SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
Downloaden Sie, um offline zu lesen
1




    Hard & Soft Facts bei
    ITIL Einführung
    31.03.2011
    Dr. Gerhard Schiffner / CONnetwork
2




    Dr. Gerhard Schiffner
    Dipl. Ing.
    Phone: +49-(0)30-538 139 41
    Mobile: +49-(0)176-608 425 27
    Mail: schiffner@con-network.de
    Web:: www.con-network.de



    Wir bieten Ihnen …
    Unterstützung bei Veränderungsprojekte von der Strategie-
    Entwicklung bis zur erfolgreichen Umsetzung.
    Eine Kombination von Organisationsentwicklung mit inhaltlichen
    Fragestellungen.
    Unsere Erfahrung aus sehr großen als auch kleinen Unternehmen
    sowie aus eigener Linien- und Projekttätigkeit.

                                     Individuell und umfassend
3


    Qualitätsmodelle haben Konsequenzen
    Die Einführung eines Qualitätsmodells wie ITIL bedeutet
    Veränderungen für:
                           Den Einzelnen
                           z.B. Einstellung zu Veränderung,
                           Regulierung, kontinuierliches Lernen



    IT Technik                                   Organisation
    z.B. neue Werkzeuge,                         z.B. Verantwortlichkeiten,
    Standards,                                   Prozesse
    Dokumentation


                           Zusammenarbeit
                           z.B. gemeinsam genutzte
                           Information, Vernetzung
4


    Übersicht Einfluss-Faktoren
    Hard Facts                         Soft Facts
     ITIL Subprozesse                    Beteiligte Personen
     Regeln                              Kommunikation
     Planung                             Erwartungen
     Dokumentation                       Widerstände
     Monitoring                          Gruppendynamik
     …                                   …

                               External Facts
     Ressourcen                          Schwierige Kunden
     Konkurrierende Projekte             Unternehmenskultur
     Konträre Ziele                      …
     …
5


    Hard Facts

     ITIL Subprozesse
     <Schaubild>
     Regeln
     Einführung mit baselines; „kleine“ release Pakete mit
     abgegrenztem Nutzen planen
     Planung
     Vorgehen (Zweck, Ergebnis); abgestimmte release policy,
     Vorkehrung für Kurskorrekturen
     Dokumentation:
     entsprechend ISO Norm - nachvollziehbar, rückverfolgbar
     Monitoring
      kontinuierlicher Soll-Ist Vergleich und mehrstufiges Reporting
6

               Hard Facts
               Aktivitäten von Service Transition


                                                          Planung +                        Überwachung
     Planung +                                                               Transfer,
                          Build +        Service-Test    Vorbereitung                       + Abschluss
    Vorbereitung                                                           Deployment
                           Test          + Pilot Läufe       des                              Service
    eines Releas                                                           + Einstellung
                                                         Deployments                         Transition


                                                                 Early life support



                                         Service + Validation + Testing


                                            Knowledge Management


                                              Projektmanagement


           = Übergreifende Aktivitäten
7

                    Soft Facts
                    Phasen von Veränderungen
                                                                                                    7. Integration:
                                          3. Abwehr: Ärger,                                         Selbstvertrauen
                     1. Vorahnung:            Widerstand
                         Sorge




                                                              4. Einsicht:
    Energie-Level
            Level




                                                              Frustration



                             2. Schock:                                                   6. Öffnung: Neugier,
                               Schreck                                                        Ausprobieren



                                                                    5. Emot. Akzeptanz:
                                                                          Trauer




                                                                                                             Zeit
8

    Soft Facts
    Hinweise zur Kommunikation



     Kommunikation heißt DIALOG!
     Keine/wenig Ansagen per Megaphone!! = Information
     Gezielte Kommunikation je nach Phase und Gruppe –
     und auch störungsfreie Phasen berücksichtigen
     Notwendigkeit und Dringlichkeit der Veränderung vermitteln
     Kontinuierliche Updates liefern
9

    Soft Facts
    Akzeptanzlage beim Start von Veränderungen

                 +

                          ~40% sind           15% sind
                          sorgenvoll          dagegen
    Soziale/
    emotionale
    Vorbehalte

                         ~ 5% sind            ~40% sind
                           dafür              skeptisch

                 -
                     -                                    +
                                Fachliche Vorbehalte
10

     Soft Facts
     Umgang mit Widerstände
      Widerstand als normal akzeptieren und in den Verlauf von
      Veränderungen einordnen
      Eigene Rolle im Umgang mit Widerstand annehmen
      Antworten auf die wichtigsten Fragen der Mitarbeiter haben
      Widerstand an den Symptomen erkennen
      Dialog mit dem Mitarbeiter suchen
      Ursachen für den Widerstand herausfinden


                Ein chinesisches Sprichwort lautet:
      Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern
                   und die anderen Windmühlen.
11

     Soft Facts
     Beteiligte Personen – Erwartungen - Gruppendynamik

     Beteiligte Personen
       Alle Betroffenen einbinden: Stakeholder, Nutzer, Techniker,
       Berater und den Nutzen / Change klären
     Erwartungen
       Erwartungen der Leitung und der Betroffenen abgleichen
       Transparenz und kontinuierlicher Abgleich mit dem erreichten
       Nutzen
     Gruppendynamik
       Nutzen von Beteiligten früher Phasen für Motivation bei
       späteren Phasen
       Berücksichtigung von Flexibilität und Offenheit
       Kontinuierliches Feedback einholen und reflektieren
12

     External Facts
     Herausforderungen
     Herausforderungen                   Behandlung
      Schwierige Kunden ohne klare        Aufklären, Transparenz
      Rolle und Entscheidung              schaffen, miteinander reden
      Delegation von Change               Einbindung des Management;
      Verantwortung                       evtl. mit Unterstützer-Team
      Kampf um knappe Resourcen,          Auswirkungen von Verzögerung
      z.B. für Tests, Training, Change    und Ausfall auszeigen
      Überlagerung von                    Priorisieren durch Senior
      Veränderungen                       Management, konsequentes
                                          Monitoring
      Konkurrierende Ziele,               Vorab klären, Kompromisse
      Geschwindikeit vs. Genauigkeit      verhandeln, bereit für
                                          Nachstellung sein
13


     Erfahrung aus Projekten
     (Veränderungs)projekte verlaufen nicht linear sondern brauchen
        Reflektionspunkte,
        Abstimmungen und
        laufende Kursüberprüfung
        Und ausreichend Zeit


     Bewährt:                        Problematisch:
     Hohe Transparenz im PM          Kürzung von Tests ggü. Roll-out
     Regelmäßige Abstimmung mit      Release-Planung durch CRs
     Nutzern                         gestört
     Enger Kontakt zum               Wechsel von Team-Leitern
     Auftraggeber
14


     Bspl.: Projektplan + Kommunikationsplan

                      2011                Juni        Juli        August
     Projekt Aktivitäten          KW   23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
                                                             ?
      Abstimmung Steuerkreis

      Abstimmung Betriebsrat
      Meeting Teilprojektleiter
      Rückspiegelung Mitarbeiter

      Projekt Kick off

      Vorprojekt

      Teilprojekt 1

      Teilprojekt 2
15

     Zusammenfassung
     Was ist wichtig
      Projekt aufsetzten
          Planung, Zielklärung, Kapazitätenklärung, Rollen definieren, etc.
      Projektmanagement
          Initialisierung: Kick Off, MA-Einbindung, Teamentwicklung, etc.
          Realisierung: Sicherstellung der Kommunikation, Konfliktklärung, etc.)
          Abschluss: Ergebnisse sichern, Lessons Learned
      Qualitätsmanagement-Entwicklung
          Vorgehen definieren
          Einbettung von ITIL in das QM-Gesamtsystem definieren
          Standards und Vorlagen entwickeln und festlegen
      Organisatorische Veränderungen entwickeln und implementieren


     CONnetwork unterstützt Sie dabei!
16




     Vielen Dank für Ihre Interesse!

                                      Für Fragen stehe ich Ihnen
                                      gerne zur Verfügung.

     Dr. Gerhard Schiffner
     CONnetwork
     Phone: +49-(0)30-538 139 41
     Mobile: +49-(0)176-608 425 27
     Mail: schiffner@con-network.de
     Web: www.con-network.de

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Digital Integration Hub - Maximise Your APIs
Digital Integration Hub - Maximise Your APIsDigital Integration Hub - Maximise Your APIs
Digital Integration Hub - Maximise Your APIsDaniel Toomey
 
Value Realization with SAP Ariba Solutions Approach, Measurement, and Success
Value Realization with SAP Ariba Solutions Approach, Measurement, and SuccessValue Realization with SAP Ariba Solutions Approach, Measurement, and Success
Value Realization with SAP Ariba Solutions Approach, Measurement, and SuccessSAP Ariba
 
Modern BPM for Process Innovation
Modern BPM for Process InnovationModern BPM for Process Innovation
Modern BPM for Process InnovationAppian
 
1Z0-997.pdf
1Z0-997.pdf1Z0-997.pdf
1Z0-997.pdfRosaR17
 
Industrial asset optimization overview slideshare
Industrial asset optimization   overview slideshareIndustrial asset optimization   overview slideshare
Industrial asset optimization overview slideshareGenpact Ltd
 
Metode penyuluhan pertanian seri 2
Metode penyuluhan pertanian seri 2Metode penyuluhan pertanian seri 2
Metode penyuluhan pertanian seri 2wika_wibowo
 
Von der Organisation zur Hochleistungsorganisation
Von der Organisation zur HochleistungsorganisationVon der Organisation zur Hochleistungsorganisation
Von der Organisation zur HochleistungsorganisationHochschule Weserbergland
 
Référentiel d'architecture avec TOGAF
Référentiel d'architecture avec TOGAFRéférentiel d'architecture avec TOGAF
Référentiel d'architecture avec TOGAFPierre-Xavier Fouillé
 
Creating Enterprise Value from Business Architecture
Creating Enterprise Value from Business ArchitectureCreating Enterprise Value from Business Architecture
Creating Enterprise Value from Business Architectureiasaglobal
 
ValueFlowIT: A new IT Operating Model Emerges
ValueFlowIT: A new IT Operating Model EmergesValueFlowIT: A new IT Operating Model Emerges
ValueFlowIT: A new IT Operating Model EmergesDavid Favelle
 
Role of Information Technology in BPR
Role of Information Technology in BPRRole of Information Technology in BPR
Role of Information Technology in BPRkhushbupurswani
 
Establishing the Performance Measurement Baseline
Establishing the Performance Measurement BaselineEstablishing the Performance Measurement Baseline
Establishing the Performance Measurement BaselineGlen Alleman
 
Implementing ITIL Change Management
Implementing ITIL Change Management Implementing ITIL Change Management
Implementing ITIL Change Management ITSM Academy, Inc.
 
Intro_S4HANA_Using_Global_Bike_SAP_slides_en_v.4.1.pdf
Intro_S4HANA_Using_Global_Bike_SAP_slides_en_v.4.1.pdfIntro_S4HANA_Using_Global_Bike_SAP_slides_en_v.4.1.pdf
Intro_S4HANA_Using_Global_Bike_SAP_slides_en_v.4.1.pdfNikolaDordevic
 
Material Requirement Planning - Modul
Material Requirement Planning - ModulMaterial Requirement Planning - Modul
Material Requirement Planning - Modulteja permana
 
Procurement & Purchasing Plan_Materi Pelatihan "PROCUREMENT and PURCHASING MA...
Procurement & Purchasing Plan_Materi Pelatihan "PROCUREMENT and PURCHASING MA...Procurement & Purchasing Plan_Materi Pelatihan "PROCUREMENT and PURCHASING MA...
Procurement & Purchasing Plan_Materi Pelatihan "PROCUREMENT and PURCHASING MA...Kanaidi ken
 
Using the TOGAF® 9.1 Architecture Content Framework with the ArchiMate® 2.0 M...
Using the TOGAF® 9.1 Architecture Content Framework with the ArchiMate® 2.0 M...Using the TOGAF® 9.1 Architecture Content Framework with the ArchiMate® 2.0 M...
Using the TOGAF® 9.1 Architecture Content Framework with the ArchiMate® 2.0 M...Iver Band
 

Was ist angesagt? (20)

Digital Integration Hub - Maximise Your APIs
Digital Integration Hub - Maximise Your APIsDigital Integration Hub - Maximise Your APIs
Digital Integration Hub - Maximise Your APIs
 
Value Realization with SAP Ariba Solutions Approach, Measurement, and Success
Value Realization with SAP Ariba Solutions Approach, Measurement, and SuccessValue Realization with SAP Ariba Solutions Approach, Measurement, and Success
Value Realization with SAP Ariba Solutions Approach, Measurement, and Success
 
Modern BPM for Process Innovation
Modern BPM for Process InnovationModern BPM for Process Innovation
Modern BPM for Process Innovation
 
Dairy overview
Dairy overviewDairy overview
Dairy overview
 
1Z0-997.pdf
1Z0-997.pdf1Z0-997.pdf
1Z0-997.pdf
 
Industrial asset optimization overview slideshare
Industrial asset optimization   overview slideshareIndustrial asset optimization   overview slideshare
Industrial asset optimization overview slideshare
 
Metode penyuluhan pertanian seri 2
Metode penyuluhan pertanian seri 2Metode penyuluhan pertanian seri 2
Metode penyuluhan pertanian seri 2
 
Von der Organisation zur Hochleistungsorganisation
Von der Organisation zur HochleistungsorganisationVon der Organisation zur Hochleistungsorganisation
Von der Organisation zur Hochleistungsorganisation
 
Référentiel d'architecture avec TOGAF
Référentiel d'architecture avec TOGAFRéférentiel d'architecture avec TOGAF
Référentiel d'architecture avec TOGAF
 
Creating Enterprise Value from Business Architecture
Creating Enterprise Value from Business ArchitectureCreating Enterprise Value from Business Architecture
Creating Enterprise Value from Business Architecture
 
ValueFlowIT: A new IT Operating Model Emerges
ValueFlowIT: A new IT Operating Model EmergesValueFlowIT: A new IT Operating Model Emerges
ValueFlowIT: A new IT Operating Model Emerges
 
Role of Information Technology in BPR
Role of Information Technology in BPRRole of Information Technology in BPR
Role of Information Technology in BPR
 
Establishing the Performance Measurement Baseline
Establishing the Performance Measurement BaselineEstablishing the Performance Measurement Baseline
Establishing the Performance Measurement Baseline
 
Implementing ITIL Change Management
Implementing ITIL Change Management Implementing ITIL Change Management
Implementing ITIL Change Management
 
Intro_S4HANA_Using_Global_Bike_SAP_slides_en_v.4.1.pdf
Intro_S4HANA_Using_Global_Bike_SAP_slides_en_v.4.1.pdfIntro_S4HANA_Using_Global_Bike_SAP_slides_en_v.4.1.pdf
Intro_S4HANA_Using_Global_Bike_SAP_slides_en_v.4.1.pdf
 
Material Requirement Planning - Modul
Material Requirement Planning - ModulMaterial Requirement Planning - Modul
Material Requirement Planning - Modul
 
Demand Sensing: Finding The Right Balance
Demand Sensing: Finding The Right BalanceDemand Sensing: Finding The Right Balance
Demand Sensing: Finding The Right Balance
 
ANALISA & PENGUKURAN KERJA - SISTEM KERJA DAN PRODUKTIVITAS
ANALISA & PENGUKURAN KERJA - SISTEM KERJA DAN PRODUKTIVITASANALISA & PENGUKURAN KERJA - SISTEM KERJA DAN PRODUKTIVITAS
ANALISA & PENGUKURAN KERJA - SISTEM KERJA DAN PRODUKTIVITAS
 
Procurement & Purchasing Plan_Materi Pelatihan "PROCUREMENT and PURCHASING MA...
Procurement & Purchasing Plan_Materi Pelatihan "PROCUREMENT and PURCHASING MA...Procurement & Purchasing Plan_Materi Pelatihan "PROCUREMENT and PURCHASING MA...
Procurement & Purchasing Plan_Materi Pelatihan "PROCUREMENT and PURCHASING MA...
 
Using the TOGAF® 9.1 Architecture Content Framework with the ArchiMate® 2.0 M...
Using the TOGAF® 9.1 Architecture Content Framework with the ArchiMate® 2.0 M...Using the TOGAF® 9.1 Architecture Content Framework with the ArchiMate® 2.0 M...
Using the TOGAF® 9.1 Architecture Content Framework with the ArchiMate® 2.0 M...
 

Andere mochten auch

Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2
Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2
Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2Digicomp Academy AG
 
Erfolgreiche Formen des Wissenstransfers
Erfolgreiche Formen des WissenstransfersErfolgreiche Formen des Wissenstransfers
Erfolgreiche Formen des WissenstransfersFraunhofer Academy
 
DDB Digital Academy - Social Party
DDB Digital Academy - Social PartyDDB Digital Academy - Social Party
DDB Digital Academy - Social PartyDDB Warszawa
 
3 Gründe, warum jede Serviceorganisation den Service strategisch planen sollte
3 Gründe, warum jede Serviceorganisation den Service strategisch planen sollte3 Gründe, warum jede Serviceorganisation den Service strategisch planen sollte
3 Gründe, warum jede Serviceorganisation den Service strategisch planen solltePTC
 
Update CMDB Using Discovery Topology (BMC ADDM)
Update CMDB Using Discovery Topology (BMC ADDM) Update CMDB Using Discovery Topology (BMC ADDM)
Update CMDB Using Discovery Topology (BMC ADDM) Vyom Labs
 
Fundamentals of SACM,ITAM,ITIL,BMC Discovery-ADDM
Fundamentals of SACM,ITAM,ITIL,BMC Discovery-ADDMFundamentals of SACM,ITAM,ITIL,BMC Discovery-ADDM
Fundamentals of SACM,ITAM,ITIL,BMC Discovery-ADDMSandeep Bhatia
 
IT-Service Management nach ITIL
IT-Service Management nach ITILIT-Service Management nach ITIL
IT-Service Management nach ITILGFU Cyrus AG
 
change factory: Change Management Begleitung
change factory: Change Management Begleitungchange factory: Change Management Begleitung
change factory: Change Management BegleitungChange Factory
 
ITIL Foundation Training - A guide to beginners
ITIL Foundation Training - A guide to beginners ITIL Foundation Training - A guide to beginners
ITIL Foundation Training - A guide to beginners Celtem Learning
 
ITIL v3 Foundation Presentation
ITIL v3 Foundation PresentationITIL v3 Foundation Presentation
ITIL v3 Foundation PresentationWajahat Rajab
 
141212 brochure change management for hp
141212 brochure change management for hp141212 brochure change management for hp
141212 brochure change management for hpchange-factory
 
141212 broschüre change begleitung für hp de
141212 broschüre change begleitung für hp de141212 broschüre change begleitung für hp de
141212 broschüre change begleitung für hp dechange-factory
 
Change Management ITIL
Change Management ITILChange Management ITIL
Change Management ITILSave10
 
What Makes Great Infographics
What Makes Great InfographicsWhat Makes Great Infographics
What Makes Great InfographicsSlideShare
 
Masters of SlideShare
Masters of SlideShareMasters of SlideShare
Masters of SlideShareKapost
 
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to SlideshareSTOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to SlideshareEmpowered Presentations
 

Andere mochten auch (20)

Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2
Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2
Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2
 
Erfolgreiche Formen des Wissenstransfers
Erfolgreiche Formen des WissenstransfersErfolgreiche Formen des Wissenstransfers
Erfolgreiche Formen des Wissenstransfers
 
DDB Digital Academy - Social Party
DDB Digital Academy - Social PartyDDB Digital Academy - Social Party
DDB Digital Academy - Social Party
 
3 Gründe, warum jede Serviceorganisation den Service strategisch planen sollte
3 Gründe, warum jede Serviceorganisation den Service strategisch planen sollte3 Gründe, warum jede Serviceorganisation den Service strategisch planen sollte
3 Gründe, warum jede Serviceorganisation den Service strategisch planen sollte
 
Update CMDB Using Discovery Topology (BMC ADDM)
Update CMDB Using Discovery Topology (BMC ADDM) Update CMDB Using Discovery Topology (BMC ADDM)
Update CMDB Using Discovery Topology (BMC ADDM)
 
Fundamentals of SACM,ITAM,ITIL,BMC Discovery-ADDM
Fundamentals of SACM,ITAM,ITIL,BMC Discovery-ADDMFundamentals of SACM,ITAM,ITIL,BMC Discovery-ADDM
Fundamentals of SACM,ITAM,ITIL,BMC Discovery-ADDM
 
IT-Service Management nach ITIL
IT-Service Management nach ITILIT-Service Management nach ITIL
IT-Service Management nach ITIL
 
change factory: Change Management Begleitung
change factory: Change Management Begleitungchange factory: Change Management Begleitung
change factory: Change Management Begleitung
 
ITIL Foundation Training - A guide to beginners
ITIL Foundation Training - A guide to beginners ITIL Foundation Training - A guide to beginners
ITIL Foundation Training - A guide to beginners
 
ITIL PPT
ITIL PPTITIL PPT
ITIL PPT
 
ITIL v3 Foundation Presentation
ITIL v3 Foundation PresentationITIL v3 Foundation Presentation
ITIL v3 Foundation Presentation
 
141212 brochure change management for hp
141212 brochure change management for hp141212 brochure change management for hp
141212 brochure change management for hp
 
141212 broschüre change begleitung für hp de
141212 broschüre change begleitung für hp de141212 broschüre change begleitung für hp de
141212 broschüre change begleitung für hp de
 
itil v3 for dummies
 itil v3 for dummies itil v3 for dummies
itil v3 for dummies
 
Redes luis arrufat
Redes luis arrufatRedes luis arrufat
Redes luis arrufat
 
Change Management ITIL
Change Management ITILChange Management ITIL
Change Management ITIL
 
Nissan GT Academy
Nissan GT AcademyNissan GT Academy
Nissan GT Academy
 
What Makes Great Infographics
What Makes Great InfographicsWhat Makes Great Infographics
What Makes Great Infographics
 
Masters of SlideShare
Masters of SlideShareMasters of SlideShare
Masters of SlideShare
 
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to SlideshareSTOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare
 

Ähnlich wie Einführung ITIL®; Soft & Hard Facts Veränderungsmanagement am Beispiel eines ITIL®-Projektes

Kommunikation in der Veränderung
Kommunikation in der VeränderungKommunikation in der Veränderung
Kommunikation in der VeränderungGPMS
 
Dr. Susanne Litzel: Veränderungs-Management ist Kommunikation. Ein Leitfaden
Dr. Susanne Litzel: Veränderungs-Management ist Kommunikation. Ein LeitfadenDr. Susanne Litzel: Veränderungs-Management ist Kommunikation. Ein Leitfaden
Dr. Susanne Litzel: Veränderungs-Management ist Kommunikation. Ein LeitfadenRaabe Verlag
 
Kultur- und Komplexitätsmanagement bei Mergers und Acquisitions
Kultur- und Komplexitätsmanagement bei Mergers und AcquisitionsKultur- und Komplexitätsmanagement bei Mergers und Acquisitions
Kultur- und Komplexitätsmanagement bei Mergers und AcquisitionsDr. Karl-Michael Popp
 
AgileAustriaConference2023_Blackshark.ai: Von einer projekt- zur produktorien...
AgileAustriaConference2023_Blackshark.ai: Von einer projekt- zur produktorien...AgileAustriaConference2023_Blackshark.ai: Von einer projekt- zur produktorien...
AgileAustriaConference2023_Blackshark.ai: Von einer projekt- zur produktorien...Agile Austria Conference
 
Ep large scale change management 2012
Ep large scale change management 2012Ep large scale change management 2012
Ep large scale change management 2012Clemens Frowein
 
Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?HOOD Group
 
KEGON agile entwicklung in großen Organisationen
KEGON agile entwicklung in großen OrganisationenKEGON agile entwicklung in großen Organisationen
KEGON agile entwicklung in großen OrganisationenKEGON AG
 
Das Troubleshooting System Troubleshooten
Das Troubleshooting System  TroubleshootenDas Troubleshooting System  Troubleshooten
Das Troubleshooting System TroubleshootenJens Refflinghaus
 
Vwo webinar
Vwo webinar Vwo webinar
Vwo webinar VWO
 
Betriebsoptimierung
BetriebsoptimierungBetriebsoptimierung
BetriebsoptimierungMetin Aydin
 
Eine Entdeckungsreise zum Land der Software-Qualität
Eine Entdeckungsreise zum Land der Software-QualitätEine Entdeckungsreise zum Land der Software-Qualität
Eine Entdeckungsreise zum Land der Software-QualitätMarco Ravicini
 
Organisationsstrukturen und Führung für Agilität
Organisationsstrukturen und Führung für AgilitätOrganisationsstrukturen und Führung für Agilität
Organisationsstrukturen und Führung für AgilitätLearning Factory
 
knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0TwentyOne AG
 
Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...
Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...
Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...Ayelt Komus
 
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...MiPo-Konferenz / Hochschule Aalen
 
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmannChange in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmannarwe Automotive Service GmbH
 

Ähnlich wie Einführung ITIL®; Soft & Hard Facts Veränderungsmanagement am Beispiel eines ITIL®-Projektes (20)

Kommunikation in der Veränderung
Kommunikation in der VeränderungKommunikation in der Veränderung
Kommunikation in der Veränderung
 
Dr. Susanne Litzel: Veränderungs-Management ist Kommunikation. Ein Leitfaden
Dr. Susanne Litzel: Veränderungs-Management ist Kommunikation. Ein LeitfadenDr. Susanne Litzel: Veränderungs-Management ist Kommunikation. Ein Leitfaden
Dr. Susanne Litzel: Veränderungs-Management ist Kommunikation. Ein Leitfaden
 
Kultur- und Komplexitätsmanagement bei Mergers und Acquisitions
Kultur- und Komplexitätsmanagement bei Mergers und AcquisitionsKultur- und Komplexitätsmanagement bei Mergers und Acquisitions
Kultur- und Komplexitätsmanagement bei Mergers und Acquisitions
 
AgileAustriaConference2023_Blackshark.ai: Von einer projekt- zur produktorien...
AgileAustriaConference2023_Blackshark.ai: Von einer projekt- zur produktorien...AgileAustriaConference2023_Blackshark.ai: Von einer projekt- zur produktorien...
AgileAustriaConference2023_Blackshark.ai: Von einer projekt- zur produktorien...
 
Ep large scale change management 2012
Ep large scale change management 2012Ep large scale change management 2012
Ep large scale change management 2012
 
Change Management für erfolgreiches E-Publishing in Verlagen
Change Management für erfolgreiches E-Publishing in VerlagenChange Management für erfolgreiches E-Publishing in Verlagen
Change Management für erfolgreiches E-Publishing in Verlagen
 
Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?
 
Iteraptive Change Model
Iteraptive Change ModelIteraptive Change Model
Iteraptive Change Model
 
DevOps: Change Mindset before Toolset
DevOps: Change Mindset before ToolsetDevOps: Change Mindset before Toolset
DevOps: Change Mindset before Toolset
 
KEGON agile entwicklung in großen Organisationen
KEGON agile entwicklung in großen OrganisationenKEGON agile entwicklung in großen Organisationen
KEGON agile entwicklung in großen Organisationen
 
Das Troubleshooting System Troubleshooten
Das Troubleshooting System  TroubleshootenDas Troubleshooting System  Troubleshooten
Das Troubleshooting System Troubleshooten
 
Vwo webinar
Vwo webinar Vwo webinar
Vwo webinar
 
Betriebsoptimierung
BetriebsoptimierungBetriebsoptimierung
Betriebsoptimierung
 
Eine Entdeckungsreise zum Land der Software-Qualität
Eine Entdeckungsreise zum Land der Software-QualitätEine Entdeckungsreise zum Land der Software-Qualität
Eine Entdeckungsreise zum Land der Software-Qualität
 
Organisationsstrukturen und Führung für Agilität
Organisationsstrukturen und Führung für AgilitätOrganisationsstrukturen und Führung für Agilität
Organisationsstrukturen und Führung für Agilität
 
knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0
 
Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...
Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...
Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...
 
E-Learning in der Mitarbeiterentwicklung
E-Learning in der MitarbeiterentwicklungE-Learning in der Mitarbeiterentwicklung
E-Learning in der Mitarbeiterentwicklung
 
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
 
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmannChange in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
 

Mehr von Digicomp Academy AG

Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Digicomp Academy AG
 
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Digicomp Academy AG
 
Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018Digicomp Academy AG
 
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutRoger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutDigicomp Academy AG
 
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutRoger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutDigicomp Academy AG
 
Xing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit xXing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit xDigicomp Academy AG
 
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Digicomp Academy AG
 
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe KleinIPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe KleinDigicomp Academy AG
 
Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?Digicomp Academy AG
 
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi OdermattGewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi OdermattDigicomp Academy AG
 
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING ExpertendialogQuerdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING ExpertendialogDigicomp Academy AG
 
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnXing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnDigicomp Academy AG
 
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only BuildingSwiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only BuildingDigicomp Academy AG
 
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital BusinessUX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital BusinessDigicomp Academy AG
 
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich Digicomp Academy AG
 
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)CommerceXing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)CommerceDigicomp Academy AG
 
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudZahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudDigicomp Academy AG
 
General data protection regulation-slides
General data protection regulation-slidesGeneral data protection regulation-slides
General data protection regulation-slidesDigicomp Academy AG
 

Mehr von Digicomp Academy AG (20)

Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
 
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
 
Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018
 
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutRoger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
 
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutRoger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
 
Xing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit xXing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit x
 
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
 
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe KleinIPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
 
Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?
 
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi OdermattGewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
 
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING ExpertendialogQuerdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
 
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnXing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
 
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only BuildingSwiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
 
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital BusinessUX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
 
Minenfeld IPv6
Minenfeld IPv6Minenfeld IPv6
Minenfeld IPv6
 
Was ist design thinking
Was ist design thinkingWas ist design thinking
Was ist design thinking
 
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
 
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)CommerceXing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
 
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudZahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
 
General data protection regulation-slides
General data protection regulation-slidesGeneral data protection regulation-slides
General data protection regulation-slides
 

Einführung ITIL®; Soft & Hard Facts Veränderungsmanagement am Beispiel eines ITIL®-Projektes

  • 1. 1 Hard & Soft Facts bei ITIL Einführung 31.03.2011 Dr. Gerhard Schiffner / CONnetwork
  • 2. 2 Dr. Gerhard Schiffner Dipl. Ing. Phone: +49-(0)30-538 139 41 Mobile: +49-(0)176-608 425 27 Mail: schiffner@con-network.de Web:: www.con-network.de Wir bieten Ihnen … Unterstützung bei Veränderungsprojekte von der Strategie- Entwicklung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Eine Kombination von Organisationsentwicklung mit inhaltlichen Fragestellungen. Unsere Erfahrung aus sehr großen als auch kleinen Unternehmen sowie aus eigener Linien- und Projekttätigkeit. Individuell und umfassend
  • 3. 3 Qualitätsmodelle haben Konsequenzen Die Einführung eines Qualitätsmodells wie ITIL bedeutet Veränderungen für: Den Einzelnen z.B. Einstellung zu Veränderung, Regulierung, kontinuierliches Lernen IT Technik Organisation z.B. neue Werkzeuge, z.B. Verantwortlichkeiten, Standards, Prozesse Dokumentation Zusammenarbeit z.B. gemeinsam genutzte Information, Vernetzung
  • 4. 4 Übersicht Einfluss-Faktoren Hard Facts Soft Facts ITIL Subprozesse Beteiligte Personen Regeln Kommunikation Planung Erwartungen Dokumentation Widerstände Monitoring Gruppendynamik … … External Facts Ressourcen Schwierige Kunden Konkurrierende Projekte Unternehmenskultur Konträre Ziele … …
  • 5. 5 Hard Facts ITIL Subprozesse <Schaubild> Regeln Einführung mit baselines; „kleine“ release Pakete mit abgegrenztem Nutzen planen Planung Vorgehen (Zweck, Ergebnis); abgestimmte release policy, Vorkehrung für Kurskorrekturen Dokumentation: entsprechend ISO Norm - nachvollziehbar, rückverfolgbar Monitoring kontinuierlicher Soll-Ist Vergleich und mehrstufiges Reporting
  • 6. 6 Hard Facts Aktivitäten von Service Transition Planung + Überwachung Planung + Transfer, Build + Service-Test Vorbereitung + Abschluss Vorbereitung Deployment Test + Pilot Läufe des Service eines Releas + Einstellung Deployments Transition Early life support Service + Validation + Testing Knowledge Management Projektmanagement = Übergreifende Aktivitäten
  • 7. 7 Soft Facts Phasen von Veränderungen 7. Integration: 3. Abwehr: Ärger, Selbstvertrauen 1. Vorahnung: Widerstand Sorge 4. Einsicht: Energie-Level Level Frustration 2. Schock: 6. Öffnung: Neugier, Schreck Ausprobieren 5. Emot. Akzeptanz: Trauer Zeit
  • 8. 8 Soft Facts Hinweise zur Kommunikation Kommunikation heißt DIALOG! Keine/wenig Ansagen per Megaphone!! = Information Gezielte Kommunikation je nach Phase und Gruppe – und auch störungsfreie Phasen berücksichtigen Notwendigkeit und Dringlichkeit der Veränderung vermitteln Kontinuierliche Updates liefern
  • 9. 9 Soft Facts Akzeptanzlage beim Start von Veränderungen + ~40% sind 15% sind sorgenvoll dagegen Soziale/ emotionale Vorbehalte ~ 5% sind ~40% sind dafür skeptisch - - + Fachliche Vorbehalte
  • 10. 10 Soft Facts Umgang mit Widerstände Widerstand als normal akzeptieren und in den Verlauf von Veränderungen einordnen Eigene Rolle im Umgang mit Widerstand annehmen Antworten auf die wichtigsten Fragen der Mitarbeiter haben Widerstand an den Symptomen erkennen Dialog mit dem Mitarbeiter suchen Ursachen für den Widerstand herausfinden Ein chinesisches Sprichwort lautet: Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.
  • 11. 11 Soft Facts Beteiligte Personen – Erwartungen - Gruppendynamik Beteiligte Personen Alle Betroffenen einbinden: Stakeholder, Nutzer, Techniker, Berater und den Nutzen / Change klären Erwartungen Erwartungen der Leitung und der Betroffenen abgleichen Transparenz und kontinuierlicher Abgleich mit dem erreichten Nutzen Gruppendynamik Nutzen von Beteiligten früher Phasen für Motivation bei späteren Phasen Berücksichtigung von Flexibilität und Offenheit Kontinuierliches Feedback einholen und reflektieren
  • 12. 12 External Facts Herausforderungen Herausforderungen Behandlung Schwierige Kunden ohne klare Aufklären, Transparenz Rolle und Entscheidung schaffen, miteinander reden Delegation von Change Einbindung des Management; Verantwortung evtl. mit Unterstützer-Team Kampf um knappe Resourcen, Auswirkungen von Verzögerung z.B. für Tests, Training, Change und Ausfall auszeigen Überlagerung von Priorisieren durch Senior Veränderungen Management, konsequentes Monitoring Konkurrierende Ziele, Vorab klären, Kompromisse Geschwindikeit vs. Genauigkeit verhandeln, bereit für Nachstellung sein
  • 13. 13 Erfahrung aus Projekten (Veränderungs)projekte verlaufen nicht linear sondern brauchen Reflektionspunkte, Abstimmungen und laufende Kursüberprüfung Und ausreichend Zeit Bewährt: Problematisch: Hohe Transparenz im PM Kürzung von Tests ggü. Roll-out Regelmäßige Abstimmung mit Release-Planung durch CRs Nutzern gestört Enger Kontakt zum Wechsel von Team-Leitern Auftraggeber
  • 14. 14 Bspl.: Projektplan + Kommunikationsplan 2011 Juni Juli August Projekt Aktivitäten KW 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 ? Abstimmung Steuerkreis Abstimmung Betriebsrat Meeting Teilprojektleiter Rückspiegelung Mitarbeiter Projekt Kick off Vorprojekt Teilprojekt 1 Teilprojekt 2
  • 15. 15 Zusammenfassung Was ist wichtig Projekt aufsetzten Planung, Zielklärung, Kapazitätenklärung, Rollen definieren, etc. Projektmanagement Initialisierung: Kick Off, MA-Einbindung, Teamentwicklung, etc. Realisierung: Sicherstellung der Kommunikation, Konfliktklärung, etc.) Abschluss: Ergebnisse sichern, Lessons Learned Qualitätsmanagement-Entwicklung Vorgehen definieren Einbettung von ITIL in das QM-Gesamtsystem definieren Standards und Vorlagen entwickeln und festlegen Organisatorische Veränderungen entwickeln und implementieren CONnetwork unterstützt Sie dabei!
  • 16. 16 Vielen Dank für Ihre Interesse! Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Dr. Gerhard Schiffner CONnetwork Phone: +49-(0)30-538 139 41 Mobile: +49-(0)176-608 425 27 Mail: schiffner@con-network.de Web: www.con-network.de