SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 25
Bernhard Lascy
(Warelite)
Ist die Vermeidung leerer Regale möglich? Steigerung des Umsatzes
durch optimierte, ereignisgesteuerte Regal- und Lagerführung
Warelite
• Unabhängiger Softwareproduzent
– Standorte GB, IT
– Vertretung in AT
• Gartner Research identifiziert Warelite als führenden
Produzent für Zukunftstechnologie – XTP (extreme
transaction processing)
• Produkt WL-DCM in Deutschland mit dem
Industriepreis 2008 ausgezeichnet
Wo bewegt sich Warelite / Benchmarks
• SAP-Konfiguration aus SD Benchmark
– Datenbank auf 64 Prozessor Server
– Applikationsserver auf 391 Prozessoren
– 525 SAP-Transaktionen / Sekunde
– Hardware im Wert von mehreren 100.000 €
• Warelite BOSS XTP (grid computing)
– 2006/2008 Benchmark auf Hardware im Wert von 17.020 € (5
Nodemanager / 8 Persistence providers = 13 PC‘s )
– 11.200 Transaktionen / Sekunde
• Warlites System für Verarbeitung von vielen Ereignissen wobei
Transaktionen natürlich nicht den SAP-Transaktionen entsprechen
Regallücken
Out-of-Stock durch Studien belegt
• 1996 Andersen Consulting /
Coca Cola -> OOS 8,2 %
• Studie 2002 Corsten / Gruen -
> weltweit 8,3 %OOS
USA 7,9% Europa 8,6%
andere Regionen 8,2%
• Studie 2008 Corsten / Gruen
OOS ist praktisch unverändert
7,40% 7,60% 7,80% 8,00% 8,20% 8,40% 8,60% 8,80%
1
Europa
USA
andere Regionen
w eltw eit
Was bedeuten die OOS-Raten
• OOS 8% = jeder 13. Artikel nicht verfügbar
• OOS 8% = bei 40 gekauften Artikel -> weniger als 4 von
100 Käufern bekommen alles
• OOS 8% = Daten bei POS-Kassen automatisch
fehlerhaft -> Wiederbeschaffung Prognosen
Wo entsteht OOS / Kundenreaktionen
OOS-Ursache
vorgelagert / Supply-
Chain
Im Geschäft / nicht im
Regal
Nachbestellung /
Prognosen
• Supply Chain 28%
• Regalbetreuung 25%
• Wiederbeschaffung/
Prognosen 47%
kein Kauf
andere Marke
Kauf in anderem
Geschäft
Ersatz gleiche Marke
späterer Verkauf
• Kein Kauf 9%
• Andere Marke 26%
• Anderes Geschäft 31%
• Ersatz gleiche Marke 19%
• Späterer Kauf 15%
Warum sind leere Regale ein Problem?
8
OOS
Händler
• Durchschnittlich 4% Umsatzverlust
• 30 Mill.€ weltweit werden durch zu hohe Lagerbestände
vergeudet.
• Bis zu 47% verringerte Kundenbindung
• Verringerte Möglichkeiten von Zusatzverkäufen
• Höhere Betriebskosten
OOS
Hersteller
• Verlorene Umsätze für alle Produkte betragen 18 Mill.€
weltweit
• Bis zu 27% Umsatzverlust bei Verkaufsaktionen
• Verschwendetes Geld das für Personal ausgegeben wird
um Verkaufsaktionen zu überwachen
OOS betrifft Detailhändler, Hersteller und
- am wichtigsten - Käufer
OOS ein ungelöstes Problem trotz hoher
Investitionen
9
“Heutige Detailverkaufsprozesse benötigen
für die Erfassung und Anpassung 7 bis 9
Tage um eine OOS-Situation zu bereinigen.
Die permanente Inventur ist schlechter als
ursprünglich angenommen. Selbst Wal-
Marts Lagerstand-Inventur in den
Geschäften initiiert aus Sicht der
Detailgeschäfte den Nachschub um 2 Tage
zu spät.”
Lora Cecere, ‘Was wir aus 3 Jahren RFID-
Pilotversuchen gelernt haben’ 2007
Supply Chain
Management
Applikationen
Ausgeklügelte
Analysewerkzeuge
HR Initiativen
RFID
Etc …
Erfahrungen aus 3 Jahren RFID-
Pilotprojekt
„80% entgangener Verkäufe resultieren von
OOS-Situationen die länger als 7 Tage
aufrecht sind.
OOS von mehr als 7 Tagen für
verkaufsgeförderte Produkte oder
Neueinführungen ist einfach zu lange.“
Lora Cecere, ‘Was wir aus 3 Jahren RFID-
Pilotversuchen gelernt haben’2007
Bedeutet dass, SCM funktioniert nicht?
Supply Chain Management organisiert
nicht den Verbrauch
Effizienz: in etwa 100% Effizienz: 90%
Nachschubgesteuert Verbrauchsgesteuert
Nachschub - Verbrauchsgrenze
Wir wissen was wir auf jeder Stufe
der Nachschubskette auf Lager hatten
Die Zukunft können wir nicht
vorhersagen!
Es ist nicht genug für volle Regale zu sorgen
28% OOS 25% OOS
47% OOS
• 28% Ursachen für OOS Supply-Chain
• 72% Ursachen vor Ort
– Regalbetreuung optimieren
– Wiederbeschaffung und Prognosen verbessern
Problemfelder
Demand Chain Management ( DCM )
• Demand Chain Management (DCM) ist das Management
der Beziehungen zwischen Lieferanten und Kunden um
die Nachfrage der Kunden durch die Supply-Chain
bestmöglich und zu den geringstmöglichen Kosten zu
erfüllen. (aus Wikipedia)
• DCM-Lösungen -> Optimierung Prognose /
Wiederbeschaffung
• Real-Time DCM -> Regalüberwachung Monitoring
Lösungsansatz laut Corsten/Gruen 2008
• Effektives Messsystem
• zeitnahe Verarbeitung von Ereignissen
• Kostengünstig
• Unverfälschte Daten
• Permanenter Einsatz
Alert:
Re-stock
Shelf
Es gibt drei Ansätze Kundenbedarf zu
ermitteln
Manuelle
Regalüberprüfung
Verkaufsdaten (POS)
überprüfen
Ereignisgesteuerte
Regalprüfung
Nur ereignisgesteuerte Echtzeitprüfungen garantieren volle Regale
“Um physische
Prüfungen wirklich
effizient durchzuführen
müssten wir einen
Betreuer pro Regal
bereitstellen.” RFID Lab
Manager, globaler
Hersteller
“Verkaufsdaten zu
analysieren um
festzustellen ob es OOS
gab, ist als ob man ein
Problem vermeiden
möchte dass bereits
eingetreten ist.” IT
Leiter, Detailhandel
“Mit dieser Anwendung
würde ich immer über
die Lager- und
Regalverfügbarkeit
bescheid wissen, und
dass für alle Produkte in
allen Geschäftslokalen.”
Logistik Leiter,
Detailhandel
Klassische DCM-Lösungen
• Verbinden Business-Intelligence und Prognosemodelle
– Feiertage
– Sportereignisse
– Ferien
– Weitere Faktoren
• Versuch aus historischen Informationen Zukunft zu
berechnen
– Mathematische Schätzverfahren
– Supply-Chain wird mit berechneten Werten gesteuert
– Keine aktuelle Information vorhanden
Was misst man bei Warelite?
• Kundenbedarf (Demand)
– Indirekt durch Vermeidung leerer Regale
• Regal- Lagerbetreuung
– Lagerbestand
– Regalbestand
– Zeitaufwand für Regalbefüllung
– Wiederbeschaffung
– Verkaufstrends
Ereignisgesteuerte Prozesse bieten Ihnen
signifikante Vorteile
Physische
Regalprüfung
Verkaufsdaten-
prüfung (POS)
 Der Regalbetreuer prüft
die Regale und versucht
herauszufinden ob das
Regal leer ist weil nichts
am Lager ist, oder ob das
Regal leer ist weil nicht
nachgefüllt wurde.
 Das hängt vom Personal
ab das nicht alles
schaffen kann.
 Wir können herausfinden
wie Wahrscheinlich eine
OOS-Situation
aufgetreten ist und was
es uns gekostet hat
 Das ist als würde man
Autofahren in dem man
in den Rückspiegel blickt
und wir können dass nur
für einige Hundert
Produktgrupen
durchführen
Alert:
Re-stock
Shelf
Sie wissen was geschieht wenn es geschieht!
 Wir kennen jederzeit die
Regalverfügbarkeit
 Wir vermeiden OOS
 Wird nicht genug
Nachschub geliefert, dann
wissen wir wo das Problem
lag und was es uns kostete
 Wir wissen immer was
Kunden wirklich kaufen
wollen, das bedeutet wir
können uns vorbereiten
 Wir brauchen kein
Personal außer um die
Regale nachzufüllen
Ereignis-
gesteuerte
Prüfung
Realtime DCM
• Messung und Überwachung
• Unmittelbare Ermittlung von Verkaufstrends
• Erkennt drohenden OOS bevor diese auftreten
• Systemgestützte Regal- / Lagerbetreuung
• Optimale Daten für BI und Prognose
Systemanforderung
• Vollsortimenter hat etwa 40.000 Artikel
– Regal- / Lagerbestand
• Zeitnahe Ereignisverarbeitung
– Bestandskontrolle bei jedem Ereignis
– Wiederbeschaffung
– Regalbefüllung
– Konkurrierender Zugriff auf Daten
21
WareLite Echtzeit Verbrauchs Management
vermeidet OOS
Regal POS Operator
Warnung:
Regal
nachfüllen
Operator
Warnung:
Lager
nachfüllen
RFID
Lager
Kauf-
ereignis
Nachfüll-
ereignis
Operator
PSS
RFID
und/oder...
1 2
3
4
WareLite Echtzeit Verbrauchsmanagment bietet
Visualisierung für Echtzeitverkäufe, Lager und
Bewegungen für alle Beteiligten
22
0
5
10
15
20
25
30
Quantity
sold
Royal Milk - Sales Behaviour
Normal
Organic
0
20
40
60
80
100
120
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
Organic Royal Milk - Cumulative Sales and OSA
CumulativeSales
On Shelf Availability
0
2
4
6
8
10
12
On Shelf Availability alerts history -
2 February 2008, 16:00
N.Trend Alerts
N.Low Watermark Alerts
N.OOS
0
20
40
60
80
100
Big Apple Small
Prune
Ze
Zucchini
Tanta
Pasta
Royal Milk Saucy
Sausages
Average Shelf Replenishment Time (minutes) -
2 February 2008, 16:00
Kein Beteiligter sieht heute diese Daten
Ereignisgesteuerte Prozesse bedeuten
klare Vorteile für Sie
23
Sofortige Erhöhgung
der Verkäufe um 1-1.5%
- durch Vermeidung von
OOS verursacht durch
fehlende Regalbefüllung
mit Ware die im Lager
ist
Bis zu 27% höhere
Verkäufe von
verkaufsgeförderten
Produkten – für beide den
Detailhändler und den
Produzenten
Weitere 3% Erhöhung bei
Detailverkäufen – durch
Bereitstellung von
Bedarfen und
Lagerständen in Echtzeit
für die Lierferanten die
sich rascher auf
geändertes Kaufverhalten
einstellen können..
Reduktion der
Betreuungskosten – da
Ressourcen nur dann
bereitgestellt werden
wenn es Bedarf gibt und
durch die Überwachung
der Effizienz.
Höhere Kundenloyalität –
durch Regale die mit
Produkten gefüllt sind die
gekauft werden.
Ereignisverarbeitung gibt Ihnen ein optimales Werkzeug –
und sichert dass Ihre Kunden kaufen können
• Kontakt Bernhard.lascy@warelite.net / www.warelite.net
+43 699 1005 6327
• Gruen / Corsten http://www.uccs.edu/~tgruen/research.htm
• Lora Cecere http://www.forbes.com/2007/05/02/amr-rfid-assess-biz-
logistics-cx_lc_0502amr.html
• DCM http://de.wikipedia.org/wiki/Demand_Chain_Management
• Gartner http://www.gartner.com/DisplayDocument?doc_cd=138236
• Benchmarks
http://www.warelite.net/content/benchmarks_home.html
http://www.fh-kl.de/~schiefer/lectures/download/Systemarch_3.pdf
Warelite UK Ltd.
Danke
Für Ihre
Aufmerksamkeit

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

BüroWARE Plastics - Die ERP-Branchenlösung für die kunststoffverarbeitende In...
BüroWARE Plastics - Die ERP-Branchenlösung für die kunststoffverarbeitende In...BüroWARE Plastics - Die ERP-Branchenlösung für die kunststoffverarbeitende In...
BüroWARE Plastics - Die ERP-Branchenlösung für die kunststoffverarbeitende In...softenginegmbh
 
Wenn MES, dann InQu.MES
Wenn MES, dann InQu.MESWenn MES, dann InQu.MES
Wenn MES, dann InQu.MESdaniel matthes
 
MDEfox Präsentation Maschinendatenerfassung MDE KVP OEE GEFF
MDEfox Präsentation Maschinendatenerfassung MDE KVP OEE GEFFMDEfox Präsentation Maschinendatenerfassung MDE KVP OEE GEFF
MDEfox Präsentation Maschinendatenerfassung MDE KVP OEE GEFFmdefox
 
MES-Lösung - Beispiel für eine prozessnahe MES-Lösung mit Ankopplung zu SAP R/3
MES-Lösung - Beispiel für eine prozessnahe MES-Lösung mit Ankopplung zu SAP R/3MES-Lösung - Beispiel für eine prozessnahe MES-Lösung mit Ankopplung zu SAP R/3
MES-Lösung - Beispiel für eine prozessnahe MES-Lösung mit Ankopplung zu SAP R/3Gabriel Strecker
 
BRFplus in der Prozessautomatisierung
BRFplus in der ProzessautomatisierungBRFplus in der Prozessautomatisierung
BRFplus in der ProzessautomatisierungTobias Trapp
 

Was ist angesagt? (7)

BüroWARE Plastics - Die ERP-Branchenlösung für die kunststoffverarbeitende In...
BüroWARE Plastics - Die ERP-Branchenlösung für die kunststoffverarbeitende In...BüroWARE Plastics - Die ERP-Branchenlösung für die kunststoffverarbeitende In...
BüroWARE Plastics - Die ERP-Branchenlösung für die kunststoffverarbeitende In...
 
Wenn MES, dann InQu.MES
Wenn MES, dann InQu.MESWenn MES, dann InQu.MES
Wenn MES, dann InQu.MES
 
SAP Kanban
SAP KanbanSAP Kanban
SAP Kanban
 
MDEfox Präsentation Maschinendatenerfassung MDE KVP OEE GEFF
MDEfox Präsentation Maschinendatenerfassung MDE KVP OEE GEFFMDEfox Präsentation Maschinendatenerfassung MDE KVP OEE GEFF
MDEfox Präsentation Maschinendatenerfassung MDE KVP OEE GEFF
 
MES-Lösung - Beispiel für eine prozessnahe MES-Lösung mit Ankopplung zu SAP R/3
MES-Lösung - Beispiel für eine prozessnahe MES-Lösung mit Ankopplung zu SAP R/3MES-Lösung - Beispiel für eine prozessnahe MES-Lösung mit Ankopplung zu SAP R/3
MES-Lösung - Beispiel für eine prozessnahe MES-Lösung mit Ankopplung zu SAP R/3
 
BRFplus in der Prozessautomatisierung
BRFplus in der ProzessautomatisierungBRFplus in der Prozessautomatisierung
BRFplus in der Prozessautomatisierung
 
SimAL
SimALSimAL
SimAL
 

Ähnlich wie Bernhard Lascy (Warelite)

ECR Supply Planner in SAP
ECR Supply Planner in SAPECR Supply Planner in SAP
ECR Supply Planner in SAPSERKEM GmbH
 
Eazystock Faktenblatt (Deutsch)
Eazystock Faktenblatt (Deutsch)Eazystock Faktenblatt (Deutsch)
Eazystock Faktenblatt (Deutsch)EazyStock
 
Die Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO Netzwerk
Die Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO NetzwerkDie Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO Netzwerk
Die Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO NetzwerkAlex King
 
Die SelectLine Warenwirtschaft im Überblick
Die SelectLine Warenwirtschaft im ÜberblickDie SelectLine Warenwirtschaft im Überblick
Die SelectLine Warenwirtschaft im ÜberblickSelectLine Software GmbH
 
EXASolution für den Handel
EXASolution für den HandelEXASolution für den Handel
EXASolution für den HandelEXASOL AG
 
SAP WM Projektbericht: Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...
SAP WM Projektbericht:  Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...SAP WM Projektbericht:  Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...
SAP WM Projektbericht: Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...SERKEM GmbH
 
Intro Tradecloud Supply Chain Plattform für die Fertigungsindustrie
Intro Tradecloud Supply Chain Plattform für die FertigungsindustrieIntro Tradecloud Supply Chain Plattform für die Fertigungsindustrie
Intro Tradecloud Supply Chain Plattform für die FertigungsindustrieTradecloud supply chain platform
 
Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)
Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)
Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)EazyStock
 
Michael Wittig – IT-Tage 2015 – Datenbanken und Big Data: Datenbank am Limit ...
Michael Wittig – IT-Tage 2015 – Datenbanken und Big Data: Datenbank am Limit ...Michael Wittig – IT-Tage 2015 – Datenbanken und Big Data: Datenbank am Limit ...
Michael Wittig – IT-Tage 2015 – Datenbanken und Big Data: Datenbank am Limit ...Informatik Aktuell
 
Vorstellung der Aufgabenstellung der lpa GmbH im Rahmen der Ringvorlesung
Vorstellung der Aufgabenstellung der lpa GmbH im Rahmen der RingvorlesungVorstellung der Aufgabenstellung der lpa GmbH im Rahmen der Ringvorlesung
Vorstellung der Aufgabenstellung der lpa GmbH im Rahmen der RingvorlesungCommunity ITmitte.de
 
Arcavias on TYPO3 camp Stuttgart
Arcavias on TYPO3 camp StuttgartArcavias on TYPO3 camp Stuttgart
Arcavias on TYPO3 camp Stuttgartarcavias
 
EazyStock Broschüre
EazyStock BroschüreEazyStock Broschüre
EazyStock BroschüreEazyStock
 
Modell der agilen Organisation
Modell der agilen OrganisationModell der agilen Organisation
Modell der agilen OrganisationThorben Egberts
 
Durchbruchs-Innovationen S4R
Durchbruchs-Innovationen S4RDurchbruchs-Innovationen S4R
Durchbruchs-Innovationen S4RUwe Techt
 
Ing. Karl G. Aller (Mesonic)
Ing. Karl G. Aller (Mesonic)Ing. Karl G. Aller (Mesonic)
Ing. Karl G. Aller (Mesonic)Praxistage
 
05 logistikgerechte konzeption
05 logistikgerechte konzeption05 logistikgerechte konzeption
05 logistikgerechte konzeptiongkara02
 
Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund?
 Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund? Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund?
Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund?MAXXYS AG
 

Ähnlich wie Bernhard Lascy (Warelite) (20)

ECR Supply Planner in SAP
ECR Supply Planner in SAPECR Supply Planner in SAP
ECR Supply Planner in SAP
 
Eazystock Faktenblatt (Deutsch)
Eazystock Faktenblatt (Deutsch)Eazystock Faktenblatt (Deutsch)
Eazystock Faktenblatt (Deutsch)
 
Die Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO Netzwerk
Die Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO NetzwerkDie Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO Netzwerk
Die Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO Netzwerk
 
Die SelectLine Warenwirtschaft im Überblick
Die SelectLine Warenwirtschaft im ÜberblickDie SelectLine Warenwirtschaft im Überblick
Die SelectLine Warenwirtschaft im Überblick
 
eEvolution mit RFID
eEvolution mit RFIDeEvolution mit RFID
eEvolution mit RFID
 
EXASolution für den Handel
EXASolution für den HandelEXASolution für den Handel
EXASolution für den Handel
 
SAP WM Projektbericht: Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...
SAP WM Projektbericht:  Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...SAP WM Projektbericht:  Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...
SAP WM Projektbericht: Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...
 
Intro Tradecloud Supply Chain Plattform für die Fertigungsindustrie
Intro Tradecloud Supply Chain Plattform für die FertigungsindustrieIntro Tradecloud Supply Chain Plattform für die Fertigungsindustrie
Intro Tradecloud Supply Chain Plattform für die Fertigungsindustrie
 
Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)
Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)
Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)
 
Michael Wittig – IT-Tage 2015 – Datenbanken und Big Data: Datenbank am Limit ...
Michael Wittig – IT-Tage 2015 – Datenbanken und Big Data: Datenbank am Limit ...Michael Wittig – IT-Tage 2015 – Datenbanken und Big Data: Datenbank am Limit ...
Michael Wittig – IT-Tage 2015 – Datenbanken und Big Data: Datenbank am Limit ...
 
Vorstellung der Aufgabenstellung der lpa GmbH im Rahmen der Ringvorlesung
Vorstellung der Aufgabenstellung der lpa GmbH im Rahmen der RingvorlesungVorstellung der Aufgabenstellung der lpa GmbH im Rahmen der Ringvorlesung
Vorstellung der Aufgabenstellung der lpa GmbH im Rahmen der Ringvorlesung
 
SAP A1-LDL
SAP A1-LDLSAP A1-LDL
SAP A1-LDL
 
Arcavias on TYPO3 camp Stuttgart
Arcavias on TYPO3 camp StuttgartArcavias on TYPO3 camp Stuttgart
Arcavias on TYPO3 camp Stuttgart
 
EazyStock Broschüre
EazyStock BroschüreEazyStock Broschüre
EazyStock Broschüre
 
Modell der agilen Organisation
Modell der agilen OrganisationModell der agilen Organisation
Modell der agilen Organisation
 
Durchbruchs-Innovationen S4R
Durchbruchs-Innovationen S4RDurchbruchs-Innovationen S4R
Durchbruchs-Innovationen S4R
 
Ing. Karl G. Aller (Mesonic)
Ing. Karl G. Aller (Mesonic)Ing. Karl G. Aller (Mesonic)
Ing. Karl G. Aller (Mesonic)
 
Webinar - Predictive ohne Daten - geht das?
Webinar - Predictive ohne Daten - geht das?Webinar - Predictive ohne Daten - geht das?
Webinar - Predictive ohne Daten - geht das?
 
05 logistikgerechte konzeption
05 logistikgerechte konzeption05 logistikgerechte konzeption
05 logistikgerechte konzeption
 
Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund?
 Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund? Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund?
Wie bekommen Sie den Asset Lifecycle wirklich rund?
 

Mehr von Praxistage

Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen LandhausEinladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen LandhausPraxistage
 
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...Praxistage
 
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)Praxistage
 
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)Praxistage
 
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)Praxistage
 
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)Praxistage
 
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...Praxistage
 
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)Praxistage
 
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)Praxistage
 
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)Praxistage
 
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)Praxistage
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)Praxistage
 
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)Praxistage
 
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)Praxistage
 
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)Praxistage
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)Praxistage
 
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)Praxistage
 
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)Praxistage
 
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. PöltenPraxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. PöltenPraxistage
 
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)Praxistage
 

Mehr von Praxistage (20)

Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen LandhausEinladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
 
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
 
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
 
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
 
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
 
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
 
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
 
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
 
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
 
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
 
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
 
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
 
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
 
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
 
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
 
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
 
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. PöltenPraxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
 
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
 

Bernhard Lascy (Warelite)

  • 1. Bernhard Lascy (Warelite) Ist die Vermeidung leerer Regale möglich? Steigerung des Umsatzes durch optimierte, ereignisgesteuerte Regal- und Lagerführung
  • 2. Warelite • Unabhängiger Softwareproduzent – Standorte GB, IT – Vertretung in AT • Gartner Research identifiziert Warelite als führenden Produzent für Zukunftstechnologie – XTP (extreme transaction processing) • Produkt WL-DCM in Deutschland mit dem Industriepreis 2008 ausgezeichnet
  • 3. Wo bewegt sich Warelite / Benchmarks • SAP-Konfiguration aus SD Benchmark – Datenbank auf 64 Prozessor Server – Applikationsserver auf 391 Prozessoren – 525 SAP-Transaktionen / Sekunde – Hardware im Wert von mehreren 100.000 € • Warelite BOSS XTP (grid computing) – 2006/2008 Benchmark auf Hardware im Wert von 17.020 € (5 Nodemanager / 8 Persistence providers = 13 PC‘s ) – 11.200 Transaktionen / Sekunde • Warlites System für Verarbeitung von vielen Ereignissen wobei Transaktionen natürlich nicht den SAP-Transaktionen entsprechen
  • 5. Out-of-Stock durch Studien belegt • 1996 Andersen Consulting / Coca Cola -> OOS 8,2 % • Studie 2002 Corsten / Gruen - > weltweit 8,3 %OOS USA 7,9% Europa 8,6% andere Regionen 8,2% • Studie 2008 Corsten / Gruen OOS ist praktisch unverändert 7,40% 7,60% 7,80% 8,00% 8,20% 8,40% 8,60% 8,80% 1 Europa USA andere Regionen w eltw eit
  • 6. Was bedeuten die OOS-Raten • OOS 8% = jeder 13. Artikel nicht verfügbar • OOS 8% = bei 40 gekauften Artikel -> weniger als 4 von 100 Käufern bekommen alles • OOS 8% = Daten bei POS-Kassen automatisch fehlerhaft -> Wiederbeschaffung Prognosen
  • 7. Wo entsteht OOS / Kundenreaktionen OOS-Ursache vorgelagert / Supply- Chain Im Geschäft / nicht im Regal Nachbestellung / Prognosen • Supply Chain 28% • Regalbetreuung 25% • Wiederbeschaffung/ Prognosen 47% kein Kauf andere Marke Kauf in anderem Geschäft Ersatz gleiche Marke späterer Verkauf • Kein Kauf 9% • Andere Marke 26% • Anderes Geschäft 31% • Ersatz gleiche Marke 19% • Späterer Kauf 15%
  • 8. Warum sind leere Regale ein Problem? 8 OOS Händler • Durchschnittlich 4% Umsatzverlust • 30 Mill.€ weltweit werden durch zu hohe Lagerbestände vergeudet. • Bis zu 47% verringerte Kundenbindung • Verringerte Möglichkeiten von Zusatzverkäufen • Höhere Betriebskosten OOS Hersteller • Verlorene Umsätze für alle Produkte betragen 18 Mill.€ weltweit • Bis zu 27% Umsatzverlust bei Verkaufsaktionen • Verschwendetes Geld das für Personal ausgegeben wird um Verkaufsaktionen zu überwachen OOS betrifft Detailhändler, Hersteller und - am wichtigsten - Käufer
  • 9. OOS ein ungelöstes Problem trotz hoher Investitionen 9 “Heutige Detailverkaufsprozesse benötigen für die Erfassung und Anpassung 7 bis 9 Tage um eine OOS-Situation zu bereinigen. Die permanente Inventur ist schlechter als ursprünglich angenommen. Selbst Wal- Marts Lagerstand-Inventur in den Geschäften initiiert aus Sicht der Detailgeschäfte den Nachschub um 2 Tage zu spät.” Lora Cecere, ‘Was wir aus 3 Jahren RFID- Pilotversuchen gelernt haben’ 2007 Supply Chain Management Applikationen Ausgeklügelte Analysewerkzeuge HR Initiativen RFID Etc …
  • 10. Erfahrungen aus 3 Jahren RFID- Pilotprojekt „80% entgangener Verkäufe resultieren von OOS-Situationen die länger als 7 Tage aufrecht sind. OOS von mehr als 7 Tagen für verkaufsgeförderte Produkte oder Neueinführungen ist einfach zu lange.“ Lora Cecere, ‘Was wir aus 3 Jahren RFID- Pilotversuchen gelernt haben’2007 Bedeutet dass, SCM funktioniert nicht?
  • 11. Supply Chain Management organisiert nicht den Verbrauch Effizienz: in etwa 100% Effizienz: 90% Nachschubgesteuert Verbrauchsgesteuert Nachschub - Verbrauchsgrenze Wir wissen was wir auf jeder Stufe der Nachschubskette auf Lager hatten Die Zukunft können wir nicht vorhersagen! Es ist nicht genug für volle Regale zu sorgen 28% OOS 25% OOS 47% OOS
  • 12. • 28% Ursachen für OOS Supply-Chain • 72% Ursachen vor Ort – Regalbetreuung optimieren – Wiederbeschaffung und Prognosen verbessern Problemfelder
  • 13. Demand Chain Management ( DCM ) • Demand Chain Management (DCM) ist das Management der Beziehungen zwischen Lieferanten und Kunden um die Nachfrage der Kunden durch die Supply-Chain bestmöglich und zu den geringstmöglichen Kosten zu erfüllen. (aus Wikipedia) • DCM-Lösungen -> Optimierung Prognose / Wiederbeschaffung • Real-Time DCM -> Regalüberwachung Monitoring
  • 14. Lösungsansatz laut Corsten/Gruen 2008 • Effektives Messsystem • zeitnahe Verarbeitung von Ereignissen • Kostengünstig • Unverfälschte Daten • Permanenter Einsatz
  • 15. Alert: Re-stock Shelf Es gibt drei Ansätze Kundenbedarf zu ermitteln Manuelle Regalüberprüfung Verkaufsdaten (POS) überprüfen Ereignisgesteuerte Regalprüfung Nur ereignisgesteuerte Echtzeitprüfungen garantieren volle Regale “Um physische Prüfungen wirklich effizient durchzuführen müssten wir einen Betreuer pro Regal bereitstellen.” RFID Lab Manager, globaler Hersteller “Verkaufsdaten zu analysieren um festzustellen ob es OOS gab, ist als ob man ein Problem vermeiden möchte dass bereits eingetreten ist.” IT Leiter, Detailhandel “Mit dieser Anwendung würde ich immer über die Lager- und Regalverfügbarkeit bescheid wissen, und dass für alle Produkte in allen Geschäftslokalen.” Logistik Leiter, Detailhandel
  • 16. Klassische DCM-Lösungen • Verbinden Business-Intelligence und Prognosemodelle – Feiertage – Sportereignisse – Ferien – Weitere Faktoren • Versuch aus historischen Informationen Zukunft zu berechnen – Mathematische Schätzverfahren – Supply-Chain wird mit berechneten Werten gesteuert – Keine aktuelle Information vorhanden
  • 17. Was misst man bei Warelite? • Kundenbedarf (Demand) – Indirekt durch Vermeidung leerer Regale • Regal- Lagerbetreuung – Lagerbestand – Regalbestand – Zeitaufwand für Regalbefüllung – Wiederbeschaffung – Verkaufstrends
  • 18. Ereignisgesteuerte Prozesse bieten Ihnen signifikante Vorteile Physische Regalprüfung Verkaufsdaten- prüfung (POS)  Der Regalbetreuer prüft die Regale und versucht herauszufinden ob das Regal leer ist weil nichts am Lager ist, oder ob das Regal leer ist weil nicht nachgefüllt wurde.  Das hängt vom Personal ab das nicht alles schaffen kann.  Wir können herausfinden wie Wahrscheinlich eine OOS-Situation aufgetreten ist und was es uns gekostet hat  Das ist als würde man Autofahren in dem man in den Rückspiegel blickt und wir können dass nur für einige Hundert Produktgrupen durchführen Alert: Re-stock Shelf Sie wissen was geschieht wenn es geschieht!  Wir kennen jederzeit die Regalverfügbarkeit  Wir vermeiden OOS  Wird nicht genug Nachschub geliefert, dann wissen wir wo das Problem lag und was es uns kostete  Wir wissen immer was Kunden wirklich kaufen wollen, das bedeutet wir können uns vorbereiten  Wir brauchen kein Personal außer um die Regale nachzufüllen Ereignis- gesteuerte Prüfung
  • 19. Realtime DCM • Messung und Überwachung • Unmittelbare Ermittlung von Verkaufstrends • Erkennt drohenden OOS bevor diese auftreten • Systemgestützte Regal- / Lagerbetreuung • Optimale Daten für BI und Prognose
  • 20. Systemanforderung • Vollsortimenter hat etwa 40.000 Artikel – Regal- / Lagerbestand • Zeitnahe Ereignisverarbeitung – Bestandskontrolle bei jedem Ereignis – Wiederbeschaffung – Regalbefüllung – Konkurrierender Zugriff auf Daten
  • 21. 21 WareLite Echtzeit Verbrauchs Management vermeidet OOS Regal POS Operator Warnung: Regal nachfüllen Operator Warnung: Lager nachfüllen RFID Lager Kauf- ereignis Nachfüll- ereignis Operator PSS RFID und/oder... 1 2 3 4
  • 22. WareLite Echtzeit Verbrauchsmanagment bietet Visualisierung für Echtzeitverkäufe, Lager und Bewegungen für alle Beteiligten 22 0 5 10 15 20 25 30 Quantity sold Royal Milk - Sales Behaviour Normal Organic 0 20 40 60 80 100 120 09:00 09:30 10:00 10:30 11:00 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 14:30 15:00 15:30 16:00 Organic Royal Milk - Cumulative Sales and OSA CumulativeSales On Shelf Availability 0 2 4 6 8 10 12 On Shelf Availability alerts history - 2 February 2008, 16:00 N.Trend Alerts N.Low Watermark Alerts N.OOS 0 20 40 60 80 100 Big Apple Small Prune Ze Zucchini Tanta Pasta Royal Milk Saucy Sausages Average Shelf Replenishment Time (minutes) - 2 February 2008, 16:00 Kein Beteiligter sieht heute diese Daten
  • 23. Ereignisgesteuerte Prozesse bedeuten klare Vorteile für Sie 23 Sofortige Erhöhgung der Verkäufe um 1-1.5% - durch Vermeidung von OOS verursacht durch fehlende Regalbefüllung mit Ware die im Lager ist Bis zu 27% höhere Verkäufe von verkaufsgeförderten Produkten – für beide den Detailhändler und den Produzenten Weitere 3% Erhöhung bei Detailverkäufen – durch Bereitstellung von Bedarfen und Lagerständen in Echtzeit für die Lierferanten die sich rascher auf geändertes Kaufverhalten einstellen können.. Reduktion der Betreuungskosten – da Ressourcen nur dann bereitgestellt werden wenn es Bedarf gibt und durch die Überwachung der Effizienz. Höhere Kundenloyalität – durch Regale die mit Produkten gefüllt sind die gekauft werden. Ereignisverarbeitung gibt Ihnen ein optimales Werkzeug – und sichert dass Ihre Kunden kaufen können
  • 24. • Kontakt Bernhard.lascy@warelite.net / www.warelite.net +43 699 1005 6327 • Gruen / Corsten http://www.uccs.edu/~tgruen/research.htm • Lora Cecere http://www.forbes.com/2007/05/02/amr-rfid-assess-biz- logistics-cx_lc_0502amr.html • DCM http://de.wikipedia.org/wiki/Demand_Chain_Management • Gartner http://www.gartner.com/DisplayDocument?doc_cd=138236 • Benchmarks http://www.warelite.net/content/benchmarks_home.html http://www.fh-kl.de/~schiefer/lectures/download/Systemarch_3.pdf
  • 25. Warelite UK Ltd. Danke Für Ihre Aufmerksamkeit