Aufzeichnung der Morning-Session von Hubert Burda Media vom 25.03.2011. Aufzeigung der Erfolgskriterien von Websites inbesondere wird auf das Konzept, Performance, SEO und Tools für Laien eingegangen.
Stefan SeifarthSenior Product Manager Portals um ProSiebenSat.1 Games GmbH
2. Erfolgskriterien im Überblick
1.! Gutes Konzept (= gute Usability)
2.! Gutes Design
3.! Aktueller und eigenständiger Inhalt
4.! Geschwindigkeit
5.! Suchmaschinenoptimierung
6.! Fortlaufende Web-Analyse
7.! Kommunikation mit den Benutzern
Stefan Seifarth, Media Innovation Lab GmbH 24.03.2011 2
3. Konzept
Was gehört zu einem guten Konzept?
•! Ausformulierte, messbare Ziele und Alleinstellungsmerkmale
der Seite, Konkurrenzanalyse
•! Sorgfältige Anforderungsanalyse (Requirements Engineering)
•! Wireframes
•! Klickdummies (MockUp), um die Bedienbarkeit der
zukünftigen Seite zu testen (Usability). Beugt unliebsamen
Überraschungen beim Launch vor.
Stefan Seifarth, Media Innovation Lab GmbH 24.03.2011 3
4. Erfolgskriterien im Überblick
1.! Gutes Konzept (= gute Usability)
2.! Gutes Design
3.! Aktueller und eigenständiger Inhalt
4.! Geschwindigkeit
5.! Suchmaschinenoptimierung (SEO)
6.! Fortlaufende Web-Analyse
7.! Kommunikation mit den Benutzern
Stefan Seifarth, Media Innovation Lab GmbH 24.03.2011 4
5. Geschwindigkeit
Amazon.com verliert pro 100ms längerer Ladezeit 1% an
Verkaufsabschlüssen Quelle: Greg Linden, Amazon.com 2006 (http://bit.ly/faj13o)
Firefox Landingpage für Internet Explorer Nutzer:
2,2 Sekunden weniger Ladezeit bedeuten 15,4% höhere
Conversions (60 Mio. Downloads pro Jahr!) Quelle: Mozilla Weblog 2010
(http://bit.ly/fvMtda)
Shopzilla: 5 Sekunden weniger Ladezeit bedeuten 12% mehr
Umsatz und 50% weniger Hardwarekosten
Bing: 2 Sekunden mehr Ladezeit bedeuten 4,3 % weniger Umsatz
Quelle: Steve Souders, Fronteers conference 2009 (http://slidesha.re/gIwLWQ)
500ms längere Ladezeit bedeuten 20% weniger Traffic
Quelle: Marissa Mayer, Analyse der Google Suchseite 2006 (http://bit.ly/9dEnFt)
Stefan Seifarth, Media Innovation Lab GmbH 24.03.2011 5
6. Geschwindigkeit & SEO
Ist meine Seite schnell genug
und Suchmaschinenoptimiert?
Wie finde ich das heraus?
Stefan Seifarth, Media Innovation Lab GmbH 24.03.2011 6
7. Geschwindigkeit & SEO
Es gibt unterschiedliche Tools und Helfer die
Websites analysieren und Optimierungspotenziale
aufzeigen. Einige kostenlose Tools werden
nachfolgend beschrieben:
•! webpagetest.org
•! Firefox Plugin: Page Speed
•! Firefox Plugin: YSLOW
•! Firefox Plugin: Good Website Inspector
Stefan Seifarth, Media Innovation Lab GmbH 24.03.2011 7
8. Geschwindigkeit messen
webpagetest.org
Beispiel
www.bunte.de
Zeit bis die ersten Daten zum
Benutzer gesandt werden: 0,264s
Zeit bis der Browser beginnt,
etwas darzustellen: 2,232s
Ladezeit bis die Seite vollständig
angezeigt wird: 12,553s
Ladezeit bis die Seite komplett
geladen wurde: 15,332s
Übertragene Daten: 1,661 MB
Ergebnisdetailansicht:
http://bit.ly/e9aWIU
Stefan Seifarth, Media Innovation Lab GmbH 24.03.2011 8
9. Wodurch Geschwindigkeit optimieren?
Firefox Plugin:
Page Speed
•! Basiert auf Plugin: Firebug
•! Sprache: Englisch
•! Arbeitsweise:
Analysiert die in der
Website enthaltenen
Elemente wie Bilder,
Javascripte und Stylesheets
und gibt Hinweise auf
Optimierungspotenziale in
Hinblick auf Geschwindig-
keit
•! Hersteller: Google
Stefan Seifarth, Media Innovation Lab GmbH 24.03.2011 9
10. Wodurch Geschwindigkeit optimieren?
Firefox Plugin:
YSLOW
•! Basiert auf Plugin: Firebug
•! Sprache: Englisch
•! Arbeitsweise:
Analysiert die in der
Website enthaltenen
Elemente wie Bilder,
Javascripte und Stylesheets
und gibt Hinweise auf
Optimierungspotenziale in
Hinblick auf Geschwindig-
keit
•! Hersteller: Yahoo
•! Inhaltlich Deckungsgleich
mit Plugin Page Speed
Stefan Seifarth, Media Innovation Lab GmbH 24.03.2011 10
11. Optimierungspotenziale Insgesamt
Firefox Plugin:
Good Website Inspector
•! Basiert auf Plugin:
Firebug, YSLOW
•! Sprache: Deutsch / Englisch
•! Arbeitsweise:
Analysiert die in der Website
enthaltenen Elemente wie
Bilder, Javascripte und
Stylesheets und gibt
Hinweise auf Optimierungs-
potenziale in Hinblick auf
Geschwindigkeit, Qualität,
Suchmaschinenoptimierung
•! Hersteller:
Media Innovation Lab,
Hubert Burda Media
Stefan Seifarth, Media Innovation Lab GmbH 24.03.2011 11
12. Good Website Inspector
Warum der Good Website Inspector?
Verringerung der Kosten/
Steigerung der Erlöse
–! Erkennung der Schwachstellen im Code schon vor der
Implementierung im CMS -> Änderungskosten gering!
–! Schnellere Websites bedeuten mehr Umsatz!
–! Qualitativ hochwertige Websites haben oftmals geringere
laufende Kosten durch konsequente Caching-Technologien oder
weniger übertragene Bytes.
–! Schnellere Websites bedeuten mehr User -> höhere
Werbeerlöse
Stefan Seifarth, Media Innovation Lab GmbH 24.03.2011 12
13. Good Website Inspector
Warum der Good Website Inspector?
•! Qualitätskontrolle der Agenturen
–! Agenturen und ProduktmanagerInnen können selbständig kontrollieren, ob
die erforderliche Qualität eingehalten wurde
•! Mehr Sicherheit für ProduktmanagerInnen
–! Ein Report mit aufgezeigten Schwachstellen bietet Sicherheit
•! Erhöhte Nutzerbindung
–! Durch schneller geladene Websites bleiben mehr Nutzer auf der Website
•! Konkurrenzanalyse
–! Was macht eine Konkurrenz-Seite besser als meine Seite? Die Antwort auf
technische HTML/CSS/JS-Fragen bietet der Good Website Inspector
Stefan Seifarth, Media Innovation Lab GmbH 24.03.2011 13
14. Good Website Inspector
Woher bekomme ich den
Good Website Inspector?
•! Installationsanleitung, Tipps & Tricks,
Erklärung aller Regeln:
www.goodwebsiteinspector.com
•! Oder auf der Firefox Addon-Website:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/269534/
Stefan Seifarth, Media Innovation Lab GmbH 24.03.2011 14
15. Kontakt
Weitere Fragen?
Stefan Seifarth, Head of Production Services,
+49 89 9250-1415, stefan.seifarth@burda.com
Media Innovation Lab GmbH
Hubert Burda Media
Stefan Seifarth, Media Innovation Lab GmbH 24.03.2011 15