SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
For many people in leading positions,
„lonely at the top“ is not just a simple cliché,
but rather a sad reality. A personal sparring
partner can make a crucial difference.
The announcement of Swisscom CEO Carsten Schloter’s suicide
shook the media earlier this summer, followed by the suicide of
Pierre Wauthier, CFO of the Zurich Insurance Group, only a few
weeks later. These two cases are just the tip of the iceberg and
show us a sad reality that was confirmed by a study about exe-
cutive coaching which was published by the Stanford Graduate
School of Business the very same month: the pressure and thus
the need for personal support on higher management levels are
massive – and the consequences of neglecting these facts can
be fatal.
Europe’s shortcoming
While in the U. S. various forms of personal coaching and con-
sulting have steadily become a usual and legitimate way of sup-
port for executives during the past 25 years, Europe is still falling
behind in a habitual way. Here, a rather problem and deficit
oriented perception is only beginning to shift towards a more
Executive SparringLonely at the top
By Thomas Gelmi
60
Economy
Für viele Menschen in führenden
Positionen ist «einsam an der
Spitze» längst kein Klischee mehr
sondern ernüchternde Realität.
Ein persönlicher Sparringspartner
kann wertvolle Unterstützung
bieten.
Die Meldung vom Suizid des Swisscom CEOs
Carsten Schloter erschütterte in diesem Sommer
die Medien. Nur wenige Wochen später folgte
der Suizid von Pierre Wauthier, CFO der Zurich
Insurance Group. Die beiden Fälle sind nur die
Spitze des Eisbergs und zeigen eine traurige
Realität, die auch eine kürzlich von der Stanford
Graduate School of Business veröffentlichte Studie
zum Thema Executive Coaching bestätigt: Die
Belastungen und damit der Bedarf an persönlicher
Begleitung in den Chefetagen sind groß – und
die Folgen des Nichthandelns können fatal sein.
Das Manko in Europa
Während die persönliche Begleitung von Execu-
tives in den USA heute alltäglich ist, hinkt Europa in
gewohnter Weise hinterher. Hier bewegt man sich
erst langsam von einer problem- und defizitorien-
tierten Wahrnehmung hin zu einer ressourcen- und
potenzialorientierten Sichtweise, bei der gerade
Top-Performer einen Sparringspartner an ihrer Seite
haben.
Einen solchen Sparringspartner zu haben, kann
enorm hilfreich sein. Er kann Executives dabei
unterstützen, sich selbst besser wahrzunehmen,
blinde Flecken zu reduzieren, und in für sie wich-
tigen Bereichen zu wachsen, was insgesamt zu
mehr Authentizität und nachhaltiger Zufriedenheit
für sich und das eigene Umfeld führt.
Vom Hochleistungssport abgeschaut
Sehr treffend ist der Vergleich mit dem Spitzen-
sport, woher die Funktion des persönlichen Spar-
ringspartners ja ursprünglich kommt. Früher wurden
persönliche und berufliche Themen mit Freunden,
Familienmitgliedern, oder sogar mit Geistlichen
resource and potential oriented way of seeing things, in which
especially top-performers have a sparring partner at their side.
Having such a partner can be of enormous help. He or she can
support executives in improving their self-awareness, in reducing
blind spots, in developing their personal strengths even more
and in growing in areas that are important to them. Over all,
this leads to more authenticity and lasting contentment – for
themselves and for their environment. The topics usually range
from self-awareness and self-management to coping with stress,
leadership and communication.
Emulated from top-class sports
This kind of partnership can best be compared with top-class
sports, where the function of a personal sparring partner or coach
originally stems from. If we look back in time, when terms such
as ‘sparring partner’ or ‘coach’ didn’t even exist, personal and
professional topics were often discussed with friends, family
members, close confidants or even a priest. Of course, these
persons can still be an excellent choice, provided that one has
the opportunity and access to them.
If we go even further back in time, kings often confided with their
court jesters – the only people with the official permission to
confront his majesty with the truth. So obviously, people have
always seeked someone who would listen to them without pre-
judice and who would give them open and honest feedback,
when required.
Social isolation and pressure have increased
Ever since those days, our society has changed drastically. In the
age of technology with its increasing possibilities of digital com-
munication, genuine dialogue has fallen by the wayside and
social isolation has massively increased. Rising up the career
ladder can further increase the feeling of loneliness – and what
that can lead to is described in the introduction of this article.
This being said, for people in top-positions, it is absolutely funda-
mental to be able to exchange thoughts openly, to talk about
their fears and concerns and discuss possible solutions.
Leaders are expected to solve seemingly unsolvable situations
and make the right decisions. Pressure is often huge and what
works for a certain period of time and with enormous effort can
quickly change through a culmination of various factors: suddenly,
thoughts are blocked in a problem trance, solutions seem to be
out of reach, the impression of failure becomes more and more
present and the feeling of self-effectiveness drastically decreases.
The old faith in one’s own capacities needs to be re-established.
61
Economy
besprochen. Diese Personen können natürlich auch
heute noch eine ausgezeichnete Wahl sein, sofern
man die Möglichkeit und den Zugang dazu hat.
Geht man auf der Zeitachse weiter zurück, ver-
trauten sich Könige oft ihren Hofnarren an – den
einzigen Menschen mit der offiziellen Erlaubnis,
ihre Majestät mit der Wahrheit zu konfrontieren.
Menschen waren also immer auf der Suche nach
einem Gesprächspartner, der nicht nur unvorein-
genommen zuhörte, sondern auf Wunsch auch
offen und ehrlich Feedback gab.
Isolation und Druck nehmen zu
Unsere Gesellschaft hat sich seither gewandelt.
Mit zunehmenden technischen Möglichkeiten der
Vernetzung und Kommunikation geht eine wach-
sende Isolation und Vereinsamung einher. Der
echte Dialog bleibt dabei auf der Strecke. Mit
dem Aufstieg in Führungspositionen kann diese
gefühlte Isolation zusätzlich zunehmen – wozu das
führen kann, zeigt die Einleitung dieses Artikels.
Dabei ist es besonders für Führungskräfte in Top-
Positionen absolut elementar, sich regelmäßig aus-
tauschen, auch Ängste offen aussprechen und
mögliche Lösungswege diskutieren zu können.
Von Führungskräften wird erwartet, dass sie schein-
bar unlösbare Situationen lösen und Entschei-
dungen treffen. Der Druck ist hoch und was über
eine gewisse Zeit und mit viel Kraftaufwand funk-
tionieren mag, kann sich durch die Zuspitzung
diverser Faktoren schnell ändern: die Gedanken
sind in einer Problemtrance blockiert, Lösungs-
wege scheinen unerreichbar, der Eindruck des
Versagens wird immer präsenter und das Gefühl
der Selbstwirksamkeit nimmt drastisch ab. Das
alte Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten muss
wieder hergestellt werden.
Executive Sparring
als umfassende Begleitung
Executive Sparring geht dabei weit über klassi-
sches Consulting oder Coaching hinaus. Die
Situation der meisten Klienten ist komplex und
erfordert vom Gesprächspartner einen dynami-
Executive Sparring –
a comprehensive accompaniment
Executive Sparring goes far beyond classic consulting or coa-
ching. Most clients’ situations are complex and require a dynamic
mix of roles from the conversation partner. If specialized only in
the role of a consultant or coach, it will hardly be possible to
provide the comprehensive support that is needed. Therefore,
a professional sparring partner must not only possess broad
methodological competence, but most of all particularly human
qualities. Only on this basis, co-creation can happen – a close
collaboration on even par that is fertile ground for amazing
insight and solutions, given that both parties are open and get
involved in the process.
Just talking
Finally, there are clients that don’t even necessarily follow a
clearly set goal when working with a sparring partner. They just
cherish the regular exchange and room for trustful conversations
with someone who is neutral, unbiased and who doesn’t have a
personal agenda. This can be well understood, especially when
there are certain topics for which none of the previously mentio-
ned groups of people seems to be the right one. These conver-
sations can take place in various settings: in the sparring partner’s
or the client’s premises, on a walk in the park, in hotels, on car
rides or even during flights. And it goes without saying that
utmost discretion and confidentiality are a given at all times.
Conclusion
Personal support for executives is no longer a luxury. It is funda-
mental in order to successfully face future challenges. The stigma
of the manager that doesn’t seem to make it on his own is slowly
giving way to an image that resembles one of a top athlete.
Someone who can not only afford having a personal sparring
partner but who confidently shows this as a privilege and sign
of authenticity and the ability for self-reflection.
About the author:
Based in Switzerland, Thomas Gelmi provides Executive Sparring
on an international level. He has a professional background in
business and respective qualifications in management, leadership
and executive coaching. Among his customers are multinational
corporations such as Siemens, Credit Suisse and Zurich Insurance,
various SMEs and private individuals. Thomas Gelmi was born
1968, speaks German, English, French and Italian fluently and
lives close to Baden, together with his wife and two children.
More information can be found at www.gelmi-consulting.com
62
Economy
Über den Autor:
Mit Sitz in der Schweiz steht Thomas Gelmi für
Executive Sparring auf internationaler Ebene. Zu
seinen Kunden gehören Konzerne wie Siemens,
Credit Suisse oder Zurich Insurance, sowie diverse
KMUs und Privatpersonen. Thomas Gelmi ist Jahr-
gang 1968, spricht fliessend Deutsch, Englisch,
Französisch und Italienisch und lebt mit seiner
Frau und zwei Kindern in der Nähe von Baden.
Mehr Informationen: www.gelmi-consulting.com
schen Rollenmix. Ein professioneller Sparringspartner verfügt des-
halb nicht nur über eine breit abgestützte Methodenkompetenz,
sondern hat darüber hinaus vor allem ausgeprägte menschliche
Qualitäten. Nur dann ist eine enge Zusammenarbeit auf Augen-
höhe möglich, aus der immer wieder Erstaunliches entstehen
kann, wenn beide offen sind und sich auf den Prozess einlassen.
Einfach nur reden
NichtzuletztgibtesauchKlienten,diemiteinemSparringspartner
an ihrer Seite gar keine bestimmte Zielsetzung verfolgen, sondern
einfach regelmäßige, vertrauensvolle Gespräche mit einem neu-
tralen Gesprächspartner schätzen. Dies vor allem deshalb, weil
für bestimmte Themen einfach keine der oben genannten Perso-
nengruppen wirklich in Frage kommt. Executive Sparring findet
denn auch an den unterschiedlichsten Orten statt: in den Räumlich-
keiten des Sparringspartners oder Klienten, auf Spaziergängen,
in Hotels, auf Autofahrten oder sogar auf Flügen. Äußerste
Diskretion und Vertraulichkeit sind dabei selbstverständlich.
Fazit
Eine persönliche Begleitung von Executives ist heute kein Luxus
mehr, sondern elementar, um den persönlichen Anforderungen
an die Position auch morgen noch gewachsen zu sein. Das
Stigma des Managers, der es selber nicht auf die Reihe kriegt,
ist auch in Europa endlich am Verschwinden und macht einem
Bild Platz, das dem eines Spitzenathleten entspricht, der sich
die persönliche Unterstützung nicht nur leisten kann, sondern
diese auch selbstbewusst als Privileg und als Zeichen von
Authentizität und Reflexionsfähigkeit nach außen zeigt.
63
Economy

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Executive Sparring - Lonely at the Top

Ik im Fokus 04.2013
Ik im Fokus 04.2013Ik im Fokus 04.2013
Ik im Fokus 04.2013
Ulrich Hinsen
 
Am Limit - Führung im Unternehmensalltag
Am Limit - Führung im UnternehmensalltagAm Limit - Führung im Unternehmensalltag
Am Limit - Führung im Unternehmensalltag
Bertelsmann Stiftung
 
Wir führt!
Wir führt!Wir führt!
INSIDE - Das PM-Tage Magazin
INSIDE - Das PM-Tage MagazinINSIDE - Das PM-Tage Magazin
INSIDE - Das PM-Tage Magazin
Tiba Managementberatung GmbH
 
Nach oben übers Wir
Nach oben übers Wir Nach oben übers Wir
Nach oben übers Wir
Dieter Rappold
 
Führung muss man üben
Führung muss man übenFührung muss man üben
Führung muss man üben
St.Galler Business School
 
Der Knoten in Ihrem roten Faden
Der Knoten in Ihrem roten FadenDer Knoten in Ihrem roten Faden
Der Knoten in Ihrem roten Faden
TheRedlineCoach
 
Veränderungsprozesse: Wie wir Widerstände und Konflikte vermeiden. Und nutzen...
Veränderungsprozesse: Wie wir Widerstände und Konflikte vermeiden. Und nutzen...Veränderungsprozesse: Wie wir Widerstände und Konflikte vermeiden. Und nutzen...
Veränderungsprozesse: Wie wir Widerstände und Konflikte vermeiden. Und nutzen...
Jürgen Marx
 
Resilienz für Berater
Resilienz für BeraterResilienz für Berater
Resilienz für BeraterTobias Illig
 
Sharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance Magazin
Sharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance MagazinSharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance Magazin
Sharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance Magazin
Harald Schirmer
 
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmen
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen UnternehmenDossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmen
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmen
netmedianer GmbH
 
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die GlaubwürdigkeitNeue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
Metro, Nestlé, Esprit, Fiducia & GAD, GaVI (IT), BayernLB - @WordsValues
 
Was zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus? Das eBook zur Blogparade
Was zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus? Das eBook zur BlogparadeWas zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus? Das eBook zur Blogparade
Was zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus? Das eBook zur Blogparade
netmedianer GmbH
 
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Learning Factory
 
Auf ein Wort mit: Jörg Buckmann
Auf ein Wort mit: Jörg BuckmannAuf ein Wort mit: Jörg Buckmann
Auf ein Wort mit: Jörg Buckmann
Jörg Buckmann
 
Headhunting kritisch hinterfragt
Headhunting kritisch hinterfragt Headhunting kritisch hinterfragt
Headhunting kritisch hinterfragt
con.win Consulting for winners GmbH
 
Griepentrog Reputationsmanagement
Griepentrog ReputationsmanagementGriepentrog Reputationsmanagement

Ähnlich wie Executive Sparring - Lonely at the Top (20)

Ik im Fokus 04.2013
Ik im Fokus 04.2013Ik im Fokus 04.2013
Ik im Fokus 04.2013
 
Am Limit - Führung im Unternehmensalltag
Am Limit - Führung im UnternehmensalltagAm Limit - Führung im Unternehmensalltag
Am Limit - Führung im Unternehmensalltag
 
Wir führt!
Wir führt!Wir führt!
Wir führt!
 
INSIDE - Das PM-Tage Magazin
INSIDE - Das PM-Tage MagazinINSIDE - Das PM-Tage Magazin
INSIDE - Das PM-Tage Magazin
 
Nach oben übers Wir
Nach oben übers Wir Nach oben übers Wir
Nach oben übers Wir
 
Business village herbst_2012_web
Business village herbst_2012_webBusiness village herbst_2012_web
Business village herbst_2012_web
 
Dfi b2bom 2013_web
Dfi b2bom 2013_webDfi b2bom 2013_web
Dfi b2bom 2013_web
 
Führung muss man üben
Führung muss man übenFührung muss man üben
Führung muss man üben
 
Der Knoten in Ihrem roten Faden
Der Knoten in Ihrem roten FadenDer Knoten in Ihrem roten Faden
Der Knoten in Ihrem roten Faden
 
Veränderungsprozesse: Wie wir Widerstände und Konflikte vermeiden. Und nutzen...
Veränderungsprozesse: Wie wir Widerstände und Konflikte vermeiden. Und nutzen...Veränderungsprozesse: Wie wir Widerstände und Konflikte vermeiden. Und nutzen...
Veränderungsprozesse: Wie wir Widerstände und Konflikte vermeiden. Und nutzen...
 
Resilienz für Berater
Resilienz für BeraterResilienz für Berater
Resilienz für Berater
 
Sharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance Magazin
Sharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance MagazinSharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance Magazin
Sharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance Magazin
 
Folder paarberatung 1
Folder paarberatung 1Folder paarberatung 1
Folder paarberatung 1
 
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmen
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen UnternehmenDossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmen
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmen
 
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die GlaubwürdigkeitNeue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
 
Was zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus? Das eBook zur Blogparade
Was zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus? Das eBook zur BlogparadeWas zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus? Das eBook zur Blogparade
Was zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus? Das eBook zur Blogparade
 
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?
 
Auf ein Wort mit: Jörg Buckmann
Auf ein Wort mit: Jörg BuckmannAuf ein Wort mit: Jörg Buckmann
Auf ein Wort mit: Jörg Buckmann
 
Headhunting kritisch hinterfragt
Headhunting kritisch hinterfragt Headhunting kritisch hinterfragt
Headhunting kritisch hinterfragt
 
Griepentrog Reputationsmanagement
Griepentrog ReputationsmanagementGriepentrog Reputationsmanagement
Griepentrog Reputationsmanagement
 

Mehr von Thomas Gelmi - InterPersonal Competence

Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
Thomas Gelmi - InterPersonal Competence
 
Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
Thomas Gelmi - InterPersonal Competence
 
Success Factor Personal and Interpersonal Competence
Success Factor Personal and Interpersonal CompetenceSuccess Factor Personal and Interpersonal Competence
Success Factor Personal and Interpersonal Competence
Thomas Gelmi - InterPersonal Competence
 
Fokus.
Fokus.Fokus.
Wie Coaching 3.0 Mehrwert schaffen kann
Wie Coaching 3.0 Mehrwert schaffen kannWie Coaching 3.0 Mehrwert schaffen kann
Wie Coaching 3.0 Mehrwert schaffen kann
Thomas Gelmi - InterPersonal Competence
 
Training Aktuell: Scaling Board App®
Training Aktuell: Scaling Board App®Training Aktuell: Scaling Board App®
Training Aktuell: Scaling Board App®
Thomas Gelmi - InterPersonal Competence
 
Eine wertschätzende Führungskultur entwickeln
Eine wertschätzende Führungskultur entwickelnEine wertschätzende Führungskultur entwickeln
Eine wertschätzende Führungskultur entwickeln
Thomas Gelmi - InterPersonal Competence
 

Mehr von Thomas Gelmi - InterPersonal Competence (7)

Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
 
Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
 
Success Factor Personal and Interpersonal Competence
Success Factor Personal and Interpersonal CompetenceSuccess Factor Personal and Interpersonal Competence
Success Factor Personal and Interpersonal Competence
 
Fokus.
Fokus.Fokus.
Fokus.
 
Wie Coaching 3.0 Mehrwert schaffen kann
Wie Coaching 3.0 Mehrwert schaffen kannWie Coaching 3.0 Mehrwert schaffen kann
Wie Coaching 3.0 Mehrwert schaffen kann
 
Training Aktuell: Scaling Board App®
Training Aktuell: Scaling Board App®Training Aktuell: Scaling Board App®
Training Aktuell: Scaling Board App®
 
Eine wertschätzende Führungskultur entwickeln
Eine wertschätzende Führungskultur entwickelnEine wertschätzende Führungskultur entwickeln
Eine wertschätzende Führungskultur entwickeln
 

Executive Sparring - Lonely at the Top

  • 1. For many people in leading positions, „lonely at the top“ is not just a simple cliché, but rather a sad reality. A personal sparring partner can make a crucial difference. The announcement of Swisscom CEO Carsten Schloter’s suicide shook the media earlier this summer, followed by the suicide of Pierre Wauthier, CFO of the Zurich Insurance Group, only a few weeks later. These two cases are just the tip of the iceberg and show us a sad reality that was confirmed by a study about exe- cutive coaching which was published by the Stanford Graduate School of Business the very same month: the pressure and thus the need for personal support on higher management levels are massive – and the consequences of neglecting these facts can be fatal. Europe’s shortcoming While in the U. S. various forms of personal coaching and con- sulting have steadily become a usual and legitimate way of sup- port for executives during the past 25 years, Europe is still falling behind in a habitual way. Here, a rather problem and deficit oriented perception is only beginning to shift towards a more Executive SparringLonely at the top By Thomas Gelmi 60 Economy
  • 2. Für viele Menschen in führenden Positionen ist «einsam an der Spitze» längst kein Klischee mehr sondern ernüchternde Realität. Ein persönlicher Sparringspartner kann wertvolle Unterstützung bieten. Die Meldung vom Suizid des Swisscom CEOs Carsten Schloter erschütterte in diesem Sommer die Medien. Nur wenige Wochen später folgte der Suizid von Pierre Wauthier, CFO der Zurich Insurance Group. Die beiden Fälle sind nur die Spitze des Eisbergs und zeigen eine traurige Realität, die auch eine kürzlich von der Stanford Graduate School of Business veröffentlichte Studie zum Thema Executive Coaching bestätigt: Die Belastungen und damit der Bedarf an persönlicher Begleitung in den Chefetagen sind groß – und die Folgen des Nichthandelns können fatal sein. Das Manko in Europa Während die persönliche Begleitung von Execu- tives in den USA heute alltäglich ist, hinkt Europa in gewohnter Weise hinterher. Hier bewegt man sich erst langsam von einer problem- und defizitorien- tierten Wahrnehmung hin zu einer ressourcen- und potenzialorientierten Sichtweise, bei der gerade Top-Performer einen Sparringspartner an ihrer Seite haben. Einen solchen Sparringspartner zu haben, kann enorm hilfreich sein. Er kann Executives dabei unterstützen, sich selbst besser wahrzunehmen, blinde Flecken zu reduzieren, und in für sie wich- tigen Bereichen zu wachsen, was insgesamt zu mehr Authentizität und nachhaltiger Zufriedenheit für sich und das eigene Umfeld führt. Vom Hochleistungssport abgeschaut Sehr treffend ist der Vergleich mit dem Spitzen- sport, woher die Funktion des persönlichen Spar- ringspartners ja ursprünglich kommt. Früher wurden persönliche und berufliche Themen mit Freunden, Familienmitgliedern, oder sogar mit Geistlichen resource and potential oriented way of seeing things, in which especially top-performers have a sparring partner at their side. Having such a partner can be of enormous help. He or she can support executives in improving their self-awareness, in reducing blind spots, in developing their personal strengths even more and in growing in areas that are important to them. Over all, this leads to more authenticity and lasting contentment – for themselves and for their environment. The topics usually range from self-awareness and self-management to coping with stress, leadership and communication. Emulated from top-class sports This kind of partnership can best be compared with top-class sports, where the function of a personal sparring partner or coach originally stems from. If we look back in time, when terms such as ‘sparring partner’ or ‘coach’ didn’t even exist, personal and professional topics were often discussed with friends, family members, close confidants or even a priest. Of course, these persons can still be an excellent choice, provided that one has the opportunity and access to them. If we go even further back in time, kings often confided with their court jesters – the only people with the official permission to confront his majesty with the truth. So obviously, people have always seeked someone who would listen to them without pre- judice and who would give them open and honest feedback, when required. Social isolation and pressure have increased Ever since those days, our society has changed drastically. In the age of technology with its increasing possibilities of digital com- munication, genuine dialogue has fallen by the wayside and social isolation has massively increased. Rising up the career ladder can further increase the feeling of loneliness – and what that can lead to is described in the introduction of this article. This being said, for people in top-positions, it is absolutely funda- mental to be able to exchange thoughts openly, to talk about their fears and concerns and discuss possible solutions. Leaders are expected to solve seemingly unsolvable situations and make the right decisions. Pressure is often huge and what works for a certain period of time and with enormous effort can quickly change through a culmination of various factors: suddenly, thoughts are blocked in a problem trance, solutions seem to be out of reach, the impression of failure becomes more and more present and the feeling of self-effectiveness drastically decreases. The old faith in one’s own capacities needs to be re-established. 61 Economy
  • 3. besprochen. Diese Personen können natürlich auch heute noch eine ausgezeichnete Wahl sein, sofern man die Möglichkeit und den Zugang dazu hat. Geht man auf der Zeitachse weiter zurück, ver- trauten sich Könige oft ihren Hofnarren an – den einzigen Menschen mit der offiziellen Erlaubnis, ihre Majestät mit der Wahrheit zu konfrontieren. Menschen waren also immer auf der Suche nach einem Gesprächspartner, der nicht nur unvorein- genommen zuhörte, sondern auf Wunsch auch offen und ehrlich Feedback gab. Isolation und Druck nehmen zu Unsere Gesellschaft hat sich seither gewandelt. Mit zunehmenden technischen Möglichkeiten der Vernetzung und Kommunikation geht eine wach- sende Isolation und Vereinsamung einher. Der echte Dialog bleibt dabei auf der Strecke. Mit dem Aufstieg in Führungspositionen kann diese gefühlte Isolation zusätzlich zunehmen – wozu das führen kann, zeigt die Einleitung dieses Artikels. Dabei ist es besonders für Führungskräfte in Top- Positionen absolut elementar, sich regelmäßig aus- tauschen, auch Ängste offen aussprechen und mögliche Lösungswege diskutieren zu können. Von Führungskräften wird erwartet, dass sie schein- bar unlösbare Situationen lösen und Entschei- dungen treffen. Der Druck ist hoch und was über eine gewisse Zeit und mit viel Kraftaufwand funk- tionieren mag, kann sich durch die Zuspitzung diverser Faktoren schnell ändern: die Gedanken sind in einer Problemtrance blockiert, Lösungs- wege scheinen unerreichbar, der Eindruck des Versagens wird immer präsenter und das Gefühl der Selbstwirksamkeit nimmt drastisch ab. Das alte Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten muss wieder hergestellt werden. Executive Sparring als umfassende Begleitung Executive Sparring geht dabei weit über klassi- sches Consulting oder Coaching hinaus. Die Situation der meisten Klienten ist komplex und erfordert vom Gesprächspartner einen dynami- Executive Sparring – a comprehensive accompaniment Executive Sparring goes far beyond classic consulting or coa- ching. Most clients’ situations are complex and require a dynamic mix of roles from the conversation partner. If specialized only in the role of a consultant or coach, it will hardly be possible to provide the comprehensive support that is needed. Therefore, a professional sparring partner must not only possess broad methodological competence, but most of all particularly human qualities. Only on this basis, co-creation can happen – a close collaboration on even par that is fertile ground for amazing insight and solutions, given that both parties are open and get involved in the process. Just talking Finally, there are clients that don’t even necessarily follow a clearly set goal when working with a sparring partner. They just cherish the regular exchange and room for trustful conversations with someone who is neutral, unbiased and who doesn’t have a personal agenda. This can be well understood, especially when there are certain topics for which none of the previously mentio- ned groups of people seems to be the right one. These conver- sations can take place in various settings: in the sparring partner’s or the client’s premises, on a walk in the park, in hotels, on car rides or even during flights. And it goes without saying that utmost discretion and confidentiality are a given at all times. Conclusion Personal support for executives is no longer a luxury. It is funda- mental in order to successfully face future challenges. The stigma of the manager that doesn’t seem to make it on his own is slowly giving way to an image that resembles one of a top athlete. Someone who can not only afford having a personal sparring partner but who confidently shows this as a privilege and sign of authenticity and the ability for self-reflection. About the author: Based in Switzerland, Thomas Gelmi provides Executive Sparring on an international level. He has a professional background in business and respective qualifications in management, leadership and executive coaching. Among his customers are multinational corporations such as Siemens, Credit Suisse and Zurich Insurance, various SMEs and private individuals. Thomas Gelmi was born 1968, speaks German, English, French and Italian fluently and lives close to Baden, together with his wife and two children. More information can be found at www.gelmi-consulting.com 62 Economy
  • 4. Über den Autor: Mit Sitz in der Schweiz steht Thomas Gelmi für Executive Sparring auf internationaler Ebene. Zu seinen Kunden gehören Konzerne wie Siemens, Credit Suisse oder Zurich Insurance, sowie diverse KMUs und Privatpersonen. Thomas Gelmi ist Jahr- gang 1968, spricht fliessend Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch und lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in der Nähe von Baden. Mehr Informationen: www.gelmi-consulting.com schen Rollenmix. Ein professioneller Sparringspartner verfügt des- halb nicht nur über eine breit abgestützte Methodenkompetenz, sondern hat darüber hinaus vor allem ausgeprägte menschliche Qualitäten. Nur dann ist eine enge Zusammenarbeit auf Augen- höhe möglich, aus der immer wieder Erstaunliches entstehen kann, wenn beide offen sind und sich auf den Prozess einlassen. Einfach nur reden NichtzuletztgibtesauchKlienten,diemiteinemSparringspartner an ihrer Seite gar keine bestimmte Zielsetzung verfolgen, sondern einfach regelmäßige, vertrauensvolle Gespräche mit einem neu- tralen Gesprächspartner schätzen. Dies vor allem deshalb, weil für bestimmte Themen einfach keine der oben genannten Perso- nengruppen wirklich in Frage kommt. Executive Sparring findet denn auch an den unterschiedlichsten Orten statt: in den Räumlich- keiten des Sparringspartners oder Klienten, auf Spaziergängen, in Hotels, auf Autofahrten oder sogar auf Flügen. Äußerste Diskretion und Vertraulichkeit sind dabei selbstverständlich. Fazit Eine persönliche Begleitung von Executives ist heute kein Luxus mehr, sondern elementar, um den persönlichen Anforderungen an die Position auch morgen noch gewachsen zu sein. Das Stigma des Managers, der es selber nicht auf die Reihe kriegt, ist auch in Europa endlich am Verschwinden und macht einem Bild Platz, das dem eines Spitzenathleten entspricht, der sich die persönliche Unterstützung nicht nur leisten kann, sondern diese auch selbstbewusst als Privileg und als Zeichen von Authentizität und Reflexionsfähigkeit nach außen zeigt. 63 Economy