SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 17
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Over-the-top-Dienste
und der europäische TK-Review
RA Sebastian Telle
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
1. Rumänisch-Deutscher Workshop zum
Europäischen Informationsrecht
17./18. März 2017
117.07.2017
WAS SIND OVER-THE-TOP-
DIENSTE?
217.07.2017 Sebastian Telle
Aktuelle Relevanz
• WhatsApp, Twilio, Skype, Facebook, Streaming-
Portale, Cloud-Dienste
• Gmail (Verwaltungsgericht Köln, Urteil vom
11.11.2015, 21 K 450/15)
• Vernetzte Dienste (Smart Car, Wearables, Smart
Things, Industrie 4.0)
317.07.2017 Sebastian Telle
Was sind Over-the-top-Dienste?
• Keine eigene Netzinfrastruktur
• Angebote mittels Internettechnologie (TCP/IP)
• Virtuelle Angebote
– Nachbildung konventioneller TK-Dienste (substitutiv)
– Ergänzung konventioneller TK-Dienste (komplementär)
417.07.2017 Sebastian Telle
REGULATORISCHER
HINTERGRUND
517.07.2017 Sebastian Telle
Angelpunkt Meldepflicht, § 6 TKG
• Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze
• Erbringer von öffentlich zugänglichen
Telekommunikationsdiensten
617.07.2017 Sebastian Telle
Anbieter von TK-Diensten
•Infrastruktur, Kabel, Leiter, Sender
•Reseller
•Keine eigene Infrastruktur
•Angebote mittels „eingekaufter“ konventioneller TK-
Leistungen (Bsp. Mietleitungen,
Zusammenschaltung, Übertragung, Bitstrom)
OTTs und Entgeltlichkeit
717.07.2017 Sebastian Telle
OTT
A N
X
?
Wie bezahlen OTT-Nutzer?
• Mangels Preis keine Entgeltlichkeit?
• Mit ihren Daten?
• Dateneinwilligung als entgeltbezogener Faktor?
• Mit ihrer Aufmerksamkeit?
• Entgeltrabattierung auf Null
– BKartA: „Auch der Preis Null ist ein Preis“
– Verlagerung auf andere Plattformseite
– Ausnutzung indirekter Netzwerkeffekte
– Verbleibende potenzielle Entgeltlichkeit und autonome
Nachfrage
817.07.2017 Sebastian Telle
917.07.2017 Sebastian Telle
OTT als öffentlich zugänglicher TK-Dienst?
• Nur echte „harte“ Infrastruktur?
• jede veranlasste Signalübertragung?
• Qualifizierte Veranlassung und Zurechnung?
• Trennung zwischen Inhalten (TMG, UWG) und Infrastruktur (TKG)?
• Tritt OTT-Dienst in Wettbewerb zu konventionellen TK-Diensten?
• Ist das Angebot als Signalübertragung gestaltet?
917.07.2017
Wortlaut § 3 Nr. 24 TKG: „ganz oder
überwiegende Signalübertragung“
Für OTTs geltendes deutsches TK-Recht
• Strenger Kundenschutz, §§ 43a ff. TKG
– Bereitzustellende Informationen über Verträge
– Bereitstellung von Teilnehmerdaten
– TransparenzVO
– Produktinformationsblatt
– Einzelverbindungsnachweis?
• Strengerer Datenschutz und Fernmeldegeheimnis
• Öffentliche Sicherheit
– Notruf
– Technische Schutzmaßnahmen nach Stand der Technik
– Mitteilungs- und Unterrichtungspflichten
– Umsetzung von Überwachungsmaßnahmen
10
17.07.2017 Sebastian Telle
Wettbewerbliche Situation
• Zugangsebene
– Regelmäßig kein Wettbewerb; OTT setzt Zugang voraus
– Zugangsregulierung nur für Betreiber von öffentlichen TK-
Netzen mit beträchtlicher Marktmacht
• Diensteebene
– Mögliche Substitutionseffekte
– Regulatorische Lücke?
1117.07.2017 Sebastian Telle
Praktische Probleme mit OTTs
• Adressat häufig unbekannt
• Zustellung
• Vollstreckung
1217.07.2017 Sebastian Telle
AUSBLICK TK-REVIEW
1317.07.2017 Sebastian Telle
TK-Review – EKEK-RL-E
• Europäischer Kodex für elektronische
Kommunikation
• Vollharmonisierung
• Erweiterung Begriff „elektronischer
Kommunikationsdienst“
– Internetzugangsdienste
– Interpersonelle Kommunikationsdienste
• Nummerngebunden
• Nummernunabhängig
– Dienste, die „ganz oder überwiegend in der Übertragung
von Signalen bestehen“
1417.07.2017 Sebastian Telle
OTTs und EKEK
• „Nummerngebunden“
– Nur Nummern aus einem nationalen oder internationalen
Telefonnummernplan
– Anbindung an das öffentliche Fernsprechnetz
• Kein interpersoneller Kommunikationsdienst bei
– Inhalten
– redaktioneller Gestaltung
– verbundener untergeordneter Nebenfunktion (Online-Spiel)
• Endnutzerschutz gilt für
– Internetzugangsdienste
– nummerngebundene interpersonelle Kommunikationsdienste
1517.07.2017 Sebastian Telle
OTTs und EKEK
• Regulierung von nummernunabhängigen
interpersonellen Kommunikationsdienste nur bei
besonderem öffentlichen Interesse
– Leidiglich Sicherheitsbestimmungen
– Art. 40 EKEK-RL-E: angemessene technische und
organisatorische Maßnahmen zur angemessenen
Beherrschung der Risiken für die Sicherheit von Netzen
und Diensten
– Art. 59 Abs. 1 UAbs. 1 c) EKEK-RL-E: Behörden-
Maßnahmen zur Verwirklichung von Interoperabilität
• Datenschutz ► DS-GVO, DSRL
1617.07.2017 Sebastian Telle
RA Sebastian Telle
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
sebastian.telle@uni-oldenburg.de
@SebastianTelle
1717.07.2017 Sebastian Telle

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Sebastian Louven - OTT-Dienste im europäischen TK-Review

Dr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-Novelle
Dr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-NovelleDr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-Novelle
Dr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-NovelleE-Plus Gruppe
 
Dienste für neue E-Business-Modelle
Dienste für neue E-Business-ModelleDienste für neue E-Business-Modelle
Dienste für neue E-Business-ModelleHans-Martin Schulze
 
Aktuelle NGA Regulierungsansätze in Österreich
Aktuelle NGA Regulierungsansätze in ÖsterreichAktuelle NGA Regulierungsansätze in Österreich
Aktuelle NGA Regulierungsansätze in ÖsterreichKurt Reichinger
 
Berlin 2008 ITG Aktive Gemeinden als Träger des Breitbandausbaus
Berlin 2008 ITG Aktive Gemeinden als Träger des BreitbandausbausBerlin 2008 ITG Aktive Gemeinden als Träger des Breitbandausbaus
Berlin 2008 ITG Aktive Gemeinden als Träger des BreitbandausbausIgor Brusic
 
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)Praxistage
 
Wien 2008 ÖVE Glasfasernetze im Anschlussbereich – internationale Erfahrungen
Wien 2008 ÖVE Glasfasernetze im Anschlussbereich – internationale ErfahrungenWien 2008 ÖVE Glasfasernetze im Anschlussbereich – internationale Erfahrungen
Wien 2008 ÖVE Glasfasernetze im Anschlussbereich – internationale ErfahrungenIgor Brusic
 
Wien 2008 CMG-AE Neue Geschäftsmodelle für FTTH Netze
Wien 2008 CMG-AE Neue Geschäftsmodelle für FTTH NetzeWien 2008 CMG-AE Neue Geschäftsmodelle für FTTH Netze
Wien 2008 CMG-AE Neue Geschäftsmodelle für FTTH NetzeIgor Brusic
 
Tirol 2.0 Phase II - Info 111128
Tirol 2.0 Phase II - Info 111128Tirol 2.0 Phase II - Info 111128
Tirol 2.0 Phase II - Info 111128Arno Abler
 
Effizienz in der Verwaltung durch Shared IT-Services
Effizienz in der Verwaltung durch Shared IT-ServicesEffizienz in der Verwaltung durch Shared IT-Services
Effizienz in der Verwaltung durch Shared IT-ServicesArbeitskreis10
 
MinR Ing. Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MinR Ing. Mag.  Alfred Ruzicka (BMVIT)MinR Ing. Mag.  Alfred Ruzicka (BMVIT)
MinR Ing. Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)Praxistage
 
Breitband nach Ministerrat
Breitband nach MinisterratBreitband nach Ministerrat
Breitband nach MinisterratBjörn Rohles
 
IT und Telekommunikation im Care-Sector
IT und Telekommunikation im Care-SectorIT und Telekommunikation im Care-Sector
IT und Telekommunikation im Care-SectorPeter Wolff
 
Elektronische Rechnungen - Der aktuelle Stand
Elektronische Rechnungen - Der aktuelle StandElektronische Rechnungen - Der aktuelle Stand
Elektronische Rechnungen - Der aktuelle StandOpusCapita
 
2017 06-21 netzneutralität
2017 06-21 netzneutralität2017 06-21 netzneutralität
2017 06-21 netzneutralitätIrena Grbic
 

Ähnlich wie Sebastian Louven - OTT-Dienste im europäischen TK-Review (17)

Dr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-Novelle
Dr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-NovelleDr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-Novelle
Dr. Henseler-Unger (Bundesnetzagentur) zur TKG-Novelle
 
Dienste für neue E-Business-Modelle
Dienste für neue E-Business-ModelleDienste für neue E-Business-Modelle
Dienste für neue E-Business-Modelle
 
Aktuelle NGA Regulierungsansätze in Österreich
Aktuelle NGA Regulierungsansätze in ÖsterreichAktuelle NGA Regulierungsansätze in Österreich
Aktuelle NGA Regulierungsansätze in Österreich
 
Lösungen für Kommunen
Lösungen für KommunenLösungen für Kommunen
Lösungen für Kommunen
 
Berlin 2008 ITG Aktive Gemeinden als Träger des Breitbandausbaus
Berlin 2008 ITG Aktive Gemeinden als Träger des BreitbandausbausBerlin 2008 ITG Aktive Gemeinden als Träger des Breitbandausbaus
Berlin 2008 ITG Aktive Gemeinden als Träger des Breitbandausbaus
 
Ing. Boris Werner (BMLRT)
Ing. Boris Werner (BMLRT)Ing. Boris Werner (BMLRT)
Ing. Boris Werner (BMLRT)
 
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
 
Wien 2008 ÖVE Glasfasernetze im Anschlussbereich – internationale Erfahrungen
Wien 2008 ÖVE Glasfasernetze im Anschlussbereich – internationale ErfahrungenWien 2008 ÖVE Glasfasernetze im Anschlussbereich – internationale Erfahrungen
Wien 2008 ÖVE Glasfasernetze im Anschlussbereich – internationale Erfahrungen
 
Wien 2008 CMG-AE Neue Geschäftsmodelle für FTTH Netze
Wien 2008 CMG-AE Neue Geschäftsmodelle für FTTH NetzeWien 2008 CMG-AE Neue Geschäftsmodelle für FTTH Netze
Wien 2008 CMG-AE Neue Geschäftsmodelle für FTTH Netze
 
Tirol 2.0 Phase II - Info 111128
Tirol 2.0 Phase II - Info 111128Tirol 2.0 Phase II - Info 111128
Tirol 2.0 Phase II - Info 111128
 
Effizienz in der Verwaltung durch Shared IT-Services
Effizienz in der Verwaltung durch Shared IT-ServicesEffizienz in der Verwaltung durch Shared IT-Services
Effizienz in der Verwaltung durch Shared IT-Services
 
MinR Ing. Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MinR Ing. Mag.  Alfred Ruzicka (BMVIT)MinR Ing. Mag.  Alfred Ruzicka (BMVIT)
MinR Ing. Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
 
Breitband nach Ministerrat
Breitband nach MinisterratBreitband nach Ministerrat
Breitband nach Ministerrat
 
Breitband im Dorf
Breitband im DorfBreitband im Dorf
Breitband im Dorf
 
IT und Telekommunikation im Care-Sector
IT und Telekommunikation im Care-SectorIT und Telekommunikation im Care-Sector
IT und Telekommunikation im Care-Sector
 
Elektronische Rechnungen - Der aktuelle Stand
Elektronische Rechnungen - Der aktuelle StandElektronische Rechnungen - Der aktuelle Stand
Elektronische Rechnungen - Der aktuelle Stand
 
2017 06-21 netzneutralität
2017 06-21 netzneutralität2017 06-21 netzneutralität
2017 06-21 netzneutralität
 

Mehr von Sebastian Louven

Louven Zugang zu Daten Frankfurter IT-Rechtstag
Louven Zugang zu Daten Frankfurter IT-RechtstagLouven Zugang zu Daten Frankfurter IT-Rechtstag
Louven Zugang zu Daten Frankfurter IT-RechtstagSebastian Louven
 
Sebastian Louven - Arbeitstagung Studienvereinigung Kartellrecht
Sebastian Louven - Arbeitstagung Studienvereinigung KartellrechtSebastian Louven - Arbeitstagung Studienvereinigung Kartellrecht
Sebastian Louven - Arbeitstagung Studienvereinigung KartellrechtSebastian Louven
 
Sebastian Louven - Antitrust by Design
Sebastian Louven - Antitrust by DesignSebastian Louven - Antitrust by Design
Sebastian Louven - Antitrust by DesignSebastian Louven
 
Sebastian Louven - Big Data und Kartellrecht
Sebastian Louven - Big Data und KartellrechtSebastian Louven - Big Data und Kartellrecht
Sebastian Louven - Big Data und KartellrechtSebastian Louven
 
Sebastian Louven - Kartellrechtlicher Zugangsanspruch zu Daten nach der essen...
Sebastian Louven - Kartellrechtlicher Zugangsanspruch zu Daten nach der essen...Sebastian Louven - Kartellrechtlicher Zugangsanspruch zu Daten nach der essen...
Sebastian Louven - Kartellrechtlicher Zugangsanspruch zu Daten nach der essen...Sebastian Louven
 
Sebastian Louven - Innovation und Wettbewerbsrecht
Sebastian Louven - Innovation und WettbewerbsrechtSebastian Louven - Innovation und Wettbewerbsrecht
Sebastian Louven - Innovation und WettbewerbsrechtSebastian Louven
 
Sebastian Louven - Daten als Essential Facility
Sebastian Louven - Daten als Essential FacilitySebastian Louven - Daten als Essential Facility
Sebastian Louven - Daten als Essential FacilitySebastian Louven
 
Sebastian Louven - Industrie 4.0
Sebastian Louven - Industrie 4.0Sebastian Louven - Industrie 4.0
Sebastian Louven - Industrie 4.0Sebastian Louven
 
Sebastian Louven - Datenzugang und FRAND
Sebastian Louven - Datenzugang und FRANDSebastian Louven - Datenzugang und FRAND
Sebastian Louven - Datenzugang und FRANDSebastian Louven
 
Sebastian Louven - Big Data und Kartellrecht
Sebastian Louven - Big Data und KartellrechtSebastian Louven - Big Data und Kartellrecht
Sebastian Louven - Big Data und KartellrechtSebastian Louven
 
Sebastian Louven - Kartellrechtliche Schranken des Informationsaustausch
Sebastian Louven - Kartellrechtliche Schranken des InformationsaustauschSebastian Louven - Kartellrechtliche Schranken des Informationsaustausch
Sebastian Louven - Kartellrechtliche Schranken des InformationsaustauschSebastian Louven
 
Sebastian Louven - Antitrust by Design
Sebastian Louven - Antitrust by DesignSebastian Louven - Antitrust by Design
Sebastian Louven - Antitrust by DesignSebastian Louven
 

Mehr von Sebastian Louven (12)

Louven Zugang zu Daten Frankfurter IT-Rechtstag
Louven Zugang zu Daten Frankfurter IT-RechtstagLouven Zugang zu Daten Frankfurter IT-Rechtstag
Louven Zugang zu Daten Frankfurter IT-Rechtstag
 
Sebastian Louven - Arbeitstagung Studienvereinigung Kartellrecht
Sebastian Louven - Arbeitstagung Studienvereinigung KartellrechtSebastian Louven - Arbeitstagung Studienvereinigung Kartellrecht
Sebastian Louven - Arbeitstagung Studienvereinigung Kartellrecht
 
Sebastian Louven - Antitrust by Design
Sebastian Louven - Antitrust by DesignSebastian Louven - Antitrust by Design
Sebastian Louven - Antitrust by Design
 
Sebastian Louven - Big Data und Kartellrecht
Sebastian Louven - Big Data und KartellrechtSebastian Louven - Big Data und Kartellrecht
Sebastian Louven - Big Data und Kartellrecht
 
Sebastian Louven - Kartellrechtlicher Zugangsanspruch zu Daten nach der essen...
Sebastian Louven - Kartellrechtlicher Zugangsanspruch zu Daten nach der essen...Sebastian Louven - Kartellrechtlicher Zugangsanspruch zu Daten nach der essen...
Sebastian Louven - Kartellrechtlicher Zugangsanspruch zu Daten nach der essen...
 
Sebastian Louven - Innovation und Wettbewerbsrecht
Sebastian Louven - Innovation und WettbewerbsrechtSebastian Louven - Innovation und Wettbewerbsrecht
Sebastian Louven - Innovation und Wettbewerbsrecht
 
Sebastian Louven - Daten als Essential Facility
Sebastian Louven - Daten als Essential FacilitySebastian Louven - Daten als Essential Facility
Sebastian Louven - Daten als Essential Facility
 
Sebastian Louven - Industrie 4.0
Sebastian Louven - Industrie 4.0Sebastian Louven - Industrie 4.0
Sebastian Louven - Industrie 4.0
 
Sebastian Louven - Datenzugang und FRAND
Sebastian Louven - Datenzugang und FRANDSebastian Louven - Datenzugang und FRAND
Sebastian Louven - Datenzugang und FRAND
 
Sebastian Louven - Big Data und Kartellrecht
Sebastian Louven - Big Data und KartellrechtSebastian Louven - Big Data und Kartellrecht
Sebastian Louven - Big Data und Kartellrecht
 
Sebastian Louven - Kartellrechtliche Schranken des Informationsaustausch
Sebastian Louven - Kartellrechtliche Schranken des InformationsaustauschSebastian Louven - Kartellrechtliche Schranken des Informationsaustausch
Sebastian Louven - Kartellrechtliche Schranken des Informationsaustausch
 
Sebastian Louven - Antitrust by Design
Sebastian Louven - Antitrust by DesignSebastian Louven - Antitrust by Design
Sebastian Louven - Antitrust by Design
 

Sebastian Louven - OTT-Dienste im europäischen TK-Review

  • 1. Over-the-top-Dienste und der europäische TK-Review RA Sebastian Telle Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1. Rumänisch-Deutscher Workshop zum Europäischen Informationsrecht 17./18. März 2017 117.07.2017
  • 3. Aktuelle Relevanz • WhatsApp, Twilio, Skype, Facebook, Streaming- Portale, Cloud-Dienste • Gmail (Verwaltungsgericht Köln, Urteil vom 11.11.2015, 21 K 450/15) • Vernetzte Dienste (Smart Car, Wearables, Smart Things, Industrie 4.0) 317.07.2017 Sebastian Telle
  • 4. Was sind Over-the-top-Dienste? • Keine eigene Netzinfrastruktur • Angebote mittels Internettechnologie (TCP/IP) • Virtuelle Angebote – Nachbildung konventioneller TK-Dienste (substitutiv) – Ergänzung konventioneller TK-Dienste (komplementär) 417.07.2017 Sebastian Telle
  • 6. Angelpunkt Meldepflicht, § 6 TKG • Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze • Erbringer von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten 617.07.2017 Sebastian Telle Anbieter von TK-Diensten •Infrastruktur, Kabel, Leiter, Sender •Reseller •Keine eigene Infrastruktur •Angebote mittels „eingekaufter“ konventioneller TK- Leistungen (Bsp. Mietleitungen, Zusammenschaltung, Übertragung, Bitstrom)
  • 7. OTTs und Entgeltlichkeit 717.07.2017 Sebastian Telle OTT A N X ?
  • 8. Wie bezahlen OTT-Nutzer? • Mangels Preis keine Entgeltlichkeit? • Mit ihren Daten? • Dateneinwilligung als entgeltbezogener Faktor? • Mit ihrer Aufmerksamkeit? • Entgeltrabattierung auf Null – BKartA: „Auch der Preis Null ist ein Preis“ – Verlagerung auf andere Plattformseite – Ausnutzung indirekter Netzwerkeffekte – Verbleibende potenzielle Entgeltlichkeit und autonome Nachfrage 817.07.2017 Sebastian Telle
  • 9. 917.07.2017 Sebastian Telle OTT als öffentlich zugänglicher TK-Dienst? • Nur echte „harte“ Infrastruktur? • jede veranlasste Signalübertragung? • Qualifizierte Veranlassung und Zurechnung? • Trennung zwischen Inhalten (TMG, UWG) und Infrastruktur (TKG)? • Tritt OTT-Dienst in Wettbewerb zu konventionellen TK-Diensten? • Ist das Angebot als Signalübertragung gestaltet? 917.07.2017 Wortlaut § 3 Nr. 24 TKG: „ganz oder überwiegende Signalübertragung“
  • 10. Für OTTs geltendes deutsches TK-Recht • Strenger Kundenschutz, §§ 43a ff. TKG – Bereitzustellende Informationen über Verträge – Bereitstellung von Teilnehmerdaten – TransparenzVO – Produktinformationsblatt – Einzelverbindungsnachweis? • Strengerer Datenschutz und Fernmeldegeheimnis • Öffentliche Sicherheit – Notruf – Technische Schutzmaßnahmen nach Stand der Technik – Mitteilungs- und Unterrichtungspflichten – Umsetzung von Überwachungsmaßnahmen 10 17.07.2017 Sebastian Telle
  • 11. Wettbewerbliche Situation • Zugangsebene – Regelmäßig kein Wettbewerb; OTT setzt Zugang voraus – Zugangsregulierung nur für Betreiber von öffentlichen TK- Netzen mit beträchtlicher Marktmacht • Diensteebene – Mögliche Substitutionseffekte – Regulatorische Lücke? 1117.07.2017 Sebastian Telle
  • 12. Praktische Probleme mit OTTs • Adressat häufig unbekannt • Zustellung • Vollstreckung 1217.07.2017 Sebastian Telle
  • 14. TK-Review – EKEK-RL-E • Europäischer Kodex für elektronische Kommunikation • Vollharmonisierung • Erweiterung Begriff „elektronischer Kommunikationsdienst“ – Internetzugangsdienste – Interpersonelle Kommunikationsdienste • Nummerngebunden • Nummernunabhängig – Dienste, die „ganz oder überwiegend in der Übertragung von Signalen bestehen“ 1417.07.2017 Sebastian Telle
  • 15. OTTs und EKEK • „Nummerngebunden“ – Nur Nummern aus einem nationalen oder internationalen Telefonnummernplan – Anbindung an das öffentliche Fernsprechnetz • Kein interpersoneller Kommunikationsdienst bei – Inhalten – redaktioneller Gestaltung – verbundener untergeordneter Nebenfunktion (Online-Spiel) • Endnutzerschutz gilt für – Internetzugangsdienste – nummerngebundene interpersonelle Kommunikationsdienste 1517.07.2017 Sebastian Telle
  • 16. OTTs und EKEK • Regulierung von nummernunabhängigen interpersonellen Kommunikationsdienste nur bei besonderem öffentlichen Interesse – Leidiglich Sicherheitsbestimmungen – Art. 40 EKEK-RL-E: angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur angemessenen Beherrschung der Risiken für die Sicherheit von Netzen und Diensten – Art. 59 Abs. 1 UAbs. 1 c) EKEK-RL-E: Behörden- Maßnahmen zur Verwirklichung von Interoperabilität • Datenschutz ► DS-GVO, DSRL 1617.07.2017 Sebastian Telle
  • 17. RA Sebastian Telle Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sebastian.telle@uni-oldenburg.de @SebastianTelle 1717.07.2017 Sebastian Telle