SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Prognosegüte für Ersatzteile durch praktikable
Maßnahmen steigern
Mit eine hervorragenden Ersatzteil-Verfügbarkeit steht und fällt die Kun-
denzufriedenheit. Denn ohne Teile steht deren Maschine. Die Disposition
muss dem daher Folge leisten. Was angesichts des Drucks auf die Be-
stände immer eine Herausforderung darstellt.
Da keiner von uns in die Zukunft schauen kann, muss auch die Ersatzteil-
disposition mit ungenügenden Daten Prognosen wagen. Im einfachsten
Fall lautet die Prognose:
es wird wohl so weitergehen wie bisher.
Doch darüber hinaus existieren durchaus Möglichkeiten, die Prognosegüte
zu steigern.
Ersatzteile besitzen eine geringe Verkaufshäufigkeit. Was tun?
Das "klassische" Ersatzteilgeschäft kennzeichnet aus, dass Kunden die we-
nigsten Ersatzteile auch nur einigermaßen häufig nachfragen. Damit grei-
fen Dispositions-Tools, wie für Fast Moving Consumer Goods (FMGC), in
der Regel ins Leere.
Trotzdem muss es Ihr Ziel sein, aus dem Methoden-Baukasten das zu nut-
zen, was geht. Daher bieten sich in praktisch allen ERP-Systemen Bedarfs-
prognosen an, um eine hohe Ersatzteil-Verfügbarkeit zu erlangen.
In Kombination mit Sicherheitsbeständen lassen sich dadurch hohe Ver-
fügbarkeiten erreichen. Daher ist eine Betrachtung der Abhängigkeiten
sinnvoll. Denn nur dann können Sie die Chancen im Sinne eines Vorteils
für Ihre Kunden nutzen. Dass so gleichzeitig das Niveau des Ersatzteil-Be-
stands positiv gestaltet wird, soll dabei nicht untergehen.
Sie interessieren sich für die Verbesserung Ihrer Ersatzteil-
Verfügbarkeit?
Weitere und vor allem neue Beiträge können Sie ganz einfach in
der Seitenleiste suchen. Individuell mit Ihren eigenen
Suchbegriffen oder über die Stichwort-Suche, zum Beispiel mit
"Verfügbarkeit".
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx
Seite 2 von 10
Mangelhafte Prognosegüte Ursache für Fehlteile
Gehen wir zunächst dem Phänomen der Fehlteile nach. Im Bild unten se-
hen Sie eine nachträgliche Analyse der Ursachen für Fehlteile. Wie erwar-
tet gestaltet sich die Historie vielschichtig.
Vermeintlich stellt ein zu
geringer Forecast nur ei-
nen kleinen Teil der Auslö-
ser für Fehlteile. In Kombi-
nation mit Neuteilen, Be-
darfsspitzen und Ersetzun-
gen stellt sich allerdings
die Frage, ob diese Punkte
nicht auch Teil einer guten
Nachfrageprognose sind.
Denn die Sicherstellung ei-
ner hohen Prognosegüte
umfasst eben auch die Ab-
bildung solcher Ursachen.
Denn nur durch die Prog-
nose auch der komplizier-
ten Einflussgrößen werden
Fehlteile vermieden.
Und Fehlteile sind letztlich ein wesentlicher Grund, warum Kunden in den
grauen Ersatzteilmarkt ausweichen. Nur selten ist es der Ersatzteilpreis.
Positiv formuliert ist es gerade die Verfügbarkeit, die Kunden beim Origi-
nal-Hersteller kaufen lassen.
Prognosen ersetzen den Meldebestand
Dispositionsverfahren stehen miteinander im Wettbewerb. Wer über eine
hohe Datenqualität verfügt, setzt daher oft auf die Meldebestands-Disposi-
tion. Die theoretischen Herleitungen sind klar nachvollziehbar. Das Modell
ist klar strukturiert, und auch in allen ERP-Systemen vorhanden.
Doch für Ersatzteile existieren 3 gravierende Hemmnisse:
• die Datenqualität im Ersatzteilwesen ist nur in den seltensten Fällen
brauchbar,
• der "Verbrauch in der Wiederbeschaffungszeit" ist allzu oft Null,
• die Unterschreitung des Meldebestands wird heute geprüft, nicht in
der Zukunft. Damit laufen Ersatzteile mit langer Lieferzeit oft ins
Leere.
Daher wird von der Nutzung der Disposition per Meldebestand für Ersatz-
teile eher abgeraten. An deren Stelle tritt die Nutzung der
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx
Seite 3 von 10
Nachfrageprognose.
In der einfachsten Form lautet die Prognose:
es wird weitergehen, wie bisher
Diese Fortschreibung der Vergangenheit in die Zukunft erfolgt meist in 12
monatlichen Prognose-Mengen. Für sehr teure Ersatzteile kann es aber
auch Sinn machen, in Wochenlosen zu forecasten. So kann der Ersatzteil-
Bestand im Zaum gehalten werden. Die Entscheidung, was sehr teuer ist,
lässt sich durch eine Klassifizierung nach Teilewert fällen.
Im Gegenzug zur Planung konsumieren die zugeordneten Bedarfe kontinu-
ierlich die Planwerte. "Zugeordnete Bedarfe" sind in aller Regel Kunden-
aufträge. Es kann sich aber auch um Umlagerungsbestellungen handeln.
Bedarfe statt Verbräuche als Maßstab
Doch was bedeutet es, wenn es weitergeht, wie bisher?
Nicht selten wird die Frage über die historischen Verbräuche beantwortet.
Das ist auch in der ersten Näherung richtig. Allerdings beinhalten diese
Verbräuche bereits die Unzulänglichkeiten der Bestandsführung. Wenn
also nicht genug Bestand für einen Kundenauftrag vorhanden war, wurde
der Auftrag womöglich gesplittet. Aus einem Bedarf wurden zwei Verbräu-
che.
Da ist es schon genauer, die Kundenbedarfe auch exakt abzubilden. Damit
werden sowohl die Termine wie auch die Bedarfsmengen fixiert: wann
wollte Ihr Kunde tatsächlich welche Menge haben?
Und damit sind wir genau an dem Punkt der Messung der Verfügbarkeit.
Nur wenn wir diesen Kundenwunsch fortschreiben, wird die Bedarfsprog-
nose exakt.
Kits planen statt der Komponenten
Hierzu gehört es auch, nur das zu prognostizieren, was Ihre Kunden wol-
len. Wenn Sie im Lager (Wartungs-)Kits oder herstellen, dann wollen Ihre
Kunden auch diese Kits und nicht deren Komponenten. Wenn die Kunden
längenabhängig konfektionierte Kabel bestellen, dann gilt das gleiche. Da-
mit rücken die Bedarfsarten in Ihrem ERP in den Vordergrund. Denn Ihre
Prognose sollte genau auf diesen relevanten Bedarfsarten aufsetzen.
Wann die Prognose einsetzen: eine Klassifizierung hilft
Nachdem klar ist, welche Daten zu nehmen sind, lautet die nächste Frage:
bei welchen Ersatzteilen setzen wir eine Prognose ein?
Was zunächst einfach klingt, bringt bei der Umsetzung einige Kopfschmer-
zen. Denn aufgrund der hohen Zahl an Ersatzteilen kann sich niemand alle
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx
Seite 4 von 10
Teile im Detail ansehen. Hier hilft uns jetzt die Klassifizierung. Hierdurch
segmentieren wir das Ersatzteil-Portfolio in Gruppen, die ähnlich zu dispo-
nieren sind. Dazu gehört auch die Frage, was denn nun einer Prognose zu-
gänglich ist. Der vereinfachte Ansatz lautet hier:
Wenn ein Ersatzteil regelmäßig nachgefragt wird, dann können wir auch
eine Prognose wagen. Ein Muster dafür sehen Sie im folgenden Bild:
Was zunächst einleuchtend klingt, muss allerdings nicht so bleiben. Zum
Gegenstand der Forschung bei intermittierenden Bedarfen können Sie am
Ende des Beitrags mehr lesen.
Zum oben genannten Ansatz einer Prognose bei häufigen Bedarfen müs-
sen wir noch eine Einschränkung machen. Es kann nämlich durchaus sein,
dass Sie Bedarfshäufungen in Ihren Daten finden. Das allerdings können
Sie prüfen, indem Sie der Gängigkeit die Anzahl der Monate mit Bedarf
gegenüberstellen. Wenn Sie 10 Bedarfe sehen, die jedoch alle in einem
Monat, sollten Sie hellhörig werden. Wenn Sie solche Kundenbedarfe fort-
schreiben steigern Sie allenfalls Ihre Bestände. Nur selten werden Sie dar-
aus die Verfügbarkeit steigern.
Wie Sie sehen, fängt eine hohe Prognosegüte schon bei der Auswahl der
Ersatzteile mit Forecast an.
Prognose-Verfahren sind mehr als "nur" Statistik
Sie haben oben gelesen, dass die Nachfrageprognose im Prinzip lautet: es
geht weiter wie bisher. Das allerdings muss weiter ausgeführt werden.
Denn wie war es denn bisher?
In den meisten Fällen wird schon die Fortschreibung des Mittelwerts pas-
sable Ergebnisse liefern. Dann werden die Schwankungen ausgebügelt.
Was aber schon bei weniger als 12 Monaten mit Bedarfen fragwürdig
scheint. Und hier sind wir mitten im Ersatzteil-Bedarf. Selbst große Se-
rienfertiger kennen selten mehr als 10 % der verkauften Artikel, die tat-
sächlich in allen Monaten der letzten 12 Monate verkauft wurden.
Tatsächlich ist jedoch die installierte Basis in den letzten Jahren der Hoch-
konjunktur deutlich angestiegen. Ähnliches sollte, mit Nachlauf, für die Er-
satzteil-Bedarfe gelten. Vermutlich liegen wir beim Forecast richtig, wenn
wir eine einfache lineare Regression annehmen. Ob die Lebensdauer der
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx
Seite 5 von 10
Ersatzteile hinreichend lang ist, ist eine ganz andere Frage. Hinzu kom-
men in der Konstruktion Anstrengungen zum Einsatz von Gleichteilen über
mehrere Maschinen-Generationen. Dann wird eine Steigerung des Absat-
zes wohl an Ihrem Ersatzteil-Marketing liegen.
Dass es daneben noch saisonale Effekte gibt, dürfte in den wenigsten Er-
satzteil-Organisationen durch automatisierte Forecasts abgebildet werden.
Aber es sollte zumindest erwähnt werden.
Die richtige Auswahl des Prognoseverfahrens entscheidet über Ihre Prog-
nosegüte. Moderne ERP-Systeme übernehmen die Auswahl selbstständig.
Testweise können Sie allerdings für einzelne Ersatzteile auch Excel heran-
ziehen.
Wo möglich die Maschinen-Population berücksichtigen
Was keine Prognose der Welt sehen kann sind externe Faktoren. Dazu ge-
hört auch die Maschinen-Population. Wenn ein Ende des Maschinen-Be-
triebs abzusehen ist, werden wohl auch keine Ersatzteile mehr benötigt.
Derartige Schlüsse aus der Population fließen aktuell bisher nur sehr be-
dingt in den Forecast ein. Ähnliches gilt, wenn ganze Maschinen-Serien
vom heimischen Markt verschwinden. Den typischen Fall des Auto-Exports
nach 5 Jahren dürfte wohl jeder kennen. Mit dem Trend zum Leasing dürf-
ten speziell bei mobilen Maschinen und Anlagen ähnliche Tendenzen zu
beobachten sein. Mit absehbaren Folgen für den After Sales.
Gleiches, nur mit anderem Vorzeichen, findet bei der Markteinführung
statt. Oder wenn die Vertriebsregionen neu geordnet werden.
Wie erwähnt hilft in solchen Fällen nur der manuelle Eingriff. Sonst erle-
ben Sie, wie eine mathematisch hohe Prognosegüte am realen Bedarf vor-
beigeht.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx
Seite 6 von 10
Ersetzt Predictive Maintenance den Forecast?
Allüberall schallt es aus den Gazetten: mit Predictive Maintenance kommt
der "Game Changer". Und ganz sicher gilt dies bereits heute für einige An-
lagentypen. So, wenn der Wartungsaufwand extrem teuer ist. Klassisches
Beispiel sind die Windräder auf See.
Doch oft löst der Ruf der Maschine nach Wartung erst einmal eine ganz
andere komplizierte Maschinerie aus. Denn alle Ressourcen wollen geplant
sein. Nicht nur die Ersatzteile. Ein Anlagenstillstand lohnt womöglich nur,
wenn alle anderen Maschinen gleich mit gewartet werden. Und dann sind
wir wieder bei der Wartung im Intervall.
Das muss allerdings nicht heißen, dass eine Meldung der Maschine nicht
auch Einfluss nehmen sollte. Denn die benötigten Wartungsteile und -Kits
wollen ja disponiert sein. Damit geht es eher um ein sowohl-als-auch denn
um ein anstatt.
„Meine Ersatzteil-Verfügbarkeit kann
doch so nicht bleiben!“
Ein Workshop zur Erhöhung Ihrer Prognose-
güte hilft Ihnen dabei, schnell Ansätze zu
identifizieren
Ausreisser mindern die Prognosegüte
Wir hatten schon oben in der Ursachen-Analyse für Fehlteile gesehen,
dass es so etwas wie Bedarfsspitzen gibt. Solche Ausreisser in der Ersatz-
teil-Nachfrage sind allerdings nicht immer reine Zufälle. Daher gilt es, be-
kannte Bedarfsspitzen manuell als Bedarfsprognose zu erfassen.
Sonderbedarfe wenn möglich separat manuell planen
In komplexen Organisationen entstehen Ersatzteilbedarfe durchaus auch
im eigenen Haus. Ohne, dass das Ersatzteilwesen davon erführe. So wer-
den Umbau-Aktionen im Feld geplant. Und die letzten, die im Prozess da-
von erfahren, sind die Ersatzteil-Disponenten. Das sollte so nicht sein.
Auch geplante Overhauls von Kunden lassen sich im Forecast abbilden. O-
der Um- und Anbauten, wenn sie denn das übliche Mengengerüst spren-
gen.
Sonderbedarfe, die in der Folge Bedarfsspitzen auslösen, wollen also ge-
plant und später verfolgt sein. Hierdurch werden Überraschungen vermie-
den. Und Fehlteile tauchen gar nicht erst auf.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx
Seite 7 von 10
Ausreisser erhöhen (unnötigerweise) den Ersatzteil-Bestand
Ersatzteil-Bestände sind grundsätzlich zu hoch. Doch Aktionen zur Be-
standssenkung lassen sich zumindest vermeiden, wenn Sonderbedarfe aus
den üblichen Kundenbedarfen herausgerechnet werden. Das allerdings
setzt voraus, dass die zuvor beschriebene manuelle Planung mit den zuge-
hörigen Bedarfen verrechnet wird. Die Bedarfsspitzen entfallen, die Re-
gression für den Forecast basiert auf weniger stark schwankenden Werten.
Und Ihre Prognosegüte steigt.
„Ewig Ärger wegen zu hoher Ersatzteil-
Bestände. Eine Senkung muss doch hin-
zukriegen sein!“
In einem Workshop erarbeiten wir gemein-
sam, wie Sie Ruhe reinkriegen
Prognosegüte auch bei Ersetzungen erhalten
Der Lebenszyklus von Ersatzteilen kennt deutlich öfter, als das von pro-
duktionsteilen bekannt wäre, die Ersetzungen. Die Crux ist, dass nur sel-
ten klar ist, wann ein Teil tatsächlich ersetzt wird. Denn die Entscheidung,
ein zu ersetzendes Teil sofort zu verschrotten, fällt schwer. So können Er-
setzungen manchmal jahrelang offenbleiben. Das hat Auswirkungen auf
die Nachfrageprognose des Neuteils. Denn die sollte tatsächlich erst star-
ten, wenn Bedarfe anstehen. Dann erst sind Bedarfshäufigkeit und -
menge auf das neue Teil zu übertragen. Dieser Umstand, gepaart mit be-
dingten Ersetzungen, und mangelnder Umsetzung im ERP verlangen oft
nach einer hochgradig manuellen Bearbeitung.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx
Seite 8 von 10
Sonderfälle der Ersatzteil-Prognose beachten
Nicht immer genügt es, sich auf die Historie zu berufen. Denn nach Start-
of-Production (SOP) gibt es sie ja noch nicht. Und bei End-of-Production
gibt es oft nicht genug davon, um die Zeit bis zur End-of-Delivery Obliga-
tion zu planen.
Zum Start des Lebenszyklus: SOP
Bei Start of Production gibt es keine Regression. Oft brauchen Sie auch
keine Ersatzteile. Weil nämlich die installierte Basis Null ist. In der Regel
können Sie hier auf einen Forecast verzichten. Das heisst aber nicht, dass
nicht ein Sicherheitsbestand das Risiko von Kundenbedarfen abdecken
sollte. Nach wenigen Monaten verfügen Sie allerdings über Bedarfe. Und
dann, spätestens nach 12 Monaten, sollten die bekannten Verfahren grei-
fen. Vermutlich steigt der Bedarf noch etliche Monate an, so dass Sie mit
einer reinen Mittelwert-Fortschreibung permanent hinter den eigenlichen
Bedarfen hinterher disponieren würden. Wegen der Bedeutung sind die
Verfahren in einem separaten Beitrag zu SOP beschrieben.
Bei End-of-Production wird alles anders
Wer risikoscheu ist, plant die Bedarfe nach EOP besser nicht. Was nicht
heissen darf, dass niemand sie plant. Denn zu diesem Zeitpunkt sind die
Risiken für Überbestände wie auch für kritische Fehlteile maximal.
Oft besteht die Prognose nur aus einer einzigen Zahl. Die gesamte Menge
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx
Seite 9 von 10
für die Endbevorratung eines Ersatzteils muss bestellt werden.
Manchmal muss die Prognose auch weiterlaufen. Dann nämlich, wenn wei-
terhin (extern) bestellt werden kann.
Und dann gibt es noch die Fälle, wo das Ersatzteilwesen Rohlinge an Lager
legt, um sie später bearbeiten zu lassen. Jetzt gelten die gleichen Gesetz-
mäßigkeiten wie vorher in der Produktion. Nur meist alles viel kleiner. Und
damit ungenauer. Und damit bleiben die Anforderungen an die Prognose-
güte weiterhin hoch.
Wie kann die Prognose auch für intermittierende Bedarfe einge-
setzt werden?
Grundsätzlich lassen sich seltene Bedarfe nur schlecht vorhersagen. Daher
werden Verfahren wie Croston auch nur selten eingesetzt. Auch die Be-
schränkung auf eine nachvollziehbare Gängigkeit hilft nur bedingt.
Doch was ist die Alternative?
Einen neuen Ansatz hat Prof. em. Dr. Klaus Spicher 2019 vorgestellt. Im
September 2019 ging es in Granada auf der Internationalen Forecast-Kon-
ferenz (ITISE) um die Anwendung für Ersatzteile. Grundlage ist die Ähn-
lichkeit von Verbräuchen. Hierdurch können nicht nur Prognosen für Be-
darfsmengen genutzt werden. Das statistische Prognoseverfahren SIM-
FAC erlaubt zusätzlich die Prognose der Zeitpunkte.
Den Vortrag können Sie von den Konferenz-Unterlagen (noch) kostenlos
herunterladen.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx
Seite 10 von 10
Sie wollen für Ihre Ersatzteile eine höhere Verfügbarkeit? Und das
bei gleichzeitiger aktiver Kontrolle des Bestands?
Der Einsatz der Prognose ist hierbei nur eine Facette zur Steigerung der
Ersatzteil-Verfügbarkeit.
Warum also nehmen Sie nun nicht einfach unverbindlich und kostenlos
Kontakt zu mir auf?
Denn als erfahrener KMU-Berater für den Maschinenbau kann ich Sie bei
der Einführung von Dispositions-Prozessen und deren Optimierung unter-
stützen.
Zwar ist mein Büro bei Frankfurt. Trotzdem bin ich natürlich nicht nur in
Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn Bayern, Baden-Württemberg
und Nordrhein-Westfalen sowie Hamburg / Niedersachsen / Schleswig-
Holstein gehören selbstverständlich ebenso zu meinem Aktionsradius.
Darüber hinaus berate ich sowohl Kunden in der Schweiz, wie auch in Ös-
terreich.
Diplom-Ingenieur
Andreas E. Noll
Am Hang 12
61476 Kronberg
"Nutze Deine Zeit, sie kommt nie
wieder"-Ivan Blatter
Andreas.Noll@no-stop.de
+49 160 581 97 13

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Lagerreichweite von Ersatzteilen senken
Lagerreichweite von Ersatzteilen senkenLagerreichweite von Ersatzteilen senken
Lagerreichweite von Ersatzteilen senken
no-stop.de
 
Beschaffungsmanagement für Ersatzteile
Beschaffungsmanagement für ErsatzteileBeschaffungsmanagement für Ersatzteile
Beschaffungsmanagement für Ersatzteile
no-stop.de
 
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
no-stop.de
 
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernErsatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
no-stop.de
 
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
no-stop.de
 
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenErsatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
no-stop.de
 
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimierenErsatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
no-stop.de
 
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
no-stop.de
 
Preisstrategien für Ersatzteile
Preisstrategien für Ersatzteile Preisstrategien für Ersatzteile
Preisstrategien für Ersatzteile
no-stop.de
 
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
no-stop.de
 
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketing
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil MarketingKlassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketing
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketing
no-stop.de
 
Consulting zur Bestandsoptimierung
Consulting zur BestandsoptimierungConsulting zur Bestandsoptimierung
Consulting zur Bestandsoptimierung
no-stop.de
 
Klassifikation von Ersatzteilen
Klassifikation von ErsatzteilenKlassifikation von Ersatzteilen
Klassifikation von Ersatzteilen
no-stop.de
 

Was ist angesagt? (13)

Lagerreichweite von Ersatzteilen senken
Lagerreichweite von Ersatzteilen senkenLagerreichweite von Ersatzteilen senken
Lagerreichweite von Ersatzteilen senken
 
Beschaffungsmanagement für Ersatzteile
Beschaffungsmanagement für ErsatzteileBeschaffungsmanagement für Ersatzteile
Beschaffungsmanagement für Ersatzteile
 
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
 
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernErsatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
 
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
 
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenErsatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
 
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimierenErsatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
 
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
 
Preisstrategien für Ersatzteile
Preisstrategien für Ersatzteile Preisstrategien für Ersatzteile
Preisstrategien für Ersatzteile
 
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
 
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketing
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil MarketingKlassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketing
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketing
 
Consulting zur Bestandsoptimierung
Consulting zur BestandsoptimierungConsulting zur Bestandsoptimierung
Consulting zur Bestandsoptimierung
 
Klassifikation von Ersatzteilen
Klassifikation von ErsatzteilenKlassifikation von Ersatzteilen
Klassifikation von Ersatzteilen
 

Ähnlich wie Prognosegüte für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern

Methodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilen
Methodische Bestandsoptimierung von ErsatzteilenMethodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilen
Methodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilen
no-stop.de
 
Whitepaper ''Ersatzteileinkauf ist anders als Serieneinkauf''
Whitepaper ''Ersatzteileinkauf ist anders als Serieneinkauf''Whitepaper ''Ersatzteileinkauf ist anders als Serieneinkauf''
Whitepaper ''Ersatzteileinkauf ist anders als Serieneinkauf''
no-stop.de
 
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegenWiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
no-stop.de
 
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenViele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
no-stop.de
 
Ersatzteilstrategie für ihren After Sales
Ersatzteilstrategie für ihren After SalesErsatzteilstrategie für ihren After Sales
Ersatzteilstrategie für ihren After Sales
no-stop.de
 
Vertriebscontrolling als Umsatz-Treiber im Ersatzteilgeschäft
Vertriebscontrolling als Umsatz-Treiber im ErsatzteilgeschäftVertriebscontrolling als Umsatz-Treiber im Ersatzteilgeschäft
Vertriebscontrolling als Umsatz-Treiber im Ersatzteilgeschäft
no-stop.de
 
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
no-stop.de
 
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenErsatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
no-stop.de
 
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenKapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
no-stop.de
 
Ersatzteil-Pricing für mehr Profit
Ersatzteil-Pricing für mehr ProfitErsatzteil-Pricing für mehr Profit
Ersatzteil-Pricing für mehr Profit
no-stop.de
 
Bestandsmanagement -Best Practice-Kriterien
Bestandsmanagement -Best Practice-KriterienBestandsmanagement -Best Practice-Kriterien
Bestandsmanagement -Best Practice-Kriterien
Götz-Andreas Kemmner
 
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzenUnternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
no-stop.de
 
Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren
Kleinteilepauschale /  Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulierenKleinteilepauschale /  Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren
Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren
no-stop.de
 
Bestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von ErsatzteilenBestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von Ersatzteilen
no-stop.de
 
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?
no-stop.de
 
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenBestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
no-stop.de
 
Preiselastizität im Ersatzteil-Vertrieb gewinnbringend nutzen
Preiselastizität im Ersatzteil-Vertrieb gewinnbringend nutzenPreiselastizität im Ersatzteil-Vertrieb gewinnbringend nutzen
Preiselastizität im Ersatzteil-Vertrieb gewinnbringend nutzen
no-stop.de
 
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfenSlow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
no-stop.de
 
Aktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehen
Aktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehenAktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehen
Aktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehen
no-stop.de
 
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
no-stop.de
 

Ähnlich wie Prognosegüte für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern (20)

Methodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilen
Methodische Bestandsoptimierung von ErsatzteilenMethodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilen
Methodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilen
 
Whitepaper ''Ersatzteileinkauf ist anders als Serieneinkauf''
Whitepaper ''Ersatzteileinkauf ist anders als Serieneinkauf''Whitepaper ''Ersatzteileinkauf ist anders als Serieneinkauf''
Whitepaper ''Ersatzteileinkauf ist anders als Serieneinkauf''
 
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegenWiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
 
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenViele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
 
Ersatzteilstrategie für ihren After Sales
Ersatzteilstrategie für ihren After SalesErsatzteilstrategie für ihren After Sales
Ersatzteilstrategie für ihren After Sales
 
Vertriebscontrolling als Umsatz-Treiber im Ersatzteilgeschäft
Vertriebscontrolling als Umsatz-Treiber im ErsatzteilgeschäftVertriebscontrolling als Umsatz-Treiber im Ersatzteilgeschäft
Vertriebscontrolling als Umsatz-Treiber im Ersatzteilgeschäft
 
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
 
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenErsatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
 
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenKapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
 
Ersatzteil-Pricing für mehr Profit
Ersatzteil-Pricing für mehr ProfitErsatzteil-Pricing für mehr Profit
Ersatzteil-Pricing für mehr Profit
 
Bestandsmanagement -Best Practice-Kriterien
Bestandsmanagement -Best Practice-KriterienBestandsmanagement -Best Practice-Kriterien
Bestandsmanagement -Best Practice-Kriterien
 
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzenUnternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
 
Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren
Kleinteilepauschale /  Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulierenKleinteilepauschale /  Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren
Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren
 
Bestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von ErsatzteilenBestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von Ersatzteilen
 
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?
 
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenBestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
 
Preiselastizität im Ersatzteil-Vertrieb gewinnbringend nutzen
Preiselastizität im Ersatzteil-Vertrieb gewinnbringend nutzenPreiselastizität im Ersatzteil-Vertrieb gewinnbringend nutzen
Preiselastizität im Ersatzteil-Vertrieb gewinnbringend nutzen
 
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfenSlow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
Slow Mover im Ersatzteillager wirksam bekämpfen
 
Aktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehen
Aktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehenAktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehen
Aktiv gegen Stagnation im Ersatzteilgeschäft vorgehen
 
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
Rabattierung bei Ersatzteilen: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewin...
 

Mehr von no-stop.de

Whitepaper ''Unternehmensberatung Pricing''
Whitepaper ''Unternehmensberatung Pricing''Whitepaper ''Unternehmensberatung Pricing''
Whitepaper ''Unternehmensberatung Pricing''
no-stop.de
 
Whitepaper Life Cycle Management Ersatzteile Unternehmensberatung
Whitepaper Life Cycle Management Ersatzteile UnternehmensberatungWhitepaper Life Cycle Management Ersatzteile Unternehmensberatung
Whitepaper Life Cycle Management Ersatzteile Unternehmensberatung
no-stop.de
 
Whitepaper ''Ersatzteil-Supply-Chain'' im Maschinenbau
Whitepaper ''Ersatzteil-Supply-Chain'' im MaschinenbauWhitepaper ''Ersatzteil-Supply-Chain'' im Maschinenbau
Whitepaper ''Ersatzteil-Supply-Chain'' im Maschinenbau
no-stop.de
 
Ersatzteile Definition
Ersatzteile DefinitionErsatzteile Definition
Ersatzteile Definition
no-stop.de
 
Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software
no-stop.de
 
Verdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im ErsatzteillagerVerdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im Ersatzteillager
no-stop.de
 
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPErsatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
no-stop.de
 
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenAbsatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
no-stop.de
 
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im ErsatzteilwesenBestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
no-stop.de
 
Der Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im MaschinenbauDer Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im Maschinenbau
no-stop.de
 
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdfAfter Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
no-stop.de
 
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
no-stop.de
 
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergebenErsatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
no-stop.de
 
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im ErsatzteillagerMit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
no-stop.de
 
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigernDie first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
no-stop.de
 
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereitenErsatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
no-stop.de
 
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im WebPreismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web
no-stop.de
 

Mehr von no-stop.de (17)

Whitepaper ''Unternehmensberatung Pricing''
Whitepaper ''Unternehmensberatung Pricing''Whitepaper ''Unternehmensberatung Pricing''
Whitepaper ''Unternehmensberatung Pricing''
 
Whitepaper Life Cycle Management Ersatzteile Unternehmensberatung
Whitepaper Life Cycle Management Ersatzteile UnternehmensberatungWhitepaper Life Cycle Management Ersatzteile Unternehmensberatung
Whitepaper Life Cycle Management Ersatzteile Unternehmensberatung
 
Whitepaper ''Ersatzteil-Supply-Chain'' im Maschinenbau
Whitepaper ''Ersatzteil-Supply-Chain'' im MaschinenbauWhitepaper ''Ersatzteil-Supply-Chain'' im Maschinenbau
Whitepaper ''Ersatzteil-Supply-Chain'' im Maschinenbau
 
Ersatzteile Definition
Ersatzteile DefinitionErsatzteile Definition
Ersatzteile Definition
 
Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software
 
Verdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im ErsatzteillagerVerdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im Ersatzteillager
 
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPErsatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
 
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenAbsatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
 
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im ErsatzteilwesenBestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
 
Der Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im MaschinenbauDer Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im Maschinenbau
 
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdfAfter Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
After Sales Service im Maschinenbau 20220711 v1.pdf
 
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
 
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergebenErsatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
 
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im ErsatzteillagerMit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
 
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigernDie first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
 
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereitenErsatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
 
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im WebPreismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web
 

Prognosegüte für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern

  • 1. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Prognosegüte für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern Mit eine hervorragenden Ersatzteil-Verfügbarkeit steht und fällt die Kun- denzufriedenheit. Denn ohne Teile steht deren Maschine. Die Disposition muss dem daher Folge leisten. Was angesichts des Drucks auf die Be- stände immer eine Herausforderung darstellt. Da keiner von uns in die Zukunft schauen kann, muss auch die Ersatzteil- disposition mit ungenügenden Daten Prognosen wagen. Im einfachsten Fall lautet die Prognose: es wird wohl so weitergehen wie bisher. Doch darüber hinaus existieren durchaus Möglichkeiten, die Prognosegüte zu steigern. Ersatzteile besitzen eine geringe Verkaufshäufigkeit. Was tun? Das "klassische" Ersatzteilgeschäft kennzeichnet aus, dass Kunden die we- nigsten Ersatzteile auch nur einigermaßen häufig nachfragen. Damit grei- fen Dispositions-Tools, wie für Fast Moving Consumer Goods (FMGC), in der Regel ins Leere. Trotzdem muss es Ihr Ziel sein, aus dem Methoden-Baukasten das zu nut- zen, was geht. Daher bieten sich in praktisch allen ERP-Systemen Bedarfs- prognosen an, um eine hohe Ersatzteil-Verfügbarkeit zu erlangen. In Kombination mit Sicherheitsbeständen lassen sich dadurch hohe Ver- fügbarkeiten erreichen. Daher ist eine Betrachtung der Abhängigkeiten sinnvoll. Denn nur dann können Sie die Chancen im Sinne eines Vorteils für Ihre Kunden nutzen. Dass so gleichzeitig das Niveau des Ersatzteil-Be- stands positiv gestaltet wird, soll dabei nicht untergehen. Sie interessieren sich für die Verbesserung Ihrer Ersatzteil- Verfügbarkeit? Weitere und vor allem neue Beiträge können Sie ganz einfach in der Seitenleiste suchen. Individuell mit Ihren eigenen Suchbegriffen oder über die Stichwort-Suche, zum Beispiel mit "Verfügbarkeit".
  • 2. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx Seite 2 von 10 Mangelhafte Prognosegüte Ursache für Fehlteile Gehen wir zunächst dem Phänomen der Fehlteile nach. Im Bild unten se- hen Sie eine nachträgliche Analyse der Ursachen für Fehlteile. Wie erwar- tet gestaltet sich die Historie vielschichtig. Vermeintlich stellt ein zu geringer Forecast nur ei- nen kleinen Teil der Auslö- ser für Fehlteile. In Kombi- nation mit Neuteilen, Be- darfsspitzen und Ersetzun- gen stellt sich allerdings die Frage, ob diese Punkte nicht auch Teil einer guten Nachfrageprognose sind. Denn die Sicherstellung ei- ner hohen Prognosegüte umfasst eben auch die Ab- bildung solcher Ursachen. Denn nur durch die Prog- nose auch der komplizier- ten Einflussgrößen werden Fehlteile vermieden. Und Fehlteile sind letztlich ein wesentlicher Grund, warum Kunden in den grauen Ersatzteilmarkt ausweichen. Nur selten ist es der Ersatzteilpreis. Positiv formuliert ist es gerade die Verfügbarkeit, die Kunden beim Origi- nal-Hersteller kaufen lassen. Prognosen ersetzen den Meldebestand Dispositionsverfahren stehen miteinander im Wettbewerb. Wer über eine hohe Datenqualität verfügt, setzt daher oft auf die Meldebestands-Disposi- tion. Die theoretischen Herleitungen sind klar nachvollziehbar. Das Modell ist klar strukturiert, und auch in allen ERP-Systemen vorhanden. Doch für Ersatzteile existieren 3 gravierende Hemmnisse: • die Datenqualität im Ersatzteilwesen ist nur in den seltensten Fällen brauchbar, • der "Verbrauch in der Wiederbeschaffungszeit" ist allzu oft Null, • die Unterschreitung des Meldebestands wird heute geprüft, nicht in der Zukunft. Damit laufen Ersatzteile mit langer Lieferzeit oft ins Leere. Daher wird von der Nutzung der Disposition per Meldebestand für Ersatz- teile eher abgeraten. An deren Stelle tritt die Nutzung der
  • 3. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx Seite 3 von 10 Nachfrageprognose. In der einfachsten Form lautet die Prognose: es wird weitergehen, wie bisher Diese Fortschreibung der Vergangenheit in die Zukunft erfolgt meist in 12 monatlichen Prognose-Mengen. Für sehr teure Ersatzteile kann es aber auch Sinn machen, in Wochenlosen zu forecasten. So kann der Ersatzteil- Bestand im Zaum gehalten werden. Die Entscheidung, was sehr teuer ist, lässt sich durch eine Klassifizierung nach Teilewert fällen. Im Gegenzug zur Planung konsumieren die zugeordneten Bedarfe kontinu- ierlich die Planwerte. "Zugeordnete Bedarfe" sind in aller Regel Kunden- aufträge. Es kann sich aber auch um Umlagerungsbestellungen handeln. Bedarfe statt Verbräuche als Maßstab Doch was bedeutet es, wenn es weitergeht, wie bisher? Nicht selten wird die Frage über die historischen Verbräuche beantwortet. Das ist auch in der ersten Näherung richtig. Allerdings beinhalten diese Verbräuche bereits die Unzulänglichkeiten der Bestandsführung. Wenn also nicht genug Bestand für einen Kundenauftrag vorhanden war, wurde der Auftrag womöglich gesplittet. Aus einem Bedarf wurden zwei Verbräu- che. Da ist es schon genauer, die Kundenbedarfe auch exakt abzubilden. Damit werden sowohl die Termine wie auch die Bedarfsmengen fixiert: wann wollte Ihr Kunde tatsächlich welche Menge haben? Und damit sind wir genau an dem Punkt der Messung der Verfügbarkeit. Nur wenn wir diesen Kundenwunsch fortschreiben, wird die Bedarfsprog- nose exakt. Kits planen statt der Komponenten Hierzu gehört es auch, nur das zu prognostizieren, was Ihre Kunden wol- len. Wenn Sie im Lager (Wartungs-)Kits oder herstellen, dann wollen Ihre Kunden auch diese Kits und nicht deren Komponenten. Wenn die Kunden längenabhängig konfektionierte Kabel bestellen, dann gilt das gleiche. Da- mit rücken die Bedarfsarten in Ihrem ERP in den Vordergrund. Denn Ihre Prognose sollte genau auf diesen relevanten Bedarfsarten aufsetzen. Wann die Prognose einsetzen: eine Klassifizierung hilft Nachdem klar ist, welche Daten zu nehmen sind, lautet die nächste Frage: bei welchen Ersatzteilen setzen wir eine Prognose ein? Was zunächst einfach klingt, bringt bei der Umsetzung einige Kopfschmer- zen. Denn aufgrund der hohen Zahl an Ersatzteilen kann sich niemand alle
  • 4. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx Seite 4 von 10 Teile im Detail ansehen. Hier hilft uns jetzt die Klassifizierung. Hierdurch segmentieren wir das Ersatzteil-Portfolio in Gruppen, die ähnlich zu dispo- nieren sind. Dazu gehört auch die Frage, was denn nun einer Prognose zu- gänglich ist. Der vereinfachte Ansatz lautet hier: Wenn ein Ersatzteil regelmäßig nachgefragt wird, dann können wir auch eine Prognose wagen. Ein Muster dafür sehen Sie im folgenden Bild: Was zunächst einleuchtend klingt, muss allerdings nicht so bleiben. Zum Gegenstand der Forschung bei intermittierenden Bedarfen können Sie am Ende des Beitrags mehr lesen. Zum oben genannten Ansatz einer Prognose bei häufigen Bedarfen müs- sen wir noch eine Einschränkung machen. Es kann nämlich durchaus sein, dass Sie Bedarfshäufungen in Ihren Daten finden. Das allerdings können Sie prüfen, indem Sie der Gängigkeit die Anzahl der Monate mit Bedarf gegenüberstellen. Wenn Sie 10 Bedarfe sehen, die jedoch alle in einem Monat, sollten Sie hellhörig werden. Wenn Sie solche Kundenbedarfe fort- schreiben steigern Sie allenfalls Ihre Bestände. Nur selten werden Sie dar- aus die Verfügbarkeit steigern. Wie Sie sehen, fängt eine hohe Prognosegüte schon bei der Auswahl der Ersatzteile mit Forecast an. Prognose-Verfahren sind mehr als "nur" Statistik Sie haben oben gelesen, dass die Nachfrageprognose im Prinzip lautet: es geht weiter wie bisher. Das allerdings muss weiter ausgeführt werden. Denn wie war es denn bisher? In den meisten Fällen wird schon die Fortschreibung des Mittelwerts pas- sable Ergebnisse liefern. Dann werden die Schwankungen ausgebügelt. Was aber schon bei weniger als 12 Monaten mit Bedarfen fragwürdig scheint. Und hier sind wir mitten im Ersatzteil-Bedarf. Selbst große Se- rienfertiger kennen selten mehr als 10 % der verkauften Artikel, die tat- sächlich in allen Monaten der letzten 12 Monate verkauft wurden. Tatsächlich ist jedoch die installierte Basis in den letzten Jahren der Hoch- konjunktur deutlich angestiegen. Ähnliches sollte, mit Nachlauf, für die Er- satzteil-Bedarfe gelten. Vermutlich liegen wir beim Forecast richtig, wenn wir eine einfache lineare Regression annehmen. Ob die Lebensdauer der
  • 5. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx Seite 5 von 10 Ersatzteile hinreichend lang ist, ist eine ganz andere Frage. Hinzu kom- men in der Konstruktion Anstrengungen zum Einsatz von Gleichteilen über mehrere Maschinen-Generationen. Dann wird eine Steigerung des Absat- zes wohl an Ihrem Ersatzteil-Marketing liegen. Dass es daneben noch saisonale Effekte gibt, dürfte in den wenigsten Er- satzteil-Organisationen durch automatisierte Forecasts abgebildet werden. Aber es sollte zumindest erwähnt werden. Die richtige Auswahl des Prognoseverfahrens entscheidet über Ihre Prog- nosegüte. Moderne ERP-Systeme übernehmen die Auswahl selbstständig. Testweise können Sie allerdings für einzelne Ersatzteile auch Excel heran- ziehen. Wo möglich die Maschinen-Population berücksichtigen Was keine Prognose der Welt sehen kann sind externe Faktoren. Dazu ge- hört auch die Maschinen-Population. Wenn ein Ende des Maschinen-Be- triebs abzusehen ist, werden wohl auch keine Ersatzteile mehr benötigt. Derartige Schlüsse aus der Population fließen aktuell bisher nur sehr be- dingt in den Forecast ein. Ähnliches gilt, wenn ganze Maschinen-Serien vom heimischen Markt verschwinden. Den typischen Fall des Auto-Exports nach 5 Jahren dürfte wohl jeder kennen. Mit dem Trend zum Leasing dürf- ten speziell bei mobilen Maschinen und Anlagen ähnliche Tendenzen zu beobachten sein. Mit absehbaren Folgen für den After Sales. Gleiches, nur mit anderem Vorzeichen, findet bei der Markteinführung statt. Oder wenn die Vertriebsregionen neu geordnet werden. Wie erwähnt hilft in solchen Fällen nur der manuelle Eingriff. Sonst erle- ben Sie, wie eine mathematisch hohe Prognosegüte am realen Bedarf vor- beigeht.
  • 6. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx Seite 6 von 10 Ersetzt Predictive Maintenance den Forecast? Allüberall schallt es aus den Gazetten: mit Predictive Maintenance kommt der "Game Changer". Und ganz sicher gilt dies bereits heute für einige An- lagentypen. So, wenn der Wartungsaufwand extrem teuer ist. Klassisches Beispiel sind die Windräder auf See. Doch oft löst der Ruf der Maschine nach Wartung erst einmal eine ganz andere komplizierte Maschinerie aus. Denn alle Ressourcen wollen geplant sein. Nicht nur die Ersatzteile. Ein Anlagenstillstand lohnt womöglich nur, wenn alle anderen Maschinen gleich mit gewartet werden. Und dann sind wir wieder bei der Wartung im Intervall. Das muss allerdings nicht heißen, dass eine Meldung der Maschine nicht auch Einfluss nehmen sollte. Denn die benötigten Wartungsteile und -Kits wollen ja disponiert sein. Damit geht es eher um ein sowohl-als-auch denn um ein anstatt. „Meine Ersatzteil-Verfügbarkeit kann doch so nicht bleiben!“ Ein Workshop zur Erhöhung Ihrer Prognose- güte hilft Ihnen dabei, schnell Ansätze zu identifizieren Ausreisser mindern die Prognosegüte Wir hatten schon oben in der Ursachen-Analyse für Fehlteile gesehen, dass es so etwas wie Bedarfsspitzen gibt. Solche Ausreisser in der Ersatz- teil-Nachfrage sind allerdings nicht immer reine Zufälle. Daher gilt es, be- kannte Bedarfsspitzen manuell als Bedarfsprognose zu erfassen. Sonderbedarfe wenn möglich separat manuell planen In komplexen Organisationen entstehen Ersatzteilbedarfe durchaus auch im eigenen Haus. Ohne, dass das Ersatzteilwesen davon erführe. So wer- den Umbau-Aktionen im Feld geplant. Und die letzten, die im Prozess da- von erfahren, sind die Ersatzteil-Disponenten. Das sollte so nicht sein. Auch geplante Overhauls von Kunden lassen sich im Forecast abbilden. O- der Um- und Anbauten, wenn sie denn das übliche Mengengerüst spren- gen. Sonderbedarfe, die in der Folge Bedarfsspitzen auslösen, wollen also ge- plant und später verfolgt sein. Hierdurch werden Überraschungen vermie- den. Und Fehlteile tauchen gar nicht erst auf.
  • 7. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx Seite 7 von 10 Ausreisser erhöhen (unnötigerweise) den Ersatzteil-Bestand Ersatzteil-Bestände sind grundsätzlich zu hoch. Doch Aktionen zur Be- standssenkung lassen sich zumindest vermeiden, wenn Sonderbedarfe aus den üblichen Kundenbedarfen herausgerechnet werden. Das allerdings setzt voraus, dass die zuvor beschriebene manuelle Planung mit den zuge- hörigen Bedarfen verrechnet wird. Die Bedarfsspitzen entfallen, die Re- gression für den Forecast basiert auf weniger stark schwankenden Werten. Und Ihre Prognosegüte steigt. „Ewig Ärger wegen zu hoher Ersatzteil- Bestände. Eine Senkung muss doch hin- zukriegen sein!“ In einem Workshop erarbeiten wir gemein- sam, wie Sie Ruhe reinkriegen Prognosegüte auch bei Ersetzungen erhalten Der Lebenszyklus von Ersatzteilen kennt deutlich öfter, als das von pro- duktionsteilen bekannt wäre, die Ersetzungen. Die Crux ist, dass nur sel- ten klar ist, wann ein Teil tatsächlich ersetzt wird. Denn die Entscheidung, ein zu ersetzendes Teil sofort zu verschrotten, fällt schwer. So können Er- setzungen manchmal jahrelang offenbleiben. Das hat Auswirkungen auf die Nachfrageprognose des Neuteils. Denn die sollte tatsächlich erst star- ten, wenn Bedarfe anstehen. Dann erst sind Bedarfshäufigkeit und - menge auf das neue Teil zu übertragen. Dieser Umstand, gepaart mit be- dingten Ersetzungen, und mangelnder Umsetzung im ERP verlangen oft nach einer hochgradig manuellen Bearbeitung.
  • 8. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx Seite 8 von 10 Sonderfälle der Ersatzteil-Prognose beachten Nicht immer genügt es, sich auf die Historie zu berufen. Denn nach Start- of-Production (SOP) gibt es sie ja noch nicht. Und bei End-of-Production gibt es oft nicht genug davon, um die Zeit bis zur End-of-Delivery Obliga- tion zu planen. Zum Start des Lebenszyklus: SOP Bei Start of Production gibt es keine Regression. Oft brauchen Sie auch keine Ersatzteile. Weil nämlich die installierte Basis Null ist. In der Regel können Sie hier auf einen Forecast verzichten. Das heisst aber nicht, dass nicht ein Sicherheitsbestand das Risiko von Kundenbedarfen abdecken sollte. Nach wenigen Monaten verfügen Sie allerdings über Bedarfe. Und dann, spätestens nach 12 Monaten, sollten die bekannten Verfahren grei- fen. Vermutlich steigt der Bedarf noch etliche Monate an, so dass Sie mit einer reinen Mittelwert-Fortschreibung permanent hinter den eigenlichen Bedarfen hinterher disponieren würden. Wegen der Bedeutung sind die Verfahren in einem separaten Beitrag zu SOP beschrieben. Bei End-of-Production wird alles anders Wer risikoscheu ist, plant die Bedarfe nach EOP besser nicht. Was nicht heissen darf, dass niemand sie plant. Denn zu diesem Zeitpunkt sind die Risiken für Überbestände wie auch für kritische Fehlteile maximal. Oft besteht die Prognose nur aus einer einzigen Zahl. Die gesamte Menge
  • 9. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx Seite 9 von 10 für die Endbevorratung eines Ersatzteils muss bestellt werden. Manchmal muss die Prognose auch weiterlaufen. Dann nämlich, wenn wei- terhin (extern) bestellt werden kann. Und dann gibt es noch die Fälle, wo das Ersatzteilwesen Rohlinge an Lager legt, um sie später bearbeiten zu lassen. Jetzt gelten die gleichen Gesetz- mäßigkeiten wie vorher in der Produktion. Nur meist alles viel kleiner. Und damit ungenauer. Und damit bleiben die Anforderungen an die Prognose- güte weiterhin hoch. Wie kann die Prognose auch für intermittierende Bedarfe einge- setzt werden? Grundsätzlich lassen sich seltene Bedarfe nur schlecht vorhersagen. Daher werden Verfahren wie Croston auch nur selten eingesetzt. Auch die Be- schränkung auf eine nachvollziehbare Gängigkeit hilft nur bedingt. Doch was ist die Alternative? Einen neuen Ansatz hat Prof. em. Dr. Klaus Spicher 2019 vorgestellt. Im September 2019 ging es in Granada auf der Internationalen Forecast-Kon- ferenz (ITISE) um die Anwendung für Ersatzteile. Grundlage ist die Ähn- lichkeit von Verbräuchen. Hierdurch können nicht nur Prognosen für Be- darfsmengen genutzt werden. Das statistische Prognoseverfahren SIM- FAC erlaubt zusätzlich die Prognose der Zeitpunkte. Den Vortrag können Sie von den Konferenz-Unterlagen (noch) kostenlos herunterladen.
  • 10. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Prognoseguete für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern.docx Seite 10 von 10 Sie wollen für Ihre Ersatzteile eine höhere Verfügbarkeit? Und das bei gleichzeitiger aktiver Kontrolle des Bestands? Der Einsatz der Prognose ist hierbei nur eine Facette zur Steigerung der Ersatzteil-Verfügbarkeit. Warum also nehmen Sie nun nicht einfach unverbindlich und kostenlos Kontakt zu mir auf? Denn als erfahrener KMU-Berater für den Maschinenbau kann ich Sie bei der Einführung von Dispositions-Prozessen und deren Optimierung unter- stützen. Zwar ist mein Büro bei Frankfurt. Trotzdem bin ich natürlich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie Hamburg / Niedersachsen / Schleswig- Holstein gehören selbstverständlich ebenso zu meinem Aktionsradius. Darüber hinaus berate ich sowohl Kunden in der Schweiz, wie auch in Ös- terreich. Diplom-Ingenieur Andreas E. Noll Am Hang 12 61476 Kronberg "Nutze Deine Zeit, sie kommt nie wieder"-Ivan Blatter Andreas.Noll@no-stop.de +49 160 581 97 13