SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Richtig delegieren als Führungskraft
B18: Erste Personalverantwortung übernehmen, Höppner-Zierow
Theodore Roosevelt
Präsident d. USA (1901-09)
„Wer seiner Führungsrolle gerecht werden will,
muss genug Vernunft besitzen, um die
Aufgaben den richtigen Leuten zu übertragen,
und genügend Selbstdisziplin, um ihnen nicht
ins Handwerk zu pfuschen.“
Delegation - Klasse Sache, aber …
These #1:
Zum Delegieren fehlt die nötige Zeit.
These #1:
Zum Delegieren fehlt die nötige Zeit.
These #2:
Jemand anderes macht es nie so gut wie man selbst.
Delegation - Klasse Sache, aber …
You don’t have to
do everything!
Even Batman had Robin.
Fallbeispiel: Angebot schreiben
Delegierbare Aufgaben
Ziel, Kompetenz, Zeit und
Verantwortung
Was kann man delegieren?
Aufgabe
Ziel
VerantwortungKompetenz/Befugnisse
Kompetenz und Zeit
Formelle Kompetenz Persönliche Kompetenz
Darf innerhalb der Aufgabe selbst
entschiedenen werden
Darf angeordnet werden?
Stehen Rechte zur Verfügung?
Sind alle Informationen vorhanden?
Fachkompetenz vorhanden oder
muss aufgebaut werden?
Kompetenz und Zeit
Faktor Zeit:
• Hat der MA ausreichend Zeit?
• Hat er entsprechende Kapazitäten?
Formelle Kompetenz Persönliche Kompetenz
Darf innerhalb der Aufgabe selbst
entschiedenen werden
Darf angeordnet werden?
Stehen Rechte zur Verfügung?
Sind alle Informationen vorhanden?
Fachkompetenz vorhanden oder
muss aufgebaut werden?
Erfolgsfaktoren der Delegation
Vertrauen Verantwortung
Feedback Transparenz
Erfolgsfaktoren der Delegation
Verantwortung
Feedback Transparenz
Vertrauen

+ Mitarbeiter vertraut Chef

+ Chef vertraut Mitarbeiter
Erfolgsfaktoren der Delegation
Vertrauen

+ Mitarbeiter vertraut Chef

+ Chef vertraut Mitarbeiter
Verantwortung

+ Verantwortung übertragen

+ MA möchte Verantwortung
TransparenzFeedback
Erfolgsfaktoren der Delegation
Vertrauen

+ Mitarbeiter vertraut Chef

+ Chef vertraut Mitarbeiter
Verantwortung

+ Verantwortung übertragen

+ MA möchte Verantwortung
Feedback

+ Zwischenergebnisse

+ konstruktive Kritik

+ Fehler als Lernerfolge
Transparenz
Erfolgsfaktoren der Delegation
Vertrauen

+ Mitarbeiter vertraut Chef

+ Chef vertraut Mitarbeiter
Verantwortung

+ Verantwortung übertragen

+ MA möchte Verantwortung
Feedback

+ Zwischenergebnisse

+ konstruktive Kritik

+ Fehler als Lernerfolge
Transparenz

+ Aufgabe formulieren

+ Informationen bereitstellen

+ Ziel und Warum erklären
Delegierbare
Aufgaben
Aufgaben, für die Sie …

• unterfordert sind

• überqualifiziert sind

• fehlende Qualifikation haben

• kein tieferes Wissen haben

Außerdem:
• Routineaufgaben

• Einmalige Aufgaben
• nicht kontrollierbare Aufgaben
• Führungsaufgaben (Mitarbeitergespräche, Strategie)
• Planungs- und Kontrollaufgaben
• Aufgaben mit Risiko und großer Tragweite
• Vertrauliches oder sicherheitsrelevante Angelegenheiten
Nicht-delegierbare Aufgaben
Aufgaben strukturieren
Eisenhower-Prinzip
Eisenhower-Prinzip
Eisenhower-Prinzip
Eisenhower-Prinzip
Eisenhower-Prinzip
Eisenhower-Prinzip
Eisenhower-Prinzip
Delegationsstil
Situatives Führen nach Paul Hersey
und Ken Blanchard
Situatives Führen
(Hersey und Blanchard)
• Reifegrad des Mitarbeiters
bestimmt die Art der
Delegation

• Kompetenz vs. Engagement

• Ziel #1: Mitarbeiter langfristig
entwickeln

• Ziel #2: Aufgaben für jeden im
Team.
Situatives Führen (Hersey und Blanchard)
Kontrolle der Thesen
Richtiges delegieren für
Führungskräfte
Kontrolle der Thesen
These #1:
Zum Delegieren fehlt nötige die Zeit.
These #2:
Jemand anderes macht es nie so gut wie man selbst.
Kontrolle der Thesen
These #1:
Zum Delegieren fehlt nötige die Zeit.
These #2:
Jemand anderes macht es nie so gut wie man selbst.
Widerlegt
Kontrolle der Thesen
These #1:
Zum Delegieren fehlt nötige die Zeit.
These #2:
Jemand anderes macht es nie so gut wie man selbst.
Widerlegt
Widerlegt
Gute Delegation erreiche ich durch:

• Unterteilung der Aufgaben nach dem Eisenhower-Prinzip
• Auswahl und Vertrauen der richtigen Mitarbeiter
• die entsprechende Zielformulierung —> SMART-Prinzip
• Kontrolle und stetige Kommunikation
Takeaways
Q & A
Richtig delegieren 

als Führungskraft

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Leadership d'équipe : la formance avant la performance
Leadership d'équipe : la formance avant la performanceLeadership d'équipe : la formance avant la performance
Leadership d'équipe : la formance avant la performance
HR SCOPE
 
Teamwork
TeamworkTeamwork
Teamwork
ocy1991
 
Management 3.0 - Empower Teams
Management 3.0 - Empower TeamsManagement 3.0 - Empower Teams
Management 3.0 - Empower Teams
Jurgen Appelo
 
Il gruppo al lavoro
Il gruppo al lavoroIl gruppo al lavoro
Il gruppo al lavoro
Luca Baiguini
 
Team working - Costruire i rapporti per lavorare bene assieme
Team working - Costruire i rapporti per lavorare bene assiemeTeam working - Costruire i rapporti per lavorare bene assieme
Team working - Costruire i rapporti per lavorare bene assieme
Mirko Cuneo
 
Breaking down silos: a MODAL presentation
Breaking down silos: a MODAL presentationBreaking down silos: a MODAL presentation
Breaking down silos: a MODAL presentation
Scott Erskine
 
Teamwork 101
Teamwork 101Teamwork 101
Teamwork 101
Marlyn Allanigue
 
MODULE - Cashier Customer Services & Selling Skills.pdf
MODULE - Cashier Customer Services & Selling Skills.pdfMODULE - Cashier Customer Services & Selling Skills.pdf
MODULE - Cashier Customer Services & Selling Skills.pdf
DianOctaviarin
 
Developing the Coaching Skills of Your Managers and Leaders | Webinar 01.28.16
Developing the Coaching Skills of Your Managers and Leaders | Webinar 01.28.16Developing the Coaching Skills of Your Managers and Leaders | Webinar 01.28.16
Developing the Coaching Skills of Your Managers and Leaders | Webinar 01.28.16
BizLibrary
 
Self leadership - Selbstführung - sich selbst auf Kurs bringen - heinz peter ...
Self leadership - Selbstführung - sich selbst auf Kurs bringen - heinz peter ...Self leadership - Selbstführung - sich selbst auf Kurs bringen - heinz peter ...
Self leadership - Selbstführung - sich selbst auf Kurs bringen - heinz peter ...
Heinz Peter Wallner
 
CSET - Group1 Presentation.pptx
CSET - Group1 Presentation.pptxCSET - Group1 Presentation.pptx
CSET - Group1 Presentation.pptx
SimantaMridha1
 
Radikale Aufrichtigkeit – Vertrauen als Innovationsbeschleuniger
Radikale Aufrichtigkeit – Vertrauen als InnovationsbeschleunigerRadikale Aufrichtigkeit – Vertrauen als Innovationsbeschleuniger
Radikale Aufrichtigkeit – Vertrauen als Innovationsbeschleuniger
Matthias Feit
 
The five dysfunctions of a team
The five dysfunctions of a teamThe five dysfunctions of a team
The five dysfunctions of a team
Dominik Jungowski
 
5 stadi dello sviluppo di un gruppo
5 stadi dello sviluppo di un gruppo5 stadi dello sviluppo di un gruppo
5 stadi dello sviluppo di un gruppo
Marcello Missiroli
 
What is coaching, what is not coaching and what is Agile coaching
What is coaching, what is not coaching and what is Agile coaching What is coaching, what is not coaching and what is Agile coaching
What is coaching, what is not coaching and what is Agile coaching
Svetlana Mukhina ICP, -ATF, -BVA, - ACC, PSM I, CSPO
 
The Trust Equation - A presentation by Javan Bramhall at Pathway2Grow
The Trust Equation - A presentation by Javan Bramhall at Pathway2Grow The Trust Equation - A presentation by Javan Bramhall at Pathway2Grow
The Trust Equation - A presentation by Javan Bramhall at Pathway2Grow
The Pathway Group
 
7 Astuces Pour Devenir Un Bon Leader
7 Astuces Pour Devenir Un Bon Leader7 Astuces Pour Devenir Un Bon Leader
7 Astuces Pour Devenir Un Bon Leadermeryembens
 
I am a leader
I am a leaderI am a leader
I am a leader
Ferry Tanoto
 
Team Creating And Implementing Visions
Team  Creating And Implementing VisionsTeam  Creating And Implementing Visions
Team Creating And Implementing Visions
RANDY FERRESE
 
Coaching teams to self organization
Coaching teams to self organizationCoaching teams to self organization
Coaching teams to self organization
Arne Åhlander
 

Was ist angesagt? (20)

Leadership d'équipe : la formance avant la performance
Leadership d'équipe : la formance avant la performanceLeadership d'équipe : la formance avant la performance
Leadership d'équipe : la formance avant la performance
 
Teamwork
TeamworkTeamwork
Teamwork
 
Management 3.0 - Empower Teams
Management 3.0 - Empower TeamsManagement 3.0 - Empower Teams
Management 3.0 - Empower Teams
 
Il gruppo al lavoro
Il gruppo al lavoroIl gruppo al lavoro
Il gruppo al lavoro
 
Team working - Costruire i rapporti per lavorare bene assieme
Team working - Costruire i rapporti per lavorare bene assiemeTeam working - Costruire i rapporti per lavorare bene assieme
Team working - Costruire i rapporti per lavorare bene assieme
 
Breaking down silos: a MODAL presentation
Breaking down silos: a MODAL presentationBreaking down silos: a MODAL presentation
Breaking down silos: a MODAL presentation
 
Teamwork 101
Teamwork 101Teamwork 101
Teamwork 101
 
MODULE - Cashier Customer Services & Selling Skills.pdf
MODULE - Cashier Customer Services & Selling Skills.pdfMODULE - Cashier Customer Services & Selling Skills.pdf
MODULE - Cashier Customer Services & Selling Skills.pdf
 
Developing the Coaching Skills of Your Managers and Leaders | Webinar 01.28.16
Developing the Coaching Skills of Your Managers and Leaders | Webinar 01.28.16Developing the Coaching Skills of Your Managers and Leaders | Webinar 01.28.16
Developing the Coaching Skills of Your Managers and Leaders | Webinar 01.28.16
 
Self leadership - Selbstführung - sich selbst auf Kurs bringen - heinz peter ...
Self leadership - Selbstführung - sich selbst auf Kurs bringen - heinz peter ...Self leadership - Selbstführung - sich selbst auf Kurs bringen - heinz peter ...
Self leadership - Selbstführung - sich selbst auf Kurs bringen - heinz peter ...
 
CSET - Group1 Presentation.pptx
CSET - Group1 Presentation.pptxCSET - Group1 Presentation.pptx
CSET - Group1 Presentation.pptx
 
Radikale Aufrichtigkeit – Vertrauen als Innovationsbeschleuniger
Radikale Aufrichtigkeit – Vertrauen als InnovationsbeschleunigerRadikale Aufrichtigkeit – Vertrauen als Innovationsbeschleuniger
Radikale Aufrichtigkeit – Vertrauen als Innovationsbeschleuniger
 
The five dysfunctions of a team
The five dysfunctions of a teamThe five dysfunctions of a team
The five dysfunctions of a team
 
5 stadi dello sviluppo di un gruppo
5 stadi dello sviluppo di un gruppo5 stadi dello sviluppo di un gruppo
5 stadi dello sviluppo di un gruppo
 
What is coaching, what is not coaching and what is Agile coaching
What is coaching, what is not coaching and what is Agile coaching What is coaching, what is not coaching and what is Agile coaching
What is coaching, what is not coaching and what is Agile coaching
 
The Trust Equation - A presentation by Javan Bramhall at Pathway2Grow
The Trust Equation - A presentation by Javan Bramhall at Pathway2Grow The Trust Equation - A presentation by Javan Bramhall at Pathway2Grow
The Trust Equation - A presentation by Javan Bramhall at Pathway2Grow
 
7 Astuces Pour Devenir Un Bon Leader
7 Astuces Pour Devenir Un Bon Leader7 Astuces Pour Devenir Un Bon Leader
7 Astuces Pour Devenir Un Bon Leader
 
I am a leader
I am a leaderI am a leader
I am a leader
 
Team Creating And Implementing Visions
Team  Creating And Implementing VisionsTeam  Creating And Implementing Visions
Team Creating And Implementing Visions
 
Coaching teams to self organization
Coaching teams to self organizationCoaching teams to self organization
Coaching teams to self organization
 

Andere mochten auch

Management 10: Führungstheorien
Management 10: FührungstheorienManagement 10: Führungstheorien
Management 10: FührungstheorienTobias Illig
 
Web 2.0 o social: la revolución tecnológica de la participación
Web 2.0 o social: la revolución tecnológica de la participaciónWeb 2.0 o social: la revolución tecnológica de la participación
Web 2.0 o social: la revolución tecnológica de la participación
Olga Navarro
 
PRIMERAS EVIDENCIAS: PRIMERAS EVIDENCIAS
PRIMERAS EVIDENCIAS: PRIMERAS EVIDENCIASPRIMERAS EVIDENCIAS: PRIMERAS EVIDENCIAS
PRIMERAS EVIDENCIAS: PRIMERAS EVIDENCIASmaytemandy
 
La loi de Bastiat, par tao, siraudin et larrouturou
La loi de Bastiat, par tao, siraudin et larrouturouLa loi de Bastiat, par tao, siraudin et larrouturou
La loi de Bastiat, par tao, siraudin et larrouturouTerminales
 
Smart Breakfast - Comprendre bitcoin by La maison du bitcoin
Smart Breakfast - Comprendre bitcoin by La maison du bitcoinSmart Breakfast - Comprendre bitcoin by La maison du bitcoin
Smart Breakfast - Comprendre bitcoin by La maison du bitcoin
X-PRIME GROUPE
 
Offre d'Harmonie Intervention
Offre d'Harmonie InterventionOffre d'Harmonie Intervention
Offre d'Harmonie InterventionSylvie Huard
 
Govjam
GovjamGovjam
Govjam
Luis Madrid
 
Estrellita.vargas cuaderno_ct[1]
Estrellita.vargas  cuaderno_ct[1]Estrellita.vargas  cuaderno_ct[1]
Estrellita.vargas cuaderno_ct[1]
Estrellita Vargas Miranda
 
Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft - Nächs...
Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft - Nächs...Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft - Nächs...
Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft - Nächs...
Oeko-Institut
 
blog,redessocialesywiki
blog,redessocialesywikiblog,redessocialesywiki
blog,redessocialesywikidieguito1988
 
Números maravillosos
Números maravillososNúmeros maravillosos
Números maravillososCP Cesar
 
Bonne annee
Bonne anneeBonne annee
Bonne anneeidejol
 
San andres
San andresSan andres
Edi.cat a la Universitat
Edi.cat a la UniversitatEdi.cat a la Universitat
Edi.cat a la Universitat
Edi.cat
 
Der muttertag
Der muttertagDer muttertag
Der muttertagYPEPTH
 

Andere mochten auch (20)

Management 10: Führungstheorien
Management 10: FührungstheorienManagement 10: Führungstheorien
Management 10: Führungstheorien
 
Web 2.0 o social: la revolución tecnológica de la participación
Web 2.0 o social: la revolución tecnológica de la participaciónWeb 2.0 o social: la revolución tecnológica de la participación
Web 2.0 o social: la revolución tecnológica de la participación
 
PRIMERAS EVIDENCIAS: PRIMERAS EVIDENCIAS
PRIMERAS EVIDENCIAS: PRIMERAS EVIDENCIASPRIMERAS EVIDENCIAS: PRIMERAS EVIDENCIAS
PRIMERAS EVIDENCIAS: PRIMERAS EVIDENCIAS
 
La loi de Bastiat, par tao, siraudin et larrouturou
La loi de Bastiat, par tao, siraudin et larrouturouLa loi de Bastiat, par tao, siraudin et larrouturou
La loi de Bastiat, par tao, siraudin et larrouturou
 
Smart Breakfast - Comprendre bitcoin by La maison du bitcoin
Smart Breakfast - Comprendre bitcoin by La maison du bitcoinSmart Breakfast - Comprendre bitcoin by La maison du bitcoin
Smart Breakfast - Comprendre bitcoin by La maison du bitcoin
 
Plani tercero medio
Plani tercero medioPlani tercero medio
Plani tercero medio
 
Offre d'Harmonie Intervention
Offre d'Harmonie InterventionOffre d'Harmonie Intervention
Offre d'Harmonie Intervention
 
Govjam
GovjamGovjam
Govjam
 
Sociologie des langues
Sociologie des languesSociologie des langues
Sociologie des langues
 
Artpres
ArtpresArtpres
Artpres
 
Estrellita.vargas cuaderno_ct[1]
Estrellita.vargas  cuaderno_ct[1]Estrellita.vargas  cuaderno_ct[1]
Estrellita.vargas cuaderno_ct[1]
 
Correspondencia
CorrespondenciaCorrespondencia
Correspondencia
 
Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft - Nächs...
Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft - Nächs...Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft - Nächs...
Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft - Nächs...
 
blog,redessocialesywiki
blog,redessocialesywikiblog,redessocialesywiki
blog,redessocialesywiki
 
Números maravillosos
Números maravillososNúmeros maravillosos
Números maravillosos
 
Bonne annee
Bonne anneeBonne annee
Bonne annee
 
San andres
San andresSan andres
San andres
 
Rhône-Alpes
Rhône-Alpes Rhône-Alpes
Rhône-Alpes
 
Edi.cat a la Universitat
Edi.cat a la UniversitatEdi.cat a la Universitat
Edi.cat a la Universitat
 
Der muttertag
Der muttertagDer muttertag
Der muttertag
 

Ähnlich wie Richtig delegieren als Führungskraft

Bodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared Leadership
Bodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared LeadershipBodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared Leadership
Bodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared LeadershipBodenseeForum_Personal
 
Alles agil … oder schon wieder retour?
Alles agil … oder schon wieder retour?Alles agil … oder schon wieder retour?
Grundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des ScreeningsGrundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des Screenings
i-potentials GmbH
 
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
ankopp
 
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
DagmarUntermarzoner
 
Mitarbeitergespräche
MitarbeitergesprächeMitarbeitergespräche
Mitarbeitergespräche
Philippxx
 
Vom Fachexperten zur Führungskraft
Vom Fachexperten zur FührungskraftVom Fachexperten zur Führungskraft
Vom Fachexperten zur Führungskraft
GFU Cyrus AG
 
Führen von Software-Entwicklungsteams
Führen von Software-EntwicklungsteamsFühren von Software-Entwicklungsteams
Führen von Software-EntwicklungsteamsArno Huetter
 
Coaching auf Tütensuppenniveau
 Coaching auf Tütensuppenniveau Coaching auf Tütensuppenniveau
Coaching auf Tütensuppenniveau
Hinz.Wirkt!
 
Drop Your Tools or You Will Die
Drop Your Tools or You Will DieDrop Your Tools or You Will Die
Drop Your Tools or You Will Die
Timo Volkmer
 
Management Development gester-heute-morgen
Management Development gester-heute-morgenManagement Development gester-heute-morgen
Management Development gester-heute-morgen
Olaf Hinz
 
Das Perfekte Team - und die Praxis
Das Perfekte Team - und die PraxisDas Perfekte Team - und die Praxis
Das Perfekte Team - und die Praxis
Fabian Schiller
 
Kompetenzmanagement in der Pflege
Kompetenzmanagement in der PflegeKompetenzmanagement in der Pflege
Kompetenzmanagement in der Pflege
Christine Kunzmann
 
Psychologische Sicherheit Remix
Psychologische Sicherheit RemixPsychologische Sicherheit Remix
Psychologische Sicherheit Remix
Screamin Wrba
 
Communardo Software Kompetenzmangement
Communardo Software KompetenzmangementCommunardo Software Kompetenzmangement
Communardo Software Kompetenzmangement
Empfehlungsbund
 
Präsentation - Modul 1 Anpassung an die virtuelle Umgebung
Präsentation - Modul 1 Anpassung an die virtuelle UmgebungPräsentation - Modul 1 Anpassung an die virtuelle Umgebung
Präsentation - Modul 1 Anpassung an die virtuelle Umgebung
ThomasSutton33
 
Selbst- und Zeitmanagement von Laura Baumann, IPN Brainpower GmbH & Co. KG
Selbst-  und Zeitmanagement von Laura Baumann, IPN Brainpower GmbH & Co. KGSelbst-  und Zeitmanagement von Laura Baumann, IPN Brainpower GmbH & Co. KG
Selbst- und Zeitmanagement von Laura Baumann, IPN Brainpower GmbH & Co. KG
Laura Kellner
 
SchlüSselqualifikation
SchlüSselqualifikationSchlüSselqualifikation
SchlüSselqualifikation
Pavs007
 

Ähnlich wie Richtig delegieren als Führungskraft (18)

Bodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared Leadership
Bodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared LeadershipBodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared Leadership
Bodensee-Forum 2012: Prof. Jürgen Wegge - Shared Leadership
 
Alles agil … oder schon wieder retour?
Alles agil … oder schon wieder retour?Alles agil … oder schon wieder retour?
Alles agil … oder schon wieder retour?
 
Grundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des ScreeningsGrundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des Screenings
 
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
 
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
 
Mitarbeitergespräche
MitarbeitergesprächeMitarbeitergespräche
Mitarbeitergespräche
 
Vom Fachexperten zur Führungskraft
Vom Fachexperten zur FührungskraftVom Fachexperten zur Führungskraft
Vom Fachexperten zur Führungskraft
 
Führen von Software-Entwicklungsteams
Führen von Software-EntwicklungsteamsFühren von Software-Entwicklungsteams
Führen von Software-Entwicklungsteams
 
Coaching auf Tütensuppenniveau
 Coaching auf Tütensuppenniveau Coaching auf Tütensuppenniveau
Coaching auf Tütensuppenniveau
 
Drop Your Tools or You Will Die
Drop Your Tools or You Will DieDrop Your Tools or You Will Die
Drop Your Tools or You Will Die
 
Management Development gester-heute-morgen
Management Development gester-heute-morgenManagement Development gester-heute-morgen
Management Development gester-heute-morgen
 
Das Perfekte Team - und die Praxis
Das Perfekte Team - und die PraxisDas Perfekte Team - und die Praxis
Das Perfekte Team - und die Praxis
 
Kompetenzmanagement in der Pflege
Kompetenzmanagement in der PflegeKompetenzmanagement in der Pflege
Kompetenzmanagement in der Pflege
 
Psychologische Sicherheit Remix
Psychologische Sicherheit RemixPsychologische Sicherheit Remix
Psychologische Sicherheit Remix
 
Communardo Software Kompetenzmangement
Communardo Software KompetenzmangementCommunardo Software Kompetenzmangement
Communardo Software Kompetenzmangement
 
Präsentation - Modul 1 Anpassung an die virtuelle Umgebung
Präsentation - Modul 1 Anpassung an die virtuelle UmgebungPräsentation - Modul 1 Anpassung an die virtuelle Umgebung
Präsentation - Modul 1 Anpassung an die virtuelle Umgebung
 
Selbst- und Zeitmanagement von Laura Baumann, IPN Brainpower GmbH & Co. KG
Selbst-  und Zeitmanagement von Laura Baumann, IPN Brainpower GmbH & Co. KGSelbst-  und Zeitmanagement von Laura Baumann, IPN Brainpower GmbH & Co. KG
Selbst- und Zeitmanagement von Laura Baumann, IPN Brainpower GmbH & Co. KG
 
SchlüSselqualifikation
SchlüSselqualifikationSchlüSselqualifikation
SchlüSselqualifikation
 

Richtig delegieren als Führungskraft