SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 40
Downloaden Sie, um offline zu lesen
„Radentscheid Bayern“?
Radl-Volksbegehren für ein Bayerisches Radgesetz
VCD-Debatte Kreisverband München
am 29. März 2023
Prof. Dr. Andreas Kagermeier
(VCD Bayern / Radentscheid Bayern)
AGENDA
1) Ausgangssituation
2) Radentscheid als zivilgesellschaftliche Bewegung
3) Fahrradförderung der Bayerischen Staatsregierung
4) Zielsetzungen des Radentscheid Bayern und Zulassungsantrag
5) Aktueller Stand
Oftmals eingezwängt zwischen dem Kfz-Verkehr … oder auf suboptimalen Radverkehrsanlagen
Photos:
Fanny
Wirth
Ausgangssituation (innerorts)
Warum hört der Fahrradweg hier einfach auf? … und warum wird er nicht richtig unterhalten?
Photos:
Andreas
Kagermeier
Ausgangssituation (innerorts)
Ausgangssituation (ausserorts)
Oftmals keine straßenbegleitenden Radwege … oder unvermitteltes Ende
Photos:
Andreas
Kagermeier
Quelle
Personenphotos:
https://www.nordbayern.de/region/fahrradstadt-erlangen-hat-die-stadt-ihren-
vorzeige-status-verloren-1.10533059
https://www.tz.de/muenchen/stadt/leadership-award-cycling-promotion-monatzeder-2954409.html
Trotz mancher Ansätze von Verbänden und engagierten
Kommunalpolitker:innen …
Josef (Hep) Monatzeder
1996 bis 2014 3. BM München
Dietmar Hallweg
1972 bis 1996 OB Erlangen
… Radwege sind immer noch meistens „Verkehrswege 2. Wahl“
Bernd Sluka (VCD Bayern)
Quelle:
http://bernd.sluka.de/Radfahren/Prinzip.html
Bayern entfernt sich vom Ziel der Vision Zero
(= keine Verkehrstoten)
84 getötete Radfahrer:innen im
Freistaat im Jahr 2022
(Zunahme um ein Drittel im Vgl. zu 2021)
Bezogen auf die gefahrenen Kilometer ist das
Risiko von Radfahrer:innen getötet zu werden
mehr als 4,5 fach so hoch wie im Durchschnitt
Quelle: Pressemitteilung: „Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur Verkehrsunfallstatistik 2022“
„Entwicklung der Radverkehrstoten besorgniserregend“
München, 20. Februar 2022
https://www.stmi.bayern.de/med/pressemitteilungen/pressearchiv/2023/46b/index.php
RADENTSCHEIDE: Zivilgesellschaftliche Ansätze zur Dynamisierung
der Förderung des Radverkehrs
• 2015/2016: Ausgangspunkt Berlin
Initiative Volksentscheid Fahrrad
=> Mobilitätsgesetz
• 2017: Follow-Up Bamberg
• 2018: 5 weitere Städte
• 2019: 5 weitere bayerische Städte
(Erlangen, München, Regensburg,
Rosenheim & Würzburg)
insgesamt 15 Radentscheide
• 2020: 30 Radentscheide
• 2021: 46 Radentscheide
Gründung „BundesRad“
• 3/2022: 51 Radentscheide
über 1.000.000 Unterschriften
Quelle:
Karte:
https://www.bundesrad.org/das-buendnis
Leiner,
Felix
(2021):
Die
Radentscheid-bewegung
in
Deutschland
Wien
RADENTSCHEIDE in Bayern
11 Radentscheide in Städten
Quelle:
Karte:
https://www.bundesrad.org/das-buendnis
0 Radentscheide in Landkreisen !
Grenzen von kommunalen Radentscheiden
• Primär städtischer Fokus
• Grenzen der kommunalen Zuständigkeit
(als Baulastträger => Landkreise, staatliche Bauämter)
• Übergeordnete Verwaltungsebenen
teilweise nur begrenzt fahrradorientiert
(oft mehr Bremser denn Beförderer, z. B. bei T30)
• Finanzierungsrahmen wenig konsistent
(aleatorische Förderprogramme, oft geringe Volumina)
• „Weichere“ Rahmenbedingungen nur
begrenzt beeinflussbar
• Verkehrssicherheit (Kontrollen)
• Mobilitätserziehung
• Betriebliches Mobilitätsmanagement Stand 5/2022
Quelle:
Karte:
https://www.bundesrad.org/das-buendnis
Nächste Stufe: Radentscheide auf Länderebene
• (3 Stadtstaaten)
• Aufbruch Fahrrad NRW
6/2017 – 6/2018 Unterschriftensammlung
12/2019 Übernahme durch Landtag
11/2021 => Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW (FaNaGe)
• Verkehrswende Brandenburg jetzt!
1/2021: Übergabe Unterschriften (Phase 1)
4/2021: Kompromiss für Ausarbeitung
eines Mobilitätsgesetzes
• Verkehrswende Hessen
9/2021 – 8/2022 Unterschriftensammlung
• Ziele: Rahmenbedingungen auf Länderebene
verbessern, um
• Flächenhafte Radverkehrsförderung
(insbesondere für interkommunale Verbindungen)
• Umsetzung kommunale Radentscheid-Städte unterstützen
Quelle:
https://changing-cities.org/radentscheide/
Stand
5/2022
Kommunale Radentscheide in Bayern in der Umsetzung:
Verzögerungen & Constraints
Quelle:
https://changing-cities.org/radentscheide/
Stand
5/2022
Vorläuferaktivitäten für aktuelle bayerische Initiative
Quelle:
https://www.radgesetz-bayern.de/forderungen/
https://www.vcd.org/bundesmobilitaetsgesetz/page
Juni 2022: Start Volksbegehren
„Radentscheid Bayern“
Quelle:
https://changing-cities.org/radentscheide/
Stand
5/2022
Kommunale Radentscheide in Bayern in der Umsetzung:
Verzögerungen & Constraints
Das Versprechen der Bayerischen Landesregierung
zur Landtagswahl 2018
„Wir wollen erreichen, dass bis zum Jahr 2025 der
Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr von rund
11 % auf 20 % der Zahl der Wege steigt.“
Quelle: „Für ein bürgernahes Bayern“
Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2018 – 2023, S. 50
(https://www.bayern.de/staatsregierung/koalitionsvertrag-2018-2023/)
Rezepte der Bayerischen Landesregierung
Fokus auf den Freizeitverkehr
„Radlland Bayern“
Ankündigungen
2020-2024 / 2030
Kurzfristige volatile Sonderprogramme
(mit geringen und vielfach überbuchten Volumina)
z. B. KLIMALAND BAYERN
Placebos
für den Alltagsverkehr
Unzureichende
Mittelbereitstellung
Ankündigungen (Wahlkampf hat begonnen…)
„ werden wir auf jeden Fall ein bayerisches
Radgesetz auf den Weg bringen.
Bayern ist pro Rad, wir sind ein Radlland.
Wir werden dort festschreiben, dass wir bis
2030 1.500 km neue Radwege bauen
wollen..“
Ministerpräsident Söder auf Pressekonferenz
am 18. Januar 2023 in Schloss Banz
1.500 km bis 2030 bereits bei
Pressekonferenz
(Ministerratssitzung)
am 26. Juli 2022 angekündigt
Nichts Neues aus der Staatskanzlei …
1.500 km in 8 Jahren = 187,5 km
(entspricht ca. 1,8 km pro Kreis und Jahr)
… zumeist ausserorts an Staatsstraßen im
Zusammenhang mit Ausbaumaßnahmen
Wenig innerorts,
da wo es am dringendsten wäre
Radwegebauprogramm 2020 bis 2024
• Bundesstraßen: 370 km
• Staatsstraßen: 440 km
Summe 810 km
=> pro Jahr: 162 km
Von 14.500 km Staatsstraßen 2021
nur 28 % (4.150 km) mit Radwegen
• 23,4 % ausserorts
• 3 % innerorts Baulast Land
• 2 % innerorts Baulast Kommune
„ werden wir auf jeden Fall ein bayerisches
Radgesetz auf den Weg bringen.
Bayern ist pro Rad, wir sind ein Radlland.
Wir werden dort festschreiben, dass wir bis
2030 1.500 km neue Radwege bauen
wollen..“
Ministerpräsident Söder auf Pressekonferenz
am 18. Januar 2023 in Schloss Banz
Quelle: Radwegebauprogramm 2020-2024, S. 5
https://www.radverkehr.bayern.de/radwegebau/index.php
Quelle: Radwegebauprogramm 2020-2024, S. 4
https://www.radverkehr.bayern.de/radwegebau/index.php
Qualitätsstandards entlang von Staatsstraßen insuffizient
Radwege entlang von Staatsstraßen:
• nur 2,5 % zweiseitig (NRW: ¼)
• nur 3 % reine Radwege
>2/3 gem. R/F-Wege;
fast 30 % Mischstreifen
(primär landwirtschaftlich motiviert)
RADLLAND BAYERN ?
Wohl eher nicht!
• Schleswig-Holstein ca. 60 %
• Niedersachsen: > 50%
• NRW: > 40 %
Von 14.500 km Staatsstraßen 2021
nur 28 % (4.150 km) mit Radwegen
• 23,4 % ausserorts
• 3 % innerorts Baulast Land
• 2 % innerorts Baulast Kommune
Quelle: Radwegebauprogramm 2020-2024, S. 4
https://www.radverkehr.bayern.de/radwegebau/index.php
Quelle: BMDV „Längenstatistik der Straßen des überörtlichen Verkehrs“
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StB/bestandsaufnahme-strassen-ueberoertlich.html
Finanzmittel insuffizient
Dauerhafte Finanzmittel weitgehend
unverändert:
 2015 bis 2019: rund 200 Mio. €
(Radverkehrsprogramm Bayern 2025. Eine Halbzeitbilanz, 2021, S. 10)
 2020 bis 2024: rund 200 Mio. €
(davon 90 Mio. € aus Bundesmitteln)
(Radwegebauprogramm 2020-2024, 2020, S. 4)
40 Mio. € / a
ca. 400.000 €/a je Kreis; ca. 20.000 €/a je Gemeinde
Ansonsten lediglich volatile Sonderprogramme
„Stadt und Land“ (Bundesprogramm) oder
 z. B. Modellprojekt „ Lastenradmietsystem“
• 2020-2023 in 8 Kommunen
(mehrfach überbucht)
• 2 Mio. € Gesamtbudget
• Keine Ausweitung auf weitere Kommunen
vorgesehen
https://www.lastenrad.bayern.de/
 z. B. Radoffensive "Klimaland Bayern"
• Kurze Einreichungsfristen (12/2021 -2/2022)
• Trotzdem 10fach überbucht
• 27 Projekte ausgewählt
• 10 Mio. € = ca. 370.000 €/Vorhaben
Radoffensive "Klimaland Bayern" (25.05.2022 PM 90b/2022)
− Nur 1-2 % im Vergleich zu 3-4 Mrd. €/a
für Straßenbau
− Nur ca. 3 € pro Einwohner und Jahr
(Zielvorgabe im Nationalen Radverkehrsplan 2030
[verabschiedet unter Verkehrsminister Scheuer]
30 € pro Einwohner und Jahr)
Nach „Bayernnetz für Radler“ jetzt „Radverkehrsnetz Bayern“
DAS VERSPRECHEN:
„Radverkehrsnetz Bayern“
Das ‚Radverkehrsnetz Bayern‘ ist ein
landesweites Netz für den Alltagsradverkehr,
das die Hauptorte aller bayerischen Städte und
Gemeinden über das bestehende Straßen- und
Wegenetz möglichst durchgängig und direkt
miteinander verbindet.
https://www.radverkehr.bayern.de/radverkehrsnetz-bayern/index.php
Bayernnetz für Radler:
Radrouten für Freizeitradler
& Fahrradurlauber
(Wirtschaftsförderung im ländlichen Raum)
– oftmals abseits von Straßen, keine Priorität auf
möglichst direkten Verbindungen; Tauglichkeit für
Alltagsverkehr nur sehr partiell
„Das Bayernnetz für Radler ist ein landesweites Fernrad-
routennetz mit über 120 Fernradrouten in ganz Bayern.
Die mehr als 9.000 km langen attraktiven Radrouten von
unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrad sind bei
Einheimischen und Gästen sehr beliebt.“
https://www.radverkehr.bayern.de/bayernnetz/index.php
„Radverkehrsnetz Bayern“: Was steht dahinter
Grundprinzip klingt gut
DAS VERSPRECHEN:
„Radverkehrsnetz Bayern“
Das ‚Radverkehrsnetz Bayern‘ ist ein
landesweites Netz für den Alltagsradverkehr,
das die Hauptorte aller bayerischen Städte und
Gemeinden über das bestehende Straßen- und
Wegenetz möglichst durchgängig und direkt
miteinander verbindet.
https://www.radverkehr.bayern.de/radverkehrsnetz-bayern/index.php
„Radverkehrsnetz Bayern“: Was steht dahinter
Auf den ersten Blick ja scheinbar
– ENDLICH – ein brauchbares
Alltagsradwegenetz
… ABER
DAS VERSPRECHEN
Quelle: Landkreis Mühldorf und ADFC Forchheim
„Radverkehrsnetz Bayern“: Herr Potemkin lässt grüßen
Ortsverbindungsstraße ohne
jegliche Radfahrinfrastruktur
Landkreis Schweinfurt
Quelle: topplan 2022/23
… ABER
DAS VERSPRECHEN
Quelle: ADFC Forchheim
„Radverkehrsnetz Bayern“: Herr Potemkin lässt grüßen
 Netzentwurf mit 5.300 Verbindungen und 45.000 km
(existierend auf Staatsstraßen 4.150 km!)
 Lediglich Bestandsaufnahme und Mängelanalyse sind geplant
(Radverkehrsprogramm Bayern 2025. Eine Halbzeitbilanz, 2021, S. 10)
! DIGITALE BESTANDSAUFNAHME
! KEIN RADWEGEBAUPROGRAMM
! KEINE ZUSÄTZLICHEN INVESTIVEN MITTEL
„Radverkehrsnetz Bayern“: Herr Potemkin lässt grüßen
Radwegebauprogramme 2020-2024 an Bundes- und Staatsstraßen
ES BLEIBT
WEITERHIN
BEIM FLICKEN-
TEPPICH
UMSETZUNGS-
HORIZONT
NICHT 2030
SONDERN
EHER
2300
DARUM: SICHER RADELN. JETZT!
Das Radl-Volksbegehren
TRÄGER
BÜNDNISPARTNER (Phase 1)
Radentscheid Bayern – Wer sind wir?
Kern-Ziele unseres Radgesetzes
✔Ziel 1: 25 Prozent Radverkehrsanteil bis 2030
✔Ziel 3: Vision Zero im Straßenverkehr
✔Ziel 2: Ein sicheres und komfortables Radwegenetz
✔Ziel 4: Förderung des Umweltverbunds
✔Ziel 5: Mehr Radschnellverbindungen
✔Ziel 6: Flächenversiegelung wird sorgfältig abgewogen
 Mobilitätsbildung in Richtung auf sichere, umwelt- und klimaverträgliche Mobilität
 Fokus Schulwegesicherheit / Schulisches Mobilitätsmanagement
(weg vom Papa/Mamma-Taxi)
 Subjektives Sicherheitsempfinden wird handlungsleitend
(statt Flüssigkeit des Kfz-Verkehrs)
 Lasten- und Spezialfahrräder als Referenz für Gestaltung von Radinfrastruktur
 Informations- (nicht nur für Freizeitverkehr) und Serviceinfrastruktur
 Externe Evaluierung durch Experten alle drei Jahre mit Berichterstattung an Landtag
=> Insgesamt: VERBESSERUNG der RAHMENBEDINGUNGEN FÜR
KOMMUNALES AGIEREN
Weitere Inhalte
Unterschriftensammelaktion im Sommer 2022
Photos:
Rechts
oben
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/gauting-ort69895/auf-tour-fuer-ein-neues-radgesetz-91744515.html
©
Dagmer
Rutt
Rechts
unten:
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/radentscheid-bayern-starnberger-netzwerk-formiert-sich-
91674384.html
©
Andrea
Jaksch
Übergabe der Unterschriften zur Gültigkeitsprüfung in den
Kommunen am 16. November 2022
100.000
Unterschriften
Photos:
Radentscheid
Bayern
Einreichung des Zulassungsantrags
am 27. Januar 2023
beim Bayerischen Innenministerium
Photos:
Radentscheid
Bayern
Der Volksentscheid läuft in 3 Stufen ab
1: Zulassungsantrag
mindestens 25.000 Unterschriften in
freier Sammlung (ohne Frist)
Juni bis Dezember 2023
2: Volksbegehren
ca. 1 Mio. Unterschriften
Frist: 14 Tage in Rathäusern
des Hauptwohnsitzes
Sommer 2023
3: Volksentscheid
Abstimmung im Wahllokal/ per Briefwahl
(außer der Landtag übernimmt den
Begehrenstext)
[viele Unsicherheiten)
Abstimmung in Wohllokalen

100.000 Unterschriften!
Einreichung Ende Januar 2023
Herrmann: Volksbegehren Radentscheid Bayern
München, 10.03.2023
Bayerisches Innenministerium legt Volksbegehren
Radentscheid Bayern dem Bayerischen
Verfassungsgerichtshof vor
+++ Das Bayerische Innenministerium hat heute das beantragte Volksbegehren
Radentscheid Bayern dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof zur Entscheidung
vorgelegt. Nach Auffassung des Innenministeriums sind die gesetzlichen
Voraussetzungen für die Zulassung des Volksbegehrens nicht gegeben. Der
Gesetzentwurf greift in das Budgetrecht des Parlaments ein. Zudem fehlt dem
Landesgesetzgeber für die beabsichtigten straßenverkehrsrechtlichen Regelungen die
erforderliche Gesetzgebungskompetenz. +++
…Der Verfassungsgerichtshof hat nun nach den gesetzlichen Vorgaben innerhalb von drei
Monaten über den Zulassungsantrag zu entscheiden.
https://www.stmi.bayern.de/med/pressemitteilungen/pressearchiv/2023/75/index.php
Zeitplan mit Schleife über BayVerfGH
Entscheidung
BayVerfGH
(max. 3 Monate)
Rückmeldung
durch BayStMI
= BayVerfGH
1. Phase
Zulassungsantrag
BayVerfGH
Ablehnung
ENDE
Zeitplan mit Schleife über BayVerfGH
Entscheidung
BayVerfGH
(max. 3 Monate)
Rückmeldung
durch BayStMI
= BayVerfGH
1. Phase
Zulassungsantrag
BayVerfGH
Bekanntgabe
Eintragungsfrist
(max. 4 Wochen)
BayStMI
Vorbereitungszeit für
2-wöchigen
Eintragungszeitraum
(8-12 Wochen)
2. Phase
Volksbegehren
EINTRAGUNG
14- Tage
Eintra-
gung
ZULASSUNG
Ggf. 3.
Phase
Volksent-
scheid
LANDTAG
Sternfahrt nach München
am 23. April 2023
https://muenchen.adfc.de/sternfahrt
Radfairkehr für alle – sei dabei !
= Sicher Radeln. Jetzt!

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie 2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf

Sustainability Drinks #18 - Volksentscheid Fahrrad
Sustainability Drinks #18 - Volksentscheid FahrradSustainability Drinks #18 - Volksentscheid Fahrrad
Sustainability Drinks #18 - Volksentscheid FahrradGreenBuzz Berlin
 
Verkehrskonzept UWG
Verkehrskonzept UWGVerkehrskonzept UWG
Verkehrskonzept UWGkulturkreis
 
Pro Mobilität zur Situation der Finanzierung von Straßeninfrastruktur 2013
Pro Mobilität zur Situation der Finanzierung von Straßeninfrastruktur 2013Pro Mobilität zur Situation der Finanzierung von Straßeninfrastruktur 2013
Pro Mobilität zur Situation der Finanzierung von Straßeninfrastruktur 2013promobilitaet
 
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdfAndreas Kagermeier
 
Josephine Paede "Lösungsansätze für digitale Mobilität im öffentlichen Person...
Josephine Paede "Lösungsansätze für digitale Mobilität im öffentlichen Person...Josephine Paede "Lösungsansätze für digitale Mobilität im öffentlichen Person...
Josephine Paede "Lösungsansätze für digitale Mobilität im öffentlichen Person...GEOkomm e.V.
 
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"GEOkomm e.V.
 
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der ZukunftMobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der ZukunftStephan Tschierschwitz
 
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen RaumHerausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen RaumAndreas Kagermeier
 
Dev Day 2019: Ulrich Deiters – Offene Daten und IT-Lösungen für den Radverkehr
Dev Day 2019: Ulrich Deiters – Offene Daten und IT-Lösungen für den RadverkehrDev Day 2019: Ulrich Deiters – Offene Daten und IT-Lösungen für den Radverkehr
Dev Day 2019: Ulrich Deiters – Offene Daten und IT-Lösungen für den RadverkehrDevDay Dresden
 
Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)
Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)
Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)Praxistage
 
UXR817_Fahrradstadt-Koldorf-Hipp
UXR817_Fahrradstadt-Koldorf-HippUXR817_Fahrradstadt-Koldorf-Hipp
UXR817_Fahrradstadt-Koldorf-HippuxHH
 
Long-Tail-Marketing im Tourismus
Long-Tail-Marketing im TourismusLong-Tail-Marketing im Tourismus
Long-Tail-Marketing im TourismusPeter Eich
 
Bruendl.Vortrag Berlin.6.03.06
Bruendl.Vortrag Berlin.6.03.06Bruendl.Vortrag Berlin.6.03.06
Bruendl.Vortrag Berlin.6.03.06Stiftung Heureka
 

Ähnlich wie 2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf (20)

Sustainability Drinks #18 - Volksentscheid Fahrrad
Sustainability Drinks #18 - Volksentscheid FahrradSustainability Drinks #18 - Volksentscheid Fahrrad
Sustainability Drinks #18 - Volksentscheid Fahrrad
 
Verkehrskonzept UWG
Verkehrskonzept UWGVerkehrskonzept UWG
Verkehrskonzept UWG
 
Pro Mobilität zur Situation der Finanzierung von Straßeninfrastruktur 2013
Pro Mobilität zur Situation der Finanzierung von Straßeninfrastruktur 2013Pro Mobilität zur Situation der Finanzierung von Straßeninfrastruktur 2013
Pro Mobilität zur Situation der Finanzierung von Straßeninfrastruktur 2013
 
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
 
Josephine Paede "Lösungsansätze für digitale Mobilität im öffentlichen Person...
Josephine Paede "Lösungsansätze für digitale Mobilität im öffentlichen Person...Josephine Paede "Lösungsansätze für digitale Mobilität im öffentlichen Person...
Josephine Paede "Lösungsansätze für digitale Mobilität im öffentlichen Person...
 
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
 
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der ZukunftMobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
 
6 andreas maatz
6 andreas maatz6 andreas maatz
6 andreas maatz
 
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen RaumHerausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
 
Dev Day 2019: Ulrich Deiters – Offene Daten und IT-Lösungen für den Radverkehr
Dev Day 2019: Ulrich Deiters – Offene Daten und IT-Lösungen für den RadverkehrDev Day 2019: Ulrich Deiters – Offene Daten und IT-Lösungen für den Radverkehr
Dev Day 2019: Ulrich Deiters – Offene Daten und IT-Lösungen für den Radverkehr
 
Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)
Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)
Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)
 
UXR817_Fahrradstadt-Koldorf-Hipp
UXR817_Fahrradstadt-Koldorf-HippUXR817_Fahrradstadt-Koldorf-Hipp
UXR817_Fahrradstadt-Koldorf-Hipp
 
Long-Tail-Marketing im Tourismus
Long-Tail-Marketing im TourismusLong-Tail-Marketing im Tourismus
Long-Tail-Marketing im Tourismus
 
Nahmobilität: Daten und Fakten
Nahmobilität: Daten und FaktenNahmobilität: Daten und Fakten
Nahmobilität: Daten und Fakten
 
Bruendl.Vortrag Berlin.6.03.06
Bruendl.Vortrag Berlin.6.03.06Bruendl.Vortrag Berlin.6.03.06
Bruendl.Vortrag Berlin.6.03.06
 
pi946.pdf
pi946.pdfpi946.pdf
pi946.pdf
 
pi946.pdf
pi946.pdfpi946.pdf
pi946.pdf
 
pi946.pdf
pi946.pdfpi946.pdf
pi946.pdf
 
pi946.pdf
pi946.pdfpi946.pdf
pi946.pdf
 
pi946.pdf
pi946.pdfpi946.pdf
pi946.pdf
 

Mehr von Andreas Kagermeier

Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...
Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...
Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...Andreas Kagermeier
 
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdfKagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdfAndreas Kagermeier
 
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdfVortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdfAndreas Kagermeier
 
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitorsChallenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitorsAndreas Kagermeier
 
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...Andreas Kagermeier
 
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...Andreas Kagermeier
 
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Mar...
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus  im ländlichen Raum Mar...Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus  im ländlichen Raum Mar...
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Mar...Andreas Kagermeier
 
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Andreas Kagermeier
 
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel BerlinErlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel BerlinAndreas Kagermeier
 
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Andreas Kagermeier
 
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surfaceThe Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surfaceAndreas Kagermeier
 
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der WasseroberflächeDas Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der WasseroberflächeAndreas Kagermeier
 
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-EffektenHandlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-EffektenAndreas Kagermeier
 
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-HerausforderungTourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-HerausforderungAndreas Kagermeier
 
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...Andreas Kagermeier
 
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern MoroccoTransition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern MoroccoAndreas Kagermeier
 
Governance aspects of sustainable tourism in the Global South: evidence from...
Governance aspects of sustainable tourism in the Global South:  evidence from...Governance aspects of sustainable tourism in the Global South:  evidence from...
Governance aspects of sustainable tourism in the Global South: evidence from...Andreas Kagermeier
 
From distant criticism to constructive engagement: A philippic on the future...
From distant criticism to constructive engagement:  A philippic on the future...From distant criticism to constructive engagement:  A philippic on the future...
From distant criticism to constructive engagement: A philippic on the future...Andreas Kagermeier
 
New Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of Munich
New Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of MunichNew Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of Munich
New Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of MunichAndreas Kagermeier
 
Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...
Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...
Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...Andreas Kagermeier
 

Mehr von Andreas Kagermeier (20)

Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...
Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...
Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...
 
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdfKagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
 
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdfVortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
 
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitorsChallenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
 
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
 
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
 
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Mar...
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus  im ländlichen Raum Mar...Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus  im ländlichen Raum Mar...
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Mar...
 
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
 
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel BerlinErlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
 
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
 
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surfaceThe Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface
 
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der WasseroberflächeDas Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
 
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-EffektenHandlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
 
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-HerausforderungTourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
 
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
 
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern MoroccoTransition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
 
Governance aspects of sustainable tourism in the Global South: evidence from...
Governance aspects of sustainable tourism in the Global South:  evidence from...Governance aspects of sustainable tourism in the Global South:  evidence from...
Governance aspects of sustainable tourism in the Global South: evidence from...
 
From distant criticism to constructive engagement: A philippic on the future...
From distant criticism to constructive engagement:  A philippic on the future...From distant criticism to constructive engagement:  A philippic on the future...
From distant criticism to constructive engagement: A philippic on the future...
 
New Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of Munich
New Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of MunichNew Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of Munich
New Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of Munich
 
Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...
Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...
Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...
 

2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf

  • 1. „Radentscheid Bayern“? Radl-Volksbegehren für ein Bayerisches Radgesetz VCD-Debatte Kreisverband München am 29. März 2023 Prof. Dr. Andreas Kagermeier (VCD Bayern / Radentscheid Bayern)
  • 2. AGENDA 1) Ausgangssituation 2) Radentscheid als zivilgesellschaftliche Bewegung 3) Fahrradförderung der Bayerischen Staatsregierung 4) Zielsetzungen des Radentscheid Bayern und Zulassungsantrag 5) Aktueller Stand
  • 3. Oftmals eingezwängt zwischen dem Kfz-Verkehr … oder auf suboptimalen Radverkehrsanlagen Photos: Fanny Wirth Ausgangssituation (innerorts)
  • 4. Warum hört der Fahrradweg hier einfach auf? … und warum wird er nicht richtig unterhalten? Photos: Andreas Kagermeier Ausgangssituation (innerorts)
  • 5. Ausgangssituation (ausserorts) Oftmals keine straßenbegleitenden Radwege … oder unvermitteltes Ende Photos: Andreas Kagermeier
  • 7. … Radwege sind immer noch meistens „Verkehrswege 2. Wahl“ Bernd Sluka (VCD Bayern) Quelle: http://bernd.sluka.de/Radfahren/Prinzip.html
  • 8. Bayern entfernt sich vom Ziel der Vision Zero (= keine Verkehrstoten) 84 getötete Radfahrer:innen im Freistaat im Jahr 2022 (Zunahme um ein Drittel im Vgl. zu 2021) Bezogen auf die gefahrenen Kilometer ist das Risiko von Radfahrer:innen getötet zu werden mehr als 4,5 fach so hoch wie im Durchschnitt Quelle: Pressemitteilung: „Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur Verkehrsunfallstatistik 2022“ „Entwicklung der Radverkehrstoten besorgniserregend“ München, 20. Februar 2022 https://www.stmi.bayern.de/med/pressemitteilungen/pressearchiv/2023/46b/index.php
  • 9. RADENTSCHEIDE: Zivilgesellschaftliche Ansätze zur Dynamisierung der Förderung des Radverkehrs • 2015/2016: Ausgangspunkt Berlin Initiative Volksentscheid Fahrrad => Mobilitätsgesetz • 2017: Follow-Up Bamberg • 2018: 5 weitere Städte • 2019: 5 weitere bayerische Städte (Erlangen, München, Regensburg, Rosenheim & Würzburg) insgesamt 15 Radentscheide • 2020: 30 Radentscheide • 2021: 46 Radentscheide Gründung „BundesRad“ • 3/2022: 51 Radentscheide über 1.000.000 Unterschriften Quelle: Karte: https://www.bundesrad.org/das-buendnis Leiner, Felix (2021): Die Radentscheid-bewegung in Deutschland Wien
  • 10. RADENTSCHEIDE in Bayern 11 Radentscheide in Städten Quelle: Karte: https://www.bundesrad.org/das-buendnis 0 Radentscheide in Landkreisen !
  • 11. Grenzen von kommunalen Radentscheiden • Primär städtischer Fokus • Grenzen der kommunalen Zuständigkeit (als Baulastträger => Landkreise, staatliche Bauämter) • Übergeordnete Verwaltungsebenen teilweise nur begrenzt fahrradorientiert (oft mehr Bremser denn Beförderer, z. B. bei T30) • Finanzierungsrahmen wenig konsistent (aleatorische Förderprogramme, oft geringe Volumina) • „Weichere“ Rahmenbedingungen nur begrenzt beeinflussbar • Verkehrssicherheit (Kontrollen) • Mobilitätserziehung • Betriebliches Mobilitätsmanagement Stand 5/2022 Quelle: Karte: https://www.bundesrad.org/das-buendnis
  • 12. Nächste Stufe: Radentscheide auf Länderebene • (3 Stadtstaaten) • Aufbruch Fahrrad NRW 6/2017 – 6/2018 Unterschriftensammlung 12/2019 Übernahme durch Landtag 11/2021 => Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW (FaNaGe) • Verkehrswende Brandenburg jetzt! 1/2021: Übergabe Unterschriften (Phase 1) 4/2021: Kompromiss für Ausarbeitung eines Mobilitätsgesetzes • Verkehrswende Hessen 9/2021 – 8/2022 Unterschriftensammlung • Ziele: Rahmenbedingungen auf Länderebene verbessern, um • Flächenhafte Radverkehrsförderung (insbesondere für interkommunale Verbindungen) • Umsetzung kommunale Radentscheid-Städte unterstützen Quelle: https://changing-cities.org/radentscheide/ Stand 5/2022
  • 13. Kommunale Radentscheide in Bayern in der Umsetzung: Verzögerungen & Constraints Quelle: https://changing-cities.org/radentscheide/ Stand 5/2022
  • 14. Vorläuferaktivitäten für aktuelle bayerische Initiative Quelle: https://www.radgesetz-bayern.de/forderungen/ https://www.vcd.org/bundesmobilitaetsgesetz/page
  • 15. Juni 2022: Start Volksbegehren „Radentscheid Bayern“ Quelle: https://changing-cities.org/radentscheide/ Stand 5/2022 Kommunale Radentscheide in Bayern in der Umsetzung: Verzögerungen & Constraints
  • 16. Das Versprechen der Bayerischen Landesregierung zur Landtagswahl 2018 „Wir wollen erreichen, dass bis zum Jahr 2025 der Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr von rund 11 % auf 20 % der Zahl der Wege steigt.“ Quelle: „Für ein bürgernahes Bayern“ Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2018 – 2023, S. 50 (https://www.bayern.de/staatsregierung/koalitionsvertrag-2018-2023/)
  • 17. Rezepte der Bayerischen Landesregierung Fokus auf den Freizeitverkehr „Radlland Bayern“ Ankündigungen 2020-2024 / 2030 Kurzfristige volatile Sonderprogramme (mit geringen und vielfach überbuchten Volumina) z. B. KLIMALAND BAYERN Placebos für den Alltagsverkehr Unzureichende Mittelbereitstellung
  • 18. Ankündigungen (Wahlkampf hat begonnen…) „ werden wir auf jeden Fall ein bayerisches Radgesetz auf den Weg bringen. Bayern ist pro Rad, wir sind ein Radlland. Wir werden dort festschreiben, dass wir bis 2030 1.500 km neue Radwege bauen wollen..“ Ministerpräsident Söder auf Pressekonferenz am 18. Januar 2023 in Schloss Banz 1.500 km bis 2030 bereits bei Pressekonferenz (Ministerratssitzung) am 26. Juli 2022 angekündigt
  • 19. Nichts Neues aus der Staatskanzlei … 1.500 km in 8 Jahren = 187,5 km (entspricht ca. 1,8 km pro Kreis und Jahr) … zumeist ausserorts an Staatsstraßen im Zusammenhang mit Ausbaumaßnahmen Wenig innerorts, da wo es am dringendsten wäre Radwegebauprogramm 2020 bis 2024 • Bundesstraßen: 370 km • Staatsstraßen: 440 km Summe 810 km => pro Jahr: 162 km Von 14.500 km Staatsstraßen 2021 nur 28 % (4.150 km) mit Radwegen • 23,4 % ausserorts • 3 % innerorts Baulast Land • 2 % innerorts Baulast Kommune „ werden wir auf jeden Fall ein bayerisches Radgesetz auf den Weg bringen. Bayern ist pro Rad, wir sind ein Radlland. Wir werden dort festschreiben, dass wir bis 2030 1.500 km neue Radwege bauen wollen..“ Ministerpräsident Söder auf Pressekonferenz am 18. Januar 2023 in Schloss Banz Quelle: Radwegebauprogramm 2020-2024, S. 5 https://www.radverkehr.bayern.de/radwegebau/index.php Quelle: Radwegebauprogramm 2020-2024, S. 4 https://www.radverkehr.bayern.de/radwegebau/index.php
  • 20. Qualitätsstandards entlang von Staatsstraßen insuffizient Radwege entlang von Staatsstraßen: • nur 2,5 % zweiseitig (NRW: ¼) • nur 3 % reine Radwege >2/3 gem. R/F-Wege; fast 30 % Mischstreifen (primär landwirtschaftlich motiviert) RADLLAND BAYERN ? Wohl eher nicht! • Schleswig-Holstein ca. 60 % • Niedersachsen: > 50% • NRW: > 40 % Von 14.500 km Staatsstraßen 2021 nur 28 % (4.150 km) mit Radwegen • 23,4 % ausserorts • 3 % innerorts Baulast Land • 2 % innerorts Baulast Kommune Quelle: Radwegebauprogramm 2020-2024, S. 4 https://www.radverkehr.bayern.de/radwegebau/index.php Quelle: BMDV „Längenstatistik der Straßen des überörtlichen Verkehrs“ https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StB/bestandsaufnahme-strassen-ueberoertlich.html
  • 21. Finanzmittel insuffizient Dauerhafte Finanzmittel weitgehend unverändert:  2015 bis 2019: rund 200 Mio. € (Radverkehrsprogramm Bayern 2025. Eine Halbzeitbilanz, 2021, S. 10)  2020 bis 2024: rund 200 Mio. € (davon 90 Mio. € aus Bundesmitteln) (Radwegebauprogramm 2020-2024, 2020, S. 4) 40 Mio. € / a ca. 400.000 €/a je Kreis; ca. 20.000 €/a je Gemeinde Ansonsten lediglich volatile Sonderprogramme „Stadt und Land“ (Bundesprogramm) oder  z. B. Modellprojekt „ Lastenradmietsystem“ • 2020-2023 in 8 Kommunen (mehrfach überbucht) • 2 Mio. € Gesamtbudget • Keine Ausweitung auf weitere Kommunen vorgesehen https://www.lastenrad.bayern.de/  z. B. Radoffensive "Klimaland Bayern" • Kurze Einreichungsfristen (12/2021 -2/2022) • Trotzdem 10fach überbucht • 27 Projekte ausgewählt • 10 Mio. € = ca. 370.000 €/Vorhaben Radoffensive "Klimaland Bayern" (25.05.2022 PM 90b/2022) − Nur 1-2 % im Vergleich zu 3-4 Mrd. €/a für Straßenbau − Nur ca. 3 € pro Einwohner und Jahr (Zielvorgabe im Nationalen Radverkehrsplan 2030 [verabschiedet unter Verkehrsminister Scheuer] 30 € pro Einwohner und Jahr)
  • 22. Nach „Bayernnetz für Radler“ jetzt „Radverkehrsnetz Bayern“ DAS VERSPRECHEN: „Radverkehrsnetz Bayern“ Das ‚Radverkehrsnetz Bayern‘ ist ein landesweites Netz für den Alltagsradverkehr, das die Hauptorte aller bayerischen Städte und Gemeinden über das bestehende Straßen- und Wegenetz möglichst durchgängig und direkt miteinander verbindet. https://www.radverkehr.bayern.de/radverkehrsnetz-bayern/index.php Bayernnetz für Radler: Radrouten für Freizeitradler & Fahrradurlauber (Wirtschaftsförderung im ländlichen Raum) – oftmals abseits von Straßen, keine Priorität auf möglichst direkten Verbindungen; Tauglichkeit für Alltagsverkehr nur sehr partiell „Das Bayernnetz für Radler ist ein landesweites Fernrad- routennetz mit über 120 Fernradrouten in ganz Bayern. Die mehr als 9.000 km langen attraktiven Radrouten von unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrad sind bei Einheimischen und Gästen sehr beliebt.“ https://www.radverkehr.bayern.de/bayernnetz/index.php
  • 23. „Radverkehrsnetz Bayern“: Was steht dahinter Grundprinzip klingt gut DAS VERSPRECHEN: „Radverkehrsnetz Bayern“ Das ‚Radverkehrsnetz Bayern‘ ist ein landesweites Netz für den Alltagsradverkehr, das die Hauptorte aller bayerischen Städte und Gemeinden über das bestehende Straßen- und Wegenetz möglichst durchgängig und direkt miteinander verbindet. https://www.radverkehr.bayern.de/radverkehrsnetz-bayern/index.php
  • 24. „Radverkehrsnetz Bayern“: Was steht dahinter Auf den ersten Blick ja scheinbar – ENDLICH – ein brauchbares Alltagsradwegenetz … ABER DAS VERSPRECHEN Quelle: Landkreis Mühldorf und ADFC Forchheim
  • 25. „Radverkehrsnetz Bayern“: Herr Potemkin lässt grüßen Ortsverbindungsstraße ohne jegliche Radfahrinfrastruktur Landkreis Schweinfurt Quelle: topplan 2022/23 … ABER DAS VERSPRECHEN Quelle: ADFC Forchheim
  • 26. „Radverkehrsnetz Bayern“: Herr Potemkin lässt grüßen  Netzentwurf mit 5.300 Verbindungen und 45.000 km (existierend auf Staatsstraßen 4.150 km!)  Lediglich Bestandsaufnahme und Mängelanalyse sind geplant (Radverkehrsprogramm Bayern 2025. Eine Halbzeitbilanz, 2021, S. 10) ! DIGITALE BESTANDSAUFNAHME ! KEIN RADWEGEBAUPROGRAMM ! KEINE ZUSÄTZLICHEN INVESTIVEN MITTEL
  • 27. „Radverkehrsnetz Bayern“: Herr Potemkin lässt grüßen Radwegebauprogramme 2020-2024 an Bundes- und Staatsstraßen ES BLEIBT WEITERHIN BEIM FLICKEN- TEPPICH UMSETZUNGS- HORIZONT NICHT 2030 SONDERN EHER 2300
  • 28. DARUM: SICHER RADELN. JETZT! Das Radl-Volksbegehren
  • 30. Kern-Ziele unseres Radgesetzes ✔Ziel 1: 25 Prozent Radverkehrsanteil bis 2030 ✔Ziel 3: Vision Zero im Straßenverkehr ✔Ziel 2: Ein sicheres und komfortables Radwegenetz ✔Ziel 4: Förderung des Umweltverbunds ✔Ziel 5: Mehr Radschnellverbindungen ✔Ziel 6: Flächenversiegelung wird sorgfältig abgewogen
  • 31.  Mobilitätsbildung in Richtung auf sichere, umwelt- und klimaverträgliche Mobilität  Fokus Schulwegesicherheit / Schulisches Mobilitätsmanagement (weg vom Papa/Mamma-Taxi)  Subjektives Sicherheitsempfinden wird handlungsleitend (statt Flüssigkeit des Kfz-Verkehrs)  Lasten- und Spezialfahrräder als Referenz für Gestaltung von Radinfrastruktur  Informations- (nicht nur für Freizeitverkehr) und Serviceinfrastruktur  Externe Evaluierung durch Experten alle drei Jahre mit Berichterstattung an Landtag => Insgesamt: VERBESSERUNG der RAHMENBEDINGUNGEN FÜR KOMMUNALES AGIEREN Weitere Inhalte
  • 32. Unterschriftensammelaktion im Sommer 2022 Photos: Rechts oben https://www.merkur.de/lokales/starnberg/gauting-ort69895/auf-tour-fuer-ein-neues-radgesetz-91744515.html © Dagmer Rutt Rechts unten: https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/radentscheid-bayern-starnberger-netzwerk-formiert-sich- 91674384.html © Andrea Jaksch
  • 33. Übergabe der Unterschriften zur Gültigkeitsprüfung in den Kommunen am 16. November 2022 100.000 Unterschriften Photos: Radentscheid Bayern
  • 34. Einreichung des Zulassungsantrags am 27. Januar 2023 beim Bayerischen Innenministerium Photos: Radentscheid Bayern
  • 35. Der Volksentscheid läuft in 3 Stufen ab 1: Zulassungsantrag mindestens 25.000 Unterschriften in freier Sammlung (ohne Frist) Juni bis Dezember 2023 2: Volksbegehren ca. 1 Mio. Unterschriften Frist: 14 Tage in Rathäusern des Hauptwohnsitzes Sommer 2023 3: Volksentscheid Abstimmung im Wahllokal/ per Briefwahl (außer der Landtag übernimmt den Begehrenstext) [viele Unsicherheiten) Abstimmung in Wohllokalen 100.000 Unterschriften! Einreichung Ende Januar 2023
  • 36. Herrmann: Volksbegehren Radentscheid Bayern München, 10.03.2023 Bayerisches Innenministerium legt Volksbegehren Radentscheid Bayern dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof vor +++ Das Bayerische Innenministerium hat heute das beantragte Volksbegehren Radentscheid Bayern dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof zur Entscheidung vorgelegt. Nach Auffassung des Innenministeriums sind die gesetzlichen Voraussetzungen für die Zulassung des Volksbegehrens nicht gegeben. Der Gesetzentwurf greift in das Budgetrecht des Parlaments ein. Zudem fehlt dem Landesgesetzgeber für die beabsichtigten straßenverkehrsrechtlichen Regelungen die erforderliche Gesetzgebungskompetenz. +++ …Der Verfassungsgerichtshof hat nun nach den gesetzlichen Vorgaben innerhalb von drei Monaten über den Zulassungsantrag zu entscheiden. https://www.stmi.bayern.de/med/pressemitteilungen/pressearchiv/2023/75/index.php
  • 37. Zeitplan mit Schleife über BayVerfGH Entscheidung BayVerfGH (max. 3 Monate) Rückmeldung durch BayStMI = BayVerfGH 1. Phase Zulassungsantrag BayVerfGH Ablehnung ENDE
  • 38. Zeitplan mit Schleife über BayVerfGH Entscheidung BayVerfGH (max. 3 Monate) Rückmeldung durch BayStMI = BayVerfGH 1. Phase Zulassungsantrag BayVerfGH Bekanntgabe Eintragungsfrist (max. 4 Wochen) BayStMI Vorbereitungszeit für 2-wöchigen Eintragungszeitraum (8-12 Wochen) 2. Phase Volksbegehren EINTRAGUNG 14- Tage Eintra- gung ZULASSUNG Ggf. 3. Phase Volksent- scheid LANDTAG
  • 39. Sternfahrt nach München am 23. April 2023 https://muenchen.adfc.de/sternfahrt
  • 40. Radfairkehr für alle – sei dabei ! = Sicher Radeln. Jetzt!