SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 17
Unternehmensserviceportal
Modernes E-Government für einen
starken Wirtschaftsstandort
www.usp.gv.at
Jahrestagung Agenda Austria 2020, 4. Mai 2015 Mag. Wolfgang Ebner
Gründe für einen One-Stop-Shop
Verwaltungskosten senken für Unternehmen
230 Millionen Mal pro Jahr erfüllen Unternehmen in Österreich bundesrechtliche
Informationsverpflichtungen gegenüber Behörden oder Dritten
5.700 Informationsverpflichtungen verursachen Verwaltungslasten in Höhe
von 4,3 Mrd. EUR pro Jahr
Unternehmensserviceportal (USP) ist als zentrales One-Stop-Portal
das E-Government-Flagship der Initiative
2
Gründe für einen One-Stop-Shop
Unternehmen berichten gleiche oder ähnliche Informationen an verschiedene
Behörden
Übermittlungswege sind teils nicht kompatibel, vergleichbar oder schlecht
abgestimmt (Papier, E-Mail, Internet-Upload, elektronisches Interface, …)
Wenig bis keine horizontalen Elemente – bspw. Zugangssysteme zu E-Government-
Verfahren
Wenig bis keine Prozesskonsolidierung
Unternehmensrelevante Informationen sind vorhanden, aber verstreut und schwer
zugänglich
 Unternehmen investieren viel Zeit und Geld
3
Ziele
USP ist das zentrale elektronische Zugangsportal für Unternehmen in der
Interaktion mit der Verwaltung und stellt umfassende Informations- und
Transaktionsservices zur Verfügung
USP bietet für Unternehmen effiziente und effektive Verfahrensabwicklung
mit der Verwaltung
USP senkt Kosten für die Unternehmen bis zu 300 Mio. EUR, abhängig vom
Serviceangebot
USP schafft auch Vorteile für die Verwaltung durch bessere Datenqualität,
weniger Wartungsaufwand und reduzierte Implementierungskosten für neue E-
Government-Anwendungen
4
Auf einen Blick
Das Unternehmensserviceportal – www.usp.gv.at
ist DAS zentrale Internet-Portal für Unternehmen im Sinne des One-Stop-E-
Government
ist seit Mai 2012 im Vollbetrieb
ist rund um die Uhr erreichbar
hat einen öffentlich zugänglichen Bereich
 umfassende, auf die Unternehmen zugeschnittene Informationen
hat einen Bereich, für den eine Anmeldung erforderlich ist
 bietet einfachen und sicheren Zugang zu den Online-Verfahren der Verwaltung
(„einmal anmelden, alles nutzen“ = Single-Sign-on)
ist eine Initiative der Bundesregierung koordiniert vom Bundesministerium für
Finanzen und dem Bundeskanzleramt
5
Informationsservices
Rund um die Uhr zentral verfügbar
Informationen aus verlässlicher Quelle
Themen in Unternehmenssituationen gegliedert
Mehr als 3.000 Seiten online
Informationen zu gesetzlichen Neuerungen
schon während Begutachtung
Thema des Monats
Monatlicher Newsletter, kann bezogen auf
die Unternehmenssituation abonniert werden
6
Informationsservices
Dezentraler Redaktionsprozess
Die Inhalte werden von den Ressorts direkt ins Content Management-System
eingepflegt.
Vom gemeinsamen Redaktionsteam der Wiener Zeitung werden diese Inhalte
redigiert und qualitätsgesichert, an die ressortverantwortlichen Redakteur/innen zur
Freigabe übermittelt und danach publiziert.
Alle Informationen sind im öffentlichen und im geschützten Bereich in gleicher
Weise zugänglich.
Das gemeinsame Redaktionsteam arbeitet für das USP auf gleiche Art und Weise
wie für HELP.gv.at (= Bürgerportal).
7
Startseite – www.usp.gv.at
8
9
Steuern &
Finanzen
Elektronische
Rechnungs-
legung
Basisinformationen
10
Detailinformationen
Steuern & Finanzen
e-Rechnung
Online-Verfahren nutzen, Zeit sparen
Einmal im USP registrieren = direkter Zugang zu den Verwaltungsanwendungen
(„Single-Sign-on“)
Aktuell bereits mehr als 20 Bundesverfahren zur Verfügung, abrufbar unter
Menüpunkt Online-Verfahren
Die Registrierung wird von einer vertretungsbefugten Person durchgeführt und
erfolgt weitestgehend elektronisch.
Im Zuge der Registrierung ist die eindeutige Feststellung der Personenidentität
erforderlich.
Es stehen folgende Möglichkeiten zur Registrierung zur Verfügung:
 Bürgerkarte, Mobile Bürgerkarte (Handy-Signatur), Nutzung der FinanzOnline-
Supervisor-Kennung, Finanzämter als Außenstelle
11
Online-Verfahren nutzen, Zeit sparen
Registrierung am USP
Vertretungsbefugte Person löst die Registrierung
aus, dh nicht x-beliebige Person
Keine anonymen Konten, sondern immer
auf die Person bezogen
Registrieren mit Bürgerkarte, Handy-Signatur
oder FinanzOnline-Kennung (nur Supervisor!)
Online-Ratgeber und FAQs zur Registrierung
unter www.usp.gv.at/hilfe/faq
12
Link Online-Ratgeber
13
Online-Verfahren nutzen, Zeit sparen
14
E-Government-Anwendungen mit Single-
Sign-on
Online-Verfahren nutzen, Zeit sparen
Einmal registrieren und mehr als 20 E-Government Anwendungen nutzen:
- FinanzOnline
- E-RECHNUNG.GV.AT
- Verfahren der Österreichischen Sozialversicherungsträger
- aws Fördermanager
- Verfahren der Statistik (e-Quest/Web)
- Datenverarbeitungsregister Online
- …
Aktueller Status auf www.usp.gv.at
- Auswahlpunkt: „Online Verfahren“ in der Top-Navigation
15
Lessons Learned / Herausforderungen
Von Anfang an hochrangige politische Unterstützung sicherstellen
Rechtliche Verpflichtung ist bei der Umsetzung hilfreich
Kooperationen mit relevanten Partnern sind ein zentrales Element, um den
Informations- und Transaktionsbereich des USP zu unterstützen.
Organisatorische und rechtliche Themen sind teilweise größere Herausforderungen
als die technische Umsetzung.
Datenqualität im Unternehmensregister ist essenziell für Single-Sign-on 
Datenclearing
Bundesübergreifende und gebietskörperschaftsübergreifende Perspektive ist
notwendig für Verwaltungsreform (braucht Zeit!)
16
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
17

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)

OR Dipl.-Ing. (FH) Markus Blank, MBA (Bundesministerium für Inneres)
OR Dipl.-Ing. (FH) Markus Blank, MBA (Bundesministerium für Inneres)OR Dipl.-Ing. (FH) Markus Blank, MBA (Bundesministerium für Inneres)
OR Dipl.-Ing. (FH) Markus Blank, MBA (Bundesministerium für Inneres)Agenda Europe 2035
 
cit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vor
cit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vorcit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vor
cit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vorbhoeck
 
MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)
MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)
MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)Praxistage
 
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...Agenda Europe 2035
 
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Michael Fanning
 
Polen und e faktura
Polen und e fakturaPolen und e faktura
Polen und e fakturaSerkannan
 
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...bhoeck
 
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungencit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungenbhoeck
 
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer PlattformMehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattformbhoeck
 
Online-Terminvergabe für mehr Bürgerfreundlichkeit in Erfurt
Online-Terminvergabe für mehr Bürgerfreundlichkeit in ErfurtOnline-Terminvergabe für mehr Bürgerfreundlichkeit in Erfurt
Online-Terminvergabe für mehr Bürgerfreundlichkeit in Erfurtbhoeck
 
InfoSocietyDays2016_Danielle_Gagnaux_dt.
InfoSocietyDays2016_Danielle_Gagnaux_dt.InfoSocietyDays2016_Danielle_Gagnaux_dt.
InfoSocietyDays2016_Danielle_Gagnaux_dt.InfoSocietyDays
 
E-Government in der Schweiz: Innovation dank Föderalismus?
E-Government in der Schweiz: Innovation dank Föderalismus?E-Government in der Schweiz: Innovation dank Föderalismus?
E-Government in der Schweiz: Innovation dank Föderalismus?Matthias Stürmer
 
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungencit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungenbhoeck
 
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...Swiss eHealth Forum
 
Abfallwirtschaft nutzt cit-Webanwendung zur Meldung zurückgenommener Abfälle
Abfallwirtschaft nutzt cit-Webanwendung zur Meldung zurückgenommener AbfälleAbfallwirtschaft nutzt cit-Webanwendung zur Meldung zurückgenommener Abfälle
Abfallwirtschaft nutzt cit-Webanwendung zur Meldung zurückgenommener Abfällebhoeck
 
E-Rechnungsgipfel 2016 05 06 Bonpago
E-Rechnungsgipfel 2016 05 06 BonpagoE-Rechnungsgipfel 2016 05 06 Bonpago
E-Rechnungsgipfel 2016 05 06 BonpagoBonpago GmbH
 
BEO Kunden Information Zoll (KIZ)
BEO Kunden Information Zoll (KIZ)BEO Kunden Information Zoll (KIZ)
BEO Kunden Information Zoll (KIZ)BEO GmbH
 
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?QUIBIQ Hamburg
 

Ähnlich wie Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen) (20)

OR Dipl.-Ing. (FH) Markus Blank, MBA (Bundesministerium für Inneres)
OR Dipl.-Ing. (FH) Markus Blank, MBA (Bundesministerium für Inneres)OR Dipl.-Ing. (FH) Markus Blank, MBA (Bundesministerium für Inneres)
OR Dipl.-Ing. (FH) Markus Blank, MBA (Bundesministerium für Inneres)
 
cit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vor
cit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vorcit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vor
cit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vor
 
IT-Projekte der Finanzverwaltung
IT-Projekte der FinanzverwaltungIT-Projekte der Finanzverwaltung
IT-Projekte der Finanzverwaltung
 
MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)
MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)
MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)
 
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
 
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
 
Potentiale der E-Verfahrensabwicklung
Potentiale der E-VerfahrensabwicklungPotentiale der E-Verfahrensabwicklung
Potentiale der E-Verfahrensabwicklung
 
Polen und e faktura
Polen und e fakturaPolen und e faktura
Polen und e faktura
 
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
 
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungencit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
 
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer PlattformMehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
 
Online-Terminvergabe für mehr Bürgerfreundlichkeit in Erfurt
Online-Terminvergabe für mehr Bürgerfreundlichkeit in ErfurtOnline-Terminvergabe für mehr Bürgerfreundlichkeit in Erfurt
Online-Terminvergabe für mehr Bürgerfreundlichkeit in Erfurt
 
InfoSocietyDays2016_Danielle_Gagnaux_dt.
InfoSocietyDays2016_Danielle_Gagnaux_dt.InfoSocietyDays2016_Danielle_Gagnaux_dt.
InfoSocietyDays2016_Danielle_Gagnaux_dt.
 
E-Government in der Schweiz: Innovation dank Föderalismus?
E-Government in der Schweiz: Innovation dank Föderalismus?E-Government in der Schweiz: Innovation dank Föderalismus?
E-Government in der Schweiz: Innovation dank Föderalismus?
 
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungencit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
 
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
 
Abfallwirtschaft nutzt cit-Webanwendung zur Meldung zurückgenommener Abfälle
Abfallwirtschaft nutzt cit-Webanwendung zur Meldung zurückgenommener AbfälleAbfallwirtschaft nutzt cit-Webanwendung zur Meldung zurückgenommener Abfälle
Abfallwirtschaft nutzt cit-Webanwendung zur Meldung zurückgenommener Abfälle
 
E-Rechnungsgipfel 2016 05 06 Bonpago
E-Rechnungsgipfel 2016 05 06 BonpagoE-Rechnungsgipfel 2016 05 06 Bonpago
E-Rechnungsgipfel 2016 05 06 Bonpago
 
BEO Kunden Information Zoll (KIZ)
BEO Kunden Information Zoll (KIZ)BEO Kunden Information Zoll (KIZ)
BEO Kunden Information Zoll (KIZ)
 
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?
 

Mehr von Agenda Europe 2035

Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023Agenda Europe 2035
 
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,Agenda Europe 2035
 
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)Agenda Europe 2035
 
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)Agenda Europe 2035
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).Agenda Europe 2035
 
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).Agenda Europe 2035
 
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).Agenda Europe 2035
 
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).Agenda Europe 2035
 
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)Agenda Europe 2035
 
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)Agenda Europe 2035
 
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MAKabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MAAgenda Europe 2035
 
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)Agenda Europe 2035
 
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)Agenda Europe 2035
 
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010Agenda Europe 2035
 
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)Agenda Europe 2035
 
Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)Agenda Europe 2035
 

Mehr von Agenda Europe 2035 (20)

Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
 
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
 
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
 
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
 
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
 
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
 
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
 
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
 
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
 
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MAKabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
 
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
 
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
 
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
 
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
 
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
 
Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)
 

Kürzlich hochgeladen

RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptxRankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptxMichael Weckerlin
 
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...NETWAYS
 
Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...NETWAYS
 
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle RotterOSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle RotterNETWAYS
 
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...NETWAYS
 
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...NETWAYS
 

Kürzlich hochgeladen (6)

RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptxRankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
 
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
 
Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
 
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle RotterOSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
 
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
 
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
 

Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)

  • 1. Unternehmensserviceportal Modernes E-Government für einen starken Wirtschaftsstandort www.usp.gv.at Jahrestagung Agenda Austria 2020, 4. Mai 2015 Mag. Wolfgang Ebner
  • 2. Gründe für einen One-Stop-Shop Verwaltungskosten senken für Unternehmen 230 Millionen Mal pro Jahr erfüllen Unternehmen in Österreich bundesrechtliche Informationsverpflichtungen gegenüber Behörden oder Dritten 5.700 Informationsverpflichtungen verursachen Verwaltungslasten in Höhe von 4,3 Mrd. EUR pro Jahr Unternehmensserviceportal (USP) ist als zentrales One-Stop-Portal das E-Government-Flagship der Initiative 2
  • 3. Gründe für einen One-Stop-Shop Unternehmen berichten gleiche oder ähnliche Informationen an verschiedene Behörden Übermittlungswege sind teils nicht kompatibel, vergleichbar oder schlecht abgestimmt (Papier, E-Mail, Internet-Upload, elektronisches Interface, …) Wenig bis keine horizontalen Elemente – bspw. Zugangssysteme zu E-Government- Verfahren Wenig bis keine Prozesskonsolidierung Unternehmensrelevante Informationen sind vorhanden, aber verstreut und schwer zugänglich  Unternehmen investieren viel Zeit und Geld 3
  • 4. Ziele USP ist das zentrale elektronische Zugangsportal für Unternehmen in der Interaktion mit der Verwaltung und stellt umfassende Informations- und Transaktionsservices zur Verfügung USP bietet für Unternehmen effiziente und effektive Verfahrensabwicklung mit der Verwaltung USP senkt Kosten für die Unternehmen bis zu 300 Mio. EUR, abhängig vom Serviceangebot USP schafft auch Vorteile für die Verwaltung durch bessere Datenqualität, weniger Wartungsaufwand und reduzierte Implementierungskosten für neue E- Government-Anwendungen 4
  • 5. Auf einen Blick Das Unternehmensserviceportal – www.usp.gv.at ist DAS zentrale Internet-Portal für Unternehmen im Sinne des One-Stop-E- Government ist seit Mai 2012 im Vollbetrieb ist rund um die Uhr erreichbar hat einen öffentlich zugänglichen Bereich  umfassende, auf die Unternehmen zugeschnittene Informationen hat einen Bereich, für den eine Anmeldung erforderlich ist  bietet einfachen und sicheren Zugang zu den Online-Verfahren der Verwaltung („einmal anmelden, alles nutzen“ = Single-Sign-on) ist eine Initiative der Bundesregierung koordiniert vom Bundesministerium für Finanzen und dem Bundeskanzleramt 5
  • 6. Informationsservices Rund um die Uhr zentral verfügbar Informationen aus verlässlicher Quelle Themen in Unternehmenssituationen gegliedert Mehr als 3.000 Seiten online Informationen zu gesetzlichen Neuerungen schon während Begutachtung Thema des Monats Monatlicher Newsletter, kann bezogen auf die Unternehmenssituation abonniert werden 6
  • 7. Informationsservices Dezentraler Redaktionsprozess Die Inhalte werden von den Ressorts direkt ins Content Management-System eingepflegt. Vom gemeinsamen Redaktionsteam der Wiener Zeitung werden diese Inhalte redigiert und qualitätsgesichert, an die ressortverantwortlichen Redakteur/innen zur Freigabe übermittelt und danach publiziert. Alle Informationen sind im öffentlichen und im geschützten Bereich in gleicher Weise zugänglich. Das gemeinsame Redaktionsteam arbeitet für das USP auf gleiche Art und Weise wie für HELP.gv.at (= Bürgerportal). 7
  • 11. Online-Verfahren nutzen, Zeit sparen Einmal im USP registrieren = direkter Zugang zu den Verwaltungsanwendungen („Single-Sign-on“) Aktuell bereits mehr als 20 Bundesverfahren zur Verfügung, abrufbar unter Menüpunkt Online-Verfahren Die Registrierung wird von einer vertretungsbefugten Person durchgeführt und erfolgt weitestgehend elektronisch. Im Zuge der Registrierung ist die eindeutige Feststellung der Personenidentität erforderlich. Es stehen folgende Möglichkeiten zur Registrierung zur Verfügung:  Bürgerkarte, Mobile Bürgerkarte (Handy-Signatur), Nutzung der FinanzOnline- Supervisor-Kennung, Finanzämter als Außenstelle 11
  • 12. Online-Verfahren nutzen, Zeit sparen Registrierung am USP Vertretungsbefugte Person löst die Registrierung aus, dh nicht x-beliebige Person Keine anonymen Konten, sondern immer auf die Person bezogen Registrieren mit Bürgerkarte, Handy-Signatur oder FinanzOnline-Kennung (nur Supervisor!) Online-Ratgeber und FAQs zur Registrierung unter www.usp.gv.at/hilfe/faq 12 Link Online-Ratgeber
  • 15. Online-Verfahren nutzen, Zeit sparen Einmal registrieren und mehr als 20 E-Government Anwendungen nutzen: - FinanzOnline - E-RECHNUNG.GV.AT - Verfahren der Österreichischen Sozialversicherungsträger - aws Fördermanager - Verfahren der Statistik (e-Quest/Web) - Datenverarbeitungsregister Online - … Aktueller Status auf www.usp.gv.at - Auswahlpunkt: „Online Verfahren“ in der Top-Navigation 15
  • 16. Lessons Learned / Herausforderungen Von Anfang an hochrangige politische Unterstützung sicherstellen Rechtliche Verpflichtung ist bei der Umsetzung hilfreich Kooperationen mit relevanten Partnern sind ein zentrales Element, um den Informations- und Transaktionsbereich des USP zu unterstützen. Organisatorische und rechtliche Themen sind teilweise größere Herausforderungen als die technische Umsetzung. Datenqualität im Unternehmensregister ist essenziell für Single-Sign-on  Datenclearing Bundesübergreifende und gebietskörperschaftsübergreifende Perspektive ist notwendig für Verwaltungsreform (braucht Zeit!) 16
  • 17. Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 17