Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Goldbach Group I Goldbach Seminar I Connected TV – zusätzliche Reichweite in einer exklusiven Zielgruppe

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 98 Anzeige

Goldbach Group I Goldbach Seminar I Connected TV – zusätzliche Reichweite in einer exklusiven Zielgruppe

Herunterladen, um offline zu lesen

Die Präsentation zum Goldbach Seminar «Connected TV - zusätzliche Reichweite in einer exklusiven Zielgruppe» vom 20.11.2014.

Durch die Erschliessung der Vermarktung von Connected TV in der Schweiz sind Werbetreibende in der Lage, Konsumenten auf jedem Screen über sämtliche Devices und rund um die Uhr mit Online-Werbung anzusprechen. Es werden somit auch diejenigen abgeholt, die die klassische TV-Werbung nicht mehr erreicht. Dies erhöht die Werbewirkung von TV-Kampagnen massgeblich.

Das veränderte Mediennutzungsverhalten und die zunehmende Fragmentierung stellen Werbetreibende vor neue Herausforderungen – hier setzten wir mit unserem Seminar an. Wir wollten die Chance nutzen, Ihnen zusammen mit Sebastian Busse von smartclip das Thema Connected TV anhand von Facts und Live Cases näherzubringen. Die Sicht einer Mediaagentur veranschaulichte Andreas J. Bartneck von MediaCom. Simon Jordi, Goldbach Audience, hat wertvolle Inputs aus Vermarktersicht übermittelt.

Die Präsentation zum Goldbach Seminar «Connected TV - zusätzliche Reichweite in einer exklusiven Zielgruppe» vom 20.11.2014.

Durch die Erschliessung der Vermarktung von Connected TV in der Schweiz sind Werbetreibende in der Lage, Konsumenten auf jedem Screen über sämtliche Devices und rund um die Uhr mit Online-Werbung anzusprechen. Es werden somit auch diejenigen abgeholt, die die klassische TV-Werbung nicht mehr erreicht. Dies erhöht die Werbewirkung von TV-Kampagnen massgeblich.

Das veränderte Mediennutzungsverhalten und die zunehmende Fragmentierung stellen Werbetreibende vor neue Herausforderungen – hier setzten wir mit unserem Seminar an. Wir wollten die Chance nutzen, Ihnen zusammen mit Sebastian Busse von smartclip das Thema Connected TV anhand von Facts und Live Cases näherzubringen. Die Sicht einer Mediaagentur veranschaulichte Andreas J. Bartneck von MediaCom. Simon Jordi, Goldbach Audience, hat wertvolle Inputs aus Vermarktersicht übermittelt.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (13)

Ähnlich wie Goldbach Group I Goldbach Seminar I Connected TV – zusätzliche Reichweite in einer exklusiven Zielgruppe (20)

Anzeige

Weitere von Goldbach Group AG (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

Goldbach Group I Goldbach Seminar I Connected TV – zusätzliche Reichweite in einer exklusiven Zielgruppe

  1. 1. 6 JAHRE EXPERTISE IN SMART TV ADVERTISING EIN MARKTÜBERBLICK, ENTWICKLUNGEN UND CASES ZURICH, 20.11.2014 SEBASTIAN BUSSE, DIRECTOR BUSINESS DEVELOPMENT CONNECTED TV BUSSE@SMARTCLIP.COM 2 0 . 1 1 . 1 4 – 1 – www. sma r t c l i p. c om
  2. 2. SMARTCLIP - ADDRESSABLE MULTISCREEN TV IN 14 LÄNDERN 20.11.14 –2– www. sma r t c l ip. com
  3. 3. DIE VERKNÜPFUNG ALLER SCREENS ERFORDERT TECHNOLOGIE UND EINE GELEBTE ADDRESSABLE TV STRATEGIE Unsere eigene TechnologielandschaG SDK UTAI UNIVERSAL TELEVISION ADSERVER INTERFACE UIF UNIVERSAL INSTREAM FRAMEWORK SDKs: inhouse entwickelt, aber open source RTB-Platform proprietär Ad Server- Architektur proprietär ERP-& Work-flow- System proprietär Publisher Ad Server/ Agency Ad Server/ Trading Desks (Agency und Client Direct)/ Demand Side Platforms (DSPs) Unsere MulIscreen PlaJorm Strategie (In-­‐Stream + Out-­‐Stream) 20.11.14 –3– www. sma r t c l ip. com
  4. 4. WAS ZUNÄCHST GETRENNT WAR, VERSCHMILZT JETZT - IM NEUEN ÖKOSYSTEM “RUNDEN SMART TVS DEN MARKT NACH OBEN AB”* HbbTV – Red Button Extra content from the broadcaster (i.e. Programm information, Media Center) Smart TV All types of content on demand HbbTV-Streams “Traditional” TV-Usage, only supplied digitally Shazam for TV Feedback channels for linear TV Second Screen Couchfunk, RTL Connect Addressable Multiscreen Advertising (controlled by Ad-Server) including linear TV [ *Source: die medianstalten (2014): Wie smart ist die Konvergenz?, S. 10 ] 20.11.14 –4– www. sma r t c l ip. com
  5. 5. SMARTCLIP IST EXKLUSIVER PARTNER DER GRÖSSTEN SMART TV HERSTELLER UND DAMIT EUROPAWEIT FÜHREND T. / S. SEIT 2012 SEIT H1 2013 SEIT H2 2013 2015 14 Länder in Europa und Südamerika -­‐ inklusive Schweiz und Österreich 20.11.14 –5– www. sma r t c l ip. com
  6. 6. MARKTÜBERBLICK SMART TV 20.11.14 –6– www. sma r t c l ip. com
  7. 7. MEHR ALS 50% DER HAUSHALTE IN EUROPA BESITZEN EINEN CTV 2017 WERDEN MEHR ALS ZWEI DRITTEL EINEN SMART TV HABEN 64% Smart TV’s by end of 2017 20.11.14 –7– http://www.digitaltvresearch.com/press-releases?id=69 www. sma r t c l ip. com http://blogs.informatandm.com/6447/press-release-smart-tv-sales-will-exceed-50-million-globally-in-2012-but-most-will-remain-unconnected/ >50% Connected TV’s by end of 2014
  8. 8. SMART TV’S SIND MARKTSTANDARD UND DIE SIGNIFIKANT STEIGENDEN ANSCHLUSSRATEN BELEGEN DIE AKZEPTANZ –8– > 90% ALLER TV’S IM HANDEL SIND SMART TV’S 35% 60% 85% 2012 2013 2014 KONSTANT STEIGENDE ANSCHLUSSRATEN Quelle: LG, Samsung, Philips 20.11.14 www. sma r t c l ip. com
  9. 9. ENTGEGEN ALLER ZWEIFEL UND BEDENKEN STEIGT DIE NUTZUNG DER SMART-TV PORTALE STETIG UND SIGNIFIKANT AN Growth Rate: 266 % Sep 13 Sep 14 Quelle: smartclip, Germany In nur 12 Monaten! 20.11.14 –9– www. sma r t c l ip. com 20.11.14 –9– www. sma r t c l ip. com
  10. 10. MEHR ALS DIE HÄLFTE DER SCHWEIZER HAUSHALTE BESITZT EINEN SMART TV – 60% SCHLIESSEN DIESEN AUCH AN Anteil an Smart TV‘s in Haushalten / Anschlussraten der Smart TV‘s 60% 61% 51% 56% 38% 33% Schweiz Deutschland Österreich h#p://www.vprt.de/thema/marktentwicklung/marktdaten/endger%C3%A4te/content/gfu-­‐studie-­‐smart-­‐tv-­‐nimmt-­‐bedeutung-­‐zu?c=2 20.11.14 –10– www. sma r t c l ip. com
  11. 11. DREI VIERTEL ALLER ANGESCHLOSSENEN SMART TV’S IN DER SCHWEIZ WERDEN DURCH SMARTCLIP ERREICHT > 51% SMART TV’S CONNECTED à 1.05 MIO > 60% >76% SMART TV REICHWEITE IN CH HAUSHALTE MIT SMART TV’S à 1.75 MIO 800.000 CONNECTED SMART TV’S IN DER SCHWEIZ 20.11.14 –11– www. sma r t c l ip. com
  12. 12. NUTZUNG, NUTZUNGSSTRÖME UND NUTZER 20.11.14 –12– www. sma r t c l ip. com
  13. 13. EIN DRITTEL DER SMART TV NUTZUNG IST NON-LINEAR – ¾ DER NUTZUNG FINDET WÄHREND DER PRIME STATT Online 27% Non-linear video content (Online: Media center, Streaming services, Downloads, YouTube; Traditional: DVB-T, DVB-S, DVB-C, DVR; Source: Deloitte, The State of the Media Democracy 2013) SMART TV ADVERTISING AS EXTENSION TO TV CAMPAIGNS 74 % PRIME TIME USAGE (6-9PM) (Source: smartclip, Smart TV Ad Effectiveness Study 2013) 20.11.14 –13– www. sma r t c l ip. com
  14. 14. DIE MEISTGENUTZTEN INHALTE UND APPS AUF SMART TV‘S SIND ENTERTAINMENT UND LONG-FORM VIDEO-INHALTE Source: LG, Philips, Samsung 20.11.14 –14– www. sma r t c l ip. com
  15. 15. DABEI SIND DIE SMART TV-PORTALE DIE ERSTEN “TOUCHPOINTS” IN DER NON-LINEAREN TV USER JOURNEY 202.01.11.11.41 4 –1–51–5 – wwwww.wsm. samrat cr lticpl.ipco. cmo m
  16. 16. DIE VERSCHMELZUNG VON TV UND SMART TV SCHREITET VORAN – HERSTELLER ENTWICKELN DIE USER-EXPERIENCE STETIG WEITER LG WebOS 2014 Einfacher und schneller Zugang zu Inhalten und Applikation über Overlay auf Linear TV Samsung 2014 Smart TV Portal als erster Start-Screen nach dem Einschalten des TV-Geräts Philips Android 2015 Durch Standardisierung Zugriff auf vielfältige Inhalte des Play-Stores, Zugang über Overlay-Menü auf Linear TV 20.11.14 –16– www. sma r t c l ip. com
  17. 17. EINIGE VORTEILE UND HIGHLIGHTS VON SMART TV ADVERTISING AUS DER ERFAHRUNG VON SMARTCLIP IM ÜBERBLICK INCREMENTAL REACH Involved and responsive users who can not be reach through linear TV VISIBILITY As content is chosen on-demand and TV is not used as background noise APP Delivery through smartclip adservers AFFLUENT EARLY ADOPTERS Average televisions price €1000 BRAND SAFETY Brand safe placement in controlled portal environment HIGH AWARENESS As content is chosen on-demand and TV is not used as background noise BRAND EXPERIENCE Opportunity to create brand worlds on TV’s (e.g. apps or microsites) EFFICIENCY 20.11.14 –17– www. sma r t c l ip. com
  18. 18. SMART-TV NUTZER SIND BEGEHRTE ZIELGRUPPEN HÖCHSTER RELEVANZ: GEBILDETE UND GUT VERDIENENDE 20-49 JÄHRIGE 55% WITH DIPLOMA FROM SECONDARY SCHOOL 42% €48,001+ 53% 77% 77% MALE MARRIED / LIVING WITH PARTNER 25-49 JAHRE ALT ANNUAL HOUSEHOLD INCOME (Source: smartclip, Smart TV Ad Effectiveness Study 2013) 20.11.14 –18– www. sma r t c l ip. com
  19. 19. CASES, KAMPAGNEN & WERBEWIRKUNG 20.11.14 –19– www. sma r t c l ip. com
  20. 20. EXPERTISE AUS MEHR ALS 300 KAMPAGNEN VON ÜBER 200 KUNDEN 20.11.14 –20– www. sma r t c l ip. com
  21. 21. MEHR ALS ZWEI DRITTEL DER KUNDEN KOMMEN AUS DEN BRANCHEN ENTERTAINMENT UND AUTOMOTIVE 48% 25% 10% 7% 5% 5% Entertainment Automotive Telco&IT Finance&Ensurance FMCG Rest share of total revenue 2 0 . 1 1 . 1 4 – 2 1 – www. sma r t c l i p. c om
  22. 22. USE CASES - INTERAKTIVE MICROSITES AUF SMART TV 20.11.14 –22– www. sma r t c l ip. com
  23. 23. UNITY MEDIA - DEUTSCHLAND 20.11.14 –23– www. sma r t c l ip. com
  24. 24. COMPARE THE MARKET - UK 20.11.14 –24– www. sma r t c l ip. com
  25. 25. PEUGEOT - BRASILIEN 20.11.14 –25– www. sma r t c l ip. com
  26. 26. FIAT - UK 20.11.14 –26– www. sma r t c l ip. com
  27. 27. FRAGEN ? VIELEN DANK 20.11.14 –27– www. sma r t c l ip. com
  28. 28. Wie Smart wird Fernsehen? MEDIACOM | Goldbach Business Seminar 20│11│2014
  29. 29. Unsere Roadmap für heute. Red Button Portale & Apps Ausgangslage Vielversprechend e Möglichkeiten hbbTV / TV Stationen Connected TV Konsumenten Sicht Definitionen Der richtige Partner 2nd Screen
  30. 30. Der TV Geräte in Schweizer Haushalten in 2013 sind Internetfähig > 2014: 48% - bis 2016 ca. 58% Nutzen das Angebot regelmässig der Konsumenten nutzen weniger lineares Fernsehen / klassisches Fernsehen Dieser Trend wird intensiviert durch neue Angebote und Mitbewerber CE* Hersteller fossieren die Nutzung ihrer eigenen Angebote über ihre eigenen Portale Hohe Angebotsvielfalt – HbbTV, Smart TV, Set-Top-Boxen, Devices wie Konsolen, SmartPhone to TV Connectivity – schwierig für Konsumenten Datenschutz – MAC Adressen und IPs Fehlende oder ungenaue Forschung Werbeangebote und Planbarkeit Pricings Ausgangslage in der Schweiz 34% 52% 17% MP Gruppe, Jahresbericht, 2013 | Net Metrix Base 2014-1
  31. 31. «» Irritation Neugier Ist irritiert durch das massive Angebot von Technik, Inhalten und Kosten. Ist neugierig die verschiedenen Möglichkeiten und für ihn relevanten Inhalte zu testen. Das Verhalten der Konsumenten gegenüber des «neuen» Fernsehen. Orientierung geben Chancen Early Adopters begeistern
  32. 32. Individuell Social Event Der Konsument als Programm Direktor: Zeit – Ort – Inhalt Soziale Medien Inhalte für sozialen Austausch Das Verhalten der Konsumenten gegenüber des «neuen» Fernsehen. Türöffner für Marken Kanäle und Aktivierung besonderer Inhalte Kooperationen mit grossen TV Events oder Ähnlichem + Chancen
  33. 33. Konsumenten haben nach wie vor einen sehr hohen Demand nach linearem Fernsehen, das relevante Serien und Live Event TV ausstrahlt. Das Nutzungsverhalten der User ist sehr getrieben über die Inhalte. Wird lineares Fernsehen verschwinden?
  34. 34. TV IS DEAD! TV IS DEAD! TV IS DEAD? Avinash Kaushik, Digital Marketing Evangelist, Google
  35. 35. TV is dead! TV is dead! Netflix has killed traditional TV! Digital rocks! Conversation marketing is the BIG thing!
  36. 36. Bildschirme stehen als Tor zum Konsumenten ausser Konkurrenz – aber die Landschaft ändert sich schnell.  Das 3-Screen Modell bekam einen Upgrade mit dem Tablet als vierten Screen.  Der Fernseher bekam seinen Upgrade mit der Verbindung ins Internet.  Früheres lineares Fernsehen hat eine deutlich höhere Komplexität in unserer Multi-Screen-Welt.  Mit den Konsumenten Verbindungen zu bauen und diese zu halten stelt Industrien vor neue Aufgaben. Smartphone Laptop/PC Tablet Television 90% of all media interactions are screen based Source: Google, Ipsos, Sterling Brands Cross-Platform Study, Aug 2013 90%
  37. 37. Der einstige überdominante Fernseher, trägt heute noch zu 27% an der Nutzungszeit am Screen bei. Multiscreen Nutzung:  Ein typischer Multiscreen Nutzer verbringt ca. 7 Stunden am Bildschirm, Mobile Geräte beanspruchen bereits 47% dieser Zeit.  Dieser Trend ist weltweit zu beobachten. TV viewing per day: 119 minutes Smartphone penetration: 70% Tablets penetration: 47% GLOBAL DAILY SCREEN USE (MINUTES) 113 minutes Source: Millward Brown AdReaction, 2014 (27%) 147 minutes (35%) 108 minutes (26%) 50 minutes (12%) TOTAL MINS: 417 Device Key TV Laptop Smartphone Tablet
  38. 38. Sinkende TV Nutzung Der Trend setzt sich auch in 2014 fort… 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Avg. daily TV usage in min A 15-49 GCH F-CH Linear (GCH) Linear (F-CH) Sehdauer in Min. Source: GFK Telecontrol: 01.01..2009 – 31.12.2012; Mediapulse Fernsehpanel (InfoSys+), 01.01.2013-30.09.2014 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S
  39. 39. TV is dead? TV Viewing Is Still Mainly Live Daily Reach Per Activity Reach Figures: TV Delivers Highlights Mediawizard | Infosys 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% MACH Consumer 2013-2 | daily activities Adults 20-49 795000 737000 649000 582000 SUI - ARG HON - SUI SUI - ECU DEU - ARG Mediawizard | Infosys. Reach figures of world championship 2014 Brazil 715000 SUI - FRA 0 400000 800000 79% 79% 77% 71% 63% 27% 14% 0% Live; 89% Time shifted; 11% TV IS DEAD?  TV delivers high reach in short time, many live-events with high emotional bonding.  TV evolves from classic TV to a mix of classic TV plus online viewing and time shifted viewing  TV highlights such as soccer championship achieve amongst the highest reach across all channels!
  40. 40. MAKE SURE THAT AT THE HIGHEST LEVEL YOUR MEDIA STRATEGY IS SOLVING FOR AND NOT OR. TV AND MOBILE AND GOOGLE AND EMAIL AND RADIO…..
  41. 41. Das Fernsehen ist ein neuer digitaler Kanal. «Click & Connect»
  42. 42. «Für den Werbetreibenden bedeutet das, dass Inhalte über einen weiteren Screen distribuiert werden können.»
  43. 43. Zwei, die um die Aufmerksamkeit der digitalen TV Nutzer kämpfen! HBBTV »« Connected TV
  44. 44. Ich habe eine Set-Top-Box von upc Cablecom, geht HbbTV da auch? Leider nicht, die bisherigen Set-Top-Boxen der upc Cablecom unterstützen HbbTV zurzeit nicht. Wenn Sie das TV-Signal aber direkt zu ihrem HbbTV-fähigen TV-Gerät leiten, können Sie das Angebot nutzen. https://www.broadcast.ch/portal.aspx?pid=256
  45. 45. Red Buttons «HBBTV» Die Welt der TV Stationen «Die Weiterentwicklung des Videotext»
  46. 46. Versus Apps «Connected TV | SMART TV» Die Welt der «Consumer Electronic» Hersteller und Web TV Anbieter
  47. 47. Die Ziele der freien Anbieter: 1. Neue Einkommensquellen 2. Bindung der User an ihre Portale inklusive Bezahlmöglichkeiten 3. Neue Werbeformen 4. Verbreitung der Marke Untereinander stehen diese Anbieter unter grossem Konkurrenzverhalten Worum kämpfen HBB Tv und Smart Tv Anbieter Einige Ziele der TV Stationen: 1. Wertsteigerung der Inhalte 2. Verbreitung von Inhalten, die es nicht ins LIVE TV «geschafft» haben 3. Neue Werbeformate Konsumenten Bindung und Verkauf von Werbeplätzen.
  48. 48. Die Potenziale für Connected TV sind sehr hoch… …aber HBBTV hat tiefere Hürden im Bereich Zugang und Bedienung. Connected TV versus HBBTV
  49. 49. Ob HBBTV oder Connected TV (Smart TV) Beide brauchen eine Breitband Internet Verbindung
  50. 50. Es gibt genaue Daten: 1. Jede Internetverbindung sendet in beide Richtungen 2. Connected TV Anbieter haben Portale bei denen man sich anmelden muss (Name, Alter, Geschlecht) 3. Ausserdem werden Daten über die Nutzungsgewohnheiten, Vorlieben gesendet. Warum sind exakte Targetings nicht möglich? Wieso stehen keine detaillierten Studien zu Verfügung? Reichhaltige Inhalte: 1. Links auf Microsites, Interaktive Videos 2. Hochauflösende Kommunikation Die Angebote werden ähnlich wie bei Website Programmierung aufbereitet. > Tracking System Integration ist derzeit nicht möglich (oder nur in seltenen Fällen) Das klassische Fernsehen bietet neu die Möglichkeit sich gegenüber der Konkurrenz abzugrenzen und mit Inhalten die Marke erlebbar zu machen. Was bedeutet das aus Sicht der Planer und Werbetreibenden?
  51. 51. Welche Datenquellen stehen zur Verfügung? Studien: • GFU Deutschland (PE CE&HE) • SMART Clip • Research Now Messungen • Net-Metrix Eigene Daten • TV Stationen • SMART TV Portal Betreiber • Set-Top-Box Anbieter • SMART Card Anbieter • Web Tv Anbieter • Konsolen Anbieter Potenziale - Messung der Daten mittels AdServer
  52. 52. Entwicklung Nutzung und Anschluss in der Schweiz Hohe Bekanntheit von Online-TV Technologien wenig bekannt 34% 14% 13% 9% 9% 9% «Ich weiß, dass es TV-Geräte gibt, die zusätzliche Dienste aus dem Internet abrufen können» «Ich kenne den Begriff und weiß genau, was er bedeutet» 6% Video on Demand red Button 4K UHD-TV Curved TV Oled TV HBBTV 93% 87% 85% 85% 79% 75% 56% • In der Schweiz wissen die Konsumenten, dass man mit dem Fernseher auch Internet Angebote nutzen kann • Allerdings gibt es kein klares Verständnis über die Technologien GFU – Paneuropa Studie 2014-1 – Consumer und Home Electronics
  53. 53. 60% 56% 61% 14% 10% 12% Schweiz Österreich Deutschland SMART TV Direktanschluss TV Geräte über exterenen Zuspieler oder STB Smart TVs sind inzwischen weit verbreitet 51% 38% 33% Schweiz Deutschland Österreich • Gemäss GFU hat die Schweiz eine sehr hohe Verbreitung bei SMART TV Geräten. • Hauptsächlich sind diese direkt mit dem Internet verbunden. • Konsolen und Set-Top-Boxen bilden in kleinerem Rahmen den Hub für den Zugang ins Netz. Haushalte mit SMART TV als Hauptgerät Anschluss an das Netz GFU – Paneuropa Studie 2014-1 – Consumer und Home Electronics
  54. 54. Smart Clip und Research Now im Vergleich zu Net-Metrix – Internetnutzung via SMART TV Gerät SMART Clip / Research Online Net-Metrix 5.4% Reichweite bei Internet Nutzern. Kategorie 2014 2014-1 2014-2 (17.11.14) Nutzer / Monat 450K 250K 305K Frauen 45% 25% 30% Männer 55% 75% 70% 14-19 16% 15% 10% 20-29 25% 22% 20% 30-39 25% 20% 20% 40-49 26% 21% 25% Die Zahlen zeigen Abweichungen besonders in absoluten Zahlen. Ein einheitliches Bild lässt sich im Altersschnitt erkennen. Eine Planung basierend auf diesen Daten ist problematisch. Die Reichweiten begrenzt. 50-59: 15%, 60-69: 7%, 70+: 4%
  55. 55. Red Buttons «HBBTV» Die Welt der TV Stationen
  56. 56. HBBTV  Hybrid Broadcast Broadband Television  Standard für hybrides TV das es erlaubt zusätzliche Angabote in das lineare TV Programm zu speisen  Implentiert in Smart TVs und Set- Top-Boxen  Beihaltet Digitalen Video Text Wichtigste Player  TV Stationen – in ihrem Interesse, Enriched Linear TV Vorteile  Digitaler Video Text und Integration der TV Station eigenen Mediatheken  Feedback Kanal und Interaktion mit der Fernbedienung – Red Button
  57. 57. Der «Rote Knopf» macht das Fernsehen klickbar Ein neues Erlebnis, tiefer und länger mit inspirierendem Inhalten zu interagieren. Ein neues Marken Erlebnis kann geschaffen werden. Was kann ein Brand mit HBBTV wirklich machen? • Interaktive TV Spots • HBBTV Microsites • Promotionsfläche in der Startzeile • Banner Platzierungen im Digitalen Video Text • PreRolls • Spiele und Spezial Umsetzungen
  58. 58. Fazit HBBTv – red Button • bietet sofortige Interaktionsmöglichkeiten mit dem Fernseh-Spot. • Es gibt kaum technische Blockaden • Im TVC kann eine Aktivierung geschaltet werden, solange die Neugier des Konsumenten vorhanden ist. • Die Aktivierung sollte geschaltet werden, wo Content und Werbebotschaft zusammenpassen  Reichweiten, Studien und Reports müssen detaillierter werden – und auch von den Anbietern zur Verfügung gestellt werden.  Tracking Technologien der Werbetreibenden müssen eingebaut werden können.
  59. 59. Versus Apps «Connected TV» Die Welt der «Consumer Electronic» Hersteller und Web TV Anbieter
  60. 60. Die Systeme Der Fernseher und die Box SMART TV Smart TV | Samsung (teilweise LG) Net TV | Philips Viera Connect | Panasonic AppliCast | Sony Und weitere. Set-Top-Boxen und Connecting devices Dreambox TiVo Apple TV Weitere… und Horizon Swisscom TV Box Wilmaa BOX Chrome Cast
  61. 61. Nutzung der Smart Tv Angebote 17% 14% 12% 6% 16% 34% 33% 2% 3% 6% 5% 4% 7% 14% Web-TV / Live-TV Videos auf Videoportalen Web-Radio / Live-Radio Musik-Streaming-Dienste Videos auf Portalen von TV-Sendern / Video-Podcasts Videos auf Newsportalen Audio-Beiträge / Audio-Podcasts (Archiv-Beiträge) Mehrmals pro Woche Mindestens einmal im Monat
  62. 62. «Barrierefreiheit» Connectivity der Devices
  63. 63. SMART TV Portalseiten - TV / Smart Portale Ad mit Videoplay Exklusive und grossflächige Platzierung auf dem «Big Screen» > Click to Videoplay
  64. 64. SMART TV Portalseiten | TV Apps App Start to PreRoll Exklusive und grossflächige Platzierung auf dem «Big Screen» > Beim Starten einer ab läuft ein Pre-Roll
  65. 65. SMART TV Portalseiten | TV / Smart Portale Ad mit Microsite Verlinkung Exklusive und grossflächige Platzierung auf dem «Big Screen» > Click to Microsite
  66. 66. TV / Smart Portale Standard Werbemittel auf den Portal Einstiegsseiten  Empfehlenswert sind Test Budgets – allerdings sollte gewartet werden, bis eine genaue Messbarkeit möglich ist und die Reichweiten tatsächlich ausgewiesen werden. TV Apps In-APP Werbung ist ein Tool um die WebTv Kontakte auf effiziente Weise zu erhöhen. Allerdings immer noch auf Test Level.  Für höhere Investments sollte auf verbesserte Messmethoden gewartet werden. TV APPS / Exklusive Partnerschaften Für bestimmte Inhalte überlegenswert um sehr zielgenau einzelne Assets vor allem Nischen Inhalte zu distribuieren.  Abgleich bestehender Inhalte auf die Tonalität und Zielgruppe (Nutzer) der App Native Smart TV Apps Nicht empfohlen solange nicht ein entsprechendes Investment gemacht wird kontinuierlich aktuelle und relevante Inhalte zu distribuieren.  Hohe Produktionsaufwände Fazit
  67. 67. 2nd Screen, Social TV, Incentive Apps
  68. 68. TV bleibt eines der kritischen Elemente in einem Kommunikations-System TV war schon immer wichtig für den Aufbau von Reichweite und bleibt es in einer vernetzten Welt, denn es erreicht die grösste Anzahl von Kontakten am Anfang des Kommunikations-Systems. Die meisten Menschen sehen heute TV mit irgendeiner Form an angeschlossenen Gerät an ihrer Seite - ein Smartphone, eine Tablet oder ein Laptop. Was früher Kommunikations-Silos waren, wird durch diese Geräte heute miteinander verbunden. TV-Shows sind mehr denn je Multi-Plattformen, die aus «normalen» TV Patenschaften - Super Connected Partnerschaften (vollintegrierte) machen (können).
  69. 69. THINK SYSTEM – NOT SILO
  70. 70. Parallel Nutzung • Digitaler Konsum ist stark gestiegen • Wir haben nicht mehr Stunden pro Tag • Konsumenten nutzen die Geräte parallel und linear und digital gehen eine Symbiose ein • Simultaner Gebrauch könnte bedeuten das die Konsumenten weniger verbunden sind mit dem linearen TV – • Aber: Multi Screen Konsumenten verlassen in einer Werbeunterbrechung weniger oft den Raum. Zwei Thesen für die Hauptaktivität der Multi Screen User: Meshing – Vernetzung  Konsumenten, die sich intensiver mit dem aktuellen Programm Inhalt beschäftigen. Stacking – Stapeln  Konsumenten die sich mit anderen Inhalten beschäftigen
  71. 71. 7 Elemente – den Wunsch nach Vernetzung beim Konsumenten zu erhöhen. Sharing – Ich muss es meinen Freunden erzählen und ich will wissen was sie dazu sagen! Control & Discovery – Das was auf dem grossen Bildschirm passiert mitzubestimmen und zu organisieren. Curiosity – Was ist das für Musik? Welcher Schauspieler ist das? Wo kann ich das Kleid kaufen? Enhancing – Spiele Reward – Preise gewinnen und belohnt zu werden für die Loyalität Contributing – Mitbestimmen und eingreifen in das aktuelle Geschehen in der Show – Voting, Kommentare live, Get Closer – Mehr Infos zur Show, Footages, Behind the Scences, Meet & Greet
  72. 72. Der Schlüssel zum Erfolg von Second Screen ist sich über drei Punkte klar zu werden: 1. Eine klare Call to Action, 2. Die Barriers to Entry zu minimieren, 3. Den Perceived Reward zu erhöhen.
  73. 73. Think about the need-state when planning to make the most of meshing, and be clear about the behaviour you expect from consumers.
  74. 74. Drei relevante Kategorien Social TV-Apps Interaction-Apps Incentive Apps
  75. 75. Lineares Fernsehen und Digitale Devices gehen eine Symbiose ein. Reichweiten und Interaktivität. Die Reichweiten sind noch tief. Kampagnen haben nachwievor einen 1st Mover Charakter. Die Technik und Angebote sind vorhanden. Die Barrieren sind teilweise hoch oder zu vielfältig. Die Kommunikation über HbbTV u/o Smart TV muss voran getrieben werden. Hohe Potenziale die Konsumenten über den Big Screen in den Bann zu ziehen und die Verweildauer mit dem Brand / Produkt zu erhöhen. Parallel Nutzung von digitalen Devices mit dem Big Screen ausnutzen und dem User die Möglichkeit geben, frei zu wählen – Smartphone und Tablet haben tiefere Barrieren. Zusammenfassung
  76. 76. Möglichkeit 1: HBBTV Bewerten sie Ihre Marke, Ihr Produkt und entscheiden sie ob es sich eignet um im TVC einen Red Button zu integrieren. Anforderung: Relevanten und unterhaltsamen Video Inhalt Möglichkeit 2: 2nd Screen Incentive App Tieferes Engagement mit dem Produkt schaffen und ein Belohnungssystem für den Konsumenten kreiren. Möglichkeit 3: 2nd Screen Interaction App Gewinnspiele oder Secret Footages zum Produkt über eine clevere Shazam Aktivierung. Verlinkung auf Mobile Site mit Benefits für den Konsumenten. Möglichkeit 4: SMART TV – App Partnerschaft Besetzung einer bestimmten App Kategorie mit eignen Inhalten als Zusatz für das bestehende Material des Anbieters. Möglichkeiten - Beispiele
  77. 77. Connect.
  78. 78. Daten Bilder, Studien und Daten: MEDIACOM International – Owned Studies • GFU • Net-Metrix • Goldbach • Broadcast.ch • 71Media • MEDIACOM International Owned Image Library (Employee Image World) • Produkt-Anbieterwebsites, Newsletter • Universal Pictures • Frauenhofer Institut • SRG • 71Media
  79. 79. Connected TV - The next Big Screen Simon Jordi, 20. November 2014
  80. 80. © 2014 Goldbach Audience 2 Der Medienwandel zu Multiscreen Vom Newspaper zum Connected TV
  81. 81. Kein Stein bleibt auf dem anderen Die technikgetriebene Entwicklung ist rasant. © 2014 Goldbach Audience 4 Die Technik verändert sich. Aber der Content bleibt wesentlicher Mittelpunkt des Nutzerinteresses: Geschichten erzählen und zuhören Nur, das Lagerfeuer hat heute viele Features und ist nutzerorientiert
  82. 82. Konsumenten sind längst Multiscreen Vom TV hin zu Digital Video Inhalte TV 1-5 Internet >10,000 Geräte pro Geräte Person 2000 2014 Daten Technologien Connected TV ist eine neue Plattform, die von den Konsumenten gerade erlernt wird.
  83. 83. SmartTV sollte heute Bestandteil Ihrer… …Multiscreen-Strategie sein SmartTV SmartTV © 2014 Goldbach Audience 6
  84. 84. Servieren Sie Ihre Inhalte… … und leben den Second Screen
  85. 85. Warum gewinnt Connected TV an Relevanz Connected TV – Ein mit dem Internet verbundenes TV © 2014 Goldbach Audience 8 Konsumenten haben viele Optionen, um Content zu sehen, und die Connected TV Landscape fragmentiert sich zusehends. Smart TV’s & Blu-ray Players Gaming Consoles Video Streaming Devices
  86. 86. VOD-Angebote steigern die… …Reichweite von Connected TV Durch zunehmend mehr VOD-Angebote wächst die Userschaft der SmartTV’s. 80 70 60 50 40 30 20 10 0 2012 Q3 2012 Q4 2013 Q1 2013 Q2 2013 Q3 2013 Q4 2014 Q1 2014 Q2 2014 Q3 2014 Q4* 2015 Q1* 2015 Q2* 2015 Q3* Millionen Netflix User Int'l Streamers US Streamers Quelle: nscreenmedia.com
  87. 87. Media-Spendings in TV steigen TV ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Media- Strategie, da aber das lineare TV an Reichweite verliert, werden neue Möglichkeiten gesucht um trotzdem in den «Schweizer Stuben» präsent zu sein. Quelle: Mediafocus 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Digitale Werbeflaechen Out-of-Home Internet Teletext Kino Radio Tages-, reg. Wochen- + Sonntagspresse Fachpresse Spezialpresse Publikums-, Finanz- + Wirtschaftspresse
  88. 88. Was konsumieren Nutzer von Connected TV? © 2014 Goldbach Audience 11 29% 48% 44% 27% 39% 30% 35% 31% 37% 30% 18% 17%
  89. 89. © 2014 Goldbach Audience 12 Denken Sie «TV» Ergebnisse und Empfehlungen Es ist wie in Computer Aber, es ist ein Fernseher Ergebnisse Empfehlung Die Connected TV Oberfläche hat starke Ähnlichkeit mit denen von aktuellen Computern … Wie kann ich interagieren? Es ist immer noch der größte Bildschirm und weiterhin ein Lean Back Medium. Welche Art von Inhalten erregen mein Interesse? 1. Einfache und relevante Interaktionen 2. Schneller Zugriff auf Inhalte 1. Video treibt Engagement 2. Denken Sie «TV»
  90. 90. © 2014 Goldbach Audience 13 Was bedeutet das für den Publisher Erlöse Connected TV selbst eröffnet neue Möglichkeiten der Werbevermarktung. Erlöse aus SmartTV-Apps hinken den direkten Einnahmen aus Smartphone und Tablet Apps hinterher. Dies liegt an der Reichweite und an der geringen Anzahl der Apps.
  91. 91. Bewegtbildnutzung nach Alter © 2014 Goldbach Audience 14 Was bedeutet das für den Publisher Inhalte Smart TV-Apps sind vor allem für Bewegtbild und Gaming relevant. Reine Bild/Text-Inhalte werden kaum konsumiert. Quelle: Park Associates, 2014 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 18-24 25-34 35-44 45-54 55-64 65+ lineares TV Video-Nutzung Zeitversetzte Nutzung
  92. 92. © 2014 Goldbach Audience 15 Mit gutem Beispiel voran Wilmaa / «Um das perfekte TV Erlebnis bieten zu können, ist es offensichtlich, dass wir nicht auf vielen, sondern auf allen wichtigen Screens präsent sein müssen. Da darf der Big Screen im Wohnzimmer nicht fehlen. Eine eigene Box scheint heute der beste Weg zu sein, dies zu tun. Nicht jedoch der einzige. So sind wir auch auf Sony SmartTVs zu finden und unterstützen Google Chrome und Apple AirPlay. / Mit der Wilmaa Box können wir die Einfachheit von Wilmaa kompromisslos auf den Big Screen bringen. Damit schliessen wir die letzte grosse und wichtigste Lücke. / Unsere Multiscreen-Strategie wird damit zur All-Screens-Strategie.» / Thomas Gabathuler, Father of Wilmaa
  93. 93. © 2014 Goldbach Audience 16 Mit gutem Beispiel voran Teleboy / 20 Minuten 20 Minu ten / «Aus strategischen Gründen wie auch aus Multi-Channel Strategie Sicht macht es durchaus Sinn auch auf Connected TVs zu sein. User, die unseren Dienst auf diesem Weg nutzten sind Power-User und bezahlfreudiger als User auf anderen Geräten.» / Roman Schmid, CEO Cinergy / «Wir werden den Markt aber weiterhin beobachten und ggf. die Weitentwicklung der SmartTV-App vorantreiben, wenn sich die Nutzung entsprechender Apps etabliert hat. / Was für uns dann klar ist, dass wir uns auf Bewegtbild und nicht Text oder Bild konzentrieren werden.» Mike Herter, Projektleiter Digitalentwicklung
  94. 94. GOLDBACH GROUP AG Seestrasse 39 8700 Küsnacht Goldbach Audience (Switzerland) AG www.goldbachgroup.com goldbachaudience.ch Simon Jordi Productmanager Video Simon.jordi@goldbachaudience.ch
  95. 95. © 2014 Goldbach Audience 18 LINK zu Samsung-Forum http://www.samsungdforum.com/Support/BeginningforSmartTv

×