SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Reddit-Thesen
zu »Anomalisa«
(Spoilers ahead)
Lisa war nicht real. Sie war die
japanische Sex-Puppe.


[Belege: »Anomalisa«,
Sperma, Stimme von Leigh]
Der Film ist eine Warnung:
Wir dürfen nicht Michael
werden. Der Schluss befreit
uns von seiner Perspektive.
Der Film ist eine Warnung:
Wir dürfen unser Wesen nicht
von anderen abhängig
machen, sonst verlieren sie
ihre Eigenständigkeit.
Der Film hat ein Happy End -
für Lisa.
(»I want to be the one to walk
in the sun.«)
Lisa ist radikal ehrlich - zu
sich selbst und zu anderen.
Michael ist radikal unehrlich.
Die Sex-Szene ist nicht
nur nicht lustig, sondern
die realistischste Sex-
Szene der Filmgeschichte.
Anomalisa: Reddit-Thesen

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Philippe Wampfler

Digital oder analog schreiben
Digital oder analog schreibenDigital oder analog schreiben
Digital oder analog schreiben
Philippe Wampfler
 
Digitalisierung und Lehrer*innenbildung
Digitalisierung und Lehrer*innenbildungDigitalisierung und Lehrer*innenbildung
Digitalisierung und Lehrer*innenbildung
Philippe Wampfler
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Philippe Wampfler
 
Eifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und DefinitionEifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und Definition
Philippe Wampfler
 
Referat KKV Spiez 2017
Referat KKV Spiez 2017Referat KKV Spiez 2017
Referat KKV Spiez 2017
Philippe Wampfler
 
Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Lernen unter den Bedingungen der DigitalisierungLernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Philippe Wampfler
 
Generation »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
Generation »Social Media« - eine pädagogische PerspektiveGeneration »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
Generation »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
Philippe Wampfler
 
Referat PH Bern - ICT-V 2017
Referat PH Bern - ICT-V 2017Referat PH Bern - ICT-V 2017
Referat PH Bern - ICT-V 2017
Philippe Wampfler
 
Persönliche Identität - Parfit
Persönliche Identität - ParfitPersönliche Identität - Parfit
Persönliche Identität - Parfit
Philippe Wampfler
 
Slides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung DürscheidSlides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung Dürscheid
Philippe Wampfler
 
BYOD - Burggraben
BYOD - BurggrabenBYOD - Burggraben
BYOD - Burggraben
Philippe Wampfler
 
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
Philippe Wampfler
 
Input Formatio
Input FormatioInput Formatio
Input Formatio
Philippe Wampfler
 
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen ArbeitensKeynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
Philippe Wampfler
 
Digitale Schulentwicklung
Digitale SchulentwicklungDigitale Schulentwicklung
Digitale Schulentwicklung
Philippe Wampfler
 
Essay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von SchreibtechnikenEssay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Philippe Wampfler
 
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Philippe Wampfler
 
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Philippe Wampfler
 
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule? Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Philippe Wampfler
 
10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur Medienkompetenz10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur Medienkompetenz
Philippe Wampfler
 

Mehr von Philippe Wampfler (20)

Digital oder analog schreiben
Digital oder analog schreibenDigital oder analog schreiben
Digital oder analog schreiben
 
Digitalisierung und Lehrer*innenbildung
Digitalisierung und Lehrer*innenbildungDigitalisierung und Lehrer*innenbildung
Digitalisierung und Lehrer*innenbildung
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
 
Eifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und DefinitionEifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und Definition
 
Referat KKV Spiez 2017
Referat KKV Spiez 2017Referat KKV Spiez 2017
Referat KKV Spiez 2017
 
Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Lernen unter den Bedingungen der DigitalisierungLernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
 
Generation »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
Generation »Social Media« - eine pädagogische PerspektiveGeneration »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
Generation »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
 
Referat PH Bern - ICT-V 2017
Referat PH Bern - ICT-V 2017Referat PH Bern - ICT-V 2017
Referat PH Bern - ICT-V 2017
 
Persönliche Identität - Parfit
Persönliche Identität - ParfitPersönliche Identität - Parfit
Persönliche Identität - Parfit
 
Slides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung DürscheidSlides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung Dürscheid
 
BYOD - Burggraben
BYOD - BurggrabenBYOD - Burggraben
BYOD - Burggraben
 
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
 
Input Formatio
Input FormatioInput Formatio
Input Formatio
 
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen ArbeitensKeynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
 
Digitale Schulentwicklung
Digitale SchulentwicklungDigitale Schulentwicklung
Digitale Schulentwicklung
 
Essay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von SchreibtechnikenEssay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
 
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
 
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
 
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule? Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
 
10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur Medienkompetenz10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur Medienkompetenz
 

Kürzlich hochgeladen

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 

Kürzlich hochgeladen (6)

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 

Anomalisa: Reddit-Thesen

  • 2. Lisa war nicht real. Sie war die japanische Sex-Puppe. 
 [Belege: »Anomalisa«, Sperma, Stimme von Leigh]
  • 3.
  • 4.
  • 5. Der Film ist eine Warnung: Wir dürfen nicht Michael werden. Der Schluss befreit uns von seiner Perspektive.
  • 6. Der Film ist eine Warnung: Wir dürfen unser Wesen nicht von anderen abhängig machen, sonst verlieren sie ihre Eigenständigkeit.
  • 7. Der Film hat ein Happy End - für Lisa. (»I want to be the one to walk in the sun.«)
  • 8. Lisa ist radikal ehrlich - zu sich selbst und zu anderen. Michael ist radikal unehrlich.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12. Die Sex-Szene ist nicht nur nicht lustig, sondern die realistischste Sex- Szene der Filmgeschichte.