SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Verlag 3.0
“Social Data”
Akademie des Deutschen
Buchhandels
4.7.2013
30 Minuten sind schnell vorbei!
①Was ist Social Data?
②Wie komme ich an diese Daten?
③Wie kann ich diese für mich sinnvoll nutzen?
WAS IST SOCIAL DATA?
Quelle: happiestminds.com
Überall hinterlassen wir &
unsere Kunden
“soziale Daten”
①Demografische Daten
o Geschlecht, Alter,
Beziehungsstatus, Sprachen,
Name, Ausbildung …
②Interessen
o Marken, Vereine, Hobbys,
Orte, Musik ….
③ Aktivitäten
o Check-In, Teilnahme an
Veranstaltungen …
④Netzwerke
o Freunde …
Wo bzw. wobei werden diese Daten
generiert?
• Social LogIns via Google, Facebook, XING,
Twitter, LinkedIn …
• CheckIns via Foursquare, Facebook …
• Activities via Runtastic …
• Interests via LIKE, Shares …
Social Data im Detail (Facebook)
Social Data im Detail (LinkedIn)
Social Data im Detail (Twitter)
VON DER APPLIKATION INS
EIGENE “SOCIAL” CRM
Wie komme ich an all diese Daten?
Erkennen Sie Ihre Besucher!
• Echtzeit-Support für Ihre Besucher
– Chatbox & Facebook-Connect / Mailadresse gegen
sofortigen Support
Registrierungsprozesse neu definieren
• Anmeldung via Social Account erspart
Validierung und baut Datenbestand auf.
Mehr aus dem Teilen von Inhalten
machen
• Erkennen Sie die wahren Influencer für Ihre
Inhalte
WAS MACHEN WIR MIT DEN
DATEN?
… Und dann?
Analysieren – Verstehen - Handeln
• Nur sammeln von Daten bringt nichts!
• Stellen Sie sich die richtigen Fragen
• Interpretieren Sie die Antworten richtig und
heben Sie einen unschätzbar wertvollen
Schatz
MARCO RIPANTI
EKAABO GMBH
@RIPANTI / MARCO@EKAABO.COM
Herzlichen Dank

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

I like – und jetzt?
I like – und jetzt?I like – und jetzt?
I like – und jetzt?
ch.ch
 
Conflicto y tipos de conflictos
Conflicto y tipos de conflictosConflicto y tipos de conflictos
Conflicto y tipos de conflictos
MarioGzzJasso
 
Acosta yunuen el_lenguaje y la forma
Acosta yunuen el_lenguaje y la formaAcosta yunuen el_lenguaje y la forma
Acosta yunuen el_lenguaje y la forma
Yunae
 
Gs 1 10
Gs 1 10Gs 1 10
Gs 1 10
mgarrison37
 
Formato de imagen
Formato de imagenFormato de imagen
Formato de imagen
Yunae
 
Wie man eine Playstation 3 für unter 5 Euro bekommt! (Rewardmix)
Wie man eine Playstation 3 für unter 5 Euro bekommt! (Rewardmix)Wie man eine Playstation 3 für unter 5 Euro bekommt! (Rewardmix)
Wie man eine Playstation 3 für unter 5 Euro bekommt! (Rewardmix)
P4inBr34ker
 
Manual conactor property management - German
Manual conactor property management - GermanManual conactor property management - German
Manual conactor property management - German
CONact Market Entry Management GmbH
 
Das Arbeitsleben in amerikanischen Bibliotheken
Das Arbeitsleben in amerikanischen BibliothekenDas Arbeitsleben in amerikanischen Bibliotheken
Das Arbeitsleben in amerikanischen Bibliotheken
D Askey
 
How to build up a corporate blog
How to build up a corporate blogHow to build up a corporate blog
How to build up a corporate blogStart Talking
 
Rotary Club Bern-Christoffel - August 2011
Rotary Club Bern-Christoffel - August 2011Rotary Club Bern-Christoffel - August 2011
Rotary Club Bern-Christoffel - August 2011Atizo AG
 
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in UnternehmenImpulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
Susanne Plaumann
 
Marketingkampagne Winter 2013/14 Tschechien
Marketingkampagne Winter 2013/14 TschechienMarketingkampagne Winter 2013/14 Tschechien
Marketingkampagne Winter 2013/14 Tschechien
Austrian National Tourist Office
 
Trabajo individual portafolio complemento unidad 2
Trabajo individual portafolio  complemento unidad 2Trabajo individual portafolio  complemento unidad 2
Trabajo individual portafolio complemento unidad 2
Consuelo Cadena
 
Instagram training
Instagram trainingInstagram training
Instagram training
Joshua Burrion
 
12 guia ejercitación-
12  guia ejercitación-12  guia ejercitación-
12 guia ejercitación-
Marcelo Calderón
 
Enseñanzd2
Enseñanzd2Enseñanzd2
Enseñanzd2
KENDRA2014
 
Evaluacion desempeño docednte
Evaluacion desempeño docednteEvaluacion desempeño docednte
Evaluacion desempeño docednte
Alfredo Tasayco
 
Practica 6 Electrolisis
Practica 6 ElectrolisisPractica 6 Electrolisis
Practica 6 Electrolisis
Ingrid Aldana
 
Memoria
Memoria Memoria
Memoria
Cristina_cuenca
 

Andere mochten auch (20)

I like – und jetzt?
I like – und jetzt?I like – und jetzt?
I like – und jetzt?
 
Weihnachtskarte
WeihnachtskarteWeihnachtskarte
Weihnachtskarte
 
Conflicto y tipos de conflictos
Conflicto y tipos de conflictosConflicto y tipos de conflictos
Conflicto y tipos de conflictos
 
Acosta yunuen el_lenguaje y la forma
Acosta yunuen el_lenguaje y la formaAcosta yunuen el_lenguaje y la forma
Acosta yunuen el_lenguaje y la forma
 
Gs 1 10
Gs 1 10Gs 1 10
Gs 1 10
 
Formato de imagen
Formato de imagenFormato de imagen
Formato de imagen
 
Wie man eine Playstation 3 für unter 5 Euro bekommt! (Rewardmix)
Wie man eine Playstation 3 für unter 5 Euro bekommt! (Rewardmix)Wie man eine Playstation 3 für unter 5 Euro bekommt! (Rewardmix)
Wie man eine Playstation 3 für unter 5 Euro bekommt! (Rewardmix)
 
Manual conactor property management - German
Manual conactor property management - GermanManual conactor property management - German
Manual conactor property management - German
 
Das Arbeitsleben in amerikanischen Bibliotheken
Das Arbeitsleben in amerikanischen BibliothekenDas Arbeitsleben in amerikanischen Bibliotheken
Das Arbeitsleben in amerikanischen Bibliotheken
 
How to build up a corporate blog
How to build up a corporate blogHow to build up a corporate blog
How to build up a corporate blog
 
Rotary Club Bern-Christoffel - August 2011
Rotary Club Bern-Christoffel - August 2011Rotary Club Bern-Christoffel - August 2011
Rotary Club Bern-Christoffel - August 2011
 
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in UnternehmenImpulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
 
Marketingkampagne Winter 2013/14 Tschechien
Marketingkampagne Winter 2013/14 TschechienMarketingkampagne Winter 2013/14 Tschechien
Marketingkampagne Winter 2013/14 Tschechien
 
Trabajo individual portafolio complemento unidad 2
Trabajo individual portafolio  complemento unidad 2Trabajo individual portafolio  complemento unidad 2
Trabajo individual portafolio complemento unidad 2
 
Instagram training
Instagram trainingInstagram training
Instagram training
 
12 guia ejercitación-
12  guia ejercitación-12  guia ejercitación-
12 guia ejercitación-
 
Enseñanzd2
Enseñanzd2Enseñanzd2
Enseñanzd2
 
Evaluacion desempeño docednte
Evaluacion desempeño docednteEvaluacion desempeño docednte
Evaluacion desempeño docednte
 
Practica 6 Electrolisis
Practica 6 ElectrolisisPractica 6 Electrolisis
Practica 6 Electrolisis
 
Memoria
Memoria Memoria
Memoria
 

Ähnlich wie Mit Social Data zum Verlag 3.0

Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11Karin Janner
 
Einführung Social Media 22.10.14 Frauennetz Winterthur
Einführung Social Media 22.10.14 Frauennetz WinterthurEinführung Social Media 22.10.14 Frauennetz Winterthur
Einführung Social Media 22.10.14 Frauennetz Winterthur
Blogwerk AG
 
Social-Media-Monitoring für Kulturinstitutionen
Social-Media-Monitoring für KulturinstitutionenSocial-Media-Monitoring für Kulturinstitutionen
Social-Media-Monitoring für Kulturinstitutionen
Christoph Deeg
 
socialmedia overview 101201
socialmedia overview 101201socialmedia overview 101201
socialmedia overview 101201marxerevolution
 
facebook marketing social commerce
facebook marketing social commercefacebook marketing social commerce
facebook marketing social commercePatricia Köll
 
Social Media für Unternehmen (Stand: Mai 2012)
Social Media für Unternehmen (Stand: Mai 2012)Social Media für Unternehmen (Stand: Mai 2012)
Social Media für Unternehmen (Stand: Mai 2012)
Christian Möller
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Jan Schmidt
 
Social Media für Gastronomen
Social Media für GastronomenSocial Media für Gastronomen
Social Media für GastronomenLivebookingsDE
 
Schulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur Hamburg
Schulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur HamburgSchulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur Hamburg
Schulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur Hamburg
Karin Janner
 
Soziale Netzwerke 2009
Soziale Netzwerke 2009Soziale Netzwerke 2009
Soziale Netzwerke 2009
Andreas Neumann
 
DemokratieZweiNull: Dialog im Social Web
DemokratieZweiNull: Dialog im Social WebDemokratieZweiNull: Dialog im Social Web
DemokratieZweiNull: Dialog im Social Web
Sympra GmbH (GPRA)
 
Soziale Netzwerke 2008
Soziale Netzwerke 2008Soziale Netzwerke 2008
Soziale Netzwerke 2008
Andreas Neumann
 
Online nutzen, offline Nutzen - Was wir von US-Kampagnen lernen können
Online nutzen, offline Nutzen - Was wir von US-Kampagnen lernen könnenOnline nutzen, offline Nutzen - Was wir von US-Kampagnen lernen können
Online nutzen, offline Nutzen - Was wir von US-Kampagnen lernen können
Yussi Pick
 
Erfolgreicher Auftritt in den neuen Medien (2010)
Erfolgreicher Auftritt in den neuen Medien (2010)Erfolgreicher Auftritt in den neuen Medien (2010)
Erfolgreicher Auftritt in den neuen Medien (2010)
Nicole Kirchhoff
 
Workshop bühnenverein-januar2011
Workshop bühnenverein-januar2011Workshop bühnenverein-januar2011
Workshop bühnenverein-januar2011Karin Janner
 
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität MarburgJobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität Marburg
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg
Simone Janson
 
Social-Media für kleine und mittelständische Unternehmen
Social-Media für kleine und mittelständische UnternehmenSocial-Media für kleine und mittelständische Unternehmen
Social-Media für kleine und mittelständische Unternehmen
Christoph Deeg
 
Web20 socialmedia-kulturmarketing-karin-janner-nordkolleg-rendsburg-seminar-f...
Web20 socialmedia-kulturmarketing-karin-janner-nordkolleg-rendsburg-seminar-f...Web20 socialmedia-kulturmarketing-karin-janner-nordkolleg-rendsburg-seminar-f...
Web20 socialmedia-kulturmarketing-karin-janner-nordkolleg-rendsburg-seminar-f...Karin Janner
 
Unternehmenskommunikation mit Social Media
Unternehmenskommunikation mit Social MediaUnternehmenskommunikation mit Social Media
Unternehmenskommunikation mit Social Media
FÖHR Agentur für Innovationskulturen
 
Bitkom Jan Schmidt 2009 Print
Bitkom Jan Schmidt 2009 PrintBitkom Jan Schmidt 2009 Print
Bitkom Jan Schmidt 2009 Print
Jan Schmidt
 

Ähnlich wie Mit Social Data zum Verlag 3.0 (20)

Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11
 
Einführung Social Media 22.10.14 Frauennetz Winterthur
Einführung Social Media 22.10.14 Frauennetz WinterthurEinführung Social Media 22.10.14 Frauennetz Winterthur
Einführung Social Media 22.10.14 Frauennetz Winterthur
 
Social-Media-Monitoring für Kulturinstitutionen
Social-Media-Monitoring für KulturinstitutionenSocial-Media-Monitoring für Kulturinstitutionen
Social-Media-Monitoring für Kulturinstitutionen
 
socialmedia overview 101201
socialmedia overview 101201socialmedia overview 101201
socialmedia overview 101201
 
facebook marketing social commerce
facebook marketing social commercefacebook marketing social commerce
facebook marketing social commerce
 
Social Media für Unternehmen (Stand: Mai 2012)
Social Media für Unternehmen (Stand: Mai 2012)Social Media für Unternehmen (Stand: Mai 2012)
Social Media für Unternehmen (Stand: Mai 2012)
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
 
Social Media für Gastronomen
Social Media für GastronomenSocial Media für Gastronomen
Social Media für Gastronomen
 
Schulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur Hamburg
Schulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur HamburgSchulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur Hamburg
Schulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur Hamburg
 
Soziale Netzwerke 2009
Soziale Netzwerke 2009Soziale Netzwerke 2009
Soziale Netzwerke 2009
 
DemokratieZweiNull: Dialog im Social Web
DemokratieZweiNull: Dialog im Social WebDemokratieZweiNull: Dialog im Social Web
DemokratieZweiNull: Dialog im Social Web
 
Soziale Netzwerke 2008
Soziale Netzwerke 2008Soziale Netzwerke 2008
Soziale Netzwerke 2008
 
Online nutzen, offline Nutzen - Was wir von US-Kampagnen lernen können
Online nutzen, offline Nutzen - Was wir von US-Kampagnen lernen könnenOnline nutzen, offline Nutzen - Was wir von US-Kampagnen lernen können
Online nutzen, offline Nutzen - Was wir von US-Kampagnen lernen können
 
Erfolgreicher Auftritt in den neuen Medien (2010)
Erfolgreicher Auftritt in den neuen Medien (2010)Erfolgreicher Auftritt in den neuen Medien (2010)
Erfolgreicher Auftritt in den neuen Medien (2010)
 
Workshop bühnenverein-januar2011
Workshop bühnenverein-januar2011Workshop bühnenverein-januar2011
Workshop bühnenverein-januar2011
 
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität MarburgJobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität Marburg
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg
 
Social-Media für kleine und mittelständische Unternehmen
Social-Media für kleine und mittelständische UnternehmenSocial-Media für kleine und mittelständische Unternehmen
Social-Media für kleine und mittelständische Unternehmen
 
Web20 socialmedia-kulturmarketing-karin-janner-nordkolleg-rendsburg-seminar-f...
Web20 socialmedia-kulturmarketing-karin-janner-nordkolleg-rendsburg-seminar-f...Web20 socialmedia-kulturmarketing-karin-janner-nordkolleg-rendsburg-seminar-f...
Web20 socialmedia-kulturmarketing-karin-janner-nordkolleg-rendsburg-seminar-f...
 
Unternehmenskommunikation mit Social Media
Unternehmenskommunikation mit Social MediaUnternehmenskommunikation mit Social Media
Unternehmenskommunikation mit Social Media
 
Bitkom Jan Schmidt 2009 Print
Bitkom Jan Schmidt 2009 PrintBitkom Jan Schmidt 2009 Print
Bitkom Jan Schmidt 2009 Print
 

Mehr von Slides aus der Zeit vor 42medien

Social Media (auch was) für Bäcker?
Social Media (auch was) für Bäcker?Social Media (auch was) für Bäcker?
Social Media (auch was) für Bäcker?
Slides aus der Zeit vor 42medien
 
Spreadly presentation
Spreadly presentationSpreadly presentation
Spreadly presentation
Slides aus der Zeit vor 42medien
 
Vortrag Isarcamp 2013 - Warum teilen wir?
Vortrag Isarcamp 2013 - Warum teilen wir?Vortrag Isarcamp 2013 - Warum teilen wir?
Vortrag Isarcamp 2013 - Warum teilen wir?
Slides aus der Zeit vor 42medien
 
Spreadly mit Ad-Overlay
Spreadly mit Ad-OverlaySpreadly mit Ad-Overlay
Spreadly mit Ad-Overlay
Slides aus der Zeit vor 42medien
 
Spreadly adnetwork jan12 engl
Spreadly adnetwork jan12 englSpreadly adnetwork jan12 engl
Spreadly adnetwork jan12 engl
Slides aus der Zeit vor 42medien
 
Warum Spreadly?
Warum Spreadly?Warum Spreadly?
5 minutes pitch spreadly - startupweek2011 vienna
5 minutes pitch spreadly - startupweek2011 vienna5 minutes pitch spreadly - startupweek2011 vienna
5 minutes pitch spreadly - startupweek2011 vienna
Slides aus der Zeit vor 42medien
 
Spreadly - The Social Sharing Ad-Network
Spreadly - The Social Sharing Ad-NetworkSpreadly - The Social Sharing Ad-Network
Spreadly - The Social Sharing Ad-Network
Slides aus der Zeit vor 42medien
 
Empfehlungsmarketing ! und was kommt danach?
Empfehlungsmarketing !  und was kommt danach?Empfehlungsmarketing !  und was kommt danach?
Empfehlungsmarketing ! und was kommt danach?
Slides aus der Zeit vor 42medien
 
Pitch at EVM in Berlin
Pitch at EVM in BerlinPitch at EVM in Berlin
Pitch at EVM in Berlin
Slides aus der Zeit vor 42medien
 
Reichweite
ReichweiteReichweite
Vortrag Onlinehandels-Kongress 2011
Vortrag Onlinehandels-Kongress  2011Vortrag Onlinehandels-Kongress  2011
Vortrag Onlinehandels-Kongress 2011
Slides aus der Zeit vor 42medien
 
Spread.ly English presentation
Spread.ly English presentationSpread.ly English presentation
Spread.ly English presentation
Slides aus der Zeit vor 42medien
 
Spread.ly - deutsche Präsentation
Spread.ly - deutsche PräsentationSpread.ly - deutsche Präsentation
Spread.ly - deutsche Präsentation
Slides aus der Zeit vor 42medien
 
Ekaabo
EkaaboEkaabo

Mehr von Slides aus der Zeit vor 42medien (19)

Social Media (auch was) für Bäcker?
Social Media (auch was) für Bäcker?Social Media (auch was) für Bäcker?
Social Media (auch was) für Bäcker?
 
Spreadly presentation
Spreadly presentationSpreadly presentation
Spreadly presentation
 
Vortrag Isarcamp 2013 - Warum teilen wir?
Vortrag Isarcamp 2013 - Warum teilen wir?Vortrag Isarcamp 2013 - Warum teilen wir?
Vortrag Isarcamp 2013 - Warum teilen wir?
 
Spreadly mit Ad-Overlay
Spreadly mit Ad-OverlaySpreadly mit Ad-Overlay
Spreadly mit Ad-Overlay
 
Spreadly adnetwork jan12 engl
Spreadly adnetwork jan12 englSpreadly adnetwork jan12 engl
Spreadly adnetwork jan12 engl
 
Spreadly adnetwork jan12 - neue Screens
Spreadly adnetwork jan12 - neue ScreensSpreadly adnetwork jan12 - neue Screens
Spreadly adnetwork jan12 - neue Screens
 
Spreadly adnetwork neu dt.
Spreadly adnetwork neu dt.Spreadly adnetwork neu dt.
Spreadly adnetwork neu dt.
 
Warum Spreadly?
Warum Spreadly?Warum Spreadly?
Warum Spreadly?
 
Spreadly für Dich ?
Spreadly für Dich ?Spreadly für Dich ?
Spreadly für Dich ?
 
5 minutes pitch spreadly - startupweek2011 vienna
5 minutes pitch spreadly - startupweek2011 vienna5 minutes pitch spreadly - startupweek2011 vienna
5 minutes pitch spreadly - startupweek2011 vienna
 
Spreadly - The Social Sharing Ad-Network
Spreadly - The Social Sharing Ad-NetworkSpreadly - The Social Sharing Ad-Network
Spreadly - The Social Sharing Ad-Network
 
Umfrageergebnisse Social Sharing
Umfrageergebnisse Social SharingUmfrageergebnisse Social Sharing
Umfrageergebnisse Social Sharing
 
Empfehlungsmarketing ! und was kommt danach?
Empfehlungsmarketing !  und was kommt danach?Empfehlungsmarketing !  und was kommt danach?
Empfehlungsmarketing ! und was kommt danach?
 
Pitch at EVM in Berlin
Pitch at EVM in BerlinPitch at EVM in Berlin
Pitch at EVM in Berlin
 
Reichweite
ReichweiteReichweite
Reichweite
 
Vortrag Onlinehandels-Kongress 2011
Vortrag Onlinehandels-Kongress  2011Vortrag Onlinehandels-Kongress  2011
Vortrag Onlinehandels-Kongress 2011
 
Spread.ly English presentation
Spread.ly English presentationSpread.ly English presentation
Spread.ly English presentation
 
Spread.ly - deutsche Präsentation
Spread.ly - deutsche PräsentationSpread.ly - deutsche Präsentation
Spread.ly - deutsche Präsentation
 
Ekaabo
EkaaboEkaabo
Ekaabo
 

Mit Social Data zum Verlag 3.0

  • 1. Verlag 3.0 “Social Data” Akademie des Deutschen Buchhandels 4.7.2013
  • 2. 30 Minuten sind schnell vorbei! ①Was ist Social Data? ②Wie komme ich an diese Daten? ③Wie kann ich diese für mich sinnvoll nutzen?
  • 3. WAS IST SOCIAL DATA? Quelle: happiestminds.com
  • 4. Überall hinterlassen wir & unsere Kunden “soziale Daten” ①Demografische Daten o Geschlecht, Alter, Beziehungsstatus, Sprachen, Name, Ausbildung … ②Interessen o Marken, Vereine, Hobbys, Orte, Musik …. ③ Aktivitäten o Check-In, Teilnahme an Veranstaltungen … ④Netzwerke o Freunde …
  • 5. Wo bzw. wobei werden diese Daten generiert? • Social LogIns via Google, Facebook, XING, Twitter, LinkedIn … • CheckIns via Foursquare, Facebook … • Activities via Runtastic … • Interests via LIKE, Shares …
  • 6. Social Data im Detail (Facebook)
  • 7. Social Data im Detail (LinkedIn)
  • 8. Social Data im Detail (Twitter)
  • 9. VON DER APPLIKATION INS EIGENE “SOCIAL” CRM Wie komme ich an all diese Daten?
  • 10. Erkennen Sie Ihre Besucher! • Echtzeit-Support für Ihre Besucher – Chatbox & Facebook-Connect / Mailadresse gegen sofortigen Support
  • 11. Registrierungsprozesse neu definieren • Anmeldung via Social Account erspart Validierung und baut Datenbestand auf.
  • 12. Mehr aus dem Teilen von Inhalten machen • Erkennen Sie die wahren Influencer für Ihre Inhalte
  • 13. WAS MACHEN WIR MIT DEN DATEN? … Und dann?
  • 14. Analysieren – Verstehen - Handeln • Nur sammeln von Daten bringt nichts! • Stellen Sie sich die richtigen Fragen • Interpretieren Sie die Antworten richtig und heben Sie einen unschätzbar wertvollen Schatz
  • 15. MARCO RIPANTI EKAABO GMBH @RIPANTI / MARCO@EKAABO.COM Herzlichen Dank