SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 26
Downloaden Sie, um offline zu lesen
www.oeko.de
Ansätze für eine gesellschaftliche
Transformation zu mehr Nachhaltigkeit
in der Fleischproduktion und im
Fleischkonsum
Dr. Dietlinde Quack, Öko-Institut e.V.
Klima. Wandel. Handeln
35. Frische Forum Fleisch
Grüne Woche, Berlin, 17.01.2020
2
www.oeko.de
Klimarelevante Emissionen
von Nutztierhaltung im Fokus
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
If cattle were a country, they would
rank third in greenhouse gas emissions
Quelle: Andoura et al.. European Green Deal –
the mother of all strategies and transitions. EPSC 2019
3
www.oeko.de
Klimarelevante Emissionen
von Landwirtschaft und Ernährung
Das Klimabudget für das Jahr 2050 ist kleiner als die Emissionen
aus der Landwirtschaft heute  Transformationsbedarf!
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
Einheit: Mio. Tonnen CO2e. Quelle: Nationaler Inventarbericht, UBA2018, Darstellung: Öko-Institut
4
www.oeko.de
Klimarelevante Emissionen
von Landwirtschaft und Ernährung
45% der klimarelevanten Emissionen in der Landwirtschaft
gehen unmittelbar auf Tierhaltung zurück
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
Quelle: Öko-Institut
Quelle: Quelle: Öko-Institut, Darstellung
auf Basis von UBA 2018, Meier 2013
5
www.oeko.de
Klimarelevante Emissionen
sind nur ein Teil des Problems
Der Beitrag der Ernährung an den Umweltauswirkungen des
Gesamtkonsums im europäischen Durchschnitt
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
Quelle:Salaetal2019
6
www.oeko.de
Klimarelevante Emissionen
sind nur ein Teil des Problems
Die wichtigsten Nachhaltigkeitsherausforderungen in Bezug auf
unseren heutigen Fleischkonsum und die Fleischproduktion sind:
• hohe Umweltbelastungen durch hohes Produktions- und
Konsumniveau
• Regional hohe N- und P-Emissionen durch hohe Tierdichten
• Defizite in der derzeitigen Nutztierhaltung bezüglich Tierwohl
• Negative Gesundheitseffekte durch zu hohen Fleischkonsum
• Multiresistente Keime im Zusammenhang mit Antibiotikaeinsatz in
der Intensivtierhaltung
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
7
www.oeko.de
Eckpunkte einer
nachhaltigen Transformation
 Reduktion des Fleischkonsums auf das Niveau der DGE-Empfehlung
− Entspricht ungefähr einer Halbierung des heutigen Fleischkonsums
 Umwelt- und tierwohlgerechte Nutztierhaltung & Fleischproduktion
− Marktanteil entsprechender Produkte steigt
 Reduktion der Fleischproduktion
− Geringere Nutztierbestände und Abkehr von der Exportorientierung
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
8
www.oeko.de
Ansätze für die Gestaltung
der Transformation
• Eine systemische Perspektive auf das Problem
entwickeln
• Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen
• Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen
• Soziale und systemische Innovationen und Experimente
fördern
• Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen
• Exnovation befördern und gestalten
• Klassischen Policy-Mix nutzen
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
9
www.oeko.de
Eine systemische Perspektive
auf das Problem entwickeln
Wie ist die gesellschaftliche Transformation zur Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und -konsum möglich?│Dr. Dietlinde Quack│Bingen│30.10.2019
10
www.oeko.de
Ansätze für die Gestaltung
der Transformation
• Eine systemische Perspektive auf das Problem entwickeln
• Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen
• Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen
• Soziale und systemische Innovationen und Experimente
fördern
• Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen
• Exnovation befördern und gestalten
• Klassischen Policy-Mix nutzen
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
11
www.oeko.de
Zur Entwicklung von
Visionen und Zielen beitragen
Weitgehende Einigkeit bezüglich der großen Linien:
 Lebensmittelsicherheit: Fleisch und Fleischprodukte müssen
hygienisch einwandfrei und sicher sein
 Qualität: Fleisch und Fleischprodukte sind qualitativ hochwertig
 Compliance: rechtliche Vorgaben sind einzuhalten
 Wirtschaftlichkeit: Betriebe sind in der Lage mit Nutztierhaltung,
Schlachtung und Verarbeitung ihre wirtschaftliche Existenz zu sichern
 Die Nutztierhaltung muss perspektivisch umweltverträglicher und
tiergerechter werden
In der Konkretisierung und Umsetzung allerdings
oft umstritten (Konflikte)
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
12
www.oeko.de
Zur Entwicklung von
Visionen und Zielen beitragen
Breiter gesellschaftlicher Dialogprozess zur Klärung von
Konkretisierung und Umsetzung erforderlich
Warum nicht vom Beispiel Frankreich lernen ?
● 2017 wurde durch den französischen Präsidenten ein breiter
Beteiligungsprozess initiiert, der damit auf höchster politischer
Ebene angesiedelt ist. Er ist ressortübergreifend und interministeriell
angelegt.
● Ausgangspunkt und Auslöser: das derzeitige
Landwirtschafts- und Ernährungssystem ist
nicht nachhaltig und zukunftsfähig,
ein Umbau ist notwendig.
● Ergebnis war u.a. eine Roadmap
Ernährungspolitik für 2018 bis 2022
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
13
www.oeko.de
Ansätze für die Gestaltung
der Transformation
• Eine systemische Perspektive auf das Problem entwickeln
• Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen
• Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen
• Soziale und systemische Innovationen und Experimente
fördern
• Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen
• Exnovation befördern und gestalten
• Klassischen Policy-Mix nutzen
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
14
www.oeko.de
Gesellschaftliche Trends
identifizieren und aufgreifen
● Zunehmender Anteil an Flexitariern und Vegetariern. Anteile
liegen bei 37% Flexitarier (GfK, 2016) und 10% Vegetarier (VEBU)
● Die heute weitgehend übliche Intensivtierhaltung wird von vielen
Verbrauchern und gesellschaftlichen Anspruchsgruppen nicht mehr
akzeptiert.
● Verbraucher finden regionale Produkte – oder zumindest in
Deutschland hergestellte Produkte - attraktiv.
● Verbraucher orientieren sich zunehmend an qualitativ
hochwertigen Produkten im Lebensmittelbereich.
● Weniger Zeit für Kochen und Essen, Kompetenz zur Zubereitung
nimmt ab, für bestimmte Teile der Tiere gibt es wenig Nachfrage.
● Der Außer-Haus-Verzehr nimmt zu. Der Anteil an Schweinefleisch in
der Gemeinschaftsverpflegung z.B. in Schulen und Kitas nimmt ab.
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
15
www.oeko.de
Ansätze für die Gestaltung
der Transformation
• Eine systemische Perspektive auf das Problem entwickeln
• Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen
• Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen
• Soziale und systemische Innovationen und Experimente
fördern
• Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen
• Exnovation befördern und gestalten
• Klassischen Policy-Mix nutzen
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
16
www.oeko.de
Soziale und systemische
Innovationen und Experimente fördern
● Unterstützung von Kooperationen innerhalb der
Wertschöpfungskette - Erzeugung, Schlachtung, Verarbeitung,
Handel.
● Digitalisierung für innovative Wege der Direktvermarktung
nutzen:
− Crowdbutchering z.B. www.kaufeinschwein.de
− Bündelung von Erzeugern verschiedener Produktgruppen z.B.
www.marktschwaermer.de
● Etablierung von langjährigen Zuchtprogrammen mit Zuchtzielen
wie Tiergesundheit, Robustheit, Mütterlichkeit ...
● Regulatorischer Rahmen, der innovative Ansätze erleichtert z.B.
Projekte der solidarischen Landwirtschaft
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
17
www.oeko.de
Ansätze für die Gestaltung
der Transformation
• Eine systemische Perspektive auf das Problem entwickeln
• Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen
• Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen
• Soziale und systemische Innovationen und Experimente
fördern
• Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen
• Exnovation befördern und gestalten
• Klassischen Policy-Mix nutzen
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
18
www.oeko.de
Pioniere und „Promotoren“
des Wandels vernetzen
● Innovative Betriebe im Sinne Tierwohl und Umweltschutz auf
nationaler und europäischer Ebene miteinander Vernetzen.
Wissenstransfer in die Breite der Betriebe. Lobbying umwelt- und
tierwohlgerechter Praktiken in die Politik.
● Regionale Akteurskooperationen zwischen tierhaltenden
Betrieben, regionalen Schlachthöfen und Verarbeitern, Handel sowie
Verbrauchern.
● Schul- und Studienprojekte zur Entwicklung innovativer
Marketingansätze „hochwertiges und nachhaltig produziertes
Fleisch in einer insgesamt fleischarmen Ernährung“.
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
19
www.oeko.de
Ansätze für die Gestaltung
der Transformation
• Eine systemische Perspektive auf das Problem entwickeln
• Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen
• Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen
• Soziale und systemische Innovationen und Experimente
fördern
• Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen
• Exnovation befördern und gestalten
• Klassischen Policy-Mix nutzen
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
20
www.oeko.de
Exnovation befördern und gestalten
– Beispiel Schwein
● Ausstieg aus gesellschaftlich nicht mehr akzeptierten,
besonders tierunfreundlichen Haltungssystemen bei Schweinen
− In der Schweinehaltung kann man Parallelen ziehen zwischen
heutigen Haltungssysteme mit unstrukturierten Buchten und
Vollspaltenböden und der Haltung von Legehennen in
konventionellen Käfigen vor 2010.
− Ausrichten des Vorgehens am Vorbild
„Ausstieg aus der Käfighaltung bei Legehennen“
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
21
www.oeko.de
Exnovation befördern und gestalten
– Beispiel Schwein
● Standard der Tierschutzgesetzgebung auf nationaler Ebene
anheben und mit angemessenen, nicht zu langen Vollzugsfristen
umsetzen
● Anpassung der Richtlinie 2008/120/EG des Rates vom 18. Dezember
2008 über Mindestanforderungen für den Schutz von Schweinen.
● Einführung der Deklaration der Haltungsbedingungen auf Fleisch,
Fleischprodukten, verarbeiteten Produkten exemplarische
Ausarbeitung und Ausprobieren für Schweinefleisch
● Selbstverpflichtungen des Handels anstoßen, Produkte
auszulisten und angemessene Preise zu bezahlen
● Genehmigungspraxis klären. Förderprogramme für Stallumbauten
und –neubauten zeitnah an entsprechende Kriterien knüpfen.
Spielräume der GAP nutzen (z.B. Umschichtung 1. in 2. Säule)
● Proaktiver Umgang mit der Afrikanischen Schweinepest –
Sicherstellung regionale Infrastruktur, mobile Schlachtungen
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
22
www.oeko.de
Ansätze für die Gestaltung
der Transformation
• Eine systemische Perspektive auf das Problem entwickeln
• Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen
• Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen
• Soziale und systemische Innovationen und Experimente
fördern
• Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen
• Exnovation befördern und gestalten
• Klassischen Policy-Mix nutzen
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
23
www.oeko.de
Klassischen Policy-Mix nutzen
● Klares Bekenntnis der entsprechenden Ministerien (insbesondere
BMEL und BMG) zu einer gesunden, fleischarmen Ernährung
● Umsetzung der Empfehlungen der DGE in der öffentlichen
Beschaffung (Gemeinschaftsverpflegung).
● Tier- und Umweltschutzrecht verschärfen, Vollzug sicherstellen und
kontrollieren.
● Entwicklung und Umsetzung von Finanzierungskonzepten für die
Anhebung der Tierwohl- und Umweltschutzstandards.
● Deklaration Haltungsbedingungen sowie Staatliches Tierwohllabel
einführen unter Einbezug der entsprechenden Akteure
● Forschungsprogramme für umwelt- und tierwohlfreundliche
Haltungssysteme sowie Zuchtprogramme
● Bildung für eine gesunde, nachhaltige Ernährung
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
24
www.oeko.de
Fazit
● Anerkennung der Problemlagen und der Anforderungen der
Gesellschaft auf Ebene Bundespolitik ist zentral, damit Lösungen
entwickelt und umgesetzt werden können
● Zügiges Angehen der offensichtlichen Handlungsnotwendigkeiten:
 Verschärfung und Vollzug Tierschutz- und
Umweltschutzvorgaben, geregelter Ausstieg aus bestimmten
Haltungssystemen, Klärung der Genehmigungspraxis
 Entwicklung und Umsetzung Finanzierungskonzepte
 Einführung staatliches Tierwohllabel sowie Deklaration der
Haltungsbedingungen auf Fleisch, Fleischprodukten und
verarbeiteten Produkten mit Fleisch
● Initiierung eines hoch aufgehängten, ressortübergreifenden
gesellschaftlichen Dialogprozesses ähnlich wie in Frankreich
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
25
www.oeko.de
Ihre Ansprechpartnerin
Dietlinde Quack
Senior Researcher
Öko-Institut e.V.
Geschäftsstelle Freiburg
Postfach 17 71
79017 Freiburg
Telefon: +49 761 45295-248
E-Mail: d.quack@oeko.de
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
Das diesem Vortrag zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01UT1426
gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung
liegt bei der Autorin.
Projektwebsite: https://www.trafo-3-0.de
www.oeko.de
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Thank you for your attention!
Haben Sie noch Fragen?
Do you have any questions? ?

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum

KJ Poppe AKIS EIP Tagung Berlin 2014 Deutsch
KJ Poppe AKIS EIP Tagung Berlin 2014 DeutschKJ Poppe AKIS EIP Tagung Berlin 2014 Deutsch
KJ Poppe AKIS EIP Tagung Berlin 2014 DeutschKrijn Poppe
 
Heidelbergcement Nachhaltigkeitsbericht 2018
Heidelbergcement Nachhaltigkeitsbericht 2018Heidelbergcement Nachhaltigkeitsbericht 2018
Heidelbergcement Nachhaltigkeitsbericht 2018HeidelbergCement
 
Ergebnisse BPT2012.2 Bochum Bongs
Ergebnisse BPT2012.2 Bochum BongsErgebnisse BPT2012.2 Bochum Bongs
Ergebnisse BPT2012.2 Bochum BongsCBeuster
 
Nachhaltige Industriepolitik - Schriften zur Ökologie, Band 10
Nachhaltige Industriepolitik - Schriften zur Ökologie, Band 10Nachhaltige Industriepolitik - Schriften zur Ökologie, Band 10
Nachhaltige Industriepolitik - Schriften zur Ökologie, Band 10Heinrich-Böll-Stiftung
 
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in UnternehmenBeschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in UnternehmenPHINEO gemeinnützige AG
 
Circular Creatives: Module 2 -German.pptx
Circular Creatives: Module 2 -German.pptxCircular Creatives: Module 2 -German.pptx
Circular Creatives: Module 2 -German.pptxAine42
 
Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)
Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)
Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)Praxistage
 
Inititiative "Wir sind Kunststoff"
Inititiative "Wir sind Kunststoff"Inititiative "Wir sind Kunststoff"
Inititiative "Wir sind Kunststoff"Dein Kunststoff
 
Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...
Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...
Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...AOK-Bundesverband
 
Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können
Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen könnenWie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können
Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen könnenOeko-Institut
 
Gemeinwohl-Ökonomie - Impulsvortrag für das Wohnprojekt LebensWert in Singen
 Gemeinwohl-Ökonomie - Impulsvortrag für das Wohnprojekt LebensWert in Singen Gemeinwohl-Ökonomie - Impulsvortrag für das Wohnprojekt LebensWert in Singen
Gemeinwohl-Ökonomie - Impulsvortrag für das Wohnprojekt LebensWert in SingenRalph J. Schiel
 
Circular Creatives : Module 6 -German.pptx
Circular Creatives : Module 6 -German.pptxCircular Creatives : Module 6 -German.pptx
Circular Creatives : Module 6 -German.pptxAine42
 
2023 Lebensmittel und Wertebildung_v2.pptx
2023 Lebensmittel und Wertebildung_v2.pptx2023 Lebensmittel und Wertebildung_v2.pptx
2023 Lebensmittel und Wertebildung_v2.pptxMichaelHolzwieser
 
Lj1 innovation ganzheitlich denken 1.3 super coop
Lj1 innovation ganzheitlich denken   1.3 super coopLj1 innovation ganzheitlich denken   1.3 super coop
Lj1 innovation ganzheitlich denken 1.3 super coopChangemaker-Journeys
 
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer Landwirtschaft
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer LandwirtschaftKennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer Landwirtschaft
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer Landwirtschaftsbvusp
 
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer Landwirtschaft
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer LandwirtschaftKennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer Landwirtschaft
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer LandwirtschaftRamon Lienhard
 

Ähnlich wie Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum (20)

Kurz-Kommentar zur Einweg-Mehrweg-Debatte
Kurz-Kommentar zur Einweg-Mehrweg-DebatteKurz-Kommentar zur Einweg-Mehrweg-Debatte
Kurz-Kommentar zur Einweg-Mehrweg-Debatte
 
KJ Poppe AKIS EIP Tagung Berlin 2014 Deutsch
KJ Poppe AKIS EIP Tagung Berlin 2014 DeutschKJ Poppe AKIS EIP Tagung Berlin 2014 Deutsch
KJ Poppe AKIS EIP Tagung Berlin 2014 Deutsch
 
Heidelbergcement Nachhaltigkeitsbericht 2018
Heidelbergcement Nachhaltigkeitsbericht 2018Heidelbergcement Nachhaltigkeitsbericht 2018
Heidelbergcement Nachhaltigkeitsbericht 2018
 
Ergebnisse BPT2012.2 Bochum Bongs
Ergebnisse BPT2012.2 Bochum BongsErgebnisse BPT2012.2 Bochum Bongs
Ergebnisse BPT2012.2 Bochum Bongs
 
Nachhaltige Industriepolitik - Schriften zur Ökologie, Band 10
Nachhaltige Industriepolitik - Schriften zur Ökologie, Band 10Nachhaltige Industriepolitik - Schriften zur Ökologie, Band 10
Nachhaltige Industriepolitik - Schriften zur Ökologie, Band 10
 
SuperCoop Berlin
SuperCoop BerlinSuperCoop Berlin
SuperCoop Berlin
 
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in UnternehmenBeschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
 
Circular Creatives: Module 2 -German.pptx
Circular Creatives: Module 2 -German.pptxCircular Creatives: Module 2 -German.pptx
Circular Creatives: Module 2 -German.pptx
 
Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)
Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)
Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)
 
Inititiative "Wir sind Kunststoff"
Inititiative "Wir sind Kunststoff"Inititiative "Wir sind Kunststoff"
Inititiative "Wir sind Kunststoff"
 
Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...
Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...
Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...
 
Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können
Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen könnenWie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können
Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können
 
Gemeinwohl-Ökonomie - Impulsvortrag für das Wohnprojekt LebensWert in Singen
 Gemeinwohl-Ökonomie - Impulsvortrag für das Wohnprojekt LebensWert in Singen Gemeinwohl-Ökonomie - Impulsvortrag für das Wohnprojekt LebensWert in Singen
Gemeinwohl-Ökonomie - Impulsvortrag für das Wohnprojekt LebensWert in Singen
 
Circular Creatives : Module 6 -German.pptx
Circular Creatives : Module 6 -German.pptxCircular Creatives : Module 6 -German.pptx
Circular Creatives : Module 6 -German.pptx
 
2023 Lebensmittel und Wertebildung_v2.pptx
2023 Lebensmittel und Wertebildung_v2.pptx2023 Lebensmittel und Wertebildung_v2.pptx
2023 Lebensmittel und Wertebildung_v2.pptx
 
Lj1 innovation ganzheitlich denken 1.3 super coop
Lj1 innovation ganzheitlich denken   1.3 super coopLj1 innovation ganzheitlich denken   1.3 super coop
Lj1 innovation ganzheitlich denken 1.3 super coop
 
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer Landwirtschaft
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer LandwirtschaftKennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer Landwirtschaft
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer Landwirtschaft
 
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer Landwirtschaft
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer LandwirtschaftKennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer Landwirtschaft
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit der Schweizer Landwirtschaft
 
Nachhaltigkeit
NachhaltigkeitNachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
 
Bewussterhandeln
BewussterhandelnBewussterhandeln
Bewussterhandeln
 

Mehr von Oeko-Institut

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Oeko-Institut
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Oeko-Institut
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceOeko-Institut
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenOeko-Institut
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Oeko-Institut
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Oeko-Institut
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Oeko-Institut
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Oeko-Institut
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Oeko-Institut
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenOeko-Institut
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...Oeko-Institut
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Oeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld DienstwagenOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am WohnortOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld MobilitätsbudgetOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car PolicyOeko-Institut
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...Oeko-Institut
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Oeko-Institut
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikOeko-Institut
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Oeko-Institut
 

Mehr von Oeko-Institut (20)

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
 

Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum

  • 1. www.oeko.de Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum Dr. Dietlinde Quack, Öko-Institut e.V. Klima. Wandel. Handeln 35. Frische Forum Fleisch Grüne Woche, Berlin, 17.01.2020
  • 2. 2 www.oeko.de Klimarelevante Emissionen von Nutztierhaltung im Fokus Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020 If cattle were a country, they would rank third in greenhouse gas emissions Quelle: Andoura et al.. European Green Deal – the mother of all strategies and transitions. EPSC 2019
  • 3. 3 www.oeko.de Klimarelevante Emissionen von Landwirtschaft und Ernährung Das Klimabudget für das Jahr 2050 ist kleiner als die Emissionen aus der Landwirtschaft heute  Transformationsbedarf! Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020 Einheit: Mio. Tonnen CO2e. Quelle: Nationaler Inventarbericht, UBA2018, Darstellung: Öko-Institut
  • 4. 4 www.oeko.de Klimarelevante Emissionen von Landwirtschaft und Ernährung 45% der klimarelevanten Emissionen in der Landwirtschaft gehen unmittelbar auf Tierhaltung zurück Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020 Quelle: Öko-Institut Quelle: Quelle: Öko-Institut, Darstellung auf Basis von UBA 2018, Meier 2013
  • 5. 5 www.oeko.de Klimarelevante Emissionen sind nur ein Teil des Problems Der Beitrag der Ernährung an den Umweltauswirkungen des Gesamtkonsums im europäischen Durchschnitt Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020 Quelle:Salaetal2019
  • 6. 6 www.oeko.de Klimarelevante Emissionen sind nur ein Teil des Problems Die wichtigsten Nachhaltigkeitsherausforderungen in Bezug auf unseren heutigen Fleischkonsum und die Fleischproduktion sind: • hohe Umweltbelastungen durch hohes Produktions- und Konsumniveau • Regional hohe N- und P-Emissionen durch hohe Tierdichten • Defizite in der derzeitigen Nutztierhaltung bezüglich Tierwohl • Negative Gesundheitseffekte durch zu hohen Fleischkonsum • Multiresistente Keime im Zusammenhang mit Antibiotikaeinsatz in der Intensivtierhaltung Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
  • 7. 7 www.oeko.de Eckpunkte einer nachhaltigen Transformation  Reduktion des Fleischkonsums auf das Niveau der DGE-Empfehlung − Entspricht ungefähr einer Halbierung des heutigen Fleischkonsums  Umwelt- und tierwohlgerechte Nutztierhaltung & Fleischproduktion − Marktanteil entsprechender Produkte steigt  Reduktion der Fleischproduktion − Geringere Nutztierbestände und Abkehr von der Exportorientierung Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
  • 8. 8 www.oeko.de Ansätze für die Gestaltung der Transformation • Eine systemische Perspektive auf das Problem entwickeln • Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen • Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen • Soziale und systemische Innovationen und Experimente fördern • Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen • Exnovation befördern und gestalten • Klassischen Policy-Mix nutzen Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
  • 9. 9 www.oeko.de Eine systemische Perspektive auf das Problem entwickeln Wie ist die gesellschaftliche Transformation zur Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und -konsum möglich?│Dr. Dietlinde Quack│Bingen│30.10.2019
  • 10. 10 www.oeko.de Ansätze für die Gestaltung der Transformation • Eine systemische Perspektive auf das Problem entwickeln • Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen • Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen • Soziale und systemische Innovationen und Experimente fördern • Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen • Exnovation befördern und gestalten • Klassischen Policy-Mix nutzen Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
  • 11. 11 www.oeko.de Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen Weitgehende Einigkeit bezüglich der großen Linien:  Lebensmittelsicherheit: Fleisch und Fleischprodukte müssen hygienisch einwandfrei und sicher sein  Qualität: Fleisch und Fleischprodukte sind qualitativ hochwertig  Compliance: rechtliche Vorgaben sind einzuhalten  Wirtschaftlichkeit: Betriebe sind in der Lage mit Nutztierhaltung, Schlachtung und Verarbeitung ihre wirtschaftliche Existenz zu sichern  Die Nutztierhaltung muss perspektivisch umweltverträglicher und tiergerechter werden In der Konkretisierung und Umsetzung allerdings oft umstritten (Konflikte) Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
  • 12. 12 www.oeko.de Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen Breiter gesellschaftlicher Dialogprozess zur Klärung von Konkretisierung und Umsetzung erforderlich Warum nicht vom Beispiel Frankreich lernen ? ● 2017 wurde durch den französischen Präsidenten ein breiter Beteiligungsprozess initiiert, der damit auf höchster politischer Ebene angesiedelt ist. Er ist ressortübergreifend und interministeriell angelegt. ● Ausgangspunkt und Auslöser: das derzeitige Landwirtschafts- und Ernährungssystem ist nicht nachhaltig und zukunftsfähig, ein Umbau ist notwendig. ● Ergebnis war u.a. eine Roadmap Ernährungspolitik für 2018 bis 2022 Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
  • 13. 13 www.oeko.de Ansätze für die Gestaltung der Transformation • Eine systemische Perspektive auf das Problem entwickeln • Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen • Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen • Soziale und systemische Innovationen und Experimente fördern • Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen • Exnovation befördern und gestalten • Klassischen Policy-Mix nutzen Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
  • 14. 14 www.oeko.de Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen ● Zunehmender Anteil an Flexitariern und Vegetariern. Anteile liegen bei 37% Flexitarier (GfK, 2016) und 10% Vegetarier (VEBU) ● Die heute weitgehend übliche Intensivtierhaltung wird von vielen Verbrauchern und gesellschaftlichen Anspruchsgruppen nicht mehr akzeptiert. ● Verbraucher finden regionale Produkte – oder zumindest in Deutschland hergestellte Produkte - attraktiv. ● Verbraucher orientieren sich zunehmend an qualitativ hochwertigen Produkten im Lebensmittelbereich. ● Weniger Zeit für Kochen und Essen, Kompetenz zur Zubereitung nimmt ab, für bestimmte Teile der Tiere gibt es wenig Nachfrage. ● Der Außer-Haus-Verzehr nimmt zu. Der Anteil an Schweinefleisch in der Gemeinschaftsverpflegung z.B. in Schulen und Kitas nimmt ab. Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
  • 15. 15 www.oeko.de Ansätze für die Gestaltung der Transformation • Eine systemische Perspektive auf das Problem entwickeln • Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen • Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen • Soziale und systemische Innovationen und Experimente fördern • Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen • Exnovation befördern und gestalten • Klassischen Policy-Mix nutzen Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
  • 16. 16 www.oeko.de Soziale und systemische Innovationen und Experimente fördern ● Unterstützung von Kooperationen innerhalb der Wertschöpfungskette - Erzeugung, Schlachtung, Verarbeitung, Handel. ● Digitalisierung für innovative Wege der Direktvermarktung nutzen: − Crowdbutchering z.B. www.kaufeinschwein.de − Bündelung von Erzeugern verschiedener Produktgruppen z.B. www.marktschwaermer.de ● Etablierung von langjährigen Zuchtprogrammen mit Zuchtzielen wie Tiergesundheit, Robustheit, Mütterlichkeit ... ● Regulatorischer Rahmen, der innovative Ansätze erleichtert z.B. Projekte der solidarischen Landwirtschaft Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
  • 17. 17 www.oeko.de Ansätze für die Gestaltung der Transformation • Eine systemische Perspektive auf das Problem entwickeln • Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen • Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen • Soziale und systemische Innovationen und Experimente fördern • Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen • Exnovation befördern und gestalten • Klassischen Policy-Mix nutzen Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
  • 18. 18 www.oeko.de Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen ● Innovative Betriebe im Sinne Tierwohl und Umweltschutz auf nationaler und europäischer Ebene miteinander Vernetzen. Wissenstransfer in die Breite der Betriebe. Lobbying umwelt- und tierwohlgerechter Praktiken in die Politik. ● Regionale Akteurskooperationen zwischen tierhaltenden Betrieben, regionalen Schlachthöfen und Verarbeitern, Handel sowie Verbrauchern. ● Schul- und Studienprojekte zur Entwicklung innovativer Marketingansätze „hochwertiges und nachhaltig produziertes Fleisch in einer insgesamt fleischarmen Ernährung“. Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
  • 19. 19 www.oeko.de Ansätze für die Gestaltung der Transformation • Eine systemische Perspektive auf das Problem entwickeln • Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen • Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen • Soziale und systemische Innovationen und Experimente fördern • Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen • Exnovation befördern und gestalten • Klassischen Policy-Mix nutzen Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
  • 20. 20 www.oeko.de Exnovation befördern und gestalten – Beispiel Schwein ● Ausstieg aus gesellschaftlich nicht mehr akzeptierten, besonders tierunfreundlichen Haltungssystemen bei Schweinen − In der Schweinehaltung kann man Parallelen ziehen zwischen heutigen Haltungssysteme mit unstrukturierten Buchten und Vollspaltenböden und der Haltung von Legehennen in konventionellen Käfigen vor 2010. − Ausrichten des Vorgehens am Vorbild „Ausstieg aus der Käfighaltung bei Legehennen“ Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
  • 21. 21 www.oeko.de Exnovation befördern und gestalten – Beispiel Schwein ● Standard der Tierschutzgesetzgebung auf nationaler Ebene anheben und mit angemessenen, nicht zu langen Vollzugsfristen umsetzen ● Anpassung der Richtlinie 2008/120/EG des Rates vom 18. Dezember 2008 über Mindestanforderungen für den Schutz von Schweinen. ● Einführung der Deklaration der Haltungsbedingungen auf Fleisch, Fleischprodukten, verarbeiteten Produkten exemplarische Ausarbeitung und Ausprobieren für Schweinefleisch ● Selbstverpflichtungen des Handels anstoßen, Produkte auszulisten und angemessene Preise zu bezahlen ● Genehmigungspraxis klären. Förderprogramme für Stallumbauten und –neubauten zeitnah an entsprechende Kriterien knüpfen. Spielräume der GAP nutzen (z.B. Umschichtung 1. in 2. Säule) ● Proaktiver Umgang mit der Afrikanischen Schweinepest – Sicherstellung regionale Infrastruktur, mobile Schlachtungen Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
  • 22. 22 www.oeko.de Ansätze für die Gestaltung der Transformation • Eine systemische Perspektive auf das Problem entwickeln • Zur Entwicklung von Visionen und Zielen beitragen • Gesellschaftliche Trends identifizieren und aufgreifen • Soziale und systemische Innovationen und Experimente fördern • Pioniere und „Promotoren“ des Wandels vernetzen • Exnovation befördern und gestalten • Klassischen Policy-Mix nutzen Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│ Berlin│17.01.2020
  • 23. 23 www.oeko.de Klassischen Policy-Mix nutzen ● Klares Bekenntnis der entsprechenden Ministerien (insbesondere BMEL und BMG) zu einer gesunden, fleischarmen Ernährung ● Umsetzung der Empfehlungen der DGE in der öffentlichen Beschaffung (Gemeinschaftsverpflegung). ● Tier- und Umweltschutzrecht verschärfen, Vollzug sicherstellen und kontrollieren. ● Entwicklung und Umsetzung von Finanzierungskonzepten für die Anhebung der Tierwohl- und Umweltschutzstandards. ● Deklaration Haltungsbedingungen sowie Staatliches Tierwohllabel einführen unter Einbezug der entsprechenden Akteure ● Forschungsprogramme für umwelt- und tierwohlfreundliche Haltungssysteme sowie Zuchtprogramme ● Bildung für eine gesunde, nachhaltige Ernährung Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
  • 24. 24 www.oeko.de Fazit ● Anerkennung der Problemlagen und der Anforderungen der Gesellschaft auf Ebene Bundespolitik ist zentral, damit Lösungen entwickelt und umgesetzt werden können ● Zügiges Angehen der offensichtlichen Handlungsnotwendigkeiten:  Verschärfung und Vollzug Tierschutz- und Umweltschutzvorgaben, geregelter Ausstieg aus bestimmten Haltungssystemen, Klärung der Genehmigungspraxis  Entwicklung und Umsetzung Finanzierungskonzepte  Einführung staatliches Tierwohllabel sowie Deklaration der Haltungsbedingungen auf Fleisch, Fleischprodukten und verarbeiteten Produkten mit Fleisch ● Initiierung eines hoch aufgehängten, ressortübergreifenden gesellschaftlichen Dialogprozesses ähnlich wie in Frankreich Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020
  • 25. 25 www.oeko.de Ihre Ansprechpartnerin Dietlinde Quack Senior Researcher Öko-Institut e.V. Geschäftsstelle Freiburg Postfach 17 71 79017 Freiburg Telefon: +49 761 45295-248 E-Mail: d.quack@oeko.de Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion und im Fleischkonsum │Dr. Dietlinde Quack│Berlin│17.01.2020 Das diesem Vortrag zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01UT1426 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin. Projektwebsite: https://www.trafo-3-0.de
  • 26. www.oeko.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Thank you for your attention! Haben Sie noch Fragen? Do you have any questions? ?