SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 23
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Daten als Grundlage für eine
nachhaltige
Destinationsentwicklung
November 2022
Oliver Csendes Martin Reichhart
Chief Digital & Innovation Officer Projektleiter Tourism Data Space
oliver.csendes@austria.info martin.reichhart@austria.info
Digitale Transformation
Plattform
Plattform
➔ Plattformen sind die Bausteine (Technologien, Produkte und Dienstleistungen,
Infrastruktur) auf denen Organisationen miteinander verbundene Produkte, Technologien
und Dienstleistungen entwickeln und anbieten können.
Plattformen und externe Effekte
6
Die Vernetzung der Geräte ist die Basis, den Unterschied aber machen Plattformen.
Eine Plattform ist nicht ein Tool, sie ist eine Struktur, die positive externe Effekte ermöglicht.
1-seitige 2-seitige n-seitige
Quellen: Böger, 2020 (S. 12-14): Orchestration of Innovation in Ecosystems: An Analysis of the Development and Management of Ecosystem Initiatives
➔ Plattformen ermöglichen positive externe Effekte
➔ Netzwerkeffekte: Nutzen steigt mit zunehmender Anzahl der Akteure überproportional
➔ Skaleneffekte: Kostenvorteile (niedrigere Grenzkosten) und
Preisvorteile (gebündelter Einkauf)
Tourismusökosystem
7
Marketplace of
opportunities to
create experiences
Platform to design
experiences
together with
hosts for
customers
Ökosystemgeschäftsmodelle sind im Tourismus bereits gelebte Praxis. Dabei rückt der Mensch in den Mittelpunkt und
die Organisation der Wertschöpfung folgt nicht mehr der Branchenlogik, sondern den Lebensbereichen der Gäste
Quelle: PwC
Ökosystem
Ökosysteme
➔ Die Grundidee hinter Ökosystemen ist die Partnerschaft zwischen Organisationen, um
einen gemeinsamen Mehrwert zu generieren, den keine der Parteien isoliert erbringen
kann.
➔ Die Partner Nutzen dabei eine gemeinsame Plattform (z.B. technische Plattform,
Datenplattform), steuern komplementäre Ressourcen (sog. Module) bei und vereinbaren
die Regeln der gemeinsamen Zusammenarbeit (Governance).
➔ Die unabhängigen Partner arbeiten aufgrund wechselseitigen Nutzens, der durch die
Kollaboration im Ökosystem entsteht, zusammen.
➔ Ökosysteme sind weltweit auf dem Vormarsch - und sie etablieren sich zunehmend in
allen Branchen. Im Jahr 2025 werden 30% des weltweiten Umsatzes durch
industrieübergreifende Partnerschaften generiert werden.
9
Quellen: Thomas & Autio, 2020, McKinsey & Company 2017: Competing in a world of sectors without borders, Accenture 2017: Ecosystem Strategy
Ökosysteme ermöglichen die gemeinsame Schaffung eines zusätzlichen, kundenorientierten Wertangebots.
Von der Industriellen über die Plattform Ära zur Ökosystem Ära
10
Quellen: howmuch.net; forbes, PwC
Industrielle Ära
Hardware Ära
Plattform/Ökosystem Ära
11
Branchenstruktur des österreichischen Tourismus als Herausforderung?
Den Herausforderungen der Branche und den Erwartungen der Reisenden kann nur durch integrierte,
anwenderorientierte, datengestützte Innovationen begegnet werden.
Vbg.
T.
Stmk.
Sbg.
OÖ.
NÖ.
Ktn.
Bgld.
W.
Nachhaltigkeit
Mobilität
Automatisierung
Digitalisierung
Kundenerfahrung
Besucherströme
Metaverse
Wertschöpfung
Netzwerkeffekte?
…
Wissenstransfer?
Risikominimierung?
Skaleneffekte?
So what?
Und wie willst Du das im
Tourismus umsetzen?
Wie willst Du das machen?
14
Die ÖW als Plattform für Daten und Innovationsökosysteme
Vbg.
T.
Stmk.
Sbg.
OÖ.
NÖ.
Ktn.
Bgld.
W.
Nachhaltigkeit
Mobilität
Automatisierung
Digitalisierung
Kundenerfahrung
Besucherströme
Metaverse
Wertschöpfung
Netzwerkeffekte: Mit jedem weiteren
Innovationsprojekt steigt die Datenstruktur
…
Wissenstransfer: Best Practices können auf
andere Regionen übertragen werden und
werden laufend weiterverbessert.
Risikominimierung: Innovationen werden
auch mal scheitern (müssen). Wenn das
passiert, kann in den einzelnen Ländern auf
erfolgreiche Projekte aus anderen Ländern
zurückgegriffen werden.
Im Fokus der neuen Innovationsstrategie der ÖW stehen skalierbare Plattformen und skalierbare Lösungen für die Branche.
Skaleneffekte: gemeinsame Infrastruktur-
investitionen und Standards
15
Data Space Tourism
Data Governance
Rahmenbedingungen für einen digitalen
Marktplatz zum Austausch von Daten
Use Cases
Entwicklung und Umsetzung von
Anwendungen und Services
Infrastruktur
Daten & Services nutzen
und bereitstellen
Data Hub wird zum dezentralen Datenökosystem, dem Data Space
Datensouveränität
Datenhoheit bleibt beim
Datenurheber
Produktivität
Ressourcenbündelung und
branchenübergreifende
Kooperation
Skalierbarkeit
Zurverfügungstellung für
eine wachsende Anzahl an
Partner und User
USE CASE
Automatisiertes
Texten
USE CASE
Auslastungsvorschau /
Buchungs- und Preisprognose
USE CASE
Besucherstromlenkung
17
Use Case Mobility (Besuchermanagement)
Use Case Mobility - Projektziel
Ziel ist es, durch die Analyse und Visualisierung von Daten, Informationen über
Eigenschaften und Verhalten von Gästeprofilen an zwei touristischen Hot-Spots für die
Tourismusorganisationen bereitzustellen.
Darauf aufbauend sollen Stellschrauben identifiziert werden, welche eine
Verhaltensänderung beim Gast bewirken können, sodass eine räumlich und zeitlich
ungesund starke Konzentration touristischer Frequenz entzerrt und eine für
das Ökosystem verträgliche Wertschöpfungssteigerung erzielt werden kann.
Use Case Mobility - Fragestellung
• Daten vom Sommer
• Welche Gruppen von Gästeprofilen können identifiziert werden?
• Unterscheidung anhand von Herkunft, Aufenthaltsdauer in der Region, Alter,
Geschlecht
• Welches Nutzungsverhalten für die touristischen POI kann analysiert werden?
• Anreisemodalität, Zeitpunkt, Aufenthaltsdauer am POI, Kombination mit anderen POI in
der Region
• Welche Stellschrauben können identifiziert werden, um eine Verhaltensänderung beim
Gast zu erzielen?
• Welche Steuerungsmaßnahmen können basierend auf der Analyse identifiziert werden,
um für den Sommer 2022 das aktive Besuchermanagement zu verbessern?
• Wie können im Sommer 2022 die Wirkung der Steuerungsmaßnahmen gemessen
werden?
Use Case Mobility - Lösungsansatz
- Ausflugsdestination
- Wochenendlastig
- Wetterabhängig
Ötscher Tormäuer
- Internationale Besucher
- Nächtigungsgäste (+4 Tage)
- weniger wetterabhängig
Schlegeis-Stausee (Mayrhofen)
Use Case Mobility – Key Insights
Use Case Mobility – Herausforderungen & Erfahrungen
Erfahrungen & Herausforderungen
• Viele Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen
• Zusammenspiel Beherberger-, Mobilfunk- und Wetterdaten funktioniert
• Nur verküpfbare Informationen sind wertvoll (Zeit, Ort, Gast)
• Potential: Weitere Datenquelle, feinere Granularität (Gästekartendaten) und Echtzeit
Nächste Schritte
• Ableitung von Stellschrauben für eine Entzerrung von Frequenzspitzen
• Identifikation von mobilitätsrelevanten Steuerungsmaßnahmen
• Ableitung von Handlungen für die Gästekommunikation über beliebige Kanäle (z.B.:
Notifications in Apps)
• Messung der Ergebnisse
• Entwicklung eines Business Modells
• Prototpyische Infrastruktur & Governance nach Richtlinien eines Daten-Service-
Ökosystems (Data Space bzw GAIA-X)
23
Use-Case Echtzeit-Auslastungsmonitor für Oberösterreich
https://www.oberoesterreich.at/auslastungsmonitor-
oberoesterreich.html
Danke für die Aufmerksamkeit!
Oliver Csendes Martin Reichhart
Chief Digital & Innovation Officer Projektleiter Tourism Data Space
oliver.csendes@austria.info martin.reichhart@austria.info

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie TFF2022 - Mobility in Tourism

22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt
22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt
22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin stattargvis GmbH
 
ITB Präsentation: Vom Extranet zum Social Web - Social Media im B2B Einsatz
ITB Präsentation: Vom Extranet zum Social Web - Social Media im B2B EinsatzITB Präsentation: Vom Extranet zum Social Web - Social Media im B2B Einsatz
ITB Präsentation: Vom Extranet zum Social Web - Social Media im B2B EinsatzRealizing Progress
 
TFF 2017 - SMARTE DATENNUTZUNG IM TOURISMUS
TFF 2017 - SMARTE DATENNUTZUNG IM TOURISMUSTFF 2017 - SMARTE DATENNUTZUNG IM TOURISMUS
TFF 2017 - SMARTE DATENNUTZUNG IM TOURISMUSTourismFastForward
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTourismFastForward
 
OevForum 2015 BPM Referat Benno Haefliger netcetera
OevForum 2015 BPM Referat Benno Haefliger netceteraOevForum 2015 BPM Referat Benno Haefliger netcetera
OevForum 2015 BPM Referat Benno Haefliger netceteraNetcetera
 
ININ_Thesenpapier 2016
ININ_Thesenpapier 2016ININ_Thesenpapier 2016
ININ_Thesenpapier 2016Maria Peschek
 
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutRoger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutDigicomp Academy AG
 
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...René C.G. Arnold
 
Usability im online-marketing_wud_2010__e-lement
Usability im online-marketing_wud_2010__e-lementUsability im online-marketing_wud_2010__e-lement
Usability im online-marketing_wud_2010__e-lementLars Schoening
 
Modul 4 4.2 presentation_version_german
Modul 4 4.2 presentation_version_germanModul 4 4.2 presentation_version_german
Modul 4 4.2 presentation_version_germanTamunaNL
 
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality Index
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality IndexTFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality Index
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality IndexTourismFastForward
 
BVDW Realtime Advertising Kompass
BVDW Realtime Advertising KompassBVDW Realtime Advertising Kompass
BVDW Realtime Advertising KompassSpree7 GmbH
 
Weniger Risiko – mehr Innovation durch Crowdsourcing im Service Design Prozes...
Weniger Risiko – mehr Innovation durch Crowdsourcing im Service Design Prozes...Weniger Risiko – mehr Innovation durch Crowdsourcing im Service Design Prozes...
Weniger Risiko – mehr Innovation durch Crowdsourcing im Service Design Prozes...Service Design Network
 
Ökonomisches Potential ür den Standort
Ökonomisches Potential ür den StandortÖkonomisches Potential ür den Standort
Ökonomisches Potential ür den StandortOpen Knowledge Austria
 
"Digitale Strategien für die Gegenwart"
"Digitale Strategien für die Gegenwart""Digitale Strategien für die Gegenwart"
"Digitale Strategien für die Gegenwart"Christian Gries
 

Ähnlich wie TFF2022 - Mobility in Tourism (20)

Keynote 2030 data one
Keynote 2030 data oneKeynote 2030 data one
Keynote 2030 data one
 
22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt
22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt
22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt
 
ITB Präsentation: Vom Extranet zum Social Web - Social Media im B2B Einsatz
ITB Präsentation: Vom Extranet zum Social Web - Social Media im B2B EinsatzITB Präsentation: Vom Extranet zum Social Web - Social Media im B2B Einsatz
ITB Präsentation: Vom Extranet zum Social Web - Social Media im B2B Einsatz
 
TFF 2017 - SMARTE DATENNUTZUNG IM TOURISMUS
TFF 2017 - SMARTE DATENNUTZUNG IM TOURISMUSTFF 2017 - SMARTE DATENNUTZUNG IM TOURISMUS
TFF 2017 - SMARTE DATENNUTZUNG IM TOURISMUS
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
 
OevForum 2015 BPM Referat Benno Haefliger netcetera
OevForum 2015 BPM Referat Benno Haefliger netceteraOevForum 2015 BPM Referat Benno Haefliger netcetera
OevForum 2015 BPM Referat Benno Haefliger netcetera
 
VDC Newsletter 2007-10
VDC Newsletter 2007-10VDC Newsletter 2007-10
VDC Newsletter 2007-10
 
2_Broschuere
2_Broschuere2_Broschuere
2_Broschuere
 
ININ_Thesenpapier 2016
ININ_Thesenpapier 2016ININ_Thesenpapier 2016
ININ_Thesenpapier 2016
 
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutRoger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
 
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...
 
Prof hanneswerthneretourismus
Prof hanneswerthneretourismusProf hanneswerthneretourismus
Prof hanneswerthneretourismus
 
Usability im online-marketing_wud_2010__e-lement
Usability im online-marketing_wud_2010__e-lementUsability im online-marketing_wud_2010__e-lement
Usability im online-marketing_wud_2010__e-lement
 
2016-06 PM Umfrage zu den Erfolgsfaktoren intuitiver 3D-Software
2016-06 PM Umfrage zu den Erfolgsfaktoren intuitiver 3D-Software2016-06 PM Umfrage zu den Erfolgsfaktoren intuitiver 3D-Software
2016-06 PM Umfrage zu den Erfolgsfaktoren intuitiver 3D-Software
 
Modul 4 4.2 presentation_version_german
Modul 4 4.2 presentation_version_germanModul 4 4.2 presentation_version_german
Modul 4 4.2 presentation_version_german
 
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality Index
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality IndexTFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality Index
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality Index
 
BVDW Realtime Advertising Kompass
BVDW Realtime Advertising KompassBVDW Realtime Advertising Kompass
BVDW Realtime Advertising Kompass
 
Weniger Risiko – mehr Innovation durch Crowdsourcing im Service Design Prozes...
Weniger Risiko – mehr Innovation durch Crowdsourcing im Service Design Prozes...Weniger Risiko – mehr Innovation durch Crowdsourcing im Service Design Prozes...
Weniger Risiko – mehr Innovation durch Crowdsourcing im Service Design Prozes...
 
Ökonomisches Potential ür den Standort
Ökonomisches Potential ür den StandortÖkonomisches Potential ür den Standort
Ökonomisches Potential ür den Standort
 
"Digitale Strategien für die Gegenwart"
"Digitale Strategien für die Gegenwart""Digitale Strategien für die Gegenwart"
"Digitale Strategien für die Gegenwart"
 

Mehr von TourismFastForward

TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTourismFastForward
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTourismFastForward
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTourismFastForward
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTourismFastForward
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTourismFastForward
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTourismFastForward
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTourismFastForward
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTourismFastForward
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTourismFastForward
 

Mehr von TourismFastForward (20)

TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
 
TFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in TourismTFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in Tourism
 
TFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in TourismTFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in Tourism
 
TFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in TourismTFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in Tourism
 
TFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in TourismTFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in Tourism
 
TFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in TourismTFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in Tourism
 
TFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in TourismTFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in Tourism
 
TFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in TourismTFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in Tourism
 
TFF2022 Mobility in Tourism
TFF2022 Mobility in TourismTFF2022 Mobility in Tourism
TFF2022 Mobility in Tourism
 
TFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in TourismTFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in Tourism
 
TFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in TourismTFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in Tourism
 
TFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in TourismTFF2022 - Mobility in Tourism
TFF2022 - Mobility in Tourism
 

TFF2022 - Mobility in Tourism

  • 1. Daten als Grundlage für eine nachhaltige Destinationsentwicklung November 2022 Oliver Csendes Martin Reichhart Chief Digital & Innovation Officer Projektleiter Tourism Data Space oliver.csendes@austria.info martin.reichhart@austria.info
  • 5. ➔ Plattformen sind die Bausteine (Technologien, Produkte und Dienstleistungen, Infrastruktur) auf denen Organisationen miteinander verbundene Produkte, Technologien und Dienstleistungen entwickeln und anbieten können. Plattformen und externe Effekte 6 Die Vernetzung der Geräte ist die Basis, den Unterschied aber machen Plattformen. Eine Plattform ist nicht ein Tool, sie ist eine Struktur, die positive externe Effekte ermöglicht. 1-seitige 2-seitige n-seitige Quellen: Böger, 2020 (S. 12-14): Orchestration of Innovation in Ecosystems: An Analysis of the Development and Management of Ecosystem Initiatives ➔ Plattformen ermöglichen positive externe Effekte ➔ Netzwerkeffekte: Nutzen steigt mit zunehmender Anzahl der Akteure überproportional ➔ Skaleneffekte: Kostenvorteile (niedrigere Grenzkosten) und Preisvorteile (gebündelter Einkauf)
  • 6. Tourismusökosystem 7 Marketplace of opportunities to create experiences Platform to design experiences together with hosts for customers Ökosystemgeschäftsmodelle sind im Tourismus bereits gelebte Praxis. Dabei rückt der Mensch in den Mittelpunkt und die Organisation der Wertschöpfung folgt nicht mehr der Branchenlogik, sondern den Lebensbereichen der Gäste Quelle: PwC
  • 8. Ökosysteme ➔ Die Grundidee hinter Ökosystemen ist die Partnerschaft zwischen Organisationen, um einen gemeinsamen Mehrwert zu generieren, den keine der Parteien isoliert erbringen kann. ➔ Die Partner Nutzen dabei eine gemeinsame Plattform (z.B. technische Plattform, Datenplattform), steuern komplementäre Ressourcen (sog. Module) bei und vereinbaren die Regeln der gemeinsamen Zusammenarbeit (Governance). ➔ Die unabhängigen Partner arbeiten aufgrund wechselseitigen Nutzens, der durch die Kollaboration im Ökosystem entsteht, zusammen. ➔ Ökosysteme sind weltweit auf dem Vormarsch - und sie etablieren sich zunehmend in allen Branchen. Im Jahr 2025 werden 30% des weltweiten Umsatzes durch industrieübergreifende Partnerschaften generiert werden. 9 Quellen: Thomas & Autio, 2020, McKinsey & Company 2017: Competing in a world of sectors without borders, Accenture 2017: Ecosystem Strategy Ökosysteme ermöglichen die gemeinsame Schaffung eines zusätzlichen, kundenorientierten Wertangebots.
  • 9. Von der Industriellen über die Plattform Ära zur Ökosystem Ära 10 Quellen: howmuch.net; forbes, PwC Industrielle Ära Hardware Ära Plattform/Ökosystem Ära
  • 10. 11 Branchenstruktur des österreichischen Tourismus als Herausforderung? Den Herausforderungen der Branche und den Erwartungen der Reisenden kann nur durch integrierte, anwenderorientierte, datengestützte Innovationen begegnet werden. Vbg. T. Stmk. Sbg. OÖ. NÖ. Ktn. Bgld. W. Nachhaltigkeit Mobilität Automatisierung Digitalisierung Kundenerfahrung Besucherströme Metaverse Wertschöpfung Netzwerkeffekte? … Wissenstransfer? Risikominimierung? Skaleneffekte?
  • 11. So what? Und wie willst Du das im Tourismus umsetzen?
  • 12. Wie willst Du das machen?
  • 13. 14 Die ÖW als Plattform für Daten und Innovationsökosysteme Vbg. T. Stmk. Sbg. OÖ. NÖ. Ktn. Bgld. W. Nachhaltigkeit Mobilität Automatisierung Digitalisierung Kundenerfahrung Besucherströme Metaverse Wertschöpfung Netzwerkeffekte: Mit jedem weiteren Innovationsprojekt steigt die Datenstruktur … Wissenstransfer: Best Practices können auf andere Regionen übertragen werden und werden laufend weiterverbessert. Risikominimierung: Innovationen werden auch mal scheitern (müssen). Wenn das passiert, kann in den einzelnen Ländern auf erfolgreiche Projekte aus anderen Ländern zurückgegriffen werden. Im Fokus der neuen Innovationsstrategie der ÖW stehen skalierbare Plattformen und skalierbare Lösungen für die Branche. Skaleneffekte: gemeinsame Infrastruktur- investitionen und Standards
  • 14. 15 Data Space Tourism Data Governance Rahmenbedingungen für einen digitalen Marktplatz zum Austausch von Daten Use Cases Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen und Services Infrastruktur Daten & Services nutzen und bereitstellen
  • 15. Data Hub wird zum dezentralen Datenökosystem, dem Data Space Datensouveränität Datenhoheit bleibt beim Datenurheber Produktivität Ressourcenbündelung und branchenübergreifende Kooperation Skalierbarkeit Zurverfügungstellung für eine wachsende Anzahl an Partner und User USE CASE Automatisiertes Texten USE CASE Auslastungsvorschau / Buchungs- und Preisprognose USE CASE Besucherstromlenkung
  • 16. 17 Use Case Mobility (Besuchermanagement)
  • 17. Use Case Mobility - Projektziel Ziel ist es, durch die Analyse und Visualisierung von Daten, Informationen über Eigenschaften und Verhalten von Gästeprofilen an zwei touristischen Hot-Spots für die Tourismusorganisationen bereitzustellen. Darauf aufbauend sollen Stellschrauben identifiziert werden, welche eine Verhaltensänderung beim Gast bewirken können, sodass eine räumlich und zeitlich ungesund starke Konzentration touristischer Frequenz entzerrt und eine für das Ökosystem verträgliche Wertschöpfungssteigerung erzielt werden kann.
  • 18. Use Case Mobility - Fragestellung • Daten vom Sommer • Welche Gruppen von Gästeprofilen können identifiziert werden? • Unterscheidung anhand von Herkunft, Aufenthaltsdauer in der Region, Alter, Geschlecht • Welches Nutzungsverhalten für die touristischen POI kann analysiert werden? • Anreisemodalität, Zeitpunkt, Aufenthaltsdauer am POI, Kombination mit anderen POI in der Region • Welche Stellschrauben können identifiziert werden, um eine Verhaltensänderung beim Gast zu erzielen? • Welche Steuerungsmaßnahmen können basierend auf der Analyse identifiziert werden, um für den Sommer 2022 das aktive Besuchermanagement zu verbessern? • Wie können im Sommer 2022 die Wirkung der Steuerungsmaßnahmen gemessen werden?
  • 19. Use Case Mobility - Lösungsansatz
  • 20. - Ausflugsdestination - Wochenendlastig - Wetterabhängig Ötscher Tormäuer - Internationale Besucher - Nächtigungsgäste (+4 Tage) - weniger wetterabhängig Schlegeis-Stausee (Mayrhofen) Use Case Mobility – Key Insights
  • 21. Use Case Mobility – Herausforderungen & Erfahrungen Erfahrungen & Herausforderungen • Viele Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen • Zusammenspiel Beherberger-, Mobilfunk- und Wetterdaten funktioniert • Nur verküpfbare Informationen sind wertvoll (Zeit, Ort, Gast) • Potential: Weitere Datenquelle, feinere Granularität (Gästekartendaten) und Echtzeit Nächste Schritte • Ableitung von Stellschrauben für eine Entzerrung von Frequenzspitzen • Identifikation von mobilitätsrelevanten Steuerungsmaßnahmen • Ableitung von Handlungen für die Gästekommunikation über beliebige Kanäle (z.B.: Notifications in Apps) • Messung der Ergebnisse • Entwicklung eines Business Modells • Prototpyische Infrastruktur & Governance nach Richtlinien eines Daten-Service- Ökosystems (Data Space bzw GAIA-X)
  • 22. 23 Use-Case Echtzeit-Auslastungsmonitor für Oberösterreich https://www.oberoesterreich.at/auslastungsmonitor- oberoesterreich.html
  • 23. Danke für die Aufmerksamkeit! Oliver Csendes Martin Reichhart Chief Digital & Innovation Officer Projektleiter Tourism Data Space oliver.csendes@austria.info martin.reichhart@austria.info