Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro des BMLRT)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 21 Anzeige

Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro des BMLRT)

Breitband Austria 2030: Eine Initiative für Österreichs Weg in die Gigabit-Gesellschaft. Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten. Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus)

Breitband Austria 2030: Eine Initiative für Österreichs Weg in die Gigabit-Gesellschaft. Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten. Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus)

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro des BMLRT) (20)

Weitere von Praxistage (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Mag. Fjodor Gütermann (Breitbandbüro des BMLRT)

  1. 1. bmlrt.gv.at Breitband Austria 2030 Eine Initiative für Österreichs Weg in die Gigabit- Gesellschaft Fjodor Gütermann Abteilung IV/10 Telekompolitik und IKT-Infrastruktur (Breitbandbüro) Wien, 14. Juni 2022
  2. 2. bmlrt.gv.at Agenda • Status Quo der Breitbandverfügbarkeit in Österreich • Strategische Rahmenbedingungen • Initiative Breitband Austria 2030 2
  3. 3. bmlrt.gv.at Festnetz-Verfügbarkeit 3
  4. 4. bmlrt.gv.at Gigabit-Verfügbarkeit in Europa, DESI 2021 4 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
  5. 5. bmlrt.gv.at Räumliche Abdeckung der Festnetz-Verfügbarkeit (1/2) 5 Ländliches Gebiet Städte und Vororte Städtische Gebiete 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% NGA (≥ 30 Mbit/s) Ultraschnell (≥ 100 Mbit/s) Gigabit-fähig (≥ 1.000 Mbit/s) BBA2020-Ausbau
  6. 6. bmlrt.gv.at Räumliche Abdeckung der Festnetz-Verfügbarkeit (2/2) 6 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% NGA: ≥ 30 Mbit/s Ultraschnell: ≥ 100 Mbit/s Gigabit-fähig: ≥ 1.000 Mbit/s BBA2020-Ausbau
  7. 7. bmlrt.gv.at Gigabit-Verfügbarkeit auf Gemeindeebene 7
  8. 8. bmlrt.gv.at 5G-Verfügbarkeit auf Gemeindeebene 8
  9. 9. bmlrt.gv.at 5G-Verfügbarkeit in Europa, DESI 2021 9 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
  10. 10. bmlrt.gv.at Breitbandatlas 10
  11. 11. bmlrt.gv.at Strategische Rahmenbedingungen • Außergewöhnliche Dynamik am Telekomsektor • Neue Regulierungsansätze werden diskutiert • Kapitalgeber drängen auf den Telekomsektor • Initiative Breitband Austria 2030 − Insgesamt stehen 1,4 Mrd zusätzliche Mittel bis 2026 zur Verfügung 11
  12. 12. bmlrt.gv.at Regierungsprogramm 2020 – 2024 • Bundesregierung bekennt sich zum Ziel Österreich zu einer der führenden Digitalnationen in der EU zu machen • Ziel bis 2030 − Flächendeckende Verfügbarkeit von festen und mobilen Gigabit-Anschlüssen − Vermeidung einer digitalen Kluft zwischen Stadt und Land − Fokus auf Bereiche mit sozioökonomischen Schwerpunkten 12
  13. 13. bmlrt.gv.at Breitbandstrategie 2030 (1/2) • Flächendeckend feste und mobile Gigabit-fähige Anschlüsse bis 2030 • Investitionen vorrangig durch die Telekomindustrie − Das TKG 2021 schafft investitionsfreundliche Rahmenbedingungen • Frequenzvergaben für Mobilfunk − Versorgungsauflagen zum verpflichtenden Ausbau unterversorgter Gebiete • Förderungen im Rahmen der Initiative Breitband Austria 2030 13
  14. 14. bmlrt.gv.at Breitbandstrategie 2030 (2/2) • Mindestens 60 Prozent der Bevölkerung werden durch den Markt versorgt • bis 85 Prozent mittels Förderungen und/ oder Auflagen der Frequenzversteigerung • bis 100 Prozent: Finanzierung unter Einbindung der Landes- und Gemeindeebene − BBA2030 Top-up-Förderungen: Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg & weitere werden folgen 14
  15. 15. bmlrt.gv.at Initiative Breitband Austria 2030 • 150 Mio. Euro für BBA2030:Access − Förderung von Betreiber mit vertikal integrierten Netzen • 450 Mio. Euro für BBA2030:OpenNet − Förderung von Open Access Netzen & Wettbewerb auf der Service-Ebene • 50 Mio. Euro für BBA2030:Connect − Glasfaseranschlüsse für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen & landwirtschaftliche Betriebe • 10 Mio. Euro für BBA2030:GigaApp − Entwicklung innovativer digitaler Anwendungen und Dienste 15
  16. 16. bmlrt.gv.at Breitband Austria 2030: Access & OpenNet • Steigerung der Verfügbarkeit von Gigabit-fähigen Anbindungen − mindestens 100 Mbit/s symmetrisch − Zugangsnetze müssen ohne weitere Investitionen in die passive Infrastruktur auf Gigabit-Geschwindigkeiten aufgerüstet werden können • Steigerung der Anzahl an Zugangspunkten für Dritte (PoPs) • 50-65 Prozent Förderungsquote abhängig von der Flächendeckung 16
  17. 17. bmlrt.gv.at Breitband Austria 2030: Connect • Nachhaltige punktuelle Verbesserung der Versorgungssituation von Bereichen mit besonderer sozioökonomischer Bedeutung − Öffentliche Einrichtungen − Unternehmen − landwirtschaftliche Betriebe • Förderungsquote − 90 Prozent für öffentliche Bildungseinrichtungen − 75 Prozent für alle anderen 17
  18. 18. bmlrt.gv.at Breitband Austria 2030: GigaApp • Experimentelle Entwicklung von anwendungsorientierten Internet-Applikationen • Auf Basis der Gigabit-fähigen Infrastruktur • Stimulierung der Nachfrage nach Gigabit-fähigen Internetzugängen • Die Förderungsintensität für experimentelle Entwicklung kann bis zu maximal 60 Prozent der förderbaren Kosten betragen. 18
  19. 19. bmlrt.gv.at Rolle der Länder und Gemeinden beim Breitbandausbau • Bauordnung ist Landesrecht • Telekombetreiber sind beim Breitbandausbau in einem hohen Maß auf die Zusammenarbeit der Gemeinden angewiesen − Geopositionen von Straßen- und Gebäudeadressen gemäß Statistik Austria − Standortsuche für Mobilfunksender − Dauer von Verfahren: z.B. Baugenehmigungen − Überzeugungsarbeit in der Bevölkerung 19
  20. 20. bmlrt.gv.at Weitere Planung für 2022 • Sommer: Stakeholder-Feedback zu BBA2030 • August/ September: Förderungsgewährung durch BMLRT • Winter: Weiterentwicklung des Breitbandatlas • Weitere Ausschreibungen im Rahmen der Initiative Breitband Austria 2030 20
  21. 21. bmlrt.gv.at Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fjodor Gütermann Abteilung IV/10 Telekompolitik und IKT-Infrastruktur (Breitbandbüro) fjodor.guetermann@bmlrt.gv.at

×