SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
SAP Embedded BW in SAP
S/4HANA - Erfahrungen aus
unseren Projekten
Ihr Moderator
Jens Nowaczyk
Global Head of Application Management
Services
Jens.Nowaczyk@ibsolution.com
©IBsolution GmbH 2
Agenda
1. Über dieses Webinar
2. Wer ist die IBsolution
3. Embedded BW im S/4 – die Fakten
4. BW 7.50 bis 2040 als eBW: Szenario und
To-Dos
5. Lessons Learned aus den Projekten
6. Fazit
Wir beantworten die Fragen:
- Wer ist die IBsolution
- Welche Möglichkeiten und Restriktionen bietet das embedded BW im S/4
- Welche plausiblen Szeniarien erlauben den Austausch eines Standalone BW mit den eBW des S/4 und
für wen eignet sich dieser Ansatz
- Was sind die Erfahrungen, die wir mit dem Umstieg auf eBW gemacht haben
Was erwartet Sie in diesem Webinar
©IBsolution GmbH 4
Agenda
1. Über dieses Webinar
2. Wer ist die IBsolution
3. Embedded BW im S/4 – die Fakten
4. BW 7.50 bis 2040 als eBW: Szenario und
To-Dos
5. Lessons Learned aus den Projekten
6. Fazit
IBsolution in Zahlen
©IBsolution GmbH 6
200+
Mitarbeitende
1.000+
Erfolgreiche
Projekte
20
Jahre Erfahrung
500+
zufriedene
Kunden
90%
Bereitschaft zur Weiterempfehlung
©IBsolution GmbH 7
Ganzheitliche Beratung
Von der Strategie bis zur Umsetzung
End-to-End Prozess
Betrachtung
stets den Projekterfolg im Blick
Praxiswissen als
Projektbeschleuniger
Templates, Business Content & Best Practices,
aus der Praxis für die Praxis
Starkes Netzwerk zu SAP
& anderen Partnern
Kollaboration als Schlüssel zum Erfolg und
Zugang zu den aktuellsten Informationen
Erfolgreiches und
ausgezeichnetes Team
Hohe Kundenzufriedenheit, Bereitschaft zur
Weiterempfehlung und Auszeichnungen
externer Institutionen
360° Rundum Betreuung
Vom ersten Workshop über Projekte,
Paketangebote und Produkte bis hin zum
Application Management (Customer
Success)
IBsolution - Ihr perfekter Partner
©IBsolution GmbH 8
Das Portfolio – Beratung, Implementierung & Support
Maßgeschneidert für die jeweilige Kundensituation
Business Consulting
Strategische Beratung
▪ Digitale Transformation
▪ Digital-Strategie
▪ Innovationen
Organisation & Methodik
▪ Org. Veränderungsmanagement
▪ People Enablement
▪ Programm -/Projektmgt. & PMO
▪ Design Thinking
Prozessberatung
▪ Plan-to-Report
▪ Lead-to-Cash
▪ Design-to-Operate
▪ u.v.m.
Project Services
▪ Kundenspezifische Lösungen gebaut mit (SAP)
Standard Software
▪ Exakt auf die Kundenanforderungen
zugeschnitten
▪ Abrechnung nach T&M oder mit Übernahme der
Projekt- und Ergebnisverantwortung
Pakete, Lösungen &
Produkte
▪ Best-Practices; bei vielen Kunden in gleicher oder
ähnlicher Form bereits eingeführt
▪ Klar definierte und standardisierte Leistungen
zum Fixpreis
▪ Kundenspezifische Anpassungen in begrenztem
Umfang möglich
Customer Success
▪ Application Management / Betriebsunterstützung
▪ 2nd & 3rd Level Support
▪ Ad hoc Fehlerbehebung, kleinere Anpassungen
und „Kleinprojekte“
▪ Skalierbar und flexibel von „Experts on demand“
bis zu umfassenden SLAs
©IBsolution GmbH 9
SAP S/4HANA
SA P ERP
Platform Extensions,
Integration &
Innovation
Enterprise Security,
Identity - & A ccess
Managem ent
Business Intelligence Customer Experience,
CRM, Service
Managem ent
Master Data
Managem ent
Geschäftsbereiche
für den Fachbereich für die IT
Agenda
1. Über dieses Webinar
2. Wer ist die IBsolution
3. Embedded BW im S/4 – die
Fakten
4. BW 7.50 bis 2040 als eBW: Szenario und
To-Dos
5. Lessons Learned aus den Projekten
6. Fazit
SAP BW 7.5 als Teil des Netweaver Stacks wird Ende 2027 aus der Wartung genommen
Kunden haben die Möglichkeit eine „Extended Maintenance“ bis 2030 abzuschließen
Wie bei SAP ECC 6.0 muss der Kunde nun entscheiden, wie es weiter geht
https://pages.community.sap.com/topics/abap/netweaver -maintenance-strategy
Das Ende von Netweaver 2027 bzw. 2030
11
©IBsolution GmbH
What is Embedded BW:
▪ SAP BW is automatically included in SAP ERP systems since SAP NetWeaver 7.0, The SAP BW
technology that exists inside such an ERP system is called ‘Embedded BW’.
▪ This BW supports technically all BW native functionality incl. SAP BPC processes
▪ The Embedded BW is used to support certain business processes in the SAP Business Suite and in SAP
S/4HANA, e.g. Integrated Business Planning for Finance, using SAP Business Planning & Consolidation
(BPC)
▪ From an outside perspective, the product that is sold to and installed at a customer is the SAP
Business Suite / SAP S/4HANA
▪ The version of BW used in the embedded scenario is SAP BW 7.5 powered by SAP HANA – there are
currently no plans to enable SAP BW/4HANA for Embedded BW.
Embedded BW
12
©IBsolution GmbH
©IBsolution GmbH 13
▪ In diesem Betriebsmodus wird SAP BW in ihrem ERP oder S/4HANA System mit Datenladen und BW
Reporting verwendet.
▪ In diesem Betriebsmodus sollte die Datenmenge, die über die BW Tools geladen werden, klein sein im
Vergleich zu den Daten, die durch die ERP Applikationen direkt erzeugt werden.
▪ Der BW Mandant ist gesetzt das Datenladen geschieht in diesen Mandanten. Die Komponente
SAP_BW (Tabelle CVERS_ACT) ist aktiv gesetzt.
▪ Im allgemeinen existieren in einem solchen System Datentöpfe wie zum Beispiel Datastore Objekte
zusammen mit Queries und Ladeprozessen.
▪ Beim Einsatz einer Plannungsapplikation wie SEM oder BPC werden zum speichern der Planungsdaten
auch BW Datentöpfe verwendet. D.h. auch in diesem Fall befinden sie sich im embedded BW Modus.
▪ Es wird empfohlen einen eigenen abgegrenzten BW Mandanten zu benutzen.
2952947 - SAP BW Betriebsmodi
©IBsolution GmbH 14
▪ Das Wartungsfenster der jeweiligen embedded Modi orientiert sich am Wartungsfenster des stand
alone Produktes (ERP bzw. S/4HANA), in welches die Funktionalität integriert ist. Es muss an dieser
Stelle nochmals betont werden, dass diese Nutzung nur im eingeschränkten und in ERP bzw. S/4HANA
dokumentierten Umfang erfolgen darf.
Damit gewährleistet die SAP die Wartung bis 2040 wenn das „Host -System“ ein S/4HANA ist
2952947 - SAP BW Betriebsmodi
©IBsolution GmbH 15
The amount of data persisted in the Embedded BW should not exceed 20% of the overall data volume of
the system. This applies to
▪ Extraction from own Suite / S/4HANA system
▪ Integration of data from external applications
▪ Data from planning applications
Security / Authorizations
▪ Embedded BW relies on a separate authorization concept. Authorizations from Suite / S/4HANA do
not apply but need to be mapped if required.
eBW – die Einschränkungen
Agenda
1. Über dieses Webinar
2. Wer ist die IBsolution
3. Embedded BW im S/4 – die Fakten
4. BW 7.50 bis 2040 als eBW:
Szenario und To-Dos
5. Lessons Learned aus den Projekten
6. Fazit
Ausgangssituation
ECC DEV
ECC Q
ECC P
BW DEV
BW Q
BW P
BOE D
BOE P
17
©IBsolution GmbH
Zielarchitektur
S/4 DEV
S/4 Q
S/4 P
BOE D
BOE P
BW
Clnt
S/4
Clnt
BW
Clnt
S/4
Clnt
BW
Clnt
S/4
Clnt
Ein separater BW
Mandant erlaubt
eine größere
Flexibilität in
diesem Szenario
18
©IBsolution GmbH
©IBsolution GmbH 19
Die große Herausforderung: Datenvolumen reduzieren
Löschung
von
Altdaten
Rück-
führung
ins S/4
Virtuell minimiert
Konsequente Nutzung von
VDM und CDS in
Verbindung mit Fiori und
BI-Frontend Tools
©IBsolution GmbH 20
Die große Herausforderung: Datenvolumen reduzieren
Löschung
von
Altdaten
Rück-
führung
ins S/4
Virtuell minimiert
• „Reduktion auf das
Nötigste“
• „Altlasten“-Löschung
• Datenbewirtschaftungs-
Konzept
©IBsolution GmbH 21
Die große Herausforderung: Datenvolumen reduzieren
Löschung
von
Altdaten
Rück-
führung
ins S/4
Virtuell minimiert
Datenmodelle ohne
persistente Datenhaltung
bei den Bewegungsdaten
- Mit Hilfe von openODS-
Views, HANA Calculation
Views etc.
©IBsolution GmbH 22
Die große Herausforderung: Datenvolumen reduzieren
Löschung
von
Altdaten
Rück-
führung
ins S/4
Virtuell minimiert
Umstellung auf LSA++
Architektur
- Reduktion der
Persistenzschichten in
bestehenden
Datenmodellen
Agenda
1. Über dieses Webinar
2. Wer ist die IBsolution
3. Embedded BW im S/4 – die Fakten
4. BW 7.50 bis 2040 als eBW: Szenario und
To-Dos
5. Lessons Learned aus den
Projekten
6. Fazit
©IBsolution GmbH 24
Die Maxime muss sein: beschränke Dich auf das Nötigste
- Konsequente Löschung von redundaten Datenmodellen
- Konsequenter Rückbau redundanter Reports
- Shift zu den VDM der SAP
- Schluss mit “Schleifchen”
Abspecken ist angesagt……
Virtuelle Datenmodelle der SAP
- bieten schon vorkonfigurierte Reporting-Modelle
- Sind für verschiedenste Szenarien einsetzbar (SAC, Embedded Analytics, AfO, PowerBI,….)
- Können auch für Extraktion von Daten genutzt werden wenn nicht anders möglich
- Sind über Standard-Schnittstellen erweiterbar (UND DAMIT UPGRADE-FÄHIG!!!!)
Das Rad muss nicht nochmal erfunden werden….
25
©IBsolution GmbH
©IBsolution GmbH 26
Der Aufwand für den Transport von Datenmodellen in ein komplett leeres System sollte nicht
unterschätzt werden
- Standardmäßig kein Business Content: alles muss transportiert werden
ABER: Transport aus anderen BW-Systemen problemlos möglich
eBW….. gähnende Leere
©IBsolution GmbH 27
Das System teilt sich Hardware etc. mit dem ERP-System
▪ Konfiguration von Batch- und Dialogprozessen muss beide Systeme berücksichtigen
▪ Schnittstellen, DB Entwicklungen, etc. erhöhen den Koordinations -Aufwand zwischen den Teams
Entwicklungen dürfen nicht isoliert betrachtet werden – „Build once – use many“
▪ Bedingt enge Abstimmung und Koordination mit dem ERP -Team
▪ Gerade im Bereich VDM und CDS-Views wird Prozesswissen notwendig, welches so im Allgemeinen in Analytics -
Abteilungen nicht vorhanden ist
Eine WG erfordert Anpassung, Kompromisse und Regeln
©IBsolution GmbH 28
Komplexe Berechtigungsszenarien können via der BW-Komponente realisiert werden, unabhängig von
den Berechtigungen die im ERP vorherrschen
Berechtigungen – Punkt für BW
©IBsolution GmbH 29
Realtime-Stammdaten zu nutzen hat sich in der Praxis als nicht praktikabel herausgestellt, da
▪ die Menge und die Anzahl der Attribute teilweise so hoch ist (z.B. Material, Kunde etc.)
▪ die Flexibilität bei geladenen Stammdaten deutlich höher ist
▪ Hierarchien
▪ Zeitabhängigkeiten
▪ Zusätzliche Attribute
Stammdaten? Bitte geladen
Agenda
1. Über dieses Webinar
2. Wer ist die IBsolution
3. Embedded BW im S/4 – die Fakten
4. BW 7.50 bis 2040 als eBW: Szenario und
To-Dos
5. Lessons Learned aus den Projekten
6. Fazit
©IBsolution GmbH 31
Lieblings Berater-Antwort (und gehasste Antwort beim Kunden):
Es kommt drauf an ☺
- Kann ich ein bestehendes, gewachsenes BW einfach so ablösen: NEIN
- User müssen sich darauf einstellen, dass Funktionalität und Komfort sich ändern
- Aufwände, um Datenmodelle via VDM realtime ohne Datenpersistierung umzustellen, sind hoch und bedingen
teilweise reverse Engineering
Ist eBW aus unsere Sicht ein empfehlenswertes Szenario?
© 2023 - IBsolution GmbH 32
Das eBW ist ideal,
Für wen kommt das Szenario in Frage?
Weitere Informationen
finden Sie auf www.ibsolution.com/academy
Unser Service für Sie:
Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die Folien unter:
ibsolution.com/academy/webinar-aufzeichnungen
Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen?
Weitere Webinare:
Registrieren Sie sich schon jetzt zu
weiteren spannenden Webinaren.
Anmeldung unter
ibsolution.com/academy/webinare
Subscribe to our Channel
©IBsolution GmbH 33

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie SAP Embedded BW in SAP S/4HANA - Erfahrungen aus unseren Projekten

Erfahrungsbericht einer erfolgreichen SAP BW Bridge Implementierung
 Erfahrungsbericht einer erfolgreichen SAP BW Bridge Implementierung Erfahrungsbericht einer erfolgreichen SAP BW Bridge Implementierung
Erfahrungsbericht einer erfolgreichen SAP BW Bridge Implementierung
IBsolution GmbH
 
Datendrehscheibe mit SAP MDG - Multiple Datenentstehungspunkte und geteilte S...
Datendrehscheibe mit SAP MDG - Multiple Datenentstehungspunkte und geteilte S...Datendrehscheibe mit SAP MDG - Multiple Datenentstehungspunkte und geteilte S...
Datendrehscheibe mit SAP MDG - Multiple Datenentstehungspunkte und geteilte S...
IBsolution GmbH
 
Stammdatenmanagement in der Cloud - Features der SAP MDG, cloud edition
Stammdatenmanagement in der Cloud - Features der SAP MDG, cloud editionStammdatenmanagement in der Cloud - Features der SAP MDG, cloud edition
Stammdatenmanagement in der Cloud - Features der SAP MDG, cloud edition
IBsolution GmbH
 
Geschäftspartner-, Material und Finanzprozesse ohne SAP MDG steuern und durch...
Geschäftspartner-, Material und Finanzprozesse ohne SAP MDG steuern und durch...Geschäftspartner-, Material und Finanzprozesse ohne SAP MDG steuern und durch...
Geschäftspartner-, Material und Finanzprozesse ohne SAP MDG steuern und durch...
IBsolution GmbH
 
Technische Lösungen zur Unternehmenssteuerung
Technische Lösungen zur UnternehmenssteuerungTechnische Lösungen zur Unternehmenssteuerung
Technische Lösungen zur Unternehmenssteuerung
IBsolution GmbH
 
SAP Build - What's in the Box?
SAP Build - What's in the Box?SAP Build - What's in the Box?
SAP Build - What's in the Box?
IBsolution GmbH
 
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019
Branding Maintenance
 
SAP BW im Umbruch
SAP BW im UmbruchSAP BW im Umbruch
SAP BW im Umbruch
ISR Information Products AG
 
SAP S/4HANA Service - Ein Überblick
 SAP S/4HANA Service - Ein Überblick SAP S/4HANA Service - Ein Überblick
SAP S/4HANA Service - Ein Überblick
IBsolution GmbH
 
cbs Webinar SAP AIF
cbs Webinar SAP AIFcbs Webinar SAP AIF
cbs Webinar SAP AIF
Holger Himmelmann
 
In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...
In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...
In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...
IBsolution GmbH
 
Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)
Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)
Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)
StefanSickert
 
Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...
Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...
Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...
IBsolution GmbH
 
Warum ist die Bewertung von Custom Code für eine erfolgreiche Umsetzung der ...
 Warum ist die Bewertung von Custom Code für eine erfolgreiche Umsetzung der ... Warum ist die Bewertung von Custom Code für eine erfolgreiche Umsetzung der ...
Warum ist die Bewertung von Custom Code für eine erfolgreiche Umsetzung der ...
IBsolution GmbH
 
SAP Business Intelligence mit SAP Business Objects Sopra Steria Consulting
SAP Business Intelligence mit SAP Business Objects Sopra Steria ConsultingSAP Business Intelligence mit SAP Business Objects Sopra Steria Consulting
SAP Business Intelligence mit SAP Business Objects Sopra Steria Consulting
Sopra Steria Consulting
 
SAP BTP Anwendungen & Berechtigungen - Gewusst wie!
SAP BTP Anwendungen & Berechtigungen - Gewusst wie!SAP BTP Anwendungen & Berechtigungen - Gewusst wie!
SAP BTP Anwendungen & Berechtigungen - Gewusst wie!
IBsolution GmbH
 
Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar...
 Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar... Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar...
Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar...
IBsolution GmbH
 
Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...
Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...
Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...
IBsolution GmbH
 
SAP Build Process Automation: Hands-on Session
SAP Build Process Automation: Hands-on SessionSAP Build Process Automation: Hands-on Session
SAP Build Process Automation: Hands-on Session
IBsolution GmbH
 
Vorstellung SAP Services
Vorstellung SAP ServicesVorstellung SAP Services
Vorstellung SAP Services
careerloft
 

Ähnlich wie SAP Embedded BW in SAP S/4HANA - Erfahrungen aus unseren Projekten (20)

Erfahrungsbericht einer erfolgreichen SAP BW Bridge Implementierung
 Erfahrungsbericht einer erfolgreichen SAP BW Bridge Implementierung Erfahrungsbericht einer erfolgreichen SAP BW Bridge Implementierung
Erfahrungsbericht einer erfolgreichen SAP BW Bridge Implementierung
 
Datendrehscheibe mit SAP MDG - Multiple Datenentstehungspunkte und geteilte S...
Datendrehscheibe mit SAP MDG - Multiple Datenentstehungspunkte und geteilte S...Datendrehscheibe mit SAP MDG - Multiple Datenentstehungspunkte und geteilte S...
Datendrehscheibe mit SAP MDG - Multiple Datenentstehungspunkte und geteilte S...
 
Stammdatenmanagement in der Cloud - Features der SAP MDG, cloud edition
Stammdatenmanagement in der Cloud - Features der SAP MDG, cloud editionStammdatenmanagement in der Cloud - Features der SAP MDG, cloud edition
Stammdatenmanagement in der Cloud - Features der SAP MDG, cloud edition
 
Geschäftspartner-, Material und Finanzprozesse ohne SAP MDG steuern und durch...
Geschäftspartner-, Material und Finanzprozesse ohne SAP MDG steuern und durch...Geschäftspartner-, Material und Finanzprozesse ohne SAP MDG steuern und durch...
Geschäftspartner-, Material und Finanzprozesse ohne SAP MDG steuern und durch...
 
Technische Lösungen zur Unternehmenssteuerung
Technische Lösungen zur UnternehmenssteuerungTechnische Lösungen zur Unternehmenssteuerung
Technische Lösungen zur Unternehmenssteuerung
 
SAP Build - What's in the Box?
SAP Build - What's in the Box?SAP Build - What's in the Box?
SAP Build - What's in the Box?
 
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019
 
SAP BW im Umbruch
SAP BW im UmbruchSAP BW im Umbruch
SAP BW im Umbruch
 
SAP S/4HANA Service - Ein Überblick
 SAP S/4HANA Service - Ein Überblick SAP S/4HANA Service - Ein Überblick
SAP S/4HANA Service - Ein Überblick
 
cbs Webinar SAP AIF
cbs Webinar SAP AIFcbs Webinar SAP AIF
cbs Webinar SAP AIF
 
In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...
In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...
In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...
 
Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)
Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)
Vergleich SAP CRM vs. Cloud for Customer (C4C)
 
Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...
Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...
Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...
 
Warum ist die Bewertung von Custom Code für eine erfolgreiche Umsetzung der ...
 Warum ist die Bewertung von Custom Code für eine erfolgreiche Umsetzung der ... Warum ist die Bewertung von Custom Code für eine erfolgreiche Umsetzung der ...
Warum ist die Bewertung von Custom Code für eine erfolgreiche Umsetzung der ...
 
SAP Business Intelligence mit SAP Business Objects Sopra Steria Consulting
SAP Business Intelligence mit SAP Business Objects Sopra Steria ConsultingSAP Business Intelligence mit SAP Business Objects Sopra Steria Consulting
SAP Business Intelligence mit SAP Business Objects Sopra Steria Consulting
 
SAP BTP Anwendungen & Berechtigungen - Gewusst wie!
SAP BTP Anwendungen & Berechtigungen - Gewusst wie!SAP BTP Anwendungen & Berechtigungen - Gewusst wie!
SAP BTP Anwendungen & Berechtigungen - Gewusst wie!
 
Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar...
 Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar... Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar...
Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar...
 
Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...
Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...
Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...
 
SAP Build Process Automation: Hands-on Session
SAP Build Process Automation: Hands-on SessionSAP Build Process Automation: Hands-on Session
SAP Build Process Automation: Hands-on Session
 
Vorstellung SAP Services
Vorstellung SAP ServicesVorstellung SAP Services
Vorstellung SAP Services
 

Mehr von IBsolution GmbH

SAP Analytics Cloud - Deep Dive - Webinar
SAP Analytics Cloud - Deep Dive - WebinarSAP Analytics Cloud - Deep Dive - Webinar
SAP Analytics Cloud - Deep Dive - Webinar
IBsolution GmbH
 
Produktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP Fiori
Produktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP FioriProduktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP Fiori
Produktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP Fiori
IBsolution GmbH
 
Verbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP Datasphere
Verbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP DatasphereVerbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP Datasphere
Verbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP Datasphere
IBsolution GmbH
 
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...
IBsolution GmbH
 
Personalkennzahlen im Kontext des ESG-Reportings
Personalkennzahlen im Kontext des ESG-ReportingsPersonalkennzahlen im Kontext des ESG-Reportings
Personalkennzahlen im Kontext des ESG-Reportings
IBsolution GmbH
 
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein ÜberblickSAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
IBsolution GmbH
 
Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...
Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...
Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...
IBsolution GmbH
 
Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...
Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...
Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...
IBsolution GmbH
 
Wie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigen
Wie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigenWie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigen
Wie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigen
IBsolution GmbH
 
Denodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-Informationsquellen
Denodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-InformationsquellenDenodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-Informationsquellen
Denodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-Informationsquellen
IBsolution GmbH
 
Lösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-Landschaft
Lösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-LandschaftLösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-Landschaft
Lösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-Landschaft
IBsolution GmbH
 
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die UnternehmenspraxisEinführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
IBsolution GmbH
 
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
IBsolution GmbH
 
SAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen Features
SAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen FeaturesSAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen Features
SAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen Features
IBsolution GmbH
 
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
IBsolution GmbH
 
Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...
Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...
Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...
IBsolution GmbH
 
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
IBsolution GmbH
 
Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...
Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...
Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...
IBsolution GmbH
 
GHG Emission Planning in SAP Analytics Cloud
GHG Emission Planning in SAP Analytics CloudGHG Emission Planning in SAP Analytics Cloud
GHG Emission Planning in SAP Analytics Cloud
IBsolution GmbH
 
Intercompany Service Order - Wie Sie Serviceprozesse buchungskreisübergreifen...
Intercompany Service Order - Wie Sie Serviceprozesse buchungskreisübergreifen...Intercompany Service Order - Wie Sie Serviceprozesse buchungskreisübergreifen...
Intercompany Service Order - Wie Sie Serviceprozesse buchungskreisübergreifen...
IBsolution GmbH
 

Mehr von IBsolution GmbH (20)

SAP Analytics Cloud - Deep Dive - Webinar
SAP Analytics Cloud - Deep Dive - WebinarSAP Analytics Cloud - Deep Dive - Webinar
SAP Analytics Cloud - Deep Dive - Webinar
 
Produktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP Fiori
Produktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP FioriProduktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP Fiori
Produktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP Fiori
 
Verbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP Datasphere
Verbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP DatasphereVerbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP Datasphere
Verbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP Datasphere
 
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...
 
Personalkennzahlen im Kontext des ESG-Reportings
Personalkennzahlen im Kontext des ESG-ReportingsPersonalkennzahlen im Kontext des ESG-Reportings
Personalkennzahlen im Kontext des ESG-Reportings
 
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein ÜberblickSAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
 
Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...
Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...
Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...
 
Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...
Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...
Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...
 
Wie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigen
Wie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigenWie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigen
Wie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigen
 
Denodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-Informationsquellen
Denodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-InformationsquellenDenodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-Informationsquellen
Denodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-Informationsquellen
 
Lösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-Landschaft
Lösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-LandschaftLösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-Landschaft
Lösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-Landschaft
 
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die UnternehmenspraxisEinführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
 
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
 
SAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen Features
SAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen FeaturesSAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen Features
SAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen Features
 
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
 
Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...
Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...
Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...
 
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
 
Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...
Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...
Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...
 
GHG Emission Planning in SAP Analytics Cloud
GHG Emission Planning in SAP Analytics CloudGHG Emission Planning in SAP Analytics Cloud
GHG Emission Planning in SAP Analytics Cloud
 
Intercompany Service Order - Wie Sie Serviceprozesse buchungskreisübergreifen...
Intercompany Service Order - Wie Sie Serviceprozesse buchungskreisübergreifen...Intercompany Service Order - Wie Sie Serviceprozesse buchungskreisübergreifen...
Intercompany Service Order - Wie Sie Serviceprozesse buchungskreisübergreifen...
 

SAP Embedded BW in SAP S/4HANA - Erfahrungen aus unseren Projekten

  • 1. SAP Embedded BW in SAP S/4HANA - Erfahrungen aus unseren Projekten
  • 2. Ihr Moderator Jens Nowaczyk Global Head of Application Management Services Jens.Nowaczyk@ibsolution.com ©IBsolution GmbH 2
  • 3. Agenda 1. Über dieses Webinar 2. Wer ist die IBsolution 3. Embedded BW im S/4 – die Fakten 4. BW 7.50 bis 2040 als eBW: Szenario und To-Dos 5. Lessons Learned aus den Projekten 6. Fazit
  • 4. Wir beantworten die Fragen: - Wer ist die IBsolution - Welche Möglichkeiten und Restriktionen bietet das embedded BW im S/4 - Welche plausiblen Szeniarien erlauben den Austausch eines Standalone BW mit den eBW des S/4 und für wen eignet sich dieser Ansatz - Was sind die Erfahrungen, die wir mit dem Umstieg auf eBW gemacht haben Was erwartet Sie in diesem Webinar ©IBsolution GmbH 4
  • 5. Agenda 1. Über dieses Webinar 2. Wer ist die IBsolution 3. Embedded BW im S/4 – die Fakten 4. BW 7.50 bis 2040 als eBW: Szenario und To-Dos 5. Lessons Learned aus den Projekten 6. Fazit
  • 6. IBsolution in Zahlen ©IBsolution GmbH 6 200+ Mitarbeitende 1.000+ Erfolgreiche Projekte 20 Jahre Erfahrung 500+ zufriedene Kunden 90% Bereitschaft zur Weiterempfehlung
  • 7. ©IBsolution GmbH 7 Ganzheitliche Beratung Von der Strategie bis zur Umsetzung End-to-End Prozess Betrachtung stets den Projekterfolg im Blick Praxiswissen als Projektbeschleuniger Templates, Business Content & Best Practices, aus der Praxis für die Praxis Starkes Netzwerk zu SAP & anderen Partnern Kollaboration als Schlüssel zum Erfolg und Zugang zu den aktuellsten Informationen Erfolgreiches und ausgezeichnetes Team Hohe Kundenzufriedenheit, Bereitschaft zur Weiterempfehlung und Auszeichnungen externer Institutionen 360° Rundum Betreuung Vom ersten Workshop über Projekte, Paketangebote und Produkte bis hin zum Application Management (Customer Success) IBsolution - Ihr perfekter Partner
  • 8. ©IBsolution GmbH 8 Das Portfolio – Beratung, Implementierung & Support Maßgeschneidert für die jeweilige Kundensituation Business Consulting Strategische Beratung ▪ Digitale Transformation ▪ Digital-Strategie ▪ Innovationen Organisation & Methodik ▪ Org. Veränderungsmanagement ▪ People Enablement ▪ Programm -/Projektmgt. & PMO ▪ Design Thinking Prozessberatung ▪ Plan-to-Report ▪ Lead-to-Cash ▪ Design-to-Operate ▪ u.v.m. Project Services ▪ Kundenspezifische Lösungen gebaut mit (SAP) Standard Software ▪ Exakt auf die Kundenanforderungen zugeschnitten ▪ Abrechnung nach T&M oder mit Übernahme der Projekt- und Ergebnisverantwortung Pakete, Lösungen & Produkte ▪ Best-Practices; bei vielen Kunden in gleicher oder ähnlicher Form bereits eingeführt ▪ Klar definierte und standardisierte Leistungen zum Fixpreis ▪ Kundenspezifische Anpassungen in begrenztem Umfang möglich Customer Success ▪ Application Management / Betriebsunterstützung ▪ 2nd & 3rd Level Support ▪ Ad hoc Fehlerbehebung, kleinere Anpassungen und „Kleinprojekte“ ▪ Skalierbar und flexibel von „Experts on demand“ bis zu umfassenden SLAs
  • 9. ©IBsolution GmbH 9 SAP S/4HANA SA P ERP Platform Extensions, Integration & Innovation Enterprise Security, Identity - & A ccess Managem ent Business Intelligence Customer Experience, CRM, Service Managem ent Master Data Managem ent Geschäftsbereiche für den Fachbereich für die IT
  • 10. Agenda 1. Über dieses Webinar 2. Wer ist die IBsolution 3. Embedded BW im S/4 – die Fakten 4. BW 7.50 bis 2040 als eBW: Szenario und To-Dos 5. Lessons Learned aus den Projekten 6. Fazit
  • 11. SAP BW 7.5 als Teil des Netweaver Stacks wird Ende 2027 aus der Wartung genommen Kunden haben die Möglichkeit eine „Extended Maintenance“ bis 2030 abzuschließen Wie bei SAP ECC 6.0 muss der Kunde nun entscheiden, wie es weiter geht https://pages.community.sap.com/topics/abap/netweaver -maintenance-strategy Das Ende von Netweaver 2027 bzw. 2030 11 ©IBsolution GmbH
  • 12. What is Embedded BW: ▪ SAP BW is automatically included in SAP ERP systems since SAP NetWeaver 7.0, The SAP BW technology that exists inside such an ERP system is called ‘Embedded BW’. ▪ This BW supports technically all BW native functionality incl. SAP BPC processes ▪ The Embedded BW is used to support certain business processes in the SAP Business Suite and in SAP S/4HANA, e.g. Integrated Business Planning for Finance, using SAP Business Planning & Consolidation (BPC) ▪ From an outside perspective, the product that is sold to and installed at a customer is the SAP Business Suite / SAP S/4HANA ▪ The version of BW used in the embedded scenario is SAP BW 7.5 powered by SAP HANA – there are currently no plans to enable SAP BW/4HANA for Embedded BW. Embedded BW 12 ©IBsolution GmbH
  • 13. ©IBsolution GmbH 13 ▪ In diesem Betriebsmodus wird SAP BW in ihrem ERP oder S/4HANA System mit Datenladen und BW Reporting verwendet. ▪ In diesem Betriebsmodus sollte die Datenmenge, die über die BW Tools geladen werden, klein sein im Vergleich zu den Daten, die durch die ERP Applikationen direkt erzeugt werden. ▪ Der BW Mandant ist gesetzt das Datenladen geschieht in diesen Mandanten. Die Komponente SAP_BW (Tabelle CVERS_ACT) ist aktiv gesetzt. ▪ Im allgemeinen existieren in einem solchen System Datentöpfe wie zum Beispiel Datastore Objekte zusammen mit Queries und Ladeprozessen. ▪ Beim Einsatz einer Plannungsapplikation wie SEM oder BPC werden zum speichern der Planungsdaten auch BW Datentöpfe verwendet. D.h. auch in diesem Fall befinden sie sich im embedded BW Modus. ▪ Es wird empfohlen einen eigenen abgegrenzten BW Mandanten zu benutzen. 2952947 - SAP BW Betriebsmodi
  • 14. ©IBsolution GmbH 14 ▪ Das Wartungsfenster der jeweiligen embedded Modi orientiert sich am Wartungsfenster des stand alone Produktes (ERP bzw. S/4HANA), in welches die Funktionalität integriert ist. Es muss an dieser Stelle nochmals betont werden, dass diese Nutzung nur im eingeschränkten und in ERP bzw. S/4HANA dokumentierten Umfang erfolgen darf. Damit gewährleistet die SAP die Wartung bis 2040 wenn das „Host -System“ ein S/4HANA ist 2952947 - SAP BW Betriebsmodi
  • 15. ©IBsolution GmbH 15 The amount of data persisted in the Embedded BW should not exceed 20% of the overall data volume of the system. This applies to ▪ Extraction from own Suite / S/4HANA system ▪ Integration of data from external applications ▪ Data from planning applications Security / Authorizations ▪ Embedded BW relies on a separate authorization concept. Authorizations from Suite / S/4HANA do not apply but need to be mapped if required. eBW – die Einschränkungen
  • 16. Agenda 1. Über dieses Webinar 2. Wer ist die IBsolution 3. Embedded BW im S/4 – die Fakten 4. BW 7.50 bis 2040 als eBW: Szenario und To-Dos 5. Lessons Learned aus den Projekten 6. Fazit
  • 17. Ausgangssituation ECC DEV ECC Q ECC P BW DEV BW Q BW P BOE D BOE P 17 ©IBsolution GmbH
  • 18. Zielarchitektur S/4 DEV S/4 Q S/4 P BOE D BOE P BW Clnt S/4 Clnt BW Clnt S/4 Clnt BW Clnt S/4 Clnt Ein separater BW Mandant erlaubt eine größere Flexibilität in diesem Szenario 18 ©IBsolution GmbH
  • 19. ©IBsolution GmbH 19 Die große Herausforderung: Datenvolumen reduzieren Löschung von Altdaten Rück- führung ins S/4 Virtuell minimiert Konsequente Nutzung von VDM und CDS in Verbindung mit Fiori und BI-Frontend Tools
  • 20. ©IBsolution GmbH 20 Die große Herausforderung: Datenvolumen reduzieren Löschung von Altdaten Rück- führung ins S/4 Virtuell minimiert • „Reduktion auf das Nötigste“ • „Altlasten“-Löschung • Datenbewirtschaftungs- Konzept
  • 21. ©IBsolution GmbH 21 Die große Herausforderung: Datenvolumen reduzieren Löschung von Altdaten Rück- führung ins S/4 Virtuell minimiert Datenmodelle ohne persistente Datenhaltung bei den Bewegungsdaten - Mit Hilfe von openODS- Views, HANA Calculation Views etc.
  • 22. ©IBsolution GmbH 22 Die große Herausforderung: Datenvolumen reduzieren Löschung von Altdaten Rück- führung ins S/4 Virtuell minimiert Umstellung auf LSA++ Architektur - Reduktion der Persistenzschichten in bestehenden Datenmodellen
  • 23. Agenda 1. Über dieses Webinar 2. Wer ist die IBsolution 3. Embedded BW im S/4 – die Fakten 4. BW 7.50 bis 2040 als eBW: Szenario und To-Dos 5. Lessons Learned aus den Projekten 6. Fazit
  • 24. ©IBsolution GmbH 24 Die Maxime muss sein: beschränke Dich auf das Nötigste - Konsequente Löschung von redundaten Datenmodellen - Konsequenter Rückbau redundanter Reports - Shift zu den VDM der SAP - Schluss mit “Schleifchen” Abspecken ist angesagt……
  • 25. Virtuelle Datenmodelle der SAP - bieten schon vorkonfigurierte Reporting-Modelle - Sind für verschiedenste Szenarien einsetzbar (SAC, Embedded Analytics, AfO, PowerBI,….) - Können auch für Extraktion von Daten genutzt werden wenn nicht anders möglich - Sind über Standard-Schnittstellen erweiterbar (UND DAMIT UPGRADE-FÄHIG!!!!) Das Rad muss nicht nochmal erfunden werden…. 25 ©IBsolution GmbH
  • 26. ©IBsolution GmbH 26 Der Aufwand für den Transport von Datenmodellen in ein komplett leeres System sollte nicht unterschätzt werden - Standardmäßig kein Business Content: alles muss transportiert werden ABER: Transport aus anderen BW-Systemen problemlos möglich eBW….. gähnende Leere
  • 27. ©IBsolution GmbH 27 Das System teilt sich Hardware etc. mit dem ERP-System ▪ Konfiguration von Batch- und Dialogprozessen muss beide Systeme berücksichtigen ▪ Schnittstellen, DB Entwicklungen, etc. erhöhen den Koordinations -Aufwand zwischen den Teams Entwicklungen dürfen nicht isoliert betrachtet werden – „Build once – use many“ ▪ Bedingt enge Abstimmung und Koordination mit dem ERP -Team ▪ Gerade im Bereich VDM und CDS-Views wird Prozesswissen notwendig, welches so im Allgemeinen in Analytics - Abteilungen nicht vorhanden ist Eine WG erfordert Anpassung, Kompromisse und Regeln
  • 28. ©IBsolution GmbH 28 Komplexe Berechtigungsszenarien können via der BW-Komponente realisiert werden, unabhängig von den Berechtigungen die im ERP vorherrschen Berechtigungen – Punkt für BW
  • 29. ©IBsolution GmbH 29 Realtime-Stammdaten zu nutzen hat sich in der Praxis als nicht praktikabel herausgestellt, da ▪ die Menge und die Anzahl der Attribute teilweise so hoch ist (z.B. Material, Kunde etc.) ▪ die Flexibilität bei geladenen Stammdaten deutlich höher ist ▪ Hierarchien ▪ Zeitabhängigkeiten ▪ Zusätzliche Attribute Stammdaten? Bitte geladen
  • 30. Agenda 1. Über dieses Webinar 2. Wer ist die IBsolution 3. Embedded BW im S/4 – die Fakten 4. BW 7.50 bis 2040 als eBW: Szenario und To-Dos 5. Lessons Learned aus den Projekten 6. Fazit
  • 31. ©IBsolution GmbH 31 Lieblings Berater-Antwort (und gehasste Antwort beim Kunden): Es kommt drauf an ☺ - Kann ich ein bestehendes, gewachsenes BW einfach so ablösen: NEIN - User müssen sich darauf einstellen, dass Funktionalität und Komfort sich ändern - Aufwände, um Datenmodelle via VDM realtime ohne Datenpersistierung umzustellen, sind hoch und bedingen teilweise reverse Engineering Ist eBW aus unsere Sicht ein empfehlenswertes Szenario?
  • 32. © 2023 - IBsolution GmbH 32 Das eBW ist ideal, Für wen kommt das Szenario in Frage?
  • 33. Weitere Informationen finden Sie auf www.ibsolution.com/academy Unser Service für Sie: Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die Folien unter: ibsolution.com/academy/webinar-aufzeichnungen Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen? Weitere Webinare: Registrieren Sie sich schon jetzt zu weiteren spannenden Webinaren. Anmeldung unter ibsolution.com/academy/webinare Subscribe to our Channel ©IBsolution GmbH 33