Anzeige
EquityDaily.pdf
EquityDaily.pdf
EquityDaily.pdf
Nächste SlideShare
EquityDaily.pdfEquityDaily.pdf
Wird geladen in ... 3
1 von 3
Anzeige

Más contenido relacionado

Anzeige

Más de unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH(20)

EquityDaily.pdf

  1. Helaba Floor Research Equity Daily 6. August 2012 Indikation Unterstützungen Widerstände Handelsbreite DAX 6.887 6.750 / 6.680 6.945 / 7.028 6.750 / 6.980 Autor: EuroStoxx 50 2.367 2.320 / 2.296 2.406 / 2.429 2.310 / 2.410 Christian Schmidt Technischer Analyst Tel.: 0 69/91 32-2388  Aktienmärkte wie entfesselt research@helaba.de  Euro hat 1.24er-Marke im Visier  Griechenland kommt nach Einschätzung der Geldgeber bei den Sparbemühungen voran Redaktion: Viola Julien  Spanien: Ministerpräsident Rajoy räumt schwierige Lage Spaniens am Kapitalmarkt ein Nach der Woche der Zentralbankentscheidungen und der Veröffentlichung wichtiger US- Konjunkturzahlen, allen voran des Arbeitsmarktberichts, stehen in dieser Woche keine Einträge dieses Kalibers im Kalender. In den USA sind lediglich die Einfuhrpreise am Freitag zu erwähnen, Sales: die wohl darauf hinweisen werden, dass derzeit kein Inflationsdruck vorhanden ist. Von dieser Aktien- und Anlageprodukte Seite sind der amerikanischen Notenbank bei der Politik des billigen Geldes vorerst nicht die Hän- 0 69/91 32-31 49 de gebunden. Das Ereignisrisiko rund um die europäische Schuldenkrise ist zwar hoch, das fun- Eurex Futures Options Desk damentale Umfeld liefert in den kommenden Tagen aber nur wenig Neues. Ohne Einfluss auf das 0 69/91 32-18 33 Marktgeschehen wird heute das Sentix-Investorenvertrauen veröffentlicht, das voraussichtlich auf die gedrückte Stimmung aufmerksam machen wird. Dass nicht nur die Stimmungslage getrübt ist, könnten zunehmend realwirtschaftliche Daten zeigen, wie beispielsweise die deutschen Industrie- aufträge und die Produktionszahlen. Bis jetzt haben die deutschen Exporte und eine rekordniedrige Arbeitslosigkeit Deutschland dabei geholfen, sich der europäischen Staatsschuldenkrise zu wider- setzen. Diese Immunität scheint aber zunehmend zu schwinden, was an den überraschend schwa- V ortag chen Einkaufsmanagerindizes abzulesen ist. Auf Interesse stoßen zunehmend auch die Produkti- % DA X 6.865,66 3,93% onszahlen der EWU-Peripheriestaaten. Unter anderem stehen in dieser Woche die italienischen und spanischen Werte zur Veröffentlichung an, sowie die vorläufigen Wachstumszahlen in Italien. DA X L. 6.854,69 4,07% Dass diese realwirtschaftlichen Zahlen insgesamt zu einer Marktberuhigung beitragen, darf wohl Stoxx 50 2.529,01 2,28% bezweifelt werden. Dow 13.096,17 1,69% Aktienmärkte: Der Dax verbuchte am Freitag recht deutliche Kursgewinne. Damit erholte sich Nas daq 2.967,90 2,00% der Leitindex schneller als gedachtvon den Vortagesverlusten nach der Enttäuschung im Nachgang der Rede des EZB-Chefs Draghi. Dieser hatte erklärt, dass sich die Notenbank mit Ankäufen von S&P 500 1.390,99 1,90% Anleihen zunächst zurückhalten werde. Marktseitig rechnet man nun damit, dass bereits im Sep- Nikkei 8.742,72 2,19% tember die ersten Anleihekäufe von italieni- schen und spanischen Papieren vollzogen Öl (Brent) 110,32 1,86% werden. Die Tatsache, dass die 10-jährigen EUR-USD 1,2385 1,68% Anleihen Spaniens noch immer im Bereich der 7 %-Marke notieren, trägt sicherlich zu dieser Erwartungshaltung bei. Bemerkens- werterweise spielte das Downgrade für Slo- wenien durch Moody’s (auf Baa2 nach A2) und die Gefahr, dass das Land ein Kandidat für den EFSF werden könnte, am Markt kaum eine Rolle. Vielmehr stürzte man sich auf die positiven Unternehmensmeldungen. Die Allianz konnte mit den Quartalszahlen die Erwartungen übertreffen. Siemens sorgte mit der Ankündigung, dass man mit Hilfe von Krediten eigene Aktien in einem Volumen von rund drei Milliarden kaufen werde, für Furore. Nachdem zuletzt die EZB den Ton an den Märkten an- gegeben hat, werden in dieser Woche verstärkt Unternehmensberichte in den Blickpunkt rücken. U.a. stehen die Zahlen von der Münchener Rück, Deutsche Telekom, Commerzbank und Thys- senKrupp auf der Agenda. Darüber hinaus werden Nachrichten rund um die Schuldenkrise für Herausgeber: Helaba Volkswirtschaft/Research, verantwortlich: Dr. G. R. Traud, Chefvolkswirt/Leitung Research, Neue Mainzer Straße 52-58, 60311 Frankfurt am Main, Telefon: 069/9132-2024, Internet: http://www.helaba.de. Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation getroffenen Angaben dienen der Information. Sie dürfen nicht als Angebot oder Empfehlung für Anlageentscheidungen verstanden werden.
  2. Equity Daily Kursausschläge sorgen. Charttechnik: Mit hoher Dynamik hat der Dax am Freitag wichtige Widerstandsmarken im Be- reich von 6.710 und 6.775 Zählern überwunden, was in dieser Form so nicht erwartet werden konnte. Einmal mehr zeigte sich, dass es sich lohnt eher auf Positionen zu setzten, welche mit dem laufenden Trend korrelieren. Die große Frage ist nun, wie fiel Luft für den Dax noch nach oben vorhanden ist. Eine erste Kurszielmarke ergibt sich aus dem Aufwärtstrendkanal, dessen Rück- kehrlinie aktuell bei 6.945 Zählern verläuft. Diese Marke korrespondiert interessanter Weise auch mit einem Projektionslevel (6.947) nach Gann. Darüber finden sich bei 7.028 und 7.105 Punkten weitere Widerstände. Auf der Unterseite wirken die zuletzt gebrochenen Widerstände nun als Unterstützung. Zeit Land Periode Indikator / Ereignis Konsens Vorperiode Einfluss Wichtige Wirtschaftsdaten 10:30 EZ Aug Sentix-Investorenvertrauen k. A. -29,6 gering 15:00 US Fed-Rede: Bernanke SAP SAP will den bislang für 2012 anvisierten währungsbereinigten Betriebsgewinn von 5,05 bis 5,25 Milliarden Euro toppen. "Unsere internen Ambitionen sind natürlich höher: Wir haben ein Be- Pressemeldungen triebsergebnis von 5,3 Milliarden Euro als Zielmarke für unseren Bonusplan festgelegt", sagte Finanzchef Brandt laut "WiWo". (Reuters) Bayer BAYER liebäugelt mit einer Dividenden-Erhöhung. "Operativ entwickelt sich unser Geschäft gerade sehr gut", sagte Finanzvorstand Baumann der "FAS". "Wir haben zuletzt eine Dividende von 1,65 Euro je Aktie gezahlt. Wenn das bereinigte Ergebnis wie geplant um zehn Prozent steigt, haben wir noch Spielraum nach oben." (Reuters) VW Der Automobilkonzern Volkswagen habe derzeit keinen Spielraum für viele neue Stellen, sagte Personalvorstand Horst Neumann in einem Interview. Im Vergleich zu starken Wettbewerbern habe man manche Segmente noch nicht besetzt, etwa kompakte Nutzfahrzeuge in Schwellen- ländern. Auch in Märkten wie Südostasien könne man noch viel tun. (Handelsblatt S. 20) MAN Der wegen Korruption angeklagte Ex-MAN-Vorstand Anton Weinmann spricht aus, was viele Manager über die Justiz denken. Jetzt zeigt er Staatsanwälte wegen Verleumdung an. Vom 16. August an steht der ehemalige Trucker-Boss in München wegen Beihilfe zur Bestechung vor Gericht. Er soll von Korruption beim Verkauf von Lkw nach Belgien und Bussen nach Slowenien gewusst, aber nichts dagegen unternommen haben. Der einstige Topmanager sieht das anders. Statt seiner gehörten die Ermittler selbst auf die Anklagebank. (Süddeutsche Zeitung S. 17) ESM Bundesaußenminister WESTERWELLE hat eine Ausweitung des dauerhaften Euro- Rettungsschirms ESM und einen verstärkten Ankauf europäischer Staatsanleihen kategorisch abgelehnt. Er könne sich nicht vorstellen, dass es für eine Politik der unbegrenzten gesamt- schuldnerischen Haftung Deutschlands eine Mehrheit im Bundestag gebe, sagte Westerwelle dem "Focus". (Reuters) Spanien Für SPANIEN besteht nach den Worten von Wirtschaftsminister de Guindos kein unmittelbarer Handlungsbedarf, um über einen Antrag auf umfassende EU-Hilfen zu entscheiden. "Wir werden die Details klären und dann einen genauen Zeitplan entwerfen", sagte de Guindos der Zeitung "ABC" auf die Frage, ob Spanien im September einen solchen Antrag stellen werde. "Wir haben Zeit." (Reuters) ESM Der österreichische Bundeskanzler FAYMANN geht davon aus, dass Bundeskanzlerin MERKEL ihren Widerstand gegen eine Bankenlizenz für den Rettungsschirm ESM aufgeben wird, wenn nur dadurch der Euro gerettet werden kann. "Ich rechne damit, dass, wenn der Schutz für den Euro notwendig ist, die deutsche Bundeskanzlerin auch den nächsten Schritt mitgehen wird", sagte Faymann der österreichischen Zeitung "Kurier" (Reuters) Helaba Floor Research · 6. August 2012· © Helaba 2
  3. Equity Daily Griechenland GRIECHENLAND ist nach Einschätzung seiner internationalen Geldgeber bei den Sparbemü- hungen vorangekommen, muss den eingeschlagenen Kurs aber konsequent fortsetzen. "Die Gespräche liefen gut, wir haben Fortschritte gemacht", sagte der Chef der IWF-Delegation, Thomsen. (Reuters) Datum 2.ob. Pivot 1.ob. Pivot PIVOT 1.unt. Pivot 2.unt. Pivot DAX 06. Aug 12 7043,30 6954,48 6787,92 6699,10 6532,54 Marktdaten Tec DAX 06. Aug 12 797,86 791,76 782,16 776,06 766,46 SMI 06. Aug 12 6502,37 6481,96 6448,77 6428,36 6395,17 CAC 40 06. Aug 12 3464,72 3419,45 3328,93 3283,66 3193,14 S&P 500 06. Aug 12 1412,24 1401,62 1383,53 1372,91 1354,82 EuroStoxx50 06. Aug 12 2446,45 2409,52 2335,64 2298,71 2224,83 Dow Jones 06. Aug 12 13286,42 13191,29 13038,06 12942,93 12789,70 DAX-Future 06. Aug 12 7072,17 6969,83 6788,17 6685,83 6504,17 EuroStoxx-Fut. 06. Aug 12 2450,00 2408,00 2333,00 2291,00 2216,00 Bund-Future 06. Aug 12 145,81 144,38 143,53 142,10 141,25 Bobl-Future 06. Aug 12 128,24 127,64 127,29 126,69 126,34 Schatz-Future 06. Aug 12 110,98 110,90 110,86 110,78 110,74 T-Bond-Fut. 06. Aug 12 152,47 151,00 150,13 148,66 147,78 Gilt-Future 06. Aug 12 122,67 121,88 121,37 120,58 120,07 30.07.12 31.07.12 01.08.12 02.08.12 03.08.12 DAX-Future 6.782,50 6.784,00 6758,00 6.613,00 6.867,50 DAX 6774,06 6782,50 6754,46 6606,09 6865,66 M-Dax 10935,81 10826,26 10891,68 10674,74 10990,72 Tec DAX 780,17 777,69 783,24 773,45 785,67 EuroStoxx50 2340,31 2325,72 2333,38 2263,36 2372,58 Dow Jones 30 13073,01 13008,68 12971,06 12878,88 13096,17 S&P 500 1385,30 1379,32 1375,14 1365,00 1390,99 Nasdaq 2642,12 2642,53 2635,13 2625,52 2676,00 V-DAX 24,01 24,49 24,98 23,68 21,28 Volumen DAX-Future 130.700 137.657 109.714 216.781 173.157 ■ Helaba Floor Research · 6. August 2012· © Helaba 3
Anzeige