SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 10
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Overtourismus-Effekte:
Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Fachsitzung L2-FS-063: Overtourism! Ende des Tourismus, Ende der Tourismusgeographie?
Deutscher Kongress Geographie (DKG) 2019
25. - 30. September 2019 in Kiel
Andreas Kagermeier (& Eva Erdmenger)
Overtourismus Diskussion
DER SPIEGEL 33/2018
27. September 2019
ARTE 2017
Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism 2
ARTE 2017
ARTE 2017
Overtourism
• Physische Tragfähigkeitsgrenze (zu viel)
• Direkte negative Effekte der Touristen
(überlastete Infrastruktur, Lärm, Störung, Irritation)
• Indirekte Effekte
(Strukturwandel durch Tourismus, Nutzungskonkurrenz)
27. September 2019
Nach: Koens & Postma (2017, S. 9)
3Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
Tourismusintensität (Ü./Ew.) 2017
27. September 2019
0 20 40 60 80 100
Dubrovnik
Venedig
Barcelona
Amsterdam
Berlin
München
Hamburg
Übernachtungen pro Einwohner 2017
Quelle: ZEDNIK 2018 & STATISTISCHES AMT FÜR HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 2018
4Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
Medialer Diskurs: Berlin
AUMSTADTION.TUMBLR.COM 2016
SPIEGEL ONLINE 2011
STORS 2012
De
WUCHOLD 2014
27. September 2019 5Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
27. September 2019
Untersuchungsbeispiel: München
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, Teil 1: Samstag, 13. April 2019
6Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
Resilienz im Kontext des Vulnerabilitätskonzepts
27. September 2019
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an TURNER et al. (2003, S. 8077)
Exposure Sensitivity
Resilience
Coping
response
Adjustment
& Adaption
Impact
response
7Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
Physische ≠ perzeptuelle Tragfähigkeit (vgl. WALTER
1982)
• Physische Tragfähigkeit ist einschätzbar
• Perzeptuelle Tragfähigkeit ist extrem komplex &
individuell
Ziel: Förderung der perzeptuellen Tragfähigkeit
27. September 2019
Resilienzförderung touristischer Destinationen
8Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
Perzeptuelle Tragfähigkeitsgrenze in München
„Da ist vielleicht zumindest auch hier temporär mittelbar große
Touristenströme gelernt durch das Oktoberfest, da hast einfach die
ganze Stadt voll und das gehört zu München, da wird ja auch viel
toleriert und auch mal irgendwie die Luft angehalten“ (DMO)
„.. es heißt die Münchner Bevölkerung ist auch gewohnt, Gäste aus
dem Ausland zu haben. Früher waren es überwiegend die Japaner, die
aufgefallen sind, ein Amerikaner fällt vielleicht nicht so auf, oder ein
Spanier oder Italiener, aber Asiaten fallen auf, arabische Gäste fallen
auf. Die hatte man schon immer in München, deswegen ist es auch
vielleicht ein gewohntes Bild in der Stadt, diese internationalen Gäste
auch zu haben“ (DMO)
27. September 2019 9Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
Perzeptuelle Tragfähigkeitsgrenze in München
27. September 2019
"Vielleicht ist da … ein gewisses Verständnis auch da und solang man im
Biergarten noch einen Platz kriegt" (POLITIK)
„So viele coole kleine Biergärten und bringt die Leute doch mal ein
bisschen fernab vom Hofbräuhaus" (WISS1)
"Wenn diese letzten kleinen Biergärten, wo tatsächlich der Münchner
sitzt und nach der Arbeit gemütlich sein Maß Bier oder seine Halbe Bier
trinken kann, wenn dann da auch immer mehr Touristen kommen. Da
sind wir bei einer Diskussion, die mit Airbnb schon losging" (WISS1)
10Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
Vermeidungsmöglichkeiten als relevante
Coping-Option
• „Aber nochmal, das stört sie in ihrem eigenen Vorgarten, oder in ihrem
eigenen Wohnumfeld und nicht da am Marienplatz“ (WISS1)
• „Ich finde den Marienplatz tatsächlich persönlich schlimm, dass ist was, wo
man versucht drum herum zufahren. Ich gehe nicht ins Hofbräuhaus“
(WISS2)
• „Manche haben das ganz gut geschafft auch die Stadt dann trotzdem noch
positiv zu erleben. Ecken zu finden, wo sie sagen, da ist es noch schön und
so muss man halt bestimmte Ecken vielleicht meiden“ (WISS2)
• „Zu guter Letzt hat man sich gefragt, ob sich die Leute wirklich stören am
Tourismus oder an diesem Phänomen und dann als Schluss für sich
diese Plätze meiden. …. es stört mich und dann geh ich nicht mehr zum
Marienplatz, oder ich fahr nicht mehr mit der U6, wenn ich weiß, dass da die
Bayern spielen“ (WISS1)
• „Wenn Freitagnachmittag schönes Wetter ist, dann fahre ich die Runde
eher andersrum.“ (IHK)
27. September 2019 11Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
Zwischenfazit München
• Kein klare Overtourismus-Wahrnehmung der Stakeholder
• Lediglich partielle und lokale Problemdimensionen
Erklärungsansätze
• Lange touristische Tradition
• Organisches Wachstum und keine disruptive Entwicklung
• Kompakte Hotspots, aber relativ großräumiges Kerngebiet
• Leistungsfähige Infrastruktur
• Keine großen Lebensstil-Gaps zwischen Mantelbevölkerung
und Besuchern (Ausnahme Junggesellenabschiede)
27. September 2019 12Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
1) Dispersal of visitors within the city and beyond
2) Time-based dispersal of visitors
3) Stimulate new itineraries and attractions
4) Review and adapt regulation
5) Enhance visitor’s segmentation
6) Ensure local communities benefit from tourism
7) Create city experiences for both residents and visitors
8) Improve city infrastructure and facilities
9) Communicate with and engage local stakeholders
10) Communicate with and engage visitors
11) Set monitoring and response measures

Quelle: UNWTO 2018, S. 27ff.
27. September 2019
UNWTO-Managementansätze
13Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
1) Dispersal of visitors within the city and beyond
2) Time-based dispersal of visitors
3) Stimulate new itineraries and attractions
4) Review and adapt regulation
5) Enhance visitor’s segmentation
6) Ensure local communities benefit from tourism
7) Create city experiences for both residents and visitors
8) Improve city infrastructure and facilities
9) Communicate with and engage local stakeholders
10) Communicate with and engage visitors
11) Set monitoring and response measures

Quelle: UNWTO 2018, S. 27ff.
27. September 2019
UNWTO-Managementansätze
Direct impact
on crowding
(Physische
Tragfähigkeitsgrenze )
Direct impact
on encounter
(Direkte negative
Effekte der Touristen)
Indirect impact
on livelihood
(Indirekte Effekte)
14Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
Direkte Reduzierung der Belastung
- Reduzierung von Vermeidungsoptionen
27. September 2019
Quelle: Eigene Darstellung
Exposure Sensitivity
Resilience
Coping
response
Adjustment
& Adaption
9) Communicate with local stakeholders
6) Ensure benefit from tourism
7) Create city experiences for all
Impact
response
11) Set monitoring
1) Dispersal beyond the city
2) Time-based dispersal
3) New itineraries
4) Adapt regulation
10) Communicate with visitors
5) Enhance segmentation
8) Improve infrastructure
15Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, Teil 11: Samstag, 27. April 2019
27. September 2019 16Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, Teil 7: Samstag, 23. April 2019
27. September 2019 17Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
Strukturierung von Managementansätzen unter
Einbeziehung des Resilienzansatzes
Sofern das „Kind noch nicht in den Brunnen gefallen ist
(dann zunächst kurative Maßnahmen notwendig)
PROAKTIVER umfassender partizipativer Ansatz, der die SENSITIVITY
in den Mittelpunkt stellt
• Basis: breit angelegtes Monitoring als Vorwarngenerator
• Einbeziehung aller lokalen Akteure, Ziel: die „Sensitivity“ positiv
beeinflussen
• Schaffung / Erhaltung von „Rückzugsräumen“ (Stadtviertelfeste)
• Dabei erscheint eine Orientierung auf die Identifikation mit den
lokalen Attraktoren vielversprechend
– Segmentierung mit dem Ziel der Minimierung von Lebensstil-Gaps
– Betonung der positiven Wirkungen für die Bevölkerung als Ausgangspunkt für
partizipative Ansätze
– Begünstigend: Anpassung der Infrastruktur
27. September 2019 18Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
Erweiterung um das Konzept des Sozialkapitals
27. September 2019 19
Vulnerability
(Social)SustainableDevelopment
SocialChange/Risk
Social Capital
Relational
(Trust)
Structural
(Institution & Power)
Cognitive
(Knowledge & Understanding)
Social
Carrying
Capacity
Community
Resilience
• Anticipate
• Learn & Plan
• Recover
• Adapt & Improve
IntentiontoParticipate
Motivation
Ability
Opportunity
Exposure Sensitivity Resilience
COMMUNITY / DESTINATION
ENTWURF: EVA ERDMNGER
Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
Erweiterung um den Blickwinkel auf Social Capital
COGNITIVE (Knowledge and Understanding)
• Intensive und gleichzeitige offene Kommunikation (auch unter intensiver
Nutzung von Multiplikatoren, Medien, etc.)
• Förderung von „Lokalstolz“
• Schaffung von Interaktionsplattformen zwischen Bewohnern und Besuchern
RELATIONAL (Trust)
• Vertrauensbasis durch offene Kommunikation und gleichzeitiges
Ernstnehmen aller Stakeholder, einschließlich der Bevölkerung schaffen
• Eingehen auf Artikulationen, Ernstnehmen der artikulierten Befindlichkeiten
STRUCTURAL (Institution & Power)
• Strukturiertes Einbeziehen aller Stakeholder, einschließlich der Bevölkerung
im Vorfeld von Entscheidungsprozessen (analog vorgezogene
Bürgerbeteiligung bei Planungsvorhaben)
• Ziel des Empowerments und der Förderung von Locability
27. September 2019 20Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Andreas Kagermeier

Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen RaumHerausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen RaumAndreas Kagermeier
 
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdfKagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdfAndreas Kagermeier
 
Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdf
Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdfEinfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdf
Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdfAndreas Kagermeier
 
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdfVortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdfAndreas Kagermeier
 
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdf
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdfVCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdf
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdfAndreas Kagermeier
 
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdfAndreas Kagermeier
 
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdfAndreas Kagermeier
 
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdfAndreas Kagermeier
 
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdfAndreas Kagermeier
 
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitorsChallenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitorsAndreas Kagermeier
 
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...Andreas Kagermeier
 
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...Andreas Kagermeier
 
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...Andreas Kagermeier
 
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Mar...
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus  im ländlichen Raum Mar...Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus  im ländlichen Raum Mar...
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Mar...Andreas Kagermeier
 
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surfaceThe Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surfaceAndreas Kagermeier
 
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der WasseroberflächeDas Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der WasseroberflächeAndreas Kagermeier
 
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-HerausforderungTourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-HerausforderungAndreas Kagermeier
 
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...Andreas Kagermeier
 
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern MoroccoTransition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern MoroccoAndreas Kagermeier
 

Mehr von Andreas Kagermeier (20)

Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen RaumHerausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
 
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdfKagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
 
Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdf
Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdfEinfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdf
Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdf
 
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdfVortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
 
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdf
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdfVCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdf
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdf
 
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
 
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
 
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
 
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
 
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitorsChallenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
 
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
 
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
 
RADENTSCHEID in FREISING
RADENTSCHEID in FREISINGRADENTSCHEID in FREISING
RADENTSCHEID in FREISING
 
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
 
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Mar...
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus  im ländlichen Raum Mar...Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus  im ländlichen Raum Mar...
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Mar...
 
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surfaceThe Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface
 
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der WasseroberflächeDas Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
 
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-HerausforderungTourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
 
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
 
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern MoroccoTransition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
 

Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen

  • 1. Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Fachsitzung L2-FS-063: Overtourism! Ende des Tourismus, Ende der Tourismusgeographie? Deutscher Kongress Geographie (DKG) 2019 25. - 30. September 2019 in Kiel Andreas Kagermeier (& Eva Erdmenger) Overtourismus Diskussion DER SPIEGEL 33/2018 27. September 2019 ARTE 2017 Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism 2 ARTE 2017 ARTE 2017
  • 2. Overtourism • Physische Tragfähigkeitsgrenze (zu viel) • Direkte negative Effekte der Touristen (überlastete Infrastruktur, Lärm, Störung, Irritation) • Indirekte Effekte (Strukturwandel durch Tourismus, Nutzungskonkurrenz) 27. September 2019 Nach: Koens & Postma (2017, S. 9) 3Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism Tourismusintensität (Ü./Ew.) 2017 27. September 2019 0 20 40 60 80 100 Dubrovnik Venedig Barcelona Amsterdam Berlin München Hamburg Übernachtungen pro Einwohner 2017 Quelle: ZEDNIK 2018 & STATISTISCHES AMT FÜR HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 2018 4Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
  • 3. Medialer Diskurs: Berlin AUMSTADTION.TUMBLR.COM 2016 SPIEGEL ONLINE 2011 STORS 2012 De WUCHOLD 2014 27. September 2019 5Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism 27. September 2019 Untersuchungsbeispiel: München SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, Teil 1: Samstag, 13. April 2019 6Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
  • 4. Resilienz im Kontext des Vulnerabilitätskonzepts 27. September 2019 Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an TURNER et al. (2003, S. 8077) Exposure Sensitivity Resilience Coping response Adjustment & Adaption Impact response 7Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism Physische ≠ perzeptuelle Tragfähigkeit (vgl. WALTER 1982) • Physische Tragfähigkeit ist einschätzbar • Perzeptuelle Tragfähigkeit ist extrem komplex & individuell Ziel: Förderung der perzeptuellen Tragfähigkeit 27. September 2019 Resilienzförderung touristischer Destinationen 8Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
  • 5. Perzeptuelle Tragfähigkeitsgrenze in München „Da ist vielleicht zumindest auch hier temporär mittelbar große Touristenströme gelernt durch das Oktoberfest, da hast einfach die ganze Stadt voll und das gehört zu München, da wird ja auch viel toleriert und auch mal irgendwie die Luft angehalten“ (DMO) „.. es heißt die Münchner Bevölkerung ist auch gewohnt, Gäste aus dem Ausland zu haben. Früher waren es überwiegend die Japaner, die aufgefallen sind, ein Amerikaner fällt vielleicht nicht so auf, oder ein Spanier oder Italiener, aber Asiaten fallen auf, arabische Gäste fallen auf. Die hatte man schon immer in München, deswegen ist es auch vielleicht ein gewohntes Bild in der Stadt, diese internationalen Gäste auch zu haben“ (DMO) 27. September 2019 9Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism Perzeptuelle Tragfähigkeitsgrenze in München 27. September 2019 "Vielleicht ist da … ein gewisses Verständnis auch da und solang man im Biergarten noch einen Platz kriegt" (POLITIK) „So viele coole kleine Biergärten und bringt die Leute doch mal ein bisschen fernab vom Hofbräuhaus" (WISS1) "Wenn diese letzten kleinen Biergärten, wo tatsächlich der Münchner sitzt und nach der Arbeit gemütlich sein Maß Bier oder seine Halbe Bier trinken kann, wenn dann da auch immer mehr Touristen kommen. Da sind wir bei einer Diskussion, die mit Airbnb schon losging" (WISS1) 10Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
  • 6. Vermeidungsmöglichkeiten als relevante Coping-Option • „Aber nochmal, das stört sie in ihrem eigenen Vorgarten, oder in ihrem eigenen Wohnumfeld und nicht da am Marienplatz“ (WISS1) • „Ich finde den Marienplatz tatsächlich persönlich schlimm, dass ist was, wo man versucht drum herum zufahren. Ich gehe nicht ins Hofbräuhaus“ (WISS2) • „Manche haben das ganz gut geschafft auch die Stadt dann trotzdem noch positiv zu erleben. Ecken zu finden, wo sie sagen, da ist es noch schön und so muss man halt bestimmte Ecken vielleicht meiden“ (WISS2) • „Zu guter Letzt hat man sich gefragt, ob sich die Leute wirklich stören am Tourismus oder an diesem Phänomen und dann als Schluss für sich diese Plätze meiden. …. es stört mich und dann geh ich nicht mehr zum Marienplatz, oder ich fahr nicht mehr mit der U6, wenn ich weiß, dass da die Bayern spielen“ (WISS1) • „Wenn Freitagnachmittag schönes Wetter ist, dann fahre ich die Runde eher andersrum.“ (IHK) 27. September 2019 11Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism Zwischenfazit München • Kein klare Overtourismus-Wahrnehmung der Stakeholder • Lediglich partielle und lokale Problemdimensionen Erklärungsansätze • Lange touristische Tradition • Organisches Wachstum und keine disruptive Entwicklung • Kompakte Hotspots, aber relativ großräumiges Kerngebiet • Leistungsfähige Infrastruktur • Keine großen Lebensstil-Gaps zwischen Mantelbevölkerung und Besuchern (Ausnahme Junggesellenabschiede) 27. September 2019 12Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
  • 7. 1) Dispersal of visitors within the city and beyond 2) Time-based dispersal of visitors 3) Stimulate new itineraries and attractions 4) Review and adapt regulation 5) Enhance visitor’s segmentation 6) Ensure local communities benefit from tourism 7) Create city experiences for both residents and visitors 8) Improve city infrastructure and facilities 9) Communicate with and engage local stakeholders 10) Communicate with and engage visitors 11) Set monitoring and response measures  Quelle: UNWTO 2018, S. 27ff. 27. September 2019 UNWTO-Managementansätze 13Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism 1) Dispersal of visitors within the city and beyond 2) Time-based dispersal of visitors 3) Stimulate new itineraries and attractions 4) Review and adapt regulation 5) Enhance visitor’s segmentation 6) Ensure local communities benefit from tourism 7) Create city experiences for both residents and visitors 8) Improve city infrastructure and facilities 9) Communicate with and engage local stakeholders 10) Communicate with and engage visitors 11) Set monitoring and response measures  Quelle: UNWTO 2018, S. 27ff. 27. September 2019 UNWTO-Managementansätze Direct impact on crowding (Physische Tragfähigkeitsgrenze ) Direct impact on encounter (Direkte negative Effekte der Touristen) Indirect impact on livelihood (Indirekte Effekte) 14Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
  • 8. Direkte Reduzierung der Belastung - Reduzierung von Vermeidungsoptionen 27. September 2019 Quelle: Eigene Darstellung Exposure Sensitivity Resilience Coping response Adjustment & Adaption 9) Communicate with local stakeholders 6) Ensure benefit from tourism 7) Create city experiences for all Impact response 11) Set monitoring 1) Dispersal beyond the city 2) Time-based dispersal 3) New itineraries 4) Adapt regulation 10) Communicate with visitors 5) Enhance segmentation 8) Improve infrastructure 15Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, Teil 11: Samstag, 27. April 2019 27. September 2019 16Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
  • 9. SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, Teil 7: Samstag, 23. April 2019 27. September 2019 17Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism Strukturierung von Managementansätzen unter Einbeziehung des Resilienzansatzes Sofern das „Kind noch nicht in den Brunnen gefallen ist (dann zunächst kurative Maßnahmen notwendig) PROAKTIVER umfassender partizipativer Ansatz, der die SENSITIVITY in den Mittelpunkt stellt • Basis: breit angelegtes Monitoring als Vorwarngenerator • Einbeziehung aller lokalen Akteure, Ziel: die „Sensitivity“ positiv beeinflussen • Schaffung / Erhaltung von „Rückzugsräumen“ (Stadtviertelfeste) • Dabei erscheint eine Orientierung auf die Identifikation mit den lokalen Attraktoren vielversprechend – Segmentierung mit dem Ziel der Minimierung von Lebensstil-Gaps – Betonung der positiven Wirkungen für die Bevölkerung als Ausgangspunkt für partizipative Ansätze – Begünstigend: Anpassung der Infrastruktur 27. September 2019 18Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism
  • 10. Erweiterung um das Konzept des Sozialkapitals 27. September 2019 19 Vulnerability (Social)SustainableDevelopment SocialChange/Risk Social Capital Relational (Trust) Structural (Institution & Power) Cognitive (Knowledge & Understanding) Social Carrying Capacity Community Resilience • Anticipate • Learn & Plan • Recover • Adapt & Improve IntentiontoParticipate Motivation Ability Opportunity Exposure Sensitivity Resilience COMMUNITY / DESTINATION ENTWURF: EVA ERDMNGER Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism Erweiterung um den Blickwinkel auf Social Capital COGNITIVE (Knowledge and Understanding) • Intensive und gleichzeitige offene Kommunikation (auch unter intensiver Nutzung von Multiplikatoren, Medien, etc.) • Förderung von „Lokalstolz“ • Schaffung von Interaktionsplattformen zwischen Bewohnern und Besuchern RELATIONAL (Trust) • Vertrauensbasis durch offene Kommunikation und gleichzeitiges Ernstnehmen aller Stakeholder, einschließlich der Bevölkerung schaffen • Eingehen auf Artikulationen, Ernstnehmen der artikulierten Befindlichkeiten STRUCTURAL (Institution & Power) • Strukturiertes Einbeziehen aller Stakeholder, einschließlich der Bevölkerung im Vorfeld von Entscheidungsprozessen (analog vorgezogene Bürgerbeteiligung bei Planungsvorhaben) • Ziel des Empowerments und der Förderung von Locability 27. September 2019 20Deutsches Kongress für Geographie, L2-FS-63 Overtourism