Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 3 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Weitere von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Anzeige

Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf

  1. 1. Seine Königliche Hoheit besuchte das Land Rover-Werk Halewood Fünf Freelander als Gastgeschenk an Prinz Charles Schwalbach/Halewood, 22. Januar 2013 – Seine Königliche Hoheit Prinz Charles hat gestern das Jaguar Land Rover Werk Halewood besucht. Der Prince of Wales informierte sich ausführlich über die Produktion des dort gebauten Land Rover Freelander* und nahm sich Zeit für Gespräche mit den Mitarbeitern, darunter auch junge Auszubildende. Seine Visite in dem hochmodernen Fertigungsstandort bei Liverpool endete mit einem besonderen Gastgeschenk: In Anerkennung seines Einsatzes für die ländlich geprägten Regionen Großbritanniens und die Produktion ökologischer Produkte stellt Land Rover dem 2010 von Prinz Charles gegründeten „The Prince’s Countryside Fund“ fünf Freelander zur Verfügung. Sie sollen fünf Stipendiaten ein Jahr lang beim Auf- oder Ausbau eines nach nachhaltigen Kriterien geführten Landwirtschaftsprojekts unterstützen. Prinz Charles gilt als Förderer einer ökologischen Landwirtschaft und Kämpfer gegen die zunehmende Zersiedelung dessen, was die Briten liebevoll als „British countryside“ bezeichnen. Er selbst lässt auf seinen Ländereien in Cornwall nach biologisch-ökologischen Grundsätzen anbauen und produzieren – zum Beispiel Bio-Kekse unter dem Namen „Duchy Originals“. Der im Juli 2010 von Prinz Charles gegründete Countryside Fund hat bereits Fördergelder in Höhe von über 1,7 Millionen Pfund (rund zwei Millionen Euro) an über 50 Projekte ausgeschüttet. Wovon fast 20.000 auf dem Land tätige Menschen profitiert haben. Vor diesem Hintergrund unterstützt nun auch Land Rover die Fördermaßahmen des Prinzen für benachteiligte Regionen und seinen Einsatz für eine intakte ländliche Infrastruktur. Fünf für jeweils 12 Monate kostenlos zur Verfügung gestellte Freelander sollen in den kommenden drei Jahren unter dem Patronat des Prinzen-Fonds ausgewählte Individuen oder Gruppen bei ihrer Arbeit unterstützen. Die Zielgruppe ist breit gestreut und reicht von neu einsteigenden Junglandwirten über Bergbauern bis zu Organisationen, die Shuttledienste für abgeschieden lebende Bewohner oder Jugendliche auf der Fahrt zur Ausbildungsstätte anbieten. Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Mayk Wienkötter • Am Kronberger Hang 2a • D-65824 Schwalbach/Ts. Telefon: 06196 / 9521 - 160 • maykwien@jaguarlandrover.com • http://de.media.landrover.com
  2. 2. Victoria Harris, Direktorin, The Prince’s Countryside Fund, sagte: „Wir sind sehr erfreut, dass Land Rover den Fonds auf diese Weise unterstützt. Die Freelander werden fünf ländlichen Kommunen entscheidend helfen. Es ist großartig, dass sich eines der führenden Unternehmen des Vereinigten Königreichs bei der Förderung neuer Landwirtschaftsprojekte so engagiert. Zugleich ist es faszinierend zu sehen, wie junge Maschinenbau-Lehrlinge hier in Halewood mithelfen, den Land Rover Freelander zu montieren. Es beweist, welche weitreichenden Effekte Investitionen in die Industriefertigung des Landes bewirken können.“ Jeremy Hicks, Managing Director, Jaguar Land Rover UK, sagte: „Unsere Agrarindustrie ist ein starker Pfeiler der Wirtschaft des UK, und als britischer Hersteller erkennen wir die Notwendigkeit zu helfen. Es geht dabei nicht allein um eine höhere Nachhaltigkeit in der Produktion landwirtschaftlicher Produkte oder Organisationen, sondern auch darum, junge Leute für eine künftige berufliche Laufbahn auf dem Lande zu ermutigen. Wir haben uns daher bereiterklärt, während der nächsten drei Jahre Prinz Charles und den Prince’s Countryside Fund bei der Erreichung seiner Ziele zu unterstützen.“ Weitere Details zu den Bewerbungs- und Auswahlkriterien für die fünf Stipendiaten werden Land Rover und The Prince’s Countryside Fund im Laufe des Jahres bekanntgegeben. Weitere Informationen und Fotos erhalten Sie unter http://de.media.landrover.com. Kontakte: Mayk Wienkötter Leiter Produkt- und Markenpresse / Product & Brand PR Manager Land Rover Deutschland Tel.: +49 (0)6196 / 9521-160 Fax: +49 (0) 6196 / 9521-148 Mobil: +49 (0)151 / 180 130 40 E-Mail: maykwien@jaguarlandrover.com Victoria Elms Programme Manager, The Prince’s Countryside Fund Tel.: +44(0)20 7566 6659 Mobil: +44(0) 7779 222481 E-Mail: Victoria.elms@bitc.org.uk http://www.princescountrysidefund.org.uk/
  3. 3. * Kraftstoffverbrauch kombiniert auf 100 km (stärkste bis leichteste Motorisierung) Land Rover Freelander: 10,7 bis 6,0 Liter CO2-Emission pro km kombiniert (stärkste bis leichteste Motorisierung) Land Rover Freelander: 255 bis 158 g Verbrauchs- und Emissionswerte Freelander, Discovery, Range Rover Evoque, Range Rover Sport, Range Rover inklusive Supercharged-Modelle: Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 14,9 – 4,9 l/100km CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 348 – 129 g/km Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar- und Land Rover- Vertragspartnern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.

×