SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Energy Science
(Bachelor of Science)
Energy Science
„Solide Konzepte für die Energieversorgung hochtechnisierter Gesellschaften, aber auch der
Schwellenländer zu entwickeln, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Natur- und
Ingenieurwissenschaften. Klima, Lebensqualität, Mobilität und Gesundheit hängen davon ab.
Der Studiengang Energy Science ist betont naturwissenschaftlich orientiert und füllt damit eine
Lücke: Das Thema Energie wird in großer Breite von den physikalischen Grundlagen aus
beleuchtet. Im Studium wird ein grundlegender, naturwissenschaftlicher Blick auf wichtige
Themen wie den Umgang mit Energie-Ressourcen, Energie-Management und Energie &
Gesellschaft gerichtet. “
Quelle: https://www.uni-due.de/physik/studium/studieninteressierte_es.php
Studieninhalte
Das Erkunden der Studienverlaufspläne und Modulhandbücher kann
helfen, realistische Einblicke in einen Studiengang zu bekommen!
Sie helfen dabei
 konkrete Inhalte und Schwerpunkte eines Studiengangs zu
erkunden (z.B. Mathematikanteil, Praxisanteil, …)
 Studiengänge zu vergleichen (z.B. an Uni oder FH)
Sie sind für jeden Studiengang auf den Webseiten der jeweiligen
Hochschule veröffentlicht!
Studienverlaufsplan
Die Inhalte der
einzelnen Module
können im
Modulhandbuch
eingesehen
werden!
Quelle: https://www.uni-due.de/studienangebote/energy_science.pdf
Modulhandbuch
Quelle: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/energy-science/modulhandbuch.pdf
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein als gleichwertig anerkannter
Bildungsnachweis
- Fachgebundene Hochschulreife (nicht die Fachhochschulreife!)
- Zugang für beruflich Qualifizierte (www.udue.de/beruflichqualifizierte)
Zugangsvoraussetzung
Der Studiengang Energy Science ist zulassungsfrei.
NC-Liste SS: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/studierendensekretariat/nc_201_ba.pdf
NC-Liste WS: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/studierendensekretariat/nc_192_ba.pdf
Mit welchen Themen und Fragestellungen beschäftigt sich
das Studium aus Sicht Studierender?
Energy Science
Was ist ein pn-
Übergang?
Wie lassen sich
die Klimaziele
erreichen?
Naturwissenschaftliche
und
ingenieurwissenschaftli
che Grundlagen
Quanten-, Halbleiter-,
Festkörperphysik
Wie lässt sich
Geothermie in
Deutschland
ausbauen?
Warum ist Silizium
ein so wichtiges
Material?
Klimaproble
matik
Wie funktioniert
eine
Photovoltaik-
Anlage?
Thermo-,
Fluiddynamik,
Energietechnik
Meinung einer Studierenden zum Studiengang „Energy Science“
„Ich habe mich entschlossen Energy Science zu studieren, da der
Studiengang verschiedene naturwissenschaftliche Grundlagen aus der
Physik, Chemie und den Ingenieurswissenschaften verbindet.
Außerdem werden die zugehörigen Technologien und deren
Nachhaltigkeit besprochen.
Dazu gibt es auch viele Praktika und Seminare.
Das Highlight des Studiums Energy Science ist für mich auf jeden Fall
das integrierte Auslandsjahr, das man an einer der zahlreichen
Partneruniversitäten absolvieren kann.
Ich freue mich sehr darauf, neben der akademischen Erfahrung auch
eine ganz andere Kultur und viele Leute kennenzulernen."
Spaß an:
• Knobeln (Lösen von Übungsaufgaben)
• Forschen und experimentieren in Bezug auf
Praktika
• Teamarbeit
• Aktuellen Energiethemen
Was sollte man für den Studiengang „mitbringen“?
Studierende sagen oder Fachberatung sagt:
Fähigkeiten:
• Grundlegende Mathematik und Physik, evtl.
Chemie
• Teamarbeit
• Durchhaltevermögen und Belastbarkeit
• Rhetorische Fähigkeiten für Präsentationen
• Zeitmanagement und Selbstorganisation
Was ist die größte Herausforderung?
Das sagen Studierende:
• Sprung von der Schule zur Uni in Bezug auf Eigenständigkeit und Arbeitslast
• Eigenständiges Bearbeiten von Aufgaben und Nacharbeit der
Lehrveranstaltung
• Ablegen von Hemmungen in Bezug auf das Stellen von Fragen an
Lehrkräfte und Kommilitonen
• Von Anfang an konzentriert dabei sein
• Nicht den Anschluss verpassen und schon vor Einschreibung an den Lehrveranstaltungen
teilnehmen
• Trotz Arbeitsbelastung durch Grundvorlesungen Nebenfächer nicht vernachlässigen
• Unbedingt die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes nutzen
Tipps vom Fachberater:
Berufsmöglichkeiten
• Forschungs- und Entwicklungslaboratorien der Industrie und im Vertrieb
• Großforschungseinrichtungen (z. B. Max-Planck- und Frauenhofer-Instituten)
• Staatlichen Institutionen wie Umweltministerien
• Instituten des Umweltschutzes
• Umfeld von Unternehmensberatungen und Energieberatungsfirmen
• Forschung zu erneuerbaren Energien
Mehr Infos: https://www.uni-due.de/physik/studium/studieninteressierte_es.php
Infos zum Studiengang auf den UDE-Webseiten:
https://www.uni-due.de/studienangebote/studiengang.php?id=39
Hochschulkompass:
https://www.hochschulkompass.de/ingenieurwissenschaften/energietechnik.html
Links und Infos

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Medizin
MedizinMedizin
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Geschichte (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Geschichte (B.A.) (2-Fach Bachelor)Geschichte (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Geschichte (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus Essen
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdfPhysik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Psychologie (B.Sc.)
Psychologie (B.Sc.)Psychologie (B.Sc.)
Wirtschaftspaedagogik und Wirtschaftswissenschaften Lehramt an Berufskollegs
Wirtschaftspaedagogik und Wirtschaftswissenschaften Lehramt an BerufskollegsWirtschaftspaedagogik und Wirtschaftswissenschaften Lehramt an Berufskollegs
Wirtschaftspaedagogik und Wirtschaftswissenschaften Lehramt an Berufskollegs
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 

Was ist angesagt? (9)

Medizin
MedizinMedizin
Medizin
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (B.Sc.)
 
Geschichte (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Geschichte (B.A.) (2-Fach Bachelor)Geschichte (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Geschichte (B.A.) (2-Fach Bachelor)
 
Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
 
Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus Essen
 
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdfPhysik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
 
Psychologie (B.Sc.)
Psychologie (B.Sc.)Psychologie (B.Sc.)
Psychologie (B.Sc.)
 
Wirtschaftspaedagogik und Wirtschaftswissenschaften Lehramt an Berufskollegs
Wirtschaftspaedagogik und Wirtschaftswissenschaften Lehramt an BerufskollegsWirtschaftspaedagogik und Wirtschaftswissenschaften Lehramt an Berufskollegs
Wirtschaftspaedagogik und Wirtschaftswissenschaften Lehramt an Berufskollegs
 

Ähnlich wie Energy Science (B.Sc.)

Chemie (B.Sc.)
Chemie (B.Sc.)Chemie (B.Sc.)
Angewandte Informatik - Schwerpunkte Ingenieur- oder Medieninformatik (B.Sc.)
Angewandte Informatik - Schwerpunkte Ingenieur- oder Medieninformatik (B.Sc.)Angewandte Informatik - Schwerpunkte Ingenieur- oder Medieninformatik (B.Sc.)
Angewandte Informatik - Schwerpunkte Ingenieur- oder Medieninformatik (B.Sc.)
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.)
Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.) Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.)
Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.)
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Forum STE-PS - Dokumentation Seminar Nuertingen
Forum STE-PS - Dokumentation Seminar NuertingenForum STE-PS - Dokumentation Seminar Nuertingen
Forum STE-PS - Dokumentation Seminar Nuertingen
Michael Wünsch
 
Folder Professional MSc Management und IT
Folder Professional MSc Management und ITFolder Professional MSc Management und IT
Folder Professional MSc Management und IT
Danube University Krems, Centre for E-Governance
 
Infofolder Management und IT - Lehrprogramm
Infofolder Management und IT - LehrprogrammInfofolder Management und IT - Lehrprogramm
Infofolder Management und IT - Lehrprogramm
Course MIT
 
Syllabi MBA MSc / Dr. PhD
Syllabi MBA MSc / Dr. PhDSyllabi MBA MSc / Dr. PhD
Erziehungswissenschaft (B.A.)
Erziehungswissenschaft (B.A.)Erziehungswissenschaft (B.A.)
WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...Qixuan Yang
 
Physik_Lehramtstudium_2022_HRSGE.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_HRSGE.pdfPhysik_Lehramtstudium_2022_HRSGE.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_HRSGE.pdf
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Master Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
Master Studium Holztechnologie & HolzwirtschaftMaster Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
Master Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
Fachhochschule Salzburg
 
hawk_promotionskolleg.pdf
hawk_promotionskolleg.pdfhawk_promotionskolleg.pdf
hawk_promotionskolleg.pdf
kamaltex76
 
Profilflyer Oeko-Institut
Profilflyer Oeko-InstitutProfilflyer Oeko-Institut
Profilflyer Oeko-Institut
Oeko-Institut
 
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdfuwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
UniversittWittenHerd
 
ICM meets Scrum - Lightning Talk auf dem UFF
ICM meets Scrum - Lightning Talk auf dem UFFICM meets Scrum - Lightning Talk auf dem UFF
ICM meets Scrum - Lightning Talk auf dem UFF
Karsten Morisse
 
STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3
STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3
STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3Michael Wünsch
 
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Christian Kummer
 
MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...
MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...
MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...
mooctu9
 

Ähnlich wie Energy Science (B.Sc.) (20)

maschinenbau_2023.pptx
maschinenbau_2023.pptxmaschinenbau_2023.pptx
maschinenbau_2023.pptx
 
Chemie (B.Sc.)
Chemie (B.Sc.)Chemie (B.Sc.)
Chemie (B.Sc.)
 
bauingenieurwesen_2023.pptx
bauingenieurwesen_2023.pptxbauingenieurwesen_2023.pptx
bauingenieurwesen_2023.pptx
 
Angewandte Informatik - Schwerpunkte Ingenieur- oder Medieninformatik (B.Sc.)
Angewandte Informatik - Schwerpunkte Ingenieur- oder Medieninformatik (B.Sc.)Angewandte Informatik - Schwerpunkte Ingenieur- oder Medieninformatik (B.Sc.)
Angewandte Informatik - Schwerpunkte Ingenieur- oder Medieninformatik (B.Sc.)
 
Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.)
Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.) Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.)
Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.)
 
Forum STE-PS - Dokumentation Seminar Nuertingen
Forum STE-PS - Dokumentation Seminar NuertingenForum STE-PS - Dokumentation Seminar Nuertingen
Forum STE-PS - Dokumentation Seminar Nuertingen
 
Folder Professional MSc Management und IT
Folder Professional MSc Management und ITFolder Professional MSc Management und IT
Folder Professional MSc Management und IT
 
Infofolder Management und IT - Lehrprogramm
Infofolder Management und IT - LehrprogrammInfofolder Management und IT - Lehrprogramm
Infofolder Management und IT - Lehrprogramm
 
Syllabi MBA MSc / Dr. PhD
Syllabi MBA MSc / Dr. PhDSyllabi MBA MSc / Dr. PhD
Syllabi MBA MSc / Dr. PhD
 
Erziehungswissenschaft (B.A.)
Erziehungswissenschaft (B.A.)Erziehungswissenschaft (B.A.)
Erziehungswissenschaft (B.A.)
 
WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2015___2016-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
 
Physik_Lehramtstudium_2022_HRSGE.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_HRSGE.pdfPhysik_Lehramtstudium_2022_HRSGE.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_HRSGE.pdf
 
Master Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
Master Studium Holztechnologie & HolzwirtschaftMaster Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
Master Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
 
hawk_promotionskolleg.pdf
hawk_promotionskolleg.pdfhawk_promotionskolleg.pdf
hawk_promotionskolleg.pdf
 
Profilflyer Oeko-Institut
Profilflyer Oeko-InstitutProfilflyer Oeko-Institut
Profilflyer Oeko-Institut
 
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdfuwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
 
ICM meets Scrum - Lightning Talk auf dem UFF
ICM meets Scrum - Lightning Talk auf dem UFFICM meets Scrum - Lightning Talk auf dem UFF
ICM meets Scrum - Lightning Talk auf dem UFF
 
STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3
STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3
STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3
 
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
 
MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...
MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...
MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienor...
 

Mehr von Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)

Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Soziologie_Globale und Transnationale Soziologie an der Universität Duisburg-...
Soziologie_Globale und Transnationale Soziologie an der Universität Duisburg-...Soziologie_Globale und Transnationale Soziologie an der Universität Duisburg-...
Soziologie_Globale und Transnationale Soziologie an der Universität Duisburg-...
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Schiffs- und Offshoretechnik - Vertiefung Maschinenbau uni DUE
Schiffs- und Offshoretechnik - Vertiefung Maschinenbau uni DUESchiffs- und Offshoretechnik - Vertiefung Maschinenbau uni DUE
Schiffs- und Offshoretechnik - Vertiefung Maschinenbau uni DUE
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Niederlandistik an der Universität Duisburg-Essen
Niederlandistik an der Universität Duisburg-EssenNiederlandistik an der Universität Duisburg-Essen
Niederlandistik an der Universität Duisburg-Essen
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Mathe Lehramt GyGeBk an der Universität Duisburg Essen
Mathe Lehramt GyGeBk an der Universität Duisburg EssenMathe Lehramt GyGeBk an der Universität Duisburg Essen
Mathe Lehramt GyGeBk an der Universität Duisburg Essen
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen
Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-EssenKommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen
Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUEChemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus Essen
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Biologie Lehramt an der Universität Duisburg-Essen.
Biologie Lehramt an der Universität Duisburg-Essen.Biologie Lehramt an der Universität Duisburg-Essen.
Biologie Lehramt an der Universität Duisburg-Essen.
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Psychologie an der Universität Duisburg-Essen
Psychologie an der Universität Duisburg-EssenPsychologie an der Universität Duisburg-Essen
Psychologie an der Universität Duisburg-Essen
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Software Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
Software Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-EssenSoftware Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
Software Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)
 
Herzlich Wilkommen an der UdE
Herzlich Wilkommen an der UdEHerzlich Wilkommen an der UdE
Chemie (Bachelor of Science)
Chemie (Bachelor of Science)Chemie (Bachelor of Science)

Mehr von Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen) (20)

Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Soziologie_Globale und Transnationale Soziologie an der Universität Duisburg-...
Soziologie_Globale und Transnationale Soziologie an der Universität Duisburg-...Soziologie_Globale und Transnationale Soziologie an der Universität Duisburg-...
Soziologie_Globale und Transnationale Soziologie an der Universität Duisburg-...
 
Schiffs- und Offshoretechnik - Vertiefung Maschinenbau uni DUE
Schiffs- und Offshoretechnik - Vertiefung Maschinenbau uni DUESchiffs- und Offshoretechnik - Vertiefung Maschinenbau uni DUE
Schiffs- und Offshoretechnik - Vertiefung Maschinenbau uni DUE
 
Niederlandistik an der Universität Duisburg-Essen
Niederlandistik an der Universität Duisburg-EssenNiederlandistik an der Universität Duisburg-Essen
Niederlandistik an der Universität Duisburg-Essen
 
Mathe Lehramt GyGeBk an der Universität Duisburg Essen
Mathe Lehramt GyGeBk an der Universität Duisburg EssenMathe Lehramt GyGeBk an der Universität Duisburg Essen
Mathe Lehramt GyGeBk an der Universität Duisburg Essen
 
Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen
Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-EssenKommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen
Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUEChemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Campus Essen
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Biologie Lehramt an der Universität Duisburg-Essen.
Biologie Lehramt an der Universität Duisburg-Essen.Biologie Lehramt an der Universität Duisburg-Essen.
Biologie Lehramt an der Universität Duisburg-Essen.
 
Medizin an der Universität Duisburg - Essen
Medizin an der Universität Duisburg - EssenMedizin an der Universität Duisburg - Essen
Medizin an der Universität Duisburg - Essen
 
Psychologie an der Universität Duisburg-Essen
Psychologie an der Universität Duisburg-EssenPsychologie an der Universität Duisburg-Essen
Psychologie an der Universität Duisburg-Essen
 
Software Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
Software Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-EssenSoftware Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
Software Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
 
Herzlich Wilkommen an der UdE
Herzlich Wilkommen an der UdEHerzlich Wilkommen an der UdE
Herzlich Wilkommen an der UdE
 
Lehramt_09_23 .pptx
Lehramt_09_23 .pptxLehramt_09_23 .pptx
Lehramt_09_23 .pptx
 
Wirtschaftsingenieur_2023.pdf
Wirtschaftsingenieur_2023.pdfWirtschaftsingenieur_2023.pdf
Wirtschaftsingenieur_2023.pdf
 
Angewandte Informatik_2023.pdf
Angewandte Informatik_2023.pdfAngewandte Informatik_2023.pdf
Angewandte Informatik_2023.pdf
 
Chemie (Bachelor of Science)
Chemie (Bachelor of Science)Chemie (Bachelor of Science)
Chemie (Bachelor of Science)
 

Kürzlich hochgeladen

Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
FlippedMathe
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
OlenaKarlsTkachenko
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
 

Energy Science (B.Sc.)

  • 2. Energy Science „Solide Konzepte für die Energieversorgung hochtechnisierter Gesellschaften, aber auch der Schwellenländer zu entwickeln, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Klima, Lebensqualität, Mobilität und Gesundheit hängen davon ab. Der Studiengang Energy Science ist betont naturwissenschaftlich orientiert und füllt damit eine Lücke: Das Thema Energie wird in großer Breite von den physikalischen Grundlagen aus beleuchtet. Im Studium wird ein grundlegender, naturwissenschaftlicher Blick auf wichtige Themen wie den Umgang mit Energie-Ressourcen, Energie-Management und Energie & Gesellschaft gerichtet. “ Quelle: https://www.uni-due.de/physik/studium/studieninteressierte_es.php
  • 3. Studieninhalte Das Erkunden der Studienverlaufspläne und Modulhandbücher kann helfen, realistische Einblicke in einen Studiengang zu bekommen! Sie helfen dabei  konkrete Inhalte und Schwerpunkte eines Studiengangs zu erkunden (z.B. Mathematikanteil, Praxisanteil, …)  Studiengänge zu vergleichen (z.B. an Uni oder FH) Sie sind für jeden Studiengang auf den Webseiten der jeweiligen Hochschule veröffentlicht!
  • 4. Studienverlaufsplan Die Inhalte der einzelnen Module können im Modulhandbuch eingesehen werden! Quelle: https://www.uni-due.de/studienangebote/energy_science.pdf
  • 6. - Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsnachweis - Fachgebundene Hochschulreife (nicht die Fachhochschulreife!) - Zugang für beruflich Qualifizierte (www.udue.de/beruflichqualifizierte) Zugangsvoraussetzung Der Studiengang Energy Science ist zulassungsfrei. NC-Liste SS: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/studierendensekretariat/nc_201_ba.pdf NC-Liste WS: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/studierendensekretariat/nc_192_ba.pdf
  • 7. Mit welchen Themen und Fragestellungen beschäftigt sich das Studium aus Sicht Studierender? Energy Science Was ist ein pn- Übergang? Wie lassen sich die Klimaziele erreichen? Naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftli che Grundlagen Quanten-, Halbleiter-, Festkörperphysik Wie lässt sich Geothermie in Deutschland ausbauen? Warum ist Silizium ein so wichtiges Material? Klimaproble matik Wie funktioniert eine Photovoltaik- Anlage? Thermo-, Fluiddynamik, Energietechnik
  • 8. Meinung einer Studierenden zum Studiengang „Energy Science“ „Ich habe mich entschlossen Energy Science zu studieren, da der Studiengang verschiedene naturwissenschaftliche Grundlagen aus der Physik, Chemie und den Ingenieurswissenschaften verbindet. Außerdem werden die zugehörigen Technologien und deren Nachhaltigkeit besprochen. Dazu gibt es auch viele Praktika und Seminare. Das Highlight des Studiums Energy Science ist für mich auf jeden Fall das integrierte Auslandsjahr, das man an einer der zahlreichen Partneruniversitäten absolvieren kann. Ich freue mich sehr darauf, neben der akademischen Erfahrung auch eine ganz andere Kultur und viele Leute kennenzulernen."
  • 9. Spaß an: • Knobeln (Lösen von Übungsaufgaben) • Forschen und experimentieren in Bezug auf Praktika • Teamarbeit • Aktuellen Energiethemen Was sollte man für den Studiengang „mitbringen“? Studierende sagen oder Fachberatung sagt: Fähigkeiten: • Grundlegende Mathematik und Physik, evtl. Chemie • Teamarbeit • Durchhaltevermögen und Belastbarkeit • Rhetorische Fähigkeiten für Präsentationen • Zeitmanagement und Selbstorganisation
  • 10. Was ist die größte Herausforderung? Das sagen Studierende: • Sprung von der Schule zur Uni in Bezug auf Eigenständigkeit und Arbeitslast • Eigenständiges Bearbeiten von Aufgaben und Nacharbeit der Lehrveranstaltung • Ablegen von Hemmungen in Bezug auf das Stellen von Fragen an Lehrkräfte und Kommilitonen
  • 11. • Von Anfang an konzentriert dabei sein • Nicht den Anschluss verpassen und schon vor Einschreibung an den Lehrveranstaltungen teilnehmen • Trotz Arbeitsbelastung durch Grundvorlesungen Nebenfächer nicht vernachlässigen • Unbedingt die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes nutzen Tipps vom Fachberater:
  • 12. Berufsmöglichkeiten • Forschungs- und Entwicklungslaboratorien der Industrie und im Vertrieb • Großforschungseinrichtungen (z. B. Max-Planck- und Frauenhofer-Instituten) • Staatlichen Institutionen wie Umweltministerien • Instituten des Umweltschutzes • Umfeld von Unternehmensberatungen und Energieberatungsfirmen • Forschung zu erneuerbaren Energien Mehr Infos: https://www.uni-due.de/physik/studium/studieninteressierte_es.php
  • 13. Infos zum Studiengang auf den UDE-Webseiten: https://www.uni-due.de/studienangebote/studiengang.php?id=39 Hochschulkompass: https://www.hochschulkompass.de/ingenieurwissenschaften/energietechnik.html Links und Infos