SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Mathematikheft der Klasse 9 BR im Schuljahr 2016/17
Eintrag 1 :
Thema 1 : Quadratzahlen und Quadratwurzeln
Was sind Quadratzahlen ?
Multipliziert man eine ganze Zahl mit sich selbst, so ist das
Ergebnis eine Quadratzahl.
a ∈ 𝒁 a*a = a2
= Quadratzahl
Beispiel : 1 ist eine Quadratzahl, weil 1 * 1 = 12
= 1
4 ist eine Quadratzahl, weil 2 * 2 = 22
= 4
9 ist eine Quadratzahl, weil 3 * 3 = 32
= 9
_________________________________________________________________________
B. Die ersten 20 Quadratzahlen
a 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
a2 1 4 9 16 25 36 49 64 81 100 121 144 169 196 225 256 289 324 361 400
Diese sind auswendig zu lernen !
_________________________________________________________________________
C. Woher kommt der Name Quadratzahl ?
Ist a die Seitenlänge eines Quadrates, so ist die Quadratzahl zu a
der Flächeninhalt dieses Quadrates.
Seitenlänge a
Flächeninhalt
a * a
Male alle Felder, die Quadratzahlen enthalten, rot aus !
Aufgabe 1 : Berechne schriftlich - schaffst du die ganze Tabelle in
15 Minuten ?
A 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
a2
Kenntnisse der schriftlichen Multiplikation werden vorausgesetzt !
Aufgabe 2-7 :
Aufgabe 2 :
52
92
112
132
152
172
192
212
232
252
42
62
82
102
122
142
162
182
202
222
Aufgabe 3 :
(5+9)2
(9+8)2
(11-6)2
(13+7)2
(15-4)2
(17-9)2
(19-3)2
(21-4)2
(23+7)2
(25*2)2
(4+9)2
(6*5)2
(8+11)2
(10+7)2
(12-5)2
(14+16)2
(16-4)2
(18-3)2
(20-6)2
(22-5)2
Aufgabe 4 :
3*22
4*22
5*22
6*22
2*22
2*22
8*22
9*22
10*22
20*22
4*23
4*32
5*23
5*32
6*23
6*32
7*23
7*32
8*23
8*32
Aufgabe 5 :
(3 + 52
) : 4 =
(17-32
) * 6 =
(15 – 22
) * 7 =
(8 + 32
) * 5 =
Aufgabe 6 :
a) Addiere die Zahl 17 zum Quadrat der Zahl 8 !
b) Addiere die Zahl 19 zum Quadrat der Zahl 4 !
c) Addiere die Zahl 15 zum doppelten Quadrat der Zahl 6 !
Aufgabe 7 :
a) X + 52
= 30
b) X + 82
= 90
c) 2x + 52
= 37
d) 3x + 92
=
Potenzen höheren Grades
Multipliziert man eine Zahl x n-mal mit sich selbst, so erhält man
die n-te Potenz von x.
Man sagt x hoch n und schreibt xn
.
X nennt man Basis und n ist der Exponent.
**********************************************************************************
Beispiele :
x*x*x = x3
a*a*a*a = a4
4*4*4 = 43
= 64
**********************************************************************************
Berechne :
a. 25
b. (2+8)4
c. (13-8)3
d. (12+8)3
e. (13-10)3
f. (2+1)4
g. (13-9)3
Potenzgesetze :
xa
* xb
= xa+b
xa
: xb
= xa-b
xa
* ya
= (x*y)a
xa
: ya
= (x:y)a
(auch als Bruch)
Übungsaufgaben zu den Potenzgesetzen
Summenterme

1 a2 + b3 + c3 + b2 + c3 + b2
2 2b2 + 3b3 + 2c3 +3b2 + c3 + 4b2
3 2b-2 + 2c3 +3b2 + c3 + 4b-2
4 27x3 – 20y2 – 18x3 + 9y2
5 2x² + 4xy + 2y² - 3x² - 6xy - 3y²
6 4x² + 4z² + 3m² + 3z² - 2m² - 2x²
7 a2 - b3 - c3 - b2 - c3 - b2
8 2b2 - 3b3 - 2c3 -3b2 + c3 - 4b2
9 2b-2 - 2c3 -3b2 - c3 - 4b-2
10 a2 + a3 + a4 + a2 + a3 + a2
Multiplikation von Potenzen mit gleicher Basis

1 34
 35
 32
2 d3
 d5
d4
3 x3
 x2
 x
4 k3
 k5
m2
 m7
5 x5
 y3
 x2
 y
6 a2
 b b3
 a
7 x2
 yn
8 bm
 b3
9 ya
 y
10 a5
 a2x
11 z2m
 zm
12 x3
 xm-2
13 a5
 ax-7
14 y2m
 ym -1
15 xp-4
 xp+2
Division von Potenzen mit gleicher Basis

1
55
53
2
a5
a3
3
0,55
0,53
4
(ab)7
(ab)3
5
x3n
xn
6
y3x+2
y3x-2
7
(a+b)7
(a+b)5
8
12a5
4a3
9 3(x+y)5
x + y
10
3(a+b)8
12(a + b) 5
Multiplikation und Division von Potenzen mit gleicher Basis

1 a²(a³ + a4
)
2 b³(b5
+ b4
)
3 3c³(4c² - 5c5
)
4 dm
(dm+1
– d3m-1
)
5 e2a
(e3a+1
– ea-4
)
6 fn-3
(f5
+ f4
)
7
a5
a3
8
b5
bx
9
c3x
cx
10
dx
dx-2
11
e5
e5-x
Multiplikation und Division von Potenzen mit gleichem Exponent

1 53
 23
2 0,5³  4³
3 0,55
 105
0,25
4
24
34 
64
104  54
5 5x
 2x
6 5a
 12a
7 xa
 ya
8 (x+y)2
 52
9
243
83
10
365
185
11
493
73
Die Quadratwurzel
Die Quadratwurzel einer Zahl ist die (nicht negative) Zahl, deren Quadrat
gleich der gegebenen Zahl ist.
● Die Quadratwurzel aus 9 (√9) ist 3, weil 3 * 3 = 9
● Die Quadratwurzel aus 25 (√25) ist 5, weil 5 * 5 = 25
● Die Quadratwurzel aus 2 (√2) ist 1,4142, weil 1,4142 * 1,4142 = 2 ist, usw.
Ergänze die Tabelle :
A 36 121 900 169 324 441 6400 289 1,44
√a
Wurzelgesetze :
a. √a * √b = √a*b
b. √a : √b = √a:b
Berechne durch Anwendung der Wurzelgesetze :
√3 * √12 = √5 * √20 = √8 *
√32 =
√6x * √54x = √10 * √40 = √52 : √13 =
Hausaufgabe : S.15 / 5, 8a-f
Aufgaben :
a) 17 + √25 * √36
b) √36 + √4 * (17 - √100)
c) (√25 + √36) * (√100 -√36)
d) √81 + 3 * √25 - √144
e) (√49 * 5 + √64 : 4) * 3 =
f) (62
+ √16) * (√9 + √25)=
g) (52
- √144) * (12 + √64) =
h) √(1 + 7*9) : √4 =
i) (15 – 2 – 4 ) 2
+ √256 =
j) √900 * (√16 + √36) =
k) X + √81 = 16
l) 2x + √36 = 18
m) 3x + √25 - √36 – 8 – x = 15
n) 3 * (x + √4) + 2 * (x + 32
) = 39
o) 5 * (x - √25) – 3 * (x - √16) = 7
Stelle die Gleichung auf und löse !
a) Multipliziert man eine Zahl mit 5, so erhält man die √ aus
100.
b) Multipliziert man eine Zahl mit 5 und addiert 7 , so erhält
man die √ aus 484.
c) Multipliziert man eine Zahl mit 5 und subtrahiert 4, so
erhält man die √ aus 121.
d) Multipliziert man eine Zahl mit 5 und addiert die √ aus 4,
so erhält man die √ aus 729.
e) Multipliziert man eine Zahl mit 5 und addiert das Produkt
aus 3 und 4 , so erhält man die √ aus 139 .
f) Dividiert man eine Zahl durch 5, so erhält man die √ aus
16.
g) Dividiert man eine Zahl durch 5 und addiert dazu 4 , so
erhält man die √ aus 64.
h) Addiert man zu einer Zahl die √ aus 49, so erhält man die
√ aus 225.
Berechne unter Anwendung der binomischen Formeln :
a. (x+5)2
=
b. (x-5)2
=
c. (x-8)2
=
d. (2x+5)2
=
e. (x+1,5)2
=
f. (3x-2,5)2
=
g. (x+9)*(x-9) =
Hausaufgabe :
(x-3) * (x + 3) =
(x - 9)2
=
(x + 7)2
+ (x + 8)2
=
(x + 6)2
+ 3x + 15
Aufgaben zu den
BINOMISCHEN FORMELN
Aufgabe 1 :
a) (x +1)2
= b) (x +2)2
=
c) (x +3)2
= d) (x +4)2
=
e) (x +5)2
= f) (x +6)2
=
g) (x +7)2
= h) (x +8)2
=
i) (x +9)2
= j) (x +10)2
=
Aufgabe 2 :
a) (x -1)2
= b) (x -2)2
=
c) (x -3)2
= d) (x -4)2
=
e) (x -5)2
= f) (x -6)2
=
g) (x -7)2
= h) (x -8)2
=
i) (x -9)2
= j) (x -10)2
=
Aufgabe 3 :
a) (x+1) * (x-1) =
b) (x+2) * (x-2) =
c) (x+3) * (x-3) =
d) (x+4) * (x–4) =
e) (x+5) * (x-5) =
f) (x+6) * (x-6) =
g) (x+7)*(x-7) =
h) (x+8)*(x-8) =
i) (x+9) * (x-9) =
Aufgabe 4 :
a) (2x + 7)2
= b) (3x – 4)2
= c) (6x + 5)2
= d) (4x – 10)2
=
e) (3x + 7)2
= f) (4x – 4)2
= g)(5x + 5)2
= h)(6x – 10)2
=
i) (4x + 7)2
= j) (5x – 4)2
= k) (7x + 5)2
= l) (8x – 10)2
=
m) (10x + 7)2
= n) (20x – 4)2
= o (30x + 5)2
= p) (40x – 10)2
=
Aufgabe 5 : Führe auf einen quadratischen Term zurück !
a) X2
– 144 = b) X2
– 4 =
c) X2
– 64 = d) X2
– 121 =
e) X2
– 256 = f) X2
+ 6x + 9 =
g) X2
+ 8x + 16 =
h) X2
+ 12x + 36 =
i) X2
+ 16x + 64 =
j) X2
- 6x + 9 =
k) X2
- 12x + 36 =
l) X2
– 16x + 64 =
m) X2
- 20x + 100 =
Aufgabe 6 : Löse die Klammer auf und fasse zusammen !
a) (x +1)2
+ 3x =
b) (x -2)2
- 2x =
c) (x +3)2
+ 16 =
d) (x -4)2
– 20 =
e) (x +5)2
+ 8x + 1=
f) (x - 6)2
– 3x – 3 =
g) (x +7)2
- 8x + 2y =
h) (2x - 8)2
+ 5x =
i) (3x +9)2
– 6x + x2
=
j) (x +10) * (x – 10) + 130 =
Aufgabe 7 : Stelle den quadratischen Term auf und löse mit Hilfe
der quadratischen Formeln auf !
a) Quadriere die Summe aus einer Zahl und 11 !
b) Quadriere die Differenz aus einer Zahl und 13 !
c) Quadriere die Summe aus dem Doppelten einer Zahl und 8 !
d) Quadriere die Differenz aus dem Dreifachen einer Zahl und 6 !
e) Multipliziere die Summe aus einer Zahl und 8 mit der Differenz aus
der Zahl und 8 !

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Quadratische gleichungen
Quadratische gleichungenQuadratische gleichungen
Quadratische gleichungenbernyheim
 
Quadratische gleichungen
Quadratische gleichungenQuadratische gleichungen
Quadratische gleichungenbernyheim
 
Quadratische gleichungen
Quadratische gleichungenQuadratische gleichungen
Quadratische gleichungenbernyheim
 
Άσκηση στην §7.4 Α Γυμνασίου
Άσκηση στην §7.4 Α ΓυμνασίουΆσκηση στην §7.4 Α Γυμνασίου
Άσκηση στην §7.4 Α Γυμνασίουpeinirtzis
 
New microsoft office word 2007
New microsoft office word 2007New microsoft office word 2007
New microsoft office word 2007tanwirussariroh
 
Mathematic Form 5
Mathematic Form 5Mathematic Form 5
Mathematic Form 5Lim Fern
 
Erwartungshorizont msa2013
Erwartungshorizont msa2013Erwartungshorizont msa2013
Erwartungshorizont msa2013kkreienbrink
 
Ôn tập.pdf
Ôn tập.pdfÔn tập.pdf
Ôn tập.pdfGiaLcTrn2
 
Graphing June 03 2009
Graphing June 03 2009Graphing June 03 2009
Graphing June 03 2009ingroy
 
Operaciones combinadas con números enteros
Operaciones combinadas con números enterosOperaciones combinadas con números enteros
Operaciones combinadas con números enterosEducación
 
Nodale kurven und Hilbertschemata
Nodale kurven und HilbertschemataNodale kurven und Hilbertschemata
Nodale kurven und HilbertschemataHeinrich Hartmann
 
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktionPaulFestl
 
Studeo loesung simplex
Studeo loesung simplexStudeo loesung simplex
Studeo loesung simplexStudeo
 
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt201.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2PaulFestl
 
Additionsverfahren
AdditionsverfahrenAdditionsverfahren
Additionsverfahrencmeier1963
 

Was ist angesagt? (20)

Quadratische gleichungen
Quadratische gleichungenQuadratische gleichungen
Quadratische gleichungen
 
Quadratische gleichungen
Quadratische gleichungenQuadratische gleichungen
Quadratische gleichungen
 
Quadratische gleichungen
Quadratische gleichungenQuadratische gleichungen
Quadratische gleichungen
 
Matemática u
Matemática uMatemática u
Matemática u
 
Ativ. 8 ano
Ativ. 8 anoAtiv. 8 ano
Ativ. 8 ano
 
Άσκηση στην §7.4 Α Γυμνασίου
Άσκηση στην §7.4 Α ΓυμνασίουΆσκηση στην §7.4 Α Γυμνασίου
Άσκηση στην §7.4 Α Γυμνασίου
 
New microsoft office word 2007
New microsoft office word 2007New microsoft office word 2007
New microsoft office word 2007
 
Mathematic Form 5
Mathematic Form 5Mathematic Form 5
Mathematic Form 5
 
Erwartungshorizont msa2013
Erwartungshorizont msa2013Erwartungshorizont msa2013
Erwartungshorizont msa2013
 
Ôn tập.pdf
Ôn tập.pdfÔn tập.pdf
Ôn tập.pdf
 
Graphing June 03 2009
Graphing June 03 2009Graphing June 03 2009
Graphing June 03 2009
 
Operaciones combinadas con números enteros
Operaciones combinadas con números enterosOperaciones combinadas con números enteros
Operaciones combinadas con números enteros
 
Nodale kurven und Hilbertschemata
Nodale kurven und HilbertschemataNodale kurven und Hilbertschemata
Nodale kurven und Hilbertschemata
 
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
 
Baldor
BaldorBaldor
Baldor
 
7
77
7
 
Basiswissen rsp
Basiswissen rspBasiswissen rsp
Basiswissen rsp
 
Studeo loesung simplex
Studeo loesung simplexStudeo loesung simplex
Studeo loesung simplex
 
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt201.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
 
Additionsverfahren
AdditionsverfahrenAdditionsverfahren
Additionsverfahren
 

Ähnlich wie Digitales mathematikheftderklasse9brsaimschuljahr201617

01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektoren
01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektoren01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektoren
01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektorenPaulFestl
 
Elliptische Kurven in der Kryptographie-slides-10.pdf
Elliptische Kurven in der Kryptographie-slides-10.pdfElliptische Kurven in der Kryptographie-slides-10.pdf
Elliptische Kurven in der Kryptographie-slides-10.pdfjmail1111
 
Solucion a la primera asignacion de algebra lineal
Solucion a la primera asignacion de algebra linealSolucion a la primera asignacion de algebra lineal
Solucion a la primera asignacion de algebra linealLuis Alberto Serrano Loyo
 
Mm 201 limites_en_el_infinito
Mm 201 limites_en_el_infinitoMm 201 limites_en_el_infinito
Mm 201 limites_en_el_infinitocruzcarlosmath
 

Ähnlich wie Digitales mathematikheftderklasse9brsaimschuljahr201617 (8)

KL22_PT1_AHS_MAT_00_DE_AU.pdf
KL22_PT1_AHS_MAT_00_DE_AU.pdfKL22_PT1_AHS_MAT_00_DE_AU.pdf
KL22_PT1_AHS_MAT_00_DE_AU.pdf
 
01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektoren
01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektoren01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektoren
01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektoren
 
Elliptische Kurven in der Kryptographie-slides-10.pdf
Elliptische Kurven in der Kryptographie-slides-10.pdfElliptische Kurven in der Kryptographie-slides-10.pdf
Elliptische Kurven in der Kryptographie-slides-10.pdf
 
Aufgaben vorkurs Mathematik
Aufgaben vorkurs MathematikAufgaben vorkurs Mathematik
Aufgaben vorkurs Mathematik
 
Solucion a la primera asignacion de algebra lineal
Solucion a la primera asignacion de algebra linealSolucion a la primera asignacion de algebra lineal
Solucion a la primera asignacion de algebra lineal
 
Ficha Productos Notables
Ficha Productos NotablesFicha Productos Notables
Ficha Productos Notables
 
Ficha Productos Notables
Ficha Productos NotablesFicha Productos Notables
Ficha Productos Notables
 
Mm 201 limites_en_el_infinito
Mm 201 limites_en_el_infinitoMm 201 limites_en_el_infinito
Mm 201 limites_en_el_infinito
 

Mehr von David Schmidl

Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt ...
Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt  ...Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt  ...
Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt ...David Schmidl
 
2 (20 dateien zusammengefügt) (2 dateien zusammengefügt)
2 (20 dateien zusammengefügt) (2 dateien zusammengefügt)2 (20 dateien zusammengefügt) (2 dateien zusammengefügt)
2 (20 dateien zusammengefügt) (2 dateien zusammengefügt)David Schmidl
 
Deutschland nach dem_zweiten_weltkrieg
Deutschland nach dem_zweiten_weltkriegDeutschland nach dem_zweiten_weltkrieg
Deutschland nach dem_zweiten_weltkriegDavid Schmidl
 
Politische system deutschlands
Politische system deutschlandsPolitische system deutschlands
Politische system deutschlandsDavid Schmidl
 
Amnesty international
Amnesty internationalAmnesty international
Amnesty internationalDavid Schmidl
 

Mehr von David Schmidl (20)

Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt ...
Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt  ...Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt  ...
Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt ...
 
Bruchrechnen
BruchrechnenBruchrechnen
Bruchrechnen
 
Bruchrechnen
BruchrechnenBruchrechnen
Bruchrechnen
 
Warming up lösung
Warming up lösungWarming up lösung
Warming up lösung
 
Warming up
Warming upWarming up
Warming up
 
Kopfrechnen
KopfrechnenKopfrechnen
Kopfrechnen
 
Grammatik
GrammatikGrammatik
Grammatik
 
English signs
English signsEnglish signs
English signs
 
2 (20 dateien zusammengefügt) (2 dateien zusammengefügt)
2 (20 dateien zusammengefügt) (2 dateien zusammengefügt)2 (20 dateien zusammengefügt) (2 dateien zusammengefügt)
2 (20 dateien zusammengefügt) (2 dateien zusammengefügt)
 
Vokabelheft
VokabelheftVokabelheft
Vokabelheft
 
Deutschland nach dem_zweiten_weltkrieg
Deutschland nach dem_zweiten_weltkriegDeutschland nach dem_zweiten_weltkrieg
Deutschland nach dem_zweiten_weltkrieg
 
English global
English globalEnglish global
English global
 
Kakao
KakaoKakao
Kakao
 
Politische system deutschlands
Politische system deutschlandsPolitische system deutschlands
Politische system deutschlands
 
Amnesty international
Amnesty internationalAmnesty international
Amnesty international
 
Forms of government
Forms of governmentForms of government
Forms of government
 
Eu in slides_de
Eu in slides_deEu in slides_de
Eu in slides_de
 
Todesanzeige
TodesanzeigeTodesanzeige
Todesanzeige
 
Postkarte
PostkartePostkarte
Postkarte
 
Kopfrechnen zug 1
Kopfrechnen zug 1Kopfrechnen zug 1
Kopfrechnen zug 1
 

Kürzlich hochgeladen

Kürzlich hochgeladen (7)

Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 

Digitales mathematikheftderklasse9brsaimschuljahr201617

  • 1. Mathematikheft der Klasse 9 BR im Schuljahr 2016/17 Eintrag 1 : Thema 1 : Quadratzahlen und Quadratwurzeln Was sind Quadratzahlen ? Multipliziert man eine ganze Zahl mit sich selbst, so ist das Ergebnis eine Quadratzahl. a ∈ 𝒁 a*a = a2 = Quadratzahl Beispiel : 1 ist eine Quadratzahl, weil 1 * 1 = 12 = 1 4 ist eine Quadratzahl, weil 2 * 2 = 22 = 4 9 ist eine Quadratzahl, weil 3 * 3 = 32 = 9 _________________________________________________________________________ B. Die ersten 20 Quadratzahlen a 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 a2 1 4 9 16 25 36 49 64 81 100 121 144 169 196 225 256 289 324 361 400 Diese sind auswendig zu lernen ! _________________________________________________________________________ C. Woher kommt der Name Quadratzahl ? Ist a die Seitenlänge eines Quadrates, so ist die Quadratzahl zu a der Flächeninhalt dieses Quadrates. Seitenlänge a Flächeninhalt a * a
  • 2. Male alle Felder, die Quadratzahlen enthalten, rot aus ! Aufgabe 1 : Berechne schriftlich - schaffst du die ganze Tabelle in 15 Minuten ? A 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 a2 Kenntnisse der schriftlichen Multiplikation werden vorausgesetzt ! Aufgabe 2-7 :
  • 3. Aufgabe 2 : 52 92 112 132 152 172 192 212 232 252 42 62 82 102 122 142 162 182 202 222 Aufgabe 3 : (5+9)2 (9+8)2 (11-6)2 (13+7)2 (15-4)2 (17-9)2 (19-3)2 (21-4)2 (23+7)2 (25*2)2 (4+9)2 (6*5)2 (8+11)2 (10+7)2 (12-5)2 (14+16)2 (16-4)2 (18-3)2 (20-6)2 (22-5)2 Aufgabe 4 : 3*22 4*22 5*22 6*22 2*22 2*22 8*22 9*22 10*22 20*22 4*23 4*32 5*23 5*32 6*23 6*32 7*23 7*32 8*23 8*32 Aufgabe 5 : (3 + 52 ) : 4 = (17-32 ) * 6 = (15 – 22 ) * 7 = (8 + 32 ) * 5 = Aufgabe 6 : a) Addiere die Zahl 17 zum Quadrat der Zahl 8 ! b) Addiere die Zahl 19 zum Quadrat der Zahl 4 ! c) Addiere die Zahl 15 zum doppelten Quadrat der Zahl 6 ! Aufgabe 7 : a) X + 52 = 30 b) X + 82 = 90 c) 2x + 52 = 37 d) 3x + 92 =
  • 4. Potenzen höheren Grades Multipliziert man eine Zahl x n-mal mit sich selbst, so erhält man die n-te Potenz von x. Man sagt x hoch n und schreibt xn . X nennt man Basis und n ist der Exponent. ********************************************************************************** Beispiele : x*x*x = x3 a*a*a*a = a4 4*4*4 = 43 = 64 ********************************************************************************** Berechne : a. 25 b. (2+8)4 c. (13-8)3 d. (12+8)3 e. (13-10)3 f. (2+1)4 g. (13-9)3 Potenzgesetze : xa * xb = xa+b xa : xb = xa-b xa * ya = (x*y)a xa : ya = (x:y)a (auch als Bruch)
  • 5. Übungsaufgaben zu den Potenzgesetzen Summenterme  1 a2 + b3 + c3 + b2 + c3 + b2 2 2b2 + 3b3 + 2c3 +3b2 + c3 + 4b2 3 2b-2 + 2c3 +3b2 + c3 + 4b-2 4 27x3 – 20y2 – 18x3 + 9y2 5 2x² + 4xy + 2y² - 3x² - 6xy - 3y² 6 4x² + 4z² + 3m² + 3z² - 2m² - 2x² 7 a2 - b3 - c3 - b2 - c3 - b2 8 2b2 - 3b3 - 2c3 -3b2 + c3 - 4b2 9 2b-2 - 2c3 -3b2 - c3 - 4b-2 10 a2 + a3 + a4 + a2 + a3 + a2
  • 6. Multiplikation von Potenzen mit gleicher Basis  1 34  35  32 2 d3  d5 d4 3 x3  x2  x 4 k3  k5 m2  m7 5 x5  y3  x2  y 6 a2  b b3  a 7 x2  yn 8 bm  b3 9 ya  y 10 a5  a2x 11 z2m  zm 12 x3  xm-2 13 a5  ax-7 14 y2m  ym -1 15 xp-4  xp+2
  • 7. Division von Potenzen mit gleicher Basis  1 55 53 2 a5 a3 3 0,55 0,53 4 (ab)7 (ab)3 5 x3n xn 6 y3x+2 y3x-2 7 (a+b)7 (a+b)5 8 12a5 4a3 9 3(x+y)5 x + y 10 3(a+b)8 12(a + b) 5
  • 8. Multiplikation und Division von Potenzen mit gleicher Basis  1 a²(a³ + a4 ) 2 b³(b5 + b4 ) 3 3c³(4c² - 5c5 ) 4 dm (dm+1 – d3m-1 ) 5 e2a (e3a+1 – ea-4 ) 6 fn-3 (f5 + f4 ) 7 a5 a3 8 b5 bx 9 c3x cx 10 dx dx-2 11 e5 e5-x
  • 9. Multiplikation und Division von Potenzen mit gleichem Exponent  1 53  23 2 0,5³  4³ 3 0,55  105 0,25 4 24 34  64 104  54 5 5x  2x 6 5a  12a 7 xa  ya 8 (x+y)2  52 9 243 83 10 365 185 11 493 73
  • 10. Die Quadratwurzel Die Quadratwurzel einer Zahl ist die (nicht negative) Zahl, deren Quadrat gleich der gegebenen Zahl ist. ● Die Quadratwurzel aus 9 (√9) ist 3, weil 3 * 3 = 9 ● Die Quadratwurzel aus 25 (√25) ist 5, weil 5 * 5 = 25 ● Die Quadratwurzel aus 2 (√2) ist 1,4142, weil 1,4142 * 1,4142 = 2 ist, usw. Ergänze die Tabelle : A 36 121 900 169 324 441 6400 289 1,44 √a Wurzelgesetze : a. √a * √b = √a*b b. √a : √b = √a:b Berechne durch Anwendung der Wurzelgesetze : √3 * √12 = √5 * √20 = √8 * √32 = √6x * √54x = √10 * √40 = √52 : √13 = Hausaufgabe : S.15 / 5, 8a-f
  • 11. Aufgaben : a) 17 + √25 * √36 b) √36 + √4 * (17 - √100) c) (√25 + √36) * (√100 -√36) d) √81 + 3 * √25 - √144 e) (√49 * 5 + √64 : 4) * 3 = f) (62 + √16) * (√9 + √25)= g) (52 - √144) * (12 + √64) = h) √(1 + 7*9) : √4 = i) (15 – 2 – 4 ) 2 + √256 = j) √900 * (√16 + √36) = k) X + √81 = 16 l) 2x + √36 = 18 m) 3x + √25 - √36 – 8 – x = 15 n) 3 * (x + √4) + 2 * (x + 32 ) = 39 o) 5 * (x - √25) – 3 * (x - √16) = 7
  • 12. Stelle die Gleichung auf und löse ! a) Multipliziert man eine Zahl mit 5, so erhält man die √ aus 100. b) Multipliziert man eine Zahl mit 5 und addiert 7 , so erhält man die √ aus 484. c) Multipliziert man eine Zahl mit 5 und subtrahiert 4, so erhält man die √ aus 121. d) Multipliziert man eine Zahl mit 5 und addiert die √ aus 4, so erhält man die √ aus 729. e) Multipliziert man eine Zahl mit 5 und addiert das Produkt aus 3 und 4 , so erhält man die √ aus 139 . f) Dividiert man eine Zahl durch 5, so erhält man die √ aus 16. g) Dividiert man eine Zahl durch 5 und addiert dazu 4 , so erhält man die √ aus 64. h) Addiert man zu einer Zahl die √ aus 49, so erhält man die √ aus 225.
  • 13. Berechne unter Anwendung der binomischen Formeln : a. (x+5)2 = b. (x-5)2 = c. (x-8)2 = d. (2x+5)2 = e. (x+1,5)2 = f. (3x-2,5)2 = g. (x+9)*(x-9) = Hausaufgabe : (x-3) * (x + 3) = (x - 9)2 = (x + 7)2 + (x + 8)2 = (x + 6)2 + 3x + 15
  • 14. Aufgaben zu den BINOMISCHEN FORMELN Aufgabe 1 : a) (x +1)2 = b) (x +2)2 = c) (x +3)2 = d) (x +4)2 = e) (x +5)2 = f) (x +6)2 = g) (x +7)2 = h) (x +8)2 = i) (x +9)2 = j) (x +10)2 = Aufgabe 2 : a) (x -1)2 = b) (x -2)2 = c) (x -3)2 = d) (x -4)2 = e) (x -5)2 = f) (x -6)2 = g) (x -7)2 = h) (x -8)2 = i) (x -9)2 = j) (x -10)2 =
  • 15. Aufgabe 3 : a) (x+1) * (x-1) = b) (x+2) * (x-2) = c) (x+3) * (x-3) = d) (x+4) * (x–4) = e) (x+5) * (x-5) = f) (x+6) * (x-6) = g) (x+7)*(x-7) = h) (x+8)*(x-8) = i) (x+9) * (x-9) = Aufgabe 4 : a) (2x + 7)2 = b) (3x – 4)2 = c) (6x + 5)2 = d) (4x – 10)2 = e) (3x + 7)2 = f) (4x – 4)2 = g)(5x + 5)2 = h)(6x – 10)2 = i) (4x + 7)2 = j) (5x – 4)2 = k) (7x + 5)2 = l) (8x – 10)2 = m) (10x + 7)2 = n) (20x – 4)2 = o (30x + 5)2 = p) (40x – 10)2 = Aufgabe 5 : Führe auf einen quadratischen Term zurück ! a) X2 – 144 = b) X2 – 4 = c) X2 – 64 = d) X2 – 121 = e) X2 – 256 = f) X2 + 6x + 9 = g) X2 + 8x + 16 = h) X2 + 12x + 36 = i) X2 + 16x + 64 = j) X2 - 6x + 9 = k) X2 - 12x + 36 = l) X2 – 16x + 64 = m) X2 - 20x + 100 =
  • 16. Aufgabe 6 : Löse die Klammer auf und fasse zusammen ! a) (x +1)2 + 3x = b) (x -2)2 - 2x = c) (x +3)2 + 16 = d) (x -4)2 – 20 = e) (x +5)2 + 8x + 1= f) (x - 6)2 – 3x – 3 = g) (x +7)2 - 8x + 2y = h) (2x - 8)2 + 5x = i) (3x +9)2 – 6x + x2 = j) (x +10) * (x – 10) + 130 = Aufgabe 7 : Stelle den quadratischen Term auf und löse mit Hilfe der quadratischen Formeln auf ! a) Quadriere die Summe aus einer Zahl und 11 ! b) Quadriere die Differenz aus einer Zahl und 13 ! c) Quadriere die Summe aus dem Doppelten einer Zahl und 8 ! d) Quadriere die Differenz aus dem Dreifachen einer Zahl und 6 ! e) Multipliziere die Summe aus einer Zahl und 8 mit der Differenz aus der Zahl und 8 !