SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 6
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Technik
Gesundheit
Medien
Soziale
Innovation
Master
Studium
FH-Prof. Dr. Martin Lu Kolbinger
Studiengangs- und Forschungsleiter für
Soziale Arbeit und Soziale Innovation
»Jetzt schon an die Zukunft denken. Zum einen
müssen sich Einrichtungen des Sozialen Sektors
schon jetzt auf den bevorstehenden gesellschaft-
lichen Wandel vorbereiten, zum anderen sollten
wir alle die soziale Zukunft aktiv mitgestalten
und Teilhabe, Gerechtigkeit und
Zusammenhalt ermöglichen.«
Auslandssemester
Auf verschiedene Menschen und Kulturen
eingehen zu können, gehört zu jenen Soft Skills,
die für ExpertInnen im Sozialen Sektor beson-
ders wichtig sind. Mit einem Auslandssemester
können Sie sich in diesem Bereich weiterbilden
und zudem spannende Erfahrungen im inter-
nationalen Kontext machen. Lernen und for-
schen Sie im dritten oder vierten Semester an
einer unserer Partnerhochschulen im Ausland.
Jobaussichten und Karriere
Als AbsolventIn sind Sie in der Lage, rasch und
flexibel auf geänderte Rahmenbedingungen zu
reagieren und innovative Lösungen bereitzustel-
len. Sie arbeiten in der Sozialplanung, in der
Gesundheitsplanung im Kontext der Public
Health, in Sozialraum- und Demokratieentwick-
lung sowie in Organisationen, Einrichtungen
und Betrieben des Sozialwesens. Zu diesen
Organisation zählen unter anderem:
∤	 Landes- und Bezirksverwaltungsbehörden
∤	 Sozialpartner und Sozialversicherung
∤	Arbeitsmarktservice
∤	 Kinder- und Jugendhilfe
∤	 Sozial- und Integrationshilfe
∤	Bürgerservicestellen
∤	 Kranken- und Pflegeeinrichtungen
∤	 NGOs und soziale Start-Ups
Das Masterstudium ermöglicht Ihnen auch
weiterführende akademische Ausbildungen,
wie z. B. ein Doktoratsstudium.
Unsere demokratischen Gesellschaften stehen
vor neuen Herausforderungen – Globalisierung,
Extremismus und neue Formen der Kommuni-
kation wirken sich auf unser tägliches Leben
aus. Diese Entwicklungen erfordern gut
durchdachte Lösungen. Das Masterstudium
Soziale Innovation vermittelt Kompetenzen, die
für innovative Planung und verantwortungsvolle
Steuerung des Sozialen qualifizieren.
Im Fokus stehen dabei gesellschaftliche
Wandlungsprozesse:
∤	 Der demografische Wandel hin zu einer
	 »alternden Gesellschaft« hat Auswirkungen
	 auf alle beteiligten Generationen und
	 erfordert unter anderem neue Formen der
	Gesundheitsförderung.
∤	 Zunehmende Globalisierung ist verbunden
	 mit Migrationsbewegungen und wachsender
	 gesellschaftlicher Diversität. Zum Erhalt der
	 Lebensqualität sind neue Modelle und
	 Problemlösungen notwendig.
∤	 Die zunehmende soziale Ungleichheit stellt
	 die soziale Marktwirtschaft vor neue Heraus-
	 forderungen in der materiellen Umverteilung.
	 Viel wichtiger ist jedoch die Forderung nach
	 Empowerment benachteiligter Gruppen:
	 Demokratische Strukturen müssen in
	 Richtung zivilgesellschaftlicher Partizipation
	 ausgebaut werden und so gesellschaftliche
	 Stabilität sicherstellen.
Module
Der Studienplan setzt sich aus vier Makromodu-
len zusammen. Jedes der Module bildet einen
Innovationsprozess ab, der idealtypisch zirkulär
verläuft. In allen Modulen werden sämtliche für
die Berufsqualifikation erforderlichen Kompeten-
zen angesprochen.
∤	 Gesellschaftlicher Wandel und Ethik
	 stellt allgemeine Fachkompetenzen in den
	 Mittelpunkt und ermöglicht das Wissen, Ana-
	 lysieren und Bewerten Sozialer Innovation.
∤	 Die Wissenschaft Sozialer Innovationen
	 fokussiert auf vertiefende Fachkompetenzen
	 und ermöglicht es, dieses Wissen zu
	mobilisieren.
∤	 Handlungsfelder (Sozialer Innovation)
	 nutzt vor allem sozial-kommunikative
	 Kompetenzen, um zu einem besseren Ver-
	 stehen und Verständnis der Handlungsfelder
	 zu gelangen.
∤	 (Innovations-) Handeln und Methoden
	 orientiert sich vor allem an methodischen
	 Kompetenzen für reflektiertes methodisches
	Handeln.
Wissenslinien
Das Curriculum des Masterstudiums Soziale
Innovation ist in sieben Wissenslinien aufgebaut:
1.	»Soziale Innovation in Theorie, Praxis und
	Ethik« – hier wird der theoretische, praktische
	 und ethische Diskursrahmen der Sozialen
	 Innovation behandelt.
2.	 »Wissenschaftliches Arbeiten« gibt Ihnen
	 Werkzeuge in die Hand, um Ihre Masterarbeit
	 zu verfassen.
3.	»Recht« – in dieser Wissenslinie wird der
	 rechtliche Bezugsrahmen inner- und außer-
	 halb der Organisationen und Institutionen
	abgesteckt.
4.	»New Public Health und Generationen«
	 verdeutlicht die Auswirkungen und Erforder-
	 nisse des demografischen Wandels.
5.	»Globalisierung, Migration und Diversität«
	 weist auf sich verändernde Verhältnisse
	 zwischen Regionen, Nationalstaaten, Staaten-
	 zusammenschlüssen und der Weltgemein-
	 schaft hin.
6.	»Soziale Ungleichheit und Empowerment«
	 behandelt Schwierigkeiten und Konflikte
	 zunehmend differenzierter Gesellschaften.
	 Weiters werden mögliche Antwortmuster
	 erarbeitet, die in den Begriffen Partizipation
	 und Empowerment sowie Sozialraumorien-
	 tierung gefasst werden.
7.	»Methoden der Innovations- und Organisati-
	onsentwicklung« nehmen zentrale Möglich-
	 keiten der aktiven Einflussnahme auf soziale
	 Konfliktlinien in den Focus.
Im ersten Studienjahr führen die Studierenden in
Kleingruppen umfassende Praxisprojekte der
Sozialen Innovation selbst durch, im zweiten
Studienjahr steht die Erstellung einer wissen-
schaftlichen Masterarbeit mit empirischem Anteil
im Vordergrund.
Lehrinhalte
Studienplan
Alle Details und den
detaillierten Studienplan
finden Sie unter:
www.fh-salzburg.ac.at/
isp-master
Module Lehrveranstaltung Semester
Gesellschaftlicher Wandel und Ethik 1 2 3 4
Soziale Innovation,
Ethik und Nachhaltigkeit
Ethik und Nachhaltigkeit (Symposium) 1,5 (1)
Soziale Innovation I 3 (2)
Soziale Innovation II 4 (2)
Dimensionen
gesellschaftlichen Wandels
Sozialer Wandel und veränderte Lebenswelten 3 (2)
Die ökonomische Basis von Lebensqualität 3 (2)
Sozialsystem und soziale Ungleichheit 3 (2)
Innovationen im
gesellschaftlichen Wandel
Gesundheitssystem im Wandel 3 (2)
Diversität und Intersektionalität 3 (2)
Demokratie und Innovation 3 (2)
Die Wissenschaft Sozialer Innovationen
Forschung für die
Soziale Innovation
Forschung als Innovationshilfe 1,5 (1)
Wahlpflichtfach: Qualitative oder quantitative Methoden
der empirischen Sozialforschung
3 (2)
Wahlpflichtfach: Soziale Strukturen analysieren oder
Wirkungsorientierung und Evaluation
4 (2)
Masterarbeit Begleitseminar Masterarbeit I 10 (2)
Begleitseminar Masterarbeit II 8 (2)
Masterarbeit 13,5 (0)
Handlungsfelder (Sozialer Innovation)
Rechtliche Grundlagen Sozialrecht und New Public Management 3 (2)
Rechtliche Fragen zu Arbeitsorganisation
und Finanzierung
3 (2)
Soziale Zukunftsgestaltung New Public Health 4 (2)
Innovation durch Migration 4 (2)
Sozialer Raum und Raumplanung 4 (2)
Gesundheitsförderung und -kompetenz (Open Lecture) 1,5 (1)
Alternative Gesellschaftsmodelle (Open Lecture) 1,5 (1)
Öffentlicher Raum und Zivilgesellschaft (Open Lecture) 1,5 (1)
(Innovations-) Handeln und Methoden
Praxisprojekt Praxisprojekt I 3 (2)
Praxisprojekt II 4 (2)
Methodenset Sozialer Innovation Innere Steuerung sozialer Organisationen 3 (2)
Kreativität und Innovation 3 (2)
Steuerung der Außenbeziehungen sozialer
Organisationen
3 (2)
Methoden der Partizipation und des Empowerments 3 (2)
Entwicklung Sozialer Innovation
im Organisationskontext
Projekt- und Prozessentwicklung 4 (2)
Öffentlichskeitsarbeit und Social Media 4 (2)
Konfliktbehandlung und -transformation 4 (2)
ECTS (SWS) 30 (20) 30 (18) 30 (12) 30 (7)
ECTS: European Credit Transfer and Accumulation System
SWS: Semesterwochenstunden
Der abgebildete Studienplan ist eine exemplarische Übersicht.
Studieren an
der FH Salzburg
Campus Urstein
Campus Kuchl
Die FH Salzburg bietet eine akademische
Top-Ausbildung mit hohem Praxisbezug, die
den Anforderungen von Wirtschaft und Ge-
sellschaft entspricht. Erfahrenes und qualifi-
ziertes Lehrpersonal aus Wissenschaft und
Praxis garantiert eine Ausbildung auf höchs-
tem Niveau. Gemeinsam mit der erstklassigen
Ausstattung unserer Hörsäle und Labore
bilden sie die Basis für Ihr erfolgreiches
Studium. Unsere Standorte mit insgesamt
18 Bachelor- und zehn Masterstudiengängen
befinden sich in einer der schönsten Gegenden
der Welt. Ob Kunst- und Architekturinteres-
sierte, Musikfans oder Outdoorbegeisterte:
In Salzburg trifft historisches Erbe auf
moderne Lebenskultur.
Campus Urstein: Der moderne Campus liegt
mitten im Grünen, in Nachbarschaft zum
dazugehörigen mittelalterlichen Gutshof
»Meierei« und beherbergt den Großteil unserer
Studiengänge sowie zentrale Verwaltungs-
einrichtungen. Von der S-Bahn Station direkt
am Campus erreichen Sie innerhalb kürzester
Zeit das Stadtzentrum von Salzburg.
Campus Kuchl: Der Campus in zeitgemäßer
Passivhausbauweise liegt im Grünen am Fuße
des Tennengebirges. Hier befinden sich sechs
unserer Studiengänge. Mit der nur zehn Minuten
entfernten S-Bahn erreichen Sie in kürzester
Zeit das Stadtzentrum von Salzburg.
Uniklinikum Salzburg (SALK): Praxisstunden
und Teile des Unterrichts für gesundheitswissen-
schaftliche Studiengänge werden an den SALK
in der Stadt Salzburg abgehalten. Es besteht
eine ideale S-Bahn Verbindung zwischen allen
Standorten.
Wohnen&Studieren: Studierendenwohnheime
befinden sich am Campus Urstein und am
Campus Kuchl. Bei Bedarf wenden Sie sich
bitte direkt an www.studentenheim.at
Internationales: Sammeln Sie internationale
Erfahrungen an einer unserer 120 Partnerhoch-
schulen weltweit. Durch den globalen Wissens-
austausch gewinnen Sie nicht nur wertvolle
Einblicke in andere Kulturen, sondern knüpfen
auch neue Freundschaften. Unser International
Office unterstützt Sie bei der Organisation eines
Auslandssemesters oder -praktikums.
Sport: Unser eigenes Sports Department bietet
unseren Studierenden ein vielfältiges Programm
an Kursen und Trainings. Mehr dazu unter:
www.fh-salzburg.ac.at/sport
Lernen Sie
uns näher kennen:
Studienart: Berufsbegleitend
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Arts in Social Sciences (MA)
Studienplätze / Jahr: 25
Standort: Campus Urstein
Kosten: 363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (ca. 19 Euro)
Unterrichtszeiten: zwei Abende pro Woche (Dienstag und Mittwoch,
17.00 und 20.15 Uhr) sowie Wochenendblöcke ab Freitagmittag und Samstag
ganztägig
Zugangsvoraussetzungen
∤	 Bachelor- oder Diplomabschluss eines FH-Studiengangs Soziale Arbeit
∤	 Bachelor- oder Diplomabschluss eines facheinschlägigen Studiums
	 (z. B. Soziologie, Pädagogik, Psychologie, Philosophie, etc.)
∤	 Diplom einer dreijährigen Akademie für Sozialarbeit
∤	 Diplom einer zweijährigen Akademie für Sozialarbeit in Verbindung mit
	 einer mindestens einjährigen, abgeschlossenen Weiterbildung (60 ECTS)
In allen Fällen ist der Nachweis von mindestens 10 ECTS-Leistungspunkten in »Sozialwissenschaften«
und mindestens 10 ECTS-Leistungspunkten in »Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden«
gefordert. Nicht im Antrag geregelte Qualifikationen zur Vergleichbarkeit der Anforderungen werden im
Einzelfall von der Studiengangsleitung geprüft und festgelegt.
Aufnahmeverfahren
1.	 Online-Bewerbung auf der Website der FH Salzburg unter:
	www.fh-salzburg.ac.at/online-bewerbung
	 inkl. Upload der geforderten Dokumente (Reisepasskopie, Nachweis
	 der Zugangsvoraussetzungen, Nachweis der Berufstätigkeit, Motivations-
	 schreiben) und Posteingang der individuell verfassten Bachelor-
	 oder Diplomarbeit.
2.	 Teilnahme am Infoabend
3.	 Kommissionelles Gruppengespräch
Aktuelle Termine und Fristen finden Sie auf unserer Website.
Weiterführende informationen
www.fh-salzburg.ac.at/isp-master
Kontakt
Fachhochschule Salzburg GmbH
Urstein Süd 1, 5412 Puch / Salzburg, Austria
T +43 50 2211-1150
E master.isp@fh-salzburg.ac.at
www.fh-salzburg.ac.at
Stand:2017/09;vorbehaltlichÄnderungenundDruckfehler
Bewerbung &
Aufnahme
Dr. Heinrich Schellhorn
Landesrat für Gesundheit, Soziales
und Sport Salzburg
»Das Soziale braucht Innovationen und gute
›Erfindungen‹, so wie einst die Kranken- und Pensions-
versicherungen grandiose soziale Erfindungen waren,
von denen wir heute noch profitieren. Als Studierende
lernen Sie zu sozialen Innovationen beizutragen,
die den jeweils Betroffenen und der ganzen
Gesellschaft nützlich sein werden.«
Fotocredits
Titelseite: Shutterstock / g-stockstudio
Innenseite links: 123rf / Ints Vikmanis
Innenseite rechts: FH Salzburg / Wildbild
Einschlagseite: FH Salzburg / Wildbild
Eine Einrichtung von: Akkreditiert durch:

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Master Studium Soziale Innovation

Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die PersonalentwicklungFlipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklungpludoni GmbH
 
Bachelor Studium Biomedizinische Analytik
Bachelor Studium Biomedizinische AnalytikBachelor Studium Biomedizinische Analytik
Bachelor Studium Biomedizinische AnalytikFachhochschule Salzburg
 
KU.impact: Gestaltung der Third Mission an der KU - Transfer in die Gesellsch...
KU.impact: Gestaltung der Third Mission an der KU - Transfer in die Gesellsch...KU.impact: Gestaltung der Third Mission an der KU - Transfer in die Gesellsch...
KU.impact: Gestaltung der Third Mission an der KU - Transfer in die Gesellsch...Tom Sporer
 
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdfuwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdfUniversittWittenHerd
 
Konsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches materialKonsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches materiallebenmitzukunft
 
Konsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches materialKonsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches materiallebenmitzukunft
 
Oekonomie handelnd lernen.pdf
Oekonomie handelnd lernen.pdfOekonomie handelnd lernen.pdf
Oekonomie handelnd lernen.pdfkamaltex76
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortRaabe Verlag
 
ASIS - Training #7 - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen - Te...
ASIS - Training #7 - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen - Te...ASIS - Training #7 - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen - Te...
ASIS - Training #7 - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen - Te...armelleguillermet
 
Bachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & KrankenpflegeBachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & KrankenpflegeFachhochschule Salzburg
 
Mediengestuetztes Lehren und Lernen an Hochschulen foerdern: zur Bedeutung ei...
Mediengestuetztes Lehren und Lernen an Hochschulen foerdern: zur Bedeutung ei...Mediengestuetztes Lehren und Lernen an Hochschulen foerdern: zur Bedeutung ei...
Mediengestuetztes Lehren und Lernen an Hochschulen foerdern: zur Bedeutung ei...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Open Education in der (Hoch-)Schule ... Mediendidaktische Professionalität ze...
Open Education in der (Hoch-)Schule ... Mediendidaktische Professionalität ze...Open Education in der (Hoch-)Schule ... Mediendidaktische Professionalität ze...
Open Education in der (Hoch-)Schule ... Mediendidaktische Professionalität ze...Kerstin Mayrberger
 
Master Studium Smart Buildings in Smart Cities
Master Studium Smart Buildings in Smart CitiesMaster Studium Smart Buildings in Smart Cities
Master Studium Smart Buildings in Smart CitiesFachhochschule Salzburg
 
Abschlussreflexion
AbschlussreflexionAbschlussreflexion
AbschlussreflexionLui Louie
 
Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...
Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...
Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...Tom Sporer
 
150323 document cadre vie et société
150323 document cadre vie et société150323 document cadre vie et société
150323 document cadre vie et sociétéLuxemburger Wort
 

Ähnlich wie Master Studium Soziale Innovation (20)

Zukunft made in Austria
Zukunft made in AustriaZukunft made in Austria
Zukunft made in Austria
 
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die PersonalentwicklungFlipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
 
Bachelor Studium Biomedizinische Analytik
Bachelor Studium Biomedizinische AnalytikBachelor Studium Biomedizinische Analytik
Bachelor Studium Biomedizinische Analytik
 
KU.impact: Gestaltung der Third Mission an der KU - Transfer in die Gesellsch...
KU.impact: Gestaltung der Third Mission an der KU - Transfer in die Gesellsch...KU.impact: Gestaltung der Third Mission an der KU - Transfer in die Gesellsch...
KU.impact: Gestaltung der Third Mission an der KU - Transfer in die Gesellsch...
 
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdfuwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
 
ScienceWednesday im Wintersemester 2014/15
ScienceWednesday im Wintersemester 2014/15ScienceWednesday im Wintersemester 2014/15
ScienceWednesday im Wintersemester 2014/15
 
Konsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches materialKonsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches material
 
Konsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches materialKonsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches material
 
Oekonomie handelnd lernen.pdf
Oekonomie handelnd lernen.pdfOekonomie handelnd lernen.pdf
Oekonomie handelnd lernen.pdf
 
Soziale Arbeit (B.A.)
Soziale Arbeit (B.A.)Soziale Arbeit (B.A.)
Soziale Arbeit (B.A.)
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
 
ASIS - Training #7 - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen - Te...
ASIS - Training #7 - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen - Te...ASIS - Training #7 - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen - Te...
ASIS - Training #7 - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen - Te...
 
Bachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & KrankenpflegeBachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
 
Mediengestuetztes Lehren und Lernen an Hochschulen foerdern: zur Bedeutung ei...
Mediengestuetztes Lehren und Lernen an Hochschulen foerdern: zur Bedeutung ei...Mediengestuetztes Lehren und Lernen an Hochschulen foerdern: zur Bedeutung ei...
Mediengestuetztes Lehren und Lernen an Hochschulen foerdern: zur Bedeutung ei...
 
FachForum DistancE-Learning 2016
FachForum DistancE-Learning 2016FachForum DistancE-Learning 2016
FachForum DistancE-Learning 2016
 
Open Education in der (Hoch-)Schule ... Mediendidaktische Professionalität ze...
Open Education in der (Hoch-)Schule ... Mediendidaktische Professionalität ze...Open Education in der (Hoch-)Schule ... Mediendidaktische Professionalität ze...
Open Education in der (Hoch-)Schule ... Mediendidaktische Professionalität ze...
 
Master Studium Smart Buildings in Smart Cities
Master Studium Smart Buildings in Smart CitiesMaster Studium Smart Buildings in Smart Cities
Master Studium Smart Buildings in Smart Cities
 
Abschlussreflexion
AbschlussreflexionAbschlussreflexion
Abschlussreflexion
 
Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...
Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...
Bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Transfer an Hochsch...
 
150323 document cadre vie et société
150323 document cadre vie et société150323 document cadre vie et société
150323 document cadre vie et société
 

Mehr von Fachhochschule Salzburg

Master Studium Informationstechnik & System-Management
Master Studium Informationstechnik & System-ManagementMaster Studium Informationstechnik & System-Management
Master Studium Informationstechnik & System-ManagementFachhochschule Salzburg
 
Master Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
Master Studium Holztechnologie & HolzwirtschaftMaster Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
Master Studium Holztechnologie & HolzwirtschaftFachhochschule Salzburg
 
Master Studium Design & Produktmanagement
Master Studium Design & ProduktmanagementMaster Studium Design & Produktmanagement
Master Studium Design & ProduktmanagementFachhochschule Salzburg
 
Master Studium Applied Image and Signal Processing
Master Studium Applied Image and Signal ProcessingMaster Studium Applied Image and Signal Processing
Master Studium Applied Image and Signal ProcessingFachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & EntrepreneurshipBachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & EntrepreneurshipFachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-ManagementBachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-ManagementFachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Innovation & Management in Tourism
Bachelor Studium Innovation & Management in TourismBachelor Studium Innovation & Management in Tourism
Bachelor Studium Innovation & Management in TourismFachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Innovation & Management im Tourismus
Bachelor Studium Innovation & Management im TourismusBachelor Studium Innovation & Management im Tourismus
Bachelor Studium Innovation & Management im TourismusFachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Holztechnologie & Holzbau
Bachelor Studium Holztechnologie & HolzbauBachelor Studium Holztechnologie & Holzbau
Bachelor Studium Holztechnologie & HolzbauFachhochschule Salzburg
 
Bachelor Studium Design & Produktmanagement
Bachelor Studium Design & ProduktmanagementBachelor Studium Design & Produktmanagement
Bachelor Studium Design & ProduktmanagementFachhochschule Salzburg
 

Mehr von Fachhochschule Salzburg (20)

ISA Programm 2018
ISA Programm 2018ISA Programm 2018
ISA Programm 2018
 
Master Studium MultiMediaArt
Master Studium MultiMediaArtMaster Studium MultiMediaArt
Master Studium MultiMediaArt
 
Master Studium Informationstechnik & System-Management
Master Studium Informationstechnik & System-ManagementMaster Studium Informationstechnik & System-Management
Master Studium Informationstechnik & System-Management
 
Master Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
Master Studium Holztechnologie & HolzwirtschaftMaster Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
Master Studium Holztechnologie & Holzwirtschaft
 
Master Studium Design & Produktmanagement
Master Studium Design & ProduktmanagementMaster Studium Design & Produktmanagement
Master Studium Design & Produktmanagement
 
Master Studium Betriebswirtschaft
Master Studium BetriebswirtschaftMaster Studium Betriebswirtschaft
Master Studium Betriebswirtschaft
 
Master Studium Applied Image and Signal Processing
Master Studium Applied Image and Signal ProcessingMaster Studium Applied Image and Signal Processing
Master Studium Applied Image and Signal Processing
 
Bachelor Studium Smart Building
Bachelor Studium Smart BuildingBachelor Studium Smart Building
Bachelor Studium Smart Building
 
Bachelor Studium Radiologietechnologie
Bachelor Studium RadiologietechnologieBachelor Studium Radiologietechnologie
Bachelor Studium Radiologietechnologie
 
Bachelor Studium Orthoptik
Bachelor Studium OrthoptikBachelor Studium Orthoptik
Bachelor Studium Orthoptik
 
Bachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & EntrepreneurshipBachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
 
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-ManagementBachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
 
Bachelor Studium Innovation & Management in Tourism
Bachelor Studium Innovation & Management in TourismBachelor Studium Innovation & Management in Tourism
Bachelor Studium Innovation & Management in Tourism
 
Bachelor Studium Innovation & Management im Tourismus
Bachelor Studium Innovation & Management im TourismusBachelor Studium Innovation & Management im Tourismus
Bachelor Studium Innovation & Management im Tourismus
 
Bachelor Studium Holztechnologie & Holzbau
Bachelor Studium Holztechnologie & HolzbauBachelor Studium Holztechnologie & Holzbau
Bachelor Studium Holztechnologie & Holzbau
 
Bachelor Studium Hebammen
Bachelor Studium HebammenBachelor Studium Hebammen
Bachelor Studium Hebammen
 
Bachelor Studium Design & Produktmanagement
Bachelor Studium Design & ProduktmanagementBachelor Studium Design & Produktmanagement
Bachelor Studium Design & Produktmanagement
 
Bachelor Studium Betriebswirtschaft
Bachelor Studium BetriebswirtschaftBachelor Studium Betriebswirtschaft
Bachelor Studium Betriebswirtschaft
 
Bachelor & Master Studiengänge
Bachelor & Master StudiengängeBachelor & Master Studiengänge
Bachelor & Master Studiengänge
 
FH Salzburg Plakat Ringvorlesungen
FH Salzburg Plakat RingvorlesungenFH Salzburg Plakat Ringvorlesungen
FH Salzburg Plakat Ringvorlesungen
 

Master Studium Soziale Innovation

  • 2. Studium FH-Prof. Dr. Martin Lu Kolbinger Studiengangs- und Forschungsleiter für Soziale Arbeit und Soziale Innovation »Jetzt schon an die Zukunft denken. Zum einen müssen sich Einrichtungen des Sozialen Sektors schon jetzt auf den bevorstehenden gesellschaft- lichen Wandel vorbereiten, zum anderen sollten wir alle die soziale Zukunft aktiv mitgestalten und Teilhabe, Gerechtigkeit und Zusammenhalt ermöglichen.« Auslandssemester Auf verschiedene Menschen und Kulturen eingehen zu können, gehört zu jenen Soft Skills, die für ExpertInnen im Sozialen Sektor beson- ders wichtig sind. Mit einem Auslandssemester können Sie sich in diesem Bereich weiterbilden und zudem spannende Erfahrungen im inter- nationalen Kontext machen. Lernen und for- schen Sie im dritten oder vierten Semester an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland. Jobaussichten und Karriere Als AbsolventIn sind Sie in der Lage, rasch und flexibel auf geänderte Rahmenbedingungen zu reagieren und innovative Lösungen bereitzustel- len. Sie arbeiten in der Sozialplanung, in der Gesundheitsplanung im Kontext der Public Health, in Sozialraum- und Demokratieentwick- lung sowie in Organisationen, Einrichtungen und Betrieben des Sozialwesens. Zu diesen Organisation zählen unter anderem: ∤ Landes- und Bezirksverwaltungsbehörden ∤ Sozialpartner und Sozialversicherung ∤ Arbeitsmarktservice ∤ Kinder- und Jugendhilfe ∤ Sozial- und Integrationshilfe ∤ Bürgerservicestellen ∤ Kranken- und Pflegeeinrichtungen ∤ NGOs und soziale Start-Ups Das Masterstudium ermöglicht Ihnen auch weiterführende akademische Ausbildungen, wie z. B. ein Doktoratsstudium. Unsere demokratischen Gesellschaften stehen vor neuen Herausforderungen – Globalisierung, Extremismus und neue Formen der Kommuni- kation wirken sich auf unser tägliches Leben aus. Diese Entwicklungen erfordern gut durchdachte Lösungen. Das Masterstudium Soziale Innovation vermittelt Kompetenzen, die für innovative Planung und verantwortungsvolle Steuerung des Sozialen qualifizieren. Im Fokus stehen dabei gesellschaftliche Wandlungsprozesse: ∤ Der demografische Wandel hin zu einer »alternden Gesellschaft« hat Auswirkungen auf alle beteiligten Generationen und erfordert unter anderem neue Formen der Gesundheitsförderung. ∤ Zunehmende Globalisierung ist verbunden mit Migrationsbewegungen und wachsender gesellschaftlicher Diversität. Zum Erhalt der Lebensqualität sind neue Modelle und Problemlösungen notwendig. ∤ Die zunehmende soziale Ungleichheit stellt die soziale Marktwirtschaft vor neue Heraus- forderungen in der materiellen Umverteilung. Viel wichtiger ist jedoch die Forderung nach Empowerment benachteiligter Gruppen: Demokratische Strukturen müssen in Richtung zivilgesellschaftlicher Partizipation ausgebaut werden und so gesellschaftliche Stabilität sicherstellen.
  • 3. Module Der Studienplan setzt sich aus vier Makromodu- len zusammen. Jedes der Module bildet einen Innovationsprozess ab, der idealtypisch zirkulär verläuft. In allen Modulen werden sämtliche für die Berufsqualifikation erforderlichen Kompeten- zen angesprochen. ∤ Gesellschaftlicher Wandel und Ethik stellt allgemeine Fachkompetenzen in den Mittelpunkt und ermöglicht das Wissen, Ana- lysieren und Bewerten Sozialer Innovation. ∤ Die Wissenschaft Sozialer Innovationen fokussiert auf vertiefende Fachkompetenzen und ermöglicht es, dieses Wissen zu mobilisieren. ∤ Handlungsfelder (Sozialer Innovation) nutzt vor allem sozial-kommunikative Kompetenzen, um zu einem besseren Ver- stehen und Verständnis der Handlungsfelder zu gelangen. ∤ (Innovations-) Handeln und Methoden orientiert sich vor allem an methodischen Kompetenzen für reflektiertes methodisches Handeln. Wissenslinien Das Curriculum des Masterstudiums Soziale Innovation ist in sieben Wissenslinien aufgebaut: 1. »Soziale Innovation in Theorie, Praxis und Ethik« – hier wird der theoretische, praktische und ethische Diskursrahmen der Sozialen Innovation behandelt. 2. »Wissenschaftliches Arbeiten« gibt Ihnen Werkzeuge in die Hand, um Ihre Masterarbeit zu verfassen. 3. »Recht« – in dieser Wissenslinie wird der rechtliche Bezugsrahmen inner- und außer- halb der Organisationen und Institutionen abgesteckt. 4. »New Public Health und Generationen« verdeutlicht die Auswirkungen und Erforder- nisse des demografischen Wandels. 5. »Globalisierung, Migration und Diversität« weist auf sich verändernde Verhältnisse zwischen Regionen, Nationalstaaten, Staaten- zusammenschlüssen und der Weltgemein- schaft hin. 6. »Soziale Ungleichheit und Empowerment« behandelt Schwierigkeiten und Konflikte zunehmend differenzierter Gesellschaften. Weiters werden mögliche Antwortmuster erarbeitet, die in den Begriffen Partizipation und Empowerment sowie Sozialraumorien- tierung gefasst werden. 7. »Methoden der Innovations- und Organisati- onsentwicklung« nehmen zentrale Möglich- keiten der aktiven Einflussnahme auf soziale Konfliktlinien in den Focus. Im ersten Studienjahr führen die Studierenden in Kleingruppen umfassende Praxisprojekte der Sozialen Innovation selbst durch, im zweiten Studienjahr steht die Erstellung einer wissen- schaftlichen Masterarbeit mit empirischem Anteil im Vordergrund. Lehrinhalte
  • 4. Studienplan Alle Details und den detaillierten Studienplan finden Sie unter: www.fh-salzburg.ac.at/ isp-master Module Lehrveranstaltung Semester Gesellschaftlicher Wandel und Ethik 1 2 3 4 Soziale Innovation, Ethik und Nachhaltigkeit Ethik und Nachhaltigkeit (Symposium) 1,5 (1) Soziale Innovation I 3 (2) Soziale Innovation II 4 (2) Dimensionen gesellschaftlichen Wandels Sozialer Wandel und veränderte Lebenswelten 3 (2) Die ökonomische Basis von Lebensqualität 3 (2) Sozialsystem und soziale Ungleichheit 3 (2) Innovationen im gesellschaftlichen Wandel Gesundheitssystem im Wandel 3 (2) Diversität und Intersektionalität 3 (2) Demokratie und Innovation 3 (2) Die Wissenschaft Sozialer Innovationen Forschung für die Soziale Innovation Forschung als Innovationshilfe 1,5 (1) Wahlpflichtfach: Qualitative oder quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung 3 (2) Wahlpflichtfach: Soziale Strukturen analysieren oder Wirkungsorientierung und Evaluation 4 (2) Masterarbeit Begleitseminar Masterarbeit I 10 (2) Begleitseminar Masterarbeit II 8 (2) Masterarbeit 13,5 (0) Handlungsfelder (Sozialer Innovation) Rechtliche Grundlagen Sozialrecht und New Public Management 3 (2) Rechtliche Fragen zu Arbeitsorganisation und Finanzierung 3 (2) Soziale Zukunftsgestaltung New Public Health 4 (2) Innovation durch Migration 4 (2) Sozialer Raum und Raumplanung 4 (2) Gesundheitsförderung und -kompetenz (Open Lecture) 1,5 (1) Alternative Gesellschaftsmodelle (Open Lecture) 1,5 (1) Öffentlicher Raum und Zivilgesellschaft (Open Lecture) 1,5 (1) (Innovations-) Handeln und Methoden Praxisprojekt Praxisprojekt I 3 (2) Praxisprojekt II 4 (2) Methodenset Sozialer Innovation Innere Steuerung sozialer Organisationen 3 (2) Kreativität und Innovation 3 (2) Steuerung der Außenbeziehungen sozialer Organisationen 3 (2) Methoden der Partizipation und des Empowerments 3 (2) Entwicklung Sozialer Innovation im Organisationskontext Projekt- und Prozessentwicklung 4 (2) Öffentlichskeitsarbeit und Social Media 4 (2) Konfliktbehandlung und -transformation 4 (2) ECTS (SWS) 30 (20) 30 (18) 30 (12) 30 (7) ECTS: European Credit Transfer and Accumulation System SWS: Semesterwochenstunden Der abgebildete Studienplan ist eine exemplarische Übersicht.
  • 5. Studieren an der FH Salzburg Campus Urstein Campus Kuchl Die FH Salzburg bietet eine akademische Top-Ausbildung mit hohem Praxisbezug, die den Anforderungen von Wirtschaft und Ge- sellschaft entspricht. Erfahrenes und qualifi- ziertes Lehrpersonal aus Wissenschaft und Praxis garantiert eine Ausbildung auf höchs- tem Niveau. Gemeinsam mit der erstklassigen Ausstattung unserer Hörsäle und Labore bilden sie die Basis für Ihr erfolgreiches Studium. Unsere Standorte mit insgesamt 18 Bachelor- und zehn Masterstudiengängen befinden sich in einer der schönsten Gegenden der Welt. Ob Kunst- und Architekturinteres- sierte, Musikfans oder Outdoorbegeisterte: In Salzburg trifft historisches Erbe auf moderne Lebenskultur. Campus Urstein: Der moderne Campus liegt mitten im Grünen, in Nachbarschaft zum dazugehörigen mittelalterlichen Gutshof »Meierei« und beherbergt den Großteil unserer Studiengänge sowie zentrale Verwaltungs- einrichtungen. Von der S-Bahn Station direkt am Campus erreichen Sie innerhalb kürzester Zeit das Stadtzentrum von Salzburg. Campus Kuchl: Der Campus in zeitgemäßer Passivhausbauweise liegt im Grünen am Fuße des Tennengebirges. Hier befinden sich sechs unserer Studiengänge. Mit der nur zehn Minuten entfernten S-Bahn erreichen Sie in kürzester Zeit das Stadtzentrum von Salzburg. Uniklinikum Salzburg (SALK): Praxisstunden und Teile des Unterrichts für gesundheitswissen- schaftliche Studiengänge werden an den SALK in der Stadt Salzburg abgehalten. Es besteht eine ideale S-Bahn Verbindung zwischen allen Standorten. Wohnen&Studieren: Studierendenwohnheime befinden sich am Campus Urstein und am Campus Kuchl. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an www.studentenheim.at Internationales: Sammeln Sie internationale Erfahrungen an einer unserer 120 Partnerhoch- schulen weltweit. Durch den globalen Wissens- austausch gewinnen Sie nicht nur wertvolle Einblicke in andere Kulturen, sondern knüpfen auch neue Freundschaften. Unser International Office unterstützt Sie bei der Organisation eines Auslandssemesters oder -praktikums. Sport: Unser eigenes Sports Department bietet unseren Studierenden ein vielfältiges Programm an Kursen und Trainings. Mehr dazu unter: www.fh-salzburg.ac.at/sport Lernen Sie uns näher kennen:
  • 6. Studienart: Berufsbegleitend Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Arts in Social Sciences (MA) Studienplätze / Jahr: 25 Standort: Campus Urstein Kosten: 363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (ca. 19 Euro) Unterrichtszeiten: zwei Abende pro Woche (Dienstag und Mittwoch, 17.00 und 20.15 Uhr) sowie Wochenendblöcke ab Freitagmittag und Samstag ganztägig Zugangsvoraussetzungen ∤ Bachelor- oder Diplomabschluss eines FH-Studiengangs Soziale Arbeit ∤ Bachelor- oder Diplomabschluss eines facheinschlägigen Studiums (z. B. Soziologie, Pädagogik, Psychologie, Philosophie, etc.) ∤ Diplom einer dreijährigen Akademie für Sozialarbeit ∤ Diplom einer zweijährigen Akademie für Sozialarbeit in Verbindung mit einer mindestens einjährigen, abgeschlossenen Weiterbildung (60 ECTS) In allen Fällen ist der Nachweis von mindestens 10 ECTS-Leistungspunkten in »Sozialwissenschaften« und mindestens 10 ECTS-Leistungspunkten in »Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden« gefordert. Nicht im Antrag geregelte Qualifikationen zur Vergleichbarkeit der Anforderungen werden im Einzelfall von der Studiengangsleitung geprüft und festgelegt. Aufnahmeverfahren 1. Online-Bewerbung auf der Website der FH Salzburg unter: www.fh-salzburg.ac.at/online-bewerbung inkl. Upload der geforderten Dokumente (Reisepasskopie, Nachweis der Zugangsvoraussetzungen, Nachweis der Berufstätigkeit, Motivations- schreiben) und Posteingang der individuell verfassten Bachelor- oder Diplomarbeit. 2. Teilnahme am Infoabend 3. Kommissionelles Gruppengespräch Aktuelle Termine und Fristen finden Sie auf unserer Website. Weiterführende informationen www.fh-salzburg.ac.at/isp-master Kontakt Fachhochschule Salzburg GmbH Urstein Süd 1, 5412 Puch / Salzburg, Austria T +43 50 2211-1150 E master.isp@fh-salzburg.ac.at www.fh-salzburg.ac.at Stand:2017/09;vorbehaltlichÄnderungenundDruckfehler Bewerbung & Aufnahme Dr. Heinrich Schellhorn Landesrat für Gesundheit, Soziales und Sport Salzburg »Das Soziale braucht Innovationen und gute ›Erfindungen‹, so wie einst die Kranken- und Pensions- versicherungen grandiose soziale Erfindungen waren, von denen wir heute noch profitieren. Als Studierende lernen Sie zu sozialen Innovationen beizutragen, die den jeweils Betroffenen und der ganzen Gesellschaft nützlich sein werden.« Fotocredits Titelseite: Shutterstock / g-stockstudio Innenseite links: 123rf / Ints Vikmanis Innenseite rechts: FH Salzburg / Wildbild Einschlagseite: FH Salzburg / Wildbild Eine Einrichtung von: Akkreditiert durch: