SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln
- Wirkung zeigen!
Gute Nachbarschaft...sind WIR!
(BIT)
Das Bewohner*innen-Initiativen-Treffen -
BIT
• Der Kern der LAG
• Niedersachsenweite und regionale Treffen bei einer
Initiative vor Ort
• Austausch und Vernetzung mit anderen Standorten
• Richtet sich an Bewohner*innen und Initiativen
• Kostenfrei, mit Anmeldung
Was machen wir heute?
• Austausch
• Wirkung beschreiben
• Wirkung zeigen
Ablauf
10:30 Begrüßung, Begrüßung BIT
10:40 Gemeinwesenarbeit in Niedersachsen
10:55 „Wirkung, Ziele, Veränderung“
Matthias Warkus, Science Slam
11:10 Pause
11:30 4 Workshops/BIT Wirkung beschreiben
12:30 Essen an großer Tafel
13:30 Fotoausstellung im Landtag
14:20 Pause
14:30 3 Workshops/BIT: Wirkung zeigen!
15:40 Was ist der nächste Schritt?
Warum?
• Eure Arbeit wirkt!
• Gemeinwesenarbeit wird geradezu täglich
wichtiger
• Was wäre gewesen ohne euch?
• Herausforderung: nachhaltige
Finanzierung für eure Projekte
Ziel
• Sammeln von Ideen und Strategien zur
Beschreibung und Darstellung der
Wirkung von Gemeinwesenarbeit
intelligente Finanzierung von
Gemeinwesenarbeit
Ein Blick zurück
Expert*innenrunde 2016
Offensive GWA 2016
Landesförderung GWA/QM
• Wohnraum und Wohnquartierfördergesetz
• Förderung aus Wohnraumförderfonds
• 3 Mio. pro Jahr
• Förderzeitraum 3 Jahre
Gemeinwesenarbeit in Niedersachsen
Was brauchen wir heute?
• Intelligente Finanzierung von GWA
• auf Landesebene
• in den Kommunen
• Nachhaltige strukturelle Lösungen
• GWA als Teil der Daseinsvorsorge
Wirkung!
• Wirkung beschreiben
• Wirkung zeigen!
• „Wirkung, Ziele, Veränderung“
• Matthias Warkus
Pause
Rückblick auf heute
• Sammeln von Ideen und Strategien zur
Beschreibung und Darstellung der Wirkung
von Gemeinwesenarbeit
Mal reinhören:
Michael aus
Cuxhaven erzählt.
QR-Code scannen
und Geschichte
anhören.
Bewohner*innen erzählen die Geschichte ihres Engagements
Gute Nachbarschaft sind wir…
Gute Nachbarschaft sind wir…
Mal reinhören:
Lydia aus Burgdorf
erzählt.
QR-Code scannen
und Geschichte
anhören.
Bewohner*innen erzählen die Geschichte ihres Engagements
Rückblick heute
• Sammeln von Ideen und Strategien zur
Beschreibung und Darstellung der
Wirkung von Gemeinwesenarbeit
intelligente Finanzierung von
Gemeinwesenarbeit
Offensive GWA 2023
• intelligente Finanzierung von
Gemeinwesenarbeit
• Wir brauchen eure Expertise!
• Bitte in Liste eintragen
Nächste Schritte
• Ausstellung Gute Nachbarschaft ist…
25.05.2023 im Landtag
– 2 Wochen offen für eure Besuche im Landtag
(Austausch Bewohner*innen  → Abgeordnete
– Nächste Qualifizierungs-Veranstaltung im Herbst
Thema: intelligente Finanzierung von GWA
Das nächste Bewohner*innen-Initiativen-Treffen
Seid dabei ☺
Am Donnerstag, 17. August 2023
In Verden (Aller) –
MGH Bürgertreff am Hoppenkamp
Für alle Infos und Einladungen zum BIT
mit der Bewohner*innen-Info auf dem
Laufenden bleiben:
www.lag-nds.de/newsletter
Bewohner*innen-Info
Danke!
• An Teilnehmende :
– Hauptamtliche und
– Bewohner*innen!
• An:
– MW/MS
– NBank
– Team
Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!

2017.11 tätigkeitsbericht qwv viktoria
2017.11 tätigkeitsbericht qwv viktoria2017.11 tätigkeitsbericht qwv viktoria
2017.11 tätigkeitsbericht qwv viktoria
Quartierwerkstatt-VIKTORIA
 
Borkwalde-Mitte
Borkwalde-MitteBorkwalde-Mitte
Borkwalde-Mitte
webfischerei
 
Herausforderungen 2022 - Projektantworten
Herausforderungen 2022 - ProjektantwortenHerausforderungen 2022 - Projektantworten
Herausforderungen 2022 - Projektantworten
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Projekte gute nachbarschaft 2020
Projekte gute nachbarschaft 2020Projekte gute nachbarschaft 2020
Projekte gute nachbarschaft 2020
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Schenke Zeit - Werde Reich
Schenke Zeit - Werde ReichSchenke Zeit - Werde Reich
Schenke Zeit - Werde Reich
CarstenNiebergall
 
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heuteMarkus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011
Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011
Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011
City & Bits GmbH
 
Programm der Kickstarter Aktionstage 23. + 27. Jan 2020 Kanton Zug
Programm der Kickstarter Aktionstage 23. + 27. Jan 2020 Kanton ZugProgramm der Kickstarter Aktionstage 23. + 27. Jan 2020 Kanton Zug
Programm der Kickstarter Aktionstage 23. + 27. Jan 2020 Kanton Zug
Eos Entrepreneur Foundation | Stiftung für UnternehmerInnen | Fundación Eos Emprendedores
 
Dani Winter, Tageswoche.ch, Local Web Conference 2014
Dani Winter, Tageswoche.ch, Local Web Conference 2014Dani Winter, Tageswoche.ch, Local Web Conference 2014
Dani Winter, Tageswoche.ch, Local Web Conference 2014
Lokalrundfunktage
 
Mehrwertgeld
MehrwertgeldMehrwertgeld
Mehrwertgeld
Netzwerk von Christen
 
Bürgerhaushalt
BürgerhaushaltBürgerhaushalt
Schritt für Schritt zur Digitalen Kommune
Schritt für Schritt zur Digitalen KommuneSchritt für Schritt zur Digitalen Kommune
Schritt für Schritt zur Digitalen Kommune
Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)
 
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen Engagementförderung
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen EngagementförderungHandlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen Engagementförderung
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen Engagementförderung
Bertelsmann Stiftung
 
Lag arbeitstreffen 2020 2021
Lag arbeitstreffen 2020 2021Lag arbeitstreffen 2020 2021
Lag arbeitstreffen 2020 2021
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
ARISTEA_2024-05-28 Präsentation_TagungDemokratie ist tot lang lebe.pptx
ARISTEA_2024-05-28 Präsentation_TagungDemokratie ist tot lang lebe.pptxARISTEA_2024-05-28 Präsentation_TagungDemokratie ist tot lang lebe.pptx
ARISTEA_2024-05-28 Präsentation_TagungDemokratie ist tot lang lebe.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Zwischenstand Talstation Igls
Zwischenstand Talstation IglsZwischenstand Talstation Igls
Zwischenstand Talstation Igls
MarcPhilippCrepaz
 
At vwn 2020
At vwn 2020At vwn 2020
Präsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracher
Präsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracherPräsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracher
Präsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracher
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Gemeinden: Denken in Kooperationen - eigenständig, aber gemeinsam effizient?
Gemeinden: Denken in Kooperationen - eigenständig, aber gemeinsam effizient?Gemeinden: Denken in Kooperationen - eigenständig, aber gemeinsam effizient?
Gemeinden: Denken in Kooperationen - eigenständig, aber gemeinsam effizient?
Roland Schegg
 

Ähnlich wie Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen! (20)

2017.11 tätigkeitsbericht qwv viktoria
2017.11 tätigkeitsbericht qwv viktoria2017.11 tätigkeitsbericht qwv viktoria
2017.11 tätigkeitsbericht qwv viktoria
 
Borkwalde-Mitte
Borkwalde-MitteBorkwalde-Mitte
Borkwalde-Mitte
 
Herausforderungen 2022 - Projektantworten
Herausforderungen 2022 - ProjektantwortenHerausforderungen 2022 - Projektantworten
Herausforderungen 2022 - Projektantworten
 
Projekte gute nachbarschaft 2020
Projekte gute nachbarschaft 2020Projekte gute nachbarschaft 2020
Projekte gute nachbarschaft 2020
 
Schenke Zeit - Werde Reich
Schenke Zeit - Werde ReichSchenke Zeit - Werde Reich
Schenke Zeit - Werde Reich
 
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heuteMarkus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
 
Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011
Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011
Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011
 
Programm der Kickstarter Aktionstage 23. + 27. Jan 2020 Kanton Zug
Programm der Kickstarter Aktionstage 23. + 27. Jan 2020 Kanton ZugProgramm der Kickstarter Aktionstage 23. + 27. Jan 2020 Kanton Zug
Programm der Kickstarter Aktionstage 23. + 27. Jan 2020 Kanton Zug
 
Dani Winter, Tageswoche.ch, Local Web Conference 2014
Dani Winter, Tageswoche.ch, Local Web Conference 2014Dani Winter, Tageswoche.ch, Local Web Conference 2014
Dani Winter, Tageswoche.ch, Local Web Conference 2014
 
Mehrwertgeld
MehrwertgeldMehrwertgeld
Mehrwertgeld
 
Bürgerhaushalt
BürgerhaushaltBürgerhaushalt
Bürgerhaushalt
 
Schritt für Schritt zur Digitalen Kommune
Schritt für Schritt zur Digitalen KommuneSchritt für Schritt zur Digitalen Kommune
Schritt für Schritt zur Digitalen Kommune
 
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen Engagementförderung
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen EngagementförderungHandlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen Engagementförderung
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen Engagementförderung
 
Lag arbeitstreffen 2020 2021
Lag arbeitstreffen 2020 2021Lag arbeitstreffen 2020 2021
Lag arbeitstreffen 2020 2021
 
ARISTEA_2024-05-28 Präsentation_TagungDemokratie ist tot lang lebe.pptx
ARISTEA_2024-05-28 Präsentation_TagungDemokratie ist tot lang lebe.pptxARISTEA_2024-05-28 Präsentation_TagungDemokratie ist tot lang lebe.pptx
ARISTEA_2024-05-28 Präsentation_TagungDemokratie ist tot lang lebe.pptx
 
Zwischenstand Talstation Igls
Zwischenstand Talstation IglsZwischenstand Talstation Igls
Zwischenstand Talstation Igls
 
At vwn 2020
At vwn 2020At vwn 2020
At vwn 2020
 
Präsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracher
Präsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracherPräsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracher
Präsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracher
 
Gemeinden: Denken in Kooperationen - eigenständig, aber gemeinsam effizient?
Gemeinden: Denken in Kooperationen - eigenständig, aber gemeinsam effizient?Gemeinden: Denken in Kooperationen - eigenständig, aber gemeinsam effizient?
Gemeinden: Denken in Kooperationen - eigenständig, aber gemeinsam effizient?
 
Jahresbericht_2014
Jahresbericht_2014Jahresbericht_2014
Jahresbericht_2014
 

Mehr von Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen

Die Demokratie ist tot! Es lebe die Demokratie! Veranstaltung 30.05.2024
Die Demokratie ist tot! Es lebe die Demokratie! Veranstaltung 30.05.2024Die Demokratie ist tot! Es lebe die Demokratie! Veranstaltung 30.05.2024
Die Demokratie ist tot! Es lebe die Demokratie! Veranstaltung 30.05.2024
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx
2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx
2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx
2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx
2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideoohneFotos.pptx
305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideoohneFotos.pptx305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideoohneFotos.pptx
305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideoohneFotos.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideo.pptx
305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideo.pptx305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideo.pptx
305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideo.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Hameln - Gemeinwesenarbeit und Integrationsmanagement.pptx
Hameln - Gemeinwesenarbeit und Integrationsmanagement.pptxHameln - Gemeinwesenarbeit und Integrationsmanagement.pptx
Hameln - Gemeinwesenarbeit und Integrationsmanagement.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Götingen JuLeiQua Integration & Gemeinwesenarbeit.pptx
Götingen JuLeiQua Integration & Gemeinwesenarbeit.pptxGötingen JuLeiQua Integration & Gemeinwesenarbeit.pptx
Götingen JuLeiQua Integration & Gemeinwesenarbeit.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptxHildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptxMigration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptxGWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptxNBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Quartier PLUS.pdf
Quartier PLUS.pdfQuartier PLUS.pdf
Mein-Dein-Unser
Mein-Dein-UnserMein-Dein-Unser
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Präsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
Präsentation Intelligente Finanzierung von GemeinwesenarbeitPräsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
Präsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Präsentation Friederike Günther, plattform e.V
Präsentation Friederike Günther, plattform e.VPräsentation Friederike Günther, plattform e.V
Präsentation Friederike Günther, plattform e.V
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
NBank 1. Arbeitstreffen 2023
NBank 1. Arbeitstreffen 2023NBank 1. Arbeitstreffen 2023
NBank 1. Arbeitstreffen 2023
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 

Mehr von Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen (20)

Die Demokratie ist tot! Es lebe die Demokratie! Veranstaltung 30.05.2024
Die Demokratie ist tot! Es lebe die Demokratie! Veranstaltung 30.05.2024Die Demokratie ist tot! Es lebe die Demokratie! Veranstaltung 30.05.2024
Die Demokratie ist tot! Es lebe die Demokratie! Veranstaltung 30.05.2024
 
2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx
2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx
2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx
 
2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx
2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx
2405_Vorstellung_LangeTafel_Erkudungstour.pptx
 
305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideoohneFotos.pptx
305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideoohneFotos.pptx305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideoohneFotos.pptx
305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideoohneFotos.pptx
 
305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideo.pptx
305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideo.pptx305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideo.pptx
305.2024_WarumdasGanzeheute_GWADemokratie.JohannaOhneVideo.pptx
 
Hameln - Gemeinwesenarbeit und Integrationsmanagement.pptx
Hameln - Gemeinwesenarbeit und Integrationsmanagement.pptxHameln - Gemeinwesenarbeit und Integrationsmanagement.pptx
Hameln - Gemeinwesenarbeit und Integrationsmanagement.pptx
 
Götingen JuLeiQua Integration & Gemeinwesenarbeit.pptx
Götingen JuLeiQua Integration & Gemeinwesenarbeit.pptxGötingen JuLeiQua Integration & Gemeinwesenarbeit.pptx
Götingen JuLeiQua Integration & Gemeinwesenarbeit.pptx
 
Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptxHildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
 
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptxMigration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
 
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptxGWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
 
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
 
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptxNBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
 
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
 
Quartier PLUS.pdf
Quartier PLUS.pdfQuartier PLUS.pdf
Quartier PLUS.pdf
 
Mein-Dein-Unser
Mein-Dein-UnserMein-Dein-Unser
Mein-Dein-Unser
 
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
 
Präsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
Präsentation Intelligente Finanzierung von GemeinwesenarbeitPräsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
Präsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
 
Präsentation Friederike Günther, plattform e.V
Präsentation Friederike Günther, plattform e.VPräsentation Friederike Günther, plattform e.V
Präsentation Friederike Günther, plattform e.V
 
NBank 1. Arbeitstreffen 2023
NBank 1. Arbeitstreffen 2023NBank 1. Arbeitstreffen 2023
NBank 1. Arbeitstreffen 2023
 
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
 

Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!

  • 1. Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln - Wirkung zeigen! Gute Nachbarschaft...sind WIR! (BIT)
  • 2.
  • 3. Das Bewohner*innen-Initiativen-Treffen - BIT • Der Kern der LAG • Niedersachsenweite und regionale Treffen bei einer Initiative vor Ort • Austausch und Vernetzung mit anderen Standorten • Richtet sich an Bewohner*innen und Initiativen • Kostenfrei, mit Anmeldung
  • 4.
  • 5. Was machen wir heute? • Austausch • Wirkung beschreiben • Wirkung zeigen
  • 6. Ablauf 10:30 Begrüßung, Begrüßung BIT 10:40 Gemeinwesenarbeit in Niedersachsen 10:55 „Wirkung, Ziele, Veränderung“ Matthias Warkus, Science Slam 11:10 Pause 11:30 4 Workshops/BIT Wirkung beschreiben 12:30 Essen an großer Tafel 13:30 Fotoausstellung im Landtag 14:20 Pause 14:30 3 Workshops/BIT: Wirkung zeigen! 15:40 Was ist der nächste Schritt?
  • 7. Warum? • Eure Arbeit wirkt! • Gemeinwesenarbeit wird geradezu täglich wichtiger • Was wäre gewesen ohne euch? • Herausforderung: nachhaltige Finanzierung für eure Projekte
  • 8. Ziel • Sammeln von Ideen und Strategien zur Beschreibung und Darstellung der Wirkung von Gemeinwesenarbeit intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
  • 12.
  • 13.
  • 14. Landesförderung GWA/QM • Wohnraum und Wohnquartierfördergesetz • Förderung aus Wohnraumförderfonds • 3 Mio. pro Jahr • Förderzeitraum 3 Jahre
  • 16. Was brauchen wir heute? • Intelligente Finanzierung von GWA • auf Landesebene • in den Kommunen • Nachhaltige strukturelle Lösungen • GWA als Teil der Daseinsvorsorge
  • 17. Wirkung! • Wirkung beschreiben • Wirkung zeigen! • „Wirkung, Ziele, Veränderung“ • Matthias Warkus
  • 18. Pause
  • 19. Rückblick auf heute • Sammeln von Ideen und Strategien zur Beschreibung und Darstellung der Wirkung von Gemeinwesenarbeit
  • 20. Mal reinhören: Michael aus Cuxhaven erzählt. QR-Code scannen und Geschichte anhören. Bewohner*innen erzählen die Geschichte ihres Engagements Gute Nachbarschaft sind wir…
  • 21. Gute Nachbarschaft sind wir… Mal reinhören: Lydia aus Burgdorf erzählt. QR-Code scannen und Geschichte anhören. Bewohner*innen erzählen die Geschichte ihres Engagements
  • 22. Rückblick heute • Sammeln von Ideen und Strategien zur Beschreibung und Darstellung der Wirkung von Gemeinwesenarbeit intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
  • 23. Offensive GWA 2023 • intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit • Wir brauchen eure Expertise! • Bitte in Liste eintragen
  • 24. Nächste Schritte • Ausstellung Gute Nachbarschaft ist… 25.05.2023 im Landtag – 2 Wochen offen für eure Besuche im Landtag (Austausch Bewohner*innen  → Abgeordnete – Nächste Qualifizierungs-Veranstaltung im Herbst Thema: intelligente Finanzierung von GWA
  • 25. Das nächste Bewohner*innen-Initiativen-Treffen Seid dabei ☺ Am Donnerstag, 17. August 2023 In Verden (Aller) – MGH Bürgertreff am Hoppenkamp
  • 26. Für alle Infos und Einladungen zum BIT mit der Bewohner*innen-Info auf dem Laufenden bleiben: www.lag-nds.de/newsletter Bewohner*innen-Info
  • 27. Danke! • An Teilnehmende : – Hauptamtliche und – Bewohner*innen! • An: – MW/MS – NBank – Team