SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
120‘000 
Lohnabrechnungen jeden Monat 
43 Partner 
in der ganzen Schweiz und Europa 
400 Unternehmen 
vertrauen SwissSalary 
Software für Lohn- & 
Gehaltsabrechnungen 
Software die sich lohnt
SwissSalary – die flexible und massgeschneiderte Lohnbuchhaltung 
Facts and Figures 
Seit 12 Jahren als erfolgreiche Lohnsoftware 
in der Schweiz etabliert. 43 Vertragspartner sind 
für Sie da. 400 Endkunden setzen SwissSalary 
ein. 120‘000 Lohnabrechnungen werden monat-lich 
mit SwissSalary verarbeitet. Aktuellste swiss-dec- 
Zertifizierung V3.0. Certified for Microsoft 
Als zertifiziertes AddOn für die ERP-Lösung Microsoft Dynamics 
NAV ist SwissSalary eine umfassende und flexible Lohnbuchhal-tungssoftware 
für Schweizer Unternehmen mit 10 bis über 3000 
Mitarbeitenden. Das Produkt ist in 4 Sprachen übersetzt und ist 
somit in der gesamten Schweiz einsetzbar. 
Die langjährige Erfahrung aus vielen Kundenprojekten sowie die 
Wünsche und Ideen von Kunden fliessen in die kontinuierliche 
Weiterentwicklung dieser Standard-Lösung ein. 
Ausgewiesene HR-Spezialisten garantieren einen umfassenden 
und ausgezeichneten Service, von der Installation und Schulung 
bis zur Betreuung des Endkunden. 
Die abrechnungstechnisch notwendigen Lohnstammdaten sind 
zentral hinterlegt und übersichtlich gegliedert. Dadurch ist ein 
intuitives Erfassen und schnelles Wiederauffinden bei Änderungen 
jederzeit sichergestellt. 
Dynamics NAV.
„Die Integration von SwissSalary in unsere Geschäftslösung (Microsoft Dynamics NAV) ermöglicht eine komplette Kostentransparenz der 
gesamten Unternehmung. Auswertungen und Kalkulationen können benutzerfreundlich und detailliert gemacht werden. Die Lohnadmi-nistration 
mittels TapBoard ist leicht bedienbar und übersichtlich. Eine Firma – eine Software!“ 
Seit 1979 vertreibt die Amici Caffè AG den gleichnamigen, legen-dären 
„Amici Caffè“ – weltweit bekannt unter illycaffè Trieste. 
In mehr als 30 Jahren Firmengeschichte wird die Produktepalette 
kontinuierlich mit Artikeln erweitert, welche die Genuss-Super-lative 
neben der Hauptsache, dem Kaffee selbst, weiterführen. 
Schönheit, Vollkommenheit und Exklusivität prägen das gesamte 
Sortiment. 
Patrick Spiller, Leiter Finanz & Administration
Personalverwaltung - einfach und effizient 
Weitere Funktionen in der Personalverwaltung sind: 
Versand der Lohnabrechnung via E-Mail 
Angaben zur Erstellung der integrierten Arbeitgeber- und 
Zwischenverdienst-Bescheinigungen ALV 
Protokollierung sämtlicher Personalstamm-Mutationen 
Personalstamm 
Der übersichtlich gegliederte Personalstamm vereinfacht die 
Administration der Mitarbeitenden. Sie erfassen selbstständig 
kundenspezifische Inhalte, welche die Grundlage für individuelle 
Auswertungen bilden. Häufig verwendete Auswertungen und 
Funktionalitäten starten Sie direkt aus dem Personalstamm. 
Der SwissSalary-Personalstamm umfasst die Personalien, die Lohn-daten, 
die Zuweisungen zu den Sozial- und Privatversicherungen, 
die Zahlungsverbindungen sowie sämtliche abrechnungs- und 
auswertungsrelevanten Angaben. 
Ansprüche für Ferien, Feiertage und allfällige Vorholzeiten werden 
anhand Ihres Personalreglements, in Abhängigkeit des Alters 
oder der Dienstjahre, hinterlegt. Manuelle Kontrollen reduzieren 
sich auf ein absolutes Minimum. Der Ein-/Austrittsprozess erfolgt 
automatisiert, die Berechnungen erledigt SwissSalary für Sie. Dazu 
gehören die Berechnung des Pro-Rata-Lohnes, Kürzungen bei Kin-der- 
und Ausbildungszulagen, die Korrektur der Ferienansprüche, 
Quellensteuer-Hochrechnungen bei untermonatigen Ein-/Austrit-ten, 
Auszahlungen des 13. Lohnes bis hin zur automatischen 
Auszahlung der Saldi von Überstunden und Ferien. 
Im Modul Personal Informations-System erfassen 
Sie zusätzliche Daten Ihrer Mitarbeitenden. Dazu 
gehören u.a. Notfalladressen, Fotos, Passinforma-tionen, 
Personalausrüstungen, Kursverwaltung, 
Diplome oder der Werdegang des Mitarbeiters. 
Einbinden von Microsoft Word Vorlagen und Serienbriefen 
Integrierter Prozess für die einheitliche und individuelle 
Lohnerhöhung 
Erstellung der Lohnabrechnung in Fremdwährung des 
Mitarbeitenden
„SwissSalary bildet ein integratives System mit unserer Geschäftslösung Navision. Zusammen mit der Echtzeit Datenerfassung und den 
automatischen Berechnungen bewirkt SwissSalary eine effiziente und konstante Bewirtschaftung der Lohnkomponenten. Die vielseiti-gen 
Analyse- und Auswertungsfunktionen bis ins Detail runden das Bild einer kompletten Lohnsoftware ab.“ 
Als Pionier in der Outdoor-Branche entwickelte sich Transa bereits 
vor über 30 Jahren zum führenden Ausrüster der Schweiz. Transa 
betreibt heute mit über 180 Mitarbeitenden 10 Läden in Basel, 
Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich sowie einen um-fangreichen 
Online-Shop unter www.transa.ch. 
Die Stärken von Transa liegen in der umfassenden und breiten 
Auswahl an Bekleidung, Schuhen und Travel-Equipment der 
weltbesten Marken, die der Kundschaft von erfahrenen und kom-petenten 
VerkaufsberaterInnen präsentiert wird. Ganz unter dem 
Motto: „Raus. Aber richtig.“ 
Barbara Buser, Fachspezialistin Personal
Leistungsfähige Lohn- und Gehaltsabrechnung 
Arbeitszeitkalender 
SwissSalary ermöglicht die effiziente und einfache Erstellung 
eines Arbeitszeitkalenders für Mitarbeiter-Gruppen oder einzelne 
Personen. Zu den wichtigsten Features gehören die automatische 
Berechnung von Mehr- beziehungsweise Minderstunden, deren 
Kumulation oder direkte Auszahlung mit oder ohne Zuschlag und 
die detaillierte Ausweisung auf der Lohnabrechnung. 
Die im Arbeitszeitkalender hinterlegten Betriebsferien und Feierta-ge 
gelangen automatisiert in die Lohnverarbeitung. Aussagekräfti-ge 
Auswertungen auf Stunden- und Tagesbasis runden ein breites 
Angebot ab. 
Rapportierung variabler Daten 
Im Rapportierungsjournal erfassen Sie die variablen Daten Ihrer 
Mitarbeiter auf der Zeitschiene. Dank der zusätzlichen Erfassungs-maske 
„TapBoard“ werden die Arbeits- und Absenzdaten tag-genau 
rapportiert. Das „Open Interface“ ermöglicht die einfache 
Einbindung jeglicher externer Systeme (MS-Excel, CSV, Textdatei-en 
usw.). Sie benötigen keine weiteren Schnittstellen zwischen 
Ihrem Zeiterfassungs-System (BDE) und der Lohnbuchhaltung. 
Abrechnungslauf 
Der Abrechnungslauf kann individuell gestaltet werden. Ob ein 
Akontolohn mit anschliessendem definitivem Lohnlauf oder nur 
eine Zahlung pro Monat, Sie bestimmen den Zahlungszyklus. Mit 
der Zuweisung der Mitarbeiter zu Abrechnungskreisen können 
mehrere Lohnläufe pro Monat gleichzeitig erstellt werden. 
Der abgerechnete Lohnlauf kann per Knopfdruck bis zum Verbu-chungszeitpunkt 
jederzeit storniert oder für die spätere Weiterver-arbeitung 
zwischengespeichert werden. 
Die Lohnabrechnung ist kein starres Dokument. Seien es Zusatz-texte 
oder persönliche Informationen für alle oder für einzelne 
Mitarbeiter, Sie gestalten die Lohnabrechnung ganz individuell. 
Lohnartenstamm 
Der auf Schweizer Bedürfnisse ausgerichtete Lohnartenstamm 
wird in 6 Sprachen ausgeliefert. Die Einrichtung erfolgt pro 
Mandant oder mandantenübergreifend, individuelle Anpassungen 
erfolgen direkt durch den Kunden. Jede Lohnart kann beliebig du-pliziert 
oder zusammengefügt werden. Nicht benötigte Lohnarten 
werden gesperrt und bei Bedarf wieder aktiviert. 
Dank der flexiblen Lohnartendefinition mittels Folge-Lohnarten 
erübrigen sich Doppelerfassungen. Komplexe Berechnungen 
werden einfach abgebildet und können dank einem umfassenden 
Reporting jederzeit kontrolliert werden. Die Zuweisungen zum 
Lohnausweis sowie zur Lohnstrukturerhebung sind Bestandteil der 
Lösung. 
Weitere Highlights des Lohnartenstammes: 
Zuweisung der MwSt-Vorsteuer bei Spesenauszahlungen 
Detaillierungsgrad für die Verbuchung in die Finanzbuchhaltung 
Pro-Rata-Berechnung bei Ein- und Austritten 
Firmenspezifische Kontierung der Lohnarten pro 
Buchungsgruppen 
Absenzenverwaltung 
Eine der wichtigsten Zusatzfunktionen von SwissSalary ist die Ver-waltung 
von Abwesenheiten des Mitarbeiters. Die Aufzeichnung 
der Absenzen wirkt negativen Trends sofort entgegen. Dank der 
Erfassung von frei wählbaren Zeitarten (Ferien, Krankheit, Unfall, 
Ausbildung, Kurzarbeit usw.) bestimmen Sie selbst, wie detailliert 
Sie die Analysen wünschen. Zahlreiche Statistiken unterstützen Sie 
dabei aktiv. Dazu gehört u.a. auch die komplexe Abrechnung bei 
Kurzarbeit.
EasyRapport – Leistungs- und Zeitmanagement online 
Vorteile 
Synchronisation mit Ihrer NAV-Datenbank: Die Grunddaten 
werden aus Ihrer NAV-Datenbank synchronisiert, eine Doppel-erfassung 
von Daten entfällt. 
Anwenderfreundlich: Bei der Entwicklung von EasyRapport 
wurde die Benutzerfreundlichkeit an erster Stelle gesetzt. 
Aktuelle Daten: Der Abgleich zwischen SwissSalary und 
EasyRapport erfolgt auf Knopfdruck oder zeitgesteuert. 
Schnellere Kostenabschätzung: Durch den 
Mitarbeiter erfasste Daten sind sofort in Ihrer 
NAV-Datenbank ersichtlich. 
Daten-Freigabe: Der Vorgesetzte bestätigt mit 
seinem elektronischen Visum die Korrektheit der 
erfassten Daten. 
Von der papierlosen Leistungserfassung bis zur Abrechnung mit 
automatischer Verarbeitung der Daten – dies wird mit Easy- 
Rapport zur Realität. 
EasyRapport ist ein browser-basiertes Leistungserfassungs-system 
für SwissSalary. Jeder Mitarbeitende kann seine Arbeits-zeit, 
Abwesenheiten, Spesen und Zulagen selbstständig erfassen. 
Die Zuweisung der Stunden erfolgt wahlweise auf Kostenstellen/ 
Kostenträger oder auf Projekte. Die Anbindung an beliebige Mi-crosoft 
Dynamics NAV-Versionen ist möglich. Die Darstellung der 
Daten und deren Funktionalität wird ausschliesslich in SwissSalary 
parametrisiert. Der EasyRapport-Client wird via Webbrowser ge-startet. 
Es werden keine zusätzlichen Treiber oder Software benö-tigt. 
Geräteunabhängig: PC, Notebook, Tablet PC usw. 
Zeitersparnis im HR: Variable Daten müssen nicht mehr manu-ell 
erfasst werden. 
Kostengünstig: Es werden keine zusätzlichen 
NAV-Lizenzen benötigt!
Reporting – einfach wie nie zuvor 
Reporting 
Mit SwissSalary steht Ihnen eine umfassende Auswahl an Berich-ten 
zur Verfügung, welche Sie in der täglichen Arbeit unterstüt-zen. 
Dank der raffinierten Filtertechnik von Microsoft Dynamcis 
NAV lassen sich sämtliche Daten, welche Sie im System erfasst 
haben, in Reportings auswerten. 
Egal ob Lohnabrechnung, Absenzenstatistik, Lohnausweis oder 
DTA-Datei, sämtliche Dokumente stehen jederzeit wieder zum 
Ausdruck bereit. Die Dokumente müssen nicht zwingend in 
Papierform archiviert werden. 
Im Bereich Statistik stehen Ihnen zudem Berichte über Altersstruk-tur, 
Fluktuationsrate, Beschäftigungsstatistik und Betriebszählung 
sowie eine Vielzahl weiterer Auswertungen zur Verfügung, welche 
Sie für die unterschiedlichsten Arbeitsschritte einsetzen können. 
Dank der Standard-Funktion zur direkten Ausgabe in MS-Word 
und MS-Excel lassen sich die Daten einfach weiterbearbeiten. 
Quellensteuer 
Die Tarifstufen sämtlicher Schweizer Kantone sind im System vor-handen 
und können durch den Benutzer jährlich aktualisiert wer-den. 
Neben den obligatorischen Papierauswertungen stehen zu-sätzlich 
zertifizierte XML-Schnittstellen zur Verfügung (Passerelle 
VD, ISEL GE usw.). Weitere Auswertungen werden gemäss Kun-denbedürfnis 
in den Standard von SwissSalary übernommen. 
In der neusten swissdec-Version (Frühjahr 2013) werden die Quel-lensteuerabrechnungen 
schweizweit einheitlich via ELM an die 
Quellensteuerämter übermittelt. 
ELM – Einheitliches Lohnmeldeverfahren 
Die Lohndaten werden mit ELM elektronisch an diverse End-empfänger 
übermittelt. Dazu gehören die AHV- und Familien- 
Ausgleichskassen, die SUVA, viele Kranken- und Unfallversiche-rer, 
BVG-Versicherer, das Bundesamt für Statistik sowie einige 
kantonale Steuerämter. Die Jahresendabrechnungen erledigen Sie 
mit wenigen Mausklicks. 
Mit der neusten swissdec-Zertifizierung, der Version 3, ist 
SwissSalary ein Produkt, welches nicht nur über einen respek-tablen 
Umfang an Funktionalitäten und Auswertungen verfügt, 
sondern auch in Bezug auf Daten- und Prozess-Sicherheit einen 
hohen Qualitäts-Standard erfüllt. 
Als erster Lohnbuchhaltungs-Hersteller überhaupt haben wir als 
Pilot-Software-Entwickler die Vorgaben der BVG-Versicherer um-gesetzt. 
Mit dieser Erweiterung werden die Datenbestände in der 
Lohnbuchhaltung und die Daten beim BVG-Versicherer synchro-nisiert, 
danach erfolgt die elektronische Meldung der neuen BVG-Jahreslöhne 
und schlussendlich werden die Abzüge und Rückstel-lungen 
auf Knopfdruck in die Lohnbuchhaltung importiert. 
Die swissdec erweitert ihren Standard periodisch. Neue Projekte 
wie die schweizweite, einheitliche Quellensteuerabrechnung oder 
die Zustellung der Lohnausweise an weitere Kantone sind nur 
wenige Beispiele dafür. SwissSalary unterstützt dieses Pilotprojekt 
aktiv. 
Zur Übermittlung der Jahresenddaten benötigen Sie den ELM-Transmitter, 
welcher kostenlos im Lieferumfang von SwissSalary 
enthalten ist.
SwissSalary NAV – offizielles Microsoft Dynamics NAV AddOn. 
Es stehen die Versionen Basis und Plus zur Verfügung. 
Kontaktieren Sie bitte Ihren SwissSalary-NAV-Partner für weitere 
Informationen zu den beiden Versionen. Die komplette Partner-liste 
finden Sie unter www.swisssalary.ch/partnerliste. 
SwissSalary NAV ist für sämtliche Branchen konzipiert: 
Handel, Industrie, Dienstleistungsbetriebe, Gastgewerbe, Bau-gewerbe 
bis hin zu Öffentlichen Verwaltungen. 
Download der aktuellen Updates und PreUpdates auf 
unserem Web-Portal. 
Ein umfassender Fachsupport vor Ort und per Hotline ist 
gewährleistet. 
Kurze Einführungszeit dank strukturierter Einführungspro-zesse. 
Gesetzliche Vorschriften und kantonale Besonderheiten 
werden sofort umgesetzt. 
Automatische und flexible Berechnung der BVG-Beiträge. 
Netto-/Brutto-Aufrechnung: Übernahme der Arbeitneh-meranteile 
durch den Arbeitgeber. 
Aufsplittung der Lohnbestandteile bis auf 10 Dimensionen 
pro Mitarbeiter möglich. 
Automatische Berechnung der Ferienvorträge und 
Kürzungen. 
Diverse Schnittstellen zu Fremdsoftware (SuNet, UKA, 
PEKA usw.) sowie zu Finanzbuchhaltungen. 
Monatliche Abgrenzung der Ferien- und Überstunden- 
Guthaben für die Finanzbuchhaltung. 
Weitere Features von SwissSalary 
Systemanforderungen 
Microsoft Dynamics NAV: Versionen 3.7 oder jünger, lauffähig 
auf (x86) 32-Bit und 64-Bit Plattformen. Serverinstallation (Native-oder 
SQL-Server) sowie Standalone-Installation. 
Mehr Informationen über SwissSalary finden Sie auf der Webseite 
www.swisssalary.ch oder kontaktieren Sie Ihren SwissSalary-NAV-Partner 
für detaillierte Angaben. 
Testen Sie SwissSalary NAV 30 Tage lang kostenlos mit TryERP, zu 
finden unter www.tryERP.net. 
Produkteinformation
Prime Vision AG 
Paradieslistrasse 4 
CH-4663 Aarburg 
Tel.: +41 (0) 62 787 06 06 
E-Mail: info@primevision.ch 
Web: www.primevision.ch 
www.swisssalary.ch 
Copyright 2012/2013 SwissSalary, CH-Gümligen

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

SnipClip - Facebook Marketing
SnipClip - Facebook MarketingSnipClip - Facebook Marketing
SnipClip - Facebook Marketing
Martin Szugat
 
RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405
RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405
RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405hannahruth8
 
image2016-02-19-130742
image2016-02-19-130742image2016-02-19-130742
image2016-02-19-130742Gordon Vinci
 
Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014
Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014
Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014smpn3gresik
 
Ejercicioviernes Juanrojas
Ejercicioviernes JuanrojasEjercicioviernes Juanrojas
Ejercicioviernes Juanrojasd42roosj
 
BilderpräSentation v8
BilderpräSentation v8BilderpräSentation v8
BilderpräSentation v8aquarana
 
HENRY- JOB EVALUATIONS
HENRY- JOB EVALUATIONSHENRY- JOB EVALUATIONS
HENRY- JOB EVALUATIONSHENRY MORAINE
 
Transforming Media 2015 - Mut zum Neustart: Wie sich das Wissenschaftsmagazin...
Transforming Media 2015 - Mut zum Neustart: Wie sich das Wissenschaftsmagazin...Transforming Media 2015 - Mut zum Neustart: Wie sich das Wissenschaftsmagazin...
Transforming Media 2015 - Mut zum Neustart: Wie sich das Wissenschaftsmagazin...
Lokalrundfunktage
 
Die GoBD in der praktischen Umsetzung
Die GoBD in der praktischen UmsetzungDie GoBD in der praktischen Umsetzung
Die GoBD in der praktischen Umsetzung
VeR_Verband
 
Rebista
RebistaRebista
Rebista
mackleyn
 
SEM & Recht - Die neuesten Rechtstipps zum Suchmaschinenmarketing
SEM & Recht - Die neuesten Rechtstipps zum SuchmaschinenmarketingSEM & Recht - Die neuesten Rechtstipps zum Suchmaschinenmarketing
SEM & Recht - Die neuesten Rechtstipps zum Suchmaschinenmarketing
RESMEDIA - Anwälte für IT-IP-Medien
 
FAQ zum E-Marketing
FAQ zum E-Marketing FAQ zum E-Marketing
Köln Partner: Powerscourt Hotel
Köln Partner: Powerscourt HotelKöln Partner: Powerscourt Hotel
Köln Partner: Powerscourt Hotel
meetinireland
 
Lernen2.0 - Wunsch oder Wirklichkeit?
Lernen2.0 - Wunsch oder Wirklichkeit?Lernen2.0 - Wunsch oder Wirklichkeit?
Lernen2.0 - Wunsch oder Wirklichkeit?
Lisa Rosa
 

Andere mochten auch (18)

Semantik media vortrag
Semantik media vortragSemantik media vortrag
Semantik media vortrag
 
SnipClip - Facebook Marketing
SnipClip - Facebook MarketingSnipClip - Facebook Marketing
SnipClip - Facebook Marketing
 
RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405
RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405
RPT_Under_Siege_Invasive_Species_on_Military_Bases_NWF_101405
 
image2016-02-19-130742
image2016-02-19-130742image2016-02-19-130742
image2016-02-19-130742
 
Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014
Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014
Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014
 
Schubert Serenade
Schubert SerenadeSchubert Serenade
Schubert Serenade
 
Ejercicioviernes Juanrojas
Ejercicioviernes JuanrojasEjercicioviernes Juanrojas
Ejercicioviernes Juanrojas
 
BilderpräSentation v8
BilderpräSentation v8BilderpräSentation v8
BilderpräSentation v8
 
HENRY- JOB EVALUATIONS
HENRY- JOB EVALUATIONSHENRY- JOB EVALUATIONS
HENRY- JOB EVALUATIONS
 
Transforming Media 2015 - Mut zum Neustart: Wie sich das Wissenschaftsmagazin...
Transforming Media 2015 - Mut zum Neustart: Wie sich das Wissenschaftsmagazin...Transforming Media 2015 - Mut zum Neustart: Wie sich das Wissenschaftsmagazin...
Transforming Media 2015 - Mut zum Neustart: Wie sich das Wissenschaftsmagazin...
 
[8] Nu P 06 2
[8] Nu P 06 2[8] Nu P 06 2
[8] Nu P 06 2
 
[14] Nu P 09 2
[14] Nu P 09 2[14] Nu P 09 2
[14] Nu P 09 2
 
Die GoBD in der praktischen Umsetzung
Die GoBD in der praktischen UmsetzungDie GoBD in der praktischen Umsetzung
Die GoBD in der praktischen Umsetzung
 
Rebista
RebistaRebista
Rebista
 
SEM & Recht - Die neuesten Rechtstipps zum Suchmaschinenmarketing
SEM & Recht - Die neuesten Rechtstipps zum SuchmaschinenmarketingSEM & Recht - Die neuesten Rechtstipps zum Suchmaschinenmarketing
SEM & Recht - Die neuesten Rechtstipps zum Suchmaschinenmarketing
 
FAQ zum E-Marketing
FAQ zum E-Marketing FAQ zum E-Marketing
FAQ zum E-Marketing
 
Köln Partner: Powerscourt Hotel
Köln Partner: Powerscourt HotelKöln Partner: Powerscourt Hotel
Köln Partner: Powerscourt Hotel
 
Lernen2.0 - Wunsch oder Wirklichkeit?
Lernen2.0 - Wunsch oder Wirklichkeit?Lernen2.0 - Wunsch oder Wirklichkeit?
Lernen2.0 - Wunsch oder Wirklichkeit?
 

Ähnlich wie SwissSalary Broschüre

Digitale Gehaltsnachweise mit MyServicePortal.gehalt
Digitale Gehaltsnachweise mit MyServicePortal.gehaltDigitale Gehaltsnachweise mit MyServicePortal.gehalt
Digitale Gehaltsnachweise mit MyServicePortal.gehalt
VRG HR GmbH
 
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute OrganisationBüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
softenginegmbh
 
VOM SYSTEMHAUS FÜR SYSTEMHÄUSER
VOM SYSTEMHAUS FÜR SYSTEMHÄUSERVOM SYSTEMHAUS FÜR SYSTEMHÄUSER
VOM SYSTEMHAUS FÜR SYSTEMHÄUSER
Corina Castañeda
 
10 Funktionen, auf die Sie bei Microsoft Dynamics NAV 2013 nicht mehr verzich...
10 Funktionen, auf die Sie bei Microsoft Dynamics NAV 2013 nicht mehr verzich...10 Funktionen, auf die Sie bei Microsoft Dynamics NAV 2013 nicht mehr verzich...
10 Funktionen, auf die Sie bei Microsoft Dynamics NAV 2013 nicht mehr verzich...
Hanna_sch
 
DOCHOUSE 3 Sales
DOCHOUSE 3 SalesDOCHOUSE 3 Sales
DOCHOUSE 3 Sales
DocHouse GmbH
 
Diamant/3 IQ das clevere Rechnungswesen
Diamant/3 IQ das clevere RechnungswesenDiamant/3 IQ das clevere Rechnungswesen
Diamant/3 IQ das clevere Rechnungswesen
Diamant Software GmbH & Co. KG
 
Lernen Sie Diamant Kennen In 120 Sekunden
Lernen Sie Diamant Kennen In 120 SekundenLernen Sie Diamant Kennen In 120 Sekunden
Lernen Sie Diamant Kennen In 120 Sekunden
Diamant Software GmbH & Co. KG
 
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategie
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als StrategieBüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategie
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategie
softenginegmbh
 
Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/
Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/
Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/
Sunny2014
 
BüroWARE®room - ERP für Hotels, Gästehäuser und Pensionen
BüroWARE®room - ERP für Hotels, Gästehäuser und PensionenBüroWARE®room - ERP für Hotels, Gästehäuser und Pensionen
BüroWARE®room - ERP für Hotels, Gästehäuser und Pensionen
softenginegmbh
 
Cloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle
Cloud-ERP-System mit TCPOS-SchnittstelleCloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle
Cloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle
wolter & works - die web manufaktur
 
SoftENGINE - Kaufmännische Softwarelösungen
SoftENGINE - Kaufmännische SoftwarelösungenSoftENGINE - Kaufmännische Softwarelösungen
SoftENGINE - Kaufmännische Softwarelösungen
softenginegmbh
 
Treuhänderanlass 20.09.2016: Swissdec Information
Treuhänderanlass 20.09.2016: Swissdec InformationTreuhänderanlass 20.09.2016: Swissdec Information
Treuhänderanlass 20.09.2016: Swissdec Information
Suva Präsentationen und Broschüren
 
H4S - Ticino Hotels Group - 1 Page Success Story - DE
H4S - Ticino Hotels Group - 1 Page Success Story - DEH4S - Ticino Hotels Group - 1 Page Success Story - DE
H4S - Ticino Hotels Group - 1 Page Success Story - DEAntonella Anastasia
 
Moneysoft Presentation
Moneysoft PresentationMoneysoft Presentation
Moneysoft Presentation
Victor Meier
 
BüroWARE ERP basic - Die Basis fürs Geschäft
BüroWARE ERP basic  - Die Basis fürs GeschäftBüroWARE ERP basic  - Die Basis fürs Geschäft
BüroWARE ERP basic - Die Basis fürs Geschäft
softenginegmbh
 
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business B
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business BWhitepaper Zeiterfassung mit SAP Business B
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business Belinawilbertz
 
EVU-spezifische Abrechnungskennzahlen auf einen Blick
EVU-spezifische Abrechnungskennzahlen auf einen BlickEVU-spezifische Abrechnungskennzahlen auf einen Blick
EVU-spezifische Abrechnungskennzahlen auf einen Blick
Cognizant
 
coremanager® - planen, buchen, managen
coremanager® - planen, buchen, managencoremanager® - planen, buchen, managen
coremanager® - planen, buchen, managen
Filipe Felix
 

Ähnlich wie SwissSalary Broschüre (20)

Digitale Gehaltsnachweise mit MyServicePortal.gehalt
Digitale Gehaltsnachweise mit MyServicePortal.gehaltDigitale Gehaltsnachweise mit MyServicePortal.gehalt
Digitale Gehaltsnachweise mit MyServicePortal.gehalt
 
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute OrganisationBüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
 
VOM SYSTEMHAUS FÜR SYSTEMHÄUSER
VOM SYSTEMHAUS FÜR SYSTEMHÄUSERVOM SYSTEMHAUS FÜR SYSTEMHÄUSER
VOM SYSTEMHAUS FÜR SYSTEMHÄUSER
 
10 Funktionen, auf die Sie bei Microsoft Dynamics NAV 2013 nicht mehr verzich...
10 Funktionen, auf die Sie bei Microsoft Dynamics NAV 2013 nicht mehr verzich...10 Funktionen, auf die Sie bei Microsoft Dynamics NAV 2013 nicht mehr verzich...
10 Funktionen, auf die Sie bei Microsoft Dynamics NAV 2013 nicht mehr verzich...
 
DOCHOUSE 3 Sales
DOCHOUSE 3 SalesDOCHOUSE 3 Sales
DOCHOUSE 3 Sales
 
Diamant/3 IQ das clevere Rechnungswesen
Diamant/3 IQ das clevere RechnungswesenDiamant/3 IQ das clevere Rechnungswesen
Diamant/3 IQ das clevere Rechnungswesen
 
Lernen Sie Diamant Kennen In 120 Sekunden
Lernen Sie Diamant Kennen In 120 SekundenLernen Sie Diamant Kennen In 120 Sekunden
Lernen Sie Diamant Kennen In 120 Sekunden
 
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategie
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als StrategieBüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategie
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategie
 
Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/
Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/
Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/
 
BüroWARE®room - ERP für Hotels, Gästehäuser und Pensionen
BüroWARE®room - ERP für Hotels, Gästehäuser und PensionenBüroWARE®room - ERP für Hotels, Gästehäuser und Pensionen
BüroWARE®room - ERP für Hotels, Gästehäuser und Pensionen
 
Cloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle
Cloud-ERP-System mit TCPOS-SchnittstelleCloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle
Cloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle
 
SoftENGINE - Kaufmännische Softwarelösungen
SoftENGINE - Kaufmännische SoftwarelösungenSoftENGINE - Kaufmännische Softwarelösungen
SoftENGINE - Kaufmännische Softwarelösungen
 
Treuhänderanlass 20.09.2016: Swissdec Information
Treuhänderanlass 20.09.2016: Swissdec InformationTreuhänderanlass 20.09.2016: Swissdec Information
Treuhänderanlass 20.09.2016: Swissdec Information
 
H4S - Ticino Hotels Group - 1 Page Success Story - DE
H4S - Ticino Hotels Group - 1 Page Success Story - DEH4S - Ticino Hotels Group - 1 Page Success Story - DE
H4S - Ticino Hotels Group - 1 Page Success Story - DE
 
Moneysoft Presentation
Moneysoft PresentationMoneysoft Presentation
Moneysoft Presentation
 
BüroWARE ERP basic - Die Basis fürs Geschäft
BüroWARE ERP basic  - Die Basis fürs GeschäftBüroWARE ERP basic  - Die Basis fürs Geschäft
BüroWARE ERP basic - Die Basis fürs Geschäft
 
Presse Oktober BEM
Presse Oktober BEMPresse Oktober BEM
Presse Oktober BEM
 
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business B
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business BWhitepaper Zeiterfassung mit SAP Business B
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business B
 
EVU-spezifische Abrechnungskennzahlen auf einen Blick
EVU-spezifische Abrechnungskennzahlen auf einen BlickEVU-spezifische Abrechnungskennzahlen auf einen Blick
EVU-spezifische Abrechnungskennzahlen auf einen Blick
 
coremanager® - planen, buchen, managen
coremanager® - planen, buchen, managencoremanager® - planen, buchen, managen
coremanager® - planen, buchen, managen
 

SwissSalary Broschüre

  • 1. 120‘000 Lohnabrechnungen jeden Monat 43 Partner in der ganzen Schweiz und Europa 400 Unternehmen vertrauen SwissSalary Software für Lohn- & Gehaltsabrechnungen Software die sich lohnt
  • 2.
  • 3. SwissSalary – die flexible und massgeschneiderte Lohnbuchhaltung Facts and Figures Seit 12 Jahren als erfolgreiche Lohnsoftware in der Schweiz etabliert. 43 Vertragspartner sind für Sie da. 400 Endkunden setzen SwissSalary ein. 120‘000 Lohnabrechnungen werden monat-lich mit SwissSalary verarbeitet. Aktuellste swiss-dec- Zertifizierung V3.0. Certified for Microsoft Als zertifiziertes AddOn für die ERP-Lösung Microsoft Dynamics NAV ist SwissSalary eine umfassende und flexible Lohnbuchhal-tungssoftware für Schweizer Unternehmen mit 10 bis über 3000 Mitarbeitenden. Das Produkt ist in 4 Sprachen übersetzt und ist somit in der gesamten Schweiz einsetzbar. Die langjährige Erfahrung aus vielen Kundenprojekten sowie die Wünsche und Ideen von Kunden fliessen in die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Standard-Lösung ein. Ausgewiesene HR-Spezialisten garantieren einen umfassenden und ausgezeichneten Service, von der Installation und Schulung bis zur Betreuung des Endkunden. Die abrechnungstechnisch notwendigen Lohnstammdaten sind zentral hinterlegt und übersichtlich gegliedert. Dadurch ist ein intuitives Erfassen und schnelles Wiederauffinden bei Änderungen jederzeit sichergestellt. Dynamics NAV.
  • 4. „Die Integration von SwissSalary in unsere Geschäftslösung (Microsoft Dynamics NAV) ermöglicht eine komplette Kostentransparenz der gesamten Unternehmung. Auswertungen und Kalkulationen können benutzerfreundlich und detailliert gemacht werden. Die Lohnadmi-nistration mittels TapBoard ist leicht bedienbar und übersichtlich. Eine Firma – eine Software!“ Seit 1979 vertreibt die Amici Caffè AG den gleichnamigen, legen-dären „Amici Caffè“ – weltweit bekannt unter illycaffè Trieste. In mehr als 30 Jahren Firmengeschichte wird die Produktepalette kontinuierlich mit Artikeln erweitert, welche die Genuss-Super-lative neben der Hauptsache, dem Kaffee selbst, weiterführen. Schönheit, Vollkommenheit und Exklusivität prägen das gesamte Sortiment. Patrick Spiller, Leiter Finanz & Administration
  • 5. Personalverwaltung - einfach und effizient Weitere Funktionen in der Personalverwaltung sind: Versand der Lohnabrechnung via E-Mail Angaben zur Erstellung der integrierten Arbeitgeber- und Zwischenverdienst-Bescheinigungen ALV Protokollierung sämtlicher Personalstamm-Mutationen Personalstamm Der übersichtlich gegliederte Personalstamm vereinfacht die Administration der Mitarbeitenden. Sie erfassen selbstständig kundenspezifische Inhalte, welche die Grundlage für individuelle Auswertungen bilden. Häufig verwendete Auswertungen und Funktionalitäten starten Sie direkt aus dem Personalstamm. Der SwissSalary-Personalstamm umfasst die Personalien, die Lohn-daten, die Zuweisungen zu den Sozial- und Privatversicherungen, die Zahlungsverbindungen sowie sämtliche abrechnungs- und auswertungsrelevanten Angaben. Ansprüche für Ferien, Feiertage und allfällige Vorholzeiten werden anhand Ihres Personalreglements, in Abhängigkeit des Alters oder der Dienstjahre, hinterlegt. Manuelle Kontrollen reduzieren sich auf ein absolutes Minimum. Der Ein-/Austrittsprozess erfolgt automatisiert, die Berechnungen erledigt SwissSalary für Sie. Dazu gehören die Berechnung des Pro-Rata-Lohnes, Kürzungen bei Kin-der- und Ausbildungszulagen, die Korrektur der Ferienansprüche, Quellensteuer-Hochrechnungen bei untermonatigen Ein-/Austrit-ten, Auszahlungen des 13. Lohnes bis hin zur automatischen Auszahlung der Saldi von Überstunden und Ferien. Im Modul Personal Informations-System erfassen Sie zusätzliche Daten Ihrer Mitarbeitenden. Dazu gehören u.a. Notfalladressen, Fotos, Passinforma-tionen, Personalausrüstungen, Kursverwaltung, Diplome oder der Werdegang des Mitarbeiters. Einbinden von Microsoft Word Vorlagen und Serienbriefen Integrierter Prozess für die einheitliche und individuelle Lohnerhöhung Erstellung der Lohnabrechnung in Fremdwährung des Mitarbeitenden
  • 6. „SwissSalary bildet ein integratives System mit unserer Geschäftslösung Navision. Zusammen mit der Echtzeit Datenerfassung und den automatischen Berechnungen bewirkt SwissSalary eine effiziente und konstante Bewirtschaftung der Lohnkomponenten. Die vielseiti-gen Analyse- und Auswertungsfunktionen bis ins Detail runden das Bild einer kompletten Lohnsoftware ab.“ Als Pionier in der Outdoor-Branche entwickelte sich Transa bereits vor über 30 Jahren zum führenden Ausrüster der Schweiz. Transa betreibt heute mit über 180 Mitarbeitenden 10 Läden in Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich sowie einen um-fangreichen Online-Shop unter www.transa.ch. Die Stärken von Transa liegen in der umfassenden und breiten Auswahl an Bekleidung, Schuhen und Travel-Equipment der weltbesten Marken, die der Kundschaft von erfahrenen und kom-petenten VerkaufsberaterInnen präsentiert wird. Ganz unter dem Motto: „Raus. Aber richtig.“ Barbara Buser, Fachspezialistin Personal
  • 7. Leistungsfähige Lohn- und Gehaltsabrechnung Arbeitszeitkalender SwissSalary ermöglicht die effiziente und einfache Erstellung eines Arbeitszeitkalenders für Mitarbeiter-Gruppen oder einzelne Personen. Zu den wichtigsten Features gehören die automatische Berechnung von Mehr- beziehungsweise Minderstunden, deren Kumulation oder direkte Auszahlung mit oder ohne Zuschlag und die detaillierte Ausweisung auf der Lohnabrechnung. Die im Arbeitszeitkalender hinterlegten Betriebsferien und Feierta-ge gelangen automatisiert in die Lohnverarbeitung. Aussagekräfti-ge Auswertungen auf Stunden- und Tagesbasis runden ein breites Angebot ab. Rapportierung variabler Daten Im Rapportierungsjournal erfassen Sie die variablen Daten Ihrer Mitarbeiter auf der Zeitschiene. Dank der zusätzlichen Erfassungs-maske „TapBoard“ werden die Arbeits- und Absenzdaten tag-genau rapportiert. Das „Open Interface“ ermöglicht die einfache Einbindung jeglicher externer Systeme (MS-Excel, CSV, Textdatei-en usw.). Sie benötigen keine weiteren Schnittstellen zwischen Ihrem Zeiterfassungs-System (BDE) und der Lohnbuchhaltung. Abrechnungslauf Der Abrechnungslauf kann individuell gestaltet werden. Ob ein Akontolohn mit anschliessendem definitivem Lohnlauf oder nur eine Zahlung pro Monat, Sie bestimmen den Zahlungszyklus. Mit der Zuweisung der Mitarbeiter zu Abrechnungskreisen können mehrere Lohnläufe pro Monat gleichzeitig erstellt werden. Der abgerechnete Lohnlauf kann per Knopfdruck bis zum Verbu-chungszeitpunkt jederzeit storniert oder für die spätere Weiterver-arbeitung zwischengespeichert werden. Die Lohnabrechnung ist kein starres Dokument. Seien es Zusatz-texte oder persönliche Informationen für alle oder für einzelne Mitarbeiter, Sie gestalten die Lohnabrechnung ganz individuell. Lohnartenstamm Der auf Schweizer Bedürfnisse ausgerichtete Lohnartenstamm wird in 6 Sprachen ausgeliefert. Die Einrichtung erfolgt pro Mandant oder mandantenübergreifend, individuelle Anpassungen erfolgen direkt durch den Kunden. Jede Lohnart kann beliebig du-pliziert oder zusammengefügt werden. Nicht benötigte Lohnarten werden gesperrt und bei Bedarf wieder aktiviert. Dank der flexiblen Lohnartendefinition mittels Folge-Lohnarten erübrigen sich Doppelerfassungen. Komplexe Berechnungen werden einfach abgebildet und können dank einem umfassenden Reporting jederzeit kontrolliert werden. Die Zuweisungen zum Lohnausweis sowie zur Lohnstrukturerhebung sind Bestandteil der Lösung. Weitere Highlights des Lohnartenstammes: Zuweisung der MwSt-Vorsteuer bei Spesenauszahlungen Detaillierungsgrad für die Verbuchung in die Finanzbuchhaltung Pro-Rata-Berechnung bei Ein- und Austritten Firmenspezifische Kontierung der Lohnarten pro Buchungsgruppen Absenzenverwaltung Eine der wichtigsten Zusatzfunktionen von SwissSalary ist die Ver-waltung von Abwesenheiten des Mitarbeiters. Die Aufzeichnung der Absenzen wirkt negativen Trends sofort entgegen. Dank der Erfassung von frei wählbaren Zeitarten (Ferien, Krankheit, Unfall, Ausbildung, Kurzarbeit usw.) bestimmen Sie selbst, wie detailliert Sie die Analysen wünschen. Zahlreiche Statistiken unterstützen Sie dabei aktiv. Dazu gehört u.a. auch die komplexe Abrechnung bei Kurzarbeit.
  • 8. EasyRapport – Leistungs- und Zeitmanagement online Vorteile Synchronisation mit Ihrer NAV-Datenbank: Die Grunddaten werden aus Ihrer NAV-Datenbank synchronisiert, eine Doppel-erfassung von Daten entfällt. Anwenderfreundlich: Bei der Entwicklung von EasyRapport wurde die Benutzerfreundlichkeit an erster Stelle gesetzt. Aktuelle Daten: Der Abgleich zwischen SwissSalary und EasyRapport erfolgt auf Knopfdruck oder zeitgesteuert. Schnellere Kostenabschätzung: Durch den Mitarbeiter erfasste Daten sind sofort in Ihrer NAV-Datenbank ersichtlich. Daten-Freigabe: Der Vorgesetzte bestätigt mit seinem elektronischen Visum die Korrektheit der erfassten Daten. Von der papierlosen Leistungserfassung bis zur Abrechnung mit automatischer Verarbeitung der Daten – dies wird mit Easy- Rapport zur Realität. EasyRapport ist ein browser-basiertes Leistungserfassungs-system für SwissSalary. Jeder Mitarbeitende kann seine Arbeits-zeit, Abwesenheiten, Spesen und Zulagen selbstständig erfassen. Die Zuweisung der Stunden erfolgt wahlweise auf Kostenstellen/ Kostenträger oder auf Projekte. Die Anbindung an beliebige Mi-crosoft Dynamics NAV-Versionen ist möglich. Die Darstellung der Daten und deren Funktionalität wird ausschliesslich in SwissSalary parametrisiert. Der EasyRapport-Client wird via Webbrowser ge-startet. Es werden keine zusätzlichen Treiber oder Software benö-tigt. Geräteunabhängig: PC, Notebook, Tablet PC usw. Zeitersparnis im HR: Variable Daten müssen nicht mehr manu-ell erfasst werden. Kostengünstig: Es werden keine zusätzlichen NAV-Lizenzen benötigt!
  • 9. Reporting – einfach wie nie zuvor Reporting Mit SwissSalary steht Ihnen eine umfassende Auswahl an Berich-ten zur Verfügung, welche Sie in der täglichen Arbeit unterstüt-zen. Dank der raffinierten Filtertechnik von Microsoft Dynamcis NAV lassen sich sämtliche Daten, welche Sie im System erfasst haben, in Reportings auswerten. Egal ob Lohnabrechnung, Absenzenstatistik, Lohnausweis oder DTA-Datei, sämtliche Dokumente stehen jederzeit wieder zum Ausdruck bereit. Die Dokumente müssen nicht zwingend in Papierform archiviert werden. Im Bereich Statistik stehen Ihnen zudem Berichte über Altersstruk-tur, Fluktuationsrate, Beschäftigungsstatistik und Betriebszählung sowie eine Vielzahl weiterer Auswertungen zur Verfügung, welche Sie für die unterschiedlichsten Arbeitsschritte einsetzen können. Dank der Standard-Funktion zur direkten Ausgabe in MS-Word und MS-Excel lassen sich die Daten einfach weiterbearbeiten. Quellensteuer Die Tarifstufen sämtlicher Schweizer Kantone sind im System vor-handen und können durch den Benutzer jährlich aktualisiert wer-den. Neben den obligatorischen Papierauswertungen stehen zu-sätzlich zertifizierte XML-Schnittstellen zur Verfügung (Passerelle VD, ISEL GE usw.). Weitere Auswertungen werden gemäss Kun-denbedürfnis in den Standard von SwissSalary übernommen. In der neusten swissdec-Version (Frühjahr 2013) werden die Quel-lensteuerabrechnungen schweizweit einheitlich via ELM an die Quellensteuerämter übermittelt. ELM – Einheitliches Lohnmeldeverfahren Die Lohndaten werden mit ELM elektronisch an diverse End-empfänger übermittelt. Dazu gehören die AHV- und Familien- Ausgleichskassen, die SUVA, viele Kranken- und Unfallversiche-rer, BVG-Versicherer, das Bundesamt für Statistik sowie einige kantonale Steuerämter. Die Jahresendabrechnungen erledigen Sie mit wenigen Mausklicks. Mit der neusten swissdec-Zertifizierung, der Version 3, ist SwissSalary ein Produkt, welches nicht nur über einen respek-tablen Umfang an Funktionalitäten und Auswertungen verfügt, sondern auch in Bezug auf Daten- und Prozess-Sicherheit einen hohen Qualitäts-Standard erfüllt. Als erster Lohnbuchhaltungs-Hersteller überhaupt haben wir als Pilot-Software-Entwickler die Vorgaben der BVG-Versicherer um-gesetzt. Mit dieser Erweiterung werden die Datenbestände in der Lohnbuchhaltung und die Daten beim BVG-Versicherer synchro-nisiert, danach erfolgt die elektronische Meldung der neuen BVG-Jahreslöhne und schlussendlich werden die Abzüge und Rückstel-lungen auf Knopfdruck in die Lohnbuchhaltung importiert. Die swissdec erweitert ihren Standard periodisch. Neue Projekte wie die schweizweite, einheitliche Quellensteuerabrechnung oder die Zustellung der Lohnausweise an weitere Kantone sind nur wenige Beispiele dafür. SwissSalary unterstützt dieses Pilotprojekt aktiv. Zur Übermittlung der Jahresenddaten benötigen Sie den ELM-Transmitter, welcher kostenlos im Lieferumfang von SwissSalary enthalten ist.
  • 10. SwissSalary NAV – offizielles Microsoft Dynamics NAV AddOn. Es stehen die Versionen Basis und Plus zur Verfügung. Kontaktieren Sie bitte Ihren SwissSalary-NAV-Partner für weitere Informationen zu den beiden Versionen. Die komplette Partner-liste finden Sie unter www.swisssalary.ch/partnerliste. SwissSalary NAV ist für sämtliche Branchen konzipiert: Handel, Industrie, Dienstleistungsbetriebe, Gastgewerbe, Bau-gewerbe bis hin zu Öffentlichen Verwaltungen. Download der aktuellen Updates und PreUpdates auf unserem Web-Portal. Ein umfassender Fachsupport vor Ort und per Hotline ist gewährleistet. Kurze Einführungszeit dank strukturierter Einführungspro-zesse. Gesetzliche Vorschriften und kantonale Besonderheiten werden sofort umgesetzt. Automatische und flexible Berechnung der BVG-Beiträge. Netto-/Brutto-Aufrechnung: Übernahme der Arbeitneh-meranteile durch den Arbeitgeber. Aufsplittung der Lohnbestandteile bis auf 10 Dimensionen pro Mitarbeiter möglich. Automatische Berechnung der Ferienvorträge und Kürzungen. Diverse Schnittstellen zu Fremdsoftware (SuNet, UKA, PEKA usw.) sowie zu Finanzbuchhaltungen. Monatliche Abgrenzung der Ferien- und Überstunden- Guthaben für die Finanzbuchhaltung. Weitere Features von SwissSalary Systemanforderungen Microsoft Dynamics NAV: Versionen 3.7 oder jünger, lauffähig auf (x86) 32-Bit und 64-Bit Plattformen. Serverinstallation (Native-oder SQL-Server) sowie Standalone-Installation. Mehr Informationen über SwissSalary finden Sie auf der Webseite www.swisssalary.ch oder kontaktieren Sie Ihren SwissSalary-NAV-Partner für detaillierte Angaben. Testen Sie SwissSalary NAV 30 Tage lang kostenlos mit TryERP, zu finden unter www.tryERP.net. Produkteinformation
  • 11.
  • 12. Prime Vision AG Paradieslistrasse 4 CH-4663 Aarburg Tel.: +41 (0) 62 787 06 06 E-Mail: info@primevision.ch Web: www.primevision.ch www.swisssalary.ch Copyright 2012/2013 SwissSalary, CH-Gümligen