SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
Neuro-Linguistische
Programmierung
Konditionierung
NLP
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
Dr. Ute Hillmer ist
Leadership-Coach + Experte in der Vermarktung
erklärungsbedürftiger Produkte und Services, mit einem
Schwerpunkt auf neuen Dienstleistungen und Innovationen
Werden Sie ein Leader. Ich zeige Ihnen in wenigen Leadership Coaching Sessions,
wie Sie für sich und andere eine ganz neue Dimension erreichen. Und wenn es im
Leben mal nicht ganz so läuft wie es soll, zeige ich Ihnen, wie Sie wieder in Ihre
Kraft und in Ihre Spur finden.
Zudem mache ich in meiner Stuttgarter Beratungsfirma "Better Reality Marketing"
aus Technologiekunden begeisterte Fans indem ich verstehe, was diese Kunden
wirklich wollen, denn begeisterte Fan-Kunden sind weder Geniestreiche noch
Glücksache. Denn wenn Produkte einen echten Mehrwert für den Kunden
darstellen, dieser Mehrwert kontinuierlich ausgebaut wird und über alle relevanten
Kanäle klar kommuniziert wird, kommt es zu dem magischen Moment, in dem
Kunden zu Fans werden.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
Was um alles in der Welt
ist NLP?
Neuro-Linguistische Programmierung Konditionierung
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
1. Neuro
steht für die neurologischen Prozesse, die
im Gehirn eines Menschen ablaufen.
Verändert man diese Prozesse, verändert
man auch sein Verhalten.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
2. Linguistisch
steht für die Sprache. Im NLP geht es ganz
besonders darum, bestimmte
Sprachmuster aufzudecken, bewusst
einzusetzen oder gegebenenfalls zu
verändern.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
3. Programmieren Konditionieren
Programmieren deutet darauf hin, dass unser
Gehirn wie ein Computer funktioniert. Wir alle
arbeiten nach bestimmten Programmen.
Mit NLP kann man „schädliche Programme“
verändern und positive Programme "installieren".
Es bedeutet, dass wir wählen können, wie wir
unsere Ideen, Gedanken und Handlungen
zielgerichtet organisieren. Wir können uns auf
bestimmte Situationen einstellen (konditionieren).
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
Und woher kommt es?
• Richard Brandler und John Grinder in den 70ern.
• Gestalttherapeuten Fritz Perls, die Familientherapeutin Virginia
Satir und den Hypnotherapeuten Milton H. Erickson.
• Bandler und Grinder analysierten die Sprache und die
Körpersprache dieser drei Therapeuten und versuchten, aus
deren Vorgehen bestimmte Interventionstechniken
herauszufiltern.
• NLP vereinte diese verschiedenen psychotherapeutische
Ansätze, zu ziel- und lösungsorientierten Verfahren der
Therapie + Kommunikation (Coaching,
Managementtechniken).
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
Und woher kommt es? (2)
• Spätere Vertreter verstanden NLP oft nur noch als eine
Sammlung unterschiedlicher psychologischer Verfahren und
Modelle, die zu einer effizienteren zwischenmenschlichen
Kommunikation und Einflussnahme führen sollen.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
UnsereLandkarteim Kopf
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
IstdieLandkartedieLandschaft/ dieWelt?
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
Um bessere Optionen zu haben, sich
besser zu fühlen und bessere Interaktionen
zu haben
muss die Landkarte erweitert werden,
muss die selbe Situation aus
verschiedenen Blickwinkeln betrachtet
werden.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
„It‘s not about who is right and who‘s
wrong. It‘s not about what‘s true either. A
good map is a map that get‘s you to see
things from different perspectives and
helps you feel as resourceful as possible
about a situation.“
Richard Brandler, The Ultimate Introduction to NLP
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
NLPlerntmannichtdurchlesen!
Let‘swork: Wegmitschlechten Gedanken
• Erinnere dich an etwas nicht so schönes, das dir immer noch zu
schaffen macht. Etwas, woran du dich nicht mehr erinnern
möchtest. Stell dir die Situation in einem lebhaften Bild/Film vor.
• Nimm das Bild und mach es in Gedanken kleiner, schieb es
ganz weit weg, mach es s/w, dumpf.
• Die Stimmen und Geräusche in der Szene werden zu Comic-
Stimmen; Geräusche werden leiser
• Mach das die Szene so klein, dass du blinzeln musst, um sie zu
sehen. Und jetzt wird sie noch kleiner. Ein Staubkorn.
• Das Staubkorn wischst du mit einer lässigen Bewegung weg.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
NLPlerntmannichtdurchlesen!
Let‘swork: EineBeziehungmit jd.Aufbauen
• Körperhaltung subtil (nicht offensichtlich, sonst wird der
Gegenüber wütend!!) nachmachen
• Sprachmuster = Wahrnehmungsmuster (FÜHLEN - SEHEN –
HÖREN) Wie nimmt mein Gegenüber war? Auch dieses
machmachen, „matchen“.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
NLPlerntmannichtdurchlesen!
Let‘swork: EineBeziehungmit jd.Aufbauen (2)
Anleitung 1
1. Person A erzählt von sich selbst.
2. Person B hört zu, macht aber immer das Gegenteil von Person A (andere
Sprechgeschwindigkeit, andere Wahrnehmungsebene, andere Gestik)
3. Person A überlegt sich, wie es ihr geht, wie sie sich zunehmend fühlt
Anleitung 2
1. Person A erzählt von sich selbst.
2. Person B hört zu, macht Sprechgeschwindigkeit, andere
Wahrnehmungsebene, andere Gestik subtil ! Nach.
3. Person A überlegt sich, wie es ihr geht, wie sie sich zunehmend fühlt
Wechsel: A ist B, B ist A
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
DieGefahrendurchNLP
Der Umgang mit NLP verlangt Verantwortungs-
bewusstsein. Wenn ein Mensch die Wahrnehmungs-
strategie eines anderen Menschen erkannt hat, kann
er manipulativ auf ihn einwirken. Er kann eine
Übereinstimmung, ein Verständnis und Vertrauen
herstellen, was nicht vorhanden ist. Er kann dem
anderen etwas verkaufen, was dieser nicht will, und
trotzdem gute Gefühle dabei vermitteln. Ein
aufmerksamer Gegenüber wird dies jedoch erkennen.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
DieChancendurchNLP
Seit über 40 Jahren stehen Heilungen von Phobien,
Allergien und anderen Krankheiten auf der Erfolgsliste;
Schlankheitskuren, Rauchentwöhnung, … . Spektakulärer
sind so manche Heilungen (u.a. tödlicher Krebs1). und
Erfolge zur Stärkung des Immunsystems bei Aidskranken.
1 Nachzulesen bei Dilts: Identität, Glaubenssysteme und Gesundheit
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
DieChancendurch NLP(2)
Einfacher, aber sehr wirkungsvoll sind die kleinen Erfolge
im täglichen Leben:
Zu erkennen, in welchem Repräsentationssystem und mit
welcher Strategie der Lebenspartner oder
geschäftspartner seine Welt wahrnimmt, erleichtert das
Leben ungemein.
Richtiges Kommunizieren mit seiner Umwelt verhindert
Reibungspunkte, verstärkt das Verständnis füreinander
und lässt die Kommunikation effektiver und effizienter
werde.
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com
„NLPistkeineTechnik,sonderneineEinstellung“
Grundannahmen
1. Das Universum ist freundlich. Alles, was geschieht, ist für etwas gut. Jedes Verhalten und
jedes Körpersymptom hat eine positive Absicht.
2. Jeder Mensch hat alles in sich. In Verbindung zu seiner "Quelle" (höchster Wert) hat er alle
Ressourcen (Energien, Kräfte), um alle seine Ziele sicher zu erreichen. In jedem Mensch
existieren Lösungen für alle Herausforderungen. Seine Intuition zeigt ihm immer den für ihn
richtigen Weg.
3. In einem guten Zustand (= mit einem guten Gefühl) erreichen Menschen in kurzer Zeit viel
mehr, als in einem schlechten Zustand mit viel Zeit.
4. Ein Mensch gibt etwas (z.B. ein bestimmtes Verhalten) erst auf, wenn er etwas Besseres
gefunden hat. Im neuen Verhalten müssen die positiven Aspekte des alten enthalten sein, sonst
ist es nicht besser.
5. Schwierigkeiten sind Chancen zum Lernen, Wachsen, Reifen und Ganzwerden. Es gibt keine
Probleme, nur Herausforderungen. Herausforderungen machen Spaß. Es gibt keine Misserfolge,
nur Erfahrungen. Wer neugierig ist, spielt. Spielend lernt der Mensch am bes- ten.
6. Jeder Mensch kann wählen; es gibt in allen Lebenssituationen immer mindestens 3 Mög-
lichkeiten. Jeder tut in jeder Situation das Beste, was er kann.
7. Nur wer sich respektiert (liebt), kann andere respektieren. Vertrauen zu anderen erwächst aus
Vertrauen zu sich selbst. Selbstvertrauen entfaltet sich aus Gottvertrauen, Weltvertrauen, ...
8. Deshalb ist es wichtig, in Kontakt mit der eigenen Quelle zu bleiben (NLP hilft, dieses Ziel zu
erreichen).
15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Advanced Ideas - Digital agency credentials
Advanced Ideas - Digital agency credentialsAdvanced Ideas - Digital agency credentials
Advanced Ideas - Digital agency credentials
IQads
 

Was ist angesagt? (20)

Pnl e vendas
Pnl e vendas   Pnl e vendas
Pnl e vendas
 
Remal Real Estate Branding & Marketing Plan
Remal Real Estate Branding & Marketing PlanRemal Real Estate Branding & Marketing Plan
Remal Real Estate Branding & Marketing Plan
 
Digital Marketing Manager on hire. Downld my CV! E-Commerce Specialist Digita...
Digital Marketing Manager on hire. Downld my CV! E-Commerce Specialist Digita...Digital Marketing Manager on hire. Downld my CV! E-Commerce Specialist Digita...
Digital Marketing Manager on hire. Downld my CV! E-Commerce Specialist Digita...
 
FH - Company Profile 10/2021
FH - Company Profile 10/2021FH - Company Profile 10/2021
FH - Company Profile 10/2021
 
Apresentação Agência Yellow Monkey
Apresentação Agência Yellow MonkeyApresentação Agência Yellow Monkey
Apresentação Agência Yellow Monkey
 
Agência Mkt Ideas - Apresentação
Agência Mkt Ideas - ApresentaçãoAgência Mkt Ideas - Apresentação
Agência Mkt Ideas - Apresentação
 
Body language
Body languageBody language
Body language
 
Social Media Proposal For Real Estate
Social Media Proposal For Real EstateSocial Media Proposal For Real Estate
Social Media Proposal For Real Estate
 
SOCIAL MEDIA MARKETING FOR SHOPPING CENTRES
SOCIAL MEDIA MARKETING FOR SHOPPING CENTRES SOCIAL MEDIA MARKETING FOR SHOPPING CENTRES
SOCIAL MEDIA MARKETING FOR SHOPPING CENTRES
 
Advanced Ideas - Digital agency credentials
Advanced Ideas - Digital agency credentialsAdvanced Ideas - Digital agency credentials
Advanced Ideas - Digital agency credentials
 
Soft skills
Soft skills   Soft skills
Soft skills
 
Face Your Fear
Face Your FearFace Your Fear
Face Your Fear
 
Breaking bad habits
Breaking bad habitsBreaking bad habits
Breaking bad habits
 
Social styles en
Social styles enSocial styles en
Social styles en
 
Bodylanguage 120928022827-phpapp02
Bodylanguage 120928022827-phpapp02Bodylanguage 120928022827-phpapp02
Bodylanguage 120928022827-phpapp02
 
Altimeter Report: Social Marketing Analytics
Altimeter Report: Social Marketing AnalyticsAltimeter Report: Social Marketing Analytics
Altimeter Report: Social Marketing Analytics
 
Green Mind Agency Presentation
Green Mind Agency PresentationGreen Mind Agency Presentation
Green Mind Agency Presentation
 
Communication and Body Language
Communication and Body LanguageCommunication and Body Language
Communication and Body Language
 
Presentation(body language)
Presentation(body language)Presentation(body language)
Presentation(body language)
 
DIGIGO - CREDENTIAL 2021
DIGIGO - CREDENTIAL 2021DIGIGO - CREDENTIAL 2021
DIGIGO - CREDENTIAL 2021
 

Ähnlich wie kleine Einführung in NLP

NLP und Gluecksrabe
NLP und GluecksrabeNLP und Gluecksrabe
NLP und Gluecksrabe
gluecksrabe
 
Decision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Decision-Making-Entscheidungsfindung in StresssituationenDecision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Decision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Volkmar Langer
 
Pers austria12kurz final
Pers austria12kurz finalPers austria12kurz final
Pers austria12kurz final
clickandlearn
 
Referart wertemodell schulz von thun
Referart wertemodell schulz von thunReferart wertemodell schulz von thun
Referart wertemodell schulz von thun
Felicitas04
 

Ähnlich wie kleine Einführung in NLP (20)

NLP und Gluecksrabe
NLP und GluecksrabeNLP und Gluecksrabe
NLP und Gluecksrabe
 
Why most therapists are average (german, 2014)
Why most therapists are average (german, 2014)Why most therapists are average (german, 2014)
Why most therapists are average (german, 2014)
 
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren
30 wege, effektiv effektiv zu kommunizieren
 
Mindfulness im Business
Mindfulness im BusinessMindfulness im Business
Mindfulness im Business
 
Faq der persönlichkeit
Faq der persönlichkeitFaq der persönlichkeit
Faq der persönlichkeit
 
NPK2011: Informieren Sie noch oder beraten Sie schon?
NPK2011: Informieren Sie noch oder beraten Sie schon?NPK2011: Informieren Sie noch oder beraten Sie schon?
NPK2011: Informieren Sie noch oder beraten Sie schon?
 
Decision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Decision-Making-Entscheidungsfindung in StresssituationenDecision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Decision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
 
Coaching Mit Orientierungsmustern
Coaching Mit OrientierungsmusternCoaching Mit Orientierungsmustern
Coaching Mit Orientierungsmustern
 
Pers austria12kurz final
Pers austria12kurz finalPers austria12kurz final
Pers austria12kurz final
 
E-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wird
E-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wirdE-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wird
E-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wird
 
2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf
2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf
2022_IAW_Menschen für Veränderungen gewinnen_slideshare.pdf
 
Referart wertemodell schulz von thun
Referart wertemodell schulz von thunReferart wertemodell schulz von thun
Referart wertemodell schulz von thun
 
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / MindfulnessTheorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness
 
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / MindfulnessTheorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness
Theorie und Praxis der Achtsamkeit / Mindfulness
 
Social engineering - wie geht das?
Social engineering - wie geht das?Social engineering - wie geht das?
Social engineering - wie geht das?
 
Wolfgang Maranius Lugmayr - Mein Angebot
Wolfgang Maranius Lugmayr - Mein AngebotWolfgang Maranius Lugmayr - Mein Angebot
Wolfgang Maranius Lugmayr - Mein Angebot
 
Leadership motivation treichel_pl15
Leadership motivation treichel_pl15Leadership motivation treichel_pl15
Leadership motivation treichel_pl15
 
Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...
Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung  - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung  - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...
Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...
 
Konfliktmanagement in Start-Ups
Konfliktmanagement in Start-UpsKonfliktmanagement in Start-Ups
Konfliktmanagement in Start-Ups
 
Konflikt Notfallplan für FRAU FRUHTS KONFLIKTHOTLINE
Konflikt Notfallplan für FRAU FRUHTS KONFLIKTHOTLINEKonflikt Notfallplan für FRAU FRUHTS KONFLIKTHOTLINE
Konflikt Notfallplan für FRAU FRUHTS KONFLIKTHOTLINE
 

Mehr von Dr. Ute Hillmer (PhD)

Mehr von Dr. Ute Hillmer (PhD) (20)

Balance the management of the present + create the future - Ambidexterity
Balance the management of the present + create the future - Ambidexterity Balance the management of the present + create the future - Ambidexterity
Balance the management of the present + create the future - Ambidexterity
 
Gegenwart managen + Zukunft gestalten - Ambidextrie
Gegenwart managen + Zukunft gestalten - AmbidextrieGegenwart managen + Zukunft gestalten - Ambidextrie
Gegenwart managen + Zukunft gestalten - Ambidextrie
 
Technische Innovationen die sich verkaufen - oder "Wie geht Innovationsmarket...
Technische Innovationen die sich verkaufen - oder "Wie geht Innovationsmarket...Technische Innovationen die sich verkaufen - oder "Wie geht Innovationsmarket...
Technische Innovationen die sich verkaufen - oder "Wie geht Innovationsmarket...
 
Digital Marketing Lecture 2016
Digital Marketing Lecture 2016Digital Marketing Lecture 2016
Digital Marketing Lecture 2016
 
Market Research Today - fast, lean, flexible
Market Research Today - fast, lean, flexibleMarket Research Today - fast, lean, flexible
Market Research Today - fast, lean, flexible
 
Digital Marketing and the Online Dialog
Digital Marketing and the Online DialogDigital Marketing and the Online Dialog
Digital Marketing and the Online Dialog
 
! Customer driven marketing 151204
! Customer driven marketing 151204! Customer driven marketing 151204
! Customer driven marketing 151204
 
Customer Driven Digital Marketing
Customer Driven Digital Marketing Customer Driven Digital Marketing
Customer Driven Digital Marketing
 
Erfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des Verkaufsgespraechs
Erfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des VerkaufsgespraechsErfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des Verkaufsgespraechs
Erfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des Verkaufsgespraechs
 
Technische Dokumentation in Zukunft
Technische Dokumentation in ZukunftTechnische Dokumentation in Zukunft
Technische Dokumentation in Zukunft
 
Vertriebsunterstützung dank Digital Marketing
Vertriebsunterstützung dank Digital MarketingVertriebsunterstützung dank Digital Marketing
Vertriebsunterstützung dank Digital Marketing
 
Digital Marketing Lecture 2015
Digital Marketing Lecture 2015Digital Marketing Lecture 2015
Digital Marketing Lecture 2015
 
Dialog Marketing with Digital Media
Dialog Marketing with Digital MediaDialog Marketing with Digital Media
Dialog Marketing with Digital Media
 
The Key Changes in Marketing Communikation SIBE Lecture 150710
The Key Changes in Marketing Communikation SIBE Lecture 150710The Key Changes in Marketing Communikation SIBE Lecture 150710
The Key Changes in Marketing Communikation SIBE Lecture 150710
 
Digital Marketing - Basics and Overview
Digital Marketing - Basics and OverviewDigital Marketing - Basics and Overview
Digital Marketing - Basics and Overview
 
Markteinführung von Innovationen
Markteinführung von InnovationenMarkteinführung von Innovationen
Markteinführung von Innovationen
 
Lean Market Analysis
Lean Market AnalysisLean Market Analysis
Lean Market Analysis
 
1,2,3,4,5,6 der Technologievermarktung
1,2,3,4,5,6 der Technologievermarktung1,2,3,4,5,6 der Technologievermarktung
1,2,3,4,5,6 der Technologievermarktung
 
Social Marketing Lecture: Some basics you must understand
Social Marketing Lecture: Some basics you must understandSocial Marketing Lecture: Some basics you must understand
Social Marketing Lecture: Some basics you must understand
 
Innovation Marketing
Innovation MarketingInnovation Marketing
Innovation Marketing
 

kleine Einführung in NLP

  • 1. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com Neuro-Linguistische Programmierung Konditionierung NLP
  • 2. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com Dr. Ute Hillmer ist Leadership-Coach + Experte in der Vermarktung erklärungsbedürftiger Produkte und Services, mit einem Schwerpunkt auf neuen Dienstleistungen und Innovationen Werden Sie ein Leader. Ich zeige Ihnen in wenigen Leadership Coaching Sessions, wie Sie für sich und andere eine ganz neue Dimension erreichen. Und wenn es im Leben mal nicht ganz so läuft wie es soll, zeige ich Ihnen, wie Sie wieder in Ihre Kraft und in Ihre Spur finden. Zudem mache ich in meiner Stuttgarter Beratungsfirma "Better Reality Marketing" aus Technologiekunden begeisterte Fans indem ich verstehe, was diese Kunden wirklich wollen, denn begeisterte Fan-Kunden sind weder Geniestreiche noch Glücksache. Denn wenn Produkte einen echten Mehrwert für den Kunden darstellen, dieser Mehrwert kontinuierlich ausgebaut wird und über alle relevanten Kanäle klar kommuniziert wird, kommt es zu dem magischen Moment, in dem Kunden zu Fans werden.
  • 3. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com Was um alles in der Welt ist NLP? Neuro-Linguistische Programmierung Konditionierung
  • 4. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com 1. Neuro steht für die neurologischen Prozesse, die im Gehirn eines Menschen ablaufen. Verändert man diese Prozesse, verändert man auch sein Verhalten.
  • 5. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com 2. Linguistisch steht für die Sprache. Im NLP geht es ganz besonders darum, bestimmte Sprachmuster aufzudecken, bewusst einzusetzen oder gegebenenfalls zu verändern.
  • 6. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com 3. Programmieren Konditionieren Programmieren deutet darauf hin, dass unser Gehirn wie ein Computer funktioniert. Wir alle arbeiten nach bestimmten Programmen. Mit NLP kann man „schädliche Programme“ verändern und positive Programme "installieren". Es bedeutet, dass wir wählen können, wie wir unsere Ideen, Gedanken und Handlungen zielgerichtet organisieren. Wir können uns auf bestimmte Situationen einstellen (konditionieren).
  • 7. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com Und woher kommt es? • Richard Brandler und John Grinder in den 70ern. • Gestalttherapeuten Fritz Perls, die Familientherapeutin Virginia Satir und den Hypnotherapeuten Milton H. Erickson. • Bandler und Grinder analysierten die Sprache und die Körpersprache dieser drei Therapeuten und versuchten, aus deren Vorgehen bestimmte Interventionstechniken herauszufiltern. • NLP vereinte diese verschiedenen psychotherapeutische Ansätze, zu ziel- und lösungsorientierten Verfahren der Therapie + Kommunikation (Coaching, Managementtechniken).
  • 8. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com Und woher kommt es? (2) • Spätere Vertreter verstanden NLP oft nur noch als eine Sammlung unterschiedlicher psychologischer Verfahren und Modelle, die zu einer effizienteren zwischenmenschlichen Kommunikation und Einflussnahme führen sollen.
  • 9. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com UnsereLandkarteim Kopf
  • 10. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com IstdieLandkartedieLandschaft/ dieWelt?
  • 11. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com Um bessere Optionen zu haben, sich besser zu fühlen und bessere Interaktionen zu haben muss die Landkarte erweitert werden, muss die selbe Situation aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.
  • 12. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com „It‘s not about who is right and who‘s wrong. It‘s not about what‘s true either. A good map is a map that get‘s you to see things from different perspectives and helps you feel as resourceful as possible about a situation.“ Richard Brandler, The Ultimate Introduction to NLP
  • 13. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com NLPlerntmannichtdurchlesen! Let‘swork: Wegmitschlechten Gedanken • Erinnere dich an etwas nicht so schönes, das dir immer noch zu schaffen macht. Etwas, woran du dich nicht mehr erinnern möchtest. Stell dir die Situation in einem lebhaften Bild/Film vor. • Nimm das Bild und mach es in Gedanken kleiner, schieb es ganz weit weg, mach es s/w, dumpf. • Die Stimmen und Geräusche in der Szene werden zu Comic- Stimmen; Geräusche werden leiser • Mach das die Szene so klein, dass du blinzeln musst, um sie zu sehen. Und jetzt wird sie noch kleiner. Ein Staubkorn. • Das Staubkorn wischst du mit einer lässigen Bewegung weg.
  • 14. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com NLPlerntmannichtdurchlesen! Let‘swork: EineBeziehungmit jd.Aufbauen • Körperhaltung subtil (nicht offensichtlich, sonst wird der Gegenüber wütend!!) nachmachen • Sprachmuster = Wahrnehmungsmuster (FÜHLEN - SEHEN – HÖREN) Wie nimmt mein Gegenüber war? Auch dieses machmachen, „matchen“.
  • 15. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com NLPlerntmannichtdurchlesen! Let‘swork: EineBeziehungmit jd.Aufbauen (2) Anleitung 1 1. Person A erzählt von sich selbst. 2. Person B hört zu, macht aber immer das Gegenteil von Person A (andere Sprechgeschwindigkeit, andere Wahrnehmungsebene, andere Gestik) 3. Person A überlegt sich, wie es ihr geht, wie sie sich zunehmend fühlt Anleitung 2 1. Person A erzählt von sich selbst. 2. Person B hört zu, macht Sprechgeschwindigkeit, andere Wahrnehmungsebene, andere Gestik subtil ! Nach. 3. Person A überlegt sich, wie es ihr geht, wie sie sich zunehmend fühlt Wechsel: A ist B, B ist A
  • 16. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com DieGefahrendurchNLP Der Umgang mit NLP verlangt Verantwortungs- bewusstsein. Wenn ein Mensch die Wahrnehmungs- strategie eines anderen Menschen erkannt hat, kann er manipulativ auf ihn einwirken. Er kann eine Übereinstimmung, ein Verständnis und Vertrauen herstellen, was nicht vorhanden ist. Er kann dem anderen etwas verkaufen, was dieser nicht will, und trotzdem gute Gefühle dabei vermitteln. Ein aufmerksamer Gegenüber wird dies jedoch erkennen.
  • 17. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com DieChancendurchNLP Seit über 40 Jahren stehen Heilungen von Phobien, Allergien und anderen Krankheiten auf der Erfolgsliste; Schlankheitskuren, Rauchentwöhnung, … . Spektakulärer sind so manche Heilungen (u.a. tödlicher Krebs1). und Erfolge zur Stärkung des Immunsystems bei Aidskranken. 1 Nachzulesen bei Dilts: Identität, Glaubenssysteme und Gesundheit
  • 18. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com DieChancendurch NLP(2) Einfacher, aber sehr wirkungsvoll sind die kleinen Erfolge im täglichen Leben: Zu erkennen, in welchem Repräsentationssystem und mit welcher Strategie der Lebenspartner oder geschäftspartner seine Welt wahrnimmt, erleichtert das Leben ungemein. Richtiges Kommunizieren mit seiner Umwelt verhindert Reibungspunkte, verstärkt das Verständnis füreinander und lässt die Kommunikation effektiver und effizienter werde.
  • 19. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com „NLPistkeineTechnik,sonderneineEinstellung“ Grundannahmen 1. Das Universum ist freundlich. Alles, was geschieht, ist für etwas gut. Jedes Verhalten und jedes Körpersymptom hat eine positive Absicht. 2. Jeder Mensch hat alles in sich. In Verbindung zu seiner "Quelle" (höchster Wert) hat er alle Ressourcen (Energien, Kräfte), um alle seine Ziele sicher zu erreichen. In jedem Mensch existieren Lösungen für alle Herausforderungen. Seine Intuition zeigt ihm immer den für ihn richtigen Weg. 3. In einem guten Zustand (= mit einem guten Gefühl) erreichen Menschen in kurzer Zeit viel mehr, als in einem schlechten Zustand mit viel Zeit. 4. Ein Mensch gibt etwas (z.B. ein bestimmtes Verhalten) erst auf, wenn er etwas Besseres gefunden hat. Im neuen Verhalten müssen die positiven Aspekte des alten enthalten sein, sonst ist es nicht besser. 5. Schwierigkeiten sind Chancen zum Lernen, Wachsen, Reifen und Ganzwerden. Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen. Herausforderungen machen Spaß. Es gibt keine Misserfolge, nur Erfahrungen. Wer neugierig ist, spielt. Spielend lernt der Mensch am bes- ten. 6. Jeder Mensch kann wählen; es gibt in allen Lebenssituationen immer mindestens 3 Mög- lichkeiten. Jeder tut in jeder Situation das Beste, was er kann. 7. Nur wer sich respektiert (liebt), kann andere respektieren. Vertrauen zu anderen erwächst aus Vertrauen zu sich selbst. Selbstvertrauen entfaltet sich aus Gottvertrauen, Weltvertrauen, ... 8. Deshalb ist es wichtig, in Kontakt mit der eigenen Quelle zu bleiben (NLP hilft, dieses Ziel zu erreichen).
  • 20. 15.04.2015 Dr. Ute Hillmer www.better-reality.com