SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 14
Mentoring und die Perspektive 2025 - Beispiele erfolgreicher Mentoring-Programme mit Fokus auf Fragen der demographischen Entwicklung Dr. Frank Edelkraut, Geschäftsführer der Mentus GmbH
Den demographischen Wandel bewältigen Am 21.1.2011 veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit ihre Studie „Perspektive 2025: Fachkräfte für Deutschland“.  In der vorliegenden Präsentation zeigen wir auf, welche Rolle Mentoring in der Bewältigung der aktuellen Herausforderung spielen kann. Dabei nehmen wir Bezug auf die zentralen Hebel (vergl. Grafik) und den 10-Punkte-Plan der Bundesagentur.
Mentoring - Definition ,[object Object]
Ziel ist, den Mentee in seiner persönlichen und beruflichen Entwicklung umfassend zu unterstützen.
Personalentwicklungsinstrument zum Wissenstransfer in persönlicher 1:1-BeziehungDer Mentor unterstützt seinen Mentee als Coach, Trainer und als Netzwerker.  Mentoring wirkt immer in beide Richtungen Mentoring basiert auf intensiver, wertschätzender Interaktion Menschen lernen von Menschen!
Erfolgreiche Beispiele für die Anwendung von Mentoring  Die folgenden Beispiele zeigen, wie Mentoring zur Bewältigung von Herausforderungen des demographischen Wandels eingesetzt werden kann. Die Beispiele (außer 1b.) sind in einer Studie der Mentus GmbH (2010) auf die Erfolgsfaktoren von Mentoring untersucht worden.  Zielgruppe Schüler / Auszubildende / Studenten Roland-Berger-Stiftung – Förderung begabter Jugendlicher aus schwierigen sozialen Verhältnissen Bayerische Eliteakademie – Förderung hochqualifizierter Studenten  Zielgruppe Mitarbeiter HASPA – Nachfolger für gehobene Führungsaufgaben Cross Mentoring – Zusammenschluss von KMU zur Gewinnung und Qualifizierung von Mitarbeitern Zielgruppe Geringqualifizierte Wirtschaftsförderung Stuttgart – Aufbauqualifizierung zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit  Zielgruppe Migranten Berami e.V. – Integration von Migrantinnen Zielgruppe Ältere Mitarbeiter Elektronikkonzern (anonym) – Karriereperspektiven für Mitarbeiter  Reverse Mentoring der Deutsche Telekom AG – Jung Mitarbeiter als Mentoren älterer Kollegen
Zielgruppe Schüler, Auszubildende, Studenten Roland Berger Stiftung – Fit für Verantwortung (http://www.rolandbergerstiftung.org/de/bildungsfoerderung/fit-fuer-verantwortung/programm.html)  Im Fokus stehen begabte und verantwortungsbereite Schüler und Studenten, die aufgrund ihrer sozialen Situation nicht die Möglichkeit haben, eine ihren Talenten entsprechende Schulbildung oder ein erfolgreiches Studium zu durchlaufen.  Derzeit werden 160 Schüler und 15 Studenten gefördert. Die Unterstützung der Stipendiaten erfolgt über einen individuellen Förderplan, der auf 12 Förderbausteinen (Module), die für jeden Stipendiaten individuell kombiniert werden, basiert. Eines der Module ist die persönliche Betreuung des Stipendiaten durch einen ehrenamtlichen Mentor.  Aktuell sind 135 Mentoren zwischen 22 und 80 Jahren aus den unterschiedlichsten akademischen Berufen aktiv. Die Mentoren eröffnen den Stipendiaten den Zutritt zur Gesellschaft, indem sie sie ins kulturelle Leben einführen und die Talente ihres Mentee unterstützen.  2. Bayerische Eliteakademie (http://www.eliteakademie.de/index_content.html#home)  Studenten werden durch Top-Manager aus der Wirtschaft persönlich begleitet bei der Identifikation Ihrer Neigungen und Stärken sowie beim Einstieg in den Beruf. Die Mentees erhalten Einblicke in die Alltagswirklichkeit eines Entscheidungsträgers aus der Wirtschaft.
Zielgruppe Mitarbeiter 1 HASPA – Nachfolger für gehobene Führungsaufgaben Das Programm richtet sich an Potenzialträger, d.h. Mitarbeiter, die in einem Zeitraum von ein bis drei Jahren in eine Funktion als Team- oder Filialleiter aufsteigen sollen. Es werden sowohl Spezialisten, als auch angehende Führungskräfte angesprochen. Die meisten Teilnehmer werden auf eine Rolle als Team- oder Filialleiter vorbereitet.    Als Potenzialträger gelten Mitarbeiter, die in ihrer persönlichen Performance-Bewertung über 110% liegen und in einem Führungs-Assessement-Center eine positive Potenzialeinschätzung erhalten. Die Performance-Einschätzung resultiert aus den individuellen Jahresgesprächen und Triangel-Runden (eigene Führungskraft, Bereichs-Führungskraft, Direktor und Bereich Personal). Im AC sind die eigene Führungskraft und sieben weitere Führungskräfte als Beobachter und Bewertende anwesend.    Folgende Ziele für das Mentoring spielen eine besondere Rolle: Stärkung der Fähigkeiten zu führen und Kunden zu steuern durch Persönlichkeitsentwicklung  Handlungskompetenz erweitern Individuelle Begleitung der Potenzialträger, insbesondere in schwierigen Phasen der Entwicklung  Selbstbewusstsein und Resilienz fördern Stärkung des Netzwerkes über Bereichs- und Standortgrenzen hinweg Anmerkung: Diese Art von Programmen hat sich in vielen Unternehmen als sehr hilfreich erwiesen hinsichtlich:  Karriere, Gesundheit, Organisationsentwicklung, Vernetzung im Unternehmen
Zielgruppe Mitarbeiter 2 Cross Mentoring – Zusammenschluss von KMU zur Gewinnung und Qualifizierung von Mitarbeitern Das Programm richtete sich an KMU aus der Biotec- und Lifescience-Branche der Region Hamburg. Diese haben laut einer Studie mit einer Reihe von Innovationshemmnissen zu kämpfen. Ein wesentliches ist die Verfügbarkeit qualifizierten Managementpersonals. In der jungen und sehr dynamischen Branche sind zumeist Gründer mit kleinen aber zumeist stark wachsenden Unternehmen tätig. Diese bieten erfahrenen Managern kein finanziell und organisatorisch interessantes Umfeld. Umgekehrt sind die verfügbaren Kräfte zumeist junge Akademiker ohne relevante Berufs- und Führungserfahrung.     Wesentliche Ziele des Cross-Mentoring: ,[object Object]
 Unerfahrene, talentierte Nachwuchskräfte (Mentees) bedarfsgerecht entwickeln und gezielt fördern
 Praxisorientiertes Wissen und Verhalten von Mentor zu Mentee weitergeben (und umgekehrt)
 Mentor und Mentee anregende Impulse zur Verfügung stellen
 Teilnehmende Firmen miteinander vernetzen
 Nachhaltige Strukturen implementieren

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt? (6)

Organisations-Coaching Mentale Stärken 2014
Organisations-Coaching Mentale Stärken 2014Organisations-Coaching Mentale Stärken 2014
Organisations-Coaching Mentale Stärken 2014
 
SCM-Gesamtprogram 2015-2016
SCM-Gesamtprogram 2015-2016SCM-Gesamtprogram 2015-2016
SCM-Gesamtprogram 2015-2016
 
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - Diplomarbeiten
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - DiplomarbeitenReferenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - Diplomarbeiten
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - Diplomarbeiten
 
HSO Executive Business School
HSO Executive Business SchoolHSO Executive Business School
HSO Executive Business School
 
Performance Development Prospekt
Performance Development ProspektPerformance Development Prospekt
Performance Development Prospekt
 
Master-Booklet der DAPR
Master-Booklet der DAPRMaster-Booklet der DAPR
Master-Booklet der DAPR
 

Andere mochten auch

Club atletico de madrid s.a.d.
Club atletico de madrid s.a.d.Club atletico de madrid s.a.d.
Club atletico de madrid s.a.d.Sergio Sergi
 
Vortrag Sabine Haas e-marketingday
Vortrag Sabine Haas e-marketingdayVortrag Sabine Haas e-marketingday
Vortrag Sabine Haas e-marketingdayresult gmbh
 
Primer borrador tesis exposicion
Primer borrador tesis exposicionPrimer borrador tesis exposicion
Primer borrador tesis exposicionLisset Reyes
 
Von Automaten zu Programmen–Parsergeneratoren und Attributgrammatiken
Von Automaten zu Programmen–Parsergeneratoren und AttributgrammatikenVon Automaten zu Programmen–Parsergeneratoren und Attributgrammatiken
Von Automaten zu Programmen–Parsergeneratoren und AttributgrammatikenTim Furche
 
07-02-2013 eraikune-probarranquilla
07-02-2013 eraikune-probarranquilla07-02-2013 eraikune-probarranquilla
07-02-2013 eraikune-probarranquillaEraikune
 
Lecturas| 1era Sesión| Bases para mejorar gestion
Lecturas| 1era Sesión| Bases para mejorar gestion Lecturas| 1era Sesión| Bases para mejorar gestion
Lecturas| 1era Sesión| Bases para mejorar gestion ndimexico
 
Tutorial de word.
Tutorial de word.Tutorial de word.
Tutorial de word.Salma Gay
 
J.financ. dic. 2011, deloitte 2, capital riesgo
J.financ. dic. 2011, deloitte 2, capital riesgoJ.financ. dic. 2011, deloitte 2, capital riesgo
J.financ. dic. 2011, deloitte 2, capital riesgoEraikune
 
Oportunidades de negocio licitaciones internacionales sector construcción 16....
Oportunidades de negocio licitaciones internacionales sector construcción 16....Oportunidades de negocio licitaciones internacionales sector construcción 16....
Oportunidades de negocio licitaciones internacionales sector construcción 16....Eraikune
 
13 02-07 eraikune-camacol
13 02-07 eraikune-camacol13 02-07 eraikune-camacol
13 02-07 eraikune-camacolEraikune
 
07-02-2013 eraikune-boma
07-02-2013 eraikune-boma07-02-2013 eraikune-boma
07-02-2013 eraikune-bomaEraikune
 
Dubois Bernard
Dubois BernardDubois Bernard
Dubois Bernardguestbe98f
 

Andere mochten auch (20)

Steuererhöhungen
SteuererhöhungenSteuererhöhungen
Steuererhöhungen
 
Club atletico de madrid s.a.d.
Club atletico de madrid s.a.d.Club atletico de madrid s.a.d.
Club atletico de madrid s.a.d.
 
Vortrag Sabine Haas e-marketingday
Vortrag Sabine Haas e-marketingdayVortrag Sabine Haas e-marketingday
Vortrag Sabine Haas e-marketingday
 
Primer borrador tesis exposicion
Primer borrador tesis exposicionPrimer borrador tesis exposicion
Primer borrador tesis exposicion
 
Von Automaten zu Programmen–Parsergeneratoren und Attributgrammatiken
Von Automaten zu Programmen–Parsergeneratoren und AttributgrammatikenVon Automaten zu Programmen–Parsergeneratoren und Attributgrammatiken
Von Automaten zu Programmen–Parsergeneratoren und Attributgrammatiken
 
Webtalk Mentoring sep14
Webtalk Mentoring sep14Webtalk Mentoring sep14
Webtalk Mentoring sep14
 
07-02-2013 eraikune-probarranquilla
07-02-2013 eraikune-probarranquilla07-02-2013 eraikune-probarranquilla
07-02-2013 eraikune-probarranquilla
 
Genesis200904
Genesis200904Genesis200904
Genesis200904
 
Lecturas| 1era Sesión| Bases para mejorar gestion
Lecturas| 1era Sesión| Bases para mejorar gestion Lecturas| 1era Sesión| Bases para mejorar gestion
Lecturas| 1era Sesión| Bases para mejorar gestion
 
Bloque PACIE
Bloque PACIEBloque PACIE
Bloque PACIE
 
Tutorial de word.
Tutorial de word.Tutorial de word.
Tutorial de word.
 
J.financ. dic. 2011, deloitte 2, capital riesgo
J.financ. dic. 2011, deloitte 2, capital riesgoJ.financ. dic. 2011, deloitte 2, capital riesgo
J.financ. dic. 2011, deloitte 2, capital riesgo
 
Oportunidades de negocio licitaciones internacionales sector construcción 16....
Oportunidades de negocio licitaciones internacionales sector construcción 16....Oportunidades de negocio licitaciones internacionales sector construcción 16....
Oportunidades de negocio licitaciones internacionales sector construcción 16....
 
13 02-07 eraikune-camacol
13 02-07 eraikune-camacol13 02-07 eraikune-camacol
13 02-07 eraikune-camacol
 
07-02-2013 eraikune-boma
07-02-2013 eraikune-boma07-02-2013 eraikune-boma
07-02-2013 eraikune-boma
 
Enfermedades
EnfermedadesEnfermedades
Enfermedades
 
Stellenanzeige
StellenanzeigeStellenanzeige
Stellenanzeige
 
Trabajo practico xviii
Trabajo practico xviii Trabajo practico xviii
Trabajo practico xviii
 
Presentation resort ger
Presentation resort gerPresentation resort ger
Presentation resort ger
 
Dubois Bernard
Dubois BernardDubois Bernard
Dubois Bernard
 

Ähnlich wie Demographie Und Mentoring

Leitfaden GründerMentoring
Leitfaden GründerMentoringLeitfaden GründerMentoring
Leitfaden GründerMentoringSAXEED
 
Chev Chea, ILT broschuere asien und afrika 2010bis2011
Chev Chea, ILT broschuere asien und afrika 2010bis2011Chev Chea, ILT broschuere asien und afrika 2010bis2011
Chev Chea, ILT broschuere asien und afrika 2010bis2011University of Agriculture
 
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 4 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 4 de.pptxKopie von PROSPER - Module 1 - Unit 4 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 4 de.pptxcaniceconsulting
 
Die Führungskräfteausbildung der EFS AG
Die Führungskräfteausbildung der EFS AGDie Führungskräfteausbildung der EFS AG
Die Führungskräfteausbildung der EFS AGwirtschaftsblog
 
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)Marc Wagner
 
141212 broschüre fke für hp de
141212 broschüre fke für hp de141212 broschüre fke für hp de
141212 broschüre fke für hp dechange-factory
 
180 Degrees Consulting Munich
180 Degrees Consulting Munich180 Degrees Consulting Munich
180 Degrees Consulting MunichYuki Asano
 
Tourismus studieren in Salzburg: Innovation & Management im Tourismus der FH...
 Tourismus studieren in Salzburg: Innovation & Management im Tourismus der FH... Tourismus studieren in Salzburg: Innovation & Management im Tourismus der FH...
Tourismus studieren in Salzburg: Innovation & Management im Tourismus der FH...Fachhochschule Salzburg
 
Mitarbeiter als Botschafter: Zutaten zum Erfolg
Mitarbeiter als Botschafter: Zutaten zum ErfolgMitarbeiter als Botschafter: Zutaten zum Erfolg
Mitarbeiter als Botschafter: Zutaten zum Erfolgmcschindler.com gmbh
 
Modul 5 5.3.1 presentation_version_german
Modul 5 5.3.1 presentation_version_germanModul 5 5.3.1 presentation_version_german
Modul 5 5.3.1 presentation_version_germanTamunaNL
 

Ähnlich wie Demographie Und Mentoring (20)

Leitfaden GründerMentoring
Leitfaden GründerMentoringLeitfaden GründerMentoring
Leitfaden GründerMentoring
 
Chev Chea, ILT broschuere asien und afrika 2010bis2011
Chev Chea, ILT broschuere asien und afrika 2010bis2011Chev Chea, ILT broschuere asien und afrika 2010bis2011
Chev Chea, ILT broschuere asien und afrika 2010bis2011
 
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 4 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 4 de.pptxKopie von PROSPER - Module 1 - Unit 4 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 4 de.pptx
 
Die Führungskräfteausbildung der EFS AG
Die Führungskräfteausbildung der EFS AGDie Führungskräfteausbildung der EFS AG
Die Führungskräfteausbildung der EFS AG
 
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
 
Seminare Inhouse 2016
Seminare Inhouse 2016Seminare Inhouse 2016
Seminare Inhouse 2016
 
SCM-Gesamtprogramm 2015
SCM-Gesamtprogramm 2015SCM-Gesamtprogramm 2015
SCM-Gesamtprogramm 2015
 
141212 broschüre fke für hp de
141212 broschüre fke für hp de141212 broschüre fke für hp de
141212 broschüre fke für hp de
 
SCM Gesamtprogramm 2016/2017
SCM Gesamtprogramm 2016/2017SCM Gesamtprogramm 2016/2017
SCM Gesamtprogramm 2016/2017
 
180 Degrees Consulting Munich
180 Degrees Consulting Munich180 Degrees Consulting Munich
180 Degrees Consulting Munich
 
Nachwuchsförderung
NachwuchsförderungNachwuchsförderung
Nachwuchsförderung
 
SMBS - Leadership Competence Lehrgang
SMBS - Leadership Competence LehrgangSMBS - Leadership Competence Lehrgang
SMBS - Leadership Competence Lehrgang
 
scm Gesamtprogramm 2011
scm Gesamtprogramm 2011scm Gesamtprogramm 2011
scm Gesamtprogramm 2011
 
Tourismus studieren in Salzburg: Innovation & Management im Tourismus der FH...
 Tourismus studieren in Salzburg: Innovation & Management im Tourismus der FH... Tourismus studieren in Salzburg: Innovation & Management im Tourismus der FH...
Tourismus studieren in Salzburg: Innovation & Management im Tourismus der FH...
 
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013
 
Mitarbeiter als Botschafter: Zutaten zum Erfolg
Mitarbeiter als Botschafter: Zutaten zum ErfolgMitarbeiter als Botschafter: Zutaten zum Erfolg
Mitarbeiter als Botschafter: Zutaten zum Erfolg
 
Muwit April2011
Muwit April2011Muwit April2011
Muwit April2011
 
Modul 5 5.3.1 presentation_version_german
Modul 5 5.3.1 presentation_version_germanModul 5 5.3.1 presentation_version_german
Modul 5 5.3.1 presentation_version_german
 
SCM Gesamtprogramm 2016
SCM Gesamtprogramm 2016SCM Gesamtprogramm 2016
SCM Gesamtprogramm 2016
 
USP-D White Paper Gruppen-Coaching versus Team-Coaching
USP-D White Paper Gruppen-Coaching versus Team-CoachingUSP-D White Paper Gruppen-Coaching versus Team-Coaching
USP-D White Paper Gruppen-Coaching versus Team-Coaching
 

Mehr von Frank Edelkraut

Whitepaper Agiles Lernen
Whitepaper Agiles LernenWhitepaper Agiles Lernen
Whitepaper Agiles LernenFrank Edelkraut
 
Lekaf-Lernkompetenzanalyse
Lekaf-LernkompetenzanalyseLekaf-Lernkompetenzanalyse
Lekaf-LernkompetenzanalyseFrank Edelkraut
 
Das Kontinuum von Coaching bis Therapie
Das Kontinuum von Coaching bis TherapieDas Kontinuum von Coaching bis Therapie
Das Kontinuum von Coaching bis TherapieFrank Edelkraut
 
Was agiles arbeiten im Kern bedeutet
Was agiles arbeiten im Kern bedeutetWas agiles arbeiten im Kern bedeutet
Was agiles arbeiten im Kern bedeutetFrank Edelkraut
 
Agile learning Designs for an Agile world - Using Agile values and principles...
Agile learning Designs for an Agile world - Using Agile values and principles...Agile learning Designs for an Agile world - Using Agile values and principles...
Agile learning Designs for an Agile world - Using Agile values and principles...Frank Edelkraut
 
13 fehlende karriereziele_cmi
13 fehlende karriereziele_cmi13 fehlende karriereziele_cmi
13 fehlende karriereziele_cmiFrank Edelkraut
 
12 reverse mentoring_cmi
12 reverse mentoring_cmi12 reverse mentoring_cmi
12 reverse mentoring_cmiFrank Edelkraut
 
Kontext in Mentoring und Coaching
Kontext in Mentoring und CoachingKontext in Mentoring und Coaching
Kontext in Mentoring und CoachingFrank Edelkraut
 
Agil - Ein Erklärungsversuch
Agil - Ein ErklärungsversuchAgil - Ein Erklärungsversuch
Agil - Ein ErklärungsversuchFrank Edelkraut
 
9 klienten kennenlernen_cmi
9 klienten kennenlernen_cmi9 klienten kennenlernen_cmi
9 klienten kennenlernen_cmiFrank Edelkraut
 
8 ethisches mentoring_cmi
8 ethisches mentoring_cmi8 ethisches mentoring_cmi
8 ethisches mentoring_cmiFrank Edelkraut
 
Führung im Gesundheitswesen
Führung im GesundheitswesenFührung im Gesundheitswesen
Führung im GesundheitswesenFrank Edelkraut
 
6 mentoring militär_cmi
6 mentoring militär_cmi6 mentoring militär_cmi
6 mentoring militär_cmiFrank Edelkraut
 

Mehr von Frank Edelkraut (20)

Whitepaper Agiles Lernen
Whitepaper Agiles LernenWhitepaper Agiles Lernen
Whitepaper Agiles Lernen
 
Lekaf-Lernkompetenzanalyse
Lekaf-LernkompetenzanalyseLekaf-Lernkompetenzanalyse
Lekaf-Lernkompetenzanalyse
 
Das Kontinuum von Coaching bis Therapie
Das Kontinuum von Coaching bis TherapieDas Kontinuum von Coaching bis Therapie
Das Kontinuum von Coaching bis Therapie
 
Was agiles arbeiten im Kern bedeutet
Was agiles arbeiten im Kern bedeutetWas agiles arbeiten im Kern bedeutet
Was agiles arbeiten im Kern bedeutet
 
Agile learning Designs for an Agile world - Using Agile values and principles...
Agile learning Designs for an Agile world - Using Agile values and principles...Agile learning Designs for an Agile world - Using Agile values and principles...
Agile learning Designs for an Agile world - Using Agile values and principles...
 
Angebot osp
Angebot ospAngebot osp
Angebot osp
 
16 wechsel cmi
16 wechsel cmi16 wechsel cmi
16 wechsel cmi
 
15 unsicherheit cmi
15 unsicherheit cmi15 unsicherheit cmi
15 unsicherheit cmi
 
14 mentoring ce_os_cmi
14 mentoring ce_os_cmi14 mentoring ce_os_cmi
14 mentoring ce_os_cmi
 
13 fehlende karriereziele_cmi
13 fehlende karriereziele_cmi13 fehlende karriereziele_cmi
13 fehlende karriereziele_cmi
 
12 reverse mentoring_cmi
12 reverse mentoring_cmi12 reverse mentoring_cmi
12 reverse mentoring_cmi
 
Kontext in Mentoring und Coaching
Kontext in Mentoring und CoachingKontext in Mentoring und Coaching
Kontext in Mentoring und Coaching
 
Agil - Ein Erklärungsversuch
Agil - Ein ErklärungsversuchAgil - Ein Erklärungsversuch
Agil - Ein Erklärungsversuch
 
Agile Transformation
Agile TransformationAgile Transformation
Agile Transformation
 
10 weisheit cmi
10 weisheit cmi10 weisheit cmi
10 weisheit cmi
 
9 klienten kennenlernen_cmi
9 klienten kennenlernen_cmi9 klienten kennenlernen_cmi
9 klienten kennenlernen_cmi
 
8 ethisches mentoring_cmi
8 ethisches mentoring_cmi8 ethisches mentoring_cmi
8 ethisches mentoring_cmi
 
Führung im Gesundheitswesen
Führung im GesundheitswesenFührung im Gesundheitswesen
Führung im Gesundheitswesen
 
7 mentoring schuld_cmi
7 mentoring schuld_cmi7 mentoring schuld_cmi
7 mentoring schuld_cmi
 
6 mentoring militär_cmi
6 mentoring militär_cmi6 mentoring militär_cmi
6 mentoring militär_cmi
 

Demographie Und Mentoring

  • 1. Mentoring und die Perspektive 2025 - Beispiele erfolgreicher Mentoring-Programme mit Fokus auf Fragen der demographischen Entwicklung Dr. Frank Edelkraut, Geschäftsführer der Mentus GmbH
  • 2. Den demographischen Wandel bewältigen Am 21.1.2011 veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit ihre Studie „Perspektive 2025: Fachkräfte für Deutschland“. In der vorliegenden Präsentation zeigen wir auf, welche Rolle Mentoring in der Bewältigung der aktuellen Herausforderung spielen kann. Dabei nehmen wir Bezug auf die zentralen Hebel (vergl. Grafik) und den 10-Punkte-Plan der Bundesagentur.
  • 3.
  • 4. Ziel ist, den Mentee in seiner persönlichen und beruflichen Entwicklung umfassend zu unterstützen.
  • 5. Personalentwicklungsinstrument zum Wissenstransfer in persönlicher 1:1-BeziehungDer Mentor unterstützt seinen Mentee als Coach, Trainer und als Netzwerker. Mentoring wirkt immer in beide Richtungen Mentoring basiert auf intensiver, wertschätzender Interaktion Menschen lernen von Menschen!
  • 6. Erfolgreiche Beispiele für die Anwendung von Mentoring Die folgenden Beispiele zeigen, wie Mentoring zur Bewältigung von Herausforderungen des demographischen Wandels eingesetzt werden kann. Die Beispiele (außer 1b.) sind in einer Studie der Mentus GmbH (2010) auf die Erfolgsfaktoren von Mentoring untersucht worden. Zielgruppe Schüler / Auszubildende / Studenten Roland-Berger-Stiftung – Förderung begabter Jugendlicher aus schwierigen sozialen Verhältnissen Bayerische Eliteakademie – Förderung hochqualifizierter Studenten Zielgruppe Mitarbeiter HASPA – Nachfolger für gehobene Führungsaufgaben Cross Mentoring – Zusammenschluss von KMU zur Gewinnung und Qualifizierung von Mitarbeitern Zielgruppe Geringqualifizierte Wirtschaftsförderung Stuttgart – Aufbauqualifizierung zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit Zielgruppe Migranten Berami e.V. – Integration von Migrantinnen Zielgruppe Ältere Mitarbeiter Elektronikkonzern (anonym) – Karriereperspektiven für Mitarbeiter Reverse Mentoring der Deutsche Telekom AG – Jung Mitarbeiter als Mentoren älterer Kollegen
  • 7. Zielgruppe Schüler, Auszubildende, Studenten Roland Berger Stiftung – Fit für Verantwortung (http://www.rolandbergerstiftung.org/de/bildungsfoerderung/fit-fuer-verantwortung/programm.html) Im Fokus stehen begabte und verantwortungsbereite Schüler und Studenten, die aufgrund ihrer sozialen Situation nicht die Möglichkeit haben, eine ihren Talenten entsprechende Schulbildung oder ein erfolgreiches Studium zu durchlaufen. Derzeit werden 160 Schüler und 15 Studenten gefördert. Die Unterstützung der Stipendiaten erfolgt über einen individuellen Förderplan, der auf 12 Förderbausteinen (Module), die für jeden Stipendiaten individuell kombiniert werden, basiert. Eines der Module ist die persönliche Betreuung des Stipendiaten durch einen ehrenamtlichen Mentor. Aktuell sind 135 Mentoren zwischen 22 und 80 Jahren aus den unterschiedlichsten akademischen Berufen aktiv. Die Mentoren eröffnen den Stipendiaten den Zutritt zur Gesellschaft, indem sie sie ins kulturelle Leben einführen und die Talente ihres Mentee unterstützen. 2. Bayerische Eliteakademie (http://www.eliteakademie.de/index_content.html#home) Studenten werden durch Top-Manager aus der Wirtschaft persönlich begleitet bei der Identifikation Ihrer Neigungen und Stärken sowie beim Einstieg in den Beruf. Die Mentees erhalten Einblicke in die Alltagswirklichkeit eines Entscheidungsträgers aus der Wirtschaft.
  • 8. Zielgruppe Mitarbeiter 1 HASPA – Nachfolger für gehobene Führungsaufgaben Das Programm richtet sich an Potenzialträger, d.h. Mitarbeiter, die in einem Zeitraum von ein bis drei Jahren in eine Funktion als Team- oder Filialleiter aufsteigen sollen. Es werden sowohl Spezialisten, als auch angehende Führungskräfte angesprochen. Die meisten Teilnehmer werden auf eine Rolle als Team- oder Filialleiter vorbereitet.   Als Potenzialträger gelten Mitarbeiter, die in ihrer persönlichen Performance-Bewertung über 110% liegen und in einem Führungs-Assessement-Center eine positive Potenzialeinschätzung erhalten. Die Performance-Einschätzung resultiert aus den individuellen Jahresgesprächen und Triangel-Runden (eigene Führungskraft, Bereichs-Führungskraft, Direktor und Bereich Personal). Im AC sind die eigene Führungskraft und sieben weitere Führungskräfte als Beobachter und Bewertende anwesend.   Folgende Ziele für das Mentoring spielen eine besondere Rolle: Stärkung der Fähigkeiten zu führen und Kunden zu steuern durch Persönlichkeitsentwicklung  Handlungskompetenz erweitern Individuelle Begleitung der Potenzialträger, insbesondere in schwierigen Phasen der Entwicklung  Selbstbewusstsein und Resilienz fördern Stärkung des Netzwerkes über Bereichs- und Standortgrenzen hinweg Anmerkung: Diese Art von Programmen hat sich in vielen Unternehmen als sehr hilfreich erwiesen hinsichtlich: Karriere, Gesundheit, Organisationsentwicklung, Vernetzung im Unternehmen
  • 9.
  • 10. Unerfahrene, talentierte Nachwuchskräfte (Mentees) bedarfsgerecht entwickeln und gezielt fördern
  • 11. Praxisorientiertes Wissen und Verhalten von Mentor zu Mentee weitergeben (und umgekehrt)
  • 12. Mentor und Mentee anregende Impulse zur Verfügung stellen
  • 13. Teilnehmende Firmen miteinander vernetzen
  • 14. Nachhaltige Strukturen implementieren
  • 15. Bei Mentees: Die Führungskompetenz der Nachwuchsführungskräfte stärken – informell, on-the-job, effizient
  • 16. Bei Mentoren: Den eigenen Führungsstil reflektieren – auf Augenhöhe, im Austausch, in einer vertrauten firmenübergreifenden VernetzungAnmerkung: Cross-Mentoring kann neben dem beschriebenen Branchenfokus auch regional fokussiert sein und wird auch von Großunternehmen genutzt. Vieles spricht für Verbundlösungen auch in anderen Konstellationen.
  • 17. Zielgruppe Geringqualifizierte Wirtschaftsförderung Stuttgart – Aufbauqualifizierung zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit „M&Q – Mentoring und Qualifizierung“ richtete sich an an- und ungelernt beschäftigte Frauen. Die Teilnehmer-innen kamen aus verschiedensten Nationen, nahezu allen Altersgruppen und unterschiedlichstem Ausbildungshinter-grund.   Mit dem Baustein Mentoring wurden fachliche Qualifizierungsmaßnahmen in ein Unterstützungssystem eingebettet, das in der Lage war, Ängste überwinden zu helfen, Motivation zu erzeugen und zu erhalten sowie die notwendigen Rahmenbedingungen für ein Gelingen zu gewährleisten. Mentoring verstand sich als umfassende Unterstützungsstruktur vor und während der Qualifizierungsmaßnahme und wurde in externes und internes Mentoring untergliedert.   Externes Mentoring: Begleitung und Unterstützung der Teilnehmerinnen von außen durch die Koordinierungsstelle des Projektes und Bildungsträger. In einer ersten Phase wurden Informationsveranstaltungen angeboten, im weiteren Verlauf kamen Vorfeldqualifizierungen -Lerntechnik-Seminare und Teamtrainings hinzu.   Betriebsinterne Mentorinnen begleiteten im internen Mentoring die Teilnehmerinnen im betrieblichen Alltag. Die Mentorin war eine Vertraute und diente als Ansprechpartnerin für betriebliche und private Probleme, die sich aufgrund oder während der Fortbildung ergeben konnten. Sie leistete Hilfe, wenn es darum ging, Gespräche mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern zu führen oder Zugang zu fachlichen Beraterinnen und Beratern zu vermitteln. Eine Darstellung der Mentoring-Aktivitäten der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH sowie eine umfassende Dokumentation des Pilot-Programms „Mentoring für gering qualifizierte Frauen“ (2001 – 2004) können hier heruntergeladen werden: http://mentoring.region-stuttgart.de/
  • 18. Zielgruppe Migranten Berami e.V. – Integration von Migrantinnen Zielgruppe des Programms warenhochqualifizierte Migrantinnen (in der Regel Akademikerinnen) aus Frankfurt, die entweder unter ihrer Qualifikation eingestellt oder erwerbslos (unfreiwillig oder freiwillig wegen familiärer Verpflichtungen) sind. Das Alter der meisten Teilnehmerinnen bewegt sich zwischen 30 und 40 Jahren und sie sind häufig durch ihre Ehemänner finanziell gut gestellt. Der Hauptteil der Migrantinnen stammt aus Südamerika und Osteuropa.   Das Programm sollte diese Frauen dabei unterstützen, ihrer beruflichen Qualifikation entsprechend in Deutschland Fuß zu fassen. Dabei stehen insbesondere Bewerbungstrainings und kulturelle Unterschiede im Bewerbungsprozess im Vordergrund. Voraussetzung für die Teilnahme waren gute Deutschkenntnisse und die Motivation, ihren beruflichen Weg in Deutschland bereiten zu wollen. Die Mentoren sollten berufstätig sein, über mehrere Jahre Berufserfahrung in Deutschland verfügen, bereit sein, ihr berufliches Know-how und ihr Netzwerk in die Mentoring-Beziehung einzubringen und aufgeschlossen gegenüber dem Thema Migration und Integration sein. Viele der teilnehmenden Mentoren sind wirtschaftlich in dem Bereich des Coaching verankert und bringen schon eine hervorragende Rollenkompetenz mit. www.berami.de
  • 19. Zielgruppe Ältere Mitarbeiter 1 Elektronikkonzern (anonym) – Karriereperspektiven für Mitarbeiter Das Programm „Development Center für Erfahrene“ (DC) wurde vor vier Jahren durch den Personalleiter initiiert, der das Programm auch betreut. Pro Durchgang werden 12 – 15 Teilnehmer betreut. Zielgruppe sind Mitarbeiter ab einem Alter von 40 Jahren die teilweise Führungsverantwortung besitzen. Die restlichen Teilnehmer sind Spezialisten.   Zielsetzung des Development Centers für Erfahrene: Unterstützendes Instrument für Mitarbeiter. Das Programm dient dazu, dem Mitarbeiter strukturiert seine Stärken und Potenziale aufzuzeigen. Es handelt sich somit nicht um ein Assessement Center, d.h. es findet keine Auswahl statt.  Das DC dient der individuellen Positionsbestimmung. Das DC soll einen Impuls setzen, sich das Thema Karriere vor Augen zu führen  Spiegel vorhalten und Hilfe bei der Entscheidungsfindung.   Ein Nebeneffekt des Development Centers ist die Kalibrierung von Leistungsbewertungen innerhalb der Organisation. Die Diskussionen zwischen den beteiligten Managern drehen sich um Fragen wie: Wen haben wir eigentlich als Potenzialträger in der Organisation? Wie werden die Mitarbeiter in den unterschiedlichen Bereichen bewertet? Es kommt somit zu einem intensiveren Austausch der Führungskräfte untereinander und mit Human Resources über die Mitarbeiter und die Erwartungen, die an diese gestellt werden.
  • 20. Zielgruppe Ältere Mitarbeiter 2 Reverse Mentoring der Deutsche Telekom AG – Jung Mitarbeiter als Mentoren älterer Kollegen Das Reverse Mentoring der Deutsche Telekom AG besteht seit Januar 2010. Die Pilotphase wurde 2010 beendet und ein größerer Roll-Out vorbereitet. Das Programm richtet sich an Führungskräfte (Mentees), die von technisch versierten Mitarbeitern (Mentoren) über den des Web 2.0 informiert und geschult werden. Das Grundkonzept des Programms stammt ursprünglich aus der T-Systems, wo ebenfalls Führungskräfte als Mentees von Mitarbeitern an die Nutzung moderner Technologien herangeführt wurden.   Die Initiative zum Reverse Mentoring ging von der Abteilung „Group Change and Culture Mngt./Group Culture Initiatives“ (GCH, gehört zur Personalabteilung) aus. Die auslösende Überlegung war die Frage, wie die strategische Entwicklung des Konzerns unterstützt werden kann. Im Rahmen der Überlegungen wurde ein Defizit im Umgang mit dem Web 2.0 festgestellt. (Grundhaltung, Verständnis, Tools, Verhalten). Es war schnell klar, dass die Führungskräfte den größten Hebel für eine intensive, interne Nutzung moderner Social Media Tools in der Hand haben. Daher stehen sie im Fokus des Programms. Während sich viele Führungskräfte noch wenig mit dem Web2.0 befasst haben, wissen viele Mitarbeiter um den Nutzen von Social Media – sowohl bei interner als auch externer Anwendung.   Der Vorstand entschied, dass alle Vorstände - und idealerweise alle Führungskräfte - am Reverse Mentoring teilnehmen und durch eine Web 2.0-Schulung gehen. Anmerkung: Das Reverse Mentoring steht exemplarisch für die aktuellen Veränderungen von Führung und Organisation in innovativen Branchen und den Übergang in eine Netzwelt. Der 6.Kondratieff-Zyklus ist Kooperation!
  • 21. Fazit hinsichtlich „Perspektive 2025“ Die Einbindung von Mentoring in Demographie-Projekte der BRD erscheint sehr sinnvoll, da die Ziele der Bundesregierung und die in „Perspektive 2025“ dargestellten 10 Handlungsfelder effizienter ge-staltet werden können. Zusätzlich wird die „gemeinschaftliche Aktion verschiedener Akteure“ ideal unterstützt. Leitbild Kooperationskultur schaffen (vergl. Folgefolie) – „Kooperation ist der 6-Kondratieff-Zyklus!“ Nachhaltige Wirksamkeit im Fokus – „Wirkung = Produktivität x Anzahl“ Betroffene und vorhandene Initiativen sind verantwortliche Treiber, der Bund als Initiator und Katalysator – „Eigenverantwortung fordern – Leistung fördern“ Maßnahmenfokus zu Beginn: Schüler und Jugendliche sind die Zukunft. Jede Investition in diese Gruppe hat die nachhaltigste Wirkung. KMU sind das Rückgrat der Wirtschaft und „in den Regionen zuhause“. KMU als Partner stellen die Wirkung in der Fläche sicher. Geringqualifizierte und Nicht-Erwerbstätige haben die größten Zugangsschwierigkeiten und sind die am schnellsten wachsende Gruppe mit der größten sozialen Brisanz. Muster für Projekte, die um Mentoring erweitert werden können und zum Leitbild passen: http://www.partner-fuer-schule.nrw.de/fit-fuer-die-ausbildung.php
  • 22.
  • 23. Die Mentus GmbH Mentus GmbH Büro Hamburg Die Mentus GmbH ist auf die Konzeption und Moderation von Mentoring-Programmen sowie die Mentoren-Qualifikation und andere Projekte der Führungskräfteentwicklung spezialisiert. Eine Innovation ist das blended Mentoring mit dem Tool eMentus. Dieser Ansatz ermöglicht den Tandems auch zwischen den Treffen zu arbeiten und sich virtuell mit anderen Tandems zu vernetzen, um so die Effizienz des Mentoring-Prozesses zu steigern. Weitere Informationen: www.mentus.de   Geschäftsführer der Mentus GmbH Studium: Technische Chemie und Management Trainer für Projektmanagement und Führungskräfteentwicklung seit 1994 Personalleiter und Interimsmanager im Personalwesen seit 2000, u.a. bei eBay, MerckSerono und SAP Kontakt: fe@mentus.de Tel.: 0171/6806893 Ansprechpartner: Dr. Frank Edelkraut Geschäftsführer