SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 22
Agenda Austria 2020
Das Angebot des Bundesministeriums für Verkehr,
Innovation und Technologie (bmvit) im Zuge der
Digitalisierung Österreichs
1 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
Kompetenzgrundlage und Kompetenzen des bmvit
Art. 10 Abs.1 Z.9 B-VG: „Post- und Fernmeldewesen“
Bundessache in Gesetzgebung und Vollziehung
Auszug aus dem BMG Anlage zu § 2 Teil 2 lit.L
Die Regulierung des Post- und Telekommunikationswesens.
Dazu gehören insbesondere auch die fernmeldetechnischen
Angelegenheiten des Hörfunks und des Fernsehens.
Angelegenheiten der Schwerpunktsetzung in den nationalen Forschungsprogrammen durch einen Rat für
Forschung und Technologieentwicklung.
Angelegenheiten der wirtschaftlich-technischen Forschung, soweit sie nicht in den Wirkungsbereich des
Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft fallen.
Dazu gehören insbesondere auch die Angelegenheiten der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH
und der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und zwar jeweils im Einvernehmen mit dem
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.
2 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
Ausgangssituation Telekommunikation - TKG
Verpflichtungen
Anzeigepflichten – für das Anbieten von Diensten und Netzen
Meldepflichten – Baumaßnahmen, Infrastrukturdaten, Incident-Management (Sicherheit und Datenschutz)
Duldungspflichten – Mitbenutzung, Wegerechte
Informationspflichten – gegenüber Regulierungsbehörde für Marktanalysen
Zugänglichkeitsverpflichtungen – Regulierungsauflagen und Standardangebote bei Förderungen
Indirekte zusätzliche Verpflichtungen - im Zuge von der Inanspruchnahme von Förderungen
Rechte
Informationen – zu Bauarbeiten zwecks Koordination
Ausbaumaßnahmen – Leitungsrechte, Nutzungsrechte, Mitbenutzungsrechte
3 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
starke europaweite Harmonisierung des rechtlichen Rahmens
detaillierte europarechtliche Vorgaben im Rahmen der Regulierung
Telekommunikationssektor vollliberalisiert – sektorspezifische Regulierung
Breitbandstrategie 2020:
„Österreich soll sich in der Spitze der IKT-Nationen positionieren.“
Ende 2012
2018 Versorgung von 70 % der HH mit
ultraschnellem Breitband
2020 nahezu Vollversorgung der HH mit
ultraschnellem Breitband
4 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
Masterplan zur Breitbandförderung = Breitband Austria 2020 (BBA2020)
Mitte 2014
Ministerratsvortrag vom 8.2.2017
Erarbeitung einer Strategie zur Einführung des nächsten
Mobilfunkstandards 5G bis Juli 2017
Angebote des bmvit
Informationsangebote
Breitbandatlas
Planungsleitfäden
Broschüren/Faktenblätter
Informationskampagnen
Pressearbeit
Unterstützung der Vorbereitung von Projekten
Planungsleitfäden – Ablaufplanung
Grobkostenanalyse
Erstberatungen
ZIS durch die RTR
Unterstützung zur Umsetzung
Förderungen
Kostensenkung bei Bauarbeiten
legistische Anpassungen
5 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
Breitbandatlas
6 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
Breitbandatlas
7 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
Broschüren
8 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
Faktenblätter
Informationsangebote
9 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
Informationskampagnen
 Laufende Informationsveranstaltungen für Gemeinden vor Ort
Themen:
 Technik
 Recht
 Wirtschaft/Prozessabläufe
 Präsenz bei der jährlichen Kommunalmesse mit einem Messestand
 Laufende Vortragstätigkeiten bei diversen Veranstaltungen mit
Stakeholdern
Pressearbeiten
Beiträge im Kommunalnet und OTS Aussendungen
Unterstützung bei der Vorbereitung von Projekten
10 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
Planungsleitfäden
Grobplanungs-Unterstützung
Mit mehreren Tools Berechnungen verschiedener Technologien möglich
Erstberatungen im Zuge von Förderungsanträgen
Zentrales Informationsregister bei der Regulierungsbehörde
(RTR GmbH)
Dieser Planungsleitfaden unterstützt
Gemeinden, Gemeindeverbände,
Planungsbüros und Bauträger, die
Leerverrohrungen für
Breitbandinternet zu planen und zu
errichten. Der Leitfaden informiert
über die zu berücksichtigenden
Voraussetzungen und die
Vorgangsweise für den richtigen
Einbau.
Mit diesem Planungsleitfaden für
gebäudeinterne Breitbandinfrastrukturen
bietet das Breitbandbüro eine Anleitung
für die richtige Ausstattung von
Gebäuden, damit ein Zugang zum
Hochleistungsbreitband mit geringen
Kosten möglich wird.
„Breitband deckt die ganze Bandbreite des Lebens ab!“
11
Medizin Wirtschaft
Bildung
Wolke (Cloud)
„Breitband Austria 2020"
1 Ziel – 4 Förderungsprogramme – 3 zeitliche Phasen
„… durch die Vergabe von
Förderungsgeldern aus der
„Breitbandmilliarde“ unterstützt
das bmvit den Breitband-
Ausbau, indem ein Anreiz für
Investitionen geschaffen wird –
auch in den weniger dicht
besiedelten Regionen
Österreichs.“
Kommunikation
Unterhaltung
Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
Breitbandförderungen des bmvit
Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
12
Phase 1
2014 bis Ende 2016
Schwerpunkte
Access
Backhaul
Sonderrichtlinie mit ELER
Beteiligung Telekom Anbieter
Phase 1
Phase 2
Phase 3
Phase 2
2016 bis Ende 2018
Schwerpunkte
Phase 3
2018 bis Ende 2020
Schwerpunkte
• NGA-Vorbereitung in noch nicht
versorgten Gebieten
• Backhaul Förderung
• NGA-Vorbereitung in noch nicht
versorgten Gebieten
• Backhaul Förderung
• Leerrohrausbau in nicht geförderten
Regionen
• Nutzungsförderung AT:net • Anbindungssförderung Connect • Anbindungsförderung Connect
• Leerrohrausbau in nicht geförderten
Regionen
• Leerverrohrung mit Kabel in nicht
geförderter Region
Ziel: von Vorbereitung NGA bis Flächendeckend 100 Mbit/s bis 2020
Leerrohr-Förderung
Förderungsprogramm für
Gemeinden, öffentliche
Unternehmen, Gemeinde-
nahe Unternehmen, lokale
Infrastruktur-Errichter
Austrian electronic network
kurz AT.net
Internetanwendungen
Connect
Anbindung von Schulen und KMUs und
EMUs
Förderungsstrategie Breitband 2015 bis 2020
1 Ziel – 4 Programme – 3 Phasen
• NGA-Erweiterung mit 100 Mbit/s
sich ergänzende Instrumente
• Nutzungsförderung AT:net • Nutzungsförderung AT:net
Breitbandförderungen des bmvit
Merkmale der Breitband-Förderungsprogramme1)
13 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
Programm Ziele
Förderungs-
volumen
In Mio. EUR
BBA2020
Access
Ausweitung der geografischen NGA-Netzabdeckung,
Steigerung der leitungsgebundenen wie drahtlosen Access-Qualität
2016: €300 Mio.
2017: €213 Mio.
2018: €213 Mio.
2019: €200 Mio.
2020: €100 Mio.
BBA2020
Backhaul
Modernisierung von PoP-Zubringerleitungen
BBA2020
LeRohr
Nachhaltige Verbesserung der Versorgungssituation durch Schaffung von Möglichkeiten zur
Verlegung von Hochleistungs-Breitbandinfrastrukturen,
Kostengünstiger Ausbau von Hochleistungs-Breitbandinfrastrukturen durch koordiniertes und
kooperatives Vorgehen bei kommunalen Tiefbauarbeiten
BBA2020
Connect
Errichtung von Leerrohren mit oder ohne Kabel zum Anschluss einer Pflichtschule oder einer
anderen öffentlichen Bildungseinrichtung oder eines KMU‘s,
Erschließung des Standortes mittels Glasfaserinfrastruktur durch Kommunikationsanbieter
BBA2020
AT:net
Verbesserte Umsetzung von Forschungsergebnissen in IKT Dienste und Anwendungen,
Verbreiterung der Anbieterbasis für IKT Dienste und Anwendungen,
Stärkung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Markt für IKT Dienste und
Anwendungen
1) Details dazu: siehe jeweilige Sonderrichtlinie
Merkmale der Breitband-Förderungsprogramme1)
14
Förderungs- BBA2020_Access BBA2020_Backhaul BBA2020_LeRohr BBA2020_Connect
BBA2020
AT:net
Zielgruppe Telekommunikationsbetreiber
Gemeinden,
Gemeindeverbände,
TK-Unternehmen
Gemeinden,
KMUs sowie EPUs
IKT-
Unternehmen
Laufzeit Maximal 3 Jahre
2 Jahre,
3 Jahre bei
aufwändigen Vorhaben
Maximal 3 Jahre bei
Pflichtschulprojekten
Auf Basis des
Förderungs-
ansuchens
Höhe Nach EU-Beihilferecht
Max. 500.000 Euro
Min. 10.000 Euro
Max. 50.000 Euro
Min. 2.000 Euro
Unter
Begünstigung
von KMU
Satz Maximal 50% der förderungsfähigen Projektkosten
Gemeinden: max. 90%2)
KMUs/EPUs: max. 50%
KMU: max. 35%
Sonstige: max.
25%
Eigenleistung Mind. 25% Mind. 10% „De-Minimis“ Mind. 25%
Gebiete Laut Breitbandkarte(n), Ausschreibungen auf NUTS3-Ebene
Österreichisches
Bundesgebiet
Österreichisches
Bundesgebiet
1) Details dazu: siehe jeweilige Sonderrichtlinie
2) In Verbindung mit Inhouse-WLAN-Ausstattung
Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
4 Infrastruktur-Förderungsprogramme
15 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
Breitband Austria 2020_Access (BBA2020_A) stellt die beihilfenrechtliche
Grundlage für die Förderung von Vorhaben zum flächendendeckenden
NGA-Ausbau (Next Generation Access) und zur Modernisierung der Breitband-
Infrastrukturen im gesamten österreichischen Bundesgebiet dar.
Breitband Austria 2020_Backhaul (BBA2020_B) stellt die beihilfenrechtliche Grundlage für
die Förderung von Vorhaben zum Backhaul-Ausbau dar, also der Anbindung von Insellösungen,
Mobilfunkbasisstationen und kleinen lokalen Netzen im gesamten österreichischen Bundesgebiet an
leistungsfähige Netze.
Breitband Austria 2020_Leerrohr (BBA2020_LeRohr) stellt die beihilfenrechtliche
Grundlage für die Mitverlegung von Leerverrohrungen für Kommunikationsnetze bei laufenden
kommunalen Tiefbauarbeiten im Rahmen einer langfristigen Planung der späteren Versorgung dar.
BreitbandAustria2020_Connect (BBA2020_C) stellt die beihilfenrechtliche Grundlage für
die Förderung der Anbindung von Pflichtschulen und sonstigen öffentlichen Bildungseinrichtungen
der Gemeinden wie von KMU´s an ein Glasfasernetz dar.
Umsetzung Förderungsstrategie (1)
16 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
BBA2020 „Access“
1. Förderungs-Call: 22. Dezember 2015 – 29. April 2016
Volumen: 96,1 Mio. Euro
161 Anträge von 17 Förderwerbern, beantragte 182,1 Mio. €, gewährt 95,9 Mio. €
2. Förderungs-Call: 14. Februar 2017 – 30. Juni 2017
Volumen: 78,3 Mio. Euro
1. Förderungs-Call „Access ELER“: 5. Dezember 2016 – 31. März 2017
Volumen: 26,0 Mio. Euro
58 Anträge von 10 Förderwerbern, beantragte Fördersumme 72,0 Mio. €
Rechtsbasis – Notifikationsentscheidung C(2015) 9686 vom 17.12.2015
Umsetzung Förderungsstrategie (2)
17 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
BBA2020 „Backhaul“
1. Förderungs-Call: 22. Dezember 2015 – 31. März 2016
Volumen: 96,1 Mio. Euro
102 Anträge von 16 Förderwerbern, beantragt 85,2 Mio. €, gewährt 68,9 Mio. €
2. Förderungs-Call: 14. Februar 2017 – 09. Juni 2017
Volumen: 58,8 Mio. Euro
Rechtsbasis – Notifikationsentscheidung C(2015) 9686 vom 17.12.2015
Umsetzung Förderungsstrategie (3)
BBA2020 „Leerverrohrungsprogramm“
1. Förderungs-Call: 28. Mai 2015 – 31. August 2015
Volumen: 40,0 Mio. Euro
47 Anträge von 40 Förderwerbern, beantragt 17,5 Mio €, Vertrag 16,3 Mio €
Rechtsbasis: Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (insb. Art. 4 iVm Art. 52 AGVO)
2. Förderungs-Call: 14. Juni 2016 – 30. September 2016
Volumen: 60,6 Mio. Euro
67 Anträge von 59 Förderwerbern, beantragt 24,5 Mio €, gewährt 23,0 Mio €
3. Förderungs-Call: 9. November 2016 – 31. März 2017
Volumen: 29,4 Mio. Euro
65 Anträge von 58 Förderwerbern, beantragt 27,0 Mio €
Rechtsbasis: Notifikationsentscheidung C(2015) 9686 vom 17.12.2015
Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
18
Umsetzung Förderungsstrategie (4)
BBA2020 „Connect“
Förderungs-Call: 31. Mai 2017 – laufend
Volumen: 30 Mio. Euro
Anbindung einzelner Standorte mit Multiplikatorwirkung
Gerichtet an Gemeinden als Erhalter öffentliche Bildungseinrichtungen bzw.
KMU/EPU
Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
19
Weitere Aktivitäten
20 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
In jedem Förderungsprogramm enthalten:
Bewusstseinsbildende Begleitmaßnahmen
Ziel: Verbesserung des Wissens über Chancen und Risiken von
Breitbandtechnologien
Die Erkenntnis über den Nutzen von Breitbandanwendungen stärkt die Nachfrage
nach qualitativ hochwertigen Angeboten und reduziert letztlich den Bedarf an
Förderungen. Die Zielsetzung von BBA2020 wird daher durch die Beauftragung
von bewusstseinsbildenden Begleitmaßnahmen im Ausmaß von maximal 2% des
jährlich zur Verfügung stehenden Programmbudgets flankierend unterstützt.
21 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Fragen?
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
Breitbandbüro
www.bmvit.gv.at
22 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Mag.a Verena Haberzeth (Breitbandbüro)

Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro BMLRT)
Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro BMLRT)Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro BMLRT)
Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro BMLRT)Praxistage
 
Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro des BMLRT)
Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro des BMLRT)Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro des BMLRT)
Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro des BMLRT)Praxistage
 
MR Ing. Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Ing. Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)MR Ing. Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Ing. Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)Agenda Europe 2035
 
Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)
Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)
Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)Praxistage
 
Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn
Breitbandversorgung im Stadtgebiet PaderbornBreitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn
Breitbandversorgung im Stadtgebiet PaderbornStadt-Paderborn
 
Die Breitbandstrategie des Bundes: Umsetzungsstand und Perspektive
Die Breitbandstrategie des Bundes: Umsetzungsstand und PerspektiveDie Breitbandstrategie des Bundes: Umsetzungsstand und Perspektive
Die Breitbandstrategie des Bundes: Umsetzungsstand und PerspektiveBreitband in Hessen
 
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)Praxistage
 
Breitband nach Ministerrat
Breitband nach MinisterratBreitband nach Ministerrat
Breitband nach MinisterratBjörn Rohles
 
Wholesale-only als Treiber des Glasfaserausbaus
Wholesale-only als Treiber des GlasfaserausbausWholesale-only als Treiber des Glasfaserausbaus
Wholesale-only als Treiber des GlasfaserausbausIgor Brusic
 
Rahmenbedingungen für den Breitbandausbau in Österreich
Rahmenbedingungen für den Breitbandausbau in ÖsterreichRahmenbedingungen für den Breitbandausbau in Österreich
Rahmenbedingungen für den Breitbandausbau in ÖsterreichKurt Reichinger
 
2018 Linz CMG-AE Tagung
2018 Linz CMG-AE Tagung2018 Linz CMG-AE Tagung
2018 Linz CMG-AE TagungIgor Brusic
 
Dr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-Novelle
Dr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-NovelleDr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-Novelle
Dr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-NovelleE-Plus Gruppe
 
Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)
Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)
Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)Agenda Europe 2035
 
Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt )
Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt )Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt )
Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt )Agenda Europe 2035
 
Förderung des Ausbaus von NGA Infrastrukturen
Förderung des Ausbaus von NGA InfrastrukturenFörderung des Ausbaus von NGA Infrastrukturen
Förderung des Ausbaus von NGA InfrastrukturenKurt Reichinger
 
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"Maximilian Irlbeck
 
Dienste für neue E-Business-Modelle
Dienste für neue E-Business-ModelleDienste für neue E-Business-Modelle
Dienste für neue E-Business-ModelleHans-Martin Schulze
 

Ähnlich wie Mag.a Verena Haberzeth (Breitbandbüro) (20)

Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro BMLRT)
Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro BMLRT)Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro BMLRT)
Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro BMLRT)
 
Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro des BMLRT)
Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro des BMLRT)Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro des BMLRT)
Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro des BMLRT)
 
MR Ing. Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Ing. Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)MR Ing. Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Ing. Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
 
Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)
Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)
Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)
 
Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn
Breitbandversorgung im Stadtgebiet PaderbornBreitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn
Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn
 
Die Breitbandstrategie des Bundes: Umsetzungsstand und Perspektive
Die Breitbandstrategie des Bundes: Umsetzungsstand und PerspektiveDie Breitbandstrategie des Bundes: Umsetzungsstand und Perspektive
Die Breitbandstrategie des Bundes: Umsetzungsstand und Perspektive
 
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
 
Breitband im ländlichen Raum
Breitband im ländlichen RaumBreitband im ländlichen Raum
Breitband im ländlichen Raum
 
Breitband nach Ministerrat
Breitband nach MinisterratBreitband nach Ministerrat
Breitband nach Ministerrat
 
Wholesale-only als Treiber des Glasfaserausbaus
Wholesale-only als Treiber des GlasfaserausbausWholesale-only als Treiber des Glasfaserausbaus
Wholesale-only als Treiber des Glasfaserausbaus
 
Rahmenbedingungen für den Breitbandausbau in Österreich
Rahmenbedingungen für den Breitbandausbau in ÖsterreichRahmenbedingungen für den Breitbandausbau in Österreich
Rahmenbedingungen für den Breitbandausbau in Österreich
 
2018 Linz CMG-AE Tagung
2018 Linz CMG-AE Tagung2018 Linz CMG-AE Tagung
2018 Linz CMG-AE Tagung
 
Dr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-Novelle
Dr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-NovelleDr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-Novelle
Dr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-Novelle
 
Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)
Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)
Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)
 
Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt )
Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt )Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt )
Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt )
 
Förderung des Ausbaus von NGA Infrastrukturen
Förderung des Ausbaus von NGA InfrastrukturenFörderung des Ausbaus von NGA Infrastrukturen
Förderung des Ausbaus von NGA Infrastrukturen
 
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
 
IT-Projekte der Finanzverwaltung
IT-Projekte der FinanzverwaltungIT-Projekte der Finanzverwaltung
IT-Projekte der Finanzverwaltung
 
Dienste für neue E-Business-Modelle
Dienste für neue E-Business-ModelleDienste für neue E-Business-Modelle
Dienste für neue E-Business-Modelle
 
Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010
Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010
Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010
 

Mehr von Agenda Europe 2035

Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023Agenda Europe 2035
 
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,Agenda Europe 2035
 
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)Agenda Europe 2035
 
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)Agenda Europe 2035
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).Agenda Europe 2035
 
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).Agenda Europe 2035
 
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).Agenda Europe 2035
 
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)Agenda Europe 2035
 
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)Agenda Europe 2035
 
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MAKabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MAAgenda Europe 2035
 
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)Agenda Europe 2035
 
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)Agenda Europe 2035
 
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010Agenda Europe 2035
 
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)Agenda Europe 2035
 
Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)Agenda Europe 2035
 
Mag. Christian Samide (Pure Storage), Mag. Dipl.-Ing. Wolfgang Kalny (Smart D...
Mag. Christian Samide (Pure Storage), Mag. Dipl.-Ing. Wolfgang Kalny (Smart D...Mag. Christian Samide (Pure Storage), Mag. Dipl.-Ing. Wolfgang Kalny (Smart D...
Mag. Christian Samide (Pure Storage), Mag. Dipl.-Ing. Wolfgang Kalny (Smart D...Agenda Europe 2035
 

Mehr von Agenda Europe 2035 (20)

Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
 
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
 
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
 
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
 
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
 
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
 
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
 
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
 
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MAKabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
 
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
 
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
 
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
 
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
 
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
 
Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)
 
Mag. Christian Samide (Pure Storage), Mag. Dipl.-Ing. Wolfgang Kalny (Smart D...
Mag. Christian Samide (Pure Storage), Mag. Dipl.-Ing. Wolfgang Kalny (Smart D...Mag. Christian Samide (Pure Storage), Mag. Dipl.-Ing. Wolfgang Kalny (Smart D...
Mag. Christian Samide (Pure Storage), Mag. Dipl.-Ing. Wolfgang Kalny (Smart D...
 

Mag.a Verena Haberzeth (Breitbandbüro)

  • 1. Agenda Austria 2020 Das Angebot des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) im Zuge der Digitalisierung Österreichs 1 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
  • 2. Kompetenzgrundlage und Kompetenzen des bmvit Art. 10 Abs.1 Z.9 B-VG: „Post- und Fernmeldewesen“ Bundessache in Gesetzgebung und Vollziehung Auszug aus dem BMG Anlage zu § 2 Teil 2 lit.L Die Regulierung des Post- und Telekommunikationswesens. Dazu gehören insbesondere auch die fernmeldetechnischen Angelegenheiten des Hörfunks und des Fernsehens. Angelegenheiten der Schwerpunktsetzung in den nationalen Forschungsprogrammen durch einen Rat für Forschung und Technologieentwicklung. Angelegenheiten der wirtschaftlich-technischen Forschung, soweit sie nicht in den Wirkungsbereich des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft fallen. Dazu gehören insbesondere auch die Angelegenheiten der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH und der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und zwar jeweils im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. 2 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
  • 3. Ausgangssituation Telekommunikation - TKG Verpflichtungen Anzeigepflichten – für das Anbieten von Diensten und Netzen Meldepflichten – Baumaßnahmen, Infrastrukturdaten, Incident-Management (Sicherheit und Datenschutz) Duldungspflichten – Mitbenutzung, Wegerechte Informationspflichten – gegenüber Regulierungsbehörde für Marktanalysen Zugänglichkeitsverpflichtungen – Regulierungsauflagen und Standardangebote bei Förderungen Indirekte zusätzliche Verpflichtungen - im Zuge von der Inanspruchnahme von Förderungen Rechte Informationen – zu Bauarbeiten zwecks Koordination Ausbaumaßnahmen – Leitungsrechte, Nutzungsrechte, Mitbenutzungsrechte 3 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur starke europaweite Harmonisierung des rechtlichen Rahmens detaillierte europarechtliche Vorgaben im Rahmen der Regulierung Telekommunikationssektor vollliberalisiert – sektorspezifische Regulierung
  • 4. Breitbandstrategie 2020: „Österreich soll sich in der Spitze der IKT-Nationen positionieren.“ Ende 2012 2018 Versorgung von 70 % der HH mit ultraschnellem Breitband 2020 nahezu Vollversorgung der HH mit ultraschnellem Breitband 4 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur Masterplan zur Breitbandförderung = Breitband Austria 2020 (BBA2020) Mitte 2014 Ministerratsvortrag vom 8.2.2017 Erarbeitung einer Strategie zur Einführung des nächsten Mobilfunkstandards 5G bis Juli 2017
  • 5. Angebote des bmvit Informationsangebote Breitbandatlas Planungsleitfäden Broschüren/Faktenblätter Informationskampagnen Pressearbeit Unterstützung der Vorbereitung von Projekten Planungsleitfäden – Ablaufplanung Grobkostenanalyse Erstberatungen ZIS durch die RTR Unterstützung zur Umsetzung Förderungen Kostensenkung bei Bauarbeiten legistische Anpassungen 5 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
  • 6. Breitbandatlas 6 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
  • 7. Breitbandatlas 7 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
  • 8. Broschüren 8 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur Faktenblätter
  • 9. Informationsangebote 9 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur Informationskampagnen  Laufende Informationsveranstaltungen für Gemeinden vor Ort Themen:  Technik  Recht  Wirtschaft/Prozessabläufe  Präsenz bei der jährlichen Kommunalmesse mit einem Messestand  Laufende Vortragstätigkeiten bei diversen Veranstaltungen mit Stakeholdern Pressearbeiten Beiträge im Kommunalnet und OTS Aussendungen
  • 10. Unterstützung bei der Vorbereitung von Projekten 10 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur Planungsleitfäden Grobplanungs-Unterstützung Mit mehreren Tools Berechnungen verschiedener Technologien möglich Erstberatungen im Zuge von Förderungsanträgen Zentrales Informationsregister bei der Regulierungsbehörde (RTR GmbH) Dieser Planungsleitfaden unterstützt Gemeinden, Gemeindeverbände, Planungsbüros und Bauträger, die Leerverrohrungen für Breitbandinternet zu planen und zu errichten. Der Leitfaden informiert über die zu berücksichtigenden Voraussetzungen und die Vorgangsweise für den richtigen Einbau. Mit diesem Planungsleitfaden für gebäudeinterne Breitbandinfrastrukturen bietet das Breitbandbüro eine Anleitung für die richtige Ausstattung von Gebäuden, damit ein Zugang zum Hochleistungsbreitband mit geringen Kosten möglich wird.
  • 11. „Breitband deckt die ganze Bandbreite des Lebens ab!“ 11 Medizin Wirtschaft Bildung Wolke (Cloud) „Breitband Austria 2020" 1 Ziel – 4 Förderungsprogramme – 3 zeitliche Phasen „… durch die Vergabe von Förderungsgeldern aus der „Breitbandmilliarde“ unterstützt das bmvit den Breitband- Ausbau, indem ein Anreiz für Investitionen geschaffen wird – auch in den weniger dicht besiedelten Regionen Österreichs.“ Kommunikation Unterhaltung Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
  • 12. Breitbandförderungen des bmvit Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur 12 Phase 1 2014 bis Ende 2016 Schwerpunkte Access Backhaul Sonderrichtlinie mit ELER Beteiligung Telekom Anbieter Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 2 2016 bis Ende 2018 Schwerpunkte Phase 3 2018 bis Ende 2020 Schwerpunkte • NGA-Vorbereitung in noch nicht versorgten Gebieten • Backhaul Förderung • NGA-Vorbereitung in noch nicht versorgten Gebieten • Backhaul Förderung • Leerrohrausbau in nicht geförderten Regionen • Nutzungsförderung AT:net • Anbindungssförderung Connect • Anbindungsförderung Connect • Leerrohrausbau in nicht geförderten Regionen • Leerverrohrung mit Kabel in nicht geförderter Region Ziel: von Vorbereitung NGA bis Flächendeckend 100 Mbit/s bis 2020 Leerrohr-Förderung Förderungsprogramm für Gemeinden, öffentliche Unternehmen, Gemeinde- nahe Unternehmen, lokale Infrastruktur-Errichter Austrian electronic network kurz AT.net Internetanwendungen Connect Anbindung von Schulen und KMUs und EMUs Förderungsstrategie Breitband 2015 bis 2020 1 Ziel – 4 Programme – 3 Phasen • NGA-Erweiterung mit 100 Mbit/s sich ergänzende Instrumente • Nutzungsförderung AT:net • Nutzungsförderung AT:net
  • 13. Breitbandförderungen des bmvit Merkmale der Breitband-Förderungsprogramme1) 13 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur Programm Ziele Förderungs- volumen In Mio. EUR BBA2020 Access Ausweitung der geografischen NGA-Netzabdeckung, Steigerung der leitungsgebundenen wie drahtlosen Access-Qualität 2016: €300 Mio. 2017: €213 Mio. 2018: €213 Mio. 2019: €200 Mio. 2020: €100 Mio. BBA2020 Backhaul Modernisierung von PoP-Zubringerleitungen BBA2020 LeRohr Nachhaltige Verbesserung der Versorgungssituation durch Schaffung von Möglichkeiten zur Verlegung von Hochleistungs-Breitbandinfrastrukturen, Kostengünstiger Ausbau von Hochleistungs-Breitbandinfrastrukturen durch koordiniertes und kooperatives Vorgehen bei kommunalen Tiefbauarbeiten BBA2020 Connect Errichtung von Leerrohren mit oder ohne Kabel zum Anschluss einer Pflichtschule oder einer anderen öffentlichen Bildungseinrichtung oder eines KMU‘s, Erschließung des Standortes mittels Glasfaserinfrastruktur durch Kommunikationsanbieter BBA2020 AT:net Verbesserte Umsetzung von Forschungsergebnissen in IKT Dienste und Anwendungen, Verbreiterung der Anbieterbasis für IKT Dienste und Anwendungen, Stärkung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Markt für IKT Dienste und Anwendungen 1) Details dazu: siehe jeweilige Sonderrichtlinie
  • 14. Merkmale der Breitband-Förderungsprogramme1) 14 Förderungs- BBA2020_Access BBA2020_Backhaul BBA2020_LeRohr BBA2020_Connect BBA2020 AT:net Zielgruppe Telekommunikationsbetreiber Gemeinden, Gemeindeverbände, TK-Unternehmen Gemeinden, KMUs sowie EPUs IKT- Unternehmen Laufzeit Maximal 3 Jahre 2 Jahre, 3 Jahre bei aufwändigen Vorhaben Maximal 3 Jahre bei Pflichtschulprojekten Auf Basis des Förderungs- ansuchens Höhe Nach EU-Beihilferecht Max. 500.000 Euro Min. 10.000 Euro Max. 50.000 Euro Min. 2.000 Euro Unter Begünstigung von KMU Satz Maximal 50% der förderungsfähigen Projektkosten Gemeinden: max. 90%2) KMUs/EPUs: max. 50% KMU: max. 35% Sonstige: max. 25% Eigenleistung Mind. 25% Mind. 10% „De-Minimis“ Mind. 25% Gebiete Laut Breitbandkarte(n), Ausschreibungen auf NUTS3-Ebene Österreichisches Bundesgebiet Österreichisches Bundesgebiet 1) Details dazu: siehe jeweilige Sonderrichtlinie 2) In Verbindung mit Inhouse-WLAN-Ausstattung Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
  • 15. 4 Infrastruktur-Förderungsprogramme 15 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur Breitband Austria 2020_Access (BBA2020_A) stellt die beihilfenrechtliche Grundlage für die Förderung von Vorhaben zum flächendendeckenden NGA-Ausbau (Next Generation Access) und zur Modernisierung der Breitband- Infrastrukturen im gesamten österreichischen Bundesgebiet dar. Breitband Austria 2020_Backhaul (BBA2020_B) stellt die beihilfenrechtliche Grundlage für die Förderung von Vorhaben zum Backhaul-Ausbau dar, also der Anbindung von Insellösungen, Mobilfunkbasisstationen und kleinen lokalen Netzen im gesamten österreichischen Bundesgebiet an leistungsfähige Netze. Breitband Austria 2020_Leerrohr (BBA2020_LeRohr) stellt die beihilfenrechtliche Grundlage für die Mitverlegung von Leerverrohrungen für Kommunikationsnetze bei laufenden kommunalen Tiefbauarbeiten im Rahmen einer langfristigen Planung der späteren Versorgung dar. BreitbandAustria2020_Connect (BBA2020_C) stellt die beihilfenrechtliche Grundlage für die Förderung der Anbindung von Pflichtschulen und sonstigen öffentlichen Bildungseinrichtungen der Gemeinden wie von KMU´s an ein Glasfasernetz dar.
  • 16. Umsetzung Förderungsstrategie (1) 16 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur BBA2020 „Access“ 1. Förderungs-Call: 22. Dezember 2015 – 29. April 2016 Volumen: 96,1 Mio. Euro 161 Anträge von 17 Förderwerbern, beantragte 182,1 Mio. €, gewährt 95,9 Mio. € 2. Förderungs-Call: 14. Februar 2017 – 30. Juni 2017 Volumen: 78,3 Mio. Euro 1. Förderungs-Call „Access ELER“: 5. Dezember 2016 – 31. März 2017 Volumen: 26,0 Mio. Euro 58 Anträge von 10 Förderwerbern, beantragte Fördersumme 72,0 Mio. € Rechtsbasis – Notifikationsentscheidung C(2015) 9686 vom 17.12.2015
  • 17. Umsetzung Förderungsstrategie (2) 17 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur BBA2020 „Backhaul“ 1. Förderungs-Call: 22. Dezember 2015 – 31. März 2016 Volumen: 96,1 Mio. Euro 102 Anträge von 16 Förderwerbern, beantragt 85,2 Mio. €, gewährt 68,9 Mio. € 2. Förderungs-Call: 14. Februar 2017 – 09. Juni 2017 Volumen: 58,8 Mio. Euro Rechtsbasis – Notifikationsentscheidung C(2015) 9686 vom 17.12.2015
  • 18. Umsetzung Förderungsstrategie (3) BBA2020 „Leerverrohrungsprogramm“ 1. Förderungs-Call: 28. Mai 2015 – 31. August 2015 Volumen: 40,0 Mio. Euro 47 Anträge von 40 Förderwerbern, beantragt 17,5 Mio €, Vertrag 16,3 Mio € Rechtsbasis: Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (insb. Art. 4 iVm Art. 52 AGVO) 2. Förderungs-Call: 14. Juni 2016 – 30. September 2016 Volumen: 60,6 Mio. Euro 67 Anträge von 59 Förderwerbern, beantragt 24,5 Mio €, gewährt 23,0 Mio € 3. Förderungs-Call: 9. November 2016 – 31. März 2017 Volumen: 29,4 Mio. Euro 65 Anträge von 58 Förderwerbern, beantragt 27,0 Mio € Rechtsbasis: Notifikationsentscheidung C(2015) 9686 vom 17.12.2015 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur 18
  • 19. Umsetzung Förderungsstrategie (4) BBA2020 „Connect“ Förderungs-Call: 31. Mai 2017 – laufend Volumen: 30 Mio. Euro Anbindung einzelner Standorte mit Multiplikatorwirkung Gerichtet an Gemeinden als Erhalter öffentliche Bildungseinrichtungen bzw. KMU/EPU Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur 19
  • 20. Weitere Aktivitäten 20 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur In jedem Förderungsprogramm enthalten: Bewusstseinsbildende Begleitmaßnahmen Ziel: Verbesserung des Wissens über Chancen und Risiken von Breitbandtechnologien Die Erkenntnis über den Nutzen von Breitbandanwendungen stärkt die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Angeboten und reduziert letztlich den Bedarf an Förderungen. Die Zielsetzung von BBA2020 wird daher durch die Beauftragung von bewusstseinsbildenden Begleitmaßnahmen im Ausmaß von maximal 2% des jährlich zur Verfügung stehenden Programmbudgets flankierend unterstützt.
  • 21. 21 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
  • 22. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Fragen? Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur Breitbandbüro www.bmvit.gv.at 22 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur

Hinweis der Redaktion

  1. Mit BBA2020_Connect Glasfaser für Pflichtschulen inkl. Verpflichtung für Inhaus-Versorgung Schaffung von Glasfaser-PoPs für weitere spätere Versorgung Punktuelle Versorgung mit Glasfaser für Pflichtschulen sowie KMUs
  2. Mit BBA2020_Connect