SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
PHÄNOMEN FACEBOOK
     Junge Union Arnsberg, 2. März 2012
Phänomen Facebook, Oktober 2010
Was passiert gerade
  bei Facebook?
Facebook in Zahlen
845 Mio. monatliche Nutzer    Googles Umsatz zehn Mal so
                              groß
2,7 Mrd. Nutzeraktionen
                              Mark Zuckerberg: 28,2
Mehr als 100 Mrd. Facebook-   Prozent
Freundschaften
                              3200 Vollzeit-Mitarbeiter
250 Millionen Fotos pro Tag
                              89 Patente
85 Prozent der Einnahmen
aus Werbung                   Schwarze Zahlen: 1,4 Mrd.
                              Dollar in der Kriegskassa
Wie Facebook Geld macht
Wie Facebook bei Zahlen trickst

Was heißt hier eigentlich
aktiv?

Die Connections zu den
Marktforschern

Die Firmenbewertung
Wovor Facebook sich fürchtet
Konkurrenz                Platform-Probleme

Nutzerschwund             Datenlecks - Imageverlust

Sinkende                  Mark Zuckerberg selbst
Werbeeinnahmen
                          Verlust führender
Mobile Werbung            Mitarbeiter
funktioniert noch nicht
                          Gesetzesänderungen
Abhängigkeiten
Privatsphäre und Datenschutz

Nutzer selbst oder andere     Aufgabe der Firma
Facebook-User                 Software-Fehler, schlechte
soziales Verhalten und        Umsetzung, Hacks weichen
Verständnis ändert sich       Schutz der Daten auf

Einstellungen sollen helfen   bei Fehlern sanktionieren
                              Gesetze diese
= sozial
                              = technisch, rechtlich
Facebook und der Datenschutz
Gesichtserkennung bis
Like-Button

Max Schrems: 22 Anzeigen

Bericht der irischen
Datenschutzkommission

Neue EU-Regeln
Die Gesellschaft reagiert
               Technische Einschränkungen




pädagogische                                rechtliche
 Vermittlung                            Rahmenbedinungen
Was genau passiert mit
  unseren Daten?
Der Weg eines Facebook-Fotos
Datamining von
Drittfirmen wird von
 Facebook geduldet
und sogar unterstützt




                            Auch private
                          Statusmeldungen
                        und Direktnachrichten
                         werden auf politische
                          Meinung analysiert
Die Daten-Kontrolle

jeglicher Content wird
automatisch gescannt

Marihuana ja, stillende
Mütter nein

Gewalt wird eher
toleriert als Sex
Und wie agieren
 die Mitglieder?
Der Schulversuch
Privatsphäre von Profilen für Nicht-Freunde (n=39)




             8 %                87 %
             3 %
             3 %




             Geschlossen       Halboffen
             Offen             Kein Profil
Ich wurde zu Sarah Binder
Fake-Profil:

         - Mit Gratis-eMail-Adresse
- Foto einer Unbekannten aus der Bildersuche
          - und zehn Minuten Zeit
Freundschaftsanfrage von Fake-Profil (n=39)


               Kein Profil
                   5 %
                        Bestätigt
                          41 %
        Nicht bestätigt
            54 %




   Bestätigt     Nicht bestätigt    Kein Profil
Privatsphäre von Profilen für Freunde von Freunden (n=39)



                         5 %
                 18 %             31 %




                        46 %


               Offen               Halb offen
               Geschlossen         Kein Profil
Fundstück 1
Fundstück 2
Fundstück 3
Fundstück 4
Fundstück 6
Nutzer werden vorsichtiger...
...oder steigen ganz aus
„Das Durcheinanderbrüllen von
über 1000 freunden wurde mir
unerträglich.“

„Ich bin bei Facebook
ausgestiegen, weil ich zu viel Zeit
damit vergeudet habe.“

„Ich ärgerte mich immer öfter über
die Lockerungen der Privatsphäre-
Bestimmungen zum Vorteil von
Facebook.“
Wo will Facebook
 eigentlich hin?
Der Open Graph
Denkwürdiger Dezember 2011
Mein neues Projekt
Vielen Dank für die
 Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Animals
AnimalsAnimals
Animals
rebecafresno
 
Elsecretoparaserfeliz
ElsecretoparaserfelizElsecretoparaserfeliz
Elsecretoparaserfeliz
patopuga75
 
Camisetas de plastidecor
Camisetas de plastidecorCamisetas de plastidecor
Camisetas de plastidecor
Raquel Delgado
 
Fuck the NSA: Artikel im Cash-Flow-Magazin
Fuck the NSA: Artikel im Cash-Flow-MagazinFuck the NSA: Artikel im Cash-Flow-Magazin
Fuck the NSA: Artikel im Cash-Flow-MagazinJakob Steinschaden
 
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Digital Storytelling
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Digital StorytellingOnline-Helden: Folien zum Lehrfilm über Digital Storytelling
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Digital Storytelling
betterplace.org
 
Primera reflexion
Primera reflexionPrimera reflexion
Primera reflexion
garupa
 
Nticx1
Nticx1Nticx1
Gráficos xr y xs problema 9
Gráficos xr y xs problema 9Gráficos xr y xs problema 9
Gráficos xr y xs problema 9
Beto Rocha
 
La harina pan ya no es venezolana radio en vivo - yvke mundial
La harina pan ya no es venezolana    radio en vivo - yvke mundialLa harina pan ya no es venezolana    radio en vivo - yvke mundial
La harina pan ya no es venezolana radio en vivo - yvke mundial
abidibu
 
Zuth 2012 3
Zuth 2012 3Zuth 2012 3
Zuth 2012 3
JQInternational
 
Ejercicios de acentuación
Ejercicios de acentuaciónEjercicios de acentuación
Ejercicios de acentuación
RicardowMezaFlores
 
Crowd-Journalismus: Geschichten von unten
Crowd-Journalismus: Geschichten von untenCrowd-Journalismus: Geschichten von unten
Crowd-Journalismus: Geschichten von unten
Jakob Steinschaden
 
Herramientas de calidad, posgrado
Herramientas de calidad, posgradoHerramientas de calidad, posgrado
Herramientas de calidad, posgrado
joseandres001
 
Bosque montano. power bibioteca completo
Bosque montano. power bibioteca completoBosque montano. power bibioteca completo
Bosque montano. power bibioteca completo
Noel Paz
 
Gbi presentacion termi nada
Gbi presentacion termi nadaGbi presentacion termi nada
Gbi presentacion termi nada
Giovannytyyt Ty
 
Diseño de una pagina web
Diseño de una pagina webDiseño de una pagina web
Diseño de una pagina web
Dayro Lizcano Sanchez
 
Social Signals vs. SEO
Social Signals vs. SEOSocial Signals vs. SEO
Social Signals vs. SEO
Florian Stelzner
 
Ejercicio parejas
Ejercicio parejasEjercicio parejas
Ejercicio parejas
Tuvie
 
La descripción
La descripciónLa descripción
La descripción
jonaydiaz
 
Sesion 3
Sesion 3Sesion 3
Sesion 3
fya9
 

Andere mochten auch (20)

Animals
AnimalsAnimals
Animals
 
Elsecretoparaserfeliz
ElsecretoparaserfelizElsecretoparaserfeliz
Elsecretoparaserfeliz
 
Camisetas de plastidecor
Camisetas de plastidecorCamisetas de plastidecor
Camisetas de plastidecor
 
Fuck the NSA: Artikel im Cash-Flow-Magazin
Fuck the NSA: Artikel im Cash-Flow-MagazinFuck the NSA: Artikel im Cash-Flow-Magazin
Fuck the NSA: Artikel im Cash-Flow-Magazin
 
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Digital Storytelling
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Digital StorytellingOnline-Helden: Folien zum Lehrfilm über Digital Storytelling
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Digital Storytelling
 
Primera reflexion
Primera reflexionPrimera reflexion
Primera reflexion
 
Nticx1
Nticx1Nticx1
Nticx1
 
Gráficos xr y xs problema 9
Gráficos xr y xs problema 9Gráficos xr y xs problema 9
Gráficos xr y xs problema 9
 
La harina pan ya no es venezolana radio en vivo - yvke mundial
La harina pan ya no es venezolana    radio en vivo - yvke mundialLa harina pan ya no es venezolana    radio en vivo - yvke mundial
La harina pan ya no es venezolana radio en vivo - yvke mundial
 
Zuth 2012 3
Zuth 2012 3Zuth 2012 3
Zuth 2012 3
 
Ejercicios de acentuación
Ejercicios de acentuaciónEjercicios de acentuación
Ejercicios de acentuación
 
Crowd-Journalismus: Geschichten von unten
Crowd-Journalismus: Geschichten von untenCrowd-Journalismus: Geschichten von unten
Crowd-Journalismus: Geschichten von unten
 
Herramientas de calidad, posgrado
Herramientas de calidad, posgradoHerramientas de calidad, posgrado
Herramientas de calidad, posgrado
 
Bosque montano. power bibioteca completo
Bosque montano. power bibioteca completoBosque montano. power bibioteca completo
Bosque montano. power bibioteca completo
 
Gbi presentacion termi nada
Gbi presentacion termi nadaGbi presentacion termi nada
Gbi presentacion termi nada
 
Diseño de una pagina web
Diseño de una pagina webDiseño de una pagina web
Diseño de una pagina web
 
Social Signals vs. SEO
Social Signals vs. SEOSocial Signals vs. SEO
Social Signals vs. SEO
 
Ejercicio parejas
Ejercicio parejasEjercicio parejas
Ejercicio parejas
 
La descripción
La descripciónLa descripción
La descripción
 
Sesion 3
Sesion 3Sesion 3
Sesion 3
 

Ähnlich wie Vortrag Phänomen Facebook in Arnsberg

Soziale Netzwerke 2009
Soziale Netzwerke 2009Soziale Netzwerke 2009
Soziale Netzwerke 2009
Andreas Neumann
 
Digital Natives oder Digital Naives? Leben zwischen Facebook und NSA
Digital Natives oder Digital Naives? Leben zwischen Facebook und NSADigital Natives oder Digital Naives? Leben zwischen Facebook und NSA
Digital Natives oder Digital Naives? Leben zwischen Facebook und NSA
Jakob Steinschaden
 
Gefahren im web
Gefahren im webGefahren im web
Gefahren im webjuepu
 
Social E-Mail-Marketing 2012
Social E-Mail-Marketing 2012Social E-Mail-Marketing 2012
Social E-Mail-Marketing 2012
Seo Webworx
 
Brandt someworkshop dt_22.12.10
Brandt someworkshop dt_22.12.10Brandt someworkshop dt_22.12.10
Brandt someworkshop dt_22.12.10
nettib
 
Die Jugend und das Netz
Die Jugend und das NetzDie Jugend und das Netz
Die Jugend und das Netz
Mario Haim
 
UE PR und Social Media (University of Vienna)
UE PR und Social Media (University of Vienna)UE PR und Social Media (University of Vienna)
UE PR und Social Media (University of Vienna)
Yussi Pick
 
wob brand afternoon 12 - B2B 2.0
wob brand afternoon 12 - B2B 2.0wob brand afternoon 12 - B2B 2.0
wob brand afternoon 12 - B2B 2.0
wob AG
 
Netparty: Medenpädagogische Ansätze in Social Software
Netparty: Medenpädagogische Ansätze in Social SoftwareNetparty: Medenpädagogische Ansätze in Social Software
Netparty: Medenpädagogische Ansätze in Social Software
Björn Bertram
 
Studium plus-kurs online reputation
Studium plus-kurs online reputationStudium plus-kurs online reputation
Studium plus-kurs online reputationASteffes1810
 
Networking New York: Die Marke ich im Internet
Networking New York: Die Marke ich im InternetNetworking New York: Die Marke ich im Internet
Networking New York: Die Marke ich im InternetDaniel Ebneter
 
Referat KKV Spiez 2017
Referat KKV Spiez 2017Referat KKV Spiez 2017
Referat KKV Spiez 2017
Philippe Wampfler
 
Social Media im pädagogischen Alltag
Social Media im pädagogischen AlltagSocial Media im pädagogischen Alltag
Social Media im pädagogischen AlltagJakob Steinschaden
 
Welche Auswirkungen hat eine Veröffentlichung meiner Daten im Internet?
Welche Auswirkungen hat eine Veröffentlichung meiner Daten im Internet?Welche Auswirkungen hat eine Veröffentlichung meiner Daten im Internet?
Welche Auswirkungen hat eine Veröffentlichung meiner Daten im Internet?
Mag.Natascha Ljubic
 
Social media-impact-2012 studienband-allyve
Social media-impact-2012 studienband-allyveSocial media-impact-2012 studienband-allyve
Social media-impact-2012 studienband-allyveOlaf Frankfurt
 
PR und Social Media 1. Einheit WS2012/13
PR und Social Media 1. Einheit WS2012/13PR und Social Media 1. Einheit WS2012/13
PR und Social Media 1. Einheit WS2012/13
Yussi Pick
 

Ähnlich wie Vortrag Phänomen Facebook in Arnsberg (20)

Soziale Netzwerke 2009
Soziale Netzwerke 2009Soziale Netzwerke 2009
Soziale Netzwerke 2009
 
Digital Natives oder Digital Naives? Leben zwischen Facebook und NSA
Digital Natives oder Digital Naives? Leben zwischen Facebook und NSADigital Natives oder Digital Naives? Leben zwischen Facebook und NSA
Digital Natives oder Digital Naives? Leben zwischen Facebook und NSA
 
Gefahren im web
Gefahren im webGefahren im web
Gefahren im web
 
Datenschutz
DatenschutzDatenschutz
Datenschutz
 
Datenschutz
DatenschutzDatenschutz
Datenschutz
 
Social E-Mail-Marketing 2012
Social E-Mail-Marketing 2012Social E-Mail-Marketing 2012
Social E-Mail-Marketing 2012
 
Brandt someworkshop dt_22.12.10
Brandt someworkshop dt_22.12.10Brandt someworkshop dt_22.12.10
Brandt someworkshop dt_22.12.10
 
Die Jugend und das Netz
Die Jugend und das NetzDie Jugend und das Netz
Die Jugend und das Netz
 
UE PR und Social Media (University of Vienna)
UE PR und Social Media (University of Vienna)UE PR und Social Media (University of Vienna)
UE PR und Social Media (University of Vienna)
 
wob brand afternoon 12 - B2B 2.0
wob brand afternoon 12 - B2B 2.0wob brand afternoon 12 - B2B 2.0
wob brand afternoon 12 - B2B 2.0
 
Netparty: Medenpädagogische Ansätze in Social Software
Netparty: Medenpädagogische Ansätze in Social SoftwareNetparty: Medenpädagogische Ansätze in Social Software
Netparty: Medenpädagogische Ansätze in Social Software
 
Studium plus-kurs online reputation
Studium plus-kurs online reputationStudium plus-kurs online reputation
Studium plus-kurs online reputation
 
Networking New York: Die Marke ich im Internet
Networking New York: Die Marke ich im InternetNetworking New York: Die Marke ich im Internet
Networking New York: Die Marke ich im Internet
 
Referat KKV Spiez 2017
Referat KKV Spiez 2017Referat KKV Spiez 2017
Referat KKV Spiez 2017
 
Social Media im pädagogischen Alltag
Social Media im pädagogischen AlltagSocial Media im pädagogischen Alltag
Social Media im pädagogischen Alltag
 
Welche Auswirkungen hat eine Veröffentlichung meiner Daten im Internet?
Welche Auswirkungen hat eine Veröffentlichung meiner Daten im Internet?Welche Auswirkungen hat eine Veröffentlichung meiner Daten im Internet?
Welche Auswirkungen hat eine Veröffentlichung meiner Daten im Internet?
 
SocialeNetwork
SocialeNetworkSocialeNetwork
SocialeNetwork
 
Datenschutz im Web
Datenschutz im WebDatenschutz im Web
Datenschutz im Web
 
Social media-impact-2012 studienband-allyve
Social media-impact-2012 studienband-allyveSocial media-impact-2012 studienband-allyve
Social media-impact-2012 studienband-allyve
 
PR und Social Media 1. Einheit WS2012/13
PR und Social Media 1. Einheit WS2012/13PR und Social Media 1. Einheit WS2012/13
PR und Social Media 1. Einheit WS2012/13
 

Mehr von Jakob Steinschaden

GoGreen! Der große Kampf gegen die Klimakatastrophe
GoGreen! Der große Kampf gegen die KlimakatastropheGoGreen! Der große Kampf gegen die Klimakatastrophe
GoGreen! Der große Kampf gegen die Klimakatastrophe
Jakob Steinschaden
 
Start-ups & Medien: Trends, Business-Modelle und Tricks
Start-ups & Medien: Trends, Business-Modelle und TricksStart-ups & Medien: Trends, Business-Modelle und Tricks
Start-ups & Medien: Trends, Business-Modelle und Tricks
Jakob Steinschaden
 
Zur Zukunft der Medien im digitalen Zeitalter
Zur Zukunft der Medien im digitalen ZeitalterZur Zukunft der Medien im digitalen Zeitalter
Zur Zukunft der Medien im digitalen Zeitalter
Jakob Steinschaden
 
Social Media und Journalismus
Social Media und JournalismusSocial Media und Journalismus
Social Media und Journalismus
Jakob Steinschaden
 
Big Data, Big Brother
Big Data, Big BrotherBig Data, Big Brother
Big Data, Big Brother
Jakob Steinschaden
 
Journalismus und Social Media - fh wien
Journalismus und Social Media - fh wienJournalismus und Social Media - fh wien
Journalismus und Social Media - fh wienJakob Steinschaden
 
Social Media und Journalismus - Jakob Steinschaden
Social Media und Journalismus - Jakob SteinschadenSocial Media und Journalismus - Jakob Steinschaden
Social Media und Journalismus - Jakob SteinschadenJakob Steinschaden
 

Mehr von Jakob Steinschaden (7)

GoGreen! Der große Kampf gegen die Klimakatastrophe
GoGreen! Der große Kampf gegen die KlimakatastropheGoGreen! Der große Kampf gegen die Klimakatastrophe
GoGreen! Der große Kampf gegen die Klimakatastrophe
 
Start-ups & Medien: Trends, Business-Modelle und Tricks
Start-ups & Medien: Trends, Business-Modelle und TricksStart-ups & Medien: Trends, Business-Modelle und Tricks
Start-ups & Medien: Trends, Business-Modelle und Tricks
 
Zur Zukunft der Medien im digitalen Zeitalter
Zur Zukunft der Medien im digitalen ZeitalterZur Zukunft der Medien im digitalen Zeitalter
Zur Zukunft der Medien im digitalen Zeitalter
 
Social Media und Journalismus
Social Media und JournalismusSocial Media und Journalismus
Social Media und Journalismus
 
Big Data, Big Brother
Big Data, Big BrotherBig Data, Big Brother
Big Data, Big Brother
 
Journalismus und Social Media - fh wien
Journalismus und Social Media - fh wienJournalismus und Social Media - fh wien
Journalismus und Social Media - fh wien
 
Social Media und Journalismus - Jakob Steinschaden
Social Media und Journalismus - Jakob SteinschadenSocial Media und Journalismus - Jakob Steinschaden
Social Media und Journalismus - Jakob Steinschaden
 

Vortrag Phänomen Facebook in Arnsberg

Hinweis der Redaktion

  1. \n
  2. \n
  3. \n
  4. \n
  5. \n
  6. \n
  7. \n
  8. \n
  9. \n
  10. \n
  11. \n
  12. \n
  13. \n
  14. \n
  15. \n
  16. \n
  17. \n
  18. \n
  19. \n
  20. \n
  21. \n
  22. \n
  23. \n
  24. \n
  25. \n
  26. \n
  27. \n
  28. \n
  29. \n
  30. \n
  31. \n
  32. \n
  33. \n
  34. \n
  35. \n
  36. \n
  37. \n
  38. \n
  39. \n
  40. \n