SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Neue Arbeitsformen in der
digitalen Welt
UW-S Best Practice Days
30. Mai 2017
Oliver Buhr
Ist das die Lösung für alles?
Die Taylorwanne
Graphic by Niels Pfläging
Cynefin
Graphic by wandelweb.de
Umgang mit
Komplexität in der
digitalen Welt
#5 Kurze Feedback-Zyklen
#6 Schaffe Kompetenz
#7 Unterstütze neue
Vorgehensweisen
#8 Kopiere und kombiniere
#1 Motiviere Menschen
#2 Stärke die Teams
#3 Experimentiere
#4 Sorge für Vielfalt
photo by richjensen
Motiviere Menschen
#1
photo by Jurgen Appelo
Extrinsische
Motivation
funktioniert nicht so gut
photo by AMagill
1. Ich weiß, was an meinem Arbeitsplatz von mir erwartet wird.
2. Ich verfüge über die nötigen Materialien und Arbeitsbedingungen, um meine Arbeit gut
und richtig auszuführen.
3. Ich habe bei der Arbeit jeden Tag die Gelegenheit, das zu tun, was ich am besten kann.
4. Ich habe in den letzten sieben Tagen für gute Arbeit Anerkennung oder Lob erhalten.
5. Mein Vorgesetzter oder jemand anders bei der Arbeit schätzt mich als Mensch.
6. Ich werde in meinem Unternehmen ermutigt, meine Stärken zu entwickeln.
7. In meinem Arbeitsumfeld hat meine Meinung Gewicht.
8. Das Ziel und die Unternehmensphilosophie unserer Firma geben mir das Gefühl, dass
meine Arbeit wichtig ist.
9. Meine Kollegen fühlen sich verpflichtet und verantwortlich, Qualität in ihrer Arbeit
abzuliefern.
10. Ich habe einen guten Freund in meiner Firma.
11. In den letzten sechs Monaten hat jemand in meinem Unternehmen mit mir über meine
Fortschritte gesprochen.
12. Ich hatte im letzten Jahr in meinem Unternehmen die Gelegenheit, dazuzulernen und
mich weiterzuentwickeln.
Gallup Test: 12 Fragen für Mitarbeiter
Bestätigung für das eigene Selbstbild
Der Wunsch, nachzudenken
Wunsch, zu beeinflussen
Loyal zu einer Gruppe stehen
Der Bedarf, Freunde zu haben
Der Bedarf nach Sinn
Wunsch nach sozialem Standing
Ein Individuum sein
Bedarf nach einer stabilen Umgebung
Der Wunsch, fähig zu sein
Das motiviert meine Mitarbeiter
Anerkennung
Neugier
Macht
Ehre
Beziehungen
Sinn
Status
Unabhängigkeit
Ordnung
Kompetenz
#2
stärke die Teamsphoto by Elvire.R.
photo by WordRidden
Das Gesetz der notwendigen Vielfalt:
Ein System kann nur von einem noch
komplexeren System gesteuert werden
Selbstorganisation
kein Manager
photo by judepics
photo by Amir K.
Der einzige Weg dich
unverzichtbar zu
machen, ist dich
verzichtbar zu
machen.
(John C. Maxwell)
Mache dich selbst unnötig
(wenn du es schaffst wirst du )
Delegation Board
#3
photo by The Wandering Angel
Experimentiere
• Exploration Days
• Jeder verbringt einenTag mit Lernen
• Alle liefern etwas innerhalb von 24h
• Vorstellen der Ergebnisse an die Kollegen
Sorge für Vielfalt
#4
photo by foxypar4
Workshops, Canvas, …
Personas, Stories, ...
Spezifikationen in	umfangreicher
Textform funktionieren nicht!
photo by Nichola Nova
#5
Kurze Feedbackzyklenphoto by kaibara87
Lean Startup
photo by Polo Navacchio
Design Thinking
photo by hwzdigital.ch
Scrum
30 days
24 hours
Product Backlog
As prioritized by Product Owner
Sprint Backlog
Backlog tasks
expanded
by team
Potentially Shippable
Product Increment
Daily Scrum
Meeting
Graphic by Ken Schwaer and Mike Beedle
#6
Schaffe Kompetenzphoto by procsilas
1. Selbstentwicklung
2. Coaching & Mentoring
3. Training & Zertifizierung
4. Kultur & Sozialisierung
5. Tools & Infrastruktur
6. Beaufsichtigung & Kontrolle
Ansätze für die Entwicklung von Kompetenz
25
#7
Unterstütze neue Vorgehensweisenphoto by Hulagway
Celebration Grid
http://www.flickr.com/photos/magnus_d/5121009259/ Ó 2010	Magnus	D,	Creative	Commons	3.0
Gehe davon aus,	dass der	Prozess
morgen	anders aussieht als gestern 28
Retrospektiven
photo by Magnus D
http://www.flickr.com/photos/braydawg/202403468/
#8
Kombiniere und optimiere
Team Chartering
LENKEN
LIEFERN
MANAGEN
D
C
A
P
SMARTPM-LANDKARTE
Business Area
Startup
Region
Planungswald
P R O J E K T L A N D
N
O
S
W
Tooltown
Gebirge der Haltung
Teamterritorium
Workshops Was ist ein
Projekt?
CONTINUOUS
ADHOC SCHLUCHT
Dschungel
des Change
Areal der Umsetzung
Abschlusszone
Doing the right things
Management 3.0
• Leadership
• Empowerment
• Energize People
Vision
Anforderungen
Priorisierung
Bluesheet
Business Case
Stakeholder
Vertrieb
Auftrag
Projekt
Leitfäden
Coaching
Community
Gilde
PRINCE2®
Constraints
Ressourcenmanagement
Budget
Führung
Center of Excellence
PM-System
PROJEKT OFFICE
PROGRAMM
Erfahrungen
Berichterstattung
Eskalation
Delegation
Qualität
Produktbasierte
Planung
Planning Poker
Pläne
Baseline
Timeboxing
Schätzen
Controlling
Lenkungsausschuss
Change
Requests
Fortschritt
Dynamik
Ziele
Teambuilding
Feedbacks
Moderation
Facilitation
Templates
Techniken
Übergabe
Inbetriebnahme
Abnahme
Feier
Kosten
Ressourcen RisikenZeitplan
Issue handling
Software
• Communication
• Collaboration
• Energize People
Selbstorganisation
Task Boards
Prototyping
Quality Reviews
Arbeitspakete
StandupsBacklogs
Scrum
User
Stories
Retrospektiven
Kommunikation
Crossfunctional
Teams
Dokumentation
Workshops
RootcauseIshikawa
Adaption curve Leading change
Motivatoren
Dringlichkeit
Kultur
Gemba
Kaizen
5W
Kata
Prinzipien
PORTFOLIO
Kick-off
Lean
Startup
Sprints
MVP
SmartPM
#5 Kurze Feedback-Zyklen
#6 Schaffe Kompetenz
#7 Unterstütze neue
Vorgehensweisen
#8 Kopiere und kombiniere
#1 Motiviere Menschen
#2 Stärke die Teams
#3 Experimentiere
#4 Sorge für Vielfalt
photo by richjensen
Umgang mit
Komplexität in der
digitalen Welt
picture by -bast-
Vielen Dank
Q & A
facebook.com/Copargo/ (facebook)
copargo.de (site)
o.buhr@copargo.de (email)
copargo.de/blog (blog)
Oliver Buhr (xing)
Kontakt und Fragen:
management-30.eu (site)
Management
3.0
Emergent
Practices
im Business
SmartPM
Workshops
Emergent
Practices
in Projekten
PRINCE2 Trainings
Good Practices
in
Projekten
http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/
Diese Präsentation wurde durch die Arbeiten vieler Menschen inspiriert.
Insbesondere basiert sie auf Darstellungen von Jurgen Appelo. Ich habe
bestmöglich versucht, alle Texte, Bilder und Grafiken den Urhebern zuzuordnen
und alle Copyrights zu berücksichtigen. Wenn Sie meinen, dass etwas an dieser
Präsentation gändert, hinzugefügt oder gelöscht werden soll, dann kontaktieren
Sie mich bitte unter o.buhr@copargo.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Neue Arbeitsformen in der digitalen Welt

PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
caniceconsulting
 

Ähnlich wie Neue Arbeitsformen in der digitalen Welt (20)

#agileKoblenz
#agileKoblenz#agileKoblenz
#agileKoblenz
 
Psychologische Sicherheit für Teams
Psychologische Sicherheit für TeamsPsychologische Sicherheit für Teams
Psychologische Sicherheit für Teams
 
Kompetenzen fuer New Work
Kompetenzen fuer New WorkKompetenzen fuer New Work
Kompetenzen fuer New Work
 
Solution Circle
Solution CircleSolution Circle
Solution Circle
 
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?
 
Wofür wir Führungskräfte im agilem Umfeld wirklich brauchen!
Wofür wir Führungskräfte im agilem Umfeld wirklich brauchen!Wofür wir Führungskräfte im agilem Umfeld wirklich brauchen!
Wofür wir Führungskräfte im agilem Umfeld wirklich brauchen!
 
Agile Führung - echt jetzt?
Agile Führung - echt jetzt?Agile Führung - echt jetzt?
Agile Führung - echt jetzt?
 
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führen
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führenProduct Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führen
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führen
 
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der FührungskräfteLernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
 
Die Methode Working Out Loud - Teilen lernen
Die Methode Working Out Loud - Teilen lernenDie Methode Working Out Loud - Teilen lernen
Die Methode Working Out Loud - Teilen lernen
 
Agile Organisationen: eine Frage des Leadership
Agile Organisationen: eine Frage des LeadershipAgile Organisationen: eine Frage des Leadership
Agile Organisationen: eine Frage des Leadership
 
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
Startup Tool für Konzerne und MittelstandStartup Tool für Konzerne und Mittelstand
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
 
Lust auf führung opm schmiede
Lust auf führung opm schmiedeLust auf führung opm schmiede
Lust auf führung opm schmiede
 
"Mach doch, was du willst!" - 3. Oktober 2014 - Tag der Wertschätzung
"Mach doch, was du willst!" - 3. Oktober 2014 - Tag der Wertschätzung"Mach doch, was du willst!" - 3. Oktober 2014 - Tag der Wertschätzung
"Mach doch, was du willst!" - 3. Oktober 2014 - Tag der Wertschätzung
 
Seminare Inhouse 2016
Seminare Inhouse 2016Seminare Inhouse 2016
Seminare Inhouse 2016
 
Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
Feedback geben und nehmen | oose-VortragsfolienFeedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
 
Psychologische Sicherheit
Psychologische SicherheitPsychologische Sicherheit
Psychologische Sicherheit
 
Design Thinking Summer Camp
Design Thinking Summer CampDesign Thinking Summer Camp
Design Thinking Summer Camp
 
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
 
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
 

Neue Arbeitsformen in der digitalen Welt