SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
QM-Systeme bei Mediziprodukte-Software
Christian Johner
Ist ein Qualitäts-
Management-System QMS
vorgeschrieben, um
Medizinprodukte-Software
zu entwickeln?
Bei Produkten, die Software enthalten oder bei denen es sich um
medizinische Software an sich handelt, muss die Software
entsprechend dem Stand der Technik validiert werden, wobei die
Grundsätze des Software-Lebenszyklus, des Risikomanagements,
der Validierung und Verifizierung zu berücksichtigen sind.
Das Gesetz verlangt:
MDDwww
Anhang I, Kapitel 12.1a
Wenn Sie die Norm IEC
62304 einhalten, wird
man vermuten, dass Sie
diese gesetzliche
Anforderung erfüllen.
Beweisführung
Die IEC 62304 wiederum
verlangt ein Qualitäts-
Management-System
(z.B. ISO 9001) und empfiehlt ein QMS
konform mit ISO 13485
Fazit
§  Ein QM-System ist nicht
gesetzlich vorgeschrieben.
§  Medizinprodukte-Software
ohne ein QM-System zu
entwickeln, ist nicht
sinnvoll möglich.
Benötigen Sie Unterstützung?
Prof. Dr. Christian Johner
Wir helfen gerne, schnell und
kompetent. Nehmen Sie Kontakt auf:
§  www.johner-institut.de/kontakt
§  christian@johner-institut.de
§  +49 (700) 697 12 640

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Panel "Was Kunden wollen" – das wünschen sich Kunden von ihren Dienstleistern...
Panel "Was Kunden wollen" – das wünschen sich Kunden von ihren Dienstleistern...Panel "Was Kunden wollen" – das wünschen sich Kunden von ihren Dienstleistern...
Panel "Was Kunden wollen" – das wünschen sich Kunden von ihren Dienstleistern...GCB German Convention Bureau e.V.
 
ISO 13485:2016 Revisions Webinar
ISO 13485:2016 Revisions WebinarISO 13485:2016 Revisions Webinar
ISO 13485:2016 Revisions Webinar
DQS Inc.
 
Verhaltensänderung im Rahmen von DSM
Verhaltensänderung im Rahmen von DSMVerhaltensänderung im Rahmen von DSM
Verhaltensänderung im Rahmen von DSM
SEA - Sustainable Energy Advice Ltd
 
Workshop Corporate Webcast Niche09
Workshop Corporate Webcast Niche09Workshop Corporate Webcast Niche09
Europäische Länder
Europäische LänderEuropäische Länder
Europäische LänderRocio Ramos
 
Duesseldorf Lidia+Asun
Duesseldorf Lidia+AsunDuesseldorf Lidia+Asun
Duesseldorf Lidia+Asun
Rocio Ramos
 
Yate
YateYate
Citizen Journalism Politische Partizipation
Citizen Journalism Politische PartizipationCitizen Journalism Politische Partizipation
Citizen Journalism Politische Partizipationdavidroethler
 
Koalas
KoalasKoalas
Presentacion del Referente de Bolivia
Presentacion del Referente de BoliviaPresentacion del Referente de Bolivia
Presentacion del Referente de Bolivia
Pezquito
 
Revista urgente n° 3
Revista urgente n° 3Revista urgente n° 3
Revista urgente n° 3
Fernando Cuellar
 
Agencia de Innovación y Desarrollo de Andalucía - Björn Jürgens
Agencia de Innovación y Desarrollo de Andalucía - Björn JürgensAgencia de Innovación y Desarrollo de Andalucía - Björn Jürgens
Agencia de Innovación y Desarrollo de Andalucía - Björn Jürgens
Nicolas Robinson-Garcia
 
2014 a educacion para la salud_jmmh
2014 a educacion para la salud_jmmh2014 a educacion para la salud_jmmh
2014 a educacion para la salud_jmmh
Prepa Cihuatlan
 
Starwars3
Starwars3Starwars3
Starwars3shiking
 
Web2.0 & Politische Bildung
Web2.0 & Politische BildungWeb2.0 & Politische Bildung
Web2.0 & Politische Bildungdavidroethler
 

Andere mochten auch (18)

Panel "Was Kunden wollen" – das wünschen sich Kunden von ihren Dienstleistern...
Panel "Was Kunden wollen" – das wünschen sich Kunden von ihren Dienstleistern...Panel "Was Kunden wollen" – das wünschen sich Kunden von ihren Dienstleistern...
Panel "Was Kunden wollen" – das wünschen sich Kunden von ihren Dienstleistern...
 
ISO 13485:2016 Revisions Webinar
ISO 13485:2016 Revisions WebinarISO 13485:2016 Revisions Webinar
ISO 13485:2016 Revisions Webinar
 
Barroco 01
Barroco 01Barroco 01
Barroco 01
 
Verhaltensänderung im Rahmen von DSM
Verhaltensänderung im Rahmen von DSMVerhaltensänderung im Rahmen von DSM
Verhaltensänderung im Rahmen von DSM
 
Deutsche Küche
Deutsche KücheDeutsche Küche
Deutsche Küche
 
Workshop Corporate Webcast Niche09
Workshop Corporate Webcast Niche09Workshop Corporate Webcast Niche09
Workshop Corporate Webcast Niche09
 
Europäische Länder
Europäische LänderEuropäische Länder
Europäische Länder
 
Duesseldorf Lidia+Asun
Duesseldorf Lidia+AsunDuesseldorf Lidia+Asun
Duesseldorf Lidia+Asun
 
Yate
YateYate
Yate
 
Citizen Journalism Politische Partizipation
Citizen Journalism Politische PartizipationCitizen Journalism Politische Partizipation
Citizen Journalism Politische Partizipation
 
Balanzas Fiscales
Balanzas FiscalesBalanzas Fiscales
Balanzas Fiscales
 
Koalas
KoalasKoalas
Koalas
 
Presentacion del Referente de Bolivia
Presentacion del Referente de BoliviaPresentacion del Referente de Bolivia
Presentacion del Referente de Bolivia
 
Revista urgente n° 3
Revista urgente n° 3Revista urgente n° 3
Revista urgente n° 3
 
Agencia de Innovación y Desarrollo de Andalucía - Björn Jürgens
Agencia de Innovación y Desarrollo de Andalucía - Björn JürgensAgencia de Innovación y Desarrollo de Andalucía - Björn Jürgens
Agencia de Innovación y Desarrollo de Andalucía - Björn Jürgens
 
2014 a educacion para la salud_jmmh
2014 a educacion para la salud_jmmh2014 a educacion para la salud_jmmh
2014 a educacion para la salud_jmmh
 
Starwars3
Starwars3Starwars3
Starwars3
 
Web2.0 & Politische Bildung
Web2.0 & Politische BildungWeb2.0 & Politische Bildung
Web2.0 & Politische Bildung
 

Ähnlich wie Medizinprodukte-Software: Ist QM-System notwendig?

Plm med dev-white-paper (deutsch)
Plm med dev-white-paper (deutsch)Plm med dev-white-paper (deutsch)
Plm med dev-white-paper (deutsch)Ralf Kittel
 
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr MedizinproduktKonformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Christian Johner
 
Qualitätsmanagementsystem (QMS) für Medizinprodukte mit Confluence
Qualitätsmanagementsystem (QMS) für Medizinprodukte mit ConfluenceQualitätsmanagementsystem (QMS) für Medizinprodukte mit Confluence
Qualitätsmanagementsystem (QMS) für Medizinprodukte mit Confluence
Appsfactory GmbH
 
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr MedizinproduktKonformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Christian Johner
 
Präsentation: Educational Media - Qualitätmanagement
Präsentation: Educational Media - QualitätmanagementPräsentation: Educational Media - Qualitätmanagement
Präsentation: Educational Media - QualitätmanagementDennis Schäffer
 
SW-Entwicklung nach IEC 62304
SW-Entwicklung nach IEC 62304SW-Entwicklung nach IEC 62304
SW-Entwicklung nach IEC 62304
Christian Johner
 
Presseworkshop zum Verhaltenskodex für den Vetrieb: Präsentation von Gerhard ...
Presseworkshop zum Verhaltenskodex für den Vetrieb: Präsentation von Gerhard ...Presseworkshop zum Verhaltenskodex für den Vetrieb: Präsentation von Gerhard ...
Presseworkshop zum Verhaltenskodex für den Vetrieb: Präsentation von Gerhard ...
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
 
Qualimatest - Systemintegrator Von VISION & AUTOMATION für die Medizintechnik
Qualimatest  - Systemintegrator Von VISION & AUTOMATION für die MedizintechnikQualimatest  - Systemintegrator Von VISION & AUTOMATION für die Medizintechnik
Qualimatest - Systemintegrator Von VISION & AUTOMATION für die Medizintechnik
Ivan Meissner
 
Auswahlhilfe informationssicherheitssystem 2015dt
Auswahlhilfe informationssicherheitssystem 2015dtAuswahlhilfe informationssicherheitssystem 2015dt
Auswahlhilfe informationssicherheitssystem 2015dt
Iris Maaß
 
Verbesserung des Risikomanagements für Medizinprodukte
Verbesserung des Risikomanagements für MedizinprodukteVerbesserung des Risikomanagements für Medizinprodukte
Verbesserung des Risikomanagements für Medizinprodukte
Denis Werner
 
Agile Methoden als Diagnose-Tool für den sicherheitskritischen Bereich
Agile Methoden als Diagnose-Tool für den sicherheitskritischen BereichAgile Methoden als Diagnose-Tool für den sicherheitskritischen Bereich
Agile Methoden als Diagnose-Tool für den sicherheitskritischen Bereich
Christoph Schmiedinger
 
Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...
Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...
Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...Raabe Verlag
 
Compliance Organisation Health Check
Compliance Organisation Health CheckCompliance Organisation Health Check
Compliance Organisation Health Check
TALOSCommunications
 
Was macht einen Onlineshop erfolgreich? - Ein Praxisbeispiel des Netzwerks El...
Was macht einen Onlineshop erfolgreich? - Ein Praxisbeispiel des Netzwerks El...Was macht einen Onlineshop erfolgreich? - Ein Praxisbeispiel des Netzwerks El...
Was macht einen Onlineshop erfolgreich? - Ein Praxisbeispiel des Netzwerks El...
eBusinessLotse-Suedwestfalen-Hagen
 
komplett. durchdacht. | Imagebroschüre
komplett. durchdacht. | Imagebroschürekomplett. durchdacht. | Imagebroschüre
komplett. durchdacht. | Imagebroschüre
weyer gruppe
 
GMP Systemvalidierung in SAP
GMP Systemvalidierung in SAPGMP Systemvalidierung in SAP
GMP Systemvalidierung in SAP
SERKEM GmbH
 
GMP Systemvalidierung in SAP
GMP Systemvalidierung in SAPGMP Systemvalidierung in SAP
GMP Systemvalidierung in SAP
SERKEM GmbH
 
NPK2011: Unterschiede verschiedener Qualitätsmanagementsysteme
NPK2011: Unterschiede verschiedener QualitätsmanagementsystemeNPK2011: Unterschiede verschiedener Qualitätsmanagementsysteme
NPK2011: Unterschiede verschiedener Qualitätsmanagementsysteme
Niederrheinischer Pflegekongress
 
Softwarequalität: Definitionen, Grenzen, Wünsche - Vortrag IKS-Meeting im Jan...
Softwarequalität: Definitionen, Grenzen, Wünsche - Vortrag IKS-Meeting im Jan...Softwarequalität: Definitionen, Grenzen, Wünsche - Vortrag IKS-Meeting im Jan...
Softwarequalität: Definitionen, Grenzen, Wünsche - Vortrag IKS-Meeting im Jan...
IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH
 
Einführung in die Compliance-Begriffswelt
Einführung in die Compliance-BegriffsweltEinführung in die Compliance-Begriffswelt
Einführung in die Compliance-Begriffswelt
Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker
 

Ähnlich wie Medizinprodukte-Software: Ist QM-System notwendig? (20)

Plm med dev-white-paper (deutsch)
Plm med dev-white-paper (deutsch)Plm med dev-white-paper (deutsch)
Plm med dev-white-paper (deutsch)
 
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr MedizinproduktKonformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
 
Qualitätsmanagementsystem (QMS) für Medizinprodukte mit Confluence
Qualitätsmanagementsystem (QMS) für Medizinprodukte mit ConfluenceQualitätsmanagementsystem (QMS) für Medizinprodukte mit Confluence
Qualitätsmanagementsystem (QMS) für Medizinprodukte mit Confluence
 
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr MedizinproduktKonformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
 
Präsentation: Educational Media - Qualitätmanagement
Präsentation: Educational Media - QualitätmanagementPräsentation: Educational Media - Qualitätmanagement
Präsentation: Educational Media - Qualitätmanagement
 
SW-Entwicklung nach IEC 62304
SW-Entwicklung nach IEC 62304SW-Entwicklung nach IEC 62304
SW-Entwicklung nach IEC 62304
 
Presseworkshop zum Verhaltenskodex für den Vetrieb: Präsentation von Gerhard ...
Presseworkshop zum Verhaltenskodex für den Vetrieb: Präsentation von Gerhard ...Presseworkshop zum Verhaltenskodex für den Vetrieb: Präsentation von Gerhard ...
Presseworkshop zum Verhaltenskodex für den Vetrieb: Präsentation von Gerhard ...
 
Qualimatest - Systemintegrator Von VISION & AUTOMATION für die Medizintechnik
Qualimatest  - Systemintegrator Von VISION & AUTOMATION für die MedizintechnikQualimatest  - Systemintegrator Von VISION & AUTOMATION für die Medizintechnik
Qualimatest - Systemintegrator Von VISION & AUTOMATION für die Medizintechnik
 
Auswahlhilfe informationssicherheitssystem 2015dt
Auswahlhilfe informationssicherheitssystem 2015dtAuswahlhilfe informationssicherheitssystem 2015dt
Auswahlhilfe informationssicherheitssystem 2015dt
 
Verbesserung des Risikomanagements für Medizinprodukte
Verbesserung des Risikomanagements für MedizinprodukteVerbesserung des Risikomanagements für Medizinprodukte
Verbesserung des Risikomanagements für Medizinprodukte
 
Agile Methoden als Diagnose-Tool für den sicherheitskritischen Bereich
Agile Methoden als Diagnose-Tool für den sicherheitskritischen BereichAgile Methoden als Diagnose-Tool für den sicherheitskritischen Bereich
Agile Methoden als Diagnose-Tool für den sicherheitskritischen Bereich
 
Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...
Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...
Prof. Dr. Reinhard Stockmann: Evaluation als Instrument der kulturpolitischen...
 
Compliance Organisation Health Check
Compliance Organisation Health CheckCompliance Organisation Health Check
Compliance Organisation Health Check
 
Was macht einen Onlineshop erfolgreich? - Ein Praxisbeispiel des Netzwerks El...
Was macht einen Onlineshop erfolgreich? - Ein Praxisbeispiel des Netzwerks El...Was macht einen Onlineshop erfolgreich? - Ein Praxisbeispiel des Netzwerks El...
Was macht einen Onlineshop erfolgreich? - Ein Praxisbeispiel des Netzwerks El...
 
komplett. durchdacht. | Imagebroschüre
komplett. durchdacht. | Imagebroschürekomplett. durchdacht. | Imagebroschüre
komplett. durchdacht. | Imagebroschüre
 
GMP Systemvalidierung in SAP
GMP Systemvalidierung in SAPGMP Systemvalidierung in SAP
GMP Systemvalidierung in SAP
 
GMP Systemvalidierung in SAP
GMP Systemvalidierung in SAPGMP Systemvalidierung in SAP
GMP Systemvalidierung in SAP
 
NPK2011: Unterschiede verschiedener Qualitätsmanagementsysteme
NPK2011: Unterschiede verschiedener QualitätsmanagementsystemeNPK2011: Unterschiede verschiedener Qualitätsmanagementsysteme
NPK2011: Unterschiede verschiedener Qualitätsmanagementsysteme
 
Softwarequalität: Definitionen, Grenzen, Wünsche - Vortrag IKS-Meeting im Jan...
Softwarequalität: Definitionen, Grenzen, Wünsche - Vortrag IKS-Meeting im Jan...Softwarequalität: Definitionen, Grenzen, Wünsche - Vortrag IKS-Meeting im Jan...
Softwarequalität: Definitionen, Grenzen, Wünsche - Vortrag IKS-Meeting im Jan...
 
Einführung in die Compliance-Begriffswelt
Einführung in die Compliance-BegriffsweltEinführung in die Compliance-Begriffswelt
Einführung in die Compliance-Begriffswelt
 

Medizinprodukte-Software: Ist QM-System notwendig?

  • 2. Ist ein Qualitäts- Management-System QMS vorgeschrieben, um Medizinprodukte-Software zu entwickeln?
  • 3. Bei Produkten, die Software enthalten oder bei denen es sich um medizinische Software an sich handelt, muss die Software entsprechend dem Stand der Technik validiert werden, wobei die Grundsätze des Software-Lebenszyklus, des Risikomanagements, der Validierung und Verifizierung zu berücksichtigen sind. Das Gesetz verlangt: MDDwww Anhang I, Kapitel 12.1a
  • 4. Wenn Sie die Norm IEC 62304 einhalten, wird man vermuten, dass Sie diese gesetzliche Anforderung erfüllen. Beweisführung
  • 5. Die IEC 62304 wiederum verlangt ein Qualitäts- Management-System (z.B. ISO 9001) und empfiehlt ein QMS konform mit ISO 13485
  • 6. Fazit §  Ein QM-System ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. §  Medizinprodukte-Software ohne ein QM-System zu entwickeln, ist nicht sinnvoll möglich.
  • 7. Benötigen Sie Unterstützung? Prof. Dr. Christian Johner Wir helfen gerne, schnell und kompetent. Nehmen Sie Kontakt auf: §  www.johner-institut.de/kontakt §  christian@johner-institut.de §  +49 (700) 697 12 640