SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 18
Downloaden Sie, um offline zu lesen
RADENTSCHEID BAYERN
Entstehungskontext, Verlauf der Phase 1 sowie anstehende
Schritte der Phase 2 (Volksbegehren) im Sommer 2023
Vortrag bei VCD KV STA/FFB Mitgliederversammlung am 16. Januar 2023 in Gauting
Andreas Kagermeier
(VCD Bayern / Radentscheid Bayern)
Ausgangssituation
Oftmals eingezwängt zwischen dem Kfz-Verkehr … oder auf suboptimalen Radverkehrsanlagen
Photos:
Fanny
Wirth
Ausgangssituation
Warum hört der Fahrradweg hier einfach auf? … und warum wird er nicht richtig unterhalten?
Photos:
Andreas
Kagermeier
… Radwege sind immer noch meistens „Verkehrswege 2. Wahl“
Bernd Sluka (VCD Bayern)
Quelle:
http://bernd.sluka.de/Radfahren/Prinzip.html
RADENTSCHEIDE: Zivilgesellschaftliche Ansätze zur Dynamisierung
der Förderung des Radverkehrs
11 Radentscheide in Bayern
Quelle:
Karte:
https://www.bundesrad.org/das-buendnis
• 2015: Ausgangspunkt Berlin
Initiative Volksentscheid Fahrrad => Mobilitätsgesetz
• 1/2023: 53 Radentscheide mit über 1.000.000 Unterschriften
Stand 5/2022
0 Radentscheide in Landkreisen !
Grenzen von kommunalen Radentscheiden
• Primär städtischer Fokus
• Grenzen der kommunalen Zuständigkeit
(als Baulastträger => Landkreise, staatliche Bauämter)
• Übergeordnete Verwaltungsebenen
teilweise nur begrenzt fahrradorientiert
(oft mehr Bremser denn Beförderer, z. B. bei T30)
• Finanzierungsrahmen wenig konsistent
(aleatorische Förderprogramme, oft geringe Volumina)
• „Weichere“ Rahmenbedingungen nur
begrenzt beeinflussbar
• Verkehrssicherheit (Kontrollen)
• Mobilitätserziehung
• Betriebliches Mobilitätsmanagement Stand 5/2022
Quelle:
Karte:
https://www.bundesrad.org/das-buendnis
Nächste Stufe: Radentscheide auf Länderebene
• (3 Stadtstaaten)
• Aufbruch Fahrrad NRW
6/2017 – 6/2018 Unterschriftensammlung
12/2019 Übernahme durch Landtag
11/2021 => Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW (FaNaGe)
• Verkehrswende Brandenburg jetzt!
1/2021: Übergabe Unterschriften (Phase 1)
4/2021: Kompromiss für Ausarbeitung
eines Mobilitätsgesetzes
• Verkehrswende Hessen
9/2021 – 8/2022 Unterschriftensammlung
• Ziele: Rahmenbedingungen auf Länderebene
verbessern, um
• Flächenhafte Radverkehrsförderung
(insbesondere für interkommunale Verbindungen)
• Umsetzung kommunale Radentscheid-Städte unterstützen
Quelle:
https://changing-cities.org/radentscheide/
Stand
5/2022
Entstehungskontext, bisheriger
Vorläuferaktivitäten für aktuelle bayerische Initiative
Quelle:
https://www.radgesetz-bayern.de/forderungen/
https://www.vcd.org/bundesmobilitaetsgesetz/page
Juni 2022: Start Volksbegehren
„Radentscheid Bayern“
Quelle:
https://changing-cities.org/radentscheide/
Stand
5/2022
Kommunale Radentscheide in Bayern in der Umsetzung:
Verzögerungen & Constraints
TRÄGER
Aktuelle BÜNDNISPARTNER (Phase 1)
Radentscheid Bayern – Wer sind wir?
Radentscheid Bayern – Wer sind wir?
Die Staatsregierung hat 2017 versprochen bis 2025 den bayernweiten
Radverkehrsanteil auf 20 % zu verdoppeln.
• Mit einer Zunahme von mageren 1 % seither ist das Versprechen kläglich gescheitert.
• Das ist kein Wunder, denn Radwege, Abstellanlagen, Radmitnahmemöglichkeiten
fehlen oder sind dürftig und unsicher, sodass sie keineswegs zum Radfahren einladen.
• Es gibt auch kein Alltagsradwegenetz.
• Auf dem Land radelt man entweder auf holprigen Feldwegen oder eng an eng mit
schweren Kfz auf der Landstraße. Radmitnahme im ÖV ist oft nicht möglich oder
kostspielig und nicht garantiert.
RadllandBayern?Wohlehernicht!
Warum gibt es den Radentscheid Bayern?
In 11 bayerischen Städten wurden bereits über 240.000 Unterschriften für eine bessere
und sichere Radinfrastruktur gesammelt.
Die Umsetzung geht aber kaum voran – weil Ressourcen fehlen und weil die längst
nicht mehr zeitgemäßen Richtlinien und Straßenverkehrsgesetze eine bessere
Radinfrastruktur verhindern.
Das wollen wir ändern – mit einem Radgesetz, das die Staatsregierung verpflichtet,
nicht nur von umweltfreundlicher Mobilität zu reden, sondern diese auch rasch zu
ermöglichen.
Bayern kann's besser. Wir schalten einen Gang hoch!
Warum gibt es den Radentscheid Bayern?
Kern-Ziele unseres Radgesetzes
✔Ziel 1: 25 Prozent Radverkehrsanteil bis 2030
✔Ziel 3: Vision Zero im Straßenverkehr
✔Ziel 2: Ein sicheres und komfortables Radwegenetz
✔Ziel 4: Förderung des Umweltverbunds
✔Ziel 5: Mehr Radschnellverbindungen
✔Ziel 6: Flächenversiegelung wird sorgfältig abgewogen
15
Unterschriftensammelaktion im Sommer 2022
Photos:
Rechts
oben
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/gauting-ort69895/auf-tour-fuer-ein-neues-radgesetz-91744515.html
©
Dagmer
Rutt
Rechts
unten:
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/radentscheid-bayern-starnberger-netzwerk-formiert-sich-
91674384.html
©
Andrea
Jaksch
Photo: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/germering-volksbegehren-radentscheid-1.5656998?reduced=true
16
Übergabe der Unterschriften zur Gültigkeitsprüfung in den
Kommunen am 16. November 2022
100.000
Unterschriften
100.000
Unterschriften
Lkr. Fürstenfeldbruck
2.510 Unterschriften
= 1,67 %
en
H h
Wessobrunn
P lli
Weilheim i.OB
Wielenbach
Pähl
Raisting
Pähl-Raisting
Bernried
Seeshaupt
Eurasburg
Tutzing
6,4 %
Feldafing
Münsing
Wolfrats-
Diessen a. Ammersee
a.Ammersee
Andechs
Herrsching
a.Ammersee
Finning
Utting
a.Ammersee
Windach
Greifenberg
a.Ammersee
Schondorf
a.Ammersee
Inning
Wörthsee
Pöcking
Starnberg
Starnberg
Berg
Seefeld
6,0 %
Weßling
5,8 % Gauting
Merching
ering
Eresing
Geltendorf
Moorenweis
Türkenfeld
Eching
geisering
Grafrath
7,3%
Jesenwang
Kott-
Landsberied
Schöngeising
a.d.Paar
Egling
Steindorf
Althegnenberg
Adelshofen Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck
Hattenhofen
Mammendorf
Gilching
Alling
Krailling
Germering
Eichenau
Emmering
Maisach
Olching
Gröbenzell
Puch-
heim
Ried
Mittelstetten
Ober-`
Schweinbach
Egenhofen
a.d.Glonn
Sulzemoos
Bergkirchen
Schwabhausen
Königsdorf
Geretsried
BadTölz-
Dietramszell
hausen
Icking
Egling
Dingharting
Schäftlarn
Straßlach-
Sauer
Oberhaching
Baierbrunn
i.Isartal
Neuried
Pullach
Grünwald Taufkirc
Mü
Unterhachi
Neubibe
Planegg
Gräfelfing
Karlsfeld
Dachau
Hebertshausen
Eching
Unterschleißheim
Oberschleißheim
Garchin
b.Münch
Unterschriften in Bezug
zu Wahlberechtigten
unter 0,3 Prozent
1 bis 2 Prozent
über 2 Prozent
0,6 bis unter 1 Prozen
0,3 bis unter 0,6 Proz
Lkr. Starnberg
2.733 Unterschriften
= 2,81%
Lokale
Ergebnisse
Der Volksentscheid läuft in 3 Stufen ab
– wir stehen vor Beginn der Phase 2 (Volksbegehren)
1: Zulassungsantrag
mindestens 25.000 Unterschriften in
freier Sammlung (ohne Frist)
Juni bis Dezember 2023
2: Volksbegehren
ca. 1 Mio. Unterschriften
Frist: 14 Tage in Rathäusern
des Hauptwohnsitzes
Frühsommer 2023
3: Volksentscheid
Abstimmung im Wahllokal/ per Briefwahl
(außer der Landtag übernimmt den
Begehrenstext)
[viele Unsicherheiten)
Abstimmung in Wohllokalen

100.000 Unterschriften!
Einreichung Ende Januar 2023
!!!
1 Million Unterschriften!
(Eintragung in den Rathäusern)
Szenario A) positive Entscheidung durch das Innenministerium
Vorläufiger Zeitplan für Phase 2 ‒ dem eigentlichen Volksbegehren
27. Januar
2023
2 - 6 Wochen
Zulassungs-
entscheidung
8 - 12 Wochen
Festlegung Einzeichnungsfrist
2 Wochen
 Rathäuser
Mitte April bis
Anfang Juni
2023
Positiv
Mitte Februar
bis Mitte März
2023
2 Wochen Zulassung und
8 Wochen: 10. April 2023
12 Wochen: 8. Mai 2023
6 Wochen Zulassung und
8 Wochen: 18. Mai 2023
12 Wochen: 5. Juni 2023
ACHTUNG
Osterferien: 1. April bis 16. April 2023
Pfingstferien: 27. Mai bis 11. Juni 2023
Szenario A) positive Entscheidung durch das Innenministerium
Vorläufiger Zeitplan für Phase 2 ‒ dem eigentlichen Volksbegehren
Ende Januar
2023
2 - 6 Wochen
Zulassungs-
entscheidung
8 - 12 Wochen
Festlegung Einzeichnungsfrist
bis 3 Monate Entscheidung VGH
+0-4 Wochen Bekanntgabe
2 Wochen
 Rathäuser
8 - 12 Wochen
Festlegung Einzeichnungsfrist
Positiv
Negativ Ende
Positiv
Negativ
Szenario B) negative Entscheidung durch das Innenministerium  Behandlung durch Verfassungsgerichtshof
Mitte Februar
bis Mitte März
2023
~ April bis
Ende Juni
2023
Mai bis
September
2023
24
Phase 2: Fokus der Kampagne
Sicherheit für Kinder als eine der schwächsten Gruppen im Verkehr
Photos: (v.l.n.r.) changing-cities.org, vcd.org, Tobias Hase
25
Gesicht der Kampagne:
„Leonie“
(abgeleitet vom Löwen im
Logo des Radentscheids)
Phase 2: Gesicht der Kampagne
Sicher Radeln. Jetzt!
26
Phase 2: Sternfahrt nach München
am 26. März 2023 als Auftakt der Kampagne
27
Phase 2: Intensivierung der Social Media Kampagne
Wahrscheinlich auch Sharepicgenerator
für Aktive in den Kreisen und Kommunen
28
Phase 2: Zentrales Element während 14-tägiger Eintragungsfrist
(wie bei „Rettet die Bienen“):
„Rathauslotsen“
Photo: https://www.merkur.de
29
Herausforderungen für Phase 2
 Phase 1:
• Relativ langsames Hochfahren der Kampagne möglich
• Nur partielle Sichtbarkeit notwendig
• Überschaubare finanzielle Ressourcen ausreichend (ca. 50.000 €)
Aufbau der lokalen Aktionsbündnisse
 Phase 2:
• Schnelle Reaktion auf Bekanntgabe der Eintragungsfrist innerhalb von 8-12 Wochen erforderlich
• Flächendeckende Sichtbarkeit (insbesondere auch im Ländlichen Raum) notwendig
• Umfangreichere finanzielle Ressourcen benötigt (mittlerer 6-stelliger Betrag abgeschätzt)
neben Eigenanteilen der Träger, weitere Unterstützer, Crowdfunding und Unternehmens-Sponsoring
Vorbereitung und Verbreiterung der lokalen Aktionsbündnisse
30
Was steht EUCH bevor?
„Mini-Wahlkampf“
1) Plakatieren
• Rahmenbedingungen wie bei Wahlen (meist 6 Wochen vor Wahltermin/Ende der Eintragungsfrist)
= 4 Wochen vor Beginn der Eintragungsfrist
• Recherchieren der Konditionen in Plakatierverordnungen der Kommunen
(oftmals wissen Aktive aus Partei Bescheid)
• Klärung der Verfügbarkeit von Plakatständern oder
sog. Vordermann-Plakate (Pappplakate, Befestigung mit Kabelbindern; „Nachfolger“ Hohlkammerplakate))
• Aufteilung der Zuständigkeiten (Kleistern/Aufstellen-Aufhängen)
• Plakatierung beantragen (1-2 Wochen vor Plakatierbeginn)
• Für welche kleineren Gemeinden (ohne Gliederungen der Parteien):
Gibt es ggf. Plakatpaten / Kümmerer aus größeren Gemeinden?
• Lokale Öffnungszeiten / Eintragungsorte (meist Einwohnermeldeamt/-stelle)
ermitteln und als Störer (wahrscheinlich A5) ausdrucken/aufkleben
31
Was steht EUCH bevor?
„Mini-Wahlkampf“
1) Plakatieren
Grundlagenbekanntmachung des BayStMI::
Werbung auf öffentlichen Straßen aus Anlass von allgemeinen
Wahlen, Volksbegehren, Volksentscheiden, Bürgerbegehren
und Bürgerentscheiden
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern
vom 13. Februar 2013, Az. IC2-2116.1-0
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVwV269772/true
32
Was steht EUCH bevor?
„Mini-Wahlkampf“
1) Plakatieren
2) Info-Karten/Flyer verteilen
• Verteilsprengel festlegen (auch hier ggf. in Anlehnung an Praxis bei Parteien)
• Aktive für Verteilung gewinnen/motivieren
• Verteilung
• 0 bis 2 Wochen vor Eintragungsbeginn
33
Was steht EUCH bevor?
„Mini-Wahlkampf“
1) Plakatieren
2) Info-Karten/Flyer verteilen
3) Infostände (1 bis 2 Wochen vor Eintragungsbeginn) 
„Rathauslotsen“ während der 14-tägigen Eintragungsfrist
• Vorgehen analog zum Sommer 2022 in der Phase 1:
− Stände organisieren (Infostände anmelden)
− Rathauslotsen Anmeldung: je nachdem (fester Stand oder nur Personen)
Achtung: bei Verteilung von Werbematerial genehmigungspflichtig
− Aktive gewinnen/einteilen für die unterschiedlichen Tage
• „PATENSCHAFTEN“ für Gemeinden ohne Strukturen ???
34
Was steht EUCH bevor?
„Mini-Wahlkampf“
1) Plakatieren
2) Info-Karten/Flyer verteilen
3) Infostände (1 bis 2 Wochen vor Eintragungsbeginn) 
„Rathauslotsen“ während der 14-tägigen Eintragungsfrist
4) Ggf. Social Media-Aktivitäten
(über bestehende Kanale der lokalen Bündnispartner)
5) Ggf. Einlegezettel für lokale Eintragungsorte/-zeiten für Infokarten-
Verteilung
6) Last … but not least: finanzielle Ressourcen prüfen
35
Was wird auf der „Bayern-Ebene“ vorbereitet/gestellt
 Plakate
• Klebeplakate (Affichenqualität, in A1 / A0): Druckkosten ca. 0,30 € / Plakat
• Vordermannplakate A1 : Druckkosten ca. 3 € / Plakat
• Auch für Rathauslotsen einsetzbar (analog „Rettet die Bienen“)
• Bestellkontingent pro Landkreis (genaue Rahmen noch nicht festgelegt)
• Bestellung wohl auch über „Teillandkreise“ möglich
(aber im Rahmen des Kreiskontingents; Abstimmung erforderlich)
• Versand direkt über Druckerei (Vermeidung von Verzögerungen wie teilweise in Phase 1 der Fall)
 Info-Karten (Aufforderung, zur Eintragung zu gehen)
• Soll ebenfalls direkt über Druckerei versandt werden
• Ebenfalls Bestellkontingent
 Material aus Phase 1
• T-Shirts, Aufkleber, Wimpel, Banner, Speichendisks
• Ggf. bereits jetzt bestellen
36
Was wird auf der „Bayern-Ebene“ vorbereitet/gestellt
 Plakate
 Info-Karten
 Material aus Phase 1
 Schaufensterposter
• Analog zu Plakaten (wahrscheinlich A3) zum Aufhängen in Geschäften
 Sonstige Give Aways (gegen Bezahlung)
• Bierdeckel ???
• Ggf. Lambsbräu „Radler-Radler“ (Fürth)
• …
 Leo-Kostüm zum Verleihen
 Sharepicgenerator
 ……
37
Darüber hinaus unterstützen wir euch
 Durch kontinuierliche Social Media Aktivitäten
 Vorbereitung von Pressemitteilungen
 Den Treffen für die lokalen Ansprechpartner:innen (LoKos)
 … und vielen operativen Details die auftauchen werden
 auch mit den vielen helfenden Händen in der ADFC-Geschäftsstelle
Radfairkehr für alle – sei dabei !
= Sicher Radeln. Jetzt!

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Andreas Kagermeier

Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...
Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...
Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...Andreas Kagermeier
 
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdfKagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdfAndreas Kagermeier
 
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdfVortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdfAndreas Kagermeier
 
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitorsChallenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitorsAndreas Kagermeier
 
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...Andreas Kagermeier
 
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...Andreas Kagermeier
 
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Mar...
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus  im ländlichen Raum Mar...Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus  im ländlichen Raum Mar...
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Mar...Andreas Kagermeier
 
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Andreas Kagermeier
 
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel BerlinErlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel BerlinAndreas Kagermeier
 
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Andreas Kagermeier
 
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surfaceThe Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surfaceAndreas Kagermeier
 
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der WasseroberflächeDas Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der WasseroberflächeAndreas Kagermeier
 
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-EffektenHandlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-EffektenAndreas Kagermeier
 
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-HerausforderungTourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-HerausforderungAndreas Kagermeier
 
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...Andreas Kagermeier
 
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern MoroccoTransition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern MoroccoAndreas Kagermeier
 
Governance aspects of sustainable tourism in the Global South: evidence from...
Governance aspects of sustainable tourism in the Global South:  evidence from...Governance aspects of sustainable tourism in the Global South:  evidence from...
Governance aspects of sustainable tourism in the Global South: evidence from...Andreas Kagermeier
 
From distant criticism to constructive engagement: A philippic on the future...
From distant criticism to constructive engagement:  A philippic on the future...From distant criticism to constructive engagement:  A philippic on the future...
From distant criticism to constructive engagement: A philippic on the future...Andreas Kagermeier
 
New Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of Munich
New Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of MunichNew Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of Munich
New Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of MunichAndreas Kagermeier
 
Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...
Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...
Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...Andreas Kagermeier
 

Mehr von Andreas Kagermeier (20)

Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...
Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...
Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...
 
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdfKagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
Kagermeier-Governance-Morocco_SOUSSE-2022-11-2_final.pdf
 
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdfVortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
 
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitorsChallenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
 
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
 
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
 
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Mar...
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus  im ländlichen Raum Mar...Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus  im ländlichen Raum Mar...
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Mar...
 
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
 
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel BerlinErlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
 
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
 
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surfaceThe Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface
 
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der WasseroberflächeDas Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
 
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-EffektenHandlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
 
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-HerausforderungTourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung
 
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
 
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern MoroccoTransition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
 
Governance aspects of sustainable tourism in the Global South: evidence from...
Governance aspects of sustainable tourism in the Global South:  evidence from...Governance aspects of sustainable tourism in the Global South:  evidence from...
Governance aspects of sustainable tourism in the Global South: evidence from...
 
From distant criticism to constructive engagement: A philippic on the future...
From distant criticism to constructive engagement:  A philippic on the future...From distant criticism to constructive engagement:  A philippic on the future...
From distant criticism to constructive engagement: A philippic on the future...
 
New Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of Munich
New Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of MunichNew Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of Munich
New Urban Tourism and its implications on Tourism Mobility – the case of Munich
 
Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...
Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...
Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations a...
 

2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf

  • 1. RADENTSCHEID BAYERN Entstehungskontext, Verlauf der Phase 1 sowie anstehende Schritte der Phase 2 (Volksbegehren) im Sommer 2023 Vortrag bei VCD KV STA/FFB Mitgliederversammlung am 16. Januar 2023 in Gauting Andreas Kagermeier (VCD Bayern / Radentscheid Bayern) Ausgangssituation Oftmals eingezwängt zwischen dem Kfz-Verkehr … oder auf suboptimalen Radverkehrsanlagen Photos: Fanny Wirth
  • 2. Ausgangssituation Warum hört der Fahrradweg hier einfach auf? … und warum wird er nicht richtig unterhalten? Photos: Andreas Kagermeier … Radwege sind immer noch meistens „Verkehrswege 2. Wahl“ Bernd Sluka (VCD Bayern) Quelle: http://bernd.sluka.de/Radfahren/Prinzip.html
  • 3. RADENTSCHEIDE: Zivilgesellschaftliche Ansätze zur Dynamisierung der Förderung des Radverkehrs 11 Radentscheide in Bayern Quelle: Karte: https://www.bundesrad.org/das-buendnis • 2015: Ausgangspunkt Berlin Initiative Volksentscheid Fahrrad => Mobilitätsgesetz • 1/2023: 53 Radentscheide mit über 1.000.000 Unterschriften Stand 5/2022 0 Radentscheide in Landkreisen ! Grenzen von kommunalen Radentscheiden • Primär städtischer Fokus • Grenzen der kommunalen Zuständigkeit (als Baulastträger => Landkreise, staatliche Bauämter) • Übergeordnete Verwaltungsebenen teilweise nur begrenzt fahrradorientiert (oft mehr Bremser denn Beförderer, z. B. bei T30) • Finanzierungsrahmen wenig konsistent (aleatorische Förderprogramme, oft geringe Volumina) • „Weichere“ Rahmenbedingungen nur begrenzt beeinflussbar • Verkehrssicherheit (Kontrollen) • Mobilitätserziehung • Betriebliches Mobilitätsmanagement Stand 5/2022 Quelle: Karte: https://www.bundesrad.org/das-buendnis
  • 4. Nächste Stufe: Radentscheide auf Länderebene • (3 Stadtstaaten) • Aufbruch Fahrrad NRW 6/2017 – 6/2018 Unterschriftensammlung 12/2019 Übernahme durch Landtag 11/2021 => Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW (FaNaGe) • Verkehrswende Brandenburg jetzt! 1/2021: Übergabe Unterschriften (Phase 1) 4/2021: Kompromiss für Ausarbeitung eines Mobilitätsgesetzes • Verkehrswende Hessen 9/2021 – 8/2022 Unterschriftensammlung • Ziele: Rahmenbedingungen auf Länderebene verbessern, um • Flächenhafte Radverkehrsförderung (insbesondere für interkommunale Verbindungen) • Umsetzung kommunale Radentscheid-Städte unterstützen Quelle: https://changing-cities.org/radentscheide/ Stand 5/2022 Entstehungskontext, bisheriger Vorläuferaktivitäten für aktuelle bayerische Initiative Quelle: https://www.radgesetz-bayern.de/forderungen/ https://www.vcd.org/bundesmobilitaetsgesetz/page
  • 5. Juni 2022: Start Volksbegehren „Radentscheid Bayern“ Quelle: https://changing-cities.org/radentscheide/ Stand 5/2022 Kommunale Radentscheide in Bayern in der Umsetzung: Verzögerungen & Constraints TRÄGER Aktuelle BÜNDNISPARTNER (Phase 1) Radentscheid Bayern – Wer sind wir?
  • 6. Radentscheid Bayern – Wer sind wir? Die Staatsregierung hat 2017 versprochen bis 2025 den bayernweiten Radverkehrsanteil auf 20 % zu verdoppeln. • Mit einer Zunahme von mageren 1 % seither ist das Versprechen kläglich gescheitert. • Das ist kein Wunder, denn Radwege, Abstellanlagen, Radmitnahmemöglichkeiten fehlen oder sind dürftig und unsicher, sodass sie keineswegs zum Radfahren einladen. • Es gibt auch kein Alltagsradwegenetz. • Auf dem Land radelt man entweder auf holprigen Feldwegen oder eng an eng mit schweren Kfz auf der Landstraße. Radmitnahme im ÖV ist oft nicht möglich oder kostspielig und nicht garantiert. RadllandBayern?Wohlehernicht! Warum gibt es den Radentscheid Bayern?
  • 7. In 11 bayerischen Städten wurden bereits über 240.000 Unterschriften für eine bessere und sichere Radinfrastruktur gesammelt. Die Umsetzung geht aber kaum voran – weil Ressourcen fehlen und weil die längst nicht mehr zeitgemäßen Richtlinien und Straßenverkehrsgesetze eine bessere Radinfrastruktur verhindern. Das wollen wir ändern – mit einem Radgesetz, das die Staatsregierung verpflichtet, nicht nur von umweltfreundlicher Mobilität zu reden, sondern diese auch rasch zu ermöglichen. Bayern kann's besser. Wir schalten einen Gang hoch! Warum gibt es den Radentscheid Bayern? Kern-Ziele unseres Radgesetzes ✔Ziel 1: 25 Prozent Radverkehrsanteil bis 2030 ✔Ziel 3: Vision Zero im Straßenverkehr ✔Ziel 2: Ein sicheres und komfortables Radwegenetz ✔Ziel 4: Förderung des Umweltverbunds ✔Ziel 5: Mehr Radschnellverbindungen ✔Ziel 6: Flächenversiegelung wird sorgfältig abgewogen
  • 8. 15 Unterschriftensammelaktion im Sommer 2022 Photos: Rechts oben https://www.merkur.de/lokales/starnberg/gauting-ort69895/auf-tour-fuer-ein-neues-radgesetz-91744515.html © Dagmer Rutt Rechts unten: https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/radentscheid-bayern-starnberger-netzwerk-formiert-sich- 91674384.html © Andrea Jaksch Photo: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/germering-volksbegehren-radentscheid-1.5656998?reduced=true 16 Übergabe der Unterschriften zur Gültigkeitsprüfung in den Kommunen am 16. November 2022 100.000 Unterschriften
  • 9. 100.000 Unterschriften Lkr. Fürstenfeldbruck 2.510 Unterschriften = 1,67 % en H h Wessobrunn P lli Weilheim i.OB Wielenbach Pähl Raisting Pähl-Raisting Bernried Seeshaupt Eurasburg Tutzing 6,4 % Feldafing Münsing Wolfrats- Diessen a. Ammersee a.Ammersee Andechs Herrsching a.Ammersee Finning Utting a.Ammersee Windach Greifenberg a.Ammersee Schondorf a.Ammersee Inning Wörthsee Pöcking Starnberg Starnberg Berg Seefeld 6,0 % Weßling 5,8 % Gauting Merching ering Eresing Geltendorf Moorenweis Türkenfeld Eching geisering Grafrath 7,3% Jesenwang Kott- Landsberied Schöngeising a.d.Paar Egling Steindorf Althegnenberg Adelshofen Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck Hattenhofen Mammendorf Gilching Alling Krailling Germering Eichenau Emmering Maisach Olching Gröbenzell Puch- heim Ried Mittelstetten Ober-` Schweinbach Egenhofen a.d.Glonn Sulzemoos Bergkirchen Schwabhausen Königsdorf Geretsried BadTölz- Dietramszell hausen Icking Egling Dingharting Schäftlarn Straßlach- Sauer Oberhaching Baierbrunn i.Isartal Neuried Pullach Grünwald Taufkirc Mü Unterhachi Neubibe Planegg Gräfelfing Karlsfeld Dachau Hebertshausen Eching Unterschleißheim Oberschleißheim Garchin b.Münch Unterschriften in Bezug zu Wahlberechtigten unter 0,3 Prozent 1 bis 2 Prozent über 2 Prozent 0,6 bis unter 1 Prozen 0,3 bis unter 0,6 Proz Lkr. Starnberg 2.733 Unterschriften = 2,81% Lokale Ergebnisse
  • 10. Der Volksentscheid läuft in 3 Stufen ab – wir stehen vor Beginn der Phase 2 (Volksbegehren) 1: Zulassungsantrag mindestens 25.000 Unterschriften in freier Sammlung (ohne Frist) Juni bis Dezember 2023 2: Volksbegehren ca. 1 Mio. Unterschriften Frist: 14 Tage in Rathäusern des Hauptwohnsitzes Frühsommer 2023 3: Volksentscheid Abstimmung im Wahllokal/ per Briefwahl (außer der Landtag übernimmt den Begehrenstext) [viele Unsicherheiten) Abstimmung in Wohllokalen 100.000 Unterschriften! Einreichung Ende Januar 2023 !!! 1 Million Unterschriften! (Eintragung in den Rathäusern) Szenario A) positive Entscheidung durch das Innenministerium Vorläufiger Zeitplan für Phase 2 ‒ dem eigentlichen Volksbegehren 27. Januar 2023 2 - 6 Wochen Zulassungs- entscheidung 8 - 12 Wochen Festlegung Einzeichnungsfrist 2 Wochen Rathäuser Mitte April bis Anfang Juni 2023 Positiv Mitte Februar bis Mitte März 2023 2 Wochen Zulassung und 8 Wochen: 10. April 2023 12 Wochen: 8. Mai 2023 6 Wochen Zulassung und 8 Wochen: 18. Mai 2023 12 Wochen: 5. Juni 2023 ACHTUNG Osterferien: 1. April bis 16. April 2023 Pfingstferien: 27. Mai bis 11. Juni 2023
  • 11. Szenario A) positive Entscheidung durch das Innenministerium Vorläufiger Zeitplan für Phase 2 ‒ dem eigentlichen Volksbegehren Ende Januar 2023 2 - 6 Wochen Zulassungs- entscheidung 8 - 12 Wochen Festlegung Einzeichnungsfrist bis 3 Monate Entscheidung VGH +0-4 Wochen Bekanntgabe 2 Wochen Rathäuser 8 - 12 Wochen Festlegung Einzeichnungsfrist Positiv Negativ Ende Positiv Negativ Szenario B) negative Entscheidung durch das Innenministerium Behandlung durch Verfassungsgerichtshof Mitte Februar bis Mitte März 2023 ~ April bis Ende Juni 2023 Mai bis September 2023 24 Phase 2: Fokus der Kampagne Sicherheit für Kinder als eine der schwächsten Gruppen im Verkehr Photos: (v.l.n.r.) changing-cities.org, vcd.org, Tobias Hase
  • 12. 25 Gesicht der Kampagne: „Leonie“ (abgeleitet vom Löwen im Logo des Radentscheids) Phase 2: Gesicht der Kampagne Sicher Radeln. Jetzt! 26 Phase 2: Sternfahrt nach München am 26. März 2023 als Auftakt der Kampagne
  • 13. 27 Phase 2: Intensivierung der Social Media Kampagne Wahrscheinlich auch Sharepicgenerator für Aktive in den Kreisen und Kommunen 28 Phase 2: Zentrales Element während 14-tägiger Eintragungsfrist (wie bei „Rettet die Bienen“): „Rathauslotsen“ Photo: https://www.merkur.de
  • 14. 29 Herausforderungen für Phase 2  Phase 1: • Relativ langsames Hochfahren der Kampagne möglich • Nur partielle Sichtbarkeit notwendig • Überschaubare finanzielle Ressourcen ausreichend (ca. 50.000 €) Aufbau der lokalen Aktionsbündnisse  Phase 2: • Schnelle Reaktion auf Bekanntgabe der Eintragungsfrist innerhalb von 8-12 Wochen erforderlich • Flächendeckende Sichtbarkeit (insbesondere auch im Ländlichen Raum) notwendig • Umfangreichere finanzielle Ressourcen benötigt (mittlerer 6-stelliger Betrag abgeschätzt) neben Eigenanteilen der Träger, weitere Unterstützer, Crowdfunding und Unternehmens-Sponsoring Vorbereitung und Verbreiterung der lokalen Aktionsbündnisse 30 Was steht EUCH bevor? „Mini-Wahlkampf“ 1) Plakatieren • Rahmenbedingungen wie bei Wahlen (meist 6 Wochen vor Wahltermin/Ende der Eintragungsfrist) = 4 Wochen vor Beginn der Eintragungsfrist • Recherchieren der Konditionen in Plakatierverordnungen der Kommunen (oftmals wissen Aktive aus Partei Bescheid) • Klärung der Verfügbarkeit von Plakatständern oder sog. Vordermann-Plakate (Pappplakate, Befestigung mit Kabelbindern; „Nachfolger“ Hohlkammerplakate)) • Aufteilung der Zuständigkeiten (Kleistern/Aufstellen-Aufhängen) • Plakatierung beantragen (1-2 Wochen vor Plakatierbeginn) • Für welche kleineren Gemeinden (ohne Gliederungen der Parteien): Gibt es ggf. Plakatpaten / Kümmerer aus größeren Gemeinden? • Lokale Öffnungszeiten / Eintragungsorte (meist Einwohnermeldeamt/-stelle) ermitteln und als Störer (wahrscheinlich A5) ausdrucken/aufkleben
  • 15. 31 Was steht EUCH bevor? „Mini-Wahlkampf“ 1) Plakatieren Grundlagenbekanntmachung des BayStMI:: Werbung auf öffentlichen Straßen aus Anlass von allgemeinen Wahlen, Volksbegehren, Volksentscheiden, Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 13. Februar 2013, Az. IC2-2116.1-0 https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVwV269772/true 32 Was steht EUCH bevor? „Mini-Wahlkampf“ 1) Plakatieren 2) Info-Karten/Flyer verteilen • Verteilsprengel festlegen (auch hier ggf. in Anlehnung an Praxis bei Parteien) • Aktive für Verteilung gewinnen/motivieren • Verteilung • 0 bis 2 Wochen vor Eintragungsbeginn
  • 16. 33 Was steht EUCH bevor? „Mini-Wahlkampf“ 1) Plakatieren 2) Info-Karten/Flyer verteilen 3) Infostände (1 bis 2 Wochen vor Eintragungsbeginn) „Rathauslotsen“ während der 14-tägigen Eintragungsfrist • Vorgehen analog zum Sommer 2022 in der Phase 1: − Stände organisieren (Infostände anmelden) − Rathauslotsen Anmeldung: je nachdem (fester Stand oder nur Personen) Achtung: bei Verteilung von Werbematerial genehmigungspflichtig − Aktive gewinnen/einteilen für die unterschiedlichen Tage • „PATENSCHAFTEN“ für Gemeinden ohne Strukturen ??? 34 Was steht EUCH bevor? „Mini-Wahlkampf“ 1) Plakatieren 2) Info-Karten/Flyer verteilen 3) Infostände (1 bis 2 Wochen vor Eintragungsbeginn) „Rathauslotsen“ während der 14-tägigen Eintragungsfrist 4) Ggf. Social Media-Aktivitäten (über bestehende Kanale der lokalen Bündnispartner) 5) Ggf. Einlegezettel für lokale Eintragungsorte/-zeiten für Infokarten- Verteilung 6) Last … but not least: finanzielle Ressourcen prüfen
  • 17. 35 Was wird auf der „Bayern-Ebene“ vorbereitet/gestellt  Plakate • Klebeplakate (Affichenqualität, in A1 / A0): Druckkosten ca. 0,30 € / Plakat • Vordermannplakate A1 : Druckkosten ca. 3 € / Plakat • Auch für Rathauslotsen einsetzbar (analog „Rettet die Bienen“) • Bestellkontingent pro Landkreis (genaue Rahmen noch nicht festgelegt) • Bestellung wohl auch über „Teillandkreise“ möglich (aber im Rahmen des Kreiskontingents; Abstimmung erforderlich) • Versand direkt über Druckerei (Vermeidung von Verzögerungen wie teilweise in Phase 1 der Fall)  Info-Karten (Aufforderung, zur Eintragung zu gehen) • Soll ebenfalls direkt über Druckerei versandt werden • Ebenfalls Bestellkontingent  Material aus Phase 1 • T-Shirts, Aufkleber, Wimpel, Banner, Speichendisks • Ggf. bereits jetzt bestellen 36 Was wird auf der „Bayern-Ebene“ vorbereitet/gestellt  Plakate  Info-Karten  Material aus Phase 1  Schaufensterposter • Analog zu Plakaten (wahrscheinlich A3) zum Aufhängen in Geschäften  Sonstige Give Aways (gegen Bezahlung) • Bierdeckel ??? • Ggf. Lambsbräu „Radler-Radler“ (Fürth) • …  Leo-Kostüm zum Verleihen  Sharepicgenerator  ……
  • 18. 37 Darüber hinaus unterstützen wir euch  Durch kontinuierliche Social Media Aktivitäten  Vorbereitung von Pressemitteilungen  Den Treffen für die lokalen Ansprechpartner:innen (LoKos)  … und vielen operativen Details die auftauchen werden  auch mit den vielen helfenden Händen in der ADFC-Geschäftsstelle Radfairkehr für alle – sei dabei ! = Sicher Radeln. Jetzt!