SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
INDIVIDUELL
INNOVATIV
ENERGIESPAREND
DER SHOPKLASSIKER
ZEPHYR EC
ZEPHYRZEPHYR
ZEPHYR EC
Dekor-Ansauggitter
mit dahinter liegendem Mikrogitter
Revisionsklappe
blind verschraubt
+
+
+ Selbsttragendes
Stahlblechgehäuse
hochwertig pulverbeschichtet
Einsatzmöglichkeiten
Zephyr EC ist der Klassiker für den Shopbereich.
Montagefertiges Gerät mit vielen Einsatzmöglichkeiten und
4 Einbauvarianten. Freihängend, deckenbündig als Kassette,
Zwischendeckeneinbau mit Schiebestutzen und auf Anfrage
auch als Standgerät.
Das Gehäuse
Selbsttragendes und im Sichtbereich schraubenloses Stahl-
blechgehäuse. Hochwertige Pulverbeschichtung standardmäßig
in RAL 9016 (verkehrsweiß). Andere Farbgebung möglich.
Revisionsklappe blind hinter dem Ansauggitter verschraubt.
5-fach verstellbare und mit der Unterseite des Gerätes bündig
abschließende, aerodynamisch optimierte ALU-Ausblaslamelle
(natur eloxiert). Ansauggitter (im Gerätefarbton) aus Lochblech
mit dahinterliegendem Mikrogitter als Ansaugfilter.
Heizmedien
Wärmetauscher für unterschiedliche Heizmedien
PWW: für Normaltemperatur PWW 70/50°C und Nieder-
temperatur PWW 60/40°C, andere Temperaturen auf Anfrage.
DX: unter Stickstoff gelötete DX-Register für den Betrieb mit
Wärmepumpen. Hochwertige Wärmetauscher aus Kupferrohr,
mit aufgepressten, extra starken Aluminiumlamellen.
ELEKTRO: Baureihe M: keramische 400V PTC-Elemente;
Baureihe L: Wärmtauscher 3-stufig , spiralförmig, korrosionsfest.
Beide Wärmetauscher verfügen über eine Nachlaufschaltung und
Überhitzungsschutz.
Wartung
Servicefreundliche Reinigung (Mikrogitter) ohne Geräte-
öffnung durch einfaches Absaugen des Ansauggitters. Blind ver-
schraubte und gesicherte Revisionsöffnung (einseitig scharniert)
an der Geräteunterseite zu Wartungsarbeiten leicht zu öffnen.
DER SHOPKLASSIKER
ZEPHYR EC
Ausblaslamelle
in 5 Stufen einstellbar
+
2
Vorteile auf einen Blick
Made in Germany
ErP 2015 ready / EC-Ventilatoren
Zertifiziert durch TÜV-Süd
Robustes selbsttragendes
Stahlblechgehäuse
Individuelle Farbe wählbar
(serienmäßig RAL 9016)
4 Einbauvarianten
Individuelle Gerätelängen bis 3000 mm
Servicefreundlich durch filterloses
Mikroansauggitter
Einfache Montage
Aerodynamisch optimierte
Ausblaslamelle
Unterschiedliche Heizmedien möglich
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
EC-Ventilatoren
Der Wirkungsgrad der von TEKADOOR verwendeten EC-Ven-
tilatoren liegt im Teillastbetrieb bei > 90% und damit 30–35%
höher als bei herkömmlichen AC-Ventilatoren. Dadurch werden
nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Betriebs-
kosten gesenkt. Die einzeln angetriebenen EC-Ventilatoren
mit integriertem Motorschutz sind doppelseitig ansaugend,
vibrationsfrei gelagert und werden mittels PWM-Signal (Puls-
weitenmodulation) - und bei DX mit 0-10 V - angesteuert. Sie
entsprechen nicht nur der Richtlinie ErP2015, sondern über-
treffen diese Norm sogar.
Montage
Einfache Montage durch auf der Geräteoberseite eingelassene
Nietmuttern (M8) und optional erhältliches Montagematerial. In
der Standardausführung braucht das Gerät für den Elektroan-
schluss nicht geöffnet zu werden. Anschlussklemmen für die
Spannungsversorgung sowie die Steckverbindungen für das
Schaltgerät und den Parallelbetrieb sind von außen zugänglich.
Steuerung
Elektronische TEKADOOR-Steuerung GTM EC, multi-
funktional, u. a. mit einer optionalen ModBus Schnittstelle
Standardmäßig sind für Geräte mit PWW-Heizung eine GTM 2
EC und für Geräte mit Elektro-Heizung eine GTM 1 E EC bzw.
GTM 1 EC PTC Steuerung, inklusive 20 m vorkonfektioniertem,
abgeschirmtem Datenkabel bereits im Lieferumfang enthalten.
Die 5-stufige Steuerung GTM 2 EC beinhaltet serienmäßig eine
Hand-Automatik und eine Sommer- / Winterschaltung. Für den
Winter-Betrieb kann optional ein Magnetventil bis 2,5 A ange-
schlossen werden. Bei der Standard Steuerung GTM 1 E EC
kann die Luftleistung 5-stufig und die Heizleistung, in Abhän-
gigkeit der Ventilatorstufen, 3-stufig manuell gewählt werden.
Bei der Steuerung GTM 1 EC PTC für PTC-Heizmedien schaltet
sich die Heizstufe automatisch zu der vorgewählten Ventilator-
stufe hinzu. Jede Steuerung verfügt über einen potential- freien
Kontakt zur Freigabe über jede bauseitige DDC bzw. GLT. Eine
Parallelschaltung von max. 10 Geräten ist möglich.
3
Anschlüsse
Heizungsanschlüsse – Vor- und Rücklauf - standardmäßig auf
der Geräteoberseite zum problemlosen Anschluss an das
bauseitige Heizungssystem. (Dimension der Innengewinde
entsprechend Baureihe) Optional können die Anschlüsse auch
seitlich gesetzt werden.
Anschlussbox PWW - Geräte
Einfacher Elektroanschluss durch Anschlussbox (Spannungs-
versorgung 230V/50Hz auf der Geräteoberseite); optional kann
diese auch seitlich gesetzt werden.
Ausnahme:
Geräte mit Elektro - Heizung und einer Heizleistung größer als
22,5kW.
DETAILS
ZEPHYR EC
4
Anschluss/Schnittstelle Datenkabel
Standardmäßige Anschlussmöglichkeiten des Datenkabels und
eines optionalen Magnetventils auf der Geräteoberseite durch
einfaches Plug & Play. Auf Anfrage kann der Anschluss versetzt
werden.
Control:
Eingang für das Datenkabel zum Bedienteil.
Auxiliar:
Ausgang zum Parallelbetrieb mit weiteren Geräten.
Ausblaslamelle
Die Abschirmleistung der Türluftschleieranlage wird durch
die Einstellung der Ausblaslamelle optimiert. Die Lamelle ist in
5 Stufen einstellbar. In der Heizperiode sollte die Ausblaslamelle
10 bis 15 Grad nach außen gerichtet sein, um ein Eindringen
kalter Außenluft zu verhindern. Dagegen sollte im Sommer-
betrieb die Lamelle nach innen gerichtet werden, damit ein
Entweichen gekühlter Raumluft verhindert wird.
5
ZEPHYR ECEINBAUVARIANTEN
6
Freihängend
A = VARIABLE GERÄTELÄNGE
60
in
out
30
60
85
50
M25 + M20
Verschraubung25
30
70
A
460
35 295
Vorbereitung für
VerschraubungM 20
Platine
in
out
Einnietmuttern M8
75 45
60
100
40
260
VORDERANSICHT
UNTERANSICHT
SEITENANSICHT
DRAUFSICHT
Anschlussfertige freihängende Türluftschleieranlage zur Sichtmontage direkt über der Tür.
Umluftansaugung erfolgt stirnseitig von der Raumseite.
* TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
Optional:
Anschlüsse
seitlich
Anschlussbox
Anschlussbox
ACHTUNG: Maße ändern sich bei
Zephyr LX / LXX von 260 mm auf 450 mm
und von 460 mm auf 715 mm
u. M10 anstatt M8 Einnietmuttern.
**
*
*
7
Kassette
9 mm Langloch
für Befestigung
verschiebbar
80
50
M8
40
Befestigungnur bei über 2m Geräte
M8 Einnietmutter unter der Lasche
35
25
700
VORDERANSICHT
Vorperforiert für Ansaug aus der Zwischendecke
260
A
A+50
Luftaustritt
Revision
650
Luftaustritt
Revision
OUT
IN
Platine
80
260
365
390
125
40
Vorberei-
tung
Verschrau-
bungM20
Durchführung
Temperatur-
fühler
DRAUFSICHT
SEITENANSICHT
UNTERANSICHT
80
700
versteckte Revisions-
befestigungsschrauben
* TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
Anschlussfertige Türluftschleieranlage mit integrierter Ansaugkammer und umlaufendem Rahmen zur deckenbündigen Montage.
Umluftansaugung erfolgt unterseitig von der Raumseite. Frei zugängliche Revisionsöffnung.
Anschlussbox
GERÄTE LÄNGENMASS A:
950 mm
1450 mm
1950 mm
2450 mm
8
Zwischendeckengerät
VORDERANSICHT
260
15
UNTERANSICHT
210 260
25
3020 20
75 120
* TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
Anschlussfertige Türluftschleieranlage mit integrierter Ansaugkammer, Ansaug- und Ausblasschiebestutzen zum Einbau in eine Zwi-
schendecke. Nur Ansaug- und Ausblasgitter sind von unten sichtbar. Umluftansaugung erfolgt unterseitig von der Raumseite.
ACHTUNG: Revisionsklappe an der Geräteunterseite ganzflächig zu öffnen, daher muss die bauseitige Zwischendecke in diesem
Bereich unbedingt vollständig demontierbar sein.
130-210
60
out
in
60
50
85
M25 + M20
351
SEITENANSICHT
Optional:
Anschlüsse seitlich
Anschlussbox
Verschraubung
DRAUFSICHT
A
720
35 295
Vorbereitungfür
VerschraubungM 20
Platine
Einnietmuttern M8
in
out
7550
60
100
40
Anschlussbox
A = VARIABLE GERÄTELÄNGE
ACHTUNG: Maße ändern sich bei
Zephyr-Z LX / LXX von 260 mm auf 580
mm und von 720 mm auf 1100 mm
u. M10 anstatt M8 Einnietmuttern.
*
*
*
*
9
230V/ 50Hz
3
CONTROL
F 16AT
L N PE
Platine EC
Anschlußbox
bauseitig
Erdung, Nullung oder
Schutzschaltung nach
den Vorschriften des
VDE und des zuständ.
EVU ausführen.
Technische Änderungen vorbehalten
1 211 12 133 4 514 15
0
zum Steuerteil (CONTROL)
Adresse 1-9
8
AUXILIAR NL2 PE
230V / 50Hz
Magnetventil
(OPTIONAL)
L PEN
8
PENL2
internAUX MON
01.08.2014lagezeichnet/signet
TeileGruppevonPos.
Werkstoff Maßstab
Blatt
Erstelldatum
GTM II EC 140801
Kunde
Benennung
Name
Kundenzeichnung Nr.:
DatumName
1 von 1
6 716 17 8 9 10 1918 20
CPU
Adress
Schalter
0 = MASTER
1 - 9 = SLAVE
5
1
23
4
9
87
6
ext.Signalgeber
Störungpot.-frei
Betriebpot.-frei
Frostschutzthermostat
nichtbelegt
nichtbelegt
nichtbelegt
optional
optional
Standard
Anschlusskabel
(20 m) mit
RJ-45 Stecker
1
M
PE
N
L1
zu weiteren
Ventilatoren
blau/blue
gelb/yellow
weiss/white
rot/red
4
Auskühlschutzoptional
Hand
Stufe
MODE
Y 0-10 V
0 V
+10 V
imp.
ext. Signalgeber
Raumthermostat
3142
optional
optional
DDC-Freigabe
Fr 01.08.14 - 11.55
STANDARDSCHALTPLAN FÜR PWW
ZEPHYR EC
Steuerung GTM 2 EC mit optionaler ModBus Schnittstelle
2-sprachige (Deutsch/Englisch wählbar), menügeführte elektronische Steuerung für Luftschleier mit
energiesparenden EC-Ventilatoren und PWW-Heizung. Die Bedienung bzw. Navigation erfolgt mit einem
zentralen Multifunktionsrad. Menüführung über 2,4“ großes Farbdisplay mit Klartext- und Symbolanzeige
für verschiedene Betriebszustände. Standardmäßige Anzeige des Datums und der Uhrzeit.
Mehrere Betriebsarten möglich:
1.) Hand
2.) AutoTK = Automatikbetrieb mit Türkontaktsteuerung (einstellbare Nachlaufzeit 10–300 sec)
3.) AutoTK = Automatikbetrieb mit Türkontaktsteuerung und Raumthermostat
4.) AutoTA = Automatikbetrieb mit Auskühlschutz und Türkontaktsteuerung
Funktionen: Hand-Auto-Schaltung, 5-stufig, Sommer/Winter-Schaltung, einstellbare
Nachlaufschaltung, Frostschaltung
Eingänge: Raumthermostat (Auskühlschutz), Türkontakt, Frostschutzthermostat, Freigabekontakt für
externen Signalgeber (DDC)
Ausgänge: potentialfreie Betriebs- u. Störmeldung
Meldungen werden orange und Störungen rot hinterlegt angezeigt!
Durch unterschiedliche Kodierung der Steuerplatinen (Master/Slave) können bis zu 10
Türluftschleier über 1 Bedienteil parallel geschaltet werden. Last- bzw. Steuerplatine im
Türluftschleiergerät eingebaut und 20 m vorkonfektioniertes Datenkabel
(Verbindung zwischen Türschleier und Bedienteil) sind im Lieferumfang enthalten.
* TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
CONTROL
Plati
1 211 12 133 4 514 15
0
zum Steuerteil (CONTROL)
Adresse 1-9
8
AUXILIAR
Magnetventil
(OPTIONAL)
8
AUX MON
14.06.2017lagezeichnet/signet
Werkstoff
DatumName
6 716 17
CPU
Adress
Schalter
0 = MASTER
1 - 9 = SLAVE
5
123
4
9
87
6
nichtbelegt
nichtbelegt
nichtbelegt
nichtbelegt
Frostschutzthermostatoptional
Standard
Anschlusskabel
(20 m) mit
RJ-45 Stecker
321
RJ 45
MOD Bus 1 2
ON
optionalext.Signalgeber
DDC-Freigabeoptional
MOD Bus Adresse
ModBus
Schnittstelle
(optional)
10
CONTROL
Technische Änderungen vorbehalten
1 211 12 133 4 514 15
0
zum Steuerteil (CONTROL)
Adresse 1-9
8
AUXILIAR
8
AUX MON
01.08.2014lagezeichnet/signet
TeileGruppevonPos.
Werkstoff Maßstab
Blatt
Erstelldatum
GTM I E EC 140801
Kunde
Benennung
Name
Kundenzeichnung Nr.:
DatumName
1 von 1
6 716 17 8 9 10 1918 20
CPU
Adress
Schalter
0 = MASTER
1 - 9 = SLAVE
5
1
23
4
9
87
6
Störungpot.-frei
Betriebpot.-frei
nichtbelegt
nichtbelegt
Standard
Anschlusskabel
(20 m) mit
RJ-45 Stecker
S 50°
K1
K1 K2 K3
S 80°
S 60°
q q
q
q
K1
nichtbelegt
Raumthermostat
nichtbelegt
1
M
PE
N
L1
zu weiteren
Ventilatoren
blau/blue
gelb/yellow
weiss/white
rot/red
optional
4
nichtbelegt
Stufe 2
Stufe 3 = Stufe 1 + Stufe 2
K0
4
3~400V/ 50Hz
3
230V/ 50Hz
K2K3
Stufe 1
Anschlußbox
q
bauseitig
Erdung, Nullung oder
Schutzschaltung nach
den Vorschriften des
VDE und des zuständ.
EVU ausführen.
Platine EC
NL2 PE
PENL2
intern
230V / 50Hz
S 45°
Y 0-10 V
0 V
+10 V
imp.
Hand
Stufe
MODE
DDC-Freigabe
L N PE31 2
S 100°
F 16AT
Fr 01.08.14 - 11.55
SCHALTPLAN ELEKTROWÄRMETAUSCHER
ZEPHYR E EC
Steuerung GTM 1 E EC mit optionaler ModBus Schnittstelle
2-sprachige (Deutsch/Englisch wählbar), menügeführte elektronische Standard Steuerung für
Luftschleier mit energiesparenden EC-Motoren und Elektro-Heizung. Die Bedienung bzw. Naviga-
tion erfolgt mit einem zentralen Multifunktionsrad. Menüführung über 2,4" großes Farbdisplay mit
Klartext- und Symbolanzeige für verschiedene Betriebszustände. Funktionen: Manuelle Schal-
tung von 5 Ventilatorstufen und 3 Heizungsstufen Eingänge: Freigabekontakt über externe DDC
bzw. GLT, Raumthermostat (nur Elektroheizung Ein/Aus)
Ausgänge: potentialfreie Betriebs- u. Störmeldung
Meldungen werden orange und Störungen rot hinterlegt angezeigt!
Durch unterschiedliche Kodierung der Steuerplatinen (Master/Slave) können bis zu 10 Türluft-
schleier über 1 Bedienteil parallel geschaltet werden. Last- bzw. Steuerplatine im Türluftschleier-
gerät eingebaut und 20 m vorkonfektioniertes Datenkabel (Verbindung zwischen Türschleier und
Bedienteil) sind im Lieferumfang enthalten.
* TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
CONTROL
Plati
1 211 12 133 4 514 15
0
zum Steuerteil (CONTROL)
Adresse 1-9
8
AUXILIAR
Magnetventil
(OPTIONAL)
8
AUX MON
14.06.2017lagezeichnet/signet
Werkstoff
DatumName
6 716 17
CPU
Adress
Schalter
0 = MASTER
1 - 9 = SLAVE
5
123
4
9
87
6
nichtbelegt
nichtbelegt
nichtbelegt
nichtbelegt
Frostschutzthermostatoptional
Standard
Anschlusskabel
(20 m) mit
RJ-45 Stecker
321
RJ 45
MOD Bus 1 2
ON
optionalext.Signalgeber
DDC-Freigabeoptional
MOD Bus Adresse
ModBus
Schnittstelle
(optional)
11
Thermostatisches
Durchgangsventil
(Einstellbereich + 25 °C bis + 45 °C)
begrenzt die Ausblastemperatur
(konstante Zulufttemperaturbegrenzung).
Auch als 3-Wege-Ventil erhältlich.
Deckenbefestigungsset
Zur problemlosen, schwingungsfreien
Deckenmontage, bestehend aus M8
oder M10 Gewindestangen, bis 1000
mm Länge, Schwingungsdämpfern,
Spannschlössern und Kontermuttern.
Türkontakt-
magnetschalter
Schaltet im Automatikbetrieb den Türluft-
schleier in den vorgewählten Stufen ein –
in Verbindung mit GTM 2 EC, GTM 3 EC
und GTM 2 E EC.
12
ZUBEHÖR OPTIONAL
ZEPHYR EC
Frostschutz-
thermostat
Dient der Überwachung
von PWW-Wärmetauschern
bei Frostgefahr. Sobald die
Temperatur unter +7 °C sinkt,
werden die Ventilatoren
ausgeschaltet und ein optio-
nales Magnetventil geöffnet.
Magnetventil
Öffnet oder schließt den
Heizwasserkreislauf in der
Sommer-/Winterstellung des
Bedienteils, um bei Sommer-
betrieb oder Stillstand des
Luftschleiers den Heizwasser-
kreislauf zu schließen (stromlos
geschlossen).
Achtung: Bei Einsatz von
Magnetventilen oder thermo-
elektrischen Absperrventi-
len wird der Einbau eines
Frostschutzthermostates
(automatische Ansteuerung)
sowie eines Schmutzfängers
ausdrücklich empfohlen.
Raumthermostat
Verhindert im Automatik-
betrieb eine Überhitzung bzw.
Auskühlung des Raumes/
Windfangs.
Thermoelektrisches
Absperrventil
230 V / 50 Hz, stromlos
geschlossen.
Bauseitiger Einbau in den
Heizungsvorlauf. Ansteuerung
erfolgt über die Sommer-/
Winterschaltung.
Sommerfunktion – geschlossen.
Winterfunktion – geöffnet.
13
TECHNISCHE DATEN
FREIHÄNGEND / KASSETTE /
ZWISCHENDECKE
ZEPHYR EC M
Modell M 1 M 1,5 M 2 M 2,5 M 3
Luftmenge max: m3
/h 1800 2700 3600 4500 6300
Heizleistung    nenn1
PWW 70 / 50 °C kW 8,5 12,7 17,0 21,2 29,7
PWW 60 / 40 °C kW 8,5 12,7 17,0 21,2 29,7
Durchflussmenge PWW 70 / 50 °C m3
/h 0,37 0,56 0,75 0,93 1,30
PWW 60 / 40 °C m3
/h 0,37 0,55 0,74 0,92 1,29
Wasserwiderstände PWW 70 / 50 °C kPa 0,5 5,7 2,4 3,2 5,6
PWW 60 / 40 °C kPa 3,8 7,0 4,5 3,2 5,6
Anschlüsse Nennweite Innengewinde Zoll 2 x 3/4" 2 x 3/4" 2 x 3/4" 2 x 3/4" 2 x 3/4"
Vorlauf/Rücklauf DN 20 20 20 20 20
EC-Ventilatoren Spannung V 230 / 1 / N / PE
Frequenz Hz 50
Stromaufnahme max. A 2,1 3,1 4,1 5,1 7,2
Motorleistung max. kW 0,3 0,5 0,6 0,8 0,9
400V PTC-Heizelemente Spannung V 400 / 3 / N / PE
Frequenz Hz 50
Heizleistung kW 7 10,5 14 17,5 auf Anfrage
Schalldruckpegel 2
Größte Einstellung dB (A) 58 59 60 61 62
Maße nach Zeichnung Gerätelänge ( A ) mm 1000 1500 2000 2500 3000
Gerätehöhe 3
mm 260 260 260 260 260
Gerätetiefe 4
mm 490 490 490 490 490
Gewicht Zephyr kg 45 60 75 80 100
Kassette kg 52 70 88 97 120
Zephyr-Z kg 62 85 107 122 149
Auslegung basiert auf:	 empfohlenem Betriebspunkt
Ansaugtemperatur tLE = +20 °C
Ausblastemperatur tLA = +34 °C
Ausblashöhe = bis 2.70 m
1. Nennbetrieb bezogen auf Betriebspunkt (siehe oben), Ausblastemperaturregelung empfohlen.
2. gemessen in 3 m seitlichem Abstand. Schalldruckpegel können je nach Umgebungsbedingungen variieren.
3. Maß ändert sich bei Zephyr Z (Zwischendecken Ausführung) auf 390–470 mm.
4. Maß ändert sich bei Zephyr Z auf 720 mm und bei Kassette (deckenbündige Ausführung) auf 700 mm.
Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist u.a. ein ausgeglichenes Druckverhältnis.
* TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
14
TECHNISCHE DATEN
FREIHÄNGEND / KASSETTE /
ZWISCHENDECKE
ZEPHYR EC L
Modell L 1 L 1,5 L 2 L 2,5 L 3
Luftmenge max: m3
/h 2700 3600 5400 6300 7200
Heizleistung   nenn1
PWW 70 / 50 °C kW 12,7 17,0 25,5 29,7 34,0
PWW 60 / 40 °C kW 12,7 17,0 25,5 29,7 34,0
Durchflussmenge PWW 70 / 50 °C m3
/h 0,56 0,75 1,11 1,31 1,49
PWW 60 / 40 °C m3
/h 0,55 0,74 1,11 1,29 1,48
Wasserwiderstände PWW 70 / 50 °C kPa 0,8 2,8 3,7 5,2 7,2
PWW 60 / 40 °C kPa 1,7 3,7 4,2 6,1 7,2
Anschlüsse Nennweite Innengewinde Zoll 2 x 3/4" 2 x 3/4" 2 x 3/4" 2 x 3/4" 2 x 3/4"
Vorlauf/Rücklauf DN 20 20 20 20 20
EC-Ventilatoren Spannung V 230 / 1 / N / PE
Frequenz Hz 50
Stromaufnahme max. A 3,1 4,1 6,2 7,2 8,2
Motorleistung max. kW 0,5 0,6 0,9 1,1 1,2
Elektrische Heizregister
3-stufig
Spannung V 400 / 3 / N / PE
Frequenz Hz 50
Heizleistung kW 5/10/15 7,5/15/22,5 10/20/30 10,7/21,4/32 10,7/21,4/32
Schalldruckpegel 2
Größte Einstellung dB (A) 60 61 62 63 64
Maße nach Zeichnung Gerätelänge ( A ) mm 1000 1500 2000 2500 3000
Gerätehöhe 3
mm 260 260 260 260 260
Gerätetiefe 4
mm 490 490 490 490 490
Gewicht Zephyr kg 50 65 80 105 125
Kassette kg 57 75 93 122 145
Zephyr-Z kg 67 90 112 147 174
Auslegung basiert auf:	 empfohlenem Betriebspunkt
Ansaugtemperatur tLE = +20 °C
Ausblastemperatur tLA = +34 °C
Ausblashöhe = bis 3.00 m
1. Nennbetrieb bezogen auf Betriebspunkt (siehe oben), Ausblastemperaturregelung empfohlen.
2. gemessen in 3 m seitlichem Abstand. Schalldruckpegel können je nach Umgebungsbedingungen variieren.
3. Maß ändert sich bei Zephyr Z (Zwischendecken Ausführung) auf 390–470 mm.
4. Maß ändert sich bei Zephyr Z auf 720 mm und bei Kassette (deckenbündige Ausführung) auf 700 mm.
Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist u.a. ein ausgeglichenes Druckverhältnis.
* TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
15
TECHNISCHE DATEN
FREIHÄNGEND / ZWISCHENDECKE
ZEPHYR EC LX
Modell LX 1 LX 1,5 LX 2 LX 2,5 LX 3
Luftmenge max: m3
/h 4500 5100 7300 9800 12000
Heizleistung   nenn1
PWW 70 / 50 °C kW 21,2 24,0 34,4 46,2 56,6
PWW 60 / 40 °C kW 21,2 24,0 34,4 46,2 56,6
Durchflussmenge PWW 70 / 50 °C m3
/h 0,93 1,05 4,51 2,02 2,48
PWW 60 / 40 °C m3
/h 0,92 1,05 1,50 2,01 2,47
Wasserwiderstände PWW 70 / 50 °C kPa 4,5 4,1 9,1 4,4 6,9
PWW 60 / 40 °C kPa 3,2 4,1 3,7 4,5 7,0
Anschlüsse Nennweite Innengewinde Zoll 2 x 1“ 2 x 1" 2 x 1" 2 x 1" 2 x 1"
Vorlauf/Rücklauf DN 25 25 25 25 25
EC-Ventilatoren Spannung V 230 / 1 / N / PE
Frequenz Hz 50
Stromaufnahme max. A 6,0 6,5 9,1 12,1 15,0
Motorleistung max. kW 1,1 1,4 2,1 2,7 3,5
Schalldruckpegel 2
Größte Einstellung dB (A) 64 63 64 65 67
Maße nach Zeichnung Gerätelänge ( A ) mm 1000 1500 2000 2500 3000
Gerätehöhe 3
mm 450 450 450 450 450
Gerätetiefe 4
mm 715 715 715 715 715
Gewicht Zephyr kg 85 105 145 180 225
Zephyr-Z kg 102 130 177 222 274
Auslegung basiert auf:	 empfohlenem Betriebspunkt
Ansaugtemperatur tLE = +20 °C
Ausblastemperatur tLA = +34 °C
Ausblashöhe = bis 3.20 m
1. Nennbetrieb bezogen auf Betriebspunkt (siehe oben), Ausblastemperaturregelung empfohlen.
2. gemessen in 3 m seitlichem Abstand. Schalldruckpegel können je nach Umgebungsbedingungen variieren.
3. Maß ändert sich bei Zephyr Z-LX/LXX (Zwischendecken-Ausführung) auf 580–680 mm.
4. Maß ändert sich bei Zephyr Z-LX/LXX auf 1100 mm.
Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist u.a. ein ausgeglichenes Druckverhältnis.
* TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
16
TECHNISCHE DATEN
FREIHÄNGEND / ZWISCHENDECKE
ZEPHYR EC LXX
Modell LXX 1 LXX 1,5 LXX 2 LXX 2,5 LXX 3
Luftmenge max: m3
/h 4900 7300 9800 12000 14200
Heizleistung   nenn1
PWW 70 / 50 °C kW 23,1 34,4 46,2 56,6 67,0
PWW 60 / 40 °C kW 23,1 34,4 46,2 56,6 67,0
Durchflussmenge PWW 70 / 50 °C m3
/h 1,01 1,51 2,02 4,48 2,93
PWW 60 / 40 °C m3
/h 1,01 1,50 2,01 4,45 2,92
Wasserwiderstände PWW 70 / 50 °C kPa 1,3 2,9 7,9 7,8 9,6
PWW 60 / 40 °C kPa 3,8 2,4 4,7 7,8 9,7
Anschlüsse Nennweite Innengewinde Zoll 2 x 1 1/4" 2 x 1 1/4" 2 x 1 1/4" 2 x 1 1/4“ 2 x 1 1/4"
Vorlauf/Rücklauf DN 32 32 32 32 32
EC-Ventilatoren Spannung V 230 / 1 / N / PE
Frequenz Hz 50
Stromaufnahme max. A 6,1 9,1 12,1 15,2 18,2
Motorleistung max. kW 1,4 2,1 2,8 3,5 4,1
Schalldruckpegel 2
Größte Einstellung dB (A) 63 64 65 66 68
Maße nach Zeichnung Gerätelänge ( A ) mm 1000 1500 2000 2500 3000
Gerätehöhe 3
mm 450 450 450 450 450
Gerätetiefe 4
mm 715 715 715 715 715
Gewicht Zephyr kg 100 130 180 210 250
Zephyr-Z kg 117 155 212 252 299
Auslegung basiert auf:	 empfohlenem Betriebspunkt
Ansaugtemperatur tLE = +20 °C
Ausblastemperatur tLA = +34 °C
Ausblashöhe = bis 3.60 m
1. Nennbetrieb bezogen auf Betriebspunkt (siehe oben), Ausblastemperaturregelung empfohlen.
2. gemessen in 3 m seitlichem Abstand. Schalldruckpegel können je nach Umgebungsbedingungen variieren.
3. Maß ändert sich bei Zephyr Z-LX/LXX (Zwischendecken-Ausführung) auf 580–680 mm.
4. Maß ändert sich bei Zephyr Z-LX/LXX auf 1100 mm.
Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist u.a. ein ausgeglichenes Druckverhältnis.
* TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
17
Modell DX-M 1 DX-M 1,5 DX-M 2 DX-M 2,5 DX-M 3
Luftmenge max: m3
/h 1800 2700 3600 4500 6300
Leistung 1
Heizleistung DX kW 8,6 12,9 17,3 21,3 29,9
Kühlleistung DX kW 8,1 12,5 16,9 21,3 29,9
Druck- u. Saugleitung Anschlüsse mm 10/16 10/16 10/18 10/22 10/22
EC-Ventilatoren 3
Spannung V 230 / 1 / N / PE
Frequenz Hz 50
Stromaufnahme max. A 2,4 3,6 4,7 5,9 8,2
Motorleistung max. kW 0,3 0,5 0,7 0,8 1,2
Schalldruckpegel 2
Größte Einstellung dB (A) 58 59 60 61 62
Maße nach Zeichnung Gerätelänge ( A ) mm 1210 1710 2210 2710 3210
Gerätehöhe mm 260 260 260 260 260
Gerätetiefe mm 490 490 490 490 490
Gewicht Zephyr DX kg 50 65 80 85 105
Kassette 4
kg 57 75 93 102 125
Zephyr Z kg 67 92 112 127 154
ZEPHYR-DX M EC
Auslegung basiert auf:	
empfohlenem Betriebspunkt
Ansaugtemperatur = +20/27 °C
Ausblastemperatur = +34/18 °C
Ausblashöhe = bis 2.70 m
Heizgastemperatur = 70 °C
Kondensationstemperatur = 50 °C
Kondensataustritt = 45 °C
Betriebsdruck = max. 45bar
TECHNISCHE DATEN
FREIHÄNGEND / KASSETTE /
ZWISCHENDECKE
1.	Nennbetrieb bezogen auf Betriebspunkt (siehe oben).
2.	gemessen in 3 m seitlichem Abstand. Schalldruckpegel können je nach Umgebungsbedingungen variieren.
3.	Steuerspannung 0-10 V.
4.	Nur Heizbetrieb möglich.
ACHTUNG im Kühlbetrieb darf die Ausblastemperatur von 18 °C nicht unterschritten und eine Ansaugtemperatur
von 27 °C nicht überschritten werden! Werden diese Parameter unter- bzw. überschritten, bildet sich eine höhere
Kondensatmenge, die nicht mehr von unserer optionalen Kondensatpumpe abgeführt werden kann!
Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist u. a. ein ausgeglichenes Druckverhältnis.
* TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
TECHNISCHE DATEN
TECHNISCHE ZEICHNUNG ZEPHYR-DX
Freihängend mit beidseitiger Gehäusevergrößerung (Einbau DX - Kit)
460
260
105
260
UNTERANSICHT SEITENANSICHT
18
TECHNISCHE DATEN
FREIHÄNGEND / KASSETTE /
ZWISCHENDECKE
ZEPHYR-DX L EC
Modell DX-L 1 DX-L 1,5 DX-L 2 DX-L 2,5 DX-L 3
Luftmenge max: m3
/h 2700 3600 5400 6300 7200
Leistung 1
Heizleistung DX kW 12,7 17,0 25,7 29,6 34
Kühlleistung DX kW 12 16.6 25,2 29,7 34,2
Druck- u. Saugleitung Anschlüsse mm 10/16 10/18 10/22 10/22 10/22
EC-Ventilatoren 3
Spannung V 230 / 1 / N / PE
Frequenz Hz 50
Stromaufnahme max. A 3,5 4,7 7,1 8,2 9,4
Motorleistung max. kW 0,5 0,7 1,0 1,2 1,4
Schalldruckpegel 2
Größte Einstellung dB (A) 60 61 62 63 64
Maße nach Zeichnung Gerätelänge ( A ) mm 1210 1710 2210 2710 3210
Gerätehöhe mm 260 260 260 260 260
Gerätetiefe mm 490 490 490 490 490
Gewicht Zephyr DX kg 55 65 85 110 130
Kassette 4
kg 62 80 98 127 150
Zephyr Z kg 72 95 117 152 179
Auslegung basiert auf:	
empfohlenem Betriebspunkt
Ansaugtemperatur = +20/27 °C
Ausblastemperatur = +34/18 °C
Ausblashöhe = bis 3.00 m
Heizgastemperatur = 70 °C
Kondensationstemperatur = 50 °C
Kondensataustritt = 45 °C
Betriebsdruck = max. 45bar
1.	Nennbetrieb bezogen auf Betriebspunkt (siehe oben).
2.	gemessen in 3 m seitlichem Abstand. Schalldruckpegel können je nach Umgebungsbedingungen variieren.
3.	Steuerspannung 0-10 V.
4.	Nur Heizbetrieb möglich.
ACHTUNG im Kühlbetrieb darf die Ausblastemperatur von 18 °C nicht unterschritten und eine Ansaugtemperatur
von 27 °C nicht überschritten werden! Werden diese Parameter unter- bzw. überschritten, bildet sich eine höhere
Kondensatmenge, die nicht mehr von unserer optionalen Kondensatpumpe abgeführt werden kann!
Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist u. a. ein ausgeglichenes Druckverhältnis.
* TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
19
Zentrale Deutschland
TEKADOOR GmbH
Albert-Einstein-Str. 11
D-40764 Langenfeld
T. +49 (0) 2173 - 20766-0
F. +49 (0) 2173 - 20766-111
E. info@tekadoor.de
www.TEKADOOR.de
A = 01.06.2017

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

TEKADOOR - Secon - Standard-Türluftschleieranlage
TEKADOOR - Secon - Standard-Türluftschleieranlage                   TEKADOOR - Secon - Standard-Türluftschleieranlage
TEKADOOR - Secon - Standard-Türluftschleieranlage
TEKADOOR GmbH
 
Fhx40 technical & operating manual
Fhx40   technical & operating manualFhx40   technical & operating manual
Fhx40 technical & operating manualAnand Naidoo
 
alpha.drive - Bedienungsanleitung
alpha.drive - Bedienungsanleitungalpha.drive - Bedienungsanleitung
alpha.drive - Bedienungsanleitung
alphaeosAG
 
Bedienungsanleitung RESTEK EXTENT Endverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK EXTENT EndverstärkerBedienungsanleitung RESTEK EXTENT Endverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK EXTENT Endverstärker
Hifi RESTEK
 
Bedienungsanleitung RESTEK EXTRACT Endverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK EXTRACT EndverstärkerBedienungsanleitung RESTEK EXTRACT Endverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK EXTRACT Endverstärker
Hifi RESTEK
 
Bedienungsanleitung RESTEK EDITOR Vorverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK EDITOR VorverstärkerBedienungsanleitung RESTEK EDITOR Vorverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK EDITOR Vorverstärker
Hifi RESTEK
 
Bedienungsanleitung RESTEK ERGO
Bedienungsanleitung RESTEK ERGOBedienungsanleitung RESTEK ERGO
Bedienungsanleitung RESTEK ERGO
Hifi RESTEK
 
Drosselauslegung
DrosselauslegungDrosselauslegung
Drosselauslegung
Westaflex
 
VARIO Montagefibel
VARIO MontagefibelVARIO Montagefibel
VARIO Montagefibel
Westaflex
 
Bedienungsanleitung RESTEK EMAS Phono Pre
Bedienungsanleitung RESTEK EMAS Phono PreBedienungsanleitung RESTEK EMAS Phono Pre
Bedienungsanleitung RESTEK EMAS Phono Pre
Hifi RESTEK
 
Bedienungsanleitung RESTEK MCAB+ Tuner
Bedienungsanleitung RESTEK MCAB+ TunerBedienungsanleitung RESTEK MCAB+ Tuner
Bedienungsanleitung RESTEK MCAB+ Tuner
Hifi RESTEK
 
Conec Product News 2015
Conec Product News 2015Conec Product News 2015
Conec Product News 2015
Urkunde
 
Kuhn geo t vineyards and orchards sprayers
Kuhn geo t vineyards and orchards sprayersKuhn geo t vineyards and orchards sprayers
Kuhn geo t vineyards and orchards sprayers
PartCatalogs Net
 
Bedienungsanleitung RESTEK MAMP Endverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK MAMP EndverstärkerBedienungsanleitung RESTEK MAMP Endverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK MAMP Endverstärker
Hifi RESTEK
 
Kuhn Kreiselegge HR 5002 DR Spare Parts list
Kuhn Kreiselegge HR 5002 DR Spare Parts listKuhn Kreiselegge HR 5002 DR Spare Parts list
Kuhn Kreiselegge HR 5002 DR Spare Parts list
PartCatalogs Net
 
Bedienungsanleitung RESTEK EPOS CD-Spieler
Bedienungsanleitung RESTEK EPOS CD-SpielerBedienungsanleitung RESTEK EPOS CD-Spieler
Bedienungsanleitung RESTEK EPOS CD-Spieler
Hifi RESTEK
 
Bedienungsanleitung RESTEK MPLA CD-Spieler
Bedienungsanleitung RESTEK MPLA CD-SpielerBedienungsanleitung RESTEK MPLA CD-Spieler
Bedienungsanleitung RESTEK MPLA CD-Spieler
Hifi RESTEK
 
Leitfaden test stromquelle[1]
Leitfaden test stromquelle[1]Leitfaden test stromquelle[1]
Leitfaden test stromquelle[1]
chrissoule72
 

Was ist angesagt? (20)

TEKADOOR - Secon - Standard-Türluftschleieranlage
TEKADOOR - Secon - Standard-Türluftschleieranlage                   TEKADOOR - Secon - Standard-Türluftschleieranlage
TEKADOOR - Secon - Standard-Türluftschleieranlage
 
Fhx40 technical & operating manual
Fhx40   technical & operating manualFhx40   technical & operating manual
Fhx40 technical & operating manual
 
Webasto 75
Webasto 75Webasto 75
Webasto 75
 
alpha.drive - Bedienungsanleitung
alpha.drive - Bedienungsanleitungalpha.drive - Bedienungsanleitung
alpha.drive - Bedienungsanleitung
 
Bedienungsanleitung RESTEK EXTENT Endverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK EXTENT EndverstärkerBedienungsanleitung RESTEK EXTENT Endverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK EXTENT Endverstärker
 
Bedienungsanleitung RESTEK EXTRACT Endverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK EXTRACT EndverstärkerBedienungsanleitung RESTEK EXTRACT Endverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK EXTRACT Endverstärker
 
Bedienungsanleitung RESTEK EDITOR Vorverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK EDITOR VorverstärkerBedienungsanleitung RESTEK EDITOR Vorverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK EDITOR Vorverstärker
 
Bedienungsanleitung RESTEK ERGO
Bedienungsanleitung RESTEK ERGOBedienungsanleitung RESTEK ERGO
Bedienungsanleitung RESTEK ERGO
 
Drosselauslegung
DrosselauslegungDrosselauslegung
Drosselauslegung
 
VARIO Montagefibel
VARIO MontagefibelVARIO Montagefibel
VARIO Montagefibel
 
Bedienungsanleitung RESTEK EMAS Phono Pre
Bedienungsanleitung RESTEK EMAS Phono PreBedienungsanleitung RESTEK EMAS Phono Pre
Bedienungsanleitung RESTEK EMAS Phono Pre
 
Bedienungsanleitung RESTEK MCAB+ Tuner
Bedienungsanleitung RESTEK MCAB+ TunerBedienungsanleitung RESTEK MCAB+ Tuner
Bedienungsanleitung RESTEK MCAB+ Tuner
 
Conec Product News 2015
Conec Product News 2015Conec Product News 2015
Conec Product News 2015
 
Kuhn geo t vineyards and orchards sprayers
Kuhn geo t vineyards and orchards sprayersKuhn geo t vineyards and orchards sprayers
Kuhn geo t vineyards and orchards sprayers
 
TurboTEC
TurboTECTurboTEC
TurboTEC
 
Bedienungsanleitung RESTEK MAMP Endverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK MAMP EndverstärkerBedienungsanleitung RESTEK MAMP Endverstärker
Bedienungsanleitung RESTEK MAMP Endverstärker
 
Kuhn Kreiselegge HR 5002 DR Spare Parts list
Kuhn Kreiselegge HR 5002 DR Spare Parts listKuhn Kreiselegge HR 5002 DR Spare Parts list
Kuhn Kreiselegge HR 5002 DR Spare Parts list
 
Bedienungsanleitung RESTEK EPOS CD-Spieler
Bedienungsanleitung RESTEK EPOS CD-SpielerBedienungsanleitung RESTEK EPOS CD-Spieler
Bedienungsanleitung RESTEK EPOS CD-Spieler
 
Bedienungsanleitung RESTEK MPLA CD-Spieler
Bedienungsanleitung RESTEK MPLA CD-SpielerBedienungsanleitung RESTEK MPLA CD-Spieler
Bedienungsanleitung RESTEK MPLA CD-Spieler
 
Leitfaden test stromquelle[1]
Leitfaden test stromquelle[1]Leitfaden test stromquelle[1]
Leitfaden test stromquelle[1]
 

Ähnlich wie TEKADOOR - Zephyr EC - Der Shopklassiker

Colum EC - Design-Luftschleier
Colum EC - Design-LuftschleierColum EC - Design-Luftschleier
Colum EC - Design-Luftschleier
TEKADOOR GmbH
 
HKS Hydraulische Stellantriebe für Klappen, Ventile und Armaturen
HKS Hydraulische Stellantriebe für Klappen, Ventile und ArmaturenHKS Hydraulische Stellantriebe für Klappen, Ventile und Armaturen
HKS Hydraulische Stellantriebe für Klappen, Ventile und Armaturen
HKS Dreh-Antriebe GmbH
 
Tekadoor - Tic-S 6000 - TIC 3000 - Industrie-Torluftschleier
Tekadoor - Tic-S 6000 - TIC 3000 - Industrie-TorluftschleierTekadoor - Tic-S 6000 - TIC 3000 - Industrie-Torluftschleier
Tekadoor - Tic-S 6000 - TIC 3000 - Industrie-Torluftschleier
TEKADOOR GmbH
 
Versorgungstechnik
VersorgungstechnikVersorgungstechnik
Versorgungstechnik
Westaflex
 
Schnerzinger - New Operator Manual - German
Schnerzinger - New Operator Manual - GermanSchnerzinger - New Operator Manual - German
Schnerzinger - New Operator Manual - German
Falkenstein ProAudio
 
Anleitung WAC 300
Anleitung WAC 300Anleitung WAC 300
Anleitung WAC 300
Westaflex
 
Montageanleitung inVENTer 14
Montageanleitung inVENTer 14Montageanleitung inVENTer 14
Montageanleitung inVENTer 14
Olivier Bessire
 
Inkrementellen, programmierbaren Geber IQ58 / IP58 von Lika Electronic (deuts...
Inkrementellen, programmierbaren Geber IQ58 / IP58 von Lika Electronic (deuts...Inkrementellen, programmierbaren Geber IQ58 / IP58 von Lika Electronic (deuts...
Inkrementellen, programmierbaren Geber IQ58 / IP58 von Lika Electronic (deuts...
Lika Electronic
 
Mini dimmer plus_installation_manual
Mini dimmer plus_installation_manualMini dimmer plus_installation_manual
Mini dimmer plus_installation_manual
Domotica daVinci
 
Kit Leve Vitre Peugeot Bipper Depuis 2007 par autoprestige-leve-vitres
Kit Leve Vitre Peugeot Bipper Depuis 2007 par autoprestige-leve-vitresKit Leve Vitre Peugeot Bipper Depuis 2007 par autoprestige-leve-vitres
Kit Leve Vitre Peugeot Bipper Depuis 2007 par autoprestige-leve-vitres
autoprestige
 
ACOEM Tunnel Sensors CTU Datenblatt v2.1 Deutsch
ACOEM Tunnel Sensors CTU Datenblatt v2.1 DeutschACOEM Tunnel Sensors CTU Datenblatt v2.1 Deutsch
ACOEM Tunnel Sensors CTU Datenblatt v2.1 Deutsch
Manfred Koch
 
50W DC/DC-Wandler der Serie RPA50S-W von Recom jetzt bei Schukat
50W DC/DC-Wandler der Serie RPA50S-W von Recom jetzt bei Schukat50W DC/DC-Wandler der Serie RPA50S-W von Recom jetzt bei Schukat
50W DC/DC-Wandler der Serie RPA50S-W von Recom jetzt bei Schukat
Schukat Electronic
 
Industrieöfen Borel Swiss 550 °C
Industrieöfen Borel Swiss 550 °CIndustrieöfen Borel Swiss 550 °C
Industrieöfen Borel Swiss 550 °C
Borel Swiss
 
Portable Earthing & Short Circuiting Systems
Portable Earthing & Short Circuiting SystemsPortable Earthing & Short Circuiting Systems
Portable Earthing & Short Circuiting Systems
Thorne & Derrick International
 
Nottice Tecno_r-evolution Sistemair
Nottice Tecno_r-evolution SistemairNottice Tecno_r-evolution Sistemair
Nottice Tecno_r-evolution Sistemair
Homexity
 
100 +x Jahre Leistungsschalter
100 +x Jahre Leistungsschalter100 +x Jahre Leistungsschalter
100 +x Jahre Leistungsschalter
Detlev Hartenstein
 
Kuhn geo-m p 300 vineyards and orchards sprayers
Kuhn geo-m p 300 vineyards and orchards sprayersKuhn geo-m p 300 vineyards and orchards sprayers
Kuhn geo-m p 300 vineyards and orchards sprayers
PartCatalogs Net
 
193135 As 01 De Klatschschalter Mit Kondensator Mikrofon
193135 As 01 De Klatschschalter Mit Kondensator Mikrofon193135 As 01 De Klatschschalter Mit Kondensator Mikrofon
193135 As 01 De Klatschschalter Mit Kondensator Mikrofonguestbfa9270
 

Ähnlich wie TEKADOOR - Zephyr EC - Der Shopklassiker (20)

Colum EC - Design-Luftschleier
Colum EC - Design-LuftschleierColum EC - Design-Luftschleier
Colum EC - Design-Luftschleier
 
HKS Hydraulische Stellantriebe für Klappen, Ventile und Armaturen
HKS Hydraulische Stellantriebe für Klappen, Ventile und ArmaturenHKS Hydraulische Stellantriebe für Klappen, Ventile und Armaturen
HKS Hydraulische Stellantriebe für Klappen, Ventile und Armaturen
 
Take5 Batz Leuchtsysteme
Take5 Batz LeuchtsystemeTake5 Batz Leuchtsysteme
Take5 Batz Leuchtsysteme
 
Tekadoor - Tic-S 6000 - TIC 3000 - Industrie-Torluftschleier
Tekadoor - Tic-S 6000 - TIC 3000 - Industrie-TorluftschleierTekadoor - Tic-S 6000 - TIC 3000 - Industrie-Torluftschleier
Tekadoor - Tic-S 6000 - TIC 3000 - Industrie-Torluftschleier
 
Versorgungstechnik
VersorgungstechnikVersorgungstechnik
Versorgungstechnik
 
Schnerzinger - New Operator Manual - German
Schnerzinger - New Operator Manual - GermanSchnerzinger - New Operator Manual - German
Schnerzinger - New Operator Manual - German
 
Anleitung WAC 300
Anleitung WAC 300Anleitung WAC 300
Anleitung WAC 300
 
Montageanleitung inVENTer 14
Montageanleitung inVENTer 14Montageanleitung inVENTer 14
Montageanleitung inVENTer 14
 
Inkrementellen, programmierbaren Geber IQ58 / IP58 von Lika Electronic (deuts...
Inkrementellen, programmierbaren Geber IQ58 / IP58 von Lika Electronic (deuts...Inkrementellen, programmierbaren Geber IQ58 / IP58 von Lika Electronic (deuts...
Inkrementellen, programmierbaren Geber IQ58 / IP58 von Lika Electronic (deuts...
 
Mini dimmer plus_installation_manual
Mini dimmer plus_installation_manualMini dimmer plus_installation_manual
Mini dimmer plus_installation_manual
 
Kit Leve Vitre Peugeot Bipper Depuis 2007 par autoprestige-leve-vitres
Kit Leve Vitre Peugeot Bipper Depuis 2007 par autoprestige-leve-vitresKit Leve Vitre Peugeot Bipper Depuis 2007 par autoprestige-leve-vitres
Kit Leve Vitre Peugeot Bipper Depuis 2007 par autoprestige-leve-vitres
 
ACOEM Tunnel Sensors CTU Datenblatt v2.1 Deutsch
ACOEM Tunnel Sensors CTU Datenblatt v2.1 DeutschACOEM Tunnel Sensors CTU Datenblatt v2.1 Deutsch
ACOEM Tunnel Sensors CTU Datenblatt v2.1 Deutsch
 
Brochure dhg400
Brochure dhg400Brochure dhg400
Brochure dhg400
 
50W DC/DC-Wandler der Serie RPA50S-W von Recom jetzt bei Schukat
50W DC/DC-Wandler der Serie RPA50S-W von Recom jetzt bei Schukat50W DC/DC-Wandler der Serie RPA50S-W von Recom jetzt bei Schukat
50W DC/DC-Wandler der Serie RPA50S-W von Recom jetzt bei Schukat
 
Industrieöfen Borel Swiss 550 °C
Industrieöfen Borel Swiss 550 °CIndustrieöfen Borel Swiss 550 °C
Industrieöfen Borel Swiss 550 °C
 
Portable Earthing & Short Circuiting Systems
Portable Earthing & Short Circuiting SystemsPortable Earthing & Short Circuiting Systems
Portable Earthing & Short Circuiting Systems
 
Nottice Tecno_r-evolution Sistemair
Nottice Tecno_r-evolution SistemairNottice Tecno_r-evolution Sistemair
Nottice Tecno_r-evolution Sistemair
 
100 +x Jahre Leistungsschalter
100 +x Jahre Leistungsschalter100 +x Jahre Leistungsschalter
100 +x Jahre Leistungsschalter
 
Kuhn geo-m p 300 vineyards and orchards sprayers
Kuhn geo-m p 300 vineyards and orchards sprayersKuhn geo-m p 300 vineyards and orchards sprayers
Kuhn geo-m p 300 vineyards and orchards sprayers
 
193135 As 01 De Klatschschalter Mit Kondensator Mikrofon
193135 As 01 De Klatschschalter Mit Kondensator Mikrofon193135 As 01 De Klatschschalter Mit Kondensator Mikrofon
193135 As 01 De Klatschschalter Mit Kondensator Mikrofon
 

TEKADOOR - Zephyr EC - Der Shopklassiker

  • 2. Dekor-Ansauggitter mit dahinter liegendem Mikrogitter Revisionsklappe blind verschraubt + + + Selbsttragendes Stahlblechgehäuse hochwertig pulverbeschichtet Einsatzmöglichkeiten Zephyr EC ist der Klassiker für den Shopbereich. Montagefertiges Gerät mit vielen Einsatzmöglichkeiten und 4 Einbauvarianten. Freihängend, deckenbündig als Kassette, Zwischendeckeneinbau mit Schiebestutzen und auf Anfrage auch als Standgerät. Das Gehäuse Selbsttragendes und im Sichtbereich schraubenloses Stahl- blechgehäuse. Hochwertige Pulverbeschichtung standardmäßig in RAL 9016 (verkehrsweiß). Andere Farbgebung möglich. Revisionsklappe blind hinter dem Ansauggitter verschraubt. 5-fach verstellbare und mit der Unterseite des Gerätes bündig abschließende, aerodynamisch optimierte ALU-Ausblaslamelle (natur eloxiert). Ansauggitter (im Gerätefarbton) aus Lochblech mit dahinterliegendem Mikrogitter als Ansaugfilter. Heizmedien Wärmetauscher für unterschiedliche Heizmedien PWW: für Normaltemperatur PWW 70/50°C und Nieder- temperatur PWW 60/40°C, andere Temperaturen auf Anfrage. DX: unter Stickstoff gelötete DX-Register für den Betrieb mit Wärmepumpen. Hochwertige Wärmetauscher aus Kupferrohr, mit aufgepressten, extra starken Aluminiumlamellen. ELEKTRO: Baureihe M: keramische 400V PTC-Elemente; Baureihe L: Wärmtauscher 3-stufig , spiralförmig, korrosionsfest. Beide Wärmetauscher verfügen über eine Nachlaufschaltung und Überhitzungsschutz. Wartung Servicefreundliche Reinigung (Mikrogitter) ohne Geräte- öffnung durch einfaches Absaugen des Ansauggitters. Blind ver- schraubte und gesicherte Revisionsöffnung (einseitig scharniert) an der Geräteunterseite zu Wartungsarbeiten leicht zu öffnen. DER SHOPKLASSIKER ZEPHYR EC Ausblaslamelle in 5 Stufen einstellbar + 2
  • 3. Vorteile auf einen Blick Made in Germany ErP 2015 ready / EC-Ventilatoren Zertifiziert durch TÜV-Süd Robustes selbsttragendes Stahlblechgehäuse Individuelle Farbe wählbar (serienmäßig RAL 9016) 4 Einbauvarianten Individuelle Gerätelängen bis 3000 mm Servicefreundlich durch filterloses Mikroansauggitter Einfache Montage Aerodynamisch optimierte Ausblaslamelle Unterschiedliche Heizmedien möglich + + + + + + + + + + + EC-Ventilatoren Der Wirkungsgrad der von TEKADOOR verwendeten EC-Ven- tilatoren liegt im Teillastbetrieb bei > 90% und damit 30–35% höher als bei herkömmlichen AC-Ventilatoren. Dadurch werden nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Betriebs- kosten gesenkt. Die einzeln angetriebenen EC-Ventilatoren mit integriertem Motorschutz sind doppelseitig ansaugend, vibrationsfrei gelagert und werden mittels PWM-Signal (Puls- weitenmodulation) - und bei DX mit 0-10 V - angesteuert. Sie entsprechen nicht nur der Richtlinie ErP2015, sondern über- treffen diese Norm sogar. Montage Einfache Montage durch auf der Geräteoberseite eingelassene Nietmuttern (M8) und optional erhältliches Montagematerial. In der Standardausführung braucht das Gerät für den Elektroan- schluss nicht geöffnet zu werden. Anschlussklemmen für die Spannungsversorgung sowie die Steckverbindungen für das Schaltgerät und den Parallelbetrieb sind von außen zugänglich. Steuerung Elektronische TEKADOOR-Steuerung GTM EC, multi- funktional, u. a. mit einer optionalen ModBus Schnittstelle Standardmäßig sind für Geräte mit PWW-Heizung eine GTM 2 EC und für Geräte mit Elektro-Heizung eine GTM 1 E EC bzw. GTM 1 EC PTC Steuerung, inklusive 20 m vorkonfektioniertem, abgeschirmtem Datenkabel bereits im Lieferumfang enthalten. Die 5-stufige Steuerung GTM 2 EC beinhaltet serienmäßig eine Hand-Automatik und eine Sommer- / Winterschaltung. Für den Winter-Betrieb kann optional ein Magnetventil bis 2,5 A ange- schlossen werden. Bei der Standard Steuerung GTM 1 E EC kann die Luftleistung 5-stufig und die Heizleistung, in Abhän- gigkeit der Ventilatorstufen, 3-stufig manuell gewählt werden. Bei der Steuerung GTM 1 EC PTC für PTC-Heizmedien schaltet sich die Heizstufe automatisch zu der vorgewählten Ventilator- stufe hinzu. Jede Steuerung verfügt über einen potential- freien Kontakt zur Freigabe über jede bauseitige DDC bzw. GLT. Eine Parallelschaltung von max. 10 Geräten ist möglich. 3
  • 4. Anschlüsse Heizungsanschlüsse – Vor- und Rücklauf - standardmäßig auf der Geräteoberseite zum problemlosen Anschluss an das bauseitige Heizungssystem. (Dimension der Innengewinde entsprechend Baureihe) Optional können die Anschlüsse auch seitlich gesetzt werden. Anschlussbox PWW - Geräte Einfacher Elektroanschluss durch Anschlussbox (Spannungs- versorgung 230V/50Hz auf der Geräteoberseite); optional kann diese auch seitlich gesetzt werden. Ausnahme: Geräte mit Elektro - Heizung und einer Heizleistung größer als 22,5kW. DETAILS ZEPHYR EC 4
  • 5. Anschluss/Schnittstelle Datenkabel Standardmäßige Anschlussmöglichkeiten des Datenkabels und eines optionalen Magnetventils auf der Geräteoberseite durch einfaches Plug & Play. Auf Anfrage kann der Anschluss versetzt werden. Control: Eingang für das Datenkabel zum Bedienteil. Auxiliar: Ausgang zum Parallelbetrieb mit weiteren Geräten. Ausblaslamelle Die Abschirmleistung der Türluftschleieranlage wird durch die Einstellung der Ausblaslamelle optimiert. Die Lamelle ist in 5 Stufen einstellbar. In der Heizperiode sollte die Ausblaslamelle 10 bis 15 Grad nach außen gerichtet sein, um ein Eindringen kalter Außenluft zu verhindern. Dagegen sollte im Sommer- betrieb die Lamelle nach innen gerichtet werden, damit ein Entweichen gekühlter Raumluft verhindert wird. 5
  • 7. Freihängend A = VARIABLE GERÄTELÄNGE 60 in out 30 60 85 50 M25 + M20 Verschraubung25 30 70 A 460 35 295 Vorbereitung für VerschraubungM 20 Platine in out Einnietmuttern M8 75 45 60 100 40 260 VORDERANSICHT UNTERANSICHT SEITENANSICHT DRAUFSICHT Anschlussfertige freihängende Türluftschleieranlage zur Sichtmontage direkt über der Tür. Umluftansaugung erfolgt stirnseitig von der Raumseite. * TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Optional: Anschlüsse seitlich Anschlussbox Anschlussbox ACHTUNG: Maße ändern sich bei Zephyr LX / LXX von 260 mm auf 450 mm und von 460 mm auf 715 mm u. M10 anstatt M8 Einnietmuttern. ** * * 7
  • 8. Kassette 9 mm Langloch für Befestigung verschiebbar 80 50 M8 40 Befestigungnur bei über 2m Geräte M8 Einnietmutter unter der Lasche 35 25 700 VORDERANSICHT Vorperforiert für Ansaug aus der Zwischendecke 260 A A+50 Luftaustritt Revision 650 Luftaustritt Revision OUT IN Platine 80 260 365 390 125 40 Vorberei- tung Verschrau- bungM20 Durchführung Temperatur- fühler DRAUFSICHT SEITENANSICHT UNTERANSICHT 80 700 versteckte Revisions- befestigungsschrauben * TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Anschlussfertige Türluftschleieranlage mit integrierter Ansaugkammer und umlaufendem Rahmen zur deckenbündigen Montage. Umluftansaugung erfolgt unterseitig von der Raumseite. Frei zugängliche Revisionsöffnung. Anschlussbox GERÄTE LÄNGENMASS A: 950 mm 1450 mm 1950 mm 2450 mm 8
  • 9. Zwischendeckengerät VORDERANSICHT 260 15 UNTERANSICHT 210 260 25 3020 20 75 120 * TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Anschlussfertige Türluftschleieranlage mit integrierter Ansaugkammer, Ansaug- und Ausblasschiebestutzen zum Einbau in eine Zwi- schendecke. Nur Ansaug- und Ausblasgitter sind von unten sichtbar. Umluftansaugung erfolgt unterseitig von der Raumseite. ACHTUNG: Revisionsklappe an der Geräteunterseite ganzflächig zu öffnen, daher muss die bauseitige Zwischendecke in diesem Bereich unbedingt vollständig demontierbar sein. 130-210 60 out in 60 50 85 M25 + M20 351 SEITENANSICHT Optional: Anschlüsse seitlich Anschlussbox Verschraubung DRAUFSICHT A 720 35 295 Vorbereitungfür VerschraubungM 20 Platine Einnietmuttern M8 in out 7550 60 100 40 Anschlussbox A = VARIABLE GERÄTELÄNGE ACHTUNG: Maße ändern sich bei Zephyr-Z LX / LXX von 260 mm auf 580 mm und von 720 mm auf 1100 mm u. M10 anstatt M8 Einnietmuttern. * * * * 9
  • 10. 230V/ 50Hz 3 CONTROL F 16AT L N PE Platine EC Anschlußbox bauseitig Erdung, Nullung oder Schutzschaltung nach den Vorschriften des VDE und des zuständ. EVU ausführen. Technische Änderungen vorbehalten 1 211 12 133 4 514 15 0 zum Steuerteil (CONTROL) Adresse 1-9 8 AUXILIAR NL2 PE 230V / 50Hz Magnetventil (OPTIONAL) L PEN 8 PENL2 internAUX MON 01.08.2014lagezeichnet/signet TeileGruppevonPos. Werkstoff Maßstab Blatt Erstelldatum GTM II EC 140801 Kunde Benennung Name Kundenzeichnung Nr.: DatumName 1 von 1 6 716 17 8 9 10 1918 20 CPU Adress Schalter 0 = MASTER 1 - 9 = SLAVE 5 1 23 4 9 87 6 ext.Signalgeber Störungpot.-frei Betriebpot.-frei Frostschutzthermostat nichtbelegt nichtbelegt nichtbelegt optional optional Standard Anschlusskabel (20 m) mit RJ-45 Stecker 1 M PE N L1 zu weiteren Ventilatoren blau/blue gelb/yellow weiss/white rot/red 4 Auskühlschutzoptional Hand Stufe MODE Y 0-10 V 0 V +10 V imp. ext. Signalgeber Raumthermostat 3142 optional optional DDC-Freigabe Fr 01.08.14 - 11.55 STANDARDSCHALTPLAN FÜR PWW ZEPHYR EC Steuerung GTM 2 EC mit optionaler ModBus Schnittstelle 2-sprachige (Deutsch/Englisch wählbar), menügeführte elektronische Steuerung für Luftschleier mit energiesparenden EC-Ventilatoren und PWW-Heizung. Die Bedienung bzw. Navigation erfolgt mit einem zentralen Multifunktionsrad. Menüführung über 2,4“ großes Farbdisplay mit Klartext- und Symbolanzeige für verschiedene Betriebszustände. Standardmäßige Anzeige des Datums und der Uhrzeit. Mehrere Betriebsarten möglich: 1.) Hand 2.) AutoTK = Automatikbetrieb mit Türkontaktsteuerung (einstellbare Nachlaufzeit 10–300 sec) 3.) AutoTK = Automatikbetrieb mit Türkontaktsteuerung und Raumthermostat 4.) AutoTA = Automatikbetrieb mit Auskühlschutz und Türkontaktsteuerung Funktionen: Hand-Auto-Schaltung, 5-stufig, Sommer/Winter-Schaltung, einstellbare Nachlaufschaltung, Frostschaltung Eingänge: Raumthermostat (Auskühlschutz), Türkontakt, Frostschutzthermostat, Freigabekontakt für externen Signalgeber (DDC) Ausgänge: potentialfreie Betriebs- u. Störmeldung Meldungen werden orange und Störungen rot hinterlegt angezeigt! Durch unterschiedliche Kodierung der Steuerplatinen (Master/Slave) können bis zu 10 Türluftschleier über 1 Bedienteil parallel geschaltet werden. Last- bzw. Steuerplatine im Türluftschleiergerät eingebaut und 20 m vorkonfektioniertes Datenkabel (Verbindung zwischen Türschleier und Bedienteil) sind im Lieferumfang enthalten. * TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN CONTROL Plati 1 211 12 133 4 514 15 0 zum Steuerteil (CONTROL) Adresse 1-9 8 AUXILIAR Magnetventil (OPTIONAL) 8 AUX MON 14.06.2017lagezeichnet/signet Werkstoff DatumName 6 716 17 CPU Adress Schalter 0 = MASTER 1 - 9 = SLAVE 5 123 4 9 87 6 nichtbelegt nichtbelegt nichtbelegt nichtbelegt Frostschutzthermostatoptional Standard Anschlusskabel (20 m) mit RJ-45 Stecker 321 RJ 45 MOD Bus 1 2 ON optionalext.Signalgeber DDC-Freigabeoptional MOD Bus Adresse ModBus Schnittstelle (optional) 10
  • 11. CONTROL Technische Änderungen vorbehalten 1 211 12 133 4 514 15 0 zum Steuerteil (CONTROL) Adresse 1-9 8 AUXILIAR 8 AUX MON 01.08.2014lagezeichnet/signet TeileGruppevonPos. Werkstoff Maßstab Blatt Erstelldatum GTM I E EC 140801 Kunde Benennung Name Kundenzeichnung Nr.: DatumName 1 von 1 6 716 17 8 9 10 1918 20 CPU Adress Schalter 0 = MASTER 1 - 9 = SLAVE 5 1 23 4 9 87 6 Störungpot.-frei Betriebpot.-frei nichtbelegt nichtbelegt Standard Anschlusskabel (20 m) mit RJ-45 Stecker S 50° K1 K1 K2 K3 S 80° S 60° q q q q K1 nichtbelegt Raumthermostat nichtbelegt 1 M PE N L1 zu weiteren Ventilatoren blau/blue gelb/yellow weiss/white rot/red optional 4 nichtbelegt Stufe 2 Stufe 3 = Stufe 1 + Stufe 2 K0 4 3~400V/ 50Hz 3 230V/ 50Hz K2K3 Stufe 1 Anschlußbox q bauseitig Erdung, Nullung oder Schutzschaltung nach den Vorschriften des VDE und des zuständ. EVU ausführen. Platine EC NL2 PE PENL2 intern 230V / 50Hz S 45° Y 0-10 V 0 V +10 V imp. Hand Stufe MODE DDC-Freigabe L N PE31 2 S 100° F 16AT Fr 01.08.14 - 11.55 SCHALTPLAN ELEKTROWÄRMETAUSCHER ZEPHYR E EC Steuerung GTM 1 E EC mit optionaler ModBus Schnittstelle 2-sprachige (Deutsch/Englisch wählbar), menügeführte elektronische Standard Steuerung für Luftschleier mit energiesparenden EC-Motoren und Elektro-Heizung. Die Bedienung bzw. Naviga- tion erfolgt mit einem zentralen Multifunktionsrad. Menüführung über 2,4" großes Farbdisplay mit Klartext- und Symbolanzeige für verschiedene Betriebszustände. Funktionen: Manuelle Schal- tung von 5 Ventilatorstufen und 3 Heizungsstufen Eingänge: Freigabekontakt über externe DDC bzw. GLT, Raumthermostat (nur Elektroheizung Ein/Aus) Ausgänge: potentialfreie Betriebs- u. Störmeldung Meldungen werden orange und Störungen rot hinterlegt angezeigt! Durch unterschiedliche Kodierung der Steuerplatinen (Master/Slave) können bis zu 10 Türluft- schleier über 1 Bedienteil parallel geschaltet werden. Last- bzw. Steuerplatine im Türluftschleier- gerät eingebaut und 20 m vorkonfektioniertes Datenkabel (Verbindung zwischen Türschleier und Bedienteil) sind im Lieferumfang enthalten. * TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN CONTROL Plati 1 211 12 133 4 514 15 0 zum Steuerteil (CONTROL) Adresse 1-9 8 AUXILIAR Magnetventil (OPTIONAL) 8 AUX MON 14.06.2017lagezeichnet/signet Werkstoff DatumName 6 716 17 CPU Adress Schalter 0 = MASTER 1 - 9 = SLAVE 5 123 4 9 87 6 nichtbelegt nichtbelegt nichtbelegt nichtbelegt Frostschutzthermostatoptional Standard Anschlusskabel (20 m) mit RJ-45 Stecker 321 RJ 45 MOD Bus 1 2 ON optionalext.Signalgeber DDC-Freigabeoptional MOD Bus Adresse ModBus Schnittstelle (optional) 11
  • 12. Thermostatisches Durchgangsventil (Einstellbereich + 25 °C bis + 45 °C) begrenzt die Ausblastemperatur (konstante Zulufttemperaturbegrenzung). Auch als 3-Wege-Ventil erhältlich. Deckenbefestigungsset Zur problemlosen, schwingungsfreien Deckenmontage, bestehend aus M8 oder M10 Gewindestangen, bis 1000 mm Länge, Schwingungsdämpfern, Spannschlössern und Kontermuttern. Türkontakt- magnetschalter Schaltet im Automatikbetrieb den Türluft- schleier in den vorgewählten Stufen ein – in Verbindung mit GTM 2 EC, GTM 3 EC und GTM 2 E EC. 12 ZUBEHÖR OPTIONAL ZEPHYR EC
  • 13. Frostschutz- thermostat Dient der Überwachung von PWW-Wärmetauschern bei Frostgefahr. Sobald die Temperatur unter +7 °C sinkt, werden die Ventilatoren ausgeschaltet und ein optio- nales Magnetventil geöffnet. Magnetventil Öffnet oder schließt den Heizwasserkreislauf in der Sommer-/Winterstellung des Bedienteils, um bei Sommer- betrieb oder Stillstand des Luftschleiers den Heizwasser- kreislauf zu schließen (stromlos geschlossen). Achtung: Bei Einsatz von Magnetventilen oder thermo- elektrischen Absperrventi- len wird der Einbau eines Frostschutzthermostates (automatische Ansteuerung) sowie eines Schmutzfängers ausdrücklich empfohlen. Raumthermostat Verhindert im Automatik- betrieb eine Überhitzung bzw. Auskühlung des Raumes/ Windfangs. Thermoelektrisches Absperrventil 230 V / 50 Hz, stromlos geschlossen. Bauseitiger Einbau in den Heizungsvorlauf. Ansteuerung erfolgt über die Sommer-/ Winterschaltung. Sommerfunktion – geschlossen. Winterfunktion – geöffnet. 13
  • 14. TECHNISCHE DATEN FREIHÄNGEND / KASSETTE / ZWISCHENDECKE ZEPHYR EC M Modell M 1 M 1,5 M 2 M 2,5 M 3 Luftmenge max: m3 /h 1800 2700 3600 4500 6300 Heizleistung    nenn1 PWW 70 / 50 °C kW 8,5 12,7 17,0 21,2 29,7 PWW 60 / 40 °C kW 8,5 12,7 17,0 21,2 29,7 Durchflussmenge PWW 70 / 50 °C m3 /h 0,37 0,56 0,75 0,93 1,30 PWW 60 / 40 °C m3 /h 0,37 0,55 0,74 0,92 1,29 Wasserwiderstände PWW 70 / 50 °C kPa 0,5 5,7 2,4 3,2 5,6 PWW 60 / 40 °C kPa 3,8 7,0 4,5 3,2 5,6 Anschlüsse Nennweite Innengewinde Zoll 2 x 3/4" 2 x 3/4" 2 x 3/4" 2 x 3/4" 2 x 3/4" Vorlauf/Rücklauf DN 20 20 20 20 20 EC-Ventilatoren Spannung V 230 / 1 / N / PE Frequenz Hz 50 Stromaufnahme max. A 2,1 3,1 4,1 5,1 7,2 Motorleistung max. kW 0,3 0,5 0,6 0,8 0,9 400V PTC-Heizelemente Spannung V 400 / 3 / N / PE Frequenz Hz 50 Heizleistung kW 7 10,5 14 17,5 auf Anfrage Schalldruckpegel 2 Größte Einstellung dB (A) 58 59 60 61 62 Maße nach Zeichnung Gerätelänge ( A ) mm 1000 1500 2000 2500 3000 Gerätehöhe 3 mm 260 260 260 260 260 Gerätetiefe 4 mm 490 490 490 490 490 Gewicht Zephyr kg 45 60 75 80 100 Kassette kg 52 70 88 97 120 Zephyr-Z kg 62 85 107 122 149 Auslegung basiert auf: empfohlenem Betriebspunkt Ansaugtemperatur tLE = +20 °C Ausblastemperatur tLA = +34 °C Ausblashöhe = bis 2.70 m 1. Nennbetrieb bezogen auf Betriebspunkt (siehe oben), Ausblastemperaturregelung empfohlen. 2. gemessen in 3 m seitlichem Abstand. Schalldruckpegel können je nach Umgebungsbedingungen variieren. 3. Maß ändert sich bei Zephyr Z (Zwischendecken Ausführung) auf 390–470 mm. 4. Maß ändert sich bei Zephyr Z auf 720 mm und bei Kassette (deckenbündige Ausführung) auf 700 mm. Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist u.a. ein ausgeglichenes Druckverhältnis. * TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN 14
  • 15. TECHNISCHE DATEN FREIHÄNGEND / KASSETTE / ZWISCHENDECKE ZEPHYR EC L Modell L 1 L 1,5 L 2 L 2,5 L 3 Luftmenge max: m3 /h 2700 3600 5400 6300 7200 Heizleistung   nenn1 PWW 70 / 50 °C kW 12,7 17,0 25,5 29,7 34,0 PWW 60 / 40 °C kW 12,7 17,0 25,5 29,7 34,0 Durchflussmenge PWW 70 / 50 °C m3 /h 0,56 0,75 1,11 1,31 1,49 PWW 60 / 40 °C m3 /h 0,55 0,74 1,11 1,29 1,48 Wasserwiderstände PWW 70 / 50 °C kPa 0,8 2,8 3,7 5,2 7,2 PWW 60 / 40 °C kPa 1,7 3,7 4,2 6,1 7,2 Anschlüsse Nennweite Innengewinde Zoll 2 x 3/4" 2 x 3/4" 2 x 3/4" 2 x 3/4" 2 x 3/4" Vorlauf/Rücklauf DN 20 20 20 20 20 EC-Ventilatoren Spannung V 230 / 1 / N / PE Frequenz Hz 50 Stromaufnahme max. A 3,1 4,1 6,2 7,2 8,2 Motorleistung max. kW 0,5 0,6 0,9 1,1 1,2 Elektrische Heizregister 3-stufig Spannung V 400 / 3 / N / PE Frequenz Hz 50 Heizleistung kW 5/10/15 7,5/15/22,5 10/20/30 10,7/21,4/32 10,7/21,4/32 Schalldruckpegel 2 Größte Einstellung dB (A) 60 61 62 63 64 Maße nach Zeichnung Gerätelänge ( A ) mm 1000 1500 2000 2500 3000 Gerätehöhe 3 mm 260 260 260 260 260 Gerätetiefe 4 mm 490 490 490 490 490 Gewicht Zephyr kg 50 65 80 105 125 Kassette kg 57 75 93 122 145 Zephyr-Z kg 67 90 112 147 174 Auslegung basiert auf: empfohlenem Betriebspunkt Ansaugtemperatur tLE = +20 °C Ausblastemperatur tLA = +34 °C Ausblashöhe = bis 3.00 m 1. Nennbetrieb bezogen auf Betriebspunkt (siehe oben), Ausblastemperaturregelung empfohlen. 2. gemessen in 3 m seitlichem Abstand. Schalldruckpegel können je nach Umgebungsbedingungen variieren. 3. Maß ändert sich bei Zephyr Z (Zwischendecken Ausführung) auf 390–470 mm. 4. Maß ändert sich bei Zephyr Z auf 720 mm und bei Kassette (deckenbündige Ausführung) auf 700 mm. Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist u.a. ein ausgeglichenes Druckverhältnis. * TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN 15
  • 16. TECHNISCHE DATEN FREIHÄNGEND / ZWISCHENDECKE ZEPHYR EC LX Modell LX 1 LX 1,5 LX 2 LX 2,5 LX 3 Luftmenge max: m3 /h 4500 5100 7300 9800 12000 Heizleistung   nenn1 PWW 70 / 50 °C kW 21,2 24,0 34,4 46,2 56,6 PWW 60 / 40 °C kW 21,2 24,0 34,4 46,2 56,6 Durchflussmenge PWW 70 / 50 °C m3 /h 0,93 1,05 4,51 2,02 2,48 PWW 60 / 40 °C m3 /h 0,92 1,05 1,50 2,01 2,47 Wasserwiderstände PWW 70 / 50 °C kPa 4,5 4,1 9,1 4,4 6,9 PWW 60 / 40 °C kPa 3,2 4,1 3,7 4,5 7,0 Anschlüsse Nennweite Innengewinde Zoll 2 x 1“ 2 x 1" 2 x 1" 2 x 1" 2 x 1" Vorlauf/Rücklauf DN 25 25 25 25 25 EC-Ventilatoren Spannung V 230 / 1 / N / PE Frequenz Hz 50 Stromaufnahme max. A 6,0 6,5 9,1 12,1 15,0 Motorleistung max. kW 1,1 1,4 2,1 2,7 3,5 Schalldruckpegel 2 Größte Einstellung dB (A) 64 63 64 65 67 Maße nach Zeichnung Gerätelänge ( A ) mm 1000 1500 2000 2500 3000 Gerätehöhe 3 mm 450 450 450 450 450 Gerätetiefe 4 mm 715 715 715 715 715 Gewicht Zephyr kg 85 105 145 180 225 Zephyr-Z kg 102 130 177 222 274 Auslegung basiert auf: empfohlenem Betriebspunkt Ansaugtemperatur tLE = +20 °C Ausblastemperatur tLA = +34 °C Ausblashöhe = bis 3.20 m 1. Nennbetrieb bezogen auf Betriebspunkt (siehe oben), Ausblastemperaturregelung empfohlen. 2. gemessen in 3 m seitlichem Abstand. Schalldruckpegel können je nach Umgebungsbedingungen variieren. 3. Maß ändert sich bei Zephyr Z-LX/LXX (Zwischendecken-Ausführung) auf 580–680 mm. 4. Maß ändert sich bei Zephyr Z-LX/LXX auf 1100 mm. Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist u.a. ein ausgeglichenes Druckverhältnis. * TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN 16
  • 17. TECHNISCHE DATEN FREIHÄNGEND / ZWISCHENDECKE ZEPHYR EC LXX Modell LXX 1 LXX 1,5 LXX 2 LXX 2,5 LXX 3 Luftmenge max: m3 /h 4900 7300 9800 12000 14200 Heizleistung   nenn1 PWW 70 / 50 °C kW 23,1 34,4 46,2 56,6 67,0 PWW 60 / 40 °C kW 23,1 34,4 46,2 56,6 67,0 Durchflussmenge PWW 70 / 50 °C m3 /h 1,01 1,51 2,02 4,48 2,93 PWW 60 / 40 °C m3 /h 1,01 1,50 2,01 4,45 2,92 Wasserwiderstände PWW 70 / 50 °C kPa 1,3 2,9 7,9 7,8 9,6 PWW 60 / 40 °C kPa 3,8 2,4 4,7 7,8 9,7 Anschlüsse Nennweite Innengewinde Zoll 2 x 1 1/4" 2 x 1 1/4" 2 x 1 1/4" 2 x 1 1/4“ 2 x 1 1/4" Vorlauf/Rücklauf DN 32 32 32 32 32 EC-Ventilatoren Spannung V 230 / 1 / N / PE Frequenz Hz 50 Stromaufnahme max. A 6,1 9,1 12,1 15,2 18,2 Motorleistung max. kW 1,4 2,1 2,8 3,5 4,1 Schalldruckpegel 2 Größte Einstellung dB (A) 63 64 65 66 68 Maße nach Zeichnung Gerätelänge ( A ) mm 1000 1500 2000 2500 3000 Gerätehöhe 3 mm 450 450 450 450 450 Gerätetiefe 4 mm 715 715 715 715 715 Gewicht Zephyr kg 100 130 180 210 250 Zephyr-Z kg 117 155 212 252 299 Auslegung basiert auf: empfohlenem Betriebspunkt Ansaugtemperatur tLE = +20 °C Ausblastemperatur tLA = +34 °C Ausblashöhe = bis 3.60 m 1. Nennbetrieb bezogen auf Betriebspunkt (siehe oben), Ausblastemperaturregelung empfohlen. 2. gemessen in 3 m seitlichem Abstand. Schalldruckpegel können je nach Umgebungsbedingungen variieren. 3. Maß ändert sich bei Zephyr Z-LX/LXX (Zwischendecken-Ausführung) auf 580–680 mm. 4. Maß ändert sich bei Zephyr Z-LX/LXX auf 1100 mm. Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist u.a. ein ausgeglichenes Druckverhältnis. * TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN 17
  • 18. Modell DX-M 1 DX-M 1,5 DX-M 2 DX-M 2,5 DX-M 3 Luftmenge max: m3 /h 1800 2700 3600 4500 6300 Leistung 1 Heizleistung DX kW 8,6 12,9 17,3 21,3 29,9 Kühlleistung DX kW 8,1 12,5 16,9 21,3 29,9 Druck- u. Saugleitung Anschlüsse mm 10/16 10/16 10/18 10/22 10/22 EC-Ventilatoren 3 Spannung V 230 / 1 / N / PE Frequenz Hz 50 Stromaufnahme max. A 2,4 3,6 4,7 5,9 8,2 Motorleistung max. kW 0,3 0,5 0,7 0,8 1,2 Schalldruckpegel 2 Größte Einstellung dB (A) 58 59 60 61 62 Maße nach Zeichnung Gerätelänge ( A ) mm 1210 1710 2210 2710 3210 Gerätehöhe mm 260 260 260 260 260 Gerätetiefe mm 490 490 490 490 490 Gewicht Zephyr DX kg 50 65 80 85 105 Kassette 4 kg 57 75 93 102 125 Zephyr Z kg 67 92 112 127 154 ZEPHYR-DX M EC Auslegung basiert auf: empfohlenem Betriebspunkt Ansaugtemperatur = +20/27 °C Ausblastemperatur = +34/18 °C Ausblashöhe = bis 2.70 m Heizgastemperatur = 70 °C Kondensationstemperatur = 50 °C Kondensataustritt = 45 °C Betriebsdruck = max. 45bar TECHNISCHE DATEN FREIHÄNGEND / KASSETTE / ZWISCHENDECKE 1. Nennbetrieb bezogen auf Betriebspunkt (siehe oben). 2. gemessen in 3 m seitlichem Abstand. Schalldruckpegel können je nach Umgebungsbedingungen variieren. 3. Steuerspannung 0-10 V. 4. Nur Heizbetrieb möglich. ACHTUNG im Kühlbetrieb darf die Ausblastemperatur von 18 °C nicht unterschritten und eine Ansaugtemperatur von 27 °C nicht überschritten werden! Werden diese Parameter unter- bzw. überschritten, bildet sich eine höhere Kondensatmenge, die nicht mehr von unserer optionalen Kondensatpumpe abgeführt werden kann! Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist u. a. ein ausgeglichenes Druckverhältnis. * TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE ZEICHNUNG ZEPHYR-DX Freihängend mit beidseitiger Gehäusevergrößerung (Einbau DX - Kit) 460 260 105 260 UNTERANSICHT SEITENANSICHT 18
  • 19. TECHNISCHE DATEN FREIHÄNGEND / KASSETTE / ZWISCHENDECKE ZEPHYR-DX L EC Modell DX-L 1 DX-L 1,5 DX-L 2 DX-L 2,5 DX-L 3 Luftmenge max: m3 /h 2700 3600 5400 6300 7200 Leistung 1 Heizleistung DX kW 12,7 17,0 25,7 29,6 34 Kühlleistung DX kW 12 16.6 25,2 29,7 34,2 Druck- u. Saugleitung Anschlüsse mm 10/16 10/18 10/22 10/22 10/22 EC-Ventilatoren 3 Spannung V 230 / 1 / N / PE Frequenz Hz 50 Stromaufnahme max. A 3,5 4,7 7,1 8,2 9,4 Motorleistung max. kW 0,5 0,7 1,0 1,2 1,4 Schalldruckpegel 2 Größte Einstellung dB (A) 60 61 62 63 64 Maße nach Zeichnung Gerätelänge ( A ) mm 1210 1710 2210 2710 3210 Gerätehöhe mm 260 260 260 260 260 Gerätetiefe mm 490 490 490 490 490 Gewicht Zephyr DX kg 55 65 85 110 130 Kassette 4 kg 62 80 98 127 150 Zephyr Z kg 72 95 117 152 179 Auslegung basiert auf: empfohlenem Betriebspunkt Ansaugtemperatur = +20/27 °C Ausblastemperatur = +34/18 °C Ausblashöhe = bis 3.00 m Heizgastemperatur = 70 °C Kondensationstemperatur = 50 °C Kondensataustritt = 45 °C Betriebsdruck = max. 45bar 1. Nennbetrieb bezogen auf Betriebspunkt (siehe oben). 2. gemessen in 3 m seitlichem Abstand. Schalldruckpegel können je nach Umgebungsbedingungen variieren. 3. Steuerspannung 0-10 V. 4. Nur Heizbetrieb möglich. ACHTUNG im Kühlbetrieb darf die Ausblastemperatur von 18 °C nicht unterschritten und eine Ansaugtemperatur von 27 °C nicht überschritten werden! Werden diese Parameter unter- bzw. überschritten, bildet sich eine höhere Kondensatmenge, die nicht mehr von unserer optionalen Kondensatpumpe abgeführt werden kann! Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist u. a. ein ausgeglichenes Druckverhältnis. * TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN 19
  • 20. Zentrale Deutschland TEKADOOR GmbH Albert-Einstein-Str. 11 D-40764 Langenfeld T. +49 (0) 2173 - 20766-0 F. +49 (0) 2173 - 20766-111 E. info@tekadoor.de www.TEKADOOR.de A = 01.06.2017