SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 18
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Erfahrungsbericht
aus der DaF-Unterrichtspraxis mit dem
europäischen Programm
seiner Onlineplattform Twinspace und
der Integration von
Web 2.0- Werkzeugen
Marina Kalligianni
10. Gymnasium Nikea, Athen/Griechenland- eTwinning Botschafterin
IDT 2013 BOZEN
Aktion im
Rahmen des
Programms
für
lebenslanges
Lernen der
Europäischen
Union.
Schulische
Bildung
“Comenius
Netzwerk für
Schulen in
Europa-
Online-
Austausch in
der
Primar- und
Sekundar-
stufe
31 europäische Länder machen bei eTwinning mit:
alle EU-Mitgliedsstaaten plus
Norwegen, lsland, die Türkei und Kroatien
seit 2013 Armenien, Aserbaidschan, Georgien,
Moldawien, Tunesien und die Ukraine
• Kann von zwei oder mehr Lehrkräften, Lehrerteams oder
Unterrichtsabteilungen, BibliothekarInnen,
SchulleiterInnen und SchülerInnen aus ganz Europa
durchgeführt werden
• Einsetzung von Informations- und
Kommunikationstechnologien
• Projektdauer: einige Wochen bis zu einigen Jahren
• Minimaler Administrationsaufwand- unbürokratisch und
kostenlos
• Fächerübergreifend
• Berufliche Fortbildung an Lehrende:
Erweiterung und Festigung der pädagogischen
Fertigkeiten: Workshops, Konferenzen und
Onlinefortbildungsveranstaltungen
• Anerkennung
(Qualitätssiegel-
nationale und europäische Preise)
• Onlineplattform- geschützter virtueller
Klassenraum
• Treffpunkt und gemeinschaftlicher
Arbeitsplatz für Lehrkräfte und SchülerInnen
für Kommunikation und Kooperation
• Integration der WEB 2.0 Werkzeuge für soziale
Netzwerke
Onlineplattform “Twinspace”
eTwinningprojekte
am 10. Gymnasium in Nikea-Athen
• Schuljahr 2010-11:
“Das Festival der Kulturen”
Kooperation mit Schulen aus:
Slowenien, Polen, Lettland, Estland
Preise: griechisches Qualitätssiegel, europäisches
Qualitätssiegel, griechischer Nationalpreis in der
Kategorie „Gymnasium“
• Schuljahr 2012-13:
“Der Europäische Kalender der Jugendlichen”
Kooperation mit Schulen aus: Estland und Polen
Didaktisches Konzept
eine schülerzentrierte Unterrichtsmethode
Konstruktives Lernen
• Computerunterstützter Unterricht mit der
Benutzung von IKT Werkzeugen
• Projektarbeit
• Ιnterkulturelles Lernen
• Handlungsorientierter Unterricht
• Einbettung des Projekts im Curriculum
Ziele- gewünschte Kompetenzen
Linguistische Kompetenzen
• Aktive Benutzung der deutschen Sprache
durch Kommunikation mit Gleichaltrigen mit
synchronen und asynchronen WEB 2.0
Werkzeugen
Soziale Kompetenzen
• Entwicklung vom Gruppenarbeit- und
Kooperationsgefühl bei der Vorbereitung und
Präsentation der bearbeiteten Themen
Soziale und interkulturelle Kompetenzen
• Interkulturelles Verständnis:
– Abbau von Vorurteilen und Stereotypen
– Durch die Begegnung mit anderen Kulturen und
Lebensweisen der eigenen Kultur bewusst werden
Digitale Kompetenzen
• Umgang mit IKT Werkzeugen- Verbesserung
der IKT Kenntnisse
Projektwerkzeuge
• Office Word
• Office PowerPoint
• Videos- Avi
• MP3
• Google Earth
• Google Maps
• Windows Live Movie Maker (Videoschnittsoftware)
• Chat in Twinspace
• www.wordle.net (Erzeugung von Wörterwolken)
• www.voki.com (Erzeugung von sprechenden Avataren-
virtuellen Figuren)
• www.audacity.com (freier Audioeditor und Rekorder)
• www.blogspot.com- (Erstellen von Blogs)
• www.skype.com (Video-Konferenztool)
• www.mindomo.com (Erstellen von Mindmaps)
• www.youtube.com
• www.smilebox.com (Erstellen von Slideshows,
Collagen)
• www.toondoo.com (Erstellen von Comics)
• www.calameo.com (Veröffentlichen, Teilen und
Einbetten von Dokumenten verschiedenen Typs)
• www.quizrevolution.com (Erstellen von Online Quiz)
• www.prezi.com (Präsentationstool)
• www.padlet.com (digitale Pinnwand)
Positive Auswirkungen
Für die SchülerInnen
• Unterstützung des Erlernens der deutschen Sprache
durch die aktive Benutzung und Anwendung der
Sprache mit Gleichaltrigen
– Alle Fertigkeiten wurden geübt
– Die Lernmotivation wurde erhöht
– Kommunikation mit den neuen Freunden nach dem Ende des
Projekts (Emails, facebook usw)
• Entwicklung von Kooperation- und
Teamworkfähigkeiten in ihren eigenen aber auch in
interkulturellen Teams
– Übernahme von Verantwortung für den eigenen Lernprozess
• Durch länderübergreifendes Vergleichen:
– Überwinden von Vorurteilen und Stereotypen anderen
Ländern gegenüber
– Akzeptieren von Unterschieden
– Gegenseitiges Verständnis und Toleranz
– Besseres Verständnis für Europa und seine Menschen
• Entwicklung digitaler Fertigkeiten
• Stolz auf die Projektergebnisse
– Vorstellung der Ergebnisse in der Schule, bei einer
öffentlichen Veranstaltung und im Bildungsministerium
Für die Lehrenden
• Interdisziplinarität – Kooperation mit anderen
KollegenInnen in der gleichen Schule
• Verbesserung der Unterrichtsmethoden und
neue Eindrücke von Unterrichtsmethoden
anderer Kollegen-innen- der traditionelle
Unterricht wurde umgestaltet
• Erfolgreiche Balance: IKT Einsatz und
Klassenaktivitäten- Anpassung mit den
Lehrplänen
• Die Kommunikation zwischen Lehrenden und
Lernenden hat sich verbessert
• Innovationsgefühl durch den Einsatz von
Technologie im Unterricht
• Erweiterung des professionellen Horizonts
• Unterrichts- und Schulprofil: europäisch und
medienpädagogisch ausgerichtet
VIELEN DANK
FÜR IHRE
AUFMERKSAMKEIT

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup
Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup
Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup EdTech Hamburg
 
Sprachkurs iPad
Sprachkurs iPadSprachkurs iPad
Sprachkurs iPadderWecker
 
2016 05 11 pakadoo @ Personal Sued
2016 05 11 pakadoo @ Personal Sued2016 05 11 pakadoo @ Personal Sued
2016 05 11 pakadoo @ Personal Suedpakadoo Nachname
 
Sujets philosophie bac 2013
Sujets philosophie  bac 2013Sujets philosophie  bac 2013
Sujets philosophie bac 2013Joseph Nodin
 
Babbel - NOAH15 Berlin
Babbel - NOAH15 BerlinBabbel - NOAH15 Berlin
Babbel - NOAH15 BerlinNOAH Advisors
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Jochen Robes
 

Andere mochten auch (6)

Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup
Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup
Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup
 
Sprachkurs iPad
Sprachkurs iPadSprachkurs iPad
Sprachkurs iPad
 
2016 05 11 pakadoo @ Personal Sued
2016 05 11 pakadoo @ Personal Sued2016 05 11 pakadoo @ Personal Sued
2016 05 11 pakadoo @ Personal Sued
 
Sujets philosophie bac 2013
Sujets philosophie  bac 2013Sujets philosophie  bac 2013
Sujets philosophie bac 2013
 
Babbel - NOAH15 Berlin
Babbel - NOAH15 BerlinBabbel - NOAH15 Berlin
Babbel - NOAH15 Berlin
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
 

Ähnlich wie IDT 2013 Marina Kalligianni- Erfahrungsbericht aus dem europäischen Programm eTwinning

Virtuelle Sprachreise
Virtuelle SprachreiseVirtuelle Sprachreise
Virtuelle SprachreiseHeike Philp
 
DaF_comm_eurovolt_231012_iak
DaF_comm_eurovolt_231012_iakDaF_comm_eurovolt_231012_iak
DaF_comm_eurovolt_231012_iakInge-Anna Koleff
 
Workshop - eTwinning
Workshop - eTwinningWorkshop - eTwinning
Workshop - eTwinningelsa20
 
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012davidroethler
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
 
Technologien in der Unterricht Lorenc_Cici
Technologien in der Unterricht Lorenc_CiciTechnologien in der Unterricht Lorenc_Cici
Technologien in der Unterricht Lorenc_CiciLorenc C.
 
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in JenaDaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jenaaquarana
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesMomonika
 
PUMEC Präsentation (deutsch)
PUMEC Präsentation (deutsch)PUMEC Präsentation (deutsch)
PUMEC Präsentation (deutsch)PUMEC
 
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011MFG Innovationsagentur
 
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreEmerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreMartin Ebner
 
Web 2.0 Tools Workshop
Web 2.0 Tools WorkshopWeb 2.0 Tools Workshop
Web 2.0 Tools WorkshopEva Birger
 
Tipps zur Planung eines guten Projekts
Tipps zur Planung eines guten ProjektsTipps zur Planung eines guten Projekts
Tipps zur Planung eines guten Projektscarla asquini
 
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleWeb Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleThomas Pleil
 
Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19deutschonline
 

Ähnlich wie IDT 2013 Marina Kalligianni- Erfahrungsbericht aus dem europäischen Programm eTwinning (20)

Virtuelle Sprachreise
Virtuelle SprachreiseVirtuelle Sprachreise
Virtuelle Sprachreise
 
Chardaloupa
ChardaloupaChardaloupa
Chardaloupa
 
DaF_comm_eurovolt_231012_iak
DaF_comm_eurovolt_231012_iakDaF_comm_eurovolt_231012_iak
DaF_comm_eurovolt_231012_iak
 
Workshop - eTwinning
Workshop - eTwinningWorkshop - eTwinning
Workshop - eTwinning
 
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
 
Technologien in der Unterricht Lorenc_Cici
Technologien in der Unterricht Lorenc_CiciTechnologien in der Unterricht Lorenc_Cici
Technologien in der Unterricht Lorenc_Cici
 
Elearning Panorama 2.0
Elearning Panorama 2.0Elearning Panorama 2.0
Elearning Panorama 2.0
 
Virtual e class guidelines-de
Virtual e class guidelines-deVirtual e class guidelines-de
Virtual e class guidelines-de
 
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in JenaDaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
 
PUMEC Präsentation (deutsch)
PUMEC Präsentation (deutsch)PUMEC Präsentation (deutsch)
PUMEC Präsentation (deutsch)
 
Netbooks Im Unterricht - 2. Dienstbesprechung
Netbooks Im Unterricht - 2. DienstbesprechungNetbooks Im Unterricht - 2. Dienstbesprechung
Netbooks Im Unterricht - 2. Dienstbesprechung
 
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
 
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreEmerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
 
Web 2.0 Tools Workshop
Web 2.0 Tools WorkshopWeb 2.0 Tools Workshop
Web 2.0 Tools Workshop
 
Make me a European
Make me a EuropeanMake me a European
Make me a European
 
Tipps zur Planung eines guten Projekts
Tipps zur Planung eines guten ProjektsTipps zur Planung eines guten Projekts
Tipps zur Planung eines guten Projekts
 
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleWeb Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
 
Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19
 

Mehr von marinakalligianni

Europa Restaurant von Markos und Kalliopi- Nikea
Europa Restaurant von Markos und Kalliopi- NikeaEuropa Restaurant von Markos und Kalliopi- Nikea
Europa Restaurant von Markos und Kalliopi- Nikeamarinakalligianni
 
Restaurant Souvlaki von Petros
Restaurant Souvlaki von PetrosRestaurant Souvlaki von Petros
Restaurant Souvlaki von Petrosmarinakalligianni
 
Was essen und trinken wir in der Pause (von Markos und Georg)
Was essen und trinken wir in der Pause (von Markos und Georg)Was essen und trinken wir in der Pause (von Markos und Georg)
Was essen und trinken wir in der Pause (von Markos und Georg)marinakalligianni
 
Frühstückstag (von christina und anastasia)
Frühstückstag (von christina und anastasia)Frühstückstag (von christina und anastasia)
Frühstückstag (von christina und anastasia)marinakalligianni
 
Το eTwinning στα μαθήματα ξένων γλωσσών
Το eTwinning στα μαθήματα ξένων γλωσσώνΤο eTwinning στα μαθήματα ξένων γλωσσών
Το eTwinning στα μαθήματα ξένων γλωσσώνmarinakalligianni
 
Collaborative web 2.0_tools_irene_pateraki
Collaborative web 2.0_tools_irene_paterakiCollaborative web 2.0_tools_irene_pateraki
Collaborative web 2.0_tools_irene_paterakimarinakalligianni
 
Το Twinspace για αρχάριους
Το Twinspace για αρχάριουςΤο Twinspace για αρχάριους
Το Twinspace για αρχάριουςmarinakalligianni
 
Εγγραφή ενός έργου eTwinning
Εγγραφή ενός έργου eTwinningΕγγραφή ενός έργου eTwinning
Εγγραφή ενός έργου eTwinningmarinakalligianni
 
eTwinning- Βασικά βήματα
eTwinning- Βασικά βήματαeTwinning- Βασικά βήματα
eTwinning- Βασικά βήματαmarinakalligianni
 

Mehr von marinakalligianni (10)

E twinning evaluation
E twinning evaluationE twinning evaluation
E twinning evaluation
 
Europa Restaurant von Markos und Kalliopi- Nikea
Europa Restaurant von Markos und Kalliopi- NikeaEuropa Restaurant von Markos und Kalliopi- Nikea
Europa Restaurant von Markos und Kalliopi- Nikea
 
Restaurant Souvlaki von Petros
Restaurant Souvlaki von PetrosRestaurant Souvlaki von Petros
Restaurant Souvlaki von Petros
 
Was essen und trinken wir in der Pause (von Markos und Georg)
Was essen und trinken wir in der Pause (von Markos und Georg)Was essen und trinken wir in der Pause (von Markos und Georg)
Was essen und trinken wir in der Pause (von Markos und Georg)
 
Frühstückstag (von christina und anastasia)
Frühstückstag (von christina und anastasia)Frühstückstag (von christina und anastasia)
Frühstückstag (von christina und anastasia)
 
Το eTwinning στα μαθήματα ξένων γλωσσών
Το eTwinning στα μαθήματα ξένων γλωσσώνΤο eTwinning στα μαθήματα ξένων γλωσσών
Το eTwinning στα μαθήματα ξένων γλωσσών
 
Collaborative web 2.0_tools_irene_pateraki
Collaborative web 2.0_tools_irene_paterakiCollaborative web 2.0_tools_irene_pateraki
Collaborative web 2.0_tools_irene_pateraki
 
Το Twinspace για αρχάριους
Το Twinspace για αρχάριουςΤο Twinspace για αρχάριους
Το Twinspace για αρχάριους
 
Εγγραφή ενός έργου eTwinning
Εγγραφή ενός έργου eTwinningΕγγραφή ενός έργου eTwinning
Εγγραφή ενός έργου eTwinning
 
eTwinning- Βασικά βήματα
eTwinning- Βασικά βήματαeTwinning- Βασικά βήματα
eTwinning- Βασικά βήματα
 

IDT 2013 Marina Kalligianni- Erfahrungsbericht aus dem europäischen Programm eTwinning

  • 1. Erfahrungsbericht aus der DaF-Unterrichtspraxis mit dem europäischen Programm seiner Onlineplattform Twinspace und der Integration von Web 2.0- Werkzeugen Marina Kalligianni 10. Gymnasium Nikea, Athen/Griechenland- eTwinning Botschafterin IDT 2013 BOZEN
  • 2. Aktion im Rahmen des Programms für lebenslanges Lernen der Europäischen Union. Schulische Bildung “Comenius Netzwerk für Schulen in Europa- Online- Austausch in der Primar- und Sekundar- stufe
  • 3. 31 europäische Länder machen bei eTwinning mit: alle EU-Mitgliedsstaaten plus Norwegen, lsland, die Türkei und Kroatien seit 2013 Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, Tunesien und die Ukraine
  • 4. • Kann von zwei oder mehr Lehrkräften, Lehrerteams oder Unterrichtsabteilungen, BibliothekarInnen, SchulleiterInnen und SchülerInnen aus ganz Europa durchgeführt werden • Einsetzung von Informations- und Kommunikationstechnologien • Projektdauer: einige Wochen bis zu einigen Jahren • Minimaler Administrationsaufwand- unbürokratisch und kostenlos
  • 5. • Fächerübergreifend • Berufliche Fortbildung an Lehrende: Erweiterung und Festigung der pädagogischen Fertigkeiten: Workshops, Konferenzen und Onlinefortbildungsveranstaltungen • Anerkennung (Qualitätssiegel- nationale und europäische Preise)
  • 6. • Onlineplattform- geschützter virtueller Klassenraum • Treffpunkt und gemeinschaftlicher Arbeitsplatz für Lehrkräfte und SchülerInnen für Kommunikation und Kooperation • Integration der WEB 2.0 Werkzeuge für soziale Netzwerke
  • 8. eTwinningprojekte am 10. Gymnasium in Nikea-Athen • Schuljahr 2010-11: “Das Festival der Kulturen” Kooperation mit Schulen aus: Slowenien, Polen, Lettland, Estland Preise: griechisches Qualitätssiegel, europäisches Qualitätssiegel, griechischer Nationalpreis in der Kategorie „Gymnasium“ • Schuljahr 2012-13: “Der Europäische Kalender der Jugendlichen” Kooperation mit Schulen aus: Estland und Polen
  • 9. Didaktisches Konzept eine schülerzentrierte Unterrichtsmethode Konstruktives Lernen • Computerunterstützter Unterricht mit der Benutzung von IKT Werkzeugen • Projektarbeit • Ιnterkulturelles Lernen • Handlungsorientierter Unterricht • Einbettung des Projekts im Curriculum
  • 10. Ziele- gewünschte Kompetenzen Linguistische Kompetenzen • Aktive Benutzung der deutschen Sprache durch Kommunikation mit Gleichaltrigen mit synchronen und asynchronen WEB 2.0 Werkzeugen Soziale Kompetenzen • Entwicklung vom Gruppenarbeit- und Kooperationsgefühl bei der Vorbereitung und Präsentation der bearbeiteten Themen
  • 11. Soziale und interkulturelle Kompetenzen • Interkulturelles Verständnis: – Abbau von Vorurteilen und Stereotypen – Durch die Begegnung mit anderen Kulturen und Lebensweisen der eigenen Kultur bewusst werden Digitale Kompetenzen • Umgang mit IKT Werkzeugen- Verbesserung der IKT Kenntnisse
  • 12. Projektwerkzeuge • Office Word • Office PowerPoint • Videos- Avi • MP3 • Google Earth • Google Maps • Windows Live Movie Maker (Videoschnittsoftware) • Chat in Twinspace • www.wordle.net (Erzeugung von Wörterwolken) • www.voki.com (Erzeugung von sprechenden Avataren- virtuellen Figuren) • www.audacity.com (freier Audioeditor und Rekorder) • www.blogspot.com- (Erstellen von Blogs)
  • 13. • www.skype.com (Video-Konferenztool) • www.mindomo.com (Erstellen von Mindmaps) • www.youtube.com • www.smilebox.com (Erstellen von Slideshows, Collagen) • www.toondoo.com (Erstellen von Comics) • www.calameo.com (Veröffentlichen, Teilen und Einbetten von Dokumenten verschiedenen Typs) • www.quizrevolution.com (Erstellen von Online Quiz) • www.prezi.com (Präsentationstool) • www.padlet.com (digitale Pinnwand)
  • 14. Positive Auswirkungen Für die SchülerInnen • Unterstützung des Erlernens der deutschen Sprache durch die aktive Benutzung und Anwendung der Sprache mit Gleichaltrigen – Alle Fertigkeiten wurden geübt – Die Lernmotivation wurde erhöht – Kommunikation mit den neuen Freunden nach dem Ende des Projekts (Emails, facebook usw) • Entwicklung von Kooperation- und Teamworkfähigkeiten in ihren eigenen aber auch in interkulturellen Teams – Übernahme von Verantwortung für den eigenen Lernprozess
  • 15. • Durch länderübergreifendes Vergleichen: – Überwinden von Vorurteilen und Stereotypen anderen Ländern gegenüber – Akzeptieren von Unterschieden – Gegenseitiges Verständnis und Toleranz – Besseres Verständnis für Europa und seine Menschen • Entwicklung digitaler Fertigkeiten • Stolz auf die Projektergebnisse – Vorstellung der Ergebnisse in der Schule, bei einer öffentlichen Veranstaltung und im Bildungsministerium
  • 16. Für die Lehrenden • Interdisziplinarität – Kooperation mit anderen KollegenInnen in der gleichen Schule • Verbesserung der Unterrichtsmethoden und neue Eindrücke von Unterrichtsmethoden anderer Kollegen-innen- der traditionelle Unterricht wurde umgestaltet • Erfolgreiche Balance: IKT Einsatz und Klassenaktivitäten- Anpassung mit den Lehrplänen
  • 17. • Die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden hat sich verbessert • Innovationsgefühl durch den Einsatz von Technologie im Unterricht • Erweiterung des professionellen Horizonts • Unterrichts- und Schulprofil: europäisch und medienpädagogisch ausgerichtet