SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
360°
Diagnostik
Vorbereitung auf die turnusgemäße
Beurteilung Ihres Instituts durch die Aufsicht
Nutzen Sie die Chance zur Verbesserung Ihrer Risikoprofilnote
Ist Ihr Institut bereit?
Im Rahmen des aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewer-
tungsprozesses – SREP – beurteilt die Aufsicht regelmäßig
die Risiken, denen Ihr Institut ausgesetzt ist.
Folgende vier SREP-Elemente werden hierbei bewertet:
• Tragfähigkeit des Geschäftsmodells
• Governance und Risikomanagement
• Kapitaladäquanz
• Liquidität
Im Anschluss an die Risikobewertung entscheidet die Auf-
sicht, ob eine solide Deckung der Risiken gewährleistet ist.
www.ppi.de
360°-Diagnostik SREP-Anforderungen
Im Ergebnis der qualitativen und quantitativen Gesamtein-
schätzung legt die Aufsicht individuelle Risikoprofilnoten
und entsprechende Kapitalzuschläge fest – die sogenannte
SREP-Quantifizierung.
Das Ergebnis von Kapitalquantifizierung, die Risikopro-
filnote sowie die Zuordnung Ihres Institutes zu einer von
Größe, Komplexität und Risikolage abhängigen Aufsichts-
kategorie sind maßgeblich für den Zyklus der Kapitalquan-
tifizierung und die Aufsichtsfrequenz.
360°-Diagnostik SREP-Anforderungen
360°
Diagnostik
www.ppi.de
... zum Beispiel im Rahmen eines Quick Checks
• 360°-Diagnostik aller Wert- und Risikotreiber bezüglich
Vollständigkeit und Konsistenz mit Risikoinventur,
Risikostrategie, Risikotragfähigkeit, Reporting-
Formaten und Dokumentation
• Dashboard-Erstellung zur Gesamtbanksteuerung auf
Basis der EBA-Risikoindikatoren
• Beurteilung Ihrer regulatorischen Kennzahlen auf
institutsspezifische Freiheitsgrade und Engpassfaktoren
zur Ableitung von Steuerungsimpulsen in der Risiko- und
Geschäftsfeldsteuerung
• Gap-Analysen für ein robustes internes Kontrollsystem
zur Erfüllung der Governance-Anforderungen
• Benchmark-Vergleiche und Best-Practice-Empfehlungen
für Ihre Risikomanagementorganisation
• Formulierung und Umsetzung von Ad-hoc-Maßnahmen
zur Optimierung der Risikoprofilnote
• Executive Advisory, Coaching und Training zur Vorberei-
tung auf den aufsichtlichen Dialog
360°-Diagnostik SREP-Anforderungen
Wir unterstützen Sie individuell und
zielgerichtet
Governance-Anforderungen
Risikoprofilnote
Risikostrategie
Stressfallsimulation
Executive Advisory
EBA-Risikoindikatoren
Gap-Analysen
Setzen Sie sich rechtzeitig und vorausschauend mit den
anstehenden Regulierungsanforderungen und organisa-
torischen Erfordernissen auseinander, um Ihre Kapital-
ressourcen nachhaltig zu schonen. Nutzen Sie hierfür un-
sere langjährige praxisorientierte Expertise.
Sie profitieren von erfahrenen Bankmanagement-Exper-
ten und Praktikern auf dem Gebiet der SREP-Analyse und
erhalten wichtige Hinweise für die konkrete Umsetzung in
Ihrem Institut.
Den Umfang, die Form sowie die Zielformate legen wir
mit Ihnen gemeinsam fest – abhängig vom Bedarf und der
Komplexität Ihrer Herausforderungen.
... oder auch bei einer größeren Lösung
Sicherstellung der aufsichtsrechtlichen, organisatorischen
und IT-technischen Anforderungen mit Unterstützung
der PPI AG
Im Bereich Consulting Banken decken wir die gesamte
Bandbreite ab: von der strategischen und fachlichen Be-
ratung über die verschiedenen Querschnittsthemen bis
hin zur technischen Umsetzung. Unsere Beratungsleistung
umfasst dabei Ihre bankgeschäftliche Wertschöpfungs-
kette von der Idee bis zur konkreten Problemlösung.
Unser Leistungsspektrum:
• Durchführung der Risikoinventur nach den
Vorgaben des ICAAP-Leitfadens der EZB
• Konzeption und Implementierung einer mehr-
periodischen Kapital-, Ertrags-, Risiko- und
Stressfallsimulation
• Sicherstellung der Risikotragfähigkeit durch
Einpassung der normativen und ökonomischen
Perspektive in die ICAAP- und ILAAP-Organisation
Ihrer Bank
• Konsistente Weiterentwicklung des internen
Risiko- und Gremien-Reportings sowie des
externen Meldewesens gemäß CRR, MaRisk und
FinaRisikoV
• Anpassung der Dokumentations- und Governance-
Anforderungen zur Stabilisierung beziehungs-
weise Optimierung der SREP-Risikoprofilnote
• Konzeption und Umsetzung Ihrer IT-Strategie
einschließlich Implementierung Meldesoftware,
Steuerungstools und Reportingformate
• Bedarfsorientierte Unterstützung bei der techni-
schen Umsetzung der oben genannten Anforde-
rungen durch unsere IT-Spezialisten
• Schulung und Coaching der Mitarbeiter und
Führungskräfte zu relevanten regulatorischen,
fachlichen und IT-technischen Themen
360°
Diagnostik
www.ppi.de
PPI_Banken_Regulatorische_Anforderungen_360_Grad_Diagnostik_V001
Banksteuerung und Regulatorik
Digital Banking
PPI AG
Moorfuhrtweg 13
22301 Hamburg
Thomas Maul
Experte für ökonomisches Risikomanagement
Gesamtbankrisikosteuerung
Validierung
M +49 174 2180202
thomas.maul@ppi.de
Andreas Bruckner
Experte für Regulatory Reporting
IT-Solutions | RegTec | Digitalisierung
Geschäftsmodellanalyse | EBA-Risikoindikatoren
M +49 151 70335418
andreas.bruckner@ppi.de
Mario H. Sladek
Aufsichtsrechtsexperte – SREP
Normatives RTF-Management
Strategie-Review | Risk-Review
M +49 175 2692789
mario.sladek@ppi.de
360°-Diagnostik SREP-Anforderungen
Ihre Ansprechpartner für eine
bedarfsorientierte 360°-Diagnostik
Banksteuerung und Risikomanagement

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie 360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP?

Produkteflyer ProRisk
Produkteflyer ProRiskProdukteflyer ProRisk
Produkteflyer ProRisk
socialmediapp
 
PBC Payment Consulting
PBC Payment ConsultingPBC Payment Consulting
PBC Payment Consulting
www.pbc-management.com
 
Poolias Kundenbroschüre
Poolias KundenbroschürePoolias Kundenbroschüre
Poolias Kundenbroschüre
Dietmar Cremers
 
Poolias Kundenbroschüre
Poolias KundenbroschürePoolias Kundenbroschüre
Poolias Kundenbroschüre
Dietmar Cremers
 
dankl+partner consulting/MCP Deutschland GmbH Unternehmensfolder 2017
dankl+partner consulting/MCP Deutschland GmbH Unternehmensfolder 2017dankl+partner consulting/MCP Deutschland GmbH Unternehmensfolder 2017
dankl+partner consulting/MCP Deutschland GmbH Unternehmensfolder 2017
dankl+partner consulting gmbh
 
Governance, Risk & Compliance
Governance, Risk & ComplianceGovernance, Risk & Compliance
Governance, Risk & Compliance
Uwe Rydzek
 
Präsentation 11.07.2011
Präsentation 11.07.2011Präsentation 11.07.2011
Präsentation 11.07.2011
Birgit Braun
 
Sophis VALUE Broschüre
Sophis VALUE BroschüreSophis VALUE Broschüre
Sophis VALUE Broschüreyogwt
 
Risiko- und wertorientierte Banksteuerung
Risiko- und wertorientierte BanksteuerungRisiko- und wertorientierte Banksteuerung
Risiko- und wertorientierte Banksteuerung
Torben Haagh
 
Bedarfsanalyse und unternehmensübergreifende Logistik
Bedarfsanalyse und unternehmensübergreifende LogistikBedarfsanalyse und unternehmensübergreifende Logistik
Bedarfsanalyse und unternehmensübergreifende Logistik
Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation
 
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013
Josef Scherer
 
Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17
Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17
Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17
Tanja Scheliessnig
 
Reengineering Management GmbH, Restrukturierung, Reengineering, Operative Exc...
Reengineering Management GmbH, Restrukturierung, Reengineering, Operative Exc...Reengineering Management GmbH, Restrukturierung, Reengineering, Operative Exc...
Reengineering Management GmbH, Restrukturierung, Reengineering, Operative Exc...
Jacek Helle
 
Business & Technology Center Leipzig
Business & Technology Center LeipzigBusiness & Technology Center Leipzig
Business & Technology Center Leipzig
Deloitte Deutschland
 
2017 04 12_procure_one_company_ppt_
2017 04 12_procure_one_company_ppt_2017 04 12_procure_one_company_ppt_
2017 04 12_procure_one_company_ppt_
Andrew Seim
 
meldung[1].pdf
meldung[1].pdfmeldung[1].pdf
professionalView Business Brunch
professionalView Business BrunchprofessionalView Business Brunch
professionalView Business Brunch
gst1984
 
Markenbewertung Markenwert
Markenbewertung MarkenwertMarkenbewertung Markenwert
Markenbewertung Markenwert
Konzept_und_Markt
 

Ähnlich wie 360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP? (20)

Produkteflyer ProRisk
Produkteflyer ProRiskProdukteflyer ProRisk
Produkteflyer ProRisk
 
PBC Payment Consulting
PBC Payment ConsultingPBC Payment Consulting
PBC Payment Consulting
 
Poolias Kundenbroschüre
Poolias KundenbroschürePoolias Kundenbroschüre
Poolias Kundenbroschüre
 
Poolias Kundenbroschüre
Poolias KundenbroschürePoolias Kundenbroschüre
Poolias Kundenbroschüre
 
dankl+partner consulting/MCP Deutschland GmbH Unternehmensfolder 2017
dankl+partner consulting/MCP Deutschland GmbH Unternehmensfolder 2017dankl+partner consulting/MCP Deutschland GmbH Unternehmensfolder 2017
dankl+partner consulting/MCP Deutschland GmbH Unternehmensfolder 2017
 
Technology Center Leipzig
Technology Center LeipzigTechnology Center Leipzig
Technology Center Leipzig
 
Governance, Risk & Compliance
Governance, Risk & ComplianceGovernance, Risk & Compliance
Governance, Risk & Compliance
 
Präsentation 11.07.2011
Präsentation 11.07.2011Präsentation 11.07.2011
Präsentation 11.07.2011
 
Sophis VALUE Broschüre
Sophis VALUE BroschüreSophis VALUE Broschüre
Sophis VALUE Broschüre
 
Risiko- und wertorientierte Banksteuerung
Risiko- und wertorientierte BanksteuerungRisiko- und wertorientierte Banksteuerung
Risiko- und wertorientierte Banksteuerung
 
Bedarfsanalyse und unternehmensübergreifende Logistik
Bedarfsanalyse und unternehmensübergreifende LogistikBedarfsanalyse und unternehmensübergreifende Logistik
Bedarfsanalyse und unternehmensübergreifende Logistik
 
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013
 
Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17
Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17
Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17
 
Reengineering Management GmbH, Restrukturierung, Reengineering, Operative Exc...
Reengineering Management GmbH, Restrukturierung, Reengineering, Operative Exc...Reengineering Management GmbH, Restrukturierung, Reengineering, Operative Exc...
Reengineering Management GmbH, Restrukturierung, Reengineering, Operative Exc...
 
Business & Technology Center Leipzig
Business & Technology Center LeipzigBusiness & Technology Center Leipzig
Business & Technology Center Leipzig
 
2017 04 12_procure_one_company_ppt_
2017 04 12_procure_one_company_ppt_2017 04 12_procure_one_company_ppt_
2017 04 12_procure_one_company_ppt_
 
meldung[1].pdf
meldung[1].pdfmeldung[1].pdf
meldung[1].pdf
 
professionalView Business Brunch
professionalView Business BrunchprofessionalView Business Brunch
professionalView Business Brunch
 
QRC_PLM_LANG_2_0
QRC_PLM_LANG_2_0QRC_PLM_LANG_2_0
QRC_PLM_LANG_2_0
 
Markenbewertung Markenwert
Markenbewertung MarkenwertMarkenbewertung Markenwert
Markenbewertung Markenwert
 

Mehr von PPI AG

Leader sur le marché des paiements
Leader sur le marché des paiementsLeader sur le marché des paiements
Leader sur le marché des paiements
PPI AG
 
Market-Leading in Payments
Market-Leading in PaymentsMarket-Leading in Payments
Market-Leading in Payments
PPI AG
 
Marktführend im Zahlungsverkehr
Marktführend im ZahlungsverkehrMarktführend im Zahlungsverkehr
Marktführend im Zahlungsverkehr
PPI AG
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
PPI AG
 
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
PPI AG
 
Electronic identification - digital identities
Electronic identification - digital identitiesElectronic identification - digital identities
Electronic identification - digital identities
PPI AG
 
Elektronische Identifikation - Digitale Identitäten
Elektronische Identifikation - Digitale IdentitätenElektronische Identifikation - Digitale Identitäten
Elektronische Identifikation - Digitale Identitäten
PPI AG
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
PPI AG
 
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und ProdukteExzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
PPI AG
 
Studie zur Regulierung von FinTechs
Studie zur Regulierung von FinTechsStudie zur Regulierung von FinTechs
Studie zur Regulierung von FinTechs
PPI AG
 
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
PPI AG
 
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
PPI AG
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
PPI AG
 
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im WandelStudie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
PPI AG
 
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im WandelStudie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
PPI AG
 
Seminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
Seminarprogramm: Machine Learning in der FinanzwirtschaftSeminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
Seminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
PPI AG
 
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die ITVAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
PPI AG
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
PPI AG
 
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch KooperationFinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
PPI AG
 
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
PPI AG
 

Mehr von PPI AG (20)

Leader sur le marché des paiements
Leader sur le marché des paiementsLeader sur le marché des paiements
Leader sur le marché des paiements
 
Market-Leading in Payments
Market-Leading in PaymentsMarket-Leading in Payments
Market-Leading in Payments
 
Marktführend im Zahlungsverkehr
Marktführend im ZahlungsverkehrMarktführend im Zahlungsverkehr
Marktführend im Zahlungsverkehr
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
 
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
 
Electronic identification - digital identities
Electronic identification - digital identitiesElectronic identification - digital identities
Electronic identification - digital identities
 
Elektronische Identifikation - Digitale Identitäten
Elektronische Identifikation - Digitale IdentitätenElektronische Identifikation - Digitale Identitäten
Elektronische Identifikation - Digitale Identitäten
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
 
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und ProdukteExzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
 
Studie zur Regulierung von FinTechs
Studie zur Regulierung von FinTechsStudie zur Regulierung von FinTechs
Studie zur Regulierung von FinTechs
 
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
 
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
 
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im WandelStudie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
 
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im WandelStudie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
Studie 2019: Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel
 
Seminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
Seminarprogramm: Machine Learning in der FinanzwirtschaftSeminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
Seminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
 
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die ITVAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
 
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch KooperationFinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
 
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
 

360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP?

  • 1. 360° Diagnostik Vorbereitung auf die turnusgemäße Beurteilung Ihres Instituts durch die Aufsicht Nutzen Sie die Chance zur Verbesserung Ihrer Risikoprofilnote Ist Ihr Institut bereit? Im Rahmen des aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewer- tungsprozesses – SREP – beurteilt die Aufsicht regelmäßig die Risiken, denen Ihr Institut ausgesetzt ist. Folgende vier SREP-Elemente werden hierbei bewertet: • Tragfähigkeit des Geschäftsmodells • Governance und Risikomanagement • Kapitaladäquanz • Liquidität Im Anschluss an die Risikobewertung entscheidet die Auf- sicht, ob eine solide Deckung der Risiken gewährleistet ist. www.ppi.de 360°-Diagnostik SREP-Anforderungen Im Ergebnis der qualitativen und quantitativen Gesamtein- schätzung legt die Aufsicht individuelle Risikoprofilnoten und entsprechende Kapitalzuschläge fest – die sogenannte SREP-Quantifizierung. Das Ergebnis von Kapitalquantifizierung, die Risikopro- filnote sowie die Zuordnung Ihres Institutes zu einer von Größe, Komplexität und Risikolage abhängigen Aufsichts- kategorie sind maßgeblich für den Zyklus der Kapitalquan- tifizierung und die Aufsichtsfrequenz. 360°-Diagnostik SREP-Anforderungen
  • 2. 360° Diagnostik www.ppi.de ... zum Beispiel im Rahmen eines Quick Checks • 360°-Diagnostik aller Wert- und Risikotreiber bezüglich Vollständigkeit und Konsistenz mit Risikoinventur, Risikostrategie, Risikotragfähigkeit, Reporting- Formaten und Dokumentation • Dashboard-Erstellung zur Gesamtbanksteuerung auf Basis der EBA-Risikoindikatoren • Beurteilung Ihrer regulatorischen Kennzahlen auf institutsspezifische Freiheitsgrade und Engpassfaktoren zur Ableitung von Steuerungsimpulsen in der Risiko- und Geschäftsfeldsteuerung • Gap-Analysen für ein robustes internes Kontrollsystem zur Erfüllung der Governance-Anforderungen • Benchmark-Vergleiche und Best-Practice-Empfehlungen für Ihre Risikomanagementorganisation • Formulierung und Umsetzung von Ad-hoc-Maßnahmen zur Optimierung der Risikoprofilnote • Executive Advisory, Coaching und Training zur Vorberei- tung auf den aufsichtlichen Dialog 360°-Diagnostik SREP-Anforderungen Wir unterstützen Sie individuell und zielgerichtet Governance-Anforderungen Risikoprofilnote Risikostrategie Stressfallsimulation Executive Advisory EBA-Risikoindikatoren Gap-Analysen Setzen Sie sich rechtzeitig und vorausschauend mit den anstehenden Regulierungsanforderungen und organisa- torischen Erfordernissen auseinander, um Ihre Kapital- ressourcen nachhaltig zu schonen. Nutzen Sie hierfür un- sere langjährige praxisorientierte Expertise. Sie profitieren von erfahrenen Bankmanagement-Exper- ten und Praktikern auf dem Gebiet der SREP-Analyse und erhalten wichtige Hinweise für die konkrete Umsetzung in Ihrem Institut. Den Umfang, die Form sowie die Zielformate legen wir mit Ihnen gemeinsam fest – abhängig vom Bedarf und der Komplexität Ihrer Herausforderungen. ... oder auch bei einer größeren Lösung Sicherstellung der aufsichtsrechtlichen, organisatorischen und IT-technischen Anforderungen mit Unterstützung der PPI AG Im Bereich Consulting Banken decken wir die gesamte Bandbreite ab: von der strategischen und fachlichen Be- ratung über die verschiedenen Querschnittsthemen bis hin zur technischen Umsetzung. Unsere Beratungsleistung umfasst dabei Ihre bankgeschäftliche Wertschöpfungs- kette von der Idee bis zur konkreten Problemlösung. Unser Leistungsspektrum: • Durchführung der Risikoinventur nach den Vorgaben des ICAAP-Leitfadens der EZB • Konzeption und Implementierung einer mehr- periodischen Kapital-, Ertrags-, Risiko- und Stressfallsimulation • Sicherstellung der Risikotragfähigkeit durch Einpassung der normativen und ökonomischen Perspektive in die ICAAP- und ILAAP-Organisation Ihrer Bank • Konsistente Weiterentwicklung des internen Risiko- und Gremien-Reportings sowie des externen Meldewesens gemäß CRR, MaRisk und FinaRisikoV • Anpassung der Dokumentations- und Governance- Anforderungen zur Stabilisierung beziehungs- weise Optimierung der SREP-Risikoprofilnote • Konzeption und Umsetzung Ihrer IT-Strategie einschließlich Implementierung Meldesoftware, Steuerungstools und Reportingformate • Bedarfsorientierte Unterstützung bei der techni- schen Umsetzung der oben genannten Anforde- rungen durch unsere IT-Spezialisten • Schulung und Coaching der Mitarbeiter und Führungskräfte zu relevanten regulatorischen, fachlichen und IT-technischen Themen
  • 3. 360° Diagnostik www.ppi.de PPI_Banken_Regulatorische_Anforderungen_360_Grad_Diagnostik_V001 Banksteuerung und Regulatorik Digital Banking PPI AG Moorfuhrtweg 13 22301 Hamburg Thomas Maul Experte für ökonomisches Risikomanagement Gesamtbankrisikosteuerung Validierung M +49 174 2180202 thomas.maul@ppi.de Andreas Bruckner Experte für Regulatory Reporting IT-Solutions | RegTec | Digitalisierung Geschäftsmodellanalyse | EBA-Risikoindikatoren M +49 151 70335418 andreas.bruckner@ppi.de Mario H. Sladek Aufsichtsrechtsexperte – SREP Normatives RTF-Management Strategie-Review | Risk-Review M +49 175 2692789 mario.sladek@ppi.de 360°-Diagnostik SREP-Anforderungen Ihre Ansprechpartner für eine bedarfsorientierte 360°-Diagnostik Banksteuerung und Risikomanagement