Kategorie Peer-to-peer engagement % Content von Nicht-Mitarbeitern % Content von Super Usern Product Feedback Engagement # Ideen erstellt # Votes # Teilnehmer im Beta Programm Product Updates # Views von Produktankündigungen # Abos von Produktankündigungen Indikatoren für Erfolg
  19. 19. Noch etwas zum Mitnehmen? Wer noch mehr lernen möchte Was Euren Nutzern hilft 1. Nimmt Nutzern die Angst Erklärt neuen Nutzern wo welche Fragen oder Beiträge erwünscht sind. Call-to- action-widgets helfen. 1. Transparent und Ansprechbar Seid da für Nutzer, auch wenn Ihr kein Update habt. Erklärt Hintergründe wenn möglich. 1. Ein verlässlicher Kontakt Möglichst keine Rotation von Mitarbeitern, dediziertes Team. Was Euren Kollegen hilft 1. Community als Blitzableiter One-to-many Kommunikation bei Störungen, Produkt-Diskussionen und -Feedback. 1. Testimonials, Pre-sales, Release Feedback Teilt wertvolle Beiträge um anderen Teams zu unterstützen. 1. Internes Reporting Bringt die Teams und die Kunden noch näher zusammen. Die inSpired Community community.insided.com ● Lern mehr über Communities Gratis Tutorials und Best Practices. ● Lern mehr über inSided Volle Übersicht der Module und Features. ● Stell uns Deine Fragen Wir haben hunderte Community Experten die Euch gerne helfen! Zur Community
  20. 20. 1. Community bei Falcon 2. Wert von Communities 3. Communities wirkungsvoll aufbauen 4. Social Media Communities bei OMR 5. Communities langfristig pflegen 6. Q&A Die Agenda.
  21. 21. Der OMR Kosmos.
  22. 22. WIESO WIR AUF SOCIAL MEDIA COMMUNITIES SETZEN?
  23. 23. 90 % ALLER DEUTSCHEN INTERNETNUTZER SIND AUF SOCIAL MEDIA KANÄLEN AKTIV
  24. 24. Unsere Communities. Facebook | Digital Marketing Heads by OMR → Täglicher themenübergreifender Austausc h → Gegenseitige (schnelle) Hilfestellung bei Problemen → Tool-Tipps durch OMR Reviews Expert:inne n → Erfahrungsberichte und Learning s
  25. 25. Unsere Communities. LinkedIn | Digital Marketing Heads by OMR → Erfahrungsberichte → Empfehlunge n → Moderation nötig, um Austausch anzustoßen ! Austausch hier wesentlich schleppender als auf Facebook
  26. 26. Unsere Communities. Slack | OMR Workspace → Über 23.000 Mitgliede r → Gezielter Austausch durch themenspezifische Channels → Geschlossene Channels für exklusiven Austausch → #whoiswho Channel zum Netzwerken → #contentalert und #jobboard für Eigenwerbung und Jobangebote
  27. 27. Regeln definieren. ❌ Keine Werbung In den OMR Communities gilt: 🎶 Der Ton macht die Musik 💻 Digital Marketing only → Lernen und Netzwerken an erster Stelle. → Diskutieren, auch gerne lautstark, aber immer respektvoll. → Beiträge sollen Gruppenmitglieder Mehrwert bieten. 💼 Keine Job-Posts → Jobangebote nur über unsere offizielle Jobbörse oder #jobboard.
  28. 28. Themen anmoderieren. 🗓 Redaktionsplan Manchmal brauchen die Nutzer:innen einen Anstoß… 🎙 Themenwochen → Erstellt einen Plan, in dem Ihr Euch die Beiträge der Woche überlegt und aktiviert Eure Kolleg:innen zu interagieren und mitzuposten → Kündigt das Thema der Woche vorab an, damit Mitglieder sich ggf. Beiträge überlegen und Fragen stellen könne n → Weniger Streuverlust durch gezielte Interessenansprache 🎨 Content-Mix → Gestaltet die Inhalte möglichst abwechslungsreic h z.B. Umfragen, Facts & Figures, Learnings/Insights aus Eurem Alltag, Lives mit Expert:innen …
  29. 29. Key takeaways. 💡 Macht Euch einen konkreten Content- Plan 💡 Schöpft die komplette Social-Media-Formate Palette aus → Ihr könnt nicht von Eurer Community erwarten, aktiv zu werden bevor Ihr es nicht selbst seid. → Macht von jeder Art Content Gebrauch und bringt so Abwechslung in Eure Postings. 💡 Nicht gehandhabte Regeln werden auch nicht gelebt → Seid aktiv hinterher, dass Eure Regeln auch eingehalten werden.
  30. 30. Let’s chat. linkedin.com/in/kim-woerner KIM WÖRNER MARKETING MANAGERIN +49 157 9235 8349 kim.woerner@omr.com
  31. 31. ODER …
  32. 32. Beim #OMRFestival 2022. SAVE THE DATE!
  33. 33. @FalconIO #FalconEd
  34. 34. #FalconEd #growwithsocial 7. April – The Unspoken Rules of Influencer Marketing 21. Juni – … (meldet euch unter webinars@brandwatch.com)
  35. 35. @falconIO falcon.io events@falcon.io

×