SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Organisationsformen der Parteien als Erfolgsfaktoren
Problemaufriss der TeilnehmerInnen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Veränderte Rahmenbedingungen I ,[object Object],[object Object],[object Object]
Veränderte Rahmenbedingungen II ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Veränderte Rahmenbedingungen III ,[object Object],[object Object]
Veränderte Rahmenbedingungen IV ,[object Object]
Folgen I  ,[object Object],[object Object]
Folgen II ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Folgen III ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Folgen IV ,[object Object]
Folgen VI ,[object Object],[object Object],[object Object]
Folgen VII ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Interne Verhaltensmuster I ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Interne Verhaltensmuster II ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Interne Verhaltensmuster III ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Interne Verhaltensmuster IV ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Widersprüche im Management I ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Widersprüche im Management II ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Widersprüche im Management III ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Widersprüche im Management IV ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Widersprüche im Management V ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Widersprüche im Management VI ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Widersprüche im Management VII ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Widersprüche im Management VIII ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Widersprüche im Management IX ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Widersprüche im Management X ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Erfolgsfaktoren / Entwicklungswege I ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Erfolgsfaktoren / Entwicklungswege II ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Erfolgsfaktoren / Entwicklungswege III ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Erfolgsfaktoren / Entwicklungswege IV ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Erfolgsfaktoren / Entwicklungswege V ,[object Object]
Erfolgsfaktoren / Entwicklungswege VI ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Erfolgsfaktoren / Entwicklungswege VII ,[object Object],[object Object]
Erfolgsfaktoren /Entwicklungswege VIII ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Erfolgsfaktoren /Entwicklungswege IX ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Personale Aspekte I ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Personale Aspekte II ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Personale Aspekte III ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Personale Aspekte IV ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Personale Aspekte V ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Personale Aspekte V ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Organisationsformen Der Partei Als Erfolgsfaktoren2

Zivilcourage lernen
Zivilcourage lernenZivilcourage lernen
Zivilcourage lernen
FESD GKr
 
Organisationskultur der SPD
Organisationskultur der SPDOrganisationskultur der SPD
Organisationskultur der SPD
Friedrich Kauder
 
Organisationsentwicklung unter steigender Komplexität - Point of View
Organisationsentwicklung unter steigender Komplexität - Point of ViewOrganisationsentwicklung unter steigender Komplexität - Point of View
Organisationsentwicklung unter steigender Komplexität - Point of View
WeissmanGruppe
 
SPD Organisationskultur
SPD OrganisationskulturSPD Organisationskultur
SPD Organisationskultur
Friedrich Kauder
 
Lernende Organisation und Change Management neu gedacht
Lernende Organisation und Change Management neu gedachtLernende Organisation und Change Management neu gedacht
Lernende Organisation und Change Management neu gedacht
DHBW Mannheim
 
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnenStatt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
Olaf Hinz
 
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales ModellHolacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Reinhart Nagel
 
#30u30 2016: Loreen Abedi & Felix Klatt
#30u30 2016: Loreen Abedi & Felix Klatt#30u30 2016: Loreen Abedi & Felix Klatt
#30u30 2016: Loreen Abedi & Felix Klatt
Nico Kunkel
 
Frederic Laloux - Reinventing Organizations
Frederic Laloux - Reinventing OrganizationsFrederic Laloux - Reinventing Organizations
Frederic Laloux - Reinventing Organizations
Reinhart Nagel
 
Executive Sparring - Lonely at the Top
Executive Sparring - Lonely at the TopExecutive Sparring - Lonely at the Top
Executive Sparring - Lonely at the Top
Thomas Gelmi - InterPersonal Competence
 
Sei Wind / pelzerAP 2018/9
Sei Wind / pelzerAP 2018/9Sei Wind / pelzerAP 2018/9
Sei Wind / pelzerAP 2018/9
Bernhard K.F. Pelzer
 
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
ankopp
 
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales ModellHolacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Reinhart Nagel
 
Gesunder Menschenverstand und Führung
Gesunder Menschenverstand und FührungGesunder Menschenverstand und Führung
Gesunder Menschenverstand und Führung
Juergen Zirbik
 
Emotionale Führung
Emotionale FührungEmotionale Führung
Emotionale Führung
Thomas Heinrich Musiolik
 
Brunswick Talking Points Germany
Brunswick Talking Points GermanyBrunswick Talking Points Germany
Brunswick Talking Points GermanyRachelle Spero
 
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die GlaubwürdigkeitNeue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
Metro, Nestlé, Esprit, Fiducia & GAD, GaVI (IT), BayernLB - @WordsValues
 
Whitepaper Social Media Governance
Whitepaper Social Media GovernanceWhitepaper Social Media Governance
Whitepaper Social Media Governance
Virtual Identity AG
 
Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...
Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...
Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...Tobias Illig
 
Führen mit gesundem Menschenverstand
Führen mit gesundem MenschenverstandFühren mit gesundem Menschenverstand
Führen mit gesundem Menschenverstand
Juergen Zirbik
 

Ähnlich wie Organisationsformen Der Partei Als Erfolgsfaktoren2 (20)

Zivilcourage lernen
Zivilcourage lernenZivilcourage lernen
Zivilcourage lernen
 
Organisationskultur der SPD
Organisationskultur der SPDOrganisationskultur der SPD
Organisationskultur der SPD
 
Organisationsentwicklung unter steigender Komplexität - Point of View
Organisationsentwicklung unter steigender Komplexität - Point of ViewOrganisationsentwicklung unter steigender Komplexität - Point of View
Organisationsentwicklung unter steigender Komplexität - Point of View
 
SPD Organisationskultur
SPD OrganisationskulturSPD Organisationskultur
SPD Organisationskultur
 
Lernende Organisation und Change Management neu gedacht
Lernende Organisation und Change Management neu gedachtLernende Organisation und Change Management neu gedacht
Lernende Organisation und Change Management neu gedacht
 
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnenStatt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
 
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales ModellHolacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
 
#30u30 2016: Loreen Abedi & Felix Klatt
#30u30 2016: Loreen Abedi & Felix Klatt#30u30 2016: Loreen Abedi & Felix Klatt
#30u30 2016: Loreen Abedi & Felix Klatt
 
Frederic Laloux - Reinventing Organizations
Frederic Laloux - Reinventing OrganizationsFrederic Laloux - Reinventing Organizations
Frederic Laloux - Reinventing Organizations
 
Executive Sparring - Lonely at the Top
Executive Sparring - Lonely at the TopExecutive Sparring - Lonely at the Top
Executive Sparring - Lonely at the Top
 
Sei Wind / pelzerAP 2018/9
Sei Wind / pelzerAP 2018/9Sei Wind / pelzerAP 2018/9
Sei Wind / pelzerAP 2018/9
 
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
 
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales ModellHolacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
 
Gesunder Menschenverstand und Führung
Gesunder Menschenverstand und FührungGesunder Menschenverstand und Führung
Gesunder Menschenverstand und Führung
 
Emotionale Führung
Emotionale FührungEmotionale Führung
Emotionale Führung
 
Brunswick Talking Points Germany
Brunswick Talking Points GermanyBrunswick Talking Points Germany
Brunswick Talking Points Germany
 
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die GlaubwürdigkeitNeue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
 
Whitepaper Social Media Governance
Whitepaper Social Media GovernanceWhitepaper Social Media Governance
Whitepaper Social Media Governance
 
Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...
Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...
Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...
 
Führen mit gesundem Menschenverstand
Führen mit gesundem MenschenverstandFühren mit gesundem Menschenverstand
Führen mit gesundem Menschenverstand
 

Mehr von www.mathisoberhof.wordpress.com

Refugees welcome. So können Sie Flüchtlinge unterstützen. Ein Mutmachbuch
Refugees welcome. So können Sie Flüchtlinge unterstützen. Ein MutmachbuchRefugees welcome. So können Sie Flüchtlinge unterstützen. Ein Mutmachbuch
Refugees welcome. So können Sie Flüchtlinge unterstützen. Ein Mutmachbuch
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Rede von Greta Thunberg Anlässlich der Verleihung der Goldene kamera
Rede von Greta Thunberg Anlässlich der Verleihung der Goldene kameraRede von Greta Thunberg Anlässlich der Verleihung der Goldene kamera
Rede von Greta Thunberg Anlässlich der Verleihung der Goldene kamera
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Gemeindebrief März-Mai2018
Gemeindebrief März-Mai2018Gemeindebrief März-Mai2018
Gemeindebrief März-Mai2018
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Gemeindebrief 2017 09 11
Gemeindebrief 2017 09 11Gemeindebrief 2017 09 11
Gemeindebrief 2017 09 11
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Schnellanalyse Landtagswahl Saarland 2017
Schnellanalyse Landtagswahl Saarland 2017Schnellanalyse Landtagswahl Saarland 2017
Schnellanalyse Landtagswahl Saarland 2017
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Gemeindebrief Apr_Mai_2017
Gemeindebrief Apr_Mai_2017Gemeindebrief Apr_Mai_2017
Gemeindebrief Apr_Mai_2017
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Das Löwen-Movie-Programm 2017
Das Löwen-Movie-Programm 2017Das Löwen-Movie-Programm 2017
Das Löwen-Movie-Programm 2017
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Gb 2016 10 11 a5
Gb 2016 10 11 a5Gb 2016 10 11 a5
Gemeindebrief 8+9_ 2016
Gemeindebrief 8+9_ 2016Gemeindebrief 8+9_ 2016
Gemeindebrief 8+9_ 2016
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Dialog Petra und Moussab arabisch
Dialog Petra und Moussab arabischDialog Petra und Moussab arabisch
Dialog Petra und Moussab arabisch
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Dialog petra+moussab english
Dialog petra+moussab englishDialog petra+moussab english
Dialog petra+moussab english
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Gemeindebrief Juni2016
Gemeindebrief Juni2016Gemeindebrief Juni2016
Gemeindebrief Juni2016
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Gemeindebrief Apr2016
Gemeindebrief Apr2016Gemeindebrief Apr2016
Gemeindebrief Apr2016
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Gb 2016 02 03 a5 komp
Gb 2016 02 03 a5 kompGb 2016 02 03 a5 komp
Gb 2016 02 03 a5 komp
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
So können Sie Flüchtlingen helfen.
So können Sie Flüchtlingen helfen.So können Sie Flüchtlingen helfen.
So können Sie Flüchtlingen helfen.
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Hilfe für Helfer_innen >Refugee welcome< 28 11-2015
Hilfe für Helfer_innen >Refugee welcome< 28 11-2015Hilfe für Helfer_innen >Refugee welcome< 28 11-2015
Hilfe für Helfer_innen >Refugee welcome< 28 11-2015
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Leitfaden für ehrenamtliche flüchtlingshilfe
Leitfaden für ehrenamtliche flüchtlingshilfeLeitfaden für ehrenamtliche flüchtlingshilfe
Leitfaden für ehrenamtliche flüchtlingshilfe
www.mathisoberhof.wordpress.com
 
Gb 2015 10 11 a5
Gb 2015 10 11 a5 Gb 2015 10 11 a5
Gemeindebrief Aug 2015
Gemeindebrief Aug 2015Gemeindebrief Aug 2015
Gemeindebrief Aug 2015
www.mathisoberhof.wordpress.com
 

Mehr von www.mathisoberhof.wordpress.com (20)

Refugees welcome. So können Sie Flüchtlinge unterstützen. Ein Mutmachbuch
Refugees welcome. So können Sie Flüchtlinge unterstützen. Ein MutmachbuchRefugees welcome. So können Sie Flüchtlinge unterstützen. Ein Mutmachbuch
Refugees welcome. So können Sie Flüchtlinge unterstützen. Ein Mutmachbuch
 
Rede von Greta Thunberg Anlässlich der Verleihung der Goldene kamera
Rede von Greta Thunberg Anlässlich der Verleihung der Goldene kameraRede von Greta Thunberg Anlässlich der Verleihung der Goldene kamera
Rede von Greta Thunberg Anlässlich der Verleihung der Goldene kamera
 
Gemeindebrief März-Mai2018
Gemeindebrief März-Mai2018Gemeindebrief März-Mai2018
Gemeindebrief März-Mai2018
 
Gemeindebrief 2017 09 11
Gemeindebrief 2017 09 11Gemeindebrief 2017 09 11
Gemeindebrief 2017 09 11
 
Schnellanalyse Landtagswahl Saarland 2017
Schnellanalyse Landtagswahl Saarland 2017Schnellanalyse Landtagswahl Saarland 2017
Schnellanalyse Landtagswahl Saarland 2017
 
Gemeindebrief Apr_Mai_2017
Gemeindebrief Apr_Mai_2017Gemeindebrief Apr_Mai_2017
Gemeindebrief Apr_Mai_2017
 
Das Löwen-Movie-Programm 2017
Das Löwen-Movie-Programm 2017Das Löwen-Movie-Programm 2017
Das Löwen-Movie-Programm 2017
 
Gb 2016 10 11 a5
Gb 2016 10 11 a5Gb 2016 10 11 a5
Gb 2016 10 11 a5
 
Gemeindebrief 8+9_ 2016
Gemeindebrief 8+9_ 2016Gemeindebrief 8+9_ 2016
Gemeindebrief 8+9_ 2016
 
Dialog Petra und Moussab arabisch
Dialog Petra und Moussab arabischDialog Petra und Moussab arabisch
Dialog Petra und Moussab arabisch
 
Dialog petra+moussab english
Dialog petra+moussab englishDialog petra+moussab english
Dialog petra+moussab english
 
Gemeindebrief Juni2016
Gemeindebrief Juni2016Gemeindebrief Juni2016
Gemeindebrief Juni2016
 
Gemeindebrief Apr2016
Gemeindebrief Apr2016Gemeindebrief Apr2016
Gemeindebrief Apr2016
 
Gb 2016 02 03 a5 komp
Gb 2016 02 03 a5 kompGb 2016 02 03 a5 komp
Gb 2016 02 03 a5 komp
 
Gemeindebrief 12_15-1_16
Gemeindebrief 12_15-1_16Gemeindebrief 12_15-1_16
Gemeindebrief 12_15-1_16
 
So können Sie Flüchtlingen helfen.
So können Sie Flüchtlingen helfen.So können Sie Flüchtlingen helfen.
So können Sie Flüchtlingen helfen.
 
Hilfe für Helfer_innen >Refugee welcome< 28 11-2015
Hilfe für Helfer_innen >Refugee welcome< 28 11-2015Hilfe für Helfer_innen >Refugee welcome< 28 11-2015
Hilfe für Helfer_innen >Refugee welcome< 28 11-2015
 
Leitfaden für ehrenamtliche flüchtlingshilfe
Leitfaden für ehrenamtliche flüchtlingshilfeLeitfaden für ehrenamtliche flüchtlingshilfe
Leitfaden für ehrenamtliche flüchtlingshilfe
 
Gb 2015 10 11 a5
Gb 2015 10 11 a5 Gb 2015 10 11 a5
Gb 2015 10 11 a5
 
Gemeindebrief Aug 2015
Gemeindebrief Aug 2015Gemeindebrief Aug 2015
Gemeindebrief Aug 2015
 

Organisationsformen Der Partei Als Erfolgsfaktoren2

  • 1. Organisationsformen der Parteien als Erfolgsfaktoren
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20.
  • 21.
  • 22.
  • 23.
  • 24.
  • 25.
  • 26.
  • 27.
  • 28.
  • 29.
  • 30.
  • 31.
  • 32.
  • 33.
  • 34.
  • 35.
  • 36.
  • 37.
  • 38.
  • 39.
  • 40.
  • 41.