SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 4
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Projektexposé

Übersicht

                                     Projektkürzel
                                   FLEXMEDIA
                                   (FKZ: 01FH09008)


                                     Projektname
                                   Integrierte Steuerungsinstrumente zur Steigerung der
                                   Innovationsfähigkeit von Unternehmen der Verlags- und
                                   Medienwirtschaft


                                     Fokusgruppe
                                   FG 5: Inner- und überbetriebliche Kooperationsstrategien
                                   Ansprechpartner:
                                   Gudrun Aulerich (DLR); Stefan Hallerstede (BALANCE)


   Kurzbeschreibung
Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung und Erprobung eines Leitfadens für die Strategieentwicklung
und das Management von Diskontinuitäten (z.B. Übergang von Offline- zu Online-Medien) für die Medien-
und Verlagswirtschaft.
Ein Schwerpunkt sind qualitative Studien bei den beteiligten Anwendungspartnern zur Analyse
bestehender interner und externer Flexibilisierungsinstrumente sowie unterschiedlicher
Innovationsstrategien. Auf Grundlage der qualitativen Untersuchungen und in Zusammenarbeit mit einem
spezialisierten Umfrageforschungsinstitut wird zudem eine repräsentative Studie in der Medien- und
Verlagsgesellschaft durchgeführt. Dies wird zu einem hohen Verallgemeinerungsgrad der Ergebnisse
führen. Die Befunde der systematischen und umfassenden Erhebung der internen und externen
Flexibilisierungs- und Innovationsstrategien werden in Anlehnung an arbeitssoziologische und
betriebswirtschaftliche Fragestellungen in ein Modell zur Entwicklung des Leitfadens überführt. Dieser
Leitfaden wird in Form eines interaktiven Online-Tools erstellt, das Anleitungshilfen für die Implentierung
von Flexibilisierungsstrategien bietet. Mit der interaktiven, webbasierten Toolbox können Unternehmen der
Branche beim Übergang auf neue Geschäftsmodelle ihre Flexibilisierungsanforderungen und
Innovationsprozesse managen.


   Projektziele / Angestrebte Ergebnisse
Zielstellung des vorgeschlagenen Projekts ist die Entwicklung und Erprobung eines Leitfadens für die
Strategieentwicklung und das Management von Diskontinuitäten für die Medien- und Verlagswirtschaft.
Dieser Leitfaden wird als interaktive, webbasierte Toolbox konzipiert und online frei nutzbar sein.
Schlagworte
KMU, Innovationsmanagement, Modellentwicklung, Toolbox, Personalentwicklung, Organisations-
entwicklungProjektausrichtung


   Branchen
KMU der Medien- und Verlagsindustrie


   Berufsfelder
Management von KMU




Forschungsausrichtung

   Forschungsfragen
Forschungsleitend ist die Frage, wie sich die Stabilitätsbedürfnisse und Flexibilitätsanforderungen von
Organisationen und Beschäftigten zueinander verhalten.
Daraus ergeben sich u.a. folgende Detailfragen:

     • Welche internen und externen Flexibilisierungsstrategien werden im Bereich des Medien- und
        Verlagswesens eingesetzt, um mit den dynamischen Marktanforderungen umzugehen? Gibt es
        einen Mix aus Flexibilisierungsstrategien, der sich besonders bewährt hat?
     • Welche organisationalen Flexibilisierungsstrategien erweisen sich nicht nur im Hinblick auf die
        Markterfordernisse als effizient, sondern fördern den Wissenserwerb und die
        Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmern. Welche wirken sich demgegenüber gar nachteilig
        für die weitere berufliche Entwicklung aus?
     • Welchen Stellenwert nehmen interne Flexibilisierungsstrategien – wie die Einführung von
        Projektarbeit – für das erfahrungsbasierte Lernen ein?
     • Gibt es Strategien des selbstorganisierten Wissenserwerbs? Gefährden diese Strategien die
        Vorstellungen der Beschäftigten von Flexibilität und Stabilität?
     • Wie werden diese Strategien im Hinblick auf die weitere Beschäftigungsfähigkeit von
        Arbeitnehmern und Unternehmen beurteilt?
     • Ergeben sich durch externe qualitative Flexibilisierungsinstrumente, wie etwa die Vernetzung von
        Unternehmen, neue Möglichkeiten des Kompetenzerwerbs für die Beschäftigten?
     • Unterscheiden sich die Strategien des Kompetenzerwerbs bei „Alleinselbstständigen“,
        „Leiharbeitern“, befristet und unbefristet Beschäftigten grundsätzlich voneinander?
     • Welche Unterschiede ergeben sich für das Spannungsfeld von Stabilitäts- und
        Flexibilitätsanforderungen, wenn soziodemografische Aspekte berücksichtigt werden, wie das
        Alter oder etwa das Geschlecht von Arbeitnehmern?
     • Welche Möglichkeiten der Früherkennung sind geeignet, Diskontinuitäten rechtzeitig zu erkennen
        und die Auswirkungen auf den Flexibilisierungsbedarf abzuschätzen?
     • Wie können Trendbrüche durch Strategien der internen und externen Flexibilisierung bewältigt
        werden? Gibt es geeignete Strategiekombinationen?
     • Wie sieht eine KMU-gerechte Eigenevaluation im Hinblick auf die Anpassungsfähigkeit der
        Organisationsstrukturen und -kulturen bei diskontinuierlichem Wandel aus?
     • Wie können Anpassungsfähigkeit und Beharrungseffekte von bestehenden
        Organisationsstrukturen und -kulturen und deren Innovationswirkungen bewertet werden?
     • Wie kann ein KMU-handhabbares Konzept der Operationalisierung von Transaktionskosten von
        Flexibilisierungsmaßnahmen aussehen?
     • Wie lassen sich Transaktionskosten von unterschiedlichen Flexibilisierungsstrategien (Invest und
        Verlauf der operativen Transaktionskosten) messen?
     • Lassen sich „Normstrategien“ für das Management von Trendbrüchen ableiten? Gibt es ein
        Transaktionskostenkalkül für derartige Normstrategien?
• Welche Kriterien sind bei der Strategiewahl ausschlaggebend? Wie lassen sich unterschiedliche
        Strategieoptionen anhand quantitativer und qualitativer Größen bewerten?


         Theorien / theoretische Grundlagen
     • Change Management Theorien (Diskontinuitätsmanamgent, Flexibilisierungsmanagement,
        Veränderungsmanagement, Erneuerungsmanagement)
     • Core-Periphery-Modell
     • Knowledge-Supply-Modell
        Transaktionskostentheorie
     • Change Management Theorien (Diskontinuitätsmanamgent, Flexibilisierungsmanagement,
        Veränderungsmanagement, Erneuerungsmanagement)
     • Core-Periphery-Modell
     • Knowledge-Supply-Modell
        Transaktionskostentheorie


         Vorgehen
     • Zunächst wird die qualitative Analyse vorbereitet, durchgeführt und analysiert. Auf Basis der
        Ergebnisse wird ein erster Entwurf der Toolbox entwickelt und iterativ praxisorientiert überprüft.
        Nach der Validierung wird die Toolbox in einen interaktiven, webbasierten Leitfaden überführt.


         Methoden
     • Teilnehmende Beobachtung
     • Qualitative Interviews
     • Telefonumfrage
        SWOT-Analyse




        Kontakt

         Homepage
http://www.flexmedia-projekt.de


         Beteiligte Institutionen - Verbundpartner

     • Universität Duisburg-Essen
         Institut für Soziologie
         Lotharstr. 65
         47057 Duisburg
         http://www.uni-due.de/soziologie/

     • RIAS (Rhein-Ruhr Institut für Angewandte Systeminnovation e.V.)
        Bürgerstr. 15
        47057 Duisburg
        http://www.rias-institute.de/


     • ivz.medien GmbH & Co. KG
         Wilhelmstr. 240
         49479 Ibbenbüren
         http://www.ivz-online.de/
• J.P. Bachem Verlag GmbH
         Ursulaplatz 1
         50668 Köln
         http://www.bachem-verlag.de/

     • Junior-Verlag GmbH & Co.KG
         Raboisen 30
         20095 Hamburg
         http://www.juniorverlag.de/

     • LKO Verlagsgesellschaft mbH
        Maria-Hilf-Str. 15-17
        50677 Köln
        http://www.lko-koeln.de/


         Beteiligte Institutionen – Umsetzungspartner
Bundesverband Druck und Medien e.V., Wiesbaden


     Projektkoordinator
Prof. Dr. Karen Shire (Ph.D.)
Institut für Soziologie
Universität Duisburg-Essen
Lotharstr. 65
47057 Duisburg
Tel.: +49 (0)203 379 4048
karen.shire@uni-due.de




     Ansprechpartner
Markus Tünte
Institut für Soziologie
Universität Duisburg-Essen
Lotharstr. 65
47057 Duisburg
Tel.: +49 (0)203 379 2003
Fax:+49 (0)203 379 3981
markus.tuente@uni-due.de

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Romotur baskenland meetings incentives
Romotur baskenland meetings incentivesRomotur baskenland meetings incentives
Romotur baskenland meetings incentivesRomotur
 
Scom vortrag steimel 2013 05-08 ho
Scom vortrag steimel 2013 05-08 hoScom vortrag steimel 2013 05-08 ho
Scom vortrag steimel 2013 05-08 hoBernhard Steimel
 
Beckerman Press Package
Beckerman Press PackageBeckerman Press Package
Beckerman Press Packagesiestasam
 
Lichtfabriek Gouda
Lichtfabriek GoudaLichtfabriek Gouda
Lichtfabriek GoudaAndré Opdam
 
Gretech Company Introduction
Gretech Company IntroductionGretech Company Introduction
Gretech Company IntroductionGretech-GomTV
 
Carsten Rossi, Coach beim CAMPKBX
Carsten Rossi, Coach beim CAMPKBXCarsten Rossi, Coach beim CAMPKBX
Carsten Rossi, Coach beim CAMPKBXTEAMKBX
 
Auf Horchstation im Internet - Social Media Monitoring richtig gemacht
Auf Horchstation im Internet - Social Media Monitoring richtig gemachtAuf Horchstation im Internet - Social Media Monitoring richtig gemacht
Auf Horchstation im Internet - Social Media Monitoring richtig gemachtBernhard Steimel
 
Social Media für Unternehmen
Social Media für UnternehmenSocial Media für Unternehmen
Social Media für UnternehmenMarco Wegleiter
 
Tierheim Bayreuth
Tierheim BayreuthTierheim Bayreuth
Tierheim Bayreuthguest8d2286
 
SEO: Inhouse vs Agentur
SEO: Inhouse vs AgenturSEO: Inhouse vs Agentur
SEO: Inhouse vs AgenturSEARCH ONE
 
SMX 2010 Keyword Research Basics
SMX 2010 Keyword Research BasicsSMX 2010 Keyword Research Basics
SMX 2010 Keyword Research BasicsSEARCH ONE
 
Integrierte Sicherheit zum Schutz von Client, Server, Netzwerk und Daten
Integrierte Sicherheit zum Schutz von Client, Server, Netzwerk und DatenIntegrierte Sicherheit zum Schutz von Client, Server, Netzwerk und Daten
Integrierte Sicherheit zum Schutz von Client, Server, Netzwerk und DatenMicrosoft Germany
 

Andere mochten auch (20)

Romotur baskenland meetings incentives
Romotur baskenland meetings incentivesRomotur baskenland meetings incentives
Romotur baskenland meetings incentives
 
Scom vortrag steimel 2013 05-08 ho
Scom vortrag steimel 2013 05-08 hoScom vortrag steimel 2013 05-08 ho
Scom vortrag steimel 2013 05-08 ho
 
Projektarbeit%20in%20 Holland[1]
Projektarbeit%20in%20 Holland[1]Projektarbeit%20in%20 Holland[1]
Projektarbeit%20in%20 Holland[1]
 
Beckerman Press Package
Beckerman Press PackageBeckerman Press Package
Beckerman Press Package
 
Lichtfabriek Gouda
Lichtfabriek GoudaLichtfabriek Gouda
Lichtfabriek Gouda
 
Gretech Company Introduction
Gretech Company IntroductionGretech Company Introduction
Gretech Company Introduction
 
Carsten Rossi, Coach beim CAMPKBX
Carsten Rossi, Coach beim CAMPKBXCarsten Rossi, Coach beim CAMPKBX
Carsten Rossi, Coach beim CAMPKBX
 
Artesa
ArtesaArtesa
Artesa
 
Torrebesses
TorrebessesTorrebesses
Torrebesses
 
Englisch Lernen
Englisch LernenEnglisch Lernen
Englisch Lernen
 
Auf Horchstation im Internet - Social Media Monitoring richtig gemacht
Auf Horchstation im Internet - Social Media Monitoring richtig gemachtAuf Horchstation im Internet - Social Media Monitoring richtig gemacht
Auf Horchstation im Internet - Social Media Monitoring richtig gemacht
 
Social Media für Unternehmen
Social Media für UnternehmenSocial Media für Unternehmen
Social Media für Unternehmen
 
Tierheim Bayreuth
Tierheim BayreuthTierheim Bayreuth
Tierheim Bayreuth
 
RadWegeRaum - Sustainable intermodal mobility
RadWegeRaum - Sustainable intermodal mobility RadWegeRaum - Sustainable intermodal mobility
RadWegeRaum - Sustainable intermodal mobility
 
SEO: Inhouse vs Agentur
SEO: Inhouse vs AgenturSEO: Inhouse vs Agentur
SEO: Inhouse vs Agentur
 
SMX 2010 Keyword Research Basics
SMX 2010 Keyword Research BasicsSMX 2010 Keyword Research Basics
SMX 2010 Keyword Research Basics
 
Vilanova
VilanovaVilanova
Vilanova
 
Wo Austausch entsteht
Wo Austausch entstehtWo Austausch entsteht
Wo Austausch entsteht
 
CleverReach Ebook
CleverReach EbookCleverReach Ebook
CleverReach Ebook
 
Integrierte Sicherheit zum Schutz von Client, Server, Netzwerk und Daten
Integrierte Sicherheit zum Schutz von Client, Server, Netzwerk und DatenIntegrierte Sicherheit zum Schutz von Client, Server, Netzwerk und Daten
Integrierte Sicherheit zum Schutz von Client, Server, Netzwerk und Daten
 

Ähnlich wie Projektexpose FLEXMEDIA

MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo-Konferenz / Hochschule Aalen
 
Checkliste Corporate Newsroom
Checkliste Corporate NewsroomCheckliste Corporate Newsroom
Checkliste Corporate NewsroomBernet Relations
 
Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...
Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...
Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...Hannes Maier
 
lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016Ferdinand Kovacic
 
Innovatives Produkt entwickelt und nun?
Innovatives Produkt entwickelt und nun?Innovatives Produkt entwickelt und nun?
Innovatives Produkt entwickelt und nun?Boris H. Buckow
 
Innovatives Produkt entwickelt und nun?
Innovatives Produkt entwickelt und nun?Innovatives Produkt entwickelt und nun?
Innovatives Produkt entwickelt und nun?Boris H. Buckow
 
141212 broschüre change begleitung für hp de
141212 broschüre change begleitung für hp de141212 broschüre change begleitung für hp de
141212 broschüre change begleitung für hp dechange-factory
 
Transformationsprozess Merger Pmi
Transformationsprozess Merger PmiTransformationsprozess Merger Pmi
Transformationsprozess Merger PmiJuergen Studt
 
UX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product VisionsUX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product VisionsScreamin Wrba
 
Content strategie-philipp-ostsieker
Content strategie-philipp-ostsiekerContent strategie-philipp-ostsieker
Content strategie-philipp-ostsiekerFreelance
 
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum ErfolgSelbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum ErfolgJürgen Marx
 
Design Sprints in der öffentlichen Verwaltung
Design Sprints in der öffentlichen VerwaltungDesign Sprints in der öffentlichen Verwaltung
Design Sprints in der öffentlichen VerwaltungBettina Koebler
 
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienErfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienMichael Groeschel
 

Ähnlich wie Projektexpose FLEXMEDIA (20)

2icm Firmenbrochure
2icm Firmenbrochure2icm Firmenbrochure
2icm Firmenbrochure
 
K12 Content marketing meets Social media
K12 Content marketing meets Social mediaK12 Content marketing meets Social media
K12 Content marketing meets Social media
 
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
 
Checkliste Corporate Newsroom
Checkliste Corporate NewsroomCheckliste Corporate Newsroom
Checkliste Corporate Newsroom
 
Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...
Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...
Change Communications Architect - Zertifikatslehrgang/Weiterbildung Change Ma...
 
ITCL GmbH - Logistikplanung und Logistikinnovation
ITCL GmbH - Logistikplanung und LogistikinnovationITCL GmbH - Logistikplanung und Logistikinnovation
ITCL GmbH - Logistikplanung und Logistikinnovation
 
lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016
 
Innovatives Produkt entwickelt und nun?
Innovatives Produkt entwickelt und nun?Innovatives Produkt entwickelt und nun?
Innovatives Produkt entwickelt und nun?
 
Innovatives Produkt entwickelt und nun?
Innovatives Produkt entwickelt und nun?Innovatives Produkt entwickelt und nun?
Innovatives Produkt entwickelt und nun?
 
141212 broschüre change begleitung für hp de
141212 broschüre change begleitung für hp de141212 broschüre change begleitung für hp de
141212 broschüre change begleitung für hp de
 
Transformationsprozess Merger Pmi
Transformationsprozess Merger PmiTransformationsprozess Merger Pmi
Transformationsprozess Merger Pmi
 
Balanced Scorecard
Balanced ScorecardBalanced Scorecard
Balanced Scorecard
 
Social Media Fitness Paket: Social Media in Unternehmen
Social Media Fitness Paket: Social Media in UnternehmenSocial Media Fitness Paket: Social Media in Unternehmen
Social Media Fitness Paket: Social Media in Unternehmen
 
UX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product VisionsUX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product Visions
 
Content strategie-philipp-ostsieker
Content strategie-philipp-ostsiekerContent strategie-philipp-ostsieker
Content strategie-philipp-ostsieker
 
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum ErfolgSelbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
 
Design Sprints in der öffentlichen Verwaltung
Design Sprints in der öffentlichen VerwaltungDesign Sprints in der öffentlichen Verwaltung
Design Sprints in der öffentlichen Verwaltung
 
Innovation basics
Innovation basicsInnovation basics
Innovation basics
 
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienErfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
 
Analytics im Web 2.0
Analytics im Web 2.0Analytics im Web 2.0
Analytics im Web 2.0
 

Mehr von FLEXMEDIA

Flexmedia WB4
Flexmedia WB4Flexmedia WB4
Flexmedia WB4FLEXMEDIA
 
Die Informationsbranche unter Druck
Die Informationsbranche unter DruckDie Informationsbranche unter Druck
Die Informationsbranche unter DruckFLEXMEDIA
 
Flexmedia WB 3
Flexmedia WB 3Flexmedia WB 3
Flexmedia WB 3FLEXMEDIA
 
Flexmedia WB 2
Flexmedia WB 2Flexmedia WB 2
Flexmedia WB 2FLEXMEDIA
 
Flexmedia WB 1
Flexmedia WB 1Flexmedia WB 1
Flexmedia WB 1FLEXMEDIA
 
Innovation 3.0
Innovation 3.0Innovation 3.0
Innovation 3.0FLEXMEDIA
 
Business Model Innovation 2010
Business Model Innovation 2010Business Model Innovation 2010
Business Model Innovation 2010FLEXMEDIA
 
Präsentation Flexibilität Stabilität
Präsentation Flexibilität StabilitätPräsentation Flexibilität Stabilität
Präsentation Flexibilität StabilitätFLEXMEDIA
 
Präsentation Innovation
Präsentation InnovationPräsentation Innovation
Präsentation InnovationFLEXMEDIA
 

Mehr von FLEXMEDIA (9)

Flexmedia WB4
Flexmedia WB4Flexmedia WB4
Flexmedia WB4
 
Die Informationsbranche unter Druck
Die Informationsbranche unter DruckDie Informationsbranche unter Druck
Die Informationsbranche unter Druck
 
Flexmedia WB 3
Flexmedia WB 3Flexmedia WB 3
Flexmedia WB 3
 
Flexmedia WB 2
Flexmedia WB 2Flexmedia WB 2
Flexmedia WB 2
 
Flexmedia WB 1
Flexmedia WB 1Flexmedia WB 1
Flexmedia WB 1
 
Innovation 3.0
Innovation 3.0Innovation 3.0
Innovation 3.0
 
Business Model Innovation 2010
Business Model Innovation 2010Business Model Innovation 2010
Business Model Innovation 2010
 
Präsentation Flexibilität Stabilität
Präsentation Flexibilität StabilitätPräsentation Flexibilität Stabilität
Präsentation Flexibilität Stabilität
 
Präsentation Innovation
Präsentation InnovationPräsentation Innovation
Präsentation Innovation
 

Projektexpose FLEXMEDIA

  • 1. Projektexposé Übersicht Projektkürzel FLEXMEDIA (FKZ: 01FH09008) Projektname Integrierte Steuerungsinstrumente zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen der Verlags- und Medienwirtschaft Fokusgruppe FG 5: Inner- und überbetriebliche Kooperationsstrategien Ansprechpartner: Gudrun Aulerich (DLR); Stefan Hallerstede (BALANCE) Kurzbeschreibung Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung und Erprobung eines Leitfadens für die Strategieentwicklung und das Management von Diskontinuitäten (z.B. Übergang von Offline- zu Online-Medien) für die Medien- und Verlagswirtschaft. Ein Schwerpunkt sind qualitative Studien bei den beteiligten Anwendungspartnern zur Analyse bestehender interner und externer Flexibilisierungsinstrumente sowie unterschiedlicher Innovationsstrategien. Auf Grundlage der qualitativen Untersuchungen und in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Umfrageforschungsinstitut wird zudem eine repräsentative Studie in der Medien- und Verlagsgesellschaft durchgeführt. Dies wird zu einem hohen Verallgemeinerungsgrad der Ergebnisse führen. Die Befunde der systematischen und umfassenden Erhebung der internen und externen Flexibilisierungs- und Innovationsstrategien werden in Anlehnung an arbeitssoziologische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen in ein Modell zur Entwicklung des Leitfadens überführt. Dieser Leitfaden wird in Form eines interaktiven Online-Tools erstellt, das Anleitungshilfen für die Implentierung von Flexibilisierungsstrategien bietet. Mit der interaktiven, webbasierten Toolbox können Unternehmen der Branche beim Übergang auf neue Geschäftsmodelle ihre Flexibilisierungsanforderungen und Innovationsprozesse managen. Projektziele / Angestrebte Ergebnisse Zielstellung des vorgeschlagenen Projekts ist die Entwicklung und Erprobung eines Leitfadens für die Strategieentwicklung und das Management von Diskontinuitäten für die Medien- und Verlagswirtschaft. Dieser Leitfaden wird als interaktive, webbasierte Toolbox konzipiert und online frei nutzbar sein.
  • 2. Schlagworte KMU, Innovationsmanagement, Modellentwicklung, Toolbox, Personalentwicklung, Organisations- entwicklungProjektausrichtung Branchen KMU der Medien- und Verlagsindustrie Berufsfelder Management von KMU Forschungsausrichtung Forschungsfragen Forschungsleitend ist die Frage, wie sich die Stabilitätsbedürfnisse und Flexibilitätsanforderungen von Organisationen und Beschäftigten zueinander verhalten. Daraus ergeben sich u.a. folgende Detailfragen: • Welche internen und externen Flexibilisierungsstrategien werden im Bereich des Medien- und Verlagswesens eingesetzt, um mit den dynamischen Marktanforderungen umzugehen? Gibt es einen Mix aus Flexibilisierungsstrategien, der sich besonders bewährt hat? • Welche organisationalen Flexibilisierungsstrategien erweisen sich nicht nur im Hinblick auf die Markterfordernisse als effizient, sondern fördern den Wissenserwerb und die Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmern. Welche wirken sich demgegenüber gar nachteilig für die weitere berufliche Entwicklung aus? • Welchen Stellenwert nehmen interne Flexibilisierungsstrategien – wie die Einführung von Projektarbeit – für das erfahrungsbasierte Lernen ein? • Gibt es Strategien des selbstorganisierten Wissenserwerbs? Gefährden diese Strategien die Vorstellungen der Beschäftigten von Flexibilität und Stabilität? • Wie werden diese Strategien im Hinblick auf die weitere Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmern und Unternehmen beurteilt? • Ergeben sich durch externe qualitative Flexibilisierungsinstrumente, wie etwa die Vernetzung von Unternehmen, neue Möglichkeiten des Kompetenzerwerbs für die Beschäftigten? • Unterscheiden sich die Strategien des Kompetenzerwerbs bei „Alleinselbstständigen“, „Leiharbeitern“, befristet und unbefristet Beschäftigten grundsätzlich voneinander? • Welche Unterschiede ergeben sich für das Spannungsfeld von Stabilitäts- und Flexibilitätsanforderungen, wenn soziodemografische Aspekte berücksichtigt werden, wie das Alter oder etwa das Geschlecht von Arbeitnehmern? • Welche Möglichkeiten der Früherkennung sind geeignet, Diskontinuitäten rechtzeitig zu erkennen und die Auswirkungen auf den Flexibilisierungsbedarf abzuschätzen? • Wie können Trendbrüche durch Strategien der internen und externen Flexibilisierung bewältigt werden? Gibt es geeignete Strategiekombinationen? • Wie sieht eine KMU-gerechte Eigenevaluation im Hinblick auf die Anpassungsfähigkeit der Organisationsstrukturen und -kulturen bei diskontinuierlichem Wandel aus? • Wie können Anpassungsfähigkeit und Beharrungseffekte von bestehenden Organisationsstrukturen und -kulturen und deren Innovationswirkungen bewertet werden? • Wie kann ein KMU-handhabbares Konzept der Operationalisierung von Transaktionskosten von Flexibilisierungsmaßnahmen aussehen? • Wie lassen sich Transaktionskosten von unterschiedlichen Flexibilisierungsstrategien (Invest und Verlauf der operativen Transaktionskosten) messen? • Lassen sich „Normstrategien“ für das Management von Trendbrüchen ableiten? Gibt es ein Transaktionskostenkalkül für derartige Normstrategien?
  • 3. • Welche Kriterien sind bei der Strategiewahl ausschlaggebend? Wie lassen sich unterschiedliche Strategieoptionen anhand quantitativer und qualitativer Größen bewerten? Theorien / theoretische Grundlagen • Change Management Theorien (Diskontinuitätsmanamgent, Flexibilisierungsmanagement, Veränderungsmanagement, Erneuerungsmanagement) • Core-Periphery-Modell • Knowledge-Supply-Modell Transaktionskostentheorie • Change Management Theorien (Diskontinuitätsmanamgent, Flexibilisierungsmanagement, Veränderungsmanagement, Erneuerungsmanagement) • Core-Periphery-Modell • Knowledge-Supply-Modell Transaktionskostentheorie Vorgehen • Zunächst wird die qualitative Analyse vorbereitet, durchgeführt und analysiert. Auf Basis der Ergebnisse wird ein erster Entwurf der Toolbox entwickelt und iterativ praxisorientiert überprüft. Nach der Validierung wird die Toolbox in einen interaktiven, webbasierten Leitfaden überführt. Methoden • Teilnehmende Beobachtung • Qualitative Interviews • Telefonumfrage SWOT-Analyse Kontakt Homepage http://www.flexmedia-projekt.de Beteiligte Institutionen - Verbundpartner • Universität Duisburg-Essen Institut für Soziologie Lotharstr. 65 47057 Duisburg http://www.uni-due.de/soziologie/ • RIAS (Rhein-Ruhr Institut für Angewandte Systeminnovation e.V.) Bürgerstr. 15 47057 Duisburg http://www.rias-institute.de/ • ivz.medien GmbH & Co. KG Wilhelmstr. 240 49479 Ibbenbüren http://www.ivz-online.de/
  • 4. • J.P. Bachem Verlag GmbH Ursulaplatz 1 50668 Köln http://www.bachem-verlag.de/ • Junior-Verlag GmbH & Co.KG Raboisen 30 20095 Hamburg http://www.juniorverlag.de/ • LKO Verlagsgesellschaft mbH Maria-Hilf-Str. 15-17 50677 Köln http://www.lko-koeln.de/ Beteiligte Institutionen – Umsetzungspartner Bundesverband Druck und Medien e.V., Wiesbaden Projektkoordinator Prof. Dr. Karen Shire (Ph.D.) Institut für Soziologie Universität Duisburg-Essen Lotharstr. 65 47057 Duisburg Tel.: +49 (0)203 379 4048 karen.shire@uni-due.de Ansprechpartner Markus Tünte Institut für Soziologie Universität Duisburg-Essen Lotharstr. 65 47057 Duisburg Tel.: +49 (0)203 379 2003 Fax:+49 (0)203 379 3981 markus.tuente@uni-due.de