SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Massgeschneiderten Lösungen und
Workshops für:
Veränderungsprozesse Digitale Transformation Führung &
Leadership Teamentwicklung Positionierung von Produkten
Marketing Strategien Brand Story Architecture
Wissenstransfer Brand Ownership 4.0 etc.
BUSINESS STORYTELLING
Menschen für Ideen und Ziele gewinnen
20
StorytellingAkademie
Wirkmächtige Geschichten ordnen in
Organisationen dieVergangenheit, geben
dem Heute Sinn und Bedeutung, schaffen
Identität und erzählenvon einer besseren
Zukunft.
FotoCredit:NASA
1962 gewann John F. Kennedy mit einer
inspirierenden Geschichte die Zustimmung
der breiten Bevölkerung, Menschen erstmals auf
den Mond zu schicken. 1969 setzte Neil
Armstrong seinen Fuss auf den Erdtrabanten.
Eigentlich verrückt! Aber genau das ist die Macht
von Storytelling. Wo genau wollen Sie hin?
“Wir fliegen zum
Mond, weil es
schwer ist!”
John F. Kennedy ,1962
Der erste Schritt
zu Ihrem Ziel?
Starten Sie mit
einer Geschichte ...
2
3
DasUnmöglichemöglichmachen
DasUnmöglichemöglichmachen
Story
Architecture
Storytelling
StoryLab
Narration
Design
Storytelling Akademie Schweiz
Menschen gewinnen. Für Ideen.
Für Ziele. Für sich.
Wir beraten, schulen und unterstützen
Organisationen in der Entwicklung von starken
Narrativen. Für mehr Relevanz, Klarheit, Effizienz
und Erfolg in allen Unternehmensbereichen und
Kundenbeziehungen.
02 Der erste Schritt
04 Inhaltsverzeichnis
06 Über Tiere, Menschen und Geschichten
08 Wirkkräfte für Organisationen
10 Die erfolgreichsten 9½ Leader Stories
12 Die Storytelling Akademie & Partner
14 Unsere Mission
16 Massgeschneiderte Lösungen
18 QR-Code Kontaktformular
Inhalt
Grüezi! Dieses Dossier wurde für
Sie persönlich zusammengestellt
und gibt Ihnen einen kurzen
Überblick über die Storytelling
Akademie GmbH und ihre
Dienstleistungen.
Wenn Sie noch Fragen haben,
kontaktieren Sie uns ungeniert.
Wir freuen uns auf Sie!
4
5
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Der Mensch, ein
Story-Animal?
Menschen lieben Geschichten! Sie sind in den Bauplan
unseres Nervensystems einprogrammiert.
Über 95 % der Datenverarbeitung aller eintreffenden
Informationen findet in unserem unbewussten Gehirn statt!
Dieser Gehirnbereich kann aber nur bildliche Informationen,
die auf kausalen Zusammenhängen basieren, verarbeiten. Für
logische oder statistische Informationsverarbeitung wurde es
nicht konzipiert. Daran ändert auch das dünne Mäntelchen
Zivilisation und Kultur der letzten paar tausend Jahre nichts.
Für Organisationen wichtig zu wissen: Der unbewusste
Gehirnbereich fällt 95 % all unserer Entscheidungen.
Unser eigentlicherVerstand nickt die Beschlüsse
dieser “Regierung” nur noch ab.
Organisationen sind gut beraten, ihre
Kommunikation bildlich und in Formvon
Geschichten zu gestalten. Alles andere wäre
irgendwie verlorene Liebesmüh.
11 Mio
bits/sek.
Ø Verarbeitungsgeschwindigkeit*
System I:
Unbewusstsein
40
bits/sek.
Ø Verarbeitungsgeschwindigkeit*
System II:
Bewusstsein
* Daniel Kahnemann, Thinking FastAnd Slow, 2011
6
7
ÜberTiere,MenschenundGeschichten
ÜberTiere,MenschenundGeschichten
Wieso und wie
wirkt Storytelling
in Organisationen
Geschichten wirken und bewegen. Geschichten machen
Abstraktes sofort konkret und Komplexesverständlich. Sie
manifestieren Relevanz und Bedeutung und helfen Kunden
und Mitarbeitenden sich zu orientieren.
Für Sie wichtig: Storytelling verfügt über 4 Wirkkräfte,
die Sie gezielt in Ihrer Organisation einsetzen können.
Sie helfen Ihnen in komplexen Veränderungsprozes-
sen Leadership und Sicherheit zu manifestieren. Ein
neues Produkt nah am Bedürfnis der Zielgruppe
zu positionieren. Oder sie unterstützen Sie in der
Teambildung, helfen Ihnen in der Entwicklung
von starken Visionen und Strategien, die breit
verstanden und getragen werden. 
1. Signalkraft [Werbung, Marketing, Com, PR etc.]
Geschichten erwecken sofort unsere volle Aufmerksamkeit
und triggern unsere Neugier. Storytelling heisst, direkt an
der Haustüre unseres (Unter-)Bewusstseins zu klingeln.
3. Deutungskraft [Marketing, Sales, PR, Recruiting etc.]
Geschichten konstruieren aus Daten und Fakten kausale
Zusammenhänge, die hemmungslos mit unserer
emotionalen Affektlogik flirten. Wer Geschichten formen
kann, gewinnt Deutungshoheit!
4. Ordnungskraft [Markensteuerung, PR etc.]
Erfolgreiches Storytelling heisst, Gehirne neurologisch
zu koppeln, Informationen abzugleichen und stellvertretend
mit den Helden einer Geschichte zu lernen. Geschichten
ordnen, erweitern und rekonfigurieren unser Weltbild!
2. Zugangskraft [Werbung, Marketing, PR etc.]
Geschichten reden ungefiltert mit unserem
Unterbewusstsein. Storytelling heisst, durch den
VIP-Eingang der Disco geschleust zu werden: Keine
dummen Fragen – man ist sofort auf der Party!
8
9
WirkkräftefürOrganisationen
WirkkräftefürOrganisationen
Nr. 5
Success Stories
Wie wir selbst erfolgreich sind
und wie wir unsere Kunden
erfolgreich machen.
Nr. 8
Background Stories
So machen wir es hinter den
Kulissen!
Nr. 6
Value Stories
Welche Werte begleiten und
bestimmen unser Wie? Wie
formulieren wir unsere
Vision?
Nr. 7
Orientation Stories
Was hat für uns alle Relevanz und
Bedeutung? Wie gestalten wir
unsere Zusammenarbeit?
Nr. 4
Strategy Stories
Wie genau kommen wir
gemeinsam in die bessere
Zukunft?
Nr. 9½
Leader Stories*
Wie führe ich und was ist
mir wichtig? Wer bin ich und
was motiviert mich?
Nr. 1
Founding Stories
Der Gründungsmythos! Woher
kommen wir und wieso?
Nr. 3
Future Stories
In welche besseren Zukunft
wollen und müssen wir ?
(Change-Prozesse)
Nr. 2
Indentity Stories
Was macht uns aus? Was
machen wir anders? Was ist
unser Zweck?
9½ Geschichten,
die erfolgreiche
Organisationen
heute erzählen:
Geschichten sind Urkräfte. Sie packen uns mit
Macht. Sie tragen uns weit mit sich.
Nr. X
Alle Geschichten, die Sie
(noch) nicht erzählen.
*Leader Stories = ½ Teil Führungsprinzipien + 1 Teil persönliche Werte
10
11
Dieerfolgreichsten9½LeaderStories
Dieerfolgreichsten9½LeaderStories
Patrick Kappeler
Geschäftsleitung STA
Storytelling Consultant
Wir sind ein interdisziplinäres Netzwerk
von Storyworkern, Narrationsarchitekten,
Trainern, Coaches, Dozenten und Facilitators.
Die Storytelling
Akademie Schweiz
und unsere Partner Daniel Rütimann
Geschäftsleitung STA
Storytelling Consultant
Chris Beyeler
Digital Storytelling &
Content Marketing
STA Partner, Beyonder
Marcel Curien
Trainer, Coach &
Visual Communicator
SketchNoting
Wolfgang Tonninger
Organisationsentwickler
ALMBLITZ,Beyond
Storytelling Partners
Christine Erlach
NarrativeOrg.-Beraterin
NarrataConsult,Beyond
Storytelling Partners
Kurt Schmid
Persuasion Experte
FairFactory, Präsident
WWF Schweiz
Lea Kusano
Coach & Trainer
für PR und Gender
Kommunikation
HerzlichWillkommen! Unsere Experten
stehen Ihnen bei allen Kommunikations-
herausforderungen gerne zur Seite.
Wir sind stolz, unter dem
Dach der Akademie einige
der innovativsten
Experten ihres Fachs
präsentieren zu dürfen.
HALLO!
12
13
DieStorytellingAkademie&Partner
DieStorytellingAkademie&Partner
Vertrauen, Sicherheit,
Leadership und
Inspiration.
Unsere Mission:
Ihre Mitarbeitenden in allen
Unternehmensbereichen und
Kundenbeziehungen zu einer
wirkmächtigen und bedeutungsvollen
Kommunikation zu befähigen
Gegründet im April 2019 ist die Akademie stolz, bereits nach kürzester Zeit
namhafte Organisationen zu ihren Kunden zählen zu dürfen:
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
Basler Kantonalbank BKB
Schweizerische Bundesbahnen SBB
14
15
UnsereMission
UnsereMission
Individuelle
Lösungen
Storytelling, Storyworking und andere narrative
Methoden sind erprobte Instrumente, um grosse
Herausforderungen im Organisationsalltag sicher
und mit Inspiration zu meistern.
Wir bieten unseren Kunden ein breites Netzwerk
renommierter Dozenten, Coaches und Trainern.
Jeder unserer Workshops wird auch auf Ihre ganz
spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten.
Wir schulen, begleiteten, unterstützen und befähigen
Kader und Mitarbeitende in Veränderungsprozessen,
Teambildung, Führung und Leadership, der Brand-Posi-
tionierung, dem Erstellen einer Story-Architektur bis hin
zu innovativen Formaten, die mit Storytelling-Techniken
Potentiale und Wissenschätze bergen.
Sie nehmen nach einem Workshop effiziente und
wirksame Methoden, Werkzeuge und Strategien mit in
den Unternehmensalltag.
CUSTOM-MADE
Corporate Storytelling
Themenschwerpunkte: •Neuropsychologie
•Urthemen und Archetypen •Die Heldenreise
•Die 3 Story-Essenzen •Die 5 Story-Prinzipien
•Die 7 universellen Corporate-Story-Typen •Der
Plot •Dramaturgie •Content Marketing •Distribu-
tions-Strategien •Das POSE Modell •Der Content
RADAR •Das FISH+ Modell •etc.
CUSTOM-MADE
Corporate Story Architecture
Themenschwerpunkte: •Aufbau und Struktur einer
wirkungsvollen Architektur •Verorten und Klären
der Brand Core Story •Definition der 5 wichtigsten
Brand Topics •Erarbeiten eines Brand Story Portfolios
•Content Management • Multimediale, crossmediale
und transmediale Strategien •etc.
CUSTOM-MADE
Narrative Organisationsentwicklung
Themenschwerpunkte: •Story Doing als Multiplikator
und Kultur-Booster im Unternehmen •Mit Stories
Organisationen entwickeln und führen •Stories
als Motoren für Visions- und Teamentwicklung
•Stories als Instrument für den Wissenstransfer
•Kollaboratives Storytelling •Brand Ownership •etc.
CUSTOM-MADE
StoryLab+ Incubator
Entdecken Sie mit diesem verblüffenden
Seismographen die Bruchstellen und Spannungsfelder
in der verborgenen Tektonik Ihrer Organisation.
Kennen Sie die Geschichten, die (noch) nicht erzählt
werden? Der StoryLab-Seismograph bringt Klärung,
zapft ungenutztes Potential an und initiiert vitale
Erneuerungsprozesse.
16
17
W1
W2
W3
W4
MassgeschneiderteLösungen
MassgeschneiderteLösungen
5500.- CHF
Sie möchten Storytelling auch in ihrem Unternehmen
einsetzen? Wir beraten Sie gerne! Besuchen Sie uns
jetzt auf unserer Website, rufen Sie uns an oder
schreiben Sie uns eine Email:
Website:	 www.storyteller.expert/custom
Tel. 24/7:	 031 511 03 18
Mail:		 contact@storyteller.expert
Storytelling erhöht die Leistungsfähigkeit einer Organisation.
Visionen und Ziele werden verstanden und geteilt.
Storytelling bewahrt in Organisationen Sicherheit und
Stabilität. Wissen geht nicht mehrverloren.
Storytelling kommuniziert am Puls der Zeit und weckt
Begeisterung und Mut in Herz und Verstand!
Storytelling verbindet Mitarbeitende, schafft eine Atmosphäre
des Vertrauens und ermöglicht neue Formen der Kollaboration.
Gemeinsam Ihrem
Ziel einen Schritt
näher
Foto Credit: NASA
18
19
QRCodeKontaktformular
QRCodeKontaktformular
STORY ARCHITECTURE
NARRATION DESIGN
STORYTELLING
STORYLAB+

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Business Storytelling Workshops [PDF]

Talent Acquisition: #ChangeMakers in Dentistry
Talent Acquisition: #ChangeMakers in DentistryTalent Acquisition: #ChangeMakers in Dentistry
Talent Acquisition: #ChangeMakers in Dentistry
Marcus Fischer
 
Startup 101
Startup 101Startup 101
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
Startup Tool für Konzerne und MittelstandStartup Tool für Konzerne und Mittelstand
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
Lumen Partners
 
MeCracy 2019 - New Work bei Me & Company
MeCracy 2019 - New Work bei Me & CompanyMeCracy 2019 - New Work bei Me & Company
MeCracy 2019 - New Work bei Me & Company
Me & Company GmbH
 
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
Jürg Stuker
 
digitizer // inspiration : 7 Erfolgsfaktoren. So gelingt die digitale Transfo...
digitizer // inspiration : 7 Erfolgsfaktoren. So gelingt die digitale Transfo...digitizer // inspiration : 7 Erfolgsfaktoren. So gelingt die digitale Transfo...
digitizer // inspiration : 7 Erfolgsfaktoren. So gelingt die digitale Transfo...
Digital Transformation Network Nachname
 
40° Zukunftsseminare
40° Zukunftsseminare40° Zukunftsseminare
40° Zukunftsseminare
40° Labor für Innovation
 
Zentrum für Unternehmensentwicklung
Zentrum für UnternehmensentwicklungZentrum für Unternehmensentwicklung
Zentrum für Unternehmensentwicklung
Gerth Vogel
 
Leadership training train the eight - hpwallner
Leadership training   train the eight - hpwallnerLeadership training   train the eight - hpwallner
Leadership training train the eight - hpwallner
Heinz Peter Wallner
 
Verlagsvorschau Frühjahr 2016
Verlagsvorschau Frühjahr 2016Verlagsvorschau Frühjahr 2016
Verlagsvorschau Frühjahr 2016
BusinessVillage GmbH
 
Culture Work Firmenprofil
Culture Work FirmenprofilCulture Work Firmenprofil
Culture Work Firmenprofil
Culture Work GmbH
 
40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...
40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...
40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...
Jörg Hoewner
 
Kulturbuch web
Kulturbuch webKulturbuch web
Kulturbuch web
Katrin FRISCHE
 
Talent attract19
Talent attract19Talent attract19
Talent attract19
Hannes Maier
 
Innovation – Vor der Idee steht die richtige Fragestellung
Innovation – Vor der Idee steht die richtige FragestellungInnovation – Vor der Idee steht die richtige Fragestellung
Innovation – Vor der Idee steht die richtige Fragestellung
Me & Company GmbH
 
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. WissensmanagementNeue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
FÖHR Agentur für Innovationskulturen
 
Was Führungskräfte von Influencern lernen können [CIO Summit 2019]
Was Führungskräfte von Influencern lernen können [CIO Summit 2019]Was Führungskräfte von Influencern lernen können [CIO Summit 2019]
Was Führungskräfte von Influencern lernen können [CIO Summit 2019]
Ritchie PETTAUER
 
Am Berg kannst Du Dich nicht verstecken - Was Führung ausmacht
Am Berg kannst Du Dich nicht verstecken - Was Führung ausmachtAm Berg kannst Du Dich nicht verstecken - Was Führung ausmacht
Am Berg kannst Du Dich nicht verstecken - Was Führung ausmacht
Gerth Vogel
 
Am Limit - Führung im Unternehmensalltag
Am Limit - Führung im UnternehmensalltagAm Limit - Führung im Unternehmensalltag
Am Limit - Führung im Unternehmensalltag
Bertelsmann Stiftung
 

Ähnlich wie Business Storytelling Workshops [PDF] (20)

Talent Acquisition: #ChangeMakers in Dentistry
Talent Acquisition: #ChangeMakers in DentistryTalent Acquisition: #ChangeMakers in Dentistry
Talent Acquisition: #ChangeMakers in Dentistry
 
Startup 101
Startup 101Startup 101
Startup 101
 
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
Startup Tool für Konzerne und MittelstandStartup Tool für Konzerne und Mittelstand
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
 
MeCracy 2019 - New Work bei Me & Company
MeCracy 2019 - New Work bei Me & CompanyMeCracy 2019 - New Work bei Me & Company
MeCracy 2019 - New Work bei Me & Company
 
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
 
digitizer // inspiration : 7 Erfolgsfaktoren. So gelingt die digitale Transfo...
digitizer // inspiration : 7 Erfolgsfaktoren. So gelingt die digitale Transfo...digitizer // inspiration : 7 Erfolgsfaktoren. So gelingt die digitale Transfo...
digitizer // inspiration : 7 Erfolgsfaktoren. So gelingt die digitale Transfo...
 
Wir über uns
Wir über unsWir über uns
Wir über uns
 
40° Zukunftsseminare
40° Zukunftsseminare40° Zukunftsseminare
40° Zukunftsseminare
 
Zentrum für Unternehmensentwicklung
Zentrum für UnternehmensentwicklungZentrum für Unternehmensentwicklung
Zentrum für Unternehmensentwicklung
 
Leadership training train the eight - hpwallner
Leadership training   train the eight - hpwallnerLeadership training   train the eight - hpwallner
Leadership training train the eight - hpwallner
 
Verlagsvorschau Frühjahr 2016
Verlagsvorschau Frühjahr 2016Verlagsvorschau Frühjahr 2016
Verlagsvorschau Frühjahr 2016
 
Culture Work Firmenprofil
Culture Work FirmenprofilCulture Work Firmenprofil
Culture Work Firmenprofil
 
40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...
40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...
40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...
 
Kulturbuch web
Kulturbuch webKulturbuch web
Kulturbuch web
 
Talent attract19
Talent attract19Talent attract19
Talent attract19
 
Innovation – Vor der Idee steht die richtige Fragestellung
Innovation – Vor der Idee steht die richtige FragestellungInnovation – Vor der Idee steht die richtige Fragestellung
Innovation – Vor der Idee steht die richtige Fragestellung
 
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. WissensmanagementNeue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
 
Was Führungskräfte von Influencern lernen können [CIO Summit 2019]
Was Führungskräfte von Influencern lernen können [CIO Summit 2019]Was Führungskräfte von Influencern lernen können [CIO Summit 2019]
Was Führungskräfte von Influencern lernen können [CIO Summit 2019]
 
Am Berg kannst Du Dich nicht verstecken - Was Führung ausmacht
Am Berg kannst Du Dich nicht verstecken - Was Führung ausmachtAm Berg kannst Du Dich nicht verstecken - Was Führung ausmacht
Am Berg kannst Du Dich nicht verstecken - Was Führung ausmacht
 
Am Limit - Führung im Unternehmensalltag
Am Limit - Führung im UnternehmensalltagAm Limit - Führung im Unternehmensalltag
Am Limit - Führung im Unternehmensalltag
 

Business Storytelling Workshops [PDF]

  • 1. Massgeschneiderten Lösungen und Workshops für: Veränderungsprozesse Digitale Transformation Führung & Leadership Teamentwicklung Positionierung von Produkten Marketing Strategien Brand Story Architecture Wissenstransfer Brand Ownership 4.0 etc. BUSINESS STORYTELLING Menschen für Ideen und Ziele gewinnen 20 StorytellingAkademie
  • 2. Wirkmächtige Geschichten ordnen in Organisationen dieVergangenheit, geben dem Heute Sinn und Bedeutung, schaffen Identität und erzählenvon einer besseren Zukunft. FotoCredit:NASA 1962 gewann John F. Kennedy mit einer inspirierenden Geschichte die Zustimmung der breiten Bevölkerung, Menschen erstmals auf den Mond zu schicken. 1969 setzte Neil Armstrong seinen Fuss auf den Erdtrabanten. Eigentlich verrückt! Aber genau das ist die Macht von Storytelling. Wo genau wollen Sie hin? “Wir fliegen zum Mond, weil es schwer ist!” John F. Kennedy ,1962 Der erste Schritt zu Ihrem Ziel? Starten Sie mit einer Geschichte ... 2 3 DasUnmöglichemöglichmachen DasUnmöglichemöglichmachen
  • 3. Story Architecture Storytelling StoryLab Narration Design Storytelling Akademie Schweiz Menschen gewinnen. Für Ideen. Für Ziele. Für sich. Wir beraten, schulen und unterstützen Organisationen in der Entwicklung von starken Narrativen. Für mehr Relevanz, Klarheit, Effizienz und Erfolg in allen Unternehmensbereichen und Kundenbeziehungen. 02 Der erste Schritt 04 Inhaltsverzeichnis 06 Über Tiere, Menschen und Geschichten 08 Wirkkräfte für Organisationen 10 Die erfolgreichsten 9½ Leader Stories 12 Die Storytelling Akademie & Partner 14 Unsere Mission 16 Massgeschneiderte Lösungen 18 QR-Code Kontaktformular Inhalt Grüezi! Dieses Dossier wurde für Sie persönlich zusammengestellt und gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die Storytelling Akademie GmbH und ihre Dienstleistungen. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns ungeniert. Wir freuen uns auf Sie! 4 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
  • 4. Der Mensch, ein Story-Animal? Menschen lieben Geschichten! Sie sind in den Bauplan unseres Nervensystems einprogrammiert. Über 95 % der Datenverarbeitung aller eintreffenden Informationen findet in unserem unbewussten Gehirn statt! Dieser Gehirnbereich kann aber nur bildliche Informationen, die auf kausalen Zusammenhängen basieren, verarbeiten. Für logische oder statistische Informationsverarbeitung wurde es nicht konzipiert. Daran ändert auch das dünne Mäntelchen Zivilisation und Kultur der letzten paar tausend Jahre nichts. Für Organisationen wichtig zu wissen: Der unbewusste Gehirnbereich fällt 95 % all unserer Entscheidungen. Unser eigentlicherVerstand nickt die Beschlüsse dieser “Regierung” nur noch ab. Organisationen sind gut beraten, ihre Kommunikation bildlich und in Formvon Geschichten zu gestalten. Alles andere wäre irgendwie verlorene Liebesmüh. 11 Mio bits/sek. Ø Verarbeitungsgeschwindigkeit* System I: Unbewusstsein 40 bits/sek. Ø Verarbeitungsgeschwindigkeit* System II: Bewusstsein * Daniel Kahnemann, Thinking FastAnd Slow, 2011 6 7 ÜberTiere,MenschenundGeschichten ÜberTiere,MenschenundGeschichten
  • 5. Wieso und wie wirkt Storytelling in Organisationen Geschichten wirken und bewegen. Geschichten machen Abstraktes sofort konkret und Komplexesverständlich. Sie manifestieren Relevanz und Bedeutung und helfen Kunden und Mitarbeitenden sich zu orientieren. Für Sie wichtig: Storytelling verfügt über 4 Wirkkräfte, die Sie gezielt in Ihrer Organisation einsetzen können. Sie helfen Ihnen in komplexen Veränderungsprozes- sen Leadership und Sicherheit zu manifestieren. Ein neues Produkt nah am Bedürfnis der Zielgruppe zu positionieren. Oder sie unterstützen Sie in der Teambildung, helfen Ihnen in der Entwicklung von starken Visionen und Strategien, die breit verstanden und getragen werden.  1. Signalkraft [Werbung, Marketing, Com, PR etc.] Geschichten erwecken sofort unsere volle Aufmerksamkeit und triggern unsere Neugier. Storytelling heisst, direkt an der Haustüre unseres (Unter-)Bewusstseins zu klingeln. 3. Deutungskraft [Marketing, Sales, PR, Recruiting etc.] Geschichten konstruieren aus Daten und Fakten kausale Zusammenhänge, die hemmungslos mit unserer emotionalen Affektlogik flirten. Wer Geschichten formen kann, gewinnt Deutungshoheit! 4. Ordnungskraft [Markensteuerung, PR etc.] Erfolgreiches Storytelling heisst, Gehirne neurologisch zu koppeln, Informationen abzugleichen und stellvertretend mit den Helden einer Geschichte zu lernen. Geschichten ordnen, erweitern und rekonfigurieren unser Weltbild! 2. Zugangskraft [Werbung, Marketing, PR etc.] Geschichten reden ungefiltert mit unserem Unterbewusstsein. Storytelling heisst, durch den VIP-Eingang der Disco geschleust zu werden: Keine dummen Fragen – man ist sofort auf der Party! 8 9 WirkkräftefürOrganisationen WirkkräftefürOrganisationen
  • 6. Nr. 5 Success Stories Wie wir selbst erfolgreich sind und wie wir unsere Kunden erfolgreich machen. Nr. 8 Background Stories So machen wir es hinter den Kulissen! Nr. 6 Value Stories Welche Werte begleiten und bestimmen unser Wie? Wie formulieren wir unsere Vision? Nr. 7 Orientation Stories Was hat für uns alle Relevanz und Bedeutung? Wie gestalten wir unsere Zusammenarbeit? Nr. 4 Strategy Stories Wie genau kommen wir gemeinsam in die bessere Zukunft? Nr. 9½ Leader Stories* Wie führe ich und was ist mir wichtig? Wer bin ich und was motiviert mich? Nr. 1 Founding Stories Der Gründungsmythos! Woher kommen wir und wieso? Nr. 3 Future Stories In welche besseren Zukunft wollen und müssen wir ? (Change-Prozesse) Nr. 2 Indentity Stories Was macht uns aus? Was machen wir anders? Was ist unser Zweck? 9½ Geschichten, die erfolgreiche Organisationen heute erzählen: Geschichten sind Urkräfte. Sie packen uns mit Macht. Sie tragen uns weit mit sich. Nr. X Alle Geschichten, die Sie (noch) nicht erzählen. *Leader Stories = ½ Teil Führungsprinzipien + 1 Teil persönliche Werte 10 11 Dieerfolgreichsten9½LeaderStories Dieerfolgreichsten9½LeaderStories
  • 7. Patrick Kappeler Geschäftsleitung STA Storytelling Consultant Wir sind ein interdisziplinäres Netzwerk von Storyworkern, Narrationsarchitekten, Trainern, Coaches, Dozenten und Facilitators. Die Storytelling Akademie Schweiz und unsere Partner Daniel Rütimann Geschäftsleitung STA Storytelling Consultant Chris Beyeler Digital Storytelling & Content Marketing STA Partner, Beyonder Marcel Curien Trainer, Coach & Visual Communicator SketchNoting Wolfgang Tonninger Organisationsentwickler ALMBLITZ,Beyond Storytelling Partners Christine Erlach NarrativeOrg.-Beraterin NarrataConsult,Beyond Storytelling Partners Kurt Schmid Persuasion Experte FairFactory, Präsident WWF Schweiz Lea Kusano Coach & Trainer für PR und Gender Kommunikation HerzlichWillkommen! Unsere Experten stehen Ihnen bei allen Kommunikations- herausforderungen gerne zur Seite. Wir sind stolz, unter dem Dach der Akademie einige der innovativsten Experten ihres Fachs präsentieren zu dürfen. HALLO! 12 13 DieStorytellingAkademie&Partner DieStorytellingAkademie&Partner
  • 8. Vertrauen, Sicherheit, Leadership und Inspiration. Unsere Mission: Ihre Mitarbeitenden in allen Unternehmensbereichen und Kundenbeziehungen zu einer wirkmächtigen und bedeutungsvollen Kommunikation zu befähigen Gegründet im April 2019 ist die Akademie stolz, bereits nach kürzester Zeit namhafte Organisationen zu ihren Kunden zählen zu dürfen: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Basler Kantonalbank BKB Schweizerische Bundesbahnen SBB 14 15 UnsereMission UnsereMission
  • 9. Individuelle Lösungen Storytelling, Storyworking und andere narrative Methoden sind erprobte Instrumente, um grosse Herausforderungen im Organisationsalltag sicher und mit Inspiration zu meistern. Wir bieten unseren Kunden ein breites Netzwerk renommierter Dozenten, Coaches und Trainern. Jeder unserer Workshops wird auch auf Ihre ganz spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten. Wir schulen, begleiteten, unterstützen und befähigen Kader und Mitarbeitende in Veränderungsprozessen, Teambildung, Führung und Leadership, der Brand-Posi- tionierung, dem Erstellen einer Story-Architektur bis hin zu innovativen Formaten, die mit Storytelling-Techniken Potentiale und Wissenschätze bergen. Sie nehmen nach einem Workshop effiziente und wirksame Methoden, Werkzeuge und Strategien mit in den Unternehmensalltag. CUSTOM-MADE Corporate Storytelling Themenschwerpunkte: •Neuropsychologie •Urthemen und Archetypen •Die Heldenreise •Die 3 Story-Essenzen •Die 5 Story-Prinzipien •Die 7 universellen Corporate-Story-Typen •Der Plot •Dramaturgie •Content Marketing •Distribu- tions-Strategien •Das POSE Modell •Der Content RADAR •Das FISH+ Modell •etc. CUSTOM-MADE Corporate Story Architecture Themenschwerpunkte: •Aufbau und Struktur einer wirkungsvollen Architektur •Verorten und Klären der Brand Core Story •Definition der 5 wichtigsten Brand Topics •Erarbeiten eines Brand Story Portfolios •Content Management • Multimediale, crossmediale und transmediale Strategien •etc. CUSTOM-MADE Narrative Organisationsentwicklung Themenschwerpunkte: •Story Doing als Multiplikator und Kultur-Booster im Unternehmen •Mit Stories Organisationen entwickeln und führen •Stories als Motoren für Visions- und Teamentwicklung •Stories als Instrument für den Wissenstransfer •Kollaboratives Storytelling •Brand Ownership •etc. CUSTOM-MADE StoryLab+ Incubator Entdecken Sie mit diesem verblüffenden Seismographen die Bruchstellen und Spannungsfelder in der verborgenen Tektonik Ihrer Organisation. Kennen Sie die Geschichten, die (noch) nicht erzählt werden? Der StoryLab-Seismograph bringt Klärung, zapft ungenutztes Potential an und initiiert vitale Erneuerungsprozesse. 16 17 W1 W2 W3 W4 MassgeschneiderteLösungen MassgeschneiderteLösungen 5500.- CHF
  • 10. Sie möchten Storytelling auch in ihrem Unternehmen einsetzen? Wir beraten Sie gerne! Besuchen Sie uns jetzt auf unserer Website, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email: Website: www.storyteller.expert/custom Tel. 24/7: 031 511 03 18 Mail: contact@storyteller.expert Storytelling erhöht die Leistungsfähigkeit einer Organisation. Visionen und Ziele werden verstanden und geteilt. Storytelling bewahrt in Organisationen Sicherheit und Stabilität. Wissen geht nicht mehrverloren. Storytelling kommuniziert am Puls der Zeit und weckt Begeisterung und Mut in Herz und Verstand! Storytelling verbindet Mitarbeitende, schafft eine Atmosphäre des Vertrauens und ermöglicht neue Formen der Kollaboration. Gemeinsam Ihrem Ziel einen Schritt näher Foto Credit: NASA 18 19 QRCodeKontaktformular QRCodeKontaktformular