SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
WFBB Energie
Energiesparagentur des Landes Brandenburg mit neuen Aufgaben
WinWind Ländertisch und Workshop Potsdam 28.10.2019
Beratungsstelle Erneuerbare Energien
© WFBB (2018) | Titel der Präsentation 2
Maßnahmenpaket der Landesregierung
„Erneuerbare Energien und Bürgerinteressen im fairen Miteinander “
1. Sonderabgabe an Kommunen im Umfeld von Windenergieanlagen
2. Beratungsangebote für Erneuerbare Energien verbessern
3. Verstärkter Einsatz von Ersatzzahlungen für Gemeindeprojekte
4. Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK)
5. Sicherung der Regionalplanung
6. Initiative zur Änderung des § 35 BauGB / Stärkung der kommunalen
Planungshoheit
Kabinettbeschluss vom 04. September 2018
6-Punkte-Plan
Beratungsstelle Erneuerbare Energien
© WFBB (2018) | Titel der Präsentation 3
Aufgaben
WFBB:
• Beratung und Unterstützung von Kommunen und Bürgern bei der Planung
von Projekten der Erneuerbaren Energien
• Klärung finanzieller Bürger- und Gemeindebeteiligungsmöglichkeiten an
konkreten Projekten
• Bereitstellung von Informationen rund um die Erneuerbaren Energien
• Durchführung von Workshops/Veranstaltungen
• KNE:
• Moderation von Klärungsgesprächen zwischen Investoren im EE-Bereich und
betroffenen Kommunen/Bürgern
Beratungsangebote für Erneuerbare Energien verbessern
Koalitionsvertrag 2019
© WFBB (2018) | Titel der Präsentation 4
3479-3481
Im Zusammenhang mit der Fortschreibung der Energiestrategie 2030
werden wir die Beratungsstelle Erneuerbare Energien zu einer Dialog-
und Servicestelle für die Energiewende im Land Brandenburg
weiterentwickeln.
Diese Unterlagen sind ausschließlich für Präsentations-
zwecke bestimmt. Der Inhalt ist durch das Urheberrecht
geschützt. Alle Rechte an der Präsentation und deren
Inhalt stehen der Wirtschaftsförderung Brandenburg
(WFBB) zu. Eine Weitergabe an Dritte ebenso wie jede
Vervielfältigung, Veränderung oder sonstige Verwendung
und Nutzung ganz oder in Teilen bedarf der vorherigen
schriftlichen Zustimmung der WFBB.
Diese Unterlagen sind ausschließlich für Präsentationszwecke bestimmt. Der Inhalt ist durch das Urheberrecht
geschützt. Alle Rechte an der Präsentation und deren Inhalt stehen der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) zu.
Eine Weitergabe an Dritte ebenso wie jede Vervielfältigung, Veränderung oder sonstige Verwendung und Nutzung ganz
oder in Teilen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der WFBB.
energie.wfbb.de
WFBB Energie
Bert Tschirner
Tel. 0331 – 730 61-410
energie@wfbb.de
Wirtschaftsförderung
Land Brandenburg GmbH
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche
Zusammenarbeit.
© WFBB (2018) | Titel der Präsentation 6
Aktuelle Aktivitäten
• Beratung – telefonisch und vor Ort – zum Einsatz erneuerbarer Energien
(inkl. Fördermöglichkeiten)
• Weiterführung der Regionalkonferenzen
(Regionalkonferenzen Brandenburg | WFBB Energie)
• Prüfung der Potentiale für Repowering
(in Zusammenarbeit mit den RPGn des Landes)
• Projekte Bürgerenergiegenossenschaften
• Energieautarke Gewerbegebiete
Beratungsstelle Erneuerbare Energien
Kontakt: Maike Striewski und
Bernd Teichmann
0331-73061-410
energie@wfbb.de
www.energie.wfbb.de

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
WinWind Project
 
Thega Servicestelle Windenergie (GERMAN)
Thega Servicestelle Windenergie (GERMAN)Thega Servicestelle Windenergie (GERMAN)
Thega Servicestelle Windenergie (GERMAN)
WinWind Project
 
Krug win wind_laendertisch 3_krug
Krug win wind_laendertisch 3_krugKrug win wind_laendertisch 3_krug
Krug win wind_laendertisch 3_krug
WinWind Project
 
Win wind regplwind_kommdialog_rump_181210-1
Win wind regplwind_kommdialog_rump_181210-1Win wind regplwind_kommdialog_rump_181210-1
Win wind regplwind_kommdialog_rump_181210-1
WinWind Project
 
Presentation Thuringia KoM Germany (GERMAN)
Presentation Thuringia KoM Germany (GERMAN)Presentation Thuringia KoM Germany (GERMAN)
Presentation Thuringia KoM Germany (GERMAN)
WinWind Project
 
Tomke lisa menger nordrhein westfalen
Tomke lisa menger nordrhein westfalenTomke lisa menger nordrhein westfalen
Tomke lisa menger nordrhein westfalen
WinWind Project
 
Di nucci winwind erfurt_final
Di nucci winwind erfurt_finalDi nucci winwind erfurt_final
Di nucci winwind erfurt_final
WinWind Project
 
Striewski windenergie in brandenburg
Striewski windenergie in brandenburgStriewski windenergie in brandenburg
Striewski windenergie in brandenburg
WinWind Project
 
Introduction to WinWind - DiNucci, Krug (GERMAN)
Introduction to WinWind - DiNucci, Krug (GERMAN)Introduction to WinWind - DiNucci, Krug (GERMAN)
Introduction to WinWind - DiNucci, Krug (GERMAN)
WinWind Project
 
Win wind potsdam 2019_final
Win wind potsdam 2019_finalWin wind potsdam 2019_final
Win wind potsdam 2019_final
WinWind Project
 
Zipf 20191025 vortrag win wind
Zipf 20191025 vortrag win windZipf 20191025 vortrag win wind
Zipf 20191025 vortrag win wind
WinWind Project
 
Massnahmenpaket Landesregierung BrandenBurg
Massnahmenpaket Landesregierung BrandenBurgMassnahmenpaket Landesregierung BrandenBurg
Massnahmenpaket Landesregierung BrandenBurg
WinWind Project
 
Praesentation Vorstellung WinWind Projekt (GERMAN)
Praesentation Vorstellung WinWind Projekt (GERMAN)Praesentation Vorstellung WinWind Projekt (GERMAN)
Praesentation Vorstellung WinWind Projekt (GERMAN)
WinWind Project
 
Swantje vondran online akteursbefragung in deutschland
Swantje vondran online akteursbefragung in deutschlandSwantje vondran online akteursbefragung in deutschland
Swantje vondran online akteursbefragung in deutschland
WinWind Project
 
Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)
Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)
Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)
WinWind Project
 
Vortrag kunze win wind 2018 12-10
Vortrag kunze win wind 2018 12-10Vortrag kunze win wind 2018 12-10
Vortrag kunze win wind 2018 12-10
WinWind Project
 
Maass 2018 10-18 vortrag dialogforum
Maass 2018 10-18 vortrag dialogforumMaass 2018 10-18 vortrag dialogforum
Maass 2018 10-18 vortrag dialogforum
WinWind Project
 
Dr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungen
Dr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungenDr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungen
Dr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungen
WinWind Project
 
Krug thws 2 krug_final
Krug thws 2 krug_finalKrug thws 2 krug_final
Krug thws 2 krug_final
WinWind Project
 
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungenDr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
WinWind Project
 

Was ist angesagt? (20)

Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
 
Thega Servicestelle Windenergie (GERMAN)
Thega Servicestelle Windenergie (GERMAN)Thega Servicestelle Windenergie (GERMAN)
Thega Servicestelle Windenergie (GERMAN)
 
Krug win wind_laendertisch 3_krug
Krug win wind_laendertisch 3_krugKrug win wind_laendertisch 3_krug
Krug win wind_laendertisch 3_krug
 
Win wind regplwind_kommdialog_rump_181210-1
Win wind regplwind_kommdialog_rump_181210-1Win wind regplwind_kommdialog_rump_181210-1
Win wind regplwind_kommdialog_rump_181210-1
 
Presentation Thuringia KoM Germany (GERMAN)
Presentation Thuringia KoM Germany (GERMAN)Presentation Thuringia KoM Germany (GERMAN)
Presentation Thuringia KoM Germany (GERMAN)
 
Tomke lisa menger nordrhein westfalen
Tomke lisa menger nordrhein westfalenTomke lisa menger nordrhein westfalen
Tomke lisa menger nordrhein westfalen
 
Di nucci winwind erfurt_final
Di nucci winwind erfurt_finalDi nucci winwind erfurt_final
Di nucci winwind erfurt_final
 
Striewski windenergie in brandenburg
Striewski windenergie in brandenburgStriewski windenergie in brandenburg
Striewski windenergie in brandenburg
 
Introduction to WinWind - DiNucci, Krug (GERMAN)
Introduction to WinWind - DiNucci, Krug (GERMAN)Introduction to WinWind - DiNucci, Krug (GERMAN)
Introduction to WinWind - DiNucci, Krug (GERMAN)
 
Win wind potsdam 2019_final
Win wind potsdam 2019_finalWin wind potsdam 2019_final
Win wind potsdam 2019_final
 
Zipf 20191025 vortrag win wind
Zipf 20191025 vortrag win windZipf 20191025 vortrag win wind
Zipf 20191025 vortrag win wind
 
Massnahmenpaket Landesregierung BrandenBurg
Massnahmenpaket Landesregierung BrandenBurgMassnahmenpaket Landesregierung BrandenBurg
Massnahmenpaket Landesregierung BrandenBurg
 
Praesentation Vorstellung WinWind Projekt (GERMAN)
Praesentation Vorstellung WinWind Projekt (GERMAN)Praesentation Vorstellung WinWind Projekt (GERMAN)
Praesentation Vorstellung WinWind Projekt (GERMAN)
 
Swantje vondran online akteursbefragung in deutschland
Swantje vondran online akteursbefragung in deutschlandSwantje vondran online akteursbefragung in deutschland
Swantje vondran online akteursbefragung in deutschland
 
Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)
Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)
Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)
 
Vortrag kunze win wind 2018 12-10
Vortrag kunze win wind 2018 12-10Vortrag kunze win wind 2018 12-10
Vortrag kunze win wind 2018 12-10
 
Maass 2018 10-18 vortrag dialogforum
Maass 2018 10-18 vortrag dialogforumMaass 2018 10-18 vortrag dialogforum
Maass 2018 10-18 vortrag dialogforum
 
Dr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungen
Dr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungenDr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungen
Dr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungen
 
Krug thws 2 krug_final
Krug thws 2 krug_finalKrug thws 2 krug_final
Krug thws 2 krug_final
 
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungenDr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
 

Ähnlich wie Tschirner 2019 10_28 win_wind

ENTWICKLUNGSZUSAMMEN-ARBEIT ZWISCHEN DER MONGOLEI UND DER BRD
ENTWICKLUNGSZUSAMMEN-ARBEIT ZWISCHEN DER MONGOLEI UND DER BRD ENTWICKLUNGSZUSAMMEN-ARBEIT ZWISCHEN DER MONGOLEI UND DER BRD
ENTWICKLUNGSZUSAMMEN-ARBEIT ZWISCHEN DER MONGOLEI UND DER BRD
tuvshin111
 
Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010
Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010
Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010
MICUS Management Consulting GmbH
 
Wie gelingt die Energiewende? Herausforderungen und Aufgaben für das deutsche...
Wie gelingt die Energiewende? Herausforderungen und Aufgaben für das deutsche...Wie gelingt die Energiewende? Herausforderungen und Aufgaben für das deutsche...
Wie gelingt die Energiewende? Herausforderungen und Aufgaben für das deutsche...
Oeko-Institut
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Oeko-Institut
 
Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025metropolsolar
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Oeko-Institut
 
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im GebäudesektorHandlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im GebäudesektorI W
 
Breitband für den Harzkreis
Breitband für den HarzkreisBreitband für den Harzkreis
Breitband für den Harzkreis
Christian Reinboth
 
61 pm206 leitfaden bürgerenergieanlagen anlage broschüre 12.11.2012
61 pm206 leitfaden bürgerenergieanlagen anlage broschüre 12.11.201261 pm206 leitfaden bürgerenergieanlagen anlage broschüre 12.11.2012
61 pm206 leitfaden bürgerenergieanlagen anlage broschüre 12.11.2012metropolsolar
 
Geld Energiesparen Bf
Geld Energiesparen BfGeld Energiesparen Bf
Geld Energiesparen Bfguest8c8cba7
 
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im ElektrizitätsbereichDr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
noe21
 
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015
nuances
 
Energiestrategie 2050 - Erstes Massnahmenpaket und Ausblick
Energiestrategie 2050 - Erstes Massnahmenpaket und AusblickEnergiestrategie 2050 - Erstes Massnahmenpaket und Ausblick
Energiestrategie 2050 - Erstes Massnahmenpaket und Ausblick
Hochschule für Technik FHNW
 
Energie in bürgerhand
Energie in bürgerhandEnergie in bürgerhand
Energie in bürgerhanderhard renz
 
Expertenkreisbericht internet
Expertenkreisbericht internetExpertenkreisbericht internet
Expertenkreisbericht internetmetropolsolar
 
NBank Mittelabrufe und Änderungsbescheide
NBank Mittelabrufe und ÄnderungsbescheideNBank Mittelabrufe und Änderungsbescheide
NBank Mittelabrufe und Änderungsbescheide
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
So unterstützt der Kanton St. Gallen die Gebäudemodernisierung
So unterstützt der Kanton St. Gallen die GebäudemodernisierungSo unterstützt der Kanton St. Gallen die Gebäudemodernisierung
So unterstützt der Kanton St. Gallen die Gebäudemodernisierung
Vorname Nachname
 
Energieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nicht
Energieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nichtEnergieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nicht
Energieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nicht
bagmaster
 
Energie im Wandel -- Einladung zur Kampagne
Energie im Wandel -- Einladung zur KampagneEnergie im Wandel -- Einladung zur Kampagne
Energie im Wandel -- Einladung zur KampagneEnergie im Wandel
 

Ähnlich wie Tschirner 2019 10_28 win_wind (20)

ENTWICKLUNGSZUSAMMEN-ARBEIT ZWISCHEN DER MONGOLEI UND DER BRD
ENTWICKLUNGSZUSAMMEN-ARBEIT ZWISCHEN DER MONGOLEI UND DER BRD ENTWICKLUNGSZUSAMMEN-ARBEIT ZWISCHEN DER MONGOLEI UND DER BRD
ENTWICKLUNGSZUSAMMEN-ARBEIT ZWISCHEN DER MONGOLEI UND DER BRD
 
Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010
Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010
Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010
 
Wie gelingt die Energiewende? Herausforderungen und Aufgaben für das deutsche...
Wie gelingt die Energiewende? Herausforderungen und Aufgaben für das deutsche...Wie gelingt die Energiewende? Herausforderungen und Aufgaben für das deutsche...
Wie gelingt die Energiewende? Herausforderungen und Aufgaben für das deutsche...
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
 
Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
 
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im GebäudesektorHandlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
 
Breitband für den Harzkreis
Breitband für den HarzkreisBreitband für den Harzkreis
Breitband für den Harzkreis
 
61 pm206 leitfaden bürgerenergieanlagen anlage broschüre 12.11.2012
61 pm206 leitfaden bürgerenergieanlagen anlage broschüre 12.11.201261 pm206 leitfaden bürgerenergieanlagen anlage broschüre 12.11.2012
61 pm206 leitfaden bürgerenergieanlagen anlage broschüre 12.11.2012
 
Geld Energiesparen Bf
Geld Energiesparen BfGeld Energiesparen Bf
Geld Energiesparen Bf
 
Vorstellung ezro
Vorstellung ezroVorstellung ezro
Vorstellung ezro
 
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im ElektrizitätsbereichDr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
 
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015
 
Energiestrategie 2050 - Erstes Massnahmenpaket und Ausblick
Energiestrategie 2050 - Erstes Massnahmenpaket und AusblickEnergiestrategie 2050 - Erstes Massnahmenpaket und Ausblick
Energiestrategie 2050 - Erstes Massnahmenpaket und Ausblick
 
Energie in bürgerhand
Energie in bürgerhandEnergie in bürgerhand
Energie in bürgerhand
 
Expertenkreisbericht internet
Expertenkreisbericht internetExpertenkreisbericht internet
Expertenkreisbericht internet
 
NBank Mittelabrufe und Änderungsbescheide
NBank Mittelabrufe und ÄnderungsbescheideNBank Mittelabrufe und Änderungsbescheide
NBank Mittelabrufe und Änderungsbescheide
 
So unterstützt der Kanton St. Gallen die Gebäudemodernisierung
So unterstützt der Kanton St. Gallen die GebäudemodernisierungSo unterstützt der Kanton St. Gallen die Gebäudemodernisierung
So unterstützt der Kanton St. Gallen die Gebäudemodernisierung
 
Energieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nicht
Energieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nichtEnergieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nicht
Energieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nicht
 
Energie im Wandel -- Einladung zur Kampagne
Energie im Wandel -- Einladung zur KampagneEnergie im Wandel -- Einladung zur Kampagne
Energie im Wandel -- Einladung zur Kampagne
 

Mehr von WinWind Project

D. Ohlhorst_Keynote
D. Ohlhorst_KeynoteD. Ohlhorst_Keynote
D. Ohlhorst_Keynote
WinWind Project
 
E. Ailio_Keynote Presentation
E. Ailio_Keynote PresentationE. Ailio_Keynote Presentation
E. Ailio_Keynote Presentation
WinWind Project
 
Rosaria Di Nucci_Opening
Rosaria Di Nucci_OpeningRosaria Di Nucci_Opening
Rosaria Di Nucci_Opening
WinWind Project
 
Arthur hinsch eu policy roundtable
Arthur hinsch eu policy roundtableArthur hinsch eu policy roundtable
Arthur hinsch eu policy roundtable
WinWind Project
 
5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva
5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva
5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva
WinWind Project
 
4 michael krug_energijas_kopienas_vacija
4 michael krug_energijas_kopienas_vacija4 michael krug_energijas_kopienas_vacija
4 michael krug_energijas_kopienas_vacija
WinWind Project
 
3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija
3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija
3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija
WinWind Project
 
2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu
2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu
2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu
WinWind Project
 
Aija zucika_win_wind_projekts_25042019
Aija zucika_win_wind_projekts_25042019Aija zucika_win_wind_projekts_25042019
Aija zucika_win_wind_projekts_25042019
WinWind Project
 
Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18
Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18
Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18
WinWind Project
 
Piotr nowakowski energy_communities
Piotr nowakowski energy_communitiesPiotr nowakowski energy_communities
Piotr nowakowski energy_communities
WinWind Project
 
Maija bumbiere_WinWind Latia June 18
Maija bumbiere_WinWind Latia June 18Maija bumbiere_WinWind Latia June 18
Maija bumbiere_WinWind Latia June 18
WinWind Project
 
6 o.beikulis ves_dobele_pienava
6 o.beikulis ves_dobele_pienava6 o.beikulis ves_dobele_pienava
6 o.beikulis ves_dobele_pienava
WinWind Project
 
5 m.bumbiere alsunga_dobele_pienava
5 m.bumbiere alsunga_dobele_pienava5 m.bumbiere alsunga_dobele_pienava
5 m.bumbiere alsunga_dobele_pienava
WinWind Project
 
4 g.klavs politikas_2030
4 g.klavs politikas_20304 g.klavs politikas_2030
4 g.klavs politikas_2030
WinWind Project
 

Mehr von WinWind Project (15)

D. Ohlhorst_Keynote
D. Ohlhorst_KeynoteD. Ohlhorst_Keynote
D. Ohlhorst_Keynote
 
E. Ailio_Keynote Presentation
E. Ailio_Keynote PresentationE. Ailio_Keynote Presentation
E. Ailio_Keynote Presentation
 
Rosaria Di Nucci_Opening
Rosaria Di Nucci_OpeningRosaria Di Nucci_Opening
Rosaria Di Nucci_Opening
 
Arthur hinsch eu policy roundtable
Arthur hinsch eu policy roundtableArthur hinsch eu policy roundtable
Arthur hinsch eu policy roundtable
 
5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva
5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva
5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva
 
4 michael krug_energijas_kopienas_vacija
4 michael krug_energijas_kopienas_vacija4 michael krug_energijas_kopienas_vacija
4 michael krug_energijas_kopienas_vacija
 
3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija
3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija
3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija
 
2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu
2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu
2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu
 
Aija zucika_win_wind_projekts_25042019
Aija zucika_win_wind_projekts_25042019Aija zucika_win_wind_projekts_25042019
Aija zucika_win_wind_projekts_25042019
 
Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18
Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18
Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18
 
Piotr nowakowski energy_communities
Piotr nowakowski energy_communitiesPiotr nowakowski energy_communities
Piotr nowakowski energy_communities
 
Maija bumbiere_WinWind Latia June 18
Maija bumbiere_WinWind Latia June 18Maija bumbiere_WinWind Latia June 18
Maija bumbiere_WinWind Latia June 18
 
6 o.beikulis ves_dobele_pienava
6 o.beikulis ves_dobele_pienava6 o.beikulis ves_dobele_pienava
6 o.beikulis ves_dobele_pienava
 
5 m.bumbiere alsunga_dobele_pienava
5 m.bumbiere alsunga_dobele_pienava5 m.bumbiere alsunga_dobele_pienava
5 m.bumbiere alsunga_dobele_pienava
 
4 g.klavs politikas_2030
4 g.klavs politikas_20304 g.klavs politikas_2030
4 g.klavs politikas_2030
 

Tschirner 2019 10_28 win_wind

  • 1. WFBB Energie Energiesparagentur des Landes Brandenburg mit neuen Aufgaben WinWind Ländertisch und Workshop Potsdam 28.10.2019
  • 2. Beratungsstelle Erneuerbare Energien © WFBB (2018) | Titel der Präsentation 2 Maßnahmenpaket der Landesregierung „Erneuerbare Energien und Bürgerinteressen im fairen Miteinander “ 1. Sonderabgabe an Kommunen im Umfeld von Windenergieanlagen 2. Beratungsangebote für Erneuerbare Energien verbessern 3. Verstärkter Einsatz von Ersatzzahlungen für Gemeindeprojekte 4. Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) 5. Sicherung der Regionalplanung 6. Initiative zur Änderung des § 35 BauGB / Stärkung der kommunalen Planungshoheit Kabinettbeschluss vom 04. September 2018 6-Punkte-Plan
  • 3. Beratungsstelle Erneuerbare Energien © WFBB (2018) | Titel der Präsentation 3 Aufgaben WFBB: • Beratung und Unterstützung von Kommunen und Bürgern bei der Planung von Projekten der Erneuerbaren Energien • Klärung finanzieller Bürger- und Gemeindebeteiligungsmöglichkeiten an konkreten Projekten • Bereitstellung von Informationen rund um die Erneuerbaren Energien • Durchführung von Workshops/Veranstaltungen • KNE: • Moderation von Klärungsgesprächen zwischen Investoren im EE-Bereich und betroffenen Kommunen/Bürgern Beratungsangebote für Erneuerbare Energien verbessern
  • 4. Koalitionsvertrag 2019 © WFBB (2018) | Titel der Präsentation 4 3479-3481 Im Zusammenhang mit der Fortschreibung der Energiestrategie 2030 werden wir die Beratungsstelle Erneuerbare Energien zu einer Dialog- und Servicestelle für die Energiewende im Land Brandenburg weiterentwickeln.
  • 5. Diese Unterlagen sind ausschließlich für Präsentations- zwecke bestimmt. Der Inhalt ist durch das Urheberrecht geschützt. Alle Rechte an der Präsentation und deren Inhalt stehen der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) zu. Eine Weitergabe an Dritte ebenso wie jede Vervielfältigung, Veränderung oder sonstige Verwendung und Nutzung ganz oder in Teilen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der WFBB. Diese Unterlagen sind ausschließlich für Präsentationszwecke bestimmt. Der Inhalt ist durch das Urheberrecht geschützt. Alle Rechte an der Präsentation und deren Inhalt stehen der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) zu. Eine Weitergabe an Dritte ebenso wie jede Vervielfältigung, Veränderung oder sonstige Verwendung und Nutzung ganz oder in Teilen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der WFBB. energie.wfbb.de WFBB Energie Bert Tschirner Tel. 0331 – 730 61-410 energie@wfbb.de Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH Babelsberger Straße 21 14473 Potsdam Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
  • 6. © WFBB (2018) | Titel der Präsentation 6 Aktuelle Aktivitäten • Beratung – telefonisch und vor Ort – zum Einsatz erneuerbarer Energien (inkl. Fördermöglichkeiten) • Weiterführung der Regionalkonferenzen (Regionalkonferenzen Brandenburg | WFBB Energie) • Prüfung der Potentiale für Repowering (in Zusammenarbeit mit den RPGn des Landes) • Projekte Bürgerenergiegenossenschaften • Energieautarke Gewerbegebiete Beratungsstelle Erneuerbare Energien Kontakt: Maike Striewski und Bernd Teichmann 0331-73061-410 energie@wfbb.de www.energie.wfbb.de