SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
PM Camp.
Die wichtigste Unkonferenz im
Projektmanagement.
Jan. 2016 2
PROJEKTARBEIT
GUT GESTALTEN.
Leitbild
Jan. 2016 3
PM Camps sind Gastgeber
für gute Gespräche.
PM Camps bringen Menschen auf
Augenhöhe zusammen,um von- und
miteinander zu lernen und gemeinsam die
Zukunft im Projektmanagement zu
gestalten.
Mission
Jan. 2016 4
Augen-
höhe
Lernen Zukunft
Gastgeber für
gute Gespräche
Vision
Jan. 2016 5
Das PM Camp ist die wichtigste
Unkonferenz im
Projektmanagement – offen,
vielfältig, weltweit.
Prinzipien
Jan. 2016 6
TrustT
T
T
Team
Transparency
Zielgruppen
• Projektleiter/innen
• Projektauftraggeber/innen
• Projektmitarbeiter/innen
• Unternehmer/innen
• Studierende
• Frei- und Querdenker
Jan. 2016 7
Organisationsprinzip
Jan. 2016 8
Trust
Team
Transparency

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Leitbild Dassel
Leitbild DasselLeitbild Dassel
Leitbild Dassel
Regionalverband
 
Heringsdorf Leitbild 2006
Heringsdorf Leitbild 2006Heringsdorf Leitbild 2006
Heringsdorf Leitbild 2006
Usedomspotter
 
Ziele, Visionen und Leitbild unserer Kosys Partnerakademie
Ziele, Visionen und Leitbild unserer Kosys PartnerakademieZiele, Visionen und Leitbild unserer Kosys Partnerakademie
Ziele, Visionen und Leitbild unserer Kosys Partnerakademie
Marc Reiß-Vagedes
 
Der „Offene Lernende“ als Leitbild digitaler Bildungspolitik?
Der „Offene Lernende“ als Leitbild digitaler Bildungspolitik? Der „Offene Lernende“ als Leitbild digitaler Bildungspolitik?
Der „Offene Lernende“ als Leitbild digitaler Bildungspolitik?
FernUniversität in Hagen
 
06
0606
Zp mz
Zp mzZp mz
Zp mz
neuwerk
 
Las Relaciones Institucionales: Comunicación entre políticos y empresas
Las Relaciones Institucionales: Comunicación entre políticos y empresasLas Relaciones Institucionales: Comunicación entre políticos y empresas
Las Relaciones Institucionales: Comunicación entre políticos y empresas
Estudio de Comunicación
 
Neue Arbeitswelten: Was bleibt und was wird sich ändern?
Neue Arbeitswelten: Was bleibt und was wird sich ändern?Neue Arbeitswelten: Was bleibt und was wird sich ändern?
Neue Arbeitswelten: Was bleibt und was wird sich ändern?
Hagen Management
 
Zu Gast bei Hagen Management: Integrierte Managementsysteme 2.0
Zu Gast bei Hagen Management: Integrierte Managementsysteme 2.0Zu Gast bei Hagen Management: Integrierte Managementsysteme 2.0
Zu Gast bei Hagen Management: Integrierte Managementsysteme 2.0
Hagen Management
 
5 Strategies for Successful Project Management. MAKE IT REAL.
5 Strategies for Successful Project Management. MAKE IT REAL.5 Strategies for Successful Project Management. MAKE IT REAL.
5 Strategies for Successful Project Management. MAKE IT REAL.
Hagen Management
 

Andere mochten auch (16)

Leitbild Dassel
Leitbild DasselLeitbild Dassel
Leitbild Dassel
 
Heringsdorf Leitbild 2006
Heringsdorf Leitbild 2006Heringsdorf Leitbild 2006
Heringsdorf Leitbild 2006
 
Ziele, Visionen und Leitbild unserer Kosys Partnerakademie
Ziele, Visionen und Leitbild unserer Kosys PartnerakademieZiele, Visionen und Leitbild unserer Kosys Partnerakademie
Ziele, Visionen und Leitbild unserer Kosys Partnerakademie
 
Der „Offene Lernende“ als Leitbild digitaler Bildungspolitik?
Der „Offene Lernende“ als Leitbild digitaler Bildungspolitik? Der „Offene Lernende“ als Leitbild digitaler Bildungspolitik?
Der „Offene Lernende“ als Leitbild digitaler Bildungspolitik?
 
06
0606
06
 
Zp mz
Zp mzZp mz
Zp mz
 
Las Relaciones Institucionales: Comunicación entre políticos y empresas
Las Relaciones Institucionales: Comunicación entre políticos y empresasLas Relaciones Institucionales: Comunicación entre políticos y empresas
Las Relaciones Institucionales: Comunicación entre políticos y empresas
 
C
CC
C
 
1°diagnósticogeorge
1°diagnósticogeorge1°diagnósticogeorge
1°diagnósticogeorge
 
Guia de power point (3)
Guia de power point (3)Guia de power point (3)
Guia de power point (3)
 
Filming schedule
Filming scheduleFilming schedule
Filming schedule
 
Ciencias naturales b
Ciencias naturales bCiencias naturales b
Ciencias naturales b
 
Neue Arbeitswelten: Was bleibt und was wird sich ändern?
Neue Arbeitswelten: Was bleibt und was wird sich ändern?Neue Arbeitswelten: Was bleibt und was wird sich ändern?
Neue Arbeitswelten: Was bleibt und was wird sich ändern?
 
Internet
InternetInternet
Internet
 
Zu Gast bei Hagen Management: Integrierte Managementsysteme 2.0
Zu Gast bei Hagen Management: Integrierte Managementsysteme 2.0Zu Gast bei Hagen Management: Integrierte Managementsysteme 2.0
Zu Gast bei Hagen Management: Integrierte Managementsysteme 2.0
 
5 Strategies for Successful Project Management. MAKE IT REAL.
5 Strategies for Successful Project Management. MAKE IT REAL.5 Strategies for Successful Project Management. MAKE IT REAL.
5 Strategies for Successful Project Management. MAKE IT REAL.
 

Mehr von Hagen Management

Zukunft der Beratung
Zukunft der BeratungZukunft der Beratung
Zukunft der Beratung
Hagen Management
 
Digitalprojekte erfolgreich managen
Digitalprojekte erfolgreich managenDigitalprojekte erfolgreich managen
Digitalprojekte erfolgreich managen
Hagen Management
 
Projektmanagement mit Jira und Confluence
Projektmanagement mit Jira und ConfluenceProjektmanagement mit Jira und Confluence
Projektmanagement mit Jira und Confluence
Hagen Management
 
TRACTION - Digitale Innovation im Tourismus
TRACTION - Digitale Innovation im TourismusTRACTION - Digitale Innovation im Tourismus
TRACTION - Digitale Innovation im Tourismus
Hagen Management
 
Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018)
Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018)Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018)
Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018)
Hagen Management
 
Digital zusammen arbeiten - FH Vorarlberg
Digital zusammen arbeiten - FH VorarlbergDigital zusammen arbeiten - FH Vorarlberg
Digital zusammen arbeiten - FH Vorarlberg
Hagen Management
 
Agile Transformation mit Atlassian Software
Agile Transformation mit Atlassian SoftwareAgile Transformation mit Atlassian Software
Agile Transformation mit Atlassian Software
Hagen Management
 
Wissensmanagement 4.0
Wissensmanagement 4.0Wissensmanagement 4.0
Wissensmanagement 4.0
Hagen Management
 
5 keys to become a VIABLE ORGANIZATION
5 keys to become a VIABLE ORGANIZATION5 keys to become a VIABLE ORGANIZATION
5 keys to become a VIABLE ORGANIZATION
Hagen Management
 
Innovationskultur der Höchstleister - Innovation Culture
Innovationskultur der Höchstleister - Innovation CultureInnovationskultur der Höchstleister - Innovation Culture
Innovationskultur der Höchstleister - Innovation Culture
Hagen Management
 
ValueDay 2016: Führung im digitalen Zeitalter.
ValueDay 2016: Führung im digitalen Zeitalter.ValueDay 2016: Führung im digitalen Zeitalter.
ValueDay 2016: Führung im digitalen Zeitalter.
Hagen Management
 
Lebendige Unternehmensentwicklung.
Lebendige Unternehmensentwicklung.Lebendige Unternehmensentwicklung.
Lebendige Unternehmensentwicklung.
Hagen Management
 
Integrierte Managementsysteme 2.0
Integrierte Managementsysteme 2.0Integrierte Managementsysteme 2.0
Integrierte Managementsysteme 2.0
Hagen Management
 
Schlankes Projektmanagement
Schlankes ProjektmanagementSchlankes Projektmanagement
Schlankes Projektmanagement
Hagen Management
 
PM Camp 2014 - Intro
PM Camp 2014 - IntroPM Camp 2014 - Intro
PM Camp 2014 - Intro
Hagen Management
 
PM Camp 2014 Dornbirn - Programm
PM Camp 2014 Dornbirn - ProgrammPM Camp 2014 Dornbirn - Programm
PM Camp 2014 Dornbirn - Programm
Hagen Management
 
Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt.
Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt.Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt.
Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt.
Hagen Management
 
Integriertes Projektmanagement 2012
Integriertes Projektmanagement 2012Integriertes Projektmanagement 2012
Integriertes Projektmanagement 2012
Hagen Management
 
Integriertes Projektmanagement (2014)
Integriertes Projektmanagement (2014)Integriertes Projektmanagement (2014)
Integriertes Projektmanagement (2014)
Hagen Management
 
Digitale Perspektiven Stammtisch: Unternehmen 2.0 / Enterprise 2.0
Digitale Perspektiven Stammtisch: Unternehmen 2.0 / Enterprise 2.0Digitale Perspektiven Stammtisch: Unternehmen 2.0 / Enterprise 2.0
Digitale Perspektiven Stammtisch: Unternehmen 2.0 / Enterprise 2.0
Hagen Management
 

Mehr von Hagen Management (20)

Zukunft der Beratung
Zukunft der BeratungZukunft der Beratung
Zukunft der Beratung
 
Digitalprojekte erfolgreich managen
Digitalprojekte erfolgreich managenDigitalprojekte erfolgreich managen
Digitalprojekte erfolgreich managen
 
Projektmanagement mit Jira und Confluence
Projektmanagement mit Jira und ConfluenceProjektmanagement mit Jira und Confluence
Projektmanagement mit Jira und Confluence
 
TRACTION - Digitale Innovation im Tourismus
TRACTION - Digitale Innovation im TourismusTRACTION - Digitale Innovation im Tourismus
TRACTION - Digitale Innovation im Tourismus
 
Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018)
Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018)Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018)
Dis.Kurs Zukunft (Kick-Off 13. und 14. September 2018)
 
Digital zusammen arbeiten - FH Vorarlberg
Digital zusammen arbeiten - FH VorarlbergDigital zusammen arbeiten - FH Vorarlberg
Digital zusammen arbeiten - FH Vorarlberg
 
Agile Transformation mit Atlassian Software
Agile Transformation mit Atlassian SoftwareAgile Transformation mit Atlassian Software
Agile Transformation mit Atlassian Software
 
Wissensmanagement 4.0
Wissensmanagement 4.0Wissensmanagement 4.0
Wissensmanagement 4.0
 
5 keys to become a VIABLE ORGANIZATION
5 keys to become a VIABLE ORGANIZATION5 keys to become a VIABLE ORGANIZATION
5 keys to become a VIABLE ORGANIZATION
 
Innovationskultur der Höchstleister - Innovation Culture
Innovationskultur der Höchstleister - Innovation CultureInnovationskultur der Höchstleister - Innovation Culture
Innovationskultur der Höchstleister - Innovation Culture
 
ValueDay 2016: Führung im digitalen Zeitalter.
ValueDay 2016: Führung im digitalen Zeitalter.ValueDay 2016: Führung im digitalen Zeitalter.
ValueDay 2016: Führung im digitalen Zeitalter.
 
Lebendige Unternehmensentwicklung.
Lebendige Unternehmensentwicklung.Lebendige Unternehmensentwicklung.
Lebendige Unternehmensentwicklung.
 
Integrierte Managementsysteme 2.0
Integrierte Managementsysteme 2.0Integrierte Managementsysteme 2.0
Integrierte Managementsysteme 2.0
 
Schlankes Projektmanagement
Schlankes ProjektmanagementSchlankes Projektmanagement
Schlankes Projektmanagement
 
PM Camp 2014 - Intro
PM Camp 2014 - IntroPM Camp 2014 - Intro
PM Camp 2014 - Intro
 
PM Camp 2014 Dornbirn - Programm
PM Camp 2014 Dornbirn - ProgrammPM Camp 2014 Dornbirn - Programm
PM Camp 2014 Dornbirn - Programm
 
Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt.
Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt.Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt.
Team ≠ Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt.
 
Integriertes Projektmanagement 2012
Integriertes Projektmanagement 2012Integriertes Projektmanagement 2012
Integriertes Projektmanagement 2012
 
Integriertes Projektmanagement (2014)
Integriertes Projektmanagement (2014)Integriertes Projektmanagement (2014)
Integriertes Projektmanagement (2014)
 
Digitale Perspektiven Stammtisch: Unternehmen 2.0 / Enterprise 2.0
Digitale Perspektiven Stammtisch: Unternehmen 2.0 / Enterprise 2.0Digitale Perspektiven Stammtisch: Unternehmen 2.0 / Enterprise 2.0
Digitale Perspektiven Stammtisch: Unternehmen 2.0 / Enterprise 2.0
 

Kürzlich hochgeladen

MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 

Kürzlich hochgeladen (6)

MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 

PM Camp Leitbild